Einträge 201-238 von 238
 
12.12.2025
...
18:00 Uhr
Restaurant Braderstübli, Bratsch
 
12.12.2025
...
18:00 Uhr
FO-Café, Naters
13.12.2025
Saisioneröffnung 2025/26 Blatten-Belalp
09:00 Uhr
Belalp

Es ist höchste Zeit die Skiausrüstung oder das Board wieder aus dem Keller zu packen und den Saisonstart auf der Belalp einzuweihen. Dem Start in den Winter im schneesicheren Skigebiet steht nichts mehr im Wege.
 
Ab dem 13. Dezember 2025 starten wir offiziell in die neue Wintersaison. Seid dabei und geniesst mindestens 84 Kilometer Wintersportspass.

Eröffnung des zauberhaften Hexenlands
Alle Kinder sind im Hexenland auf der "Chiematte" hexlich willkommen. Viel Spass und zauberhafte Erlebnisse im Schnee sind garantiert.

Fahrplan Luftseilbahn
Vortag Start Wintersaison, 12. Dezember 2025
Blatten ab 07.30 | 08.50 | 11.50 | 16.50 | 17.50 | 18.50 | 19.50
Belalp ab 07.40 | 09.00 | 12.00 | 17.00 | 18.20 | 19.20 | 20.10


Ab 13. Dezember 2025
Betrieb gemäss Winterfahrplan
Weitere Informationen zum Fahrplan und Extrafahrten sind unter www.belalp.ch/fahrplan jederzeit einsehbar.

Fahrplan Gondelbahn
Vom 13. Dezember 2025 bis 06. April 2026 täglich von 09.00 bis 17.00 Uhr


Pistenbericht
Informationen zu den Pisten erhalten Sie hier


Skipass
Haben Sie noch keinen Skipass? Dann kaufen Sie diesen jetzt bequem von zuhause aus und vermeiden Sie langes Anstehen an der Kasse in Blatten. Ausserdem, wer früh bucht, profitiert!

https://www.belalp.ch/aktuelles/veranstaltungen
Them Fleurs Festival - 15 Jahre
13.12.2025
Them Fleurs Festival - 15 Jahre
17:00 - 22:00 Uhr
Kellertheater , Brig

Them Fleurs (Indie/Rock/Pop)
2010 steigen ein paar Freunde in einen roten Toyota-Bus, um an der Ostsee Strassenmusik zu machen. Bald darauf folgen eine eilige Namenssuche und erste überschwängliche Konzerte. Punk ist das nicht mehr. Aber egal, Them Fleurs sind geboren und basteln munter an ihrem eigenen Sound. Es folgen drei Studioalben, drei EPs, über 200 Konzerte und ein bunter Blumenstrauss voller Gründe, diese 15 Jahre gebührend zu feiern. Und zwar dort, wo die Band am liebsten war und immer noch ist. Zum Abschluss des Jubeljahres im Kellertheater mit einem speziellen Line-Up und weiteren Überraschungen.

The Meseeks (Melodic Post-Punk)
The Meseeks sind weitherum bekannt für energiegeladene Auftritte und einen unverkennbaren Sound, der Genregrenzen spielend hinter sich lässt. Am Anfang des Jahres sind The Meseeks mit ihren Hymnen durch Japan getourt, am Ende des Jahres ziehen sie im Kellertheater für einmal den Stecker. Grosse Vorfreude auf ein aussergewöhnliches Experiment.

Rolf Hermann (Lesung/Performance)
«Shit, da isch Visp!» Der vielfach ausgezeichnete Schriftsteller, Mundart-Performer und Erzähler Rolf Hermann lädt zu einem ebenso aberwitzigen wie berührenden Streifzug durch sein Werk ein. Von der Südrampe über den Papstbesuch mit Fendant und Fanta bis zu Grossmutters Verzweiflung im Kino Astoria. Auf Hoch- und Walliserdeutsch.

Ursina & Pascal Gamboni (Rätoromanischer Indie-Folk)
Die Bündner Sängerin Ursina und der Liedermacher Pascal Gamboni entführen das Publikum in eine musikalische Welt zwischen Pop, Lo-Fi Folk und romanischer Volksmusik. Musik, die ihre Wurzeln nicht verkennt, aber selbstbewusst in die weite Welt blickt. Gemeinsam gestalten sie ein inspirierendes Konzert voller Klangpoesie und kultureller Tiefe, das lange nachklingt.

Ursina & Pascal Gamboni werden im Rahmen des kulturellen Adventskalenders im Alten Werkhof Brig auftreten. Das Publikum wird das Konzert dort hören können

Silver Birch (Indie-Folk, Chamber-Pop, Singer-Songwriter)
Mit Silver Birch bring der Schweizer Sänger und Gitarrist Patrick Lerjen seine nachdenklichen Songs auf die Bühne. Zusammen mit seinen Bandmates serviert die Band eigenwillige Gitarren-Juwelen, bouncende Drums und charmante Pianos und Lofi-FM-Synths; ein stimmiges Bouquet von Indie-Folk und Chamber-Pop Geschichten.

Detailprogramm – www.kellertheater.ch

www.kellertheater.ch
Seniorentanz
16.12.2025
Seniorentanz
14:00 - 17:00 Uhr
Staldbach, Visp
17.12.2025
Öffentliches Eislaufen ohne Stock
13:30 - 15:30 Uhr
Lonza Arena, Visp

Mo/Di/Mi/Do/Fr/Sa:
mit Eishockeystock

So:
ohne Eishockeystock

https://lonzaarena.ch/eislaufen/
Raclette-Plausch
18.12.2025
Raclette-Plausch
18:00 - 21:00 Uhr
Restaurant Channa, Brig

Raclette-Plausch "à Discretion" Fr. 24.00

Raclette-Plausch inkl. Wein, "à Discretion" Fr. 33.00

Wir wünschen Ihnen einen guten Appetit und einen angenehmen Aufenthalt Jacqueline und Ambros Summermatter-Walch Channa Brig - Restaurant - Pizzeria - Walliser- und Saisonspezialitäten


https://www.channa-brig.ch/
18.12.2025
Aabäsizz iner Gloggä
18:30 Uhr
Hotel Glocke, Reckingen

ein sagenhaft-kulinarisch-musikalisches Erlebnis

https://glocke.ch/veranstaltungen/
18.12.2025
LOSLASSEN IM ADVENT, MIT DEM BÄRGÜF-TRÄFF TEAM
18:30 Uhr
Bärgüf Träff, Visp

«Lass los, was war. Lass sein, was ist. Habe Vertrauen in das, was kommt.»Der Advent ist eine Zeit des Innehaltens - zwischen dem, was war, und dem, was kommt.
Am Ende des Jahres sind wir eingeladen, loszulassen, was uns nicht mehr trägt, und Raum zu schaffen für das, was neu wachsen will.
An diesem Abend nehmen wir uns Zeit für eine geführte Herzmeditation und bieten dir die Gelegenheit zum Loslassen. Ohne Druck, ohne Erwartungen - einfach da sein, mit dem, was ist.
Wir freuen uns auf dich!
OROPAX
18.12.2025
OROPAX
19:30 - 21:30 Uhr
Theater La Poste, Visp

Breaking News:
Walliser Weihnachten könnte wegen post-rheumatischer Überlieferung stressig werden! Der Paket-Schlitten des Weihnachtsmannes wurde am Lac des Dix zugestellt.
Wegen Stau am Stausee musste er auf seiner Retourkutsche kehrt machen. Gelangt er womöglich Richtung Sitten gar in Sittenhaft?

Rettung:
Die brüderlichen Oropax Engel aber retten das Fest! Sie liefern ab, teilen aus und stecken ein. Last Minute befindet sich im Wunderpaket-Paket die neue X-MAS-Show «Eilig Abend». Neueste Ideen und gefeierte Kult-Sketche – welch schöne Bescherung!

Fragen treffen auf Antworten:
Kann der glatzköpfige Volker einen Föhn in den Alpen benutzen?
Ist der Walliser Wein flüssig oder 1/2 trocken?
Muss man im Wallis am 24. Dezember auf den
Wein-achten?
Sagt man zu einem Kellner im Wallis «Herr Ober-Wallis?»
Stimmt es, dass 18.15 Uhr die feierlichste Uhrzeit in der Schweiz ist, weil das Wallis beitrat?

Die brüderlichen Chaos-Spezialisten freuen sich schon sehr auf die Show in Visp. Beschenken werden sie ihr Publikum mit einem Balsam aus herrlichen Kostümen, gnadenloser Improvisationsfreude und regionalen Erkenntnissen.


https://www.lapostevisp.ch/de/theater/tickets-programm
 
19.12.2025
...
16:00 - 19:00 Uhr
Kaufplatz Visp, Visp
 
19.12.2025
...
18:00 Uhr
Restaurant Braderstübli, Bratsch
 
19.12.2025
...
18:00 Uhr
FO-Café, Naters
20.12.2025
Öffentliches Eislaufen ohne Stock
13:30 - 16:00 Uhr
Lonza Arena, Visp

Mo/Di/Mi/Do/Fr/Sa:
mit Eishockeystock

So:
ohne Eishockeystock

https://lonzaarena.ch/eislaufen/
EHC Raron - EHC Saastal
20.12.2025
EHC Raron - EHC Saastal
18:00 - 20:00 Uhr
Raiffeisenarena Raron, Raron

EHC Raron

www.ehc-raron.ch
20.12.2025
Die Zauberflöte
19:00 - 21:45 Uhr
Theater La Poste, Visp

Prinz Tamino und der Vogelfänger Papageno machen sich auf Geheiss der Königin der Nacht auf, um deren Tochter Pamina aus den Fängen Sarastros zu befreien. Doch ist Sarastro wirklich ein Bösewicht? Und wird es den beiden so verschiedenen Abenteuergefährten gelingen, die ihnen auferlegten Prüfungen zu bestehen?
Die «Zauberflöte» von Wolfgang Amadeus Mozart verbindet effektvoll märchenhafte und freimaurerische Motive und fragt nach der Bedeutung von Freundschaft, Wahrheit und Vernunft. Am Ende sind es die magische Kraft der Musik und die Liebe, die alle Gefahren überwinden...

