
Do, 27.01.2022

Die Eiskletter-Wettkämpfe im Parkhaus von Saas-Fee sind eine hervorragende Gelegenheit nationale und internationale Topathleten sowie die ausgelassene Stimmung der Ice Climbing Szene hautnah mitzuerleben!
Die Wettkämpfe finden in einer besonderen, einzigartigen Location statt, die es so sicherlich kein zweites Mal mehr gibt. Das 10-stöckige Parkhaus von Saas-Fee, in dem die Wettkämpfe wetterunabhängig stattfinden können, bietet mit seinem Rondell eine grossartige Publikumskulisse.
Programm 2022
Mittwoch, 26. Januar 2022
20:00 Eröffnungs Zeremonie
Ort: Sportplatz Kalbermatt
Ansprachen und Show auf dem Sportplatz Kalbermatten mit der Schweizerischen Skischule, der Musikgesellschaft Alpenrösli und dem Skiclub Allalin
Donnerstag, 27. Januar 2022
08:00 Speed Qualifikation Damen alle Kategorien
10:00 Schwierigkeitsklettern Qualifikation Herren alle Kategorien/Damen U16
20:00 Ende
Freitag, 28. Januar 2022
08:00 Speed Qualifikation Herren
10:00 Schwierigkeitsklettern Qualifikation Damen U19, U22, Elite
18:30 ****Speed Final Damen und Herren U16, U19, U22, Elite im Anschluss Siegerehrung Speed
22:00-04:00 Party
Samstag, 29. Januar 2022
09:00 Schwierigkeitsklettern Final Damen und Herren U19, U22
09:00 Schwierigkeitsklettern Halbfinal
15:30 Damen und Herren Elite Schwierigkeitsklettern Final Damen und Herren U16
18:30 ****Schwierigkeitsklettern Final Damen und Herren Elite im Anschluss Siegerehrung Lead
22:00-04:00 Party
Covid-19 Massnahmen:
Testcenter im Parkhaus vorhanden.
Level 0 - UG 9: Maskenpflicht
UG10 Festzelt: 2G & Maskenpflicht bis Sitzplatz
UG10 Weinbar: 2G+
UG10 Night Clubs: 2G+

Interaktiver Klanggarten - Ab 1 Jahren
Les Productions Hors Cases (CH)
Pling Plong Meuh ist eine Installation, die Kinder und ihre Eltern zu einem Klangerlebnis einlädt. Dieser interaktive Raum wurde von der Schauspielerin Émilie Bender und dem Tontechniker Gérald Wang geschaffen und ist voll von Klangüberraschungen, Verstärkern und selbstgebauten Instrumenten...
Es versucht, ein Terrain zu schaffen, das die Ohren zum Entdecken einlädt, indem es von vertrauten Tiergeräuschen ausgeht und sie in etwas Überraschendes, Spielerisches und Fröhliches verwandelt. Das Publikum, das dieses Universum entdeckt, spielt mit den vorgeschlagenen Objekten in dem Rhythmus, der ihm gefällt, begleitet und geführt von den Künstlern. Zwischen Zuhören, Entdecken und Mitmachen entsteht ein gemeinsamer Soundtrack.
Gestaltung und Ausführung: Emilie Bender und Gérald Wang
Koproduktion: Les Production Hors Cases und La Bavette
Am Ende der Veranstaltung befindet sich eine Kollekte beim Ein-/Ausgang.

Filmvorführung "Tierrita - Menschenrechte in Kolumbien" mit anschliessender Diskussion
Die kleinbäuerliche Gemeinschaft in Guayabo in der Magdalena Medio Region in Kolumbien wird seit mehr als 10 Jahren von einem Mann bedroht, der das Land für sich beansprucht. Die Gemeinschaft wurde bereits mehrfach bedroht, angegriffen und von ihrem Land vertrieben. Neben tätlichen Angriffen leidet sie auch unter struktureller Gewalt: Es gibt kaum Schulen, keine medizinische Versorgung und keine Infrastruktur wie Straßen oder Hochwasserschutz. Trotzdem geben die Menschen nicht auf und wehren sich mit friedlichen Mitteln gegen das erlittene Unrecht.
Tierrita erzählt eine Geschichte von Widerstandsfähigkeit, Hoffnung und dem Streben nach Glück, wo immer es zu finden ist.
Nach dem 30-minütigen Film findet eine Diskussion zur Lage von Menschenrechtsverteidiger*innen in Kolumbien statt.
Am Ende der Veranstaltung befindet sich eine Kollekte.
Fr, 28.01.2022

