Liebe User

×

Diese Seite wird nicht mehr aktualisiert. Gerne empfehlen wir Ihnen unsere neue App.

Viel Vergnügen wünscht,

mengis media

Web App installieren

Üsgang - Radio Rottu Oberwallis
X
Anlass von
Anlass bis


Fr, 18.07.2025

Dies und Das
Naturlabor
Fr, 18.07.2025, 13:00 Uhr
Villa Cassel, Riederalp
Dies und Das
Naturlabor
Fr, 18.07.2025
13:00 Uhr
Internet
Downloads
-

Auf Streifzügen rund um die Villa Cassel erforschen wir die Natur in ihrer Vielfalt und betrachten uns auch die kleinsten Lebewesen ganz genau. Dabei sammeln wir Naturgegenstände, mit denen wir in der Werkstatt drucken, werkeln und schnitzen.

Leitung 
Mitarbeitende des Pro Natura Zentrums Aletsch 
Programm18.07.2025
13.00 Uhr | Treffpunkt Zentrum Pro Natura
14.00 Uhr | Erkundung des Aletschwaldes

19.07.2025
08.00 Uhr | Frühstück
09.00 Uhr | Insektenforschen und Kräutersammeln
14.00 Uhr | Sammelfunde in der Naturwerkstatt, untersucht und verarbeitet
17.30 Uhr | Treffpunkt Villa Cassel

20.07.2025
07.00 Uhr | Wildbeobachtung
09.00 Uhr | Frühstsück
10.00 Uhr | Abschluss

Bühne
Freilichtspiele Zermatt "THE MATTERHORN STORY"
Fr, 18.07.2025, 14:00 Uhr
Riffelberg, Zermatt
Bühne
Freilichtspiele Zermatt "THE MATTERHORN STORY"
Fr, 18.07.2025
14:00 Uhr

Freude herrscht: Exakt zehn Jahre nach dem Riesenerfolg von "THE MATTERHORN STORY" feiern die Freilichtspiele Zermatt im Sommer 2025 ein Comeback dieses eigens für Zermatt geschriebenen und wahren Werkes.

Wer erinnert sich nicht? Hochstehende Theaterkunst, eingebettet in eine stimmige Musikbegleitung und im Angesicht der sagenhaften Kulisse vor dem Matterhorn. 26'000 Besucherinnen und Besucher lassen sich auf dem Riffelberg von "THE MATTERHORN STORY" berühren. Das 150 Jahr-Jubiläum der Erstbesteigung des Matterhorns im Sommer 2015 bleibt dank diesem Werk bei Gästen aus nah und fern sowie Einheimischen bis heute unvergessen.

Die Inszenierung hat damals für ