
Sa, 11.10.2025

Zum Ende der Saison laden wir euch zu einem gemütlichen Brunch auf der Bettmeralp ein. Gegen Nachmittag sorgt eine regionale Band für Stimmung, während wir mit "alter Walliser Küche" verwöhnen.
10.00 Uhr | Brunch
11.30 Uhr | Start Musik
13.00 Uhr | Bar geöffnet, Walliser Küche zurück bringen + Raclette und Grill
15.30 Uhr | Livemusik
17.00 Uhr | Walliser Degustation & Apéro
19.00 Uhr | Live Dj

Sie weisen verschiedene Formen und Farben auf, zersetzen totes organisches Material wie Holz oder Laub und halten so den Nährstoffkreislauf in Gang - lernen wir die Pilze des Aletschwaldes kennen.
Tauchen Sie ein in die Wunderwelt der Pilze und erfahren Sie mehr über ihre wichtige Funktion im

Mo/Di/Mi/Do/Fr/Sa:
mit Eishockeystock
So:
ohne Eishockeystock

Nach ihrem Erstlingserfolg «Oh NEIN Papa!» wagen sich die beiden in die Irrungen und Wirrungen des Gesundheitswesens.
Ein Feuerwerk von verschiedensten bekannten und neuen Figuren prägen das Programm genauso wie der einzigartige, familieninterne Disput von Vater und Tochter.
Es werden mehr oder weniger richtige Antworten auf die wichtigsten Fragen unserer gesundheitlichen Zukunft gesucht, aber kaum gefunden.
Gibt es gesunde Kranke oder krankhaft Gesunde? Sind Prämien für die Kranken oder für die Kassen? Kann Alfonso wirklich ein Gott in Grünweissrot sein?
Nur wer dieses Programm gesehen hat, weiss, dass lachen die beste Medizin ist, um gesund zu bleiben.
So, 12.10.2025

Mo/Di/Mi/Do/Fr/Sa:
mit Eishockeystock
So:
ohne Eishockeystock
Mo, 13.10.2025

Mo/Di/Mi/Do/Fr/Sa:
mit Eishockeystock
So:
ohne Eishockeystock
Di, 14.10.2025

Mo/Di/Mi/Do/Fr/Sa:
mit Eishockeystock
So:
ohne Eishockeystock

ein sagenhaft-kulinarisch-musikalisches Erlebnis
Mi, 15.10.2025

Mo/Di/Mi/Do/Fr/Sa:
mit Eishockeystock
So:
ohne Eishockeystock
Do, 16.10.2025

Erleben Sie die einmalige Morgenstimmung auf der Belalp bei einer einfachen und gemütlichen Wanderung für die ganze Familie. Ein einheimischer Wanderleiter wird auf dem Weg zum Aletschbord einige interessante Anekdoten zur Belalp und der Region erzählen. Anschliessend an den Sonnenaufgang gibt es ein kleines Frühstück im Hotel Belalp.
Anmeldung bis jeweils Mittwoch, 16.00 Uhr im Tourismusbüro Blatten-Belalp +41 27 921 60 40 oder tourismus@belalp.ch oder direkt im Shop.
Warme Kleidung wird empfohlen.
Termine
Donnerstag, 07.08.2025 ab 05.25 Uhr
Donnerstag, 14.08.2025 ab 05.30 Uhr
Donnerstag, 02.10.2025 ab 06.25 Uhr
Donnerstag, 09.10.2025 ab 06.25 Uhr
Donnerstag, 16.10.2025 ab 06.25 Uhr
Programm
- Individuelle Anreise: Talstation, Blatten bei Naters (Rischinustrasse 5) - Achten Sie bitte darauf, 5 Minuten vor Ihrer Startzeit bei der Talstation zu sein
- Gemeinsame Fahrt auf die Belalp mit der Luftseilbahn
- Wanderung von der Bergstation zum Aletschbord - Auf dem Weg erzählt ein einheimischer Wanderleiter einige interessante Anekdoten zur Belalp
- Nach dem Sonnenaufgang gibt es ein kleines Frühstück im Hotel Belalp - Bei Allergien oder Unverträglichkeiten bitten wir Sie vorgängig mit dem Tourismusbüro Blatten-Belalp Kontakt aufzunehmen
- Individueller Heimweg ab dem Hotel Belalp
Inklusive Leistungen
- Retour-Ticket für die Luftseilbahn Blatten-Belalp
- Führung durch einen einheimischen Wanderleiter
- Kleines Frühstück im Hotel Belalp
Kosten
- Erwachsene mit einer Gästekarte Blatten-Belalp: CHF 20.00
- Erwachsene ohne Gästekarte Blatten-Belalp: CHF 40.00
- Kinder mit einer Gästekarte Blatten-Belalp: CHF 10.00
- Kinder ohne Gästekarte Blatten-Belalp: CHF 20.00
- Kinder unter 4 Jahren sind gratis
Mit dem Gleitschirm zurück
Optional kann nach dem Frühstück ein Gleitschirmflug nach Bitsch dazu gebucht werden. Rücktransport zur nächsten Bushaltestelle oder nach Blatten wird organisiert. Anmeldung direkt bei Airvolution +41 79 520 20 90 oder info@airvolution.ch

