
Heute, 27.03.2023


Krähen und Raben begleiten und beobachten uns seit Anbeginn der Menschheitsgeschichte. Sie haben unsere ersten Schritte im aufrechten Gang gesehen und unsere ersten artikulierten Laute gehört. Sie haben mit uns neue Kontinente erobert und all unsere Kriege und Schlachten erlebt. Sie feiern mit uns Hochzeiten, ernähren sich von den Überresten romantischer Picknicks und wilder Partys und machen sich auf den Müllhalden der Megacities oder als Begleiter der Kehrichtabfuhr über unseren Abfall her.
Wir zeigen den Film am Sonntag 19. März in Anwesenheit des Regisseurs Martin Schilt.


Der Pariser Taxifahrer Charles (Dany Boon) hat einen ziemlich schlechten Tag. Er steckt tief in Schulden, droht wegen zahlreicher Verkehrsverstösse seinen Führerschein zu verlieren, und seine Ehe droht zu zerbrechen. Doch dann steigt Madeleine (Line Renaud) in sein Taxi, eine elegante, resolute 92-jährige Frau. Da sie in ihrem Alter davon ausgeht, dass es jederzeit ihre letzte Taxifahrt sein könnte, bittet sie Charles auf dem Weg zum Pflegeheim einige Zwischenstopps einzulegen: Noch einmal möchte sie jene Orte sehen, die wichtig waren in ihrem Leben. Mit jedem Stopp entfaltet sich die erstaunliche Vergangenheit von Madeleine und Charles ist zunehmend fasziniert von ihren Geschichten. Er erzählt ihr seinerseits von seinen Nöten und Madeleine wäre wiederum nicht Madeleine, wenn sie nicht mit ihrem Sinn für Humor und ihrer Lebensklugheit den einen oder anderen Rat für Charles hätte. Was wie eine normale Taxifahrt beginnt, wird zu einem tiefgründigen Abenteuer, wie das Leben selbst…


Charlie (Brendan Fraser - Bester Hauptdarsteller Oscars 2023) hat vor vielen Jahren seine einstige Familie verlassen, um mit einem Mann zusammen sein zu können. Nachdem dieser stirbt, fällt Charlie in ein seelisches Tief. Aufgrund der schweren Trauer entwickelte der inzwischen mehr als 270 Kilo schwere Charlie eine Essstörung und hat alle Probleme, den Alltag zu bewältigen. Wenigstens hat er seine Arbeit als Englischprofessor, welche er von zu Hause aus führen kann – allerdings ohne Webcam, da er sich für sein Aussehen schämt. Als seine Vergangenheit ihn immer mehr einholt, beschließt er sich mit seiner 17-jährigen Tochter Ellie (Sadie Sink) wieder in Verbindung zu setzen. Da sein Gesundheitszustand immer kritischer wird, setzt er alles daran, um sich, aber auch die Zukunft seiner Tochter zu retten. Zusammen mit seiner Exfrau Mary (Samantha Morton) und dem Tür-zu-Tür-Evangelisten Thomas (Ty Simpkins) bricht eine Zeit an, die ihm alles abverlangt.
Morgen, 28.03.2023


Vierter Teil der Actionreihe mit Keanu Reeves als gefürchteter Auftragskiller.
Im vierten Teil wird John Wick Jagd auf die Hohe Kammer machen. Nachdem Winston (Ian McShane) und der treue Concierge Charon (Lance Reddick) ihm den Rücken zunächst freigehalten haben, töteten sie ihn scheinbar, um "das Problem John Wick" zu beseitigen. Doch so schnell ist Wick nicht totzukriegen. Der gefallene Antiheld wurde vom selbst ernannten Bowery King (Laurence Fishburne) gerettet, nachdem dieser sein Reich an die Hohe Kammer abtreten musste. Geschunden und von der Wut getrieben wird sich Wick mit dem Bowery King zusammentun, um Jagd auf die Mitglieder der Hohen Kammer zu machen. Schauplätze: Osaka, New York, Berlin und Paris.