Die Eiskletter-Wettkämpfe im Parkhaus von Saas-Fee sind eine hervorragende Gelegenheit nationale und internationale Topathleten sowie die ausgelassene Stimmung der Ice Climbing Szene hautnah mitzuerleben!
Die Wettkämpfe finden in einer besonderen, einzigartigen Location statt, die es so sicherlich kein zweites Mal mehr gibt. Das 10-stöckige Parkhaus von Saas-Fee, in dem die Wettkämpfe wetterunabhängig stattfinden können, bietet mit seinem Rondell eine grossartige Publikumskulisse.
Programm 2022
Mittwoch, 26. Januar 2022
20:00 Eröffnungs Zeremonie
Ort: Sportplatz Kalbermatt
Ansprachen und Show auf dem Sportplatz Kalbermatten mit der Schweizerischen Skischule, der Musikgesellschaft Alpenrösli und dem Skiclub Allalin
Donnerstag, 27. Januar 2022
08:00 Speed Qualifikation Damen alle Kategorien
10:00 Schwierigkeitsklettern Qualifikation Herren alle Kategorien/Damen U16
20:00 Ende
Freitag, 28. Januar 2022
08:00 Speed Qualifikation Herren
10:00 Schwierigkeitsklettern Qualifikation Damen U19, U22, Elite
18:30 ****Speed Final Damen und Herren U16, U19, U22, Elite im Anschluss Siegerehrung Speed
22:00-04:00 Party
Samstag, 29. Januar 2022
09:00 Schwierigkeitsklettern Final Damen und Herren U19, U22
09:00 Schwierigkeitsklettern Halbfinal
15:30 Damen und Herren Elite Schwierigkeitsklettern Final Damen und Herren U16
18:30 ****Schwierigkeitsklettern Final Damen und Herren Elite im Anschluss Siegerehrung Lead
22:00-04:00 Party
Covid-19 Massnahmen:
Testcenter im Parkhaus vorhanden.
Level 0 - UG 9: Maskenpflicht
UG10 Festzelt: 2G & Maskenpflicht bis Sitzplatz
UG10 Weinbar: 2G+
UG10 Night Clubs: 2G+

Winterbetrieb jeden Freitag
ab Freitag, 7. Januar 2022
16.00 - 18.00 Uhr
- Tobias Marte: Früchte - Gemüse
- Pürumetzg Ambord: Fleischwaren
- Ursula Teuffel: Brot - Backwaren
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Zehn Jahre Leidenschaft des Tanzes
Die Zeit vergeht wie im Flug. So feiert die Tanzschule dTn bereits ihr zehnjähriges Bestehen unter der Leitung von Nicole Theler-Bärenfaller. Sie zählt 186 Schülerinnen und Schüler und kann auf eine schöne Dekade mit einigen erfolgreichen Teilnahmen an Schweizermeisterschaften im Jazz- und Moderndance zurückblicken. Das intensive Training der Fördergruppen wurde bisher sogar dreimal mit Gold belohnt.
An der Jubiläumsaufführung nehmen wir Sie mit auf eine Reise durch unseren Flughafen und tanzen durch verschiedenste Situationen, die an solch einem Ort anzutreffen sind. Lehnen Sie sich zurück und geniessen Sie den Aufenthalt am Terminal dTn. Wetten, dass die Zeit geradezu dahin fliegen wird?

