
Di, 28.10.2025

ein sagenhaft-kulinarisch-musikalisches Erlebnis

Mit der Industrialisierung gerät das alpine Wasser zunehmend in die Kraftfelder
neuer Nutzungsansprüche, verschiebender Machtverhältnisse und sich verschärfender
Konflikte. Roland Kuonen beleuchtet zentrale Entwicklungen und
Spannungsfelder rund um das Walliser Wasser - vom 18. Jahrhundert bis heute
28. Oktober: Vom Gemeindegut zum
«nationalisierten Wirtschaftsmotor»
11. November: Wasser unter Druck: Chancen, Begehrlichkeiten, Konflikte
Keine Vorkenntnisse nötig. Referate können auch einzeln besucht werden.
café weri, Mediathek Wallis - Brig
Türöffnung: 18.30 Uhr; Referat und Diskussion: 19.00 - 20.00 Uhr
Eintritt: frei (ohne Anmeldung
Mi, 29.10.2025

Mo/Di/Mi/Do/Fr/Sa:
mit Eishockeystock
So:
ohne Eishockeystock
Do, 30.10.2025

MIT NATHALIE DIRREN
Eine Krebserkrankung bringt nicht nur gesundheitliche Herausforderungen mit sich, sondern wirft auch viele Fragen rund um Versicherungen und finanzielle Absicherung auf.
Ein grosser Teil der Behandlungskosten wird über die obligatorische
Krankenversicherung (KVG) abgedeckt. Doch was solltest du vor dem Jahreswechsel in Bezug auf deine Grundversicherung beachten?
Oftmals führt eine Krebserkrankung zu einer (teilweisen) Arbeitsunfähigkeit. Welche Auswirkungen hat das auf dein Einkommen? Darf dir dein*deine Arbeitgeber*in kündigen, und welchen Schutz bietet das Gesetz? Welche Unterstützung bietet die
Invalidenversicherung (IV) in dieser Situation?
An diesem Informationsanlass erhältst du einen verständlichen Überblick über wichtige rechtliche und finanzielle Aspekte im Zusammenhang mit einer Krebserkrankung.
Wir freuen uns auf dich!

Tribute to Ennio Morricone mit Hanna Scheuring, Daniel Rohr, Pepe Lienhard und dem Rigiblick Symphonic Orchestra.
Pepe Lienhard spielt Flöte, Saxofon und diverse Blasinstrumente gemeinsam mit 30 MusikerInnen vom Rigiblick Symphonic Orchestra. Hanna Scheuring und Daniel Rohr führen durch den Abend.
Wir huldigen einem der grössten Komponisten des 20. Jahrhunderts mit einem Tribute. Ennio Morricone hat Musik zu fast 500 Filmen geschrieben: «Spiel mir das Lied vom Tod», «My Name is Nobody», «Cinema Paradiso»...
Der Filmregisseur Roberto Faenza sagt:
«Ich erinnere mich besser an die Musik als an den Film. Sie trägt den Film. Morricone hat das Format «Filmmusik» erschaffen. Den Anstoss zu dieser längst fälligen Hommage gab Pepe Lienhard: «Wenn ihr je etwas über Ennio Morricone macht, möchte ich gerne mit ganzer Seele dabei sein. Morricone verehre ich sehr.»
Einführung mit Alina Wyer um 18.45 Uhr

Am 30.10.25 führt die Vereinigung der Walliser Autorinnen und Autoren deutscher Sprache (WAdS) einen weiteren Abusitz durch.
Die Vereinigung der Walliser Autorinnen und Autoren deutscher Sprache (WAdS) lädt herzlich zur Lesung von Mattéo Werlen und Nicolas Eyer ein. Musikalisch umrahmt wird der Abend von Gilbert «Speedy» Jossen.
Am Ende der Veranstaltung befindet sich eine Kollekte beim Ein-/Ausgang.
Fr, 31.10.2025