Mozarts vorletzte und wohl rätselhafteste Oper wurde 1791 in Wien uraufgeführt und begeistert mit ihren unvergesslichen Melodien bis heute Gross und Klein: Ein Opernerlebnis für die ganze Familie!

Nach dem sensationellen Erfolg mit «Orphée et Euridice» kehrt das bekannte Regieteam um Anna Drescher zum wiederholten Mal zu TOBS! zurück. Die Schweizer Dirigentin und Geigerin Meret Lüthi (Les Passions de l’Âme) wird sich der Oper musikalisch annehmen. Das erlesene Bühnenensemble wird ergänzt durch drei Solisten der Solothurner Singknaben.

Einführung mit Alina Wyer um 18.15 Uhr

https://www.lapostevisp.ch/de/theater/tickets-programm
21.12.2025
Öffentliches Eislaufen ohne Stock
13:30 - 16:00 Uhr
Lonza Arena, Visp

Mo/Di/Mi/Do/Fr/Sa:
mit Eishockeystock

So:
ohne Eishockeystock

https://lonzaarena.ch/eislaufen/
22.12.2025
Öffentliches Eislaufen ohne Stock
13:30 - 16:00 Uhr
Lonza Arena, Visp

Mo/Di/Mi/Do/Fr/Sa:
mit Eishockeystock

So:
ohne Eishockeystock

https://lonzaarena.ch/eislaufen/
Skifahren mit dem Direktor
23.12.2025
Skifahren mit dem Direktor
09:30 Uhr
Belalp

Treffen Sie unseren Direktor Mario Gertschen und erfahren Sie beim gemeinsamen Skifahren Wissenswertes über die Belalp. Stellen Sie die Fragen, die Sie schon immer einmal den Verantwortlichen der Belalp Bahnen stellen wollten. Im lockeren Gespräch erhalten Sie die wichtigsten Informationen über die technischen Anlagen, was es mit der finanziellen Sanierung der Belalp Bahnen auf sich hat, was es alles braucht, bis die Pisten geöffnet werden können, welche Herausforderungen der Klimawandel mit sich bringt und vieles mehr.

Treffpunkt
09.30 Uhr im Chalet Sepp (gemeinsamer Kaffee)

Dauer
rund 2.5 Stunden

Wichtig
eigene Skiausrüstung 

Anmeldung
Jeweils bis am Vortag um 12.00 Uhr

Zukünftige Daten im Winter 20225/26:Dienstag, 23. Dezember 2025Dienstag, 30. Dezember 2025Dienstag, 13. Januar 2026Dienstag, 03. Februar 2026Dienstag, 17. Februar 2026Dienstag, 24. Februar 2026Dienstag. 10. März 2026Dienstag, 24. März 2026
HIER ANMELDEN

https://www.belalp.ch/index.php
23.12.2025
Öffentliches Eislaufen ohne Stock
13:30 - 16:00 Uhr
Lonza Arena, Visp

Mo/Di/Mi/Do/Fr/Sa:
mit Eishockeystock

So:
ohne Eishockeystock

https://lonzaarena.ch/eislaufen/
26.12.2025
Öffentliches Eislaufen ohne Stock
13:30 - 16:00 Uhr
Lonza Arena, Visp

Mo/Di/Mi/Do/Fr/Sa:
mit Eishockeystock

So:
ohne Eishockeystock

https://lonzaarena.ch/eislaufen/
26.12.2025
KULTURBÄRG: WEIHNACHTSKONZERT
18:00 Uhr
Theodulskapelle, Blatten b. Naters

Das Trio besteht aus drei hochkarätigen und eigenwilligen Musikern aus der Schweiz. Sie verbindet eine mehrjährige gemeinsame Tätigkeit in unterschiedlichen Projekten, grosse und kleine. Alle Drei erhielten sie Auszeichnungen und Preise für ihre innovative musikalische Arbeit. Immer wieder mit Berührungspunkten zur Volksmusik, aber mit dem gleichen Anspruch, nicht "volkstümeln" zu wollen. So entsteht Eigenwilliges, trotzdem Vertrautes, Einlullendes und Aufweckendes nebeneinander. Kaum nötig zu erwähnen, dass dies ein spannendes Konzert sein wird!

Datum: 
Freitag, 26. Dezember 2025 um 18.00 Uhr in der Theodulskapelle in Blatten bei Naters
27.12.2025
Öffentliches Eislaufen ohne Stock
13:30 - 16:00 Uhr
Lonza Arena, Visp

Mo/Di/Mi/Do/Fr/Sa:
mit Eishockeystock

So:
ohne Eishockeystock

https://lonzaarena.ch/eislaufen/
28.12.2025
Öffentliches Eislaufen ohne Stock
13:30 - 16:00 Uhr
Lonza Arena, Visp

Mo/Di/Mi/Do/Fr/Sa:
mit Eishockeystock

So:
ohne Eishockeystock

https://lonzaarena.ch/eislaufen/
29.12.2025
Öffentliches Eislaufen ohne Stock
13:30 - 16:00 Uhr
Lonza Arena, Visp

Mo/Di/Mi/Do/Fr/Sa:
mit Eishockeystock

So:
ohne Eishockeystock

https://lonzaarena.ch/eislaufen/
Skifahren mit dem Direktor
30.12.2025
Skifahren mit dem Direktor
09:30 Uhr
Belalp

Treffen Sie unseren Direktor Mario Gertschen und erfahren Sie beim gemeinsamen Skifahren Wissenswertes über die Belalp. Stellen Sie die Fragen, die Sie schon immer einmal den Verantwortlichen der Belalp Bahnen stellen wollten. Im lockeren Gespräch erhalten Sie die wichtigsten Informationen über die technischen Anlagen, was es mit der finanziellen Sanierung der Belalp Bahnen auf sich hat, was es alles braucht, bis die Pisten geöffnet werden können, welche Herausforderungen der Klimawandel mit sich bringt und vieles mehr.

Treffpunkt
09.30 Uhr im Chalet Sepp (gemeinsamer Kaffee)

Dauer
rund 2.5 Stunden

Wichtig
eigene Skiausrüstung 

Anmeldung
Jeweils bis am Vortag um 12.00 Uhr

Zukünftige Daten im Winter 20225/26:Dienstag, 23. Dezember 2025Dienstag, 30. Dezember 2025Dienstag, 13. Januar 2026Dienstag, 03. Februar 2026Dienstag, 17. Februar 2026Dienstag, 24. Februar 2026Dienstag. 10. März 2026Dienstag, 24. März 2026
HIER ANMELDEN

https://www.belalp.ch/index.php
30.12.2025
Ländlermusik
11:00 Uhr
Hexenbar , Belalp

Walliser
30.12.2025
Öffentliches Eislaufen ohne Stock
13:30 - 16:00 Uhr
Lonza Arena, Visp

Mo/Di/Mi/Do/Fr/Sa:
mit Eishockeystock

So:
ohne Eishockeystock

https://lonzaarena.ch/eislaufen/
Fackelabfahrt
30.12.2025
Fackelabfahrt
16:30 Uhr
Riederalp

Die Skischule Riederalp lädt in Zusammenarbeit mit den Aletsch Bahnen und der Aletsch Arena eine Fackelabfahrt für alle Gäste der Aletsch Arena ein.

Die Abfahrt erfolgt von der Moosfluh Bergstation zum Trainerlift Alpenrose (Sammelplatz).

Programm16.30 Uhr | Beförderung der Gäste mit der Moosfluh Bahn
16.45 Uhr | Die Gäste und Skilehrpersonen sammeln sich bei der Moosfluh Bergstation
17.00 Uhr | Fackelausgabe durch die Skischule
17.15 Uhr | Verschiebung der Gäste unter Führung/Begleitung der Skilehrpersonen über die Pisten 12a und 13/14 zum Sammelplatz Alpenrose
17.20 Uhr | Gästeapéro mit Open End
Musikdorf - Festival 2025
30.12.2025
Musikdorf - Festival 2025
20:00 Uhr
Kirche , Ernen

EXTRAKONZERTE
Klavierrezital
Samstag, 21. Juni, 17 Uhr
Kammerkonzert
Sonntag, 22. Juni, 14 Uhr
Orgelrezital
Freitag, 22. August, 20 Uhr
Kammerkonzert
Samstag, 18. Oktober, 20 Uhr
Tellenhaus Ernen
Klavierrezital
Sonntag, 19. Oktober, 14 Uhr
Tellenhaus Ernen
Silvesterkonzert
Dienstag, 30. Dezember,
20 Uhr
Tellenhaus Ernen
Neujahrskonzert
Freitag, 2. Januar 2026,
20 Uhr


https://www.musikdorf.ch/de
Neujahrsfackelabfahrt
01.01.2026
Neujahrsfackelabfahrt
16:30 Uhr
Belalp, Belalp

Erleben Sie zusammen mit den Schneesportlehrerinnen und -lehrern eine tolle Abfahrt bei Nacht. Jeder Teilnehmer erhält ein Fackel und schon geht es in gemächlichem Tempo auf die Abfahrt. 

Geeignet für die ganze Familie. Einzige Voraussetzung für die Teilnahme ist, selbständiges befahren der blauen Pisten. 


Wann:
Donnerstag, 01. Januar 2026


Die Teilnahme ist kostenlos und es ist keine Voranmeldung nötig.

https://www.skischule-belalp.ch/info/events-veranstaltungen/
Neujahrfackelabfahrt
01.01.2026
Neujahrfackelabfahrt
21:00 Uhr
Start Wurzenbord, Bettmeralp

Die Schneesportlehrpersonen der Schweizer Ski- und Snowboardschule Bettmeralp lädt Gäste und Einheimische zur Neujahrsfackelabfahrt ein.
Mit den Fackeln fahren sie vom Wurzenbord bis zum Dorfplatz auf der Bettmeralp.

