14.06.2014, 13:04
Brig-Glis: Ab in die Sommerpause
Die Absolventen der Oberwalliser Mittelschule St. Ursula nahmen am Samstag ihre Diplome von Direktor Olivier Mermod und Staatsrat Oskar Freysinger entgegen.
Bildquelle: zvg
Die erfolgreichen Absolventen der Oberwalliser Mittelschule St. Ursula konnten am Samstag ihre wohlverdienten Diplome und Auszeichnungen entgegennehmen.
Die Moritz-Kämpfen-Preise zeichneten auch in diesem Jahr die besten Notendurchschnitte aus. Marion Bregy ist hierbei mit ihrem 5.4-Schnitt Spitzenreiterin. In der Fachmittelschule erhielten zudem Silvie Loretan und Fabienne Walker mit einem Notenschnitt von 5.3 einen Moritz-Kämpfen-Preis. In der Handelsmittelschule wurde Samira Herren, und in der Schule für Berufsvorbereitung Lara-Maria Volken ausgezeichnet. Die Colonia Italiana von Brig, Naters und Umgebung stiftete einen Preis für das beste Resultat im Examen Deli Firenze von der Accademia di Lingue. Dieser Preis ging an die FMS-Schülerin Fabienne Walker. Die Volkshochschule Oberwallis zeichnete die besten Resultate in einem Sprachfach aus. Diese erhielten Virginia Briggeler, mit einem Schnitt von 5.1 im Fach Franösisch, und Luisa Schwery mit einem Schnitt von 5.7 in Englisch. Auch die Buchhandlung Wegenerplatz belohnte in diesem Jahr wieder die besten Leistungen im Fach Deutsch. Drei Schülerinnen erreichten einen Durchschnitt von 5.6. Diese sind Silvie Loretan, Fabienne Walker und Laura Volken. Im Fach Chemie überreichte die Lonza AG einen Preis an Jennifer Gememt, Absolventin der Fachmittelschule, welche einen Schnitt von 5.3 erzielte. Gleichzeitig belohnte die Lonza die besten Leistungen im Fach Mathematik. Auch hier holte sich neben Michelle Schmid wieder Jennifer Gemmet eine Auszeichnung. Die beiden erreichten einen Notendurchschnitt von 5.6. Handelsmittelschülerin Noemie Tscherrig holt sich mit einem Schnitt von 5.8 die Auszeichnung der Walliser Kantonalbank im Fach Finanz- und Rechnungswesen. Valerie D'Andrea und Laura Volken, Fachmittelschülerinnen, erhielten den Preis im Fach Wirtschaft und Recht. 55 Kandidaten haben das Diplom der Fachmittelschule erhalten. Dies in den Bereichen Gesundheit und soziale Arbeit. Insgesamt 53 haben den schulischen Teil der Handelsmittelschule abgeschlossen. Daneben konnten zehn Personen das Zertifikat der Fachmaturität Pädagogik und zwei dasjenige für die Passerelle Pädagogische Hochschule entgegennehmen. Sechs Kandidaten der Kaufmännischen Berufsmatura und der Handelsmittelschule haben die Prüfungen in den Unterrichtsfächern bestanden und erhielten am Samstag das eidgenössiche Handelsdiplom. Auf sie warten nach einem einjährigen Praktikum in einem Betrieb die Prüfungen in den praktischen Fächern. Daraufhin werden sie dann mit der kaufmännischen Berufsmatura belohnt. Ferner konnten 30 Personen das Zertifikat der Schule für Berufsvorbereitung entgegennehmen. Nebst Direktor Olivier Mermod trat auch Staatsrat Oskar Freysinger ans Rednerpult und richtete einige Worte an die Absolventen und deren Angehörigen./zf