
Di, 03.06.2025


Eine verzweifelte Mutter, ein seit Jahren verschwundenes Mädchen und eine Wendung, die Ex-Polizistin Malou Löwenberg zutiefst erschüttert ... Ein neuer Band der packenden Cold-Case-Reihe von Bestsellerautorin Christine Brand.
Zum Buch:
Malou Löwenberg: rebellische und engagierte Ex-Polizistin, jetzt Privatdetektivin, spezialisiert
auf Cold Cases. Sie will Menschen finden, die seit langem vermisst sind. Ihre erste Klientin ist Vera König, die seit vier Jahren nach ihrer
Tochter sucht. Emily wäre heute sieben und Vera ist überzeugt, dass sie noch lebt. Malou stösst bei ihren Ermittlungen auf die Spur eines
internationalen Kinderhändlerrings. Doch auch Emilys Vater verhält sich höchst verdächtig.
Plötzlich macht Malou eine schockierende Entdeckung und blickt in Abgründe, die sie nie für möglich gehalten hätte.
Zur Autorin:
Christine Brand ist 1973 in Burgdorf geboren und in Oberburg, eingangs des Emmentals, aufgewachsen und zur Schule gegangen. Nach dem Lehrerseminar in Langenthal absolvierte sie bei der «Berner Zeitung» die Ausbildung
zur Journalistin. Von 1996 bis 2004 schrieb Christine Brand für die Zeitung «Der Bund» und war unter anderem verantwortlich für die Berichterstattung aus dem Emmental.
Von 2005 bis Mitte 2008 arbeitete sie beim Schweizer Fernsehen als Reporterin und Redaktorin für die Sendung «Rundschau».
Seit Juni 2008 ist sie Redaktorin im Ressort «Hintergrund und Meinungen» der «NZZ am Sonntag». Im Mai 2008 erschien ihr erstes Buch: «Schattentaten». Seither hat sie
mehrere Kriminalromane, Bücher mit wahren Kriminalgeschichten und einen Märchenband über den Mond publiziert. Zudem erschienen zahlreiche ihrer Kurzgeschichten in Anthologien.
Mi, 04.06.2025
Do, 05.06.2025

MIT DR. THOMAS SIMON
Themenabend: Roboter und grünes Licht in der Darmchirurgie.
Anschliessend:
Gemütlicher Austausch während eines kleinen Apéros «Technologie ist nicht dazu da, den Menschen zu ersetzen, sondern ihm zu helfen, mehr zu erreichen.»
Moderne Technik verbessert die Chirurgie - besonders bei Darmoperationen.
Roboterassistierte Systeme ermöglichen millimetergenaue Bewegungen und schonende Eingriffe mit kleineren Schnitten und schnellerer Erholung für die Patient:innen.
Mit sogenanntem "grünem Licht" (ICG-Fluoreszenz) kann das Ärzteteam während der Operation die Durchblutung des Gewebes sichtbar machen. Das erhöht die Sicherheit, z. B. beim Entfernen von Tumoren oder beim Verbinden von Darmabschnitten.
Mehr Präzision, weniger Risiko - für eine sichere, moderne Behandlung.
Dr. Thomas Simon, Klinikleiter und Chefarzt Klinik Chirurgie / Urologie in Visp leitet durch diesen Abend.
Wir freuen uns, wenn du an diesem informativen Abend dabei bist

Ein Konzert-Abend mit MusikValais: Dacherverband der Walliser Musikschaffenden
Fr, 06.06.2025
Sa, 07.06.2025

Jeweils am Samstag zwischen 08.00 und 12.00 Uhr kannst du in der Briger Altstadt den Wochenmarkt besuchen. Produzenten aus der Region verkaufen frisches Gemüse, Früchte, Fleischwaren und Milchprodukte. Vor allem in den Sommermonaten präsentieren wöchentlich weitere Aussteller und Handwerker ihre Produkte. In den warmen Monaten laden die grossen Gartenterrassen zum Verweilen ein. Komm vorbei und geniesse die Alpenstadt Brig.
Der Wochenmarkt findet das ganze Jahr über statt.