Programm21.00 Uhr | Start Fackelabfahrt Wurzenbord
Anschliessend | Neujahrsansprache und Apéro
24.00 Uhr | Verabschiedung
02.01.2026
Öffentliches Eislaufen ohne Stock
13:30 - 16:00 Uhr
Lonza Arena, Visp

Mo/Di/Mi/Do/Fr/Sa:
mit Eishockeystock

So:
ohne Eishockeystock

https://lonzaarena.ch/eislaufen/
Musikdorf - Festival 2025
02.01.2026
Musikdorf - Festival 2025
20:00 Uhr
Kirche , Ernen

EXTRAKONZERTE
Klavierrezital
Samstag, 21. Juni, 17 Uhr
Kammerkonzert
Sonntag, 22. Juni, 14 Uhr
Orgelrezital
Freitag, 22. August, 20 Uhr
Kammerkonzert
Samstag, 18. Oktober, 20 Uhr
Tellenhaus Ernen
Klavierrezital
Sonntag, 19. Oktober, 14 Uhr
Tellenhaus Ernen
Silvesterkonzert
Dienstag, 30. Dezember,
20 Uhr
Tellenhaus Ernen
Neujahrskonzert
Freitag, 2. Januar 2026,
20 Uhr


https://www.musikdorf.ch/de
03.01.2026
Öffentliches Eislaufen ohne Stock
13:30 - 16:00 Uhr
Lonza Arena, Visp

Mo/Di/Mi/Do/Fr/Sa:
mit Eishockeystock

So:
ohne Eishockeystock

https://lonzaarena.ch/eislaufen/
04.01.2026
Öffentliches Eislaufen ohne Stock
13:30 - 16:00 Uhr
Lonza Arena, Visp

Mo/Di/Mi/Do/Fr/Sa:
mit Eishockeystock

So:
ohne Eishockeystock

https://lonzaarena.ch/eislaufen/
07.01.2026
Öffentliches Eislaufen ohne Stock
13:30 - 15:30 Uhr
Lonza Arena, Visp

Mo/Di/Mi/Do/Fr/Sa:
mit Eishockeystock

So:
ohne Eishockeystock

https://lonzaarena.ch/eislaufen/
Raclette-Plausch
08.01.2026
Raclette-Plausch
18:00 - 21:00 Uhr
Restaurant Channa, Brig

Raclette-Plausch "à Discretion" Fr. 24.00

Raclette-Plausch inkl. Wein, "à Discretion" Fr. 33.00

Wir wünschen Ihnen einen guten Appetit und einen angenehmen Aufenthalt Jacqueline und Ambros Summermatter-Walch Channa Brig - Restaurant - Pizzeria - Walliser- und Saisonspezialitäten


https://www.channa-brig.ch/
08.01.2026
Aabäsizz iner Gloggä
18:30 Uhr
Hotel Glocke, Reckingen

ein sagenhaft-kulinarisch-musikalisches Erlebnis

https://glocke.ch/veranstaltungen/
Abusitz - Les Pornographes
08.01.2026
Abusitz - Les Pornographes
20:00 - 22:00 Uhr
Zeughaus Kultur, Brig-Glis

Les Pornoghraphes - Brassens, wie du ihn noch nie gehört hast. Eine Frau, die Georges Brassens singt ? Für manche fast ein Sakrileg ! Doch genau das hätte den großen französischen Chansonnier amüsiert : Provokation, Respektlosigkeit und Subversion waren schließlich Teil seiner DNA. Brassens selbst nannte sich den "Pornographen des Grammophons" - und genau diesem Erbe widmet sich das Trio Les Pornographes mit viel Charme, Musikalität und einem Augenzwinkern.

Im Zentrum steht die charismatische Sängerin Alice Richtarch, die mit ihrer warmen Stimme und feinen Interpretation sowohl die bekannten Klassiker (Le Parapluie, L'Orage, Les Bancs Publics) als auch die weniger bekannten, oft frechen Perlen des Brassens'schen Repertoires zum Leben erweckt. Bekannt aus Projekten wie Alice, Capsul oder Alice Looper, beweist sie hier eine besondere Nähe zum Geist des Meisters - humorvoll, poetisch und bewegend.

An ihrer Seite sorgen Greg Pittet (Gitarre) und Rafael Gunti (Bass) für ein musikalisches Fundament, das sich eng an den Originalen orientiert, dabei aber stets mit hörbarer Spielfreude und lebendiger Dynamik begeistert. Für besondere Anlässe verstärkt kein Geringerer als der brillante Gitarrist Sébastien Giniaux das Ensemble - ein Virtuose, der dem Programm zusätzliche Tiefe und Farbe verleiht.

Les Pornographes sind längst kein Geheimtipp mehr: Hunderte Auftritte in renommierten Konzertsälen und Festivals in Frankreich und der Schweiz, drei gefeierte Alben und Videos, die im Netz zehntausendfach geklickt wurden - nicht zuletzt ihre "Concerts pour les gens confinés" während des Lockdowns.

Ob auf der großen Bühne wie dem Théâtre de la Mer in Sète, beim Montreux Jazz Festival oder im intimen Rahmen eines Gartens: Diese Hommage an Brassens ist ein musikalisches Erlebnis für alle Generationen - für Liebhaber feiner Worte, zarter Melodien und der zeitlosen Schönheit handgemachter Musik. Ein Fest für Herz und Ohr - unverstellt, ehrlich und voller Lebensfreude.

Am Ende der Veranstaltung befindet sich eine Kollekte beim Ein-/Ausgang.

zeughauskultur.ch
Mini-Maxi-Hexe
10.01.2026
Mini-Maxi-Hexe
10:00 Uhr
Belalp

Bereits eine Woche vor der grossen Hexenabfahrt treffen sich kleine und grosse Hexen und Hexer, am 10. Januar 2026, zum Mini-Maxi Rennen.

Wie an der Hexenabfahrt wird zwischen den beiden Kategorien "Rennfahrer" und "Hexen" unterschieden.

Wir freuen uns auf die Teilnahme jedes einzelnen Hexers!

Jetzt anmelden!

Datum: 10.01.2026
Ort: Belalp
10.01.2026
Öffentliches Eislaufen ohne Stock
13:30 - 16:00 Uhr
Lonza Arena, Visp

Mo/Di/Mi/Do/Fr/Sa:
mit Eishockeystock

So:
ohne Eishockeystock

https://lonzaarena.ch/eislaufen/
10.01.2026
EHC Raron - EHC WIKI-Münsingen
18:00 - 20:00 Uhr
Raiffeisenarena Raron, Raron

EHC Raron

www.ehc-raron.ch
10.01.2026
...
20:30 - 22:30 Uhr
Kellertheater Brig, Brig

In einer beschaulichen Kleinstadt in der Schweiz passiert Erstaunliches: Kaum gegründet, mischen Sabin und Schanti mit ihrem Verein «Polifon Pervers» und einer neuen Vision von «Onderhaltig» die Kulturszene auf. Risikofreudig und clever agierend, steigen sie als Theater-Produzentinnen zu nationalen Grössen auf und scharen eine illustre Runde um sich. Dem Erfolg ordnet der Verein für «Onderhaltig» im Laufe der Geschichte alles unter und so folgen auf erste Unsauberkeiten schon bald alle möglichen Formen des Betrugs.

Béla Rothenbühler führt in seinem zweiten Roman die Tradition des Schelmenromans fort – für einmal mit Hochstapler*innen und auf Luzernerdeutsch. Sein ironisch-satirisches Gedankenspiel über Kultur, Unterhaltung und Geld ist selbst grosse Unterhaltungs-Kunst. Polifon Pervers erschien im Verlag «Der gesunde Menschenversand» und gewann 2025 einen Schweizer Literaturpreis.

Gemeinsam mit dem Schauspieler und Rapper Stefan Schönholzer aka Rotchopf bringt Béla Rothenbühler den Roman «Polifon Pervers» auf die Bühne – als Literatur-Rap-Performance mit Live-Musik.

www.kellertheater.ch
Belalp Derbu & Hexensprint
11.01.2026
Belalp Derbu & Hexensprint
10:00 Uhr
Belalp

Das Belalp Derby wird in Form eines Riesenslaloms ausgetragen: Jeder Teilnehmer fährt einen Lauf.

Belalp Derby
09.15 - 09.45 Uhr, Startnummernausgabe, Ricco's Iglu
10.00 Uhr, Start Belalp Derby, Tälli Piste

Hexensprint
12.15 - 12.45 Uhr, Startnummernausgabe, Ricco's Iglu
13.00 Uhr, Start Hexensprint, Tälli / Stafel Piste

15.30 Uhr, Preisverteilung, Chiematte Belalp

Anmeldung
Bis 10. Januar 2026 um 19.00 Uhr unter www.scbelalp.ch oder Tel. +41 79 479 05 82

Infos bei zweifelhafter Witterung ab 10. Januar 2026 unter www.scbelalp.ch

https://www.scbelalp.ch/rennen-events/belalp-derby-hexensprint/
 
11.01.2026
VSV Oberwallis KGV
10:30 - 17:00 Uhr
Restaurant Romantica, Brig-Glis
11.01.2026
Öffentliches Eislaufen ohne Stock
13:30 - 16:00 Uhr
Lonza Arena, Visp

Mo/Di/Mi/Do/Fr/Sa:
mit Eishockeystock

So:
ohne Eishockeystock

https://lonzaarena.ch/eislaufen/
Skifahren mit dem Direktor
13.01.2026
Skifahren mit dem Direktor
09:30 Uhr
Belalp

Treffen Sie unseren Direktor Mario Gertschen und erfahren Sie beim gemeinsamen Skifahren Wissenswertes über die Belalp. Stellen Sie die Fragen, die Sie schon immer einmal den Verantwortlichen der Belalp Bahnen stellen wollten. Im lockeren Gespräch erhalten Sie die wichtigsten Informationen über die technischen Anlagen, was es mit der finanziellen Sanierung der Belalp Bahnen auf sich hat, was es alles braucht, bis die Pisten geöffnet werden können, welche Herausforderungen der Klimawandel mit sich bringt und vieles mehr.

