Liebe User

×

Diese Seite wird nicht mehr aktualisiert. Gerne empfehlen wir Ihnen unsere neue App.

Viel Vergnügen wünscht,

mengis media

Web App installieren

Üsgang - Radio Rottu Oberwallis
X
Anlass von
Anlass bis


Sa, 25.10.2025

Bildung & Kurse
Ayurvedische Küche mit Diana Lauber
Sa, 25.10.2025, 09:30 - 15:00 Uhr
Bildungshaus St. Jodern, Visp
Bildung & Kurse
Ayurvedische Küche mit Diana Lauber
Sa, 25.10.2025
09:30 - 15:00 Uhr

In diesem Kochkurs erfährst du, wie sich die ayurvedische Küche mit der regionalen Küche verbinden lässt.

Sport
1. Liga Meisterschaftsspiel FC Naters - FC Martigny-Sports
Sa, 25.10.2025, 16:00 Uhr
Fussballplatz Stapfen, Naters
Sport
1. Liga Meisterschaftsspiel FC Naters - FC Martigny-Sports
Sa, 25.10.2025
16:00 Uhr

Bühne
Theater - Verona im Wallis - Balcon sur la Raspille
Sa, 25.10.2025, 20:00 - 21:30 Uhr
Zeughaus Kultur, Brig-Glis
Bühne
Theater - Verona im Wallis - Balcon sur la Raspille
Sa, 25.10.2025
20:00 - 21:30 Uhr

Theater mit Jugendlichen aus dem ganzen Kanton.
Zweisprachiges Theaterstück mit Jugendlichen, das sich mit der Sprachbarriere auseinandersetzt.
inspiriert von Romeo & Julia:

Verona im Wallis / Balcon sur la Raspille

Was wäre, wenn sich Jugendliche aus beiden Sprachregionen des Kantons treffen würden, um eine gemeinsame Geschichte zu erzählen?


Unter der Inspiration von "Romeo und Julia" arbeiten diese Schülerinnen und Schüler aus dem Wallis, die durch ihre Verschiedenheit vereint sind, seit Mai 2025 daran, ein Stück zu schaffen, in dem Grenzen zu Brücken werden. Ein Projekt, das versucht, Brücken zwischen den Differenzen zu bauen und sie zu feiern, anstatt sie zu fürchten.

Das Stück, eine Neufassung von "Romeo und Julia", wird im heutigen Wallis verankert sein. Das Schlüsselelement, das dem Ganzen seinen Stempel aufdrückt ist die Sprachbarriere, die zum zentralen Punkt des Erzählungsrahmens wird.

Mit: Jugendliche aus den Orientierungsschulen des Wallis (französisch- und deutschsprachig).

Konzept und Regie -> Noémie Moulin und Lionel Fournier.
Produktion -> Cie Étéya
Partner -> Le Spot, Théâtre les Halles, Zeughauskultur.

60 Minuten
ab 10 Jahren

UNTERSTÜTZUNG: Art en Partage - Kulturprojekte für einen zweisprachigen Kanton.
Soziale Netzwerke: @verona.im.wallis @lionelfournier @n.oemie.moulin @cie.eteya

Preise

Einheitspreis: Fr. 15.-


So, 26.10.2025

Sport
Öffentliches Eislaufen ohne Stock
So, 26.10.2025, 13:30 - 16:00 Uhr
Lonza Arena, Visp
Sport
Öffentliches Eislaufen ohne Stock
So, 26.10.2025
13:30 - 16:00 Uhr
Downloads
-

Mo/Di/Mi/Do/Fr/Sa:
mit Eishockeystock

So:
ohne Eishockeystock

Musik
Pantoffelkonzert - Volkslied trifft auf Kunstlied
So, 26.10.2025, 17:00 - 18:15 Uhr
Zeughaus Kultur, Brig-Glis
Musik
Pantoffelkonzert - Volkslied trifft auf Kunstlied
So, 26.10.2025
17:00 - 18:15 Uhr

mit Franziska Heinzen (Sopran), Manuela Lehner-Mutter (Jodel) und Sarah Brunner (Klavier)



Das Oberwalliser Ensemble VOLKS/LIED/KUNST begeistert seit 2023 mit Konzertprogrammen zwischen Volkston, Jodelgesang und Kunstlied. Dabei verschmelzen die drei Stilrichtungen nahtlos ineinander. Nach dem Programm "Musikalischer Alpabzug» erklingt nun zur Weihnachtszeit ihr zweites Programm. Dabei besingen sie das traute Zusammensein, die sich zurückziehende Natur - und die schönste, da besinnlichste Zeit im Jahr.