Kennen Sie schon unsere lustigen und frechen Geissen auf der Belalp?
Ziegen oder Geissen, wie sie auf Walliserdeutsch genannt werden, sind im Sommer Dauergäste auf der Belalp. Auf einer geführten Wanderung zum Tyndalldenkmal können die Ziegen beobachtet und manchmal sogar gestreichelt werden. Zudem gibt es viel Wissenswertes über die Haltung der verschiedenen Ziegenarten zu erfahren.
Wann
Donnerstag, 07.08.2025
Donnerstag, 21.08.2025
Donnerstag, 16.10.2025*
Donnerstag, 23.10.2025*
(*Stall-/Weidenbesuch)
Treffpunkt
09:00 Uhr Bergstation Luftseilbahn Belalp
(*Treffpunkt für Stall- /Weidenbesuch wird noch bekannt gegeben)
Dauer
Ca. 2 ½ Stunden (Gehzeit bergauf: 50 Min.)
(*Stall- /Weidenbesuch 1 ½ Stunden)
Mitbringen
Gutes Schuhwerk
Sonnenschutz
dem Wetter angepasste Kleidung
Verpflegung für unterwegs
Kosten
Kostenlos mit Gästekarte, exkl. Luftseilbahn
CHF 10.00 ohne Gästekarte, exkl. Luftseilbahn
Alter
Ab 6 Jahren (Kinder nur in Begleitung)
Anmeldung
Bis jeweils am Mittwoch 11:00 Uhr
Im Tourismusbüro Blatten
Tel. +41 27 921 60 40
tourismus@belalp.ch

Mo/Di/Mi/Do/Fr/Sa:
mit Eishockeystock
So:
ohne Eishockeystock

Mit Dr. Thomas Dorn und Karin Volken
«Den Tagen mehr Leben geben und unvergessliche Erinnerungen schaffen»
Weisses Blatt schafft die Grundlage für einmalige und glückliche Stunden und stellt sicher, dass die Kunden sowie ihre Angehörigen wertvolle Erinnerungen mit nach Hause nehmen können.
Von der Organisation über den professionellen Transport bis hin zur hochwertigen pflegerischen und medizinischen Versorgung bieten sie Sicherheit und Annehmlichkeiten,
die kranken Menschen und auch ihre Angehörigen dabei benötigen und schätzen.
Wir freuen uns auf dich

Fabio Lentini Sänger/Rhythmusgitarrist aus Stuttgart. Er beschreibt seine Stimme als rau, gefühlvoll und kraftvoll - mit sanften Facetten, die sie einzigartig macht. Sie ist emotional und markant, was ihr einen hohen Wiedererkennungswert verleiht. Jahrelanger Gesangsunterricht im Bereich Rock/Pop hat seine Fähigkeiten weiter verfeinert und ihn auf die Bühne vorbereitet. Zusätzlich bringt er sieben Jahre Erfahrung als Frontsänger und Rhythmusgitarrist der Band Rebeldes Mind mit, was seine Begeisterung für die Musik noch verstärkt hat. Sprachen sind für ihn eine besondere Leidenschaft, daher singt er auf englisch, italienisch, spanisch und gelegentlich auch auf deutsch.
Seine Musikstile reichen von Rock, Classic Rock, Flamenco Rock und Latin Rock bis hin zu Einflüssen aus Hip-Hop, Pop, Blues und Soul. Dabei verleiht er jedem Song seinen unverwechselbaren, organischen Acoustic-Touch. Inspirationen zieht er aus den Geschichten der Menschen, der Natur, den Tieren und seinen persönlichen Erlebnissen. Live-Auftritte sind seine größte Leidenschaft.
Am Ende der Veranstaltung befindet sich eine Kollekte beim Ein-/Ausgang.