Treffpunkt
09.30 Uhr im Chalet Sepp (gemeinsamer Kaffee)

Dauer
rund 2.5 Stunden

Wichtig
eigene Skiausrüstung 

Anmeldung
Jeweils bis am Vortag um 12.00 Uhr

Zukünftige Daten im Winter 20225/26:Dienstag, 23. Dezember 2025Dienstag, 30. Dezember 2025Dienstag, 13. Januar 2026Dienstag, 03. Februar 2026Dienstag, 17. Februar 2026Dienstag, 24. Februar 2026Dienstag. 10. März 2026Dienstag, 24. März 2026
HIER ANMELDEN

https://www.belalp.ch/index.php
14.01.2026
Öffentliches Eislaufen ohne Stock
13:30 - 15:30 Uhr
Lonza Arena, Visp

Mo/Di/Mi/Do/Fr/Sa:
mit Eishockeystock

So:
ohne Eishockeystock

https://lonzaarena.ch/eislaufen/
 
14.01.2026
Taizé-Gebet
18:00 - 18:45 Uhr
Kapelle Gampinen, Susten
Ursus & Nadeschkin
14.01.2026
Ursus & Nadeschkin
19:30 - 22:00 Uhr
Theater La Poste, Visp

Prinz Tamino und der Vogelfänger Papageno machen sich auf Geheiss der Königin der Nacht auf, um deren Tochter Pamina aus den Fängen Sarastros zu befreien. Doch ist Sarastro wirklich ein Bösewicht? Und wird es den beiden so verschiedenen Abenteuergefährten gelingen, die ihnen auferlegten Prüfungen zu bestehen?
Die «Zauberflöte» von Wolfgang Amadeus Mozart verbindet effektvoll märchenhafte und freimaurerische Motive und fragt nach der Bedeutung von Freundschaft, Wahrheit und Vernunft. Am Ende sind es die magische Kraft der Musik und die Liebe, die alle Gefahren überwinden...

Mozarts vorletzte und wohl rätselhafteste Oper wurde 1791 in Wien uraufgeführt und begeistert mit ihren unvergesslichen Melodien bis heute Gross und Klein: Ein Opernerlebnis für die ganze Familie!

Nach dem sensationellen Erfolg mit «Orphée et Euridice» kehrt das bekannte Regieteam um Anna Drescher zum wiederholten Mal zu TOBS! zurück. Die Schweizer Dirigentin und Geigerin Meret Lüthi (Les Passions de l’Âme) wird sich der Oper musikalisch annehmen. Das erlesene Bühnenensemble wird ergänzt durch drei Solisten der Solothurner Singknaben.

Einführung mit Alina Wyer um 18.15 Uhr

https://www.lapostevisp.ch/de/theater/tickets-programm
Raclette-Plausch
15.01.2026
Raclette-Plausch
18:00 - 21:00 Uhr
Restaurant Channa, Brig

Raclette-Plausch "à Discretion" Fr. 24.00

Raclette-Plausch inkl. Wein, "à Discretion" Fr. 33.00

Wir wünschen Ihnen einen guten Appetit und einen angenehmen Aufenthalt Jacqueline und Ambros Summermatter-Walch Channa Brig - Restaurant - Pizzeria - Walliser- und Saisonspezialitäten


https://www.channa-brig.ch/
15.01.2026
Aabäsizz iner Gloggä
18:30 Uhr
Hotel Glocke, Reckingen

ein sagenhaft-kulinarisch-musikalisches Erlebnis

https://glocke.ch/veranstaltungen/
Ursus & Nadeschkin
15.01.2026
Ursus & Nadeschkin
19:30 - 22:00 Uhr
Teater La Poste Visp , Visp

Was bleibt, wenn die Hälfte fehlt? Wann ist der richtige Zeitpunkt – und wann der falsche? Und wie lange dauern eigentlich fünf Minuten … gefühlt?
Ursus & Nadeschkin denken quer, drehen Zeit und Rollen auf links und bringen ein Gesamtkunstwerk auf die Bühne, das sich irgendwo zwischen Sprachakrobatik, Musik, Tanz und grandioser Verwirrung bewegt. Witzig, überraschend und absurd klug.

Seit über drei Jahrzehnten touren die Ehrenpreisträger des Deutschen Kleinkunstpreises 2024 durch die Welt. Von Zürich bis New York, von Berlin bis Melbourne, vom Konzertsaal in den Zirkus, vom Fernsehen bis ins Schauspielhaus. Die beiden springen zwischen Schubladen, tun was niemand von ihnen erwartet, spielen mit Timing, loten die Tiefen und Untiefen zwischen Dada, Artistik und Komik aus und provozieren leidenschaftlich und mit Charme.

Ihr 11. Bühnenprogramm PRSPKTVNWCHSL ist eine hochkomische Expedition ins Ungewisse – für alle, die bereit sind, ihr Denken auf den Kopf zu stellen.


https://www.lapostevisp.ch/de/theater/tickets-programm
Abusitz - RUBIN & BRILLANT
15.01.2026
Abusitz - RUBIN & BRILLANT
20:00 - 22:00 Uhr
Zeughaus Kultur, Brig-Glis

RUBIN & BRILLANT - Andreas Rubin & Jean-Marc Briand (Walliser Seema)

Das inklusive Duo in Wort und Lied



Zwei Menschen mit rotgrauem Bart. Einer mit seinen Gedichten und der andere mit Liedern. Beide mit der Liebe zum Wort und der Freude an der Begegnung vor Ort.

Rubin sagt von sich: Geboren bin ich am 1.5.1987. Mit einem Down-Syndrom. Man nennt mich auch ein kleiner Poet. Ich bringe Menschen zum Nachdenken.

...und Briand sagt von Rubin: Du bist Dichter und Inklusionsaktivist. Ich bewundere dein Engagement für Menschen mit einer Behinderung bis ins Bundeshaus und weiter. Und ich liebe die Auftritte mit dir mein Freund.

...und Rubin sagt von Briand: Brilliant du bist ein echter Freund. Und deine Lieder in Wallisertitsch mit sanfter Stimme vorgetragen sind einfach wunderschön.



Rubin und Briand haben sich im inklusiven Café Zuckerpuppa Naters bei einer Lesung von Rubin kennengelernt und bald mal entschieden, gemeinsame Wege zu gehen und die Welt der Musik und Dichtung zu vereinen. Neben den gemeinsamen Auftritten geben sie auch Schreib-Workhsops. Mit Freude und Ernsthaftigkeit, Weitblick und Tiefe vereint sich ihre Kunst zu einem berührenden Ganzen. Nun freuen sich Rubin und Briand auf die vielen Auftritte in diesem Jahr, unter anderem auch an der LiteraTour Langnau mit Pesche Heiniger und Wilfrid Meichtry.



Andreas Rubin ist mit seinen Gedichten, die es auch in Buchform gibt, seit Jahren unterwegs. Er ist im besten Sinne Aktivist, setzt sich in unterschiedlichen Formen und an vielen Orten (Bundeshaus, Uno Genf) für Inklusion ein.

Jean-Marc Briand ist seit Jahren mit seinen Liedern und der Band Walliser Seema auf unterschiedlichsten Bühnen anzutreffen. Seine Lieder auf Wallisertitsch und Französich findet man auf allen Plattformen. Bald auch mit seinem Soloprojekt Petit Walliser Seema.

Andreas Rubin https://lugeinisch.jimdofree.com/

Jean-Marc Briand https://www.walliser-seema.ch/

Am Ende der Veranstaltung befindet sich eine Kollekte beim Ein-/Ausgang.

zeughauskultur.ch
Witches Night
16.01.2026
Witches Night
17:30 Uhr
Blatten bei Naters, Blatten b. Naters

Endlich ist wieder Hexenzeit! Die verrückteste Volksabfahrt der Schweiz findet am Samstag 17. Januar 2026 die Belalp Hexe zum 44. Mal statt. Am Freitag findet die Eröffnungsfeier statt.

Die Witches Night verspricht nicht nur mystische Begegnungen und geheimnisvolle Momente, sondern auch musikalische Höhepunkte, die eure Sinne betören werden. Wenn die Hexen zu tanzen beginnen, wird die Nacht zum Tag gemacht. Also, zieht eure besten Hexengewänder an, schnappt euch eure Zauberstäbe und seid bereit.

Programm Freitag, 16. Januar 2026
Das Programm wird demnächst kommuniziert

Programm Samstag, 17. Januar 2026
Das Programm wird demnächst kommuniziert

Allgemeine Tarife
Die Tarife werden demnächst kommuniziert

Für Teilnehmer der Hexenabfahrt gelten folgende Tarife
Eintritt Freitag CHF 20.00 pro Teilnehmer
Eintritt Samstag Kostenlos pro Teilnehmer

Hier Ticket buchen
16.01.2026
Jahresversammlung . der satirische Jahresrückblick
19:00 - 22:00 Uhr
Zeughaus Kultur, Brig-Glis

Der satirische Jahresrückblick 2025 von Wort + Totschlag

Wort + Totschlag blickt mit einem Augenzwinkern auf das vergangene Jahr zurück.
Das Jahr 2025 war lang. Zu lang. Zeit, es endlich zu beenden - mit einer Sitzung, die sich gewaschen hat: WORT + TOTSCHLAG laden ein zur Jahresversammlung - Zeit über das Jahr abzustimmen, beleidigte Rücktritte entgegenzunehmen und Anträge zu verwerfen.

Was war gut? Was war schlecht? Für welches Amt könnte Darbellay noch kandidieren? Ist das Lötschental noch besuchbar - und lohnt sich das? Was kann der neue Papst? Was will Trump? Was tun mit dem Tesla? Wollen wir Freysinger und Bodenmann aus dem Verein ausschliessen und wie ist das Leben ohne Viola Amherd?

WORT + TOTSCHLAG blicken zurück - auf erfreuliches, kurioses, bedrückendes.

Satirisch, musikalisch und mit liebevoller Respektlosigkeit wird alles besprochen, was sonst unter dem Pult landet: Die Mafia im Wallis, onanieren im Flugzeug und Schwingen im Schloss.

JAHRESVERSAMMLUNG 2025
(Diese Ankündigung versteht sich als Einladung und Traktandenliste)



ab 13 Jahre

Der Anlass ist mit einem Abendessen kombiniert. (Fleisch oder Vegan möglich)

Reservation erforderlich!