Preise
Vorverkauf:

Erwachsene: Fr. 30.-
IV/Studierende/KulturLegi/Jugendliche ab 13: Fr. 20.-



Abendkasse:

Erwachsene: Fr. 35.-
IV/Studierende/KulturLegi/Jugendliche ab 13: Fr. 25.-

Kunst
So, 26.10.2025, 14:00 - 16:30 Uhr
Anmeldung unter +41 79 176 05 38, Glis
Einführung in die schwarz/weiss Fotografie

Mo, 27.10.2025


Di, 28.10.2025

Dies und Das
Aabäsizz iner Gloggä
Di, 28.10.2025, 18:30 Uhr
Hotel Glocke, Reckingen
Dies und Das
Aabäsizz iner Gloggä
Di, 28.10.2025
18:30 Uhr

ein sagenhaft-kulinarisch-musikalisches Erlebnis

Dies und Das
Walliser Wasser- Strom und Streit
Di, 28.10.2025, 18:30 Uhr
café weri, Mediathek Wallis, Brig
Dies und Das
Walliser Wasser- Strom und Streit
Di, 28.10.2025
18:30 Uhr
Internet
Downloads

Mit der Industrialisierung gerät das alpine Wasser zunehmend in die Kraftfelder
neuer Nutzungsansprüche, verschiebender Machtverhältnisse und sich verschärfender
Konflikte. Roland Kuonen beleuchtet zentrale Entwicklungen und
Spannungsfelder rund um das Walliser Wasser - vom 18. Jahrhundert bis heute

28. Oktober: Vom Gemeindegut zum
«nationalisierten Wirtschaftsmotor»
11. November: Wasser unter Druck: Chancen, Begehrlichkeiten, Konflikte

Keine Vorkenntnisse nötig. Referate können auch einzeln besucht werden.
café weri, Mediathek Wallis - Brig
Türöffnung: 18.30 Uhr; Referat und Diskussion: 19.00 - 20.00 Uhr
Eintritt: frei (ohne Anmeldung


Mi, 29.10.2025

Sport
Öffentliches Eislaufen ohne Stock
Mi, 29.10.2025, 13:30 - 15:30 Uhr
Lonza Arena, Visp
Sport
Öffentliches Eislaufen ohne Stock
Mi, 29.10.2025
13:30 - 15:30 Uhr
Downloads
-

Mo/Di/Mi/Do/Fr/Sa:
mit Eishockeystock

So:
ohne Eishockeystock


Do, 30.10.2025

Dies und Das
KREBSERKRANKUNG UND SOZIALVERSICHERUNGEN
Do, 30.10.2025, 18:30 Uhr
Bärgüf Träff, Visp
Dies und Das
KREBSERKRANKUNG UND SOZIALVERSICHERUNGEN
Do, 30.10.2025
18:30 Uhr
Internet
Downloads

MIT NATHALIE DIRREN
Eine Krebserkrankung bringt nicht nur gesundheitliche Herausforderungen mit sich, sondern wirft auch viele Fragen rund um Versicherungen und finanzielle Absicherung auf.
Ein grosser Teil der Behandlungskosten wird über die obligatorische
Krankenversicherung (KVG) abgedeckt. Doch was solltest du vor dem Jahreswechsel in Bezug auf deine Grundversicherung beachten?
Oftmals führt eine Krebserkrankung zu einer (teilweisen) Arbeitsunfähigkeit. Welche Auswirkungen hat das auf dein Einkommen? Darf dir dein*deine Arbeitgeber*in kündigen, und welchen Schutz bietet das Gesetz? Welche Unterstützung bietet die
Invalidenversicherung (IV) in dieser Situation?
An diesem Informationsanlass erhältst du einen verständlichen Überblick über wichtige rechtliche und finanzielle Aspekte im Zusammenhang mit einer Krebserkrankung.
Wir freuen uns auf dich!

Bühne
Spiel mir das Lied von Morricone
Do, 30.10.2025, 19:30 - 21:30 Uhr
Theater La Poste, Visp
Bühne
Spiel mir das Lied von Morricone
Do, 30.10.2025
19:30 - 21:30 Uhr

Tribute to Ennio Morricone mit Hanna Scheuring, Daniel Rohr, Pepe Lienhard und dem Rigiblick Symphonic Orchestra.

Pepe Lienhard spielt Flöte, Saxofon und diverse Blasinstrumente gemeinsam mit 30 MusikerInnen vom Rigiblick Symphonic Orchestra. Hanna Scheuring und Daniel Rohr führen durch den Abend.

Wir huldigen einem der grössten Komponisten des 20. Jahrhunderts mit einem Tribute. Ennio Morricone hat Musik zu fast 500 Filmen geschrieben: «Spiel mir das Lied vom Tod», «My Name is Nobody», «Cinema Paradiso»...

Der Filmregisseur Roberto Faenza sagt:
«Ich erinnere mich besser an die Musik als an den Film. Sie trägt den Film. Morricone hat das Format «Filmmusik» erschaffen. Den Anstoss zu dieser längst fälligen Hommage gab Pepe Lienhard: «Wenn ihr je etwas über Ennio Morricone macht, möchte ich gerne mit ganzer Seele dabei sein. Morricone verehre ich sehr.»

Einführung mit Alina Wyer um 18.45 Uhr

Bühne
Abusitz WAdS - Matteo Werlen & Nicolas Eyer
Do, 30.10.2025, 20:00 - 22:00 Uhr
Zeughaus Kultur, Brig-Glis
Bühne
Abusitz WAdS - Matteo Werlen & Nicolas Eyer
Do, 30.10.2025
20:00 - 22:00 Uhr

Am 30.10.25 führt die Vereinigung der Walliser Autorinnen und Autoren deutscher Sprache (WAdS) einen weiteren Abusitz durch.

Die Vereinigung der Walliser Autorinnen und Autoren deutscher Sprache (WAdS) lädt herzlich zur Lesung von Mattéo Werlen und Nicolas Eyer ein. Musikalisch umrahmt wird der Abend von Gilbert «Speedy» Jossen.

Am Ende der Veranstaltung befindet sich eine Kollekte beim Ein-/Ausgang.