Der heute 86 jährige Vollblutmusiker, Revolutionär und Erneuerer des Schlagzeugspiels Pierre Favre hat weltweit über 200 Tonträger eingespielt. Er hat die besten Drummer der Schweiz, (Freddie Studer, Norbert Pfammatter) als Lehrer, Mentor und Freund ausgebildet.
Yang Jing war der Dialog zwischen den Kulturen (Schweiz / China) immer schon wichtig. Sie ist die wichtigste Pipaspielerin Chinas und zeigt uns den Reichtum und die Vielfalt der chinesischen Musik.
Ein Ausnahmekonzert der Sonderklasse.
Mi, 29.03.2023


Es war einaml eine Mediathek. Die war eigentlich ein verzauberter Flughafen. Denn alle, die dort durch die Tür gingen, flogen direkt in ein Märchenland..
Märchen und Geschichten, Altersempfehlung 3-6 Jahre
Eintritt: Kostenlos
Keine Anmeldung nötig


Mittwoch:
mit Eishockeystock
Samstag & Sonntag:
ohne Eishockeystock


Viele Städte leiden unter dem immer gleichen Problem: Ratten! Überall sind Ratten! Sie verstecken sich überall, tanzen auf den Tischplatten oder klauen dem Konditor die Torten direkt unter seinen Augen. Die Lösung scheint so simpel wie genial: Ein Rattenfänger ist nötig, um den Nagetieren den Garaus zu machen. Da tritt die Straßenkatze Maurice (Stimme: Bastian Pastewka) auf den Plan, der schon die perfekte Masche ausgearbeitet hat, um sich mit der Not der Menschen eine goldene Nase zu verdienen: Mit dem einfältigen Menschenjungen und praktischerweise auch Flötenspieler Keith (Jerry Hoffmann) und einer bunten Truppe gewiefter Ratten zieht er von nun an durch die Dörfer, um den Bewohnern mit dem Versprechen, sie von der Rattenplage zu befreien, das Geld aus der Tasche zu ziehen. Kurz nachdem sie in Bad Blintz ankommen, stellen sie jedoch fest, dass ihr Plan hier nicht aufgehen wird. Denn in den Kellern der Stadt wartet etwas sehr viel Düsteres auf sie. Aber Maurice ist auch diesem Abenteuer gewappnet!
Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Terry Pratchett.


Richard, der vorwitzige Jungspatz, der von einer Storchenfamilie adoptiert wurde, genießt die Überwinterung im nördlichen Afrika – doch nun wird es Zeit für die Heimreise und die Ernennung eines Leitstorch-Lehrlings, der den Schwarm anführt. Richard ist absolut siegessicher, doch als nicht er selbst, sondern sein Storchenbruder Max auserwählt wird, schwirrt Richard beleidigt ab und gerät dabei zunächst auf sich allein gestellt in ein turbulentes Abenteuer: Die junge Spätzin Samia und ihre Horde befinden sich in den Fängen des tyrannischen und eitlen Pfaus Zamano. Sie können ihre Freiheit erst zurückerlangen, wenn sie ein Rätsel lösen und das große Juwel für Zamano finden. Um Samia zu helfen, muss Richard lernen, was es bedeutet ein Team zu sein und seinen Freunden zu vertrauen, keine leichte Aufgabe…aber gemeinsam schafft man alles!


Berlin-Gropiusstadt im Rekordsommer 2003. In den Parks stinkt es nach Hundescheisse, überall Scherben, in den Ecken stehen Dealer. Wer hier lebt, ist Gangster oder Opfer. Lukas (Levy Rico Arcos), Gino (Rafael Luis Klein-Heßling) und Julius (Vincent Wiemer) sind solche Opfer. Kein Geld fürs Schwimmbad, kein Glück in der Liebe und nur Stress zu Hause. Als sie im Park Gras kaufen wollen, geraten sie zwischen rivalisierende Dealer. Die verprügeln Lukas und wollen 500 Euro Schutzgeld. Wie soll Lukas das Geld auftreiben? Sein neuer Klassenkamerad Sanchez (Aaron Maldonado-Morales) hat eine Idee: Einfach in die Schule einbrechen, die neuen Computer aus dem Lager schleppen und verkaufen. Dann sind sie alle Geldsorgen los. Der Plan gelingt. Fast.