Preise
Vorverkauf:

Erwachsene: Fr. 65.-
IV/Studierende/KulturLegi/Jugendliche ab 13: Fr. 55.-

mit Abobo und Kultur-GA : 35.-

Rollstuhlplätze: info@zeughauskultur.ch oder Tel. 027 923 13 13

Türöffnung & Bistrobetrieb ab 18.30



zeughauskultur.ch
16.01.2026
Stefan Margelisch - Der Tämper müsiziert
20:30 - 22:30 Uhr
Kellertheater Brig, Brig

Seit über 40 Jahren steht der Oberwalliser Stefan Margelisch mit seiner Gitarre und seinen Texten auf der Bühne und erzählt Geschichten, in denen sich humorvolle Leichtigkeit und tiefer Ernst, Licht- und Schattenseiten, unwahre Wahrheiten und wahre Unwahrheiten in jedem Ton verbinden.

Vor 16 Jahren erweckte er erstmals die Kunstfigur des Tämpers zum Leben: Ein Geschichtenerzähler mit alter Seele, geboren an einem Quatembertag, «gsprirrig» für die allzu grosse Menschlichkeit dieser Welt. Mit scharfer Zunge und teuflischem Klang entführte er sein Publikum in eine magische Welt voller Sagen, Traumgestalten und Zerrbilder.

In seinem neuen Programm «Der Tämper müsiziert» verbindet er eigene Kompositionen mit Liedern, die ihn ein Leben lang begleitet haben. Das autobiografische Abendprogramm wird so zu einer Liebeserklärung an die Musik, die den Gitarristen ein Leben lang bewegt, inspiriert, irritiert – und letztlich zu dem Menschen geformt hat, der er heute ist. Mit dabei sind seine drei Büchsenspanner: Speedy, Oli Grichting und Dave Macloed.

www.kellertheater.ch
Belalp Hexenabfahrt
17.01.2026
Belalp Hexenabfahrt
09:30 Uhr
Belalp

Während einer Woche im Januar dreht sich in der Skistation Blatten-Belalp jeweils alles rund um das Thema Hexen. Die Belalp Hexe ist ein einwöchiger Gesamtevent, welcher am Samstag mit der Belalp Hexenabfahrt seinen unbestrittenen Höhepunkt findet. Im Vorfeld der grossen Hexenabfahrt werden aber während der Woche noch diverse andere Rennen ausgetragen und mit den Witches Nights und dem Hexen-Kinderfest wird den Zuschauern ebenfalls ein umfassendes Rahmenprogramm geboten.

Die Belalp Hexe geht auf eine alte Walliser Sage zurück. Demzufolge soll hier einst eine Hexe ihr Unwesen getrieben haben. In Erinnerung an diese alten Zeiten, wurde vor mehr als 44 Jahren die Belalp Hexenabfahrt ins Leben gerufen.

Seien auch Sie dabei, und lassen Sie sich von der mystischen Stimmung auf der Belalp verzaubern!

Jetzt anmelden!

Datum: 17.01.2026
Ort: Belalp
17.01.2026
HÄXUFÄSCHT BIDE HÄXUWIIBER
11:00 Uhr
Hexenbar , Belalp

Was wäre die Hexenabfahrt ohne die legendäre Party bei der Hexenbar. Beim Hohbiel treffen sich Rennfahrer und Hexen zur Vorbereitung auf die Abfahrt. 


Wann:
Samstag, 17. Januar 2026

https://www.hexenbar.ch/
BELALP HEXE VERTICAL RACE
17.01.2026
BELALP HEXE VERTICAL RACE
13:00 Uhr
Blatten b. Naters

Seit über 40 Jahren lockt die legendäre Hexenabfahrt auf der Belalp Skifahrerinnen und Skifahrer aus der ganzen Schweiz an. 2026 wartet der Grossevent mit einer Neuheit auf: 
Erstmals findet neu das Belalp Hexe Vertical-Race statt. Dabei überwinden Ausdauersportler von Blatten (1'300 m ü. M.) bis zum Schönbiehl (2'300 m ü. M.) rund 1'000 Höhenmeter - ob zu Fuss, mit Tourenskis oder Schneeschuhen. 
Gestartet wird in Einzel-, Couples- oder Teamkategorie. Wer sowohl Abfahrt als auch Vertical bestreitet, wird als Hexenmeister/in der Kombination ausgezeichnet.

Die wichtigsten Fakten:
Start in Blatten (Massenstart)Ziel auf dem Schönbiehl bei Riccos IgluStart um ca. 13.00 Uhr Zielschluss ca. 16.00 Uhr  SchönbielKategorien:Solo (Damen / Herren getrennt)Couples (Mixed)Team (3-5 Mixed)Für die ganz Verrückten = Kombiwertung (Solostart) Alpin Rennen Ski und Vertical RaceMaterialwahl frei: z.B.TourenskiSchneeschuheTrailrunningRund 1000 HöhenmeterGrundausrüstung Pflichtmaterial (Jacke, etc...)  für alle gleichPreisverteilung an der Witches Night in Blatten  Zieleinlauf umgeben von der schönsten HexenstimmungIm Startgeld inbegriffen, Risikomanagement, Verpflegung während dem Rennen, Zeitmessung, Finisher oder Starter Geschenk, Rückfahrt nach Blatten, Eintritt in die Witches Night und ein unvergessliches Erlebnis Jetzt hier anmelden!
17.01.2026
Öffentliches Eislaufen ohne Stock
13:30 - 16:00 Uhr
Lonza Arena, Visp

Mo/Di/Mi/Do/Fr/Sa:
mit Eishockeystock

So:
ohne Eishockeystock

https://lonzaarena.ch/eislaufen/
17.01.2026
Jahresversammlung . der satirische Jahresrückblick
19:00 - 22:00 Uhr
Zeughaus Kultur, Brig-Glis

Der satirische Jahresrückblick 2025 von Wort + Totschlag

Wort + Totschlag blickt mit einem Augenzwinkern auf das vergangene Jahr zurück.
Das Jahr 2025 war lang. Zu lang. Zeit, es endlich zu beenden - mit einer Sitzung, die sich gewaschen hat: WORT + TOTSCHLAG laden ein zur Jahresversammlung - Zeit über das Jahr abzustimmen, beleidigte Rücktritte entgegenzunehmen und Anträge zu verwerfen.

Was war gut? Was war schlecht? Für welches Amt könnte Darbellay noch kandidieren? Ist das Lötschental noch besuchbar - und lohnt sich das? Was kann der neue Papst? Was will Trump? Was tun mit dem Tesla? Wollen wir Freysinger und Bodenmann aus dem Verein ausschliessen und wie ist das Leben ohne Viola Amherd?

WORT + TOTSCHLAG blicken zurück - auf erfreuliches, kurioses, bedrückendes.

Satirisch, musikalisch und mit liebevoller Respektlosigkeit wird alles besprochen, was sonst unter dem Pult landet: Die Mafia im Wallis, onanieren im Flugzeug und Schwingen im Schloss.

JAHRESVERSAMMLUNG 2025
(Diese Ankündigung versteht sich als Einladung und Traktandenliste)



ab 13 Jahre

Der Anlass ist mit einem Abendessen kombiniert. (Fleisch oder Vegan möglich)

Reservation erforderlich!



Preise
Vorverkauf:

Erwachsene: Fr. 65.-
IV/Studierende/KulturLegi/Jugendliche ab 13: Fr. 55.-

mit Abobo und Kultur-GA : 35.-

Rollstuhlplätze: info@zeughauskultur.ch oder Tel. 027 923 13 13

Türöffnung & Bistrobetrieb ab 18.30



zeughauskultur.ch
18.01.2026
Öffentliches Eislaufen ohne Stock
13:30 - 16:00 Uhr
Lonza Arena, Visp

Mo/Di/Mi/Do/Fr/Sa:
mit Eishockeystock

So:
ohne Eishockeystock

https://lonzaarena.ch/eislaufen/
Schenk mir eine Geschichte
21.01.2026
Schenk mir eine Geschichte
09:30 Uhr
Gemeindebibliothek Naters, Naters

Priska Luggen liest verschiedene Geschichten vor. Sie lässt die Kinder in faszinierende Welten eintauchen. Passend zur Geschichte wird gebastelt.

https://www.naters.ch/bibliothek/
21.01.2026
Öffentliches Eislaufen ohne Stock
13:30 - 15:30 Uhr
Lonza Arena, Visp

Mo/Di/Mi/Do/Fr/Sa:
mit Eishockeystock

So:
ohne Eishockeystock

https://lonzaarena.ch/eislaufen/
Raclette-Plausch
22.01.2026
Raclette-Plausch
18:00 - 21:00 Uhr
Restaurant Channa, Brig

Raclette-Plausch "à Discretion" Fr. 24.00

Raclette-Plausch inkl. Wein, "à Discretion" Fr. 33.00

Wir wünschen Ihnen einen guten Appetit und einen angenehmen Aufenthalt Jacqueline und Ambros Summermatter-Walch Channa Brig - Restaurant - Pizzeria - Walliser- und Saisonspezialitäten


https://www.channa-brig.ch/
22.01.2026
Aabäsizz iner Gloggä
18:30 Uhr
Hotel Glocke, Reckingen

ein sagenhaft-kulinarisch-musikalisches Erlebnis

https://glocke.ch/veranstaltungen/
Abusitz - Riverbanks
22.01.2026
Abusitz - Riverbanks
20:00 - 22:00 Uhr
Zeughaus Kultur, Brig

Folk-Rock aus Lalden

Von Fackeln und Flüssen... So gegensätzlich diese beiden Komponenten erscheinen, so ähnlich sind sie sich. Kräftig und unbändig, mystisch, aber auch ruhig und sehr idyllisch bis hin zu verletzlich können beide Elemente erscheinen. Ausser Kontrolle geraten, bahnen sie sich ihren eigenen Weg, triefend und lodernd.

Teils ruppige Zeiten prägen das Dasein und das Wesen der Band Riverbanks. Auf der Suche nach neuen Herausforderungen an den Einfallsreichtum und die Kreativität bilden sich neue Ideen und neue Einflüsse bahnen sich ihren Weg. Das Durchlaufen solcher Prozesse prägte und prägt die Entwicklung der Band aus Lalden immer wieder aufs Neue, schickt die 5 Freunde teils durch Sturm & Wind, schweisst sie aber auch noch näher zusammen. Es gibt ihnen die Möglichkeit gemeinsam ein grösseres Ganzes zu erschaffen.



