



Navigation |
Interaktiv | ||||||||||||
|
Service | |||
|
Kontakt |
Radio Rottu Oberwallis
Pomonastrasse 12a
Postfach
3930 Visp
Tel. 027 948 09 48
o-bei Support Hotline
Tel. 0900 11 11 90 (CHF 3.50/Min. für Anrufe ab dem Festnetz)
|
Oberwald: Glückliche Kinder - glücklicher Nikolaus05.12.2015, 17:03 "Nikolaus, Nikolaus, Nikolaus!" Rund 200 Kinder riefen am Samstagnachmittag in Oberwald den Nikolaus. Der liess nicht lange auf sich warten und kam in Begleitung der 'Schmutzlis' zu den Kindern. Nach einer herzlichen Begrüssung traten viele Kleinen zum Mann mit dem langen weissen Bart und trugen mutig ihr Nikolaussprüchlein vor. In der angrenzenden Turnhalle von Oberwald hatten die Familien, nach einer kleinen Stärkung, die Gelegenheit, ein Erinnerungsfoto mit dem Nikolaus zu machen. Viele strahlende Kinderaugen waren der grösste Lohn. Und die Eltern im Hintergrund platzten fast vor Stolz. Alles in allem ein sehr schöner und erlebnisreicher Tag für die Kinder, aber auch für die Erwachsenen. Müde, aber glücklich nahmen die Familien dann die Rückreise mit der MGBahn in Angriff./ik ![]() ![]() Bildquelle: zvg (Archivbild) ![]() Bildquelle: www.sdats.ch ![]() ![]() Bildquelle: mengis media ![]() Bildquelle: zvg ![]() ![]() Bildquelle: phere
![]() ![]() ![]() Bildquelle: Leserreporter ![]() ![]() Bildquelle: phxere ![]() Bildquelle: pxhere |
rro Frequenzen |
rro swiss melody | ||||
Empfangbar auf DAB+
|
rro müsig pur | ||||||
Empfangbar auf DAB+
|

Heute, 01.03.2021



NEU bis 20 Jahre!
Öffentliches Eislaufen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bis zum 20. Altersjahr (Jahrgang 2001 und jünger) (1/2 Eisfeld mit Stock / 1/2 Eisfeld ohne Stock) / Keine Anmeldung erforderlich.
Morgen, 02.03.2021




Komm mit ins Geschichtenland und lass dich von unserer Märchentante Astrid in eine geheimnisvolle Welt entführen. Lausche den spannenden Geschichten, die sie uns erzählt.
Daten: jeweils am Dienstag, vom 22. Dezember 2020 bis 5. Januar 2021 | vom 2. Februar 2021 bis 2. März 2021 | vom 30. März 2021 bis 6. April 2021Dauer: 17 - 18 Uhr
Treffpunkt: 17 Uhr beim Präfektenhaus, FieschLeitung: Astrid AnthamattenKosten: Eintritt frei
Geeignet für: Kinder ab 3 Jahren und ErwachseneAnmeldung: Keine erforderlich

Mi, 03.03.2021



NEU bis 20 Jahre!
Öffentliches Eislaufen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bis zum 20. Altersjahr (Jahrgang 2001 und jünger) (1/2 Eisfeld mit Stock / 1/2 Eisfeld ohne Stock) / Keine Anmeldung erforderlich.
Do, 04.03.2021



NEU bis 20 Jahre!
Öffentliches Eislaufen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bis zum 20. Altersjahr (Jahrgang 2001 und jünger) (1/2 Eisfeld mit Stock / 1/2 Eisfeld ohne Stock) / Keine Anmeldung erforderlich.

Komödie von Ephraim Kishon
«Eine Komödie aus dem Jahre Null der Zeitrechnung»
Josef Zimmermann, besser bekannt als Ehemann der Jungfrau Maria, will endlich geklärt haben, wer denn nun der leibliche Vater des kleinen Jesus ist und zieht deshalb den Gott Imhimmel vor Gericht. Josef steht auf dem Standpunkt, dass auch Herr Imhimmel seinen Aliments Pflichten nachzukommen hat. Dies ist der Ausgangspunkt der turbulenten Gerichtskomödie vom grossen israelischen Autor Ephraim Kishon.
Die satirische Komödie wirkt nie blasphemisch. Gemäss Kurt Tucholsky darf Satire zwar alles. Kishon aber ist ein augenzwinkerndes, humorvolles, feinfühliges Theaterstück gelungen, das keine religiösen Gefühle verletzt. Ein begeisterter Kritiker schrieb nach der Uraufführung: Kein Katholik oder Protestant wird das Lachen bei diesem Stück unterdrücken können...denn auch Gott war schliesslich auch mal nur ein Mensch!
Visper Theater
Produktionsteam
Imesch Patrick (Projektleiter), Sabina Dulio /Millius Richard (Regie), Claudia Pfammatter (Kostüme), OPRA Brig (Bühnenbau), Team Vispertheater (Maske), Christian Pfammatter (Plakate Flyer/Fotos), Christian Pfammatter und Team (Digitale Medien)