Charlie (Brendan Fraser - Bester Hauptdarsteller Oscars 2023) hat vor vielen Jahren seine einstige Familie verlassen, um mit einem Mann zusammen sein zu können. Nachdem dieser stirbt, fällt Charlie in ein seelisches Tief. Aufgrund der schweren Trauer entwickelte der inzwischen mehr als 270 Kilo schwere Charlie eine Essstörung und hat alle Probleme, den Alltag zu bewältigen. Wenigstens hat er seine Arbeit als Englischprofessor, welche er von zu Hause aus führen kann – allerdings ohne Webcam, da er sich für sein Aussehen schämt. Als seine Vergangenheit ihn immer mehr einholt, beschließt er sich mit seiner 17-jährigen Tochter Ellie (Sadie Sink) wieder in Verbindung zu setzen. Da sein Gesundheitszustand immer kritischer wird, setzt er alles daran, um sich, aber auch die Zukunft seiner Tochter zu retten. Zusammen mit seiner Exfrau Mary (Samantha Morton) und dem Tür-zu-Tür-Evangelisten Thomas (Ty Simpkins) bricht eine Zeit an, die ihm alles abverlangt.


TRIO - ZANARDI-ZECCA-BOSSO
Patrizia Zanardi - Sopran
Ivana Zecca - Klarinette
Jorge A. Bosso - Cello
Mit Werken von: Bach, Respighi, Bosso, Prokofieff
Eintritt frei Kollekte
Shuttle Konzertbesuch
Für Einheimische und Gäste der Riederalp ist ein Shuttle auf die Bettmeralp organisiert.
Anmeldung bis 16.00 Uhr | Aletsch Arena AG +41 27 928 58 58
Abfahrt 19.00 Uhr Infocenter Riederalp | 19.05 Uhr Golmenegg
Rückfahrt ca. 21.00 Uhr
Kosten retour mit Gästekarte CHF 10 | ohne Gästekarte CHF 20


In einer Kunstgalerie tauchen verschollen geglaubte, wertvolle Gemälde eines verstorbenen Künstlers auf.
Die Galerie veranstaltet daraufhin einen Anlass und lädt wichtige kunstinteressierte Gäste und die örtlichen Medien ein.
Unter den Sammlern, Künstlern und Erben beginnt es zu brodeln, alle erheben Anspruch auf die Kunstwerke.
Bald darauf überschlagen sich die Ereignisse. Schliesslich steigert sich die Angelegenheit zu einem rätselhaften Kriminalfall.
Eine Kriminalkomödie von Pascal Furger
Tickets bequem online kaufen:
https://bit.ly/derbrautkuss


Vierter Teil der Actionreihe mit Keanu Reeves als gefürchteter Auftragskiller.
Im vierten Teil wird John Wick Jagd auf die Hohe Kammer machen. Nachdem Winston (Ian McShane) und der treue Concierge Charon (Lance Reddick) ihm den Rücken zunächst freigehalten haben, töteten sie ihn scheinbar, um "das Problem John Wick" zu beseitigen. Doch so schnell ist Wick nicht totzukriegen. Der gefallene Antiheld wurde vom selbst ernannten Bowery King (Laurence Fishburne) gerettet, nachdem dieser sein Reich an die Hohe Kammer abtreten musste. Geschunden und von der Wut getrieben wird sich Wick mit dem Bowery King zusammentun, um Jagd auf die Mitglieder der Hohen Kammer zu machen. Schauplätze: Osaka, New York, Berlin und Paris.


Auf der Suche nach einem mächtigen magischen Relikt, das in die falschen Hände geraten ist und nun droht ein uraltes Übel auf die Welt loszulassen, schart der charmante Dieb Edgin (Chris Pine) eine Gruppe von Abenteurern mit außergewöhnlichen Fähigkeiten um sich. Begleitet wird der Barde Edgin vom mutigen Paladin Xenk (Regé-Jean Pagé), der gestaltwandelnden Druidin Doric (Sophia Lilis), der Barbaren-Kriegerin Holga (Michelle Rodriguez) und dem Zauberer Simon (Justice Smith). Gemeinsam begibt sich die ungleiche Bande auf eine gefährliche Reise durch die Vergessenen Reiche, wo Magie und Fabelwesen an jeder Ecke lauern und setzen dabei ihr Leben aufs Spiel. Die abenteuerliche Quest der Diebe ist aber immerhin Ehrensache, gilt es doch einen schwerwiegenden Fehler geradezubiegen: Denn sie sind es, die dafür verantwortlich sind, dass das Relikt überhaupt zu ihrer ehemaligen Auftraggeberin (Daisy Head) gelangt ist und die hat nichts Gutes im Sinn.
Do, 30.03.2023


Müll an den Stränden, auf den Bergen, am Meeresgrund und tief unter der Erde. MATTER OUT OF PLACE ist ein Film über unsere Abfälle, die bis in die hintersten Winkel dieser Erde vorgedrungen sind. Nikolaus Geyrhalter folgt dem Müll quer über den Planeten und zeigt dabei den endlosen Kampf der Menschen, dieser Unmengen Abfall Herr zu werden.