Wenig erstaunlich also, dass ihr unverkennbarer Stil Inputs unterschiedlicher Genres zusammenfliessen lässt und ihnen schon die verschiedensten Gigs angeschwemmt hat. Auftritte an der Seite von Pegasus, Steffe la Cheffe, den Halunken und Phenomden zählen sicherlich zu den Highlights solcher Treibgüter.

Belebende Schlagzeug-Rhythmen, bissig eingängige Gitarren-Riffs aber auch mehrstimmige, teils chorähnliche Züge annehmende Gesänge sind typische Merkmale ihrer Musik und gehen zusammen eine Symbiose ein, die am ehesten im Rock und im Folk heimisch ist. Neue Werke entstehen im gemeinsamen Boot, was abermals die verschiedenen Zuflüsse in Form von Vorstellungen und Ideen der Bandindividuen vereint und die Mischung aussergewöhnlich erscheinen lässt. Die Musik verbreitet vor allem gute Laune, stösst allerdings zeitgleich zum Nachdenken an, weil in den Texten sowohl positive Lebensfreude und Energie als auch metaphorisch, poetisch und teils kritisch verpackte Themen zum Ausdruck kommen. So vielseitig wie die Band-Individuen kommen auch die Songs und die Phrasen daher, vereinen sich schlussendlich aber trotzdem wieder in gleichen Gewässern und schwimmen in dieselbe Richtung. Auf dass sich der Fluss seinen Weg durch alle Turbulenzen bahnt und unaufhaltsam immer weiter strömt.

...keep on rockin' like a blaze in a storm!

Wyer Mathias // Guitar, Vocals, Bass

Schnydrig Pascal // Guitar, Vocals, Bass

Schnydrig Mathias // Guitar

Feller Laura // Vocals

Zeiter Roman // Drums

zeughauskultur.ch
Der Elefantenmensch
23.01.2026
Der Elefantenmensch
19:30 - 22:05 Uhr
Theater La Poste, Visp

Das viktorianische London 1884: Der an einer seltenen, Körper und Gesicht schwer entstellenden Krankheit leidende John Merrick wird dem Publikum von einem sadistischen Manager in Freakshows auf Jahrmärkten präsentiert. Als Merrick endlich Zuflucht in einem Hospital findet, scheint sein Leidensweg zunächst beendet. Doch die Schatten der Vergangenheit verfolgen ihn erneut…

Die Mediabühne zeigt diese berührende, wahre Geschichte in einer inhaltlich erweiterten Fassung, mit erstklassigen Schauspielern, faszinierenden Trickfilmen und untermalt mit einem opulenten Soundtrack. Das von stimmlicher Eindringlichkeit angetriebene Projektionskunsttheater ist ein schillerndes Panoptikum, das zwischen Theater-Kino, Live-Synchronisation und inszenierter Lesung mit Trickfilmen angesiedelt ist.

Einführung durch die MediaBühne Hamburg
um 18.45 Uhr

https://www.lapostevisp.ch/de/theater/tickets-programm
Oper: Carmen
23.01.2026
Oper: Carmen
19:30 - 22:00 Uhr
Zeughaus Kultur, Brig-Glis

Carmen nach Georges Bizet in einer Bearbeitung durch die boxopera Carmen neu erlebt: Reduziert, unerwartet - eine Opernlegende im Spiegel der Erinnerung.
Mit ihrer Fassung von Carmen wagt die boxopera einen ausgeprägten, völlig neuen Zugang zu einem der meistgespielten Werke der Operngeschichte. Die grossen Chorszenen - Herzstück traditioneller Aufführungen - weichen hier einer intimen, psychologisch dichten Erzählweise.

Die Handlung springt zwei Jahrzehnte nach vorne: Carmen ist tot, doch ihre Präsenz lebt fort - als Erinnerung, als Obsession, als Halluzination. Don José, Escamillo und Michaëla erinnern sich an ihr Schicksal, während der Schriftsteller Prosper Mérimée sie in Gesprächen mit den drei Protangonisten erneut zum Leben erweckt. Carmen erscheint - jung, frei und ungebrochen - Als Projektion, als Geistfigur aus dem Jenseits.

Die Gegensätze zwischen Vergangenheit und Gegenwart, Erinnerung und Realität werden durch das Alter der Darstellerinnen und Darsteller sowie durch eine poetische Lichtregie auf die Bühne gebracht. Musikalisch begleiten ein Streicherensemble sowie der Musikdirektor am Flügel die berühmte Musik Bizets - in reduzierter, aber intensiver Fassung. Neue Dialoge geben den Figuren zusätzliche Tiefe und schaffen eine Brücke zwischen Literatur, Musik und Theater.

Besetzung:

Streicher-Ensemble: KM Patrizia Pacozzi, Lucie Koči, Fabienne Imoberdorf, Matthias Walpen, Severin Suter, Mátyas Vinczi

Musikalische Leitung: Andrea Del Bianco

Solisten: Sarina Weber, Antonia Bourvé, Peter Bernhard, Cheyne Davidson, Matthias Fankhauser

Arrangement und Komposition: Raban Brunner

Libretto: Bruno Rauch

Regie: Annette Leistenschneider

Ausstattung: Andreas Mayer und Ulli Kremer

Maske: Béatrice Mendelin

Technik: Marek Streit

Inspizienz: Marc Condrau

Dauer: 2.5h inkl. Pause - Gesungen in Französisch (mit deutschen Übertiteln), Dialoge in Deutsch

Preise
Erwachsene: Fr. 48-
IV/Studierende Fr. 28.--

Rollstuhlplätze: info@zeughauskultur.ch oder Tel. 027 923 13 13

Türöffnung & Bistrobetrieb jeweils eine Stunde vor Beginn

zeughauskultur.ch
Johannes R. Millius - Im Abgang lebhaft
23.01.2026
Johannes R. Millius - Im Abgang lebhaft
20:30 - 22:30 Uhr
Kellertheater , Brig

«Im Abgang lebhaft», bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Liebesgeschichte und vorgedruckter Beileidskarte. Johannes R. Millius auf der Reise zu seinem innersten Ich – vorbei an den Südhängen Riojas, der Zähringerapotheke in Bern und kistenweise Legosteinen. Ein Spoken-Word-Abend, zwischen Kondolieren und Kollabieren schwingend. Mit Herz, Schalk, Absurdität, Poesie, Irrwitz – und einer Urne.

Johannes R. Millius ist Kulturdelegierter der Region Leuk, künstlerischer Leiter des Schlosses Leuk und inszeniert seit 2016 Theaterprojekte mit Amateur*innen und professionellen Kulturschaffenden. Er engagiert sich ausserdem bei vielen weiteren Projekten in der Kultur- und Theaterszene.

www.kellertheater.ch
Touch'n'Snow
24.01.2026
Touch'n'Snow
10:00 Uhr
Chiematte, Belalp

Der Anlass richtet sich an alle Piloten, die schon mit Skiern gestartet sind und den Plausch an Touch'n Go's haben. Auch Tandempiloten sind zugelassen.
Der Startplatz liegt auf über 3'000 Metern über Meer und ist der Ausgangspunkt für diesen Event. Je nach Wind- und Wetterbedingungen wird eine abzufliegende Flugroute definiert. Unterwegs sind Touch'n Go Zonen eingerichtet, die möglichst präzise durchgefahren oder durchgeflogen werden sollten. Und natürlich darf die Ziellandung am Schluss nicht fehlen!

Nach einem Apéro in Ricco's Iglu werden wir im Chalet Sepp mit geschmolzenem Käse verwöhnt, der Röstigraben wird überwunden und was "AC-DC" und "The Rolling Stones" in uns auslösen - ist schon jetzt legendär;-) 
Am besten kommst du bereits am Freitagabend zum "Get together" ins Chalet Sepp und stimmst dich auf die kommenden 2 Tage ein. 
Rahmenprogramm

Freitag, 23. Januar 2026
ab 18.00 Uhr "Get together" im Chalet Sepp auf der Chiematta 

Samstag, 24. Januar 2026
09.00  Einschreiben & Startnummerausgabe im Chalet Sepp auf der Chiematta
10.30  Briefing auf dem Hohbiel bei Hexenbar
11.00  Start 1. Lauf
13.00  Start 2. Lauf
15.00  Fly-Inn bei Ricco's Iglu
18.00  Apéro & Nachtessen im Chalet Sepp

Sonntag, 25. Januar 2026
10.00  Briefing auf dem Hohbiel bei Hexenbar
10.30  Start 3. Lauf 
13.00  Fly-Inn auf der Chiematta
14.00  Rangverkündigung im Chalet-Sepp

https://www.airvolution.ch/
24.01.2026
Öffentliches Eislaufen ohne Stock
13:30 - 16:00 Uhr
Lonza Arena, Visp

Mo/Di/Mi/Do/Fr/Sa:
mit Eishockeystock

So:
ohne Eishockeystock

https://lonzaarena.ch/eislaufen/
Touch'n'Snow
25.01.2026
Touch'n'Snow
10:00 Uhr
Chiematte, Belalp

Der Anlass richtet sich an alle Piloten, die schon mit Skiern gestartet sind und den Plausch an Touch'n Go's haben. Auch Tandempiloten sind zugelassen.
Der Startplatz liegt auf über 3'000 Metern über Meer und ist der Ausgangspunkt für diesen Event. Je nach Wind- und Wetterbedingungen wird eine abzufliegende Flugroute definiert. Unterwegs sind Touch'n Go Zonen eingerichtet, die möglichst präzise durchgefahren oder durchgeflogen werden sollten. Und natürlich darf die Ziellandung am Schluss nicht fehlen!