esinnliche, stimmungsvolle Live-Musik mit Instrumentalbegleitung & Videoeinspielungen
Konzept & Realisation: Anton Arnold
Live-Musik: Verschiedene Blockflöten (Sopran, Alt, Tenor und Bass)
Instrumentalbegleitungen:
Begleitgitarre, Streicherensemble, Pad (Klangteppich), Chorimitationen
Videoeinspielungen:
Filmsequenzen zu Blumen, von der Blüte bis zum Absterben (Garten
Jodernstrasse Visp und Region Visp, Mattmark), Zimmerpflanzen, Tieren,
Naturstimmungen, Vispa, Auflugsziele: (Gorges de L'Areuse, Naturpark
Champs-Pittet bei Yverdon-les-Bains, Reservat Fanel am Neuenburgersee,
Canal de la Broye, Quai Edouard Jaccoud in Montreux, Orridi di Uriezzo(I),
Rosenlauischlucht(BE), Bachji unterhalb Unterstalden, usw.
Konzept: Anton Arnold, Visp: Kompositionen, Bearbeitungen, Mix, Realisation, Livedarbietung, Filmaufnahmen und Schnitt
Links: youtube - noldivisp - Filme:
Mara, Lacina, Orange, Lonely, Only you, Blind Moments, Alynia, Folk, Iris,
Fiana, Zoe, Tracy's Song, James Taylor, Backing Track, Black is the color,
Fr, 05.03.2021




Komödie von Ephraim Kishon
«Eine Komödie aus dem Jahre Null der Zeitrechnung»
Josef Zimmermann, besser bekannt als Ehemann der Jungfrau Maria, will endlich geklärt haben, wer denn nun der leibliche Vater des kleinen Jesus ist und zieht deshalb den Gott Imhimmel vor Gericht. Josef steht auf dem Standpunkt, dass auch Herr Imhimmel seinen Aliments Pflichten nachzukommen hat. Dies ist der Ausgangspunkt der turbulenten Gerichtskomödie vom grossen israelischen Autor Ephraim Kishon.
Die satirische Komödie wirkt nie blasphemisch. Gemäss Kurt Tucholsky darf Satire zwar alles. Kishon aber ist ein augenzwinkerndes, humorvolles, feinfühliges Theaterstück gelungen, das keine religiösen Gefühle verletzt. Ein begeisterter Kritiker schrieb nach der Uraufführung: Kein Katholik oder Protestant wird das Lachen bei diesem Stück unterdrücken können...denn auch Gott war schliesslich auch mal nur ein Mensch!
Visper Theater
Produktionsteam
Imesch Patrick (Projektleiter), Sabina Dulio /Millius Richard (Regie), Claudia Pfammatter (Kostüme), OPRA Brig (Bühnenbau), Team Vispertheater (Maske), Christian Pfammatter (Plakate Flyer/Fotos), Christian Pfammatter und Team (Digitale Medien)

Freies Theater Oberwallis
Hermann Anthamatten, nach Sophakles
Info:
Wir müssen unseren OEDIPUS leider, coronabedingt, nochmals um ein Jahr verschieben.
Die Gültigkeit der Gutscheine bleibt selbstverständlich bestehen.
So hoffen wir, dass unser OEDIPUS in der Zwangspause noch nachreifen kann,
um uns dann nächstes Jahr aktueller denn je zu begeistern.

Verschobene Veranstaltung vom 27.02.2021 - Die Tickets behalten ihre Gültigkeit
Du fühlst dich müde? Du bist überfordert und erschöpft von der Welt da draussen und dein Körper taumelt wie auf Autopilot durch den alltäglichen Wahnsinn? Du bist manchmal wie gelähmt von der geballten Blödheit, die dir täglich aus deinem Tablet ins Gesicht springt?
Du bist nicht allein. Simon & Jan werden dir helfen. Denn sie sind gekommen, um uns zu retten. Mit ihrem neuen Programm lösen sie die Probleme der Menschheit - nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Sa, 06.03.2021

10. Ausgabe des Nostalgierennens



2 Tage Fly and Fun auf über 3000 Meter über Meer! Der Anlass richtet sich an alle Piloten, die schon mit Skis gestartet sind und den Plausch an Touch'n Go's haben. Auch Tandempiloten sind zugelassen!
Der Startplatz liegt auf über 3000 Meter über Meer und ist Ausgangspunkt für den Event. Je nach Wind- und Wetterbedingungen wird eine abzufliegende Flugroute definiert. Unterwegs sind Touch'n Go Zonen eingerichtet, die möglichst präzis durchfahren oder durchflogen werden sollen. Und natürlich darf eine Ziellandung am Schluss nicht fehlen!