Wie tönt der Dialekt im deutschen Wallis? Woher stammt er? Gibt es besondere Worte? Existieren im Oberwallis Dialektgrenzen?
Mit Sondergast am 30. März! Dr. Marius Zemp erklärt dann die besondere Stimmmelodie der Walliser Dialekte.
Referent: Werner Bellwald
Sondergast 30. März Dr. Marius Zemp
Keine Anmeldung erforderlich


Das alte Männer-Shirt hat ein tolles Muster, ist aber leider zu eng. Nähen Sie daraus
ein stylisches Frauen-T-Shirt für den Sommer! Die Designerin Anna Kaspar-
Murray und die Handarbeitslehrerin Katja Schnydrig zeigen Ihnen wie das geht!
Mitbringen: Altes T-Shirt, Shirt oder
Herrenhemd (wird zerschnitten!)
Anmeldung zum kostenlosen 4-teiligen
Workshop bis 10.3.23 an (Teilnehmerzahl begrenzt)
mw-brig-kulturvermittlung@admin.vs.ch


in Abend über das weite Feld des Acapellagesangs und ein schönes Stück darüber hinaus.
Wir finden keine Antwort auf die Frage warum Liebe stumm macht, um nicht zu sagen stocksteif.
Und warum Musik das Gegengift ist verstehen wir auch noch nicht.
Das hindert uns allerdings nicht daran Lieblingslieder zu singen bis der Gips von der Decke fällt. Letzte Warnung und herzliche Einladung.
Arrangements, Spiel, Konzept
Daniel Koller, Tiziana Sarro,
Balz Aliesch, Sabine Schädler
Fr, 31.03.2023




jeden Freitag
16.00 - 19.00 Uhr
Regionale Anbieter mit
feinen Produkten:
Walliser Weine, Früchte und Gemüse,
Käsevariationen, Fleischwaren, Bratwurst
vom Grill, Brot- und Backwaren etc.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


Müll an den Stränden, auf den Bergen, am Meeresgrund und tief unter der Erde. MATTER OUT OF PLACE ist ein Film über unsere Abfälle, die bis in die hintersten Winkel dieser Erde vorgedrungen sind. Nikolaus Geyrhalter folgt dem Müll quer über den Planeten und zeigt dabei den endlosen Kampf der Menschen, dieser Unmengen Abfall Herr zu werden.


«Canzoni Segrete Europa Tour»
Im Januar 2022 erschien das 24. Album von Pippo Pollina. Mit über 4000 Konzerten europaweit gehört er zu einem der beliebtesten italienischen Liedermacher. Pollina besticht durch seine unbändige Kreativität, mit der er seit mehr als 35 Jahren auch seine vielen treuen Fans immer wieder überrascht. Sei es mit lyrischen Balladen, poetischen Protestliedern oder rockigen Songs: Pollinas Sprache bleibt immer sensibel und zart. Neben seinen Konzerten mit seiner Band hat er auch mit unzähligen internationalen Künstlern zusammengearbeitet.
Vorverkaufsbeginn
Seit 22. August 2022
Abonnemente B, C
und freier Verkauf
Preise
CHF 50 / 45 / 40
Vergünstigungen
LP-Gutscheine, Jugend Kultur GA
Konzertdauer
Ca. 2 Std. inklusive Pause


In einer Kunstgalerie tauchen verschollen geglaubte, wertvolle Gemälde eines verstorbenen Künstlers auf.
Die Galerie veranstaltet daraufhin einen Anlass und lädt wichtige kunstinteressierte Gäste und die örtlichen Medien ein.
Unter den Sammlern, Künstlern und Erben beginnt es zu brodeln, alle erheben Anspruch auf die Kunstwerke.
Bald darauf überschlagen sich die Ereignisse. Schliesslich steigert sich die Angelegenheit zu einem rätselhaften Kriminalfall.
Eine Kriminalkomödie von Pascal Furger
Tickets bequem online kaufen:
https://bit.ly/derbrautkuss
Sa, 01.04.2023










Durch das offene Rennformat hat jeder die Möglichkeit am NNIM CLOTHING Banked Slalom teilzunehmen. Jeder Fahrer hat zwei Runs - der Bessere zählt.
Die Startplätze sind auf 100 Fahrer Limitiert!
Also hü hü hü.. ANMELDEN!
Anmeldung und Startnummerausgabe bis 11.00 Uhr bei der Hexenbar.
Anreise ist am 31. März. Treffpunkt ist um 9:35 bei der Talstation.