Vibration4 gehört heute zu den wichtigsten und interessantesten Flötenquartetten der Schweiz.
Die Formation Vibration4 lädt dich zu ihrem klassischen Konzert auf der Bettmeralp im Zentrum St. Michael ein um ihren schönen Klängen zu lauschen.
Rozalia Agadjanian - Flöte
Eliane Locher - Flöte
Raphaelle Rubellin - Flöte
Eliane Williner - Flöte
Sie spielen Werke von: Mozart, Bozza, Berthomieu, Schnyder u.a



Ein normales Leben ist für Peter Parker alias Spider-Man (Tom Holland) nicht mehr möglich. Nachdem seine Identität bekannt wurde, kann Peter kaum noch unerkannt durch die Straßen New Yorks gehen. Überall lauern, Fans, Gegner und die Presse, die es auf ihn abgesehen haben. Quentin Beck alias Mysterio (Jake Gyllenhaal), der Drahtzieher hinter den vergangenen Ereignissen, hat gemeinsam mit dem Reporter J. Jonah Jameson (J.K. Simmons) dafür gesorgt, dass jeder weiß, dass Peter Parker unter der Spider-Man-Maske steckt. Um wieder ein Stück Normalität in sein Leben zu holen, bittet Peter Doctor Strange (Benedict Cumberbatch) um einen großen Gefallen: Er soll die Vergangenheit ungeschehen machen.

Stanton Carlisle (Bradley Cooper) schließt sich in den 1940ern der schimmernden Welt eines fahrenden Zirkus' an, der als Freak Show und Karneval mit außergewöhnlichen Talenten sein Publikum unterhält. Hinter den Kulissen sind allerdings Alkoholismus und Machtkämpfe an der Tagesordnung.
Stanton geht bei der Hellseherin Zeena (Toni Collette) und deren Mentalisten-Gatten Pete (David Strathairn) in die Lehre und nutzt sein neues Können bald, um sich als Gedankenleser die Gunst und den Wohlstand der New Yorker Elite zu erschleichen. Sein Coup soll der Betrug des mächtigen Tycoons Ezra Grindle (Richard Jenkins) werden, für den er allerdings nicht nur auf die Mithilfe seiner Zirkus-Freundin Molly (Rooney Mara), sondern auch auf die undurchschaubaren Psychiaterin Dr. Lilith Ritter (Cate Blanchett) angewiesen ist.
Sa, 29.01.2022

Die Würfel sind gefallen - die 4. Rollibocktrophy Winter Edition X-Dream findet statt!
Die RBT Winter Edition X-Dream ist ein Anlass für ganz verrückte Hike-and-Fly-Piloten! Ca. 2'300 Höhenmeter sind zu überwinden und dies im Schnee mit Schneeschuhen oder Tourenskis. Nicht wie bei der traditionellen Rollibocktrophy, wo die Durchschnittszeit den Gewinner bestimmt, ist es bei der Winter Edition der oder die Schnellste! Auf jeden Fall ist aber jeder, der dieses harte Rennen beendet, ein Gewinner!!! Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen beschränkt.
Begleitpersonen und Zuschauer sind natürlich herzlich willkommen, denn es gibt nebst dem Fliegen auch Spezialitäten auf der Fiescheralp, Richinen, Chäserstatt sowie Raclette, Musik, Wein, Bier, Schnapskaffee und Party bis zum Schluss am Landeplatz!
Die Anmeldung für die Rollibock Trophy X-Dream ist eröffnet.
Hier geht's zur Anmeldung und dann ab zum Training.
Weitere Details folgen
Wir freuen uns auf einen erlebnisreichen Rollibock-Tag mit dir.
See you in Fiesch am 29. Januar 2022.
Xandi und sein Rollibock Team