Nach einem Apéro in Ricco's Iglu werden wir im Chalet Sepp mit geschmolzenem Käse verwöhnt, der Röstigraben wird überwunden und was "AC-DC" und "The Rolling Stones" in uns auslösen - ist schon jetzt legendär;-) 
Am besten kommst du bereits am Freitagabend zum "Get together" ins Chalet Sepp und stimmst dich auf die kommenden 2 Tage ein. 
Rahmenprogramm

Freitag, 23. Januar 2026
ab 18.00 Uhr "Get together" im Chalet Sepp auf der Chiematta 

Samstag, 24. Januar 2026
09.00  Einschreiben & Startnummerausgabe im Chalet Sepp auf der Chiematta
10.30  Briefing auf dem Hohbiel bei Hexenbar
11.00  Start 1. Lauf
13.00  Start 2. Lauf
15.00  Fly-Inn bei Ricco's Iglu
18.00  Apéro & Nachtessen im Chalet Sepp

Sonntag, 25. Januar 2026
10.00  Briefing auf dem Hohbiel bei Hexenbar
10.30  Start 3. Lauf 
13.00  Fly-Inn auf der Chiematta
14.00  Rangverkündigung im Chalet-Sepp

https://www.airvolution.ch/
25.01.2026
Öffentliches Eislaufen ohne Stock
13:30 - 16:00 Uhr
Lonza Arena, Visp

Mo/Di/Mi/Do/Fr/Sa:
mit Eishockeystock

So:
ohne Eishockeystock

https://lonzaarena.ch/eislaufen/
Oper: Carmen
25.01.2026
Oper: Carmen
17:00 - 19:30 Uhr
Zeughaus Kultur, Brig-Glis

Carmen nach Georges Bizet in einer Bearbeitung durch die boxopera Carmen neu erlebt: Reduziert, unerwartet - eine Opernlegende im Spiegel der Erinnerung.
Mit ihrer Fassung von Carmen wagt die boxopera einen ausgeprägten, völlig neuen Zugang zu einem der meistgespielten Werke der Operngeschichte. Die grossen Chorszenen - Herzstück traditioneller Aufführungen - weichen hier einer intimen, psychologisch dichten Erzählweise.

Die Handlung springt zwei Jahrzehnte nach vorne: Carmen ist tot, doch ihre Präsenz lebt fort - als Erinnerung, als Obsession, als Halluzination. Don José, Escamillo und Michaëla erinnern sich an ihr Schicksal, während der Schriftsteller Prosper Mérimée sie in Gesprächen mit den drei Protangonisten erneut zum Leben erweckt. Carmen erscheint - jung, frei und ungebrochen - Als Projektion, als Geistfigur aus dem Jenseits.

Die Gegensätze zwischen Vergangenheit und Gegenwart, Erinnerung und Realität werden durch das Alter der Darstellerinnen und Darsteller sowie durch eine poetische Lichtregie auf die Bühne gebracht. Musikalisch begleiten ein Streicherensemble sowie der Musikdirektor am Flügel die berühmte Musik Bizets - in reduzierter, aber intensiver Fassung. Neue Dialoge geben den Figuren zusätzliche Tiefe und schaffen eine Brücke zwischen Literatur, Musik und Theater.

Besetzung:

Streicher-Ensemble: KM Patrizia Pacozzi, Lucie Koči, Fabienne Imoberdorf, Matthias Walpen, Severin Suter, Mátyas Vinczi

Musikalische Leitung: Andrea Del Bianco

Solisten: Sarina Weber, Antonia Bourvé, Peter Bernhard, Cheyne Davidson, Matthias Fankhauser

Arrangement und Komposition: Raban Brunner

Libretto: Bruno Rauch

Regie: Annette Leistenschneider

Ausstattung: Andreas Mayer und Ulli Kremer

Maske: Béatrice Mendelin

Technik: Marek Streit

Inspizienz: Marc Condrau

Dauer: 2.5h inkl. Pause - Gesungen in Französisch (mit deutschen Übertiteln), Dialoge in Deutsch

Preise
Erwachsene: Fr. 48-
IV/Studierende Fr. 28.--

Rollstuhlplätze: info@zeughauskultur.ch oder Tel. 027 923 13 13

Türöffnung & Bistrobetrieb jeweils eine Stunde vor Beginn

zeughauskultur.ch
28.01.2026
Öffentliches Eislaufen ohne Stock
13:30 - 15:30 Uhr
Lonza Arena, Visp

Mo/Di/Mi/Do/Fr/Sa:
mit Eishockeystock

So:
ohne Eishockeystock

https://lonzaarena.ch/eislaufen/
Raclette-Plausch
29.01.2026
Raclette-Plausch
18:00 - 21:00 Uhr
Restaurant Channa, Brig

Raclette-Plausch "à Discretion" Fr. 24.00

Raclette-Plausch inkl. Wein, "à Discretion" Fr. 33.00

Wir wünschen Ihnen einen guten Appetit und einen angenehmen Aufenthalt Jacqueline und Ambros Summermatter-Walch Channa Brig - Restaurant - Pizzeria - Walliser- und Saisonspezialitäten


https://www.channa-brig.ch/
29.01.2026
Aabäsizz iner Gloggä
18:30 Uhr
Hotel Glocke, Reckingen

ein sagenhaft-kulinarisch-musikalisches Erlebnis

https://glocke.ch/veranstaltungen/
Abusitz - Freak of the Week
29.01.2026
Abusitz - Freak of the Week
20:00 - 22:00 Uhr
Zeughaus Kultur, Brig-Glis

Freak of the Week
Alternative / Indie Rock

Die Freak of the Week ist eine Alternative / Indie Rock Band aus Brig. In ihrem Set erwarten dich eigene Songs und Covers - irgendwo zwischen Johnny Cash, Nirvana und Limp Bizkit.

Unser Sound ist für jeden Freak!


Gesang, Gitarre: Dominik Lorenz
Bass: Valentin Schwery
Schlagzeug, 2. Gesang: Rohit Fux
Gitarre, 2. Gesang: Ramona Furger



Am Ende der Veranstaltung befindet sich eine Kollekte beim Ein-/Ausgang.

Veranstaltungsort
Bistro, ZeughausKultur Brig
Gliserallee 91
3902 Brig-Glis

ÖV Fahrplan

Reservation
Freier Eintritt

Kategorien
Bühnenkunst
Altersfreigabe
Für alle

zeughauskultur.ch
Audi FIS Ski Weltcup - Abfahrt Frauen
30.01.2026
Audi FIS Ski Weltcup - Abfahrt Frauen
09:00 - 23:55 Uhr
Piste Mont Lachaux -..., Crans-Montana

Vom 30. Januar bis 1. Februar 2026 werden wir zwei Abfahrten und einen Super-G ausrichten. Die Frauen werden am Freitag eine Abfahrt und am Samstag einen Super-G auf der Piste Mont Lachaux bestreiten, und die Männer am Sonntag eine Abfahrt auf der Piste Nationale austragen.

https://www.skiworldcup-cransmontana.ch/de/
Lionel - Mensch magisch
30.01.2026
Lionel - Mensch magisch
20:00 - 22:00 Uhr
Zeughaus Kultur, Brig-Glis

Mensch magisch
Ich zaubere, also bin ich. (Lionel feat. Descartes)


von und mit Lionel Regie: Didi Sommer, Comedia Zap


Muss man Magier sein, um zaubern zu können? Nein. Alle können zaubern! Fragt sich bloss - wie gut, wie oft und weshalb. Lionel beweist, dass Magie in jedem Menschen steckt, weil das genetisch so vorgesehen ist. Das Magie-Gen verwandelt dich vom Muggel (Mensch ohne magische Fähigkeiten) in einen magischen Menschen. Mach dich mit dem Oscar-Gewinner der Schweizer Zauberer auf die Reise zu deinem eigenen magischen Ich. Jede(r) Homo Sapiens hat das Zeug zum Homo Magicus, versprochen!


Sein Können hat Lionel bereits viel internationale Anerkennung eingebracht: 2021
hat er als erster Schweizer überhaupt die Fool Us-Trophy in den USA gewonnen. Der Preis gilt als Oscar der Zauber-Welt. Lionel ist es gelungen, die beiden Gastgeber der Penn&Teller-Show mit seinem Milchbeutel-Trick zu verblüffen: Die beiden amerikanischen Zauber-Koryphäen konnten sich einfach nicht erklären, wie er es
schafft, aus ein und demselben Beutel nacheinander verschiedene Getränke zu
servieren. Und ihn danach vor aller Augen zu zerreissen - um zu beweisen, dass der Karton nicht getürkt ist. Dieser Zaubertrick brachte auch die Zuschauer in Las Vegas zum Staunen, wo Lionel im Sommer 2024 vor einem grossen Live-Publikum auftreten durfte.
Seit Jahren widmet sich der Walliser der menschlichen Wahrnehmung und der
Täuschung einer oder mehrerer unserer fünf Sinne. Das aktuelle kabarettistische
Zauberprogramm ist seine fünfte abendfüllende Show für Theaterbühnen.


Preise
Vorverkauf:
Erwachsene: Fr. 40.-
IV/Studierende/KulturLegi: Fr. 30.-

Abendkasse:
Erwachsene: Fr. 45.-
IV/Studierende/KulturLegi: Fr. 35.-

zeughauskultur.ch
30.01.2026
Veronika’s Ndiigo - A Pocket Full Of Rainbows
20:30 - 22:30 Uhr
Kellertheater Brig, Brig

Voller Lebensfreude melden sich Veronika`s Ndiigo zuru?ck. Die vier hochkara?tigen Musiker*innen mischen aus Folk, Pop und Jazz ihr ganz eigenes Elixier von Welt-Musik. Im Gepäck eine Tasche voller Regenbogen – Sinnbild für das Überbrückende, das Verbindende zwischen uns Menschen und der Natur, Kernbotschaft der Texte von Veronika Stalder.

Mit leuchtender Stimme nimmt uns die Multiinstrumentalistin Veronika Stalder mit auf eine beflügelnde Reise. Holzige Perkussion, melodiöse Basslinien, sich verwebende akustischen Gitarren und der sehnsüchtige Klang der Nyckelharpa malen Landschaften, die erinnern an Nächte unter flirrenden Polarlichtern, Feste auf einem südlichen Dorfplatz, Wald-Spaziergänge an der liebevollen Hand der weisen Grossmutter.