Mittwoch:
mit Eishockeystock
Samstag & Sonntag:
ohne Eishockeystock


Werke von R. Schumann und J. Brahms
Martina Gallo; Violine
Andrea Cagnin; Viola
Giovanna Gatto; Klavier


In einer Kunstgalerie tauchen verschollen geglaubte, wertvolle Gemälde eines verstorbenen Künstlers auf.
Die Galerie veranstaltet daraufhin einen Anlass und lädt wichtige kunstinteressierte Gäste und die örtlichen Medien ein.
Unter den Sammlern, Künstlern und Erben beginnt es zu brodeln, alle erheben Anspruch auf die Kunstwerke.
Bald darauf überschlagen sich die Ereignisse. Schliesslich steigert sich die Angelegenheit zu einem rätselhaften Kriminalfall.
Eine Kriminalkomödie von Pascal Furger
Tickets bequem online kaufen:
https://bit.ly/derbrautkuss


Womit Polo "National" Hofer 1971 mit Rumpelstilz begonnen hatte, sind wir alle gross geworden. Die Polosophie, die Wellen geschlagen und zum Dichten und Schreiben in der wundervollen Mundartsprache animiert hat, nimmt heute kein Ende. Perlen wie etwa Patent Ochsner, Plüsch oder Hecht hätten sich in einer Pololosen Welt wohl nie oder einfach anders gefunden.
Natürlich blieb auch das Wallis von der gutbürgerlichen Schweizer-Mundartrockmusik nicht verschont. Um zwei Bands davon zu nennen: "Rämis Spontan" & "eppis". Es ist umso schöner, dass sich jetzt Vertreter aus diesen beiden Bands zusammengeschlossen haben, um die Lieder von Polo Hofer weiterleben zu lassen. Mit den Polo-Songs können sie bis ins Jahre 1971 zurückgehen und auf 50 Jahre Liedergut zurückgreifen.
Die Band freut sich sehr auf die Reaktionen der Zuhörer*innen und ist sich wohl bewusst, dass man diesen National-Rocker nicht ersetzen kann. Doch seine Lieder live zu spielen und zusammen mit dem Publikum während der Zeit des Konzertes in Erinnerungen zu schwelgen, wird wohl eines der Dinge sein, die unseren Polo Hofer nicht vergessen lassen. Mike Sterren (Gesang, Gitarre, Mundharmonika); Gert Zumofen (E-Piano, Hammond, Background Vocals); Björn Zengaffinen (Gitarre, Mandoline); Ivan Pfammatter (Schlagzeug); Esther Zumofen (Background Vocals); Daniel Kalbermatter (Bass)


Oberwallis meets Unterwallis. Manchmal sind sie rockig, manchmal à la Chanson française, aber meistens sind Charlotte Parfois schräg und unkonventionell.
Walliser Seema ist mit dem neuen Album "Lélément humain dans la machine" auf Tour.


QL liefern seit bald 20 Jahren einen Knüller nach dem anderen. Mit ihren Alben "Heimatschutz" (2004), "Luscht" (2005), "Schwi!zerchracher" (2007), "HumbaTätärä" (2010), "Mach Lut!" (2011), "Wäuthit" (2014) und "Hopp Schwiz!" (2014) hat das Quartett Schweizer Musikgeschichte geschrieben. Mehr als 100´000 verkaufte Alben, zahlreiche Gold- und Platin-Awards und gut eine Million Konzertbesucher. Die unzerstörbaren Bieler Funpunker rufen im April 2022 "PUNKüberfall" - und outen sich ein Jahr später als "PUNKERknacker". Treu dem Motto, "wer bremst verliert" und "Fcuk 93dB" hauen sie im März 2023 mit dem Followup "PUNKERknacker" gleich nochmal auf die Glocke.