Rockige Schwestern mit neuer Musik!
Nach ihren fulminanten Festivalauftritten - unter anderem am Open Air Gampel - kommt das US-amerikanische Rock-Duo Deer Park Avenue für ihre Clubtour zurück in die Schweiz.
Die beiden Schwestern mit Schweizer Wurzeln begeistern live mit unglaublicher Energie und Songs aus ihrem aktuellen Album "Crucible", das am 21. November auch "Vinyl" erscheint. Wer Deer Park Avenue live verpasst, ist definitiv selbst schuld!
Deer Park Avenue ist eine Rockband, gegründet von Sarah und Stephanie Snyder. Die beiden Schwestern, mit weit zurückreichenden Wurzeln im Kanton Glarus, kamen in den USA zur Welt und wuchsen zwischen Kalifornien, Basel und Long Island (woher auch der Name Deer Park Avenue stammt) auf. Das rockige Zweiergespann ist nun in die Schweiz zurückgekehrt, um von hier aus die Bühnen des deutschsprachigen Raums zu erobern!
Nur wenige Bands in der Indie-Szene rocken so hart wie Deer Park Avenue. Das Schwestern-Duo bringt die Konzert-Bühnen in den USA und Europa immer wieder zum Glühen. DPA sind bekannt für ihre aufsehenerregenden, rauen und Rock'n'Roll-lastigen Live-Shows.
Sarah und Steph sind indisch-amerikanische Schwestern mit Schweizer Wurzeln. Aktueller Wohnsitz ist München. Sie sind stimmberechtigte Mitglieder der Recording Academy (GRAMMY) und haben auf internationalen Tourneen in den USA und in Europa Künstler wie Palaye Royal, Bebe Rexha und Stefanie Heinzmann unterstützt.
Die Musik von Deer Park Avenue ist aufregend, bewegend, dynamisch und macht Spaß - ein Fest der Klänge. Ihr mit Spannung erwartetes Album «Crucible» ist im November 2024 erschienen.
Preise
Vorverkauf:
Erwachsene: Fr. 30.-
IV/Studierende/KulturLegi/Jugendliche ab 13: Fr. 20.-
Abendkasse:
Erwachsene: Fr. 35.-
IV/Studierende/KulturLegi/Jugendliche ab 13: Fr. 25.-
gratis mit Abobo und Kultur-GA - Kinder bis 12 gratis
Rollstuhlplätze: info@zeughauskultur.ch oder Tel. 027 923 13 13
Türöffnung & Bistrobetrieb jeweils eine Stunde vor Beginn
Veranstaltungsort
Bistro, ZeughausKultur Brig
Gliserallee 91
3902 Brig-Glis
ÖV Fahrplan
Reservation
Abendkasse
Reservation
Gratis mit Kultur-GA
Gratis mit Abobo
Sa, 01.11.2025
So, 02.11.2025

Mo/Di/Mi/Do/Fr/Sa:
mit Eishockeystock
So:
ohne Eishockeystock

Menschen mit und ohne Behinderungen tanzen zusammen.
Die Leuker Sängerin Vanessa Grand lädt zum Tanzen ein. Türöffnung ist um 13.30 Uhr mit DJ Reto. Der Eintritt ist frei. Das Bistro ist geöffnet.
u.a. mit
Vanessa Grand
die Botschafterin des volkstümlichen Schlagers: Herzlich, fröhlich, einzigartig, unverwechselbar, authentisch - dies sind passende Beschreibungen der Walliser Sängerin. Auf der Bühne ist sie mittlerweile seit 35 Jahren im In- und Ausland eine feste Grösse. Sieben CD-Produktionen, 1 DVD, sechs eigene Festivals und unzählige Live-Auftritte und Hitparadenplatzierungen sind Zeugen ihrer erfolgreichen Musiklaufbahn. Mit ihrer Behinderung ist sie auch die Botschafterin für Inklusion in der Musikszene. Seit 2019 organisiert sie die « Disco mitenand », mehr unter: www.vanessa-grand.ch.

Macht euch bereit, von den lebendigen Melodien und Rhythmen Irlands mitgerissen zu werden! Das Irish Folk Festival (IFF) steht 2025 unter dem Motto «Different Strokes for Different Folks». Wir zelebrieren damit einmal mehr die Vielfalt irischer Kultur. Das IFF ist ein Kaleidoskop der Klänge, das die vielen Facetten der grünen Insel abbildet. Wie heisst es so schön? «Über Geschmack lässt sich streiten.» Doch genau das macht die irische Musik so spannend es gibt mindestens so viele Stile wie Vorlieben der Besucher, die das IFF mit einer bunten Auswahl unter einen Hut bringt. Aber eines ist sicher: Über das handwerkliche Können, die Virtuosität und die Authentizität der geladenen Künstler lässt sich nicht streiten.
Buioch
Traditionelle irische Musik mit eigens komponiertem und arrangiertem Repertoire.
Craic Addicts
Eine zeitgenössische Folk-Band erweckt den pulsierenden Geist der irischen Musik zum Leben.
Dave Flynn
Die Gitarren-Freaks unter euch werden mit Dave Flynn voll auf ihre Kosten kommen. Sein Repertoire umfasst Slow Airs, die mit opulenten barockartigen Arrangements das Herz berühren, aber auch schwungvolle Jigs & Reels.
Léda
Das Duo besteht sowohl aus Éadaoin Ní Mhaicín, einer
mehrfach preisgekrönten Musikerin, als auch
Amy Laurenson, Young Traditional Musician of the Year.