Entstanden ist die Musik des neuen Albums hoch über dem Lago di Lugano, in der ehrwürdigen Bibliothek der Casa Pantrovà in Carona. Zusammen mit Gästen versprüht die Band Zuversicht und sprenkelt Regenbogenfarben in die Welt. Wie, wenn nach düster grauen Tagen endlich wieder die Sonne scheint und alle Zeichen auf Hoffnung stehen.

www.kellertheater.ch
Audi FIS Ski Weltcup - Super-G Frauen
31.01.2026
Audi FIS Ski Weltcup - Super-G Frauen
09:00 - 23:55 Uhr
Piste Mont Lachaux -..., Crans-Montana

https://www.skiworldcup-cransmontana.ch/de/
31.01.2026
Öffentliches Eislaufen ohne Stock
13:30 - 16:00 Uhr
Lonza Arena, Visp

Mo/Di/Mi/Do/Fr/Sa:
mit Eishockeystock

So:
ohne Eishockeystock

https://lonzaarena.ch/eislaufen/
RESPECT - The Aretha Franklin Story
31.01.2026
RESPECT - The Aretha Franklin Story
19:30 - 21:40 Uhr
Theater La Poste, Visp

In der Tribute-Show werden die wichtigsten Karrierestationen präsentiert und es gibt einen repräsentativen Querschnitt ihres musikalischen Schaffens in einer abendfüllenden und extrem unterhaltsamen Show mit hohem biographischem und musikalischen Anspruch.

Nicht nur die grössten Hits der internationalen Charts wie I Never Loved A Man, Respect, Chain Of Fools, Natural Woman, Think, I Say A Little Prayer, Don’t Play That Song, Spanish Harlem, Rock Steady, Until You Come Back To Me, Angel and Ain’t No Way werden von den hochkarätigen Lead- und Backing Vocals Darnita Rogers, Noreda Graves, Journi Cook, Menoosha Susungi, Lisa Benjamin und
Flore M in bester Tributemanier mit eigener Ausdrucksstärke und Performancekraft interpretiert. Es werden auch Aretha’s unbekanntere Soul- und Gospel-Perlen (u.a. Border Song) und ihre, mit anderen bekannten Stars, erfolgreichen Duette wie I Know You Were Waiting (mit George Michael), Sisters Are Doin’ It For Themselves (mit The Eurythmics) plus einige ihrer vielen Cover-Versionen bekannter Hits wie Bridge Over Troubled Water präsentiert.

Eine zehnköpfige Band (Drum, Percussion, Bass, Gitarre, Keyboard, Hammond-Orgel, Trompete, Alt-Saxophone, Tenor-Saxophone, Bariton-Saxophone) garantieren den authentischen Sound der Zeit.



https://www.lapostevisp.ch/de/theater/tickets-programm
Audi FIS Ski Weltcup - Abfahrt Herren
01.02.2026
Audi FIS Ski Weltcup - Abfahrt Herren
09:00 - 20:00 Uhr
Piste Nationale -..., Crans-Montana

https://www.skiworldcup-cransmontana.ch/de/
Lederhosenzeit auf der Alp
01.02.2026
Lederhosenzeit auf der Alp
12:00 Uhr
Riederalp

Die Rampen Hirsche sorgen für Stimmung pur. Geniesse einen unvergesslichen Abend mit guter Musik, feinem Essen, erfrischenden Drinks und bester Laune.
Mehr Stimmung geht nicht.
Programm11.00 Uhr | Start Konzert
01.02.2026
Öffentliches Eislaufen ohne Stock
13:30 - 16:00 Uhr
Lonza Arena, Visp

Mo/Di/Mi/Do/Fr/Sa:
mit Eishockeystock

So:
ohne Eishockeystock

https://lonzaarena.ch/eislaufen/
Skifahren mit dem Direktor
03.02.2026
Skifahren mit dem Direktor
09:30 Uhr
Belalp

Treffen Sie unseren Direktor Mario Gertschen und erfahren Sie beim gemeinsamen Skifahren Wissenswertes über die Belalp. Stellen Sie die Fragen, die Sie schon immer einmal den Verantwortlichen der Belalp Bahnen stellen wollten. Im lockeren Gespräch erhalten Sie die wichtigsten Informationen über die technischen Anlagen, was es mit der finanziellen Sanierung der Belalp Bahnen auf sich hat, was es alles braucht, bis die Pisten geöffnet werden können, welche Herausforderungen der Klimawandel mit sich bringt und vieles mehr.

Treffpunkt
09.30 Uhr im Chalet Sepp (gemeinsamer Kaffee)

Dauer
rund 2.5 Stunden

Wichtig
eigene Skiausrüstung 

Anmeldung
Jeweils bis am Vortag um 12.00 Uhr

Zukünftige Daten im Winter 20225/26:Dienstag, 23. Dezember 2025Dienstag, 30. Dezember 2025Dienstag, 13. Januar 2026Dienstag, 03. Februar 2026Dienstag, 17. Februar 2026Dienstag, 24. Februar 2026Dienstag. 10. März 2026Dienstag, 24. März 2026
HIER ANMELDEN

https://www.belalp.ch/index.php
04.02.2026
Öffentliches Eislaufen ohne Stock
13:30 - 15:30 Uhr
Lonza Arena, Visp

Mo/Di/Mi/Do/Fr/Sa:
mit Eishockeystock

So:
ohne Eishockeystock

https://lonzaarena.ch/eislaufen/
Raclette-Plausch
05.02.2026
Raclette-Plausch
18:00 - 21:00 Uhr
Restaurant Channa, Brig

Raclette-Plausch "à Discretion" Fr. 24.00

Raclette-Plausch inkl. Wein, "à Discretion" Fr. 33.00

Wir wünschen Ihnen einen guten Appetit und einen angenehmen Aufenthalt Jacqueline und Ambros Summermatter-Walch Channa Brig - Restaurant - Pizzeria - Walliser- und Saisonspezialitäten


https://www.channa-brig.ch/
05.02.2026
Aabäsizz iner Gloggä
18:30 Uhr
Hotel Glocke, Reckingen

ein sagenhaft-kulinarisch-musikalisches Erlebnis

https://glocke.ch/veranstaltungen/
Showspringen Big Airbag
05.02.2026
Showspringen Big Airbag
20:00 - 21:00 Uhr
Trainerlift Alpenrose, Riederalp

Erlebe atemberaubende Sprünge und akrobatische Höchstleistungen beim Showspringen Big Airbag - ein echtes Highlight für jeden Sport- und Actionfan!

Programm 20.00 Uhr | Start
06.02.2026
...
18:00 Uhr
Route: Garage Furka -..., Naters

Nach dem Einmarsch mit verschiedenen Guggenmusiken und benachbarten Fastnachtszünften bricht der Drache auf dem Parkplatz der Zentrums Anlage aus. Die Gemeindepräsidentin übergibt dann dem Fürstgraf Jozzelin XII das Schwert als Symbol der Macht für die nächsten zehn Tage. Von nun an herrscht der Fürstgraf über das Dorf Narvik. Anschliessend spielen die verschiedenen Guggenmusiken auf dem Festgelände und es wird in den Natischer Drachenhöhlen und an den Bars gefeiert bis in die Morgenstunden. Mit unzähligen Festzelten, Bars, Beizen und einer Food-Meile, ist für jedes Fastnachtsherz etwas dabei.


Wann:
Freitag, 06. Februar 2026


Programm:
18.00 Uhr, Türöffnung Festplatz
19.00 Uhr, Einmarsch Zünfte & Guggenmusiken


Route:
Garage Furka - Restaurant Channa - Zentrums Anlage
20.30 Uhr, Ausbruch des Drachens und Ansprache des Fürstgrafen


Anschliessend Party auf der Zentrums Anlage und in allen Drachenhöhlen.

www.drachentoeter.ch/
07.02.2026
Öffentliches Eislaufen ohne Stock
13:30 - 16:00 Uhr
Lonza Arena, Visp

Mo/Di/Mi/Do/Fr/Sa:
mit Eishockeystock

So:
ohne Eishockeystock

https://lonzaarena.ch/eislaufen/
Kinderumzug & Familiennachmittag
07.02.2026
Kinderumzug & Familiennachmittag
13:30 Uhr
Route: Garage Furka -..., Naters

Am Samstag sind dann die Kleinsten an der Reihe.

Der schönste Kinderumzug im Oberwallis startet mit ca. 1000 Akteuren um 13:30 Uhr und endet auf dem Parkplatz der Zentrums Anlage. Die verschiedenen Guggenmusiken spielen nacheinander auf der Bühne und für Speis und Trank ist in den verschiedenen Bars gesorgt. Jedem Schulkind wird zu dem ein Brotgöich und Getränk geschenkt. Die Kinder können sich nach dem Umzug auf dem Parkplatz mit Karussellfahrten vergnügen und sie werden auch vom Blauring auf Wunsch geschminkt. Wir freuen uns auf viele lachende Kinderaugen.

https://www.drachentoeter.ch/events/natischer-kinderumzug-246
55. Bunter Abend
07.02.2026
55. Bunter Abend
18:00 Uhr
Zentrum Missione, Naters

Die beiden bunten Abende am Samstag und am Sonntag des ersten Wochenendes der Fastnacht stellen zwei der vielen Höhepunkte dar. Im Saal des Zentrums Missione wird die nationale und lokale Prominenz aus Politik und Sport, aus Stadt und Land von den Schnitzelbankgruppen hochgenommen. Es bleibt dabei kein Auge trocken.
Nach dem unterhaltsamen Abend bei schmackhaftem Essen im Saal wird dann bei ausgelassener Stimmung im Foyer bis in die frühen Morgenstunden der Abend ausgenutzt. 
Tickets für den Bunter Abend 2026 sind im Blumenhaus Zurbriggen in Naters erhältlich oder vom 11. November 2025 11.11 Uhr bis 12. Dezember 2025 12.12 Uhr auf www.drachentoeter.ch.


Wann:
Samstag,  07. Februar 2026

Zeit:
18.00 Uhr

Ort:
Zentrum Missione, Naters

Preis Tickets:
CHF 43.00


Speisen:
Auswahl zwischen fünf verschiedenen Menüs

https://www.drachentoeter.ch/events/bunter-abend-247
08.02.2026
Öffentliches Eislaufen ohne Stock
13:30 - 16:00 Uhr
Lonza Arena, Visp

Mo/Di/Mi/Do/Fr/Sa:
mit Eishockeystock

So:
ohne Eishockeystock

https://lonzaarena.ch/eislaufen/
Einträge 201-238 von 238