Die Eiskletter-Wettkämpfe im Parkhaus von Saas-Fee sind eine hervorragende Gelegenheit nationale und internationale Topathleten sowie die ausgelassene Stimmung der Ice Climbing Szene hautnah mitzuerleben!
Die Wettkämpfe finden in einer besonderen, einzigartigen Location statt, die es so sicherlich kein zweites Mal mehr gibt. Das 10-stöckige Parkhaus von Saas-Fee, in dem die Wettkämpfe wetterunabhängig stattfinden können, bietet mit seinem Rondell eine grossartige Publikumskulisse.
Programm 2022
Mittwoch, 26. Januar 2022
20:00 Eröffnungs Zeremonie
Ort: Sportplatz Kalbermatt
Ansprachen und Show auf dem Sportplatz Kalbermatten mit der Schweizerischen Skischule, der Musikgesellschaft Alpenrösli und dem Skiclub Allalin
Donnerstag, 27. Januar 2022
08:00 Speed Qualifikation Damen alle Kategorien
10:00 Schwierigkeitsklettern Qualifikation Herren alle Kategorien/Damen U16
20:00 Ende
Freitag, 28. Januar 2022
08:00 Speed Qualifikation Herren
10:00 Schwierigkeitsklettern Qualifikation Damen U19, U22, Elite
18:30 ****Speed Final Damen und Herren U16, U19, U22, Elite im Anschluss Siegerehrung Speed
22:00-04:00 Party
Samstag, 29. Januar 2022
09:00 Schwierigkeitsklettern Final Damen und Herren U19, U22
09:00 Schwierigkeitsklettern Halbfinal
15:30 Damen und Herren Elite Schwierigkeitsklettern Final Damen und Herren U16
18:30 ****Schwierigkeitsklettern Final Damen und Herren Elite im Anschluss Siegerehrung Lead
22:00-04:00 Party
Covid-19 Massnahmen:
Testcenter im Parkhaus vorhanden.
Level 0 - UG 9: Maskenpflicht
UG10 Festzelt: 2G & Maskenpflicht bis Sitzplatz
UG10 Weinbar: 2G+
UG10 Night Clubs: 2G+


09.00-10.30 Uhr Startnummernausgabe im Restaurant Mäderlicka
11.00 Uhr Rennbeginn (Kategorien Plausch oder Skiklubmitglieder)
Anschliessend gemeinsames Mittagessen im Restaurant Mäderlicka und Rangverkündigung
Skitagespass CHF 10.00 Kinder, CHF 20.00 Erwachsene

Stocktraining ist nur jeweils mittwochs erlaubt

"SRF bi de Lüt - Live" ist die grosse Open-Air-Unterhaltungsshow von Schweizer Radio und Fernsehen mit interessanten Gästen, vielen Emotionen und musikalischer Unterhaltung vor malerischer Kulisse. Bei Fabienne Bamert und Salar Bahrampoori sind unter anderen die beiden Walliser Sängerinnen Stefanie Heinzmann und Sina, der ehemalige Skirennfahrer Dani Albrecht und der bekannte Fiescher Bergführer Kilian Volken zu Gast. Ebenfalls Teil der Sendung ist Art Furrer; gezeigt werden Ausschnitte eines im Vorfeld geführten Interviews mit dem Hotelier und ehemaligen Bergführer.
Folgende Programmpunkte erwarten dich vor Ort oder gemütlich zu Hause vor dem TV auf SRF 1 ab 20.10 Uhr:
Ortsporträt Fiesch: Zwischen Felsen und EisDer Star der Region: Der AletschgletscherAmmern: Ein ganzes Dorf für zwei PersonenWallis first!Unheimliche Sagen: Der verfluchte GeizhalsBergdoktor gesuchtSalars atemberaubende Selfie-ChallengeMöchtest du live mit dabei sein?
Die Sendung wird bei jeder Witterung draussen durchgeführt und live übertragen. Für das Livepublikum stehen 250 kostenlose Plätze an Festtischen zur Verfügung. Eine Reservation ist ausgeschlossen. Die Übertragung startet um 20.10 Uhr. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation gilt vor Ort die 2G-Regel.
Bei den Durchlauf- und Generalproben sind Zuschauer herzlich willkommen:
Freitag, 28.1.2022
Proben 14.30 bis 21.15 Uhr
Samstag 29.1.2022
Probe 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr
Generalprobe 15.30 - 17.30 Uhr
Auch hier gilt die 2G-Regel.

Gottesdienst musikalisch gestaltet und untermalt durch den Jodlerklub "Ahori" Brig-Glis

Niemand ist sicher in Woodsboro … und jeder verdächtig! 25 Jahre nachdem eine Serie brutaler Morde das eigentlich ruhige Städtchen Woodsboro erschütterte, gibt es einen neuen Ghostface-Killer, der eine Gruppe von Teenagern ins Visier nimmt, um die tödlichen Geheimnisse der Stadt wieder aufleben zu lassen. Doch mit Neve Campbell, Courteney Cox und David Arquette stehen bekannte Gesichter des Horror-Franchise unter der Regie von Matt Bettinelli-Olpin und Tyler Gillett bereit, um Ghostface die Stirn zu bieten. Ob sie die Regeln noch kennen, um in einem Horrorfilm zu überleben?

Zehn Jahre Leidenschaft des Tanzes
Die Zeit vergeht wie im Flug. So feiert die Tanzschule dTn 2021 bereits ihr zehnjähriges Bestehen unter der Leitung von Nicole Theler-Bärenfaller. Sie zählt 186 Schülerinnen und Schüler und kann auf eine schöne Dekade mit einigen erfolgreichen Teilnahmen an Schweizermeisterschaften im Jazz- und Moderndance zurückblicken. Das intensive Training der Fördergruppen wurde bisher sogar dreimal mit Gold belohnt.
An der Jubiläumsaufführung nehmen wir Sie mit auf eine Reise durch unseren Flughafen und tanzen durch verschiedenste Situationen, die an solch einem Ort anzutreffen sind. Lehnen Sie sich zurück und geniessen Sie den Aufenthalt am Terminal dTn. Wetten, dass die Zeit geradezu dahin fliegen wird?

Konzert von dem Trio Cappella (Claudia Muff, Armin Bachmann und Peter Gossweiler).
Eintritt frei / Kollekte


Während sich die schlimmsten Tyrannen und kriminellen Genies aller Zeiten zusammenschliessen, um einen Krieg zu planen, in dem Millionen Menschen ausgelöscht werden sollen, muss ein Mann alles daransetzen, sie aufzuhalten.
Der junge Conrad (Harris Dickinson) wird vom Duke of Oxford (Ralph Fiennes) in die Welt der britischen Spionage eingeführt. Dabei trifft er auf zahlreiche historische Figuren wie die ikonische Künstlerin Mata Hari (Gemma Arterton), den britischen General Herbert Kitchener und den serbischen Attentäter Gavrilo Princip, sowie einen mysteriösen und gefährlichen Russen (Rhys Ifans).

Mit ihrem neuen Solo-Programm Kauderwelsch begibt sich Muriel Zemp auf die Suche nach ihren Wurzeln aus der Innerschweiz und dem Welschland.
Ausgehend von Deutschschweizer Volksliedern und Chansons Populaires aus der Romandie geht sie den zwei Seelen in ihrer Brust auf den Grund und beleuchtet mit einem Augenzwinkern deren Unterschiede und Gemeinsamkeiten. So plaudert Muriel Zemp aus dem Nähkästchen und besingt, wie Chrieseli günne verführen kann, weshalb der Jodel seinen Ursprung in Afrika hat und inwiefern ein Gentest das Arrangement beeinflusst.
Mit Klavier, Akkordeon und einem Loopgerät erweckt sie die bekannten Lieder zu neuem Leben und bedient sich dabei verschiedenster Musikstil: Überraschend, frech, witzig .
Vorverkauf:
regulär Fr. 25.- zzgl. Gebühren Ticketino
reduziert Fr. 20.- zzgl. Gebühren Ticketino
Abendkasse:
regulär Fr. 30.-
reduziert Fr. 25.-
Reduktionen gelten für AHV, IV & Studenten.
Türöffnung: 19:30 Uhr
Beginn: 20:30 Uhr

Stanton Carlisle (Bradley Cooper) schließt sich in den 1940ern der schimmernden Welt eines fahrenden Zirkus' an, der als Freak Show und Karneval mit außergewöhnlichen Talenten sein Publikum unterhält. Hinter den Kulissen sind allerdings Alkoholismus und Machtkämpfe an der Tagesordnung.
Stanton geht bei der Hellseherin Zeena (Toni Collette) und deren Mentalisten-Gatten Pete (David Strathairn) in die Lehre und nutzt sein neues Können bald, um sich als Gedankenleser die Gunst und den Wohlstand der New Yorker Elite zu erschleichen. Sein Coup soll der Betrug des mächtigen Tycoons Ezra Grindle (Richard Jenkins) werden, für den er allerdings nicht nur auf die Mithilfe seiner Zirkus-Freundin Molly (Rooney Mara), sondern auch auf die undurchschaubaren Psychiaterin Dr. Lilith Ritter (Cate Blanchett) angewiesen ist.
So, 30.01.2022

Stocktraining ist nur jeweils mittwochs erlaubt

Zehn Jahre Leidenschaft des Tanzes
Die Zeit vergeht wie im Flug. So feiert die Tanzschule dTn 2021 bereits ihr zehnjähriges Bestehen unter der Leitung von Nicole Theler-Bärenfaller. Sie zählt 186 Schülerinnen und Schüler und kann auf eine schöne Dekade mit einigen erfolgreichen Teilnahmen an Schweizermeisterschaften im Jazz- und Moderndance zurückblicken. Das intensive Training der Fördergruppen wurde bisher sogar dreimal mit Gold belohnt.
An der Jubiläumsaufführung nehmen wir Sie mit auf eine Reise durch unseren Flughafen und tanzen durch verschiedenste Situationen, die an solch einem Ort anzutreffen sind. Lehnen Sie sich zurück und geniessen Sie den Aufenthalt am Terminal dTn. Wetten, dass die Zeit geradezu dahin fliegen wird?

Die Musikstudentin Alma (Molly Kunz) lebt auf einer abgelegenen, kanadischen Insel mitten in der Wildnis in einer kleinen Hütte. Sie wuchs dort auf und ist nach dem Tod ihres Großvaters dahin zurückgekehrt. Seit kurzem beherbergt sie den Wolfswelpen Mozart und den jungen Löwen Dreamer. Doch eines Tages werden die beiden jungen Tiere von einem Ranger verschleppt und voneinander getrennt. Alma erträgt den Gedanken nicht, keine Ahnung zu haben, wo die zwei Tiere sind und wie es ihnen geht. Sie setzt alle Hebel in Bewegung, die beiden ausfindig zu machen. Währenddessen sind der junge Wolf und der kleine Löwe zwar mutterseelenallein, sie suchen aber selbstständig einen Weg nach Hause.

Diesmal will Koala Buster Moon die extravaganteste und schillerndste Bühnenshow präsentieren, die es je zu sehen gab. Grosse Träume und spektakuläre Hits verlangen aber auch nach einer größeren Bühne als die des Moon Theater. Das Crystal Tower Theater in der glamourösen Grossstadt wäre perfekt – aber es gibt ein kleines Problem. Eigentlich drei.
Zuerst müssen Buster Moon, Schweinemutter Rosita, Rocker-Stachelschwein Ash, Elefantin Meena, Gorilla Johnny und der Pop-Provokateur, Schwein Gunter, irgendwie bis zum Büro des Musikmoguls Jimmy Crystal vordringen und den skrupellosen Wolf davon überzeugen, ihnen sein Theater zu überlassen. Ein hoffnungsloses Unterfangen, bis Gunter ihm spontan die Sensation verspricht: Rocklegende Clay Calloway (Bono) wird für diese Show auf die Bühne zurückkehren!


Während sich die schlimmsten Tyrannen und kriminellen Genies aller Zeiten zusammenschliessen, um einen Krieg zu planen, in dem Millionen Menschen ausgelöscht werden sollen, muss ein Mann alles daransetzen, sie aufzuhalten.
Der junge Conrad (Harris Dickinson) wird vom Duke of Oxford (Ralph Fiennes) in die Welt der britischen Spionage eingeführt. Dabei trifft er auf zahlreiche historische Figuren wie die ikonische Künstlerin Mata Hari (Gemma Arterton), den britischen General Herbert Kitchener und den serbischen Attentäter Gavrilo Princip, sowie einen mysteriösen und gefährlichen Russen (Rhys Ifans).

Niemand ist sicher in Woodsboro … und jeder verdächtig! 25 Jahre nachdem eine Serie brutaler Morde das eigentlich ruhige Städtchen Woodsboro erschütterte, gibt es einen neuen Ghostface-Killer, der eine Gruppe von Teenagern ins Visier nimmt, um die tödlichen Geheimnisse der Stadt wieder aufleben zu lassen. Doch mit Neve Campbell, Courteney Cox und David Arquette stehen bekannte Gesichter des Horror-Franchise unter der Regie von Matt Bettinelli-Olpin und Tyler Gillett bereit, um Ghostface die Stirn zu bieten. Ob sie die Regeln noch kennen, um in einem Horrorfilm zu überleben?

Ein normales Leben ist für Peter Parker alias Spider-Man (Tom Holland) nicht mehr möglich. Nachdem seine Identität bekannt wurde, kann Peter kaum noch unerkannt durch die Straßen New Yorks gehen. Überall lauern, Fans, Gegner und die Presse, die es auf ihn abgesehen haben. Quentin Beck alias Mysterio (Jake Gyllenhaal), der Drahtzieher hinter den vergangenen Ereignissen, hat gemeinsam mit dem Reporter J. Jonah Jameson (J.K. Simmons) dafür gesorgt, dass jeder weiß, dass Peter Parker unter der Spider-Man-Maske steckt. Um wieder ein Stück Normalität in sein Leben zu holen, bittet Peter Doctor Strange (Benedict Cumberbatch) um einen großen Gefallen: Er soll die Vergangenheit ungeschehen machen.

Stanton Carlisle (Bradley Cooper) schließt sich in den 1940ern der schimmernden Welt eines fahrenden Zirkus' an, der als Freak Show und Karneval mit außergewöhnlichen Talenten sein Publikum unterhält. Hinter den Kulissen sind allerdings Alkoholismus und Machtkämpfe an der Tagesordnung.
Stanton geht bei der Hellseherin Zeena (Toni Collette) und deren Mentalisten-Gatten Pete (David Strathairn) in die Lehre und nutzt sein neues Können bald, um sich als Gedankenleser die Gunst und den Wohlstand der New Yorker Elite zu erschleichen. Sein Coup soll der Betrug des mächtigen Tycoons Ezra Grindle (Richard Jenkins) werden, für den er allerdings nicht nur auf die Mithilfe seiner Zirkus-Freundin Molly (Rooney Mara), sondern auch auf die undurchschaubaren Psychiaterin Dr. Lilith Ritter (Cate Blanchett) angewiesen ist.
Mo, 31.01.2022

Ann ist eine berühmte Opernsängerin, Henry ein polarisierender Stand-Up-Comedian. So unterschiedlich die beiden sind, so tief ist ihre Liebe. Als mediengefeiertes Star-Pärchen brausen sie auf Henrys Motorrad durch die Häuserschluchten von Los Angeles, vorbei an strahlenden Leuchtreklamen, und singen in ihrem idyllischen Haus am Waldrand «we love each other so much». Doch die Geburt ihrer Tochter Annette, eines ungewöhnlichen Mädchens, wird ihr Leben vollständig auf den Kopf stellen.
Di, 01.02.2022

01. Feb | Die Kraft des Mitgefühls - ein besserer Weg in die Zukunft
08. Feb | Die Vergangenheit heilen und die Zukunft erschaffen
15. Feb | Leiden nehmen
22. Feb | Liebe geben
Lehrer: Helmut Bagans
Kosten: CHF 15.-
Anmeldung: keine Anmeldung notwendig. Bei Fragen - admin@kailash.org / T 027 203 22 22
Alle sind herzlich willkommen
Detail:
Die Abende starten mit einer Entspannungsmeditation gefolgt von inspirierenden Erklärungen zu einem buddhistischen Thema. Die Vorträge und Meditationen sind für alle offen und zielen darauf ab, sowohl unser Wohlbefinden und Glücklichsein im täglichen Leben zu verbessern, als auch eine Einführung in einen authentischen spirituellen Pfad zu vermitteln. Ganz gleich ob Buddhist oder Nichtbuddhist, jung oder alt ? wenn du Interesse hast, komm einfach vorbei.
Die Unterrichtseinheiten sind eigenständig und können entweder einzeln oder als vollständige Reihe besucht werden.