Vom Gletscher ins Tal auf zwei Rädern
Beim 17. Glacier Bike Downhill fliesst Adrenalin pur, denn die Downhill Mountainbiker fahren nicht wie gewohnt über Stock und Stein, sondern über Gletscher und Schnee. Auf dieser ungewohnten Unterlage, gilt es 1700 Höhenmeter zu bewältigen. Es werden gar Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 140 km/h erreicht. Eine Herausforderung bei der nicht nur die weniger geübten Fahrer gehörig ins Schwitzen kommen.
Wenn die meisten Feriengäste noch in den Federn liegen, sind sie schon hellwach. Die Athleten des Glacier-Bike-Downhills. In aller Frühe zieht es sie auf den Berg. Ziel ist das 3500 Meter hohe Mittelallalin. Von hier startet das ungewöhnliche Rennen vom Gletscher ins Tal. Auf Schnee und Eis gilt es 8,4 Kilometer und 1700 Höhenmeter zu bewältigen. Und das mit Bikes ohne Spikes! Die rasante Fahrt führt von der Gletscherwelt auf 3500 m ü. M. ins Gletscherdorf Saas-Fee auf 1800 m ü. M. hinunter. Nach unglaublichen 07:10 Minuten erreichte der erste Fahrer bereits das Ziel. Lasst euch diesen einzigartigen Event nicht entgeht.
Alle Infos unter: www.saas-fee.ch/glacierbike

Nimm dir eine Auszeit! Diese leichten Meditationen, helfen, Stress zu reduzieren und das allgemeine Wohlbefinden und die Entspannung zu verbessern.
09.30 10.15 Uhr Leichte Meditation
10.15 - 10.45 Uhr Pause
10.45 11.30 Uhr Leichte Meditation

NEU bis 20 Jahre!
Öffentliches Eislaufen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bis zum 20. Altersjahr (Jahrgang 2001 und jünger) (1/2 Eisfeld mit Stock / 1/2 Eisfeld ohne Stock) / Keine Anmeldung erforderlich.

Ein Theaterstück nach dem gleichnamigen Roman von und mit Stefanie Ammann, Andreas Ricci und Beat Albrecht.
Kulturvermittlung: David Zehnder
Das Theaterstück nach dem gleichnamigen Roman von Daniel Glattauer beschreibt den Mailverkehrs zweier Personen.
Liebe im Netz: Neuzeitliche Beziehungen die gänzlich oder zum Teil über digitale Medien geführt werden. Die Diskrepanz von realen Begebenheiten und Sehnsüchten sowie Projektionen steht dabei als Fragestellung im Vordergrund.
Da der heutige Mensch seine Beziehungen immer mehr über digitale Medien zu pflegen scheint, ist dieses Thema allgegenwärtig, und jede und jeder kann sich mehr oder minder darin wiederfinden. Die Inszenierung zeigt anhand des Textes von Daniel Glattauer die Gefahren und Risiken solcher 'distanzierter' Beziehungen und regt andererseits auch über Möglichkeiten und allfälligen Chancen zum Nachdenken an.
Kategorien
Bühne
Theater
Art der Veranstaltung: Performance / Spektakel, Vorführung
Zielpublikum: ab 13 Jahren

Menschen sind krank. Andere leben neben Menschen, die krank sind. Wir alle sind betroffen. Früher oder später. Die einen psychisch, die anderen physisch.
Neben dem Einblick in persönliche Geschichten lassen sich die Akteur*innen durch den digitalen Gesundheitsalltag steuern. DAS.VENTIL setzt sich mit der bevorstehenden Digitalisierung im Schweizerischen Gesundheitswesen auseinander und nimmt das Publikum mit auf eine Reise in die Welt der e-Gesundheit. Es wird beobachtet und analysiert, gerannt, gesungen und zitiert. Herztöne erklingen und der Mensch geht beinahe verloren.
Seit 2014 hat sich DAS.VENTIL zu einer Kreationsplattform zwischen Theater, Kunst und sozialen Themen entwickelt und arbeitet seither disziplin- und sprachübergreifend in der Deutschschweiz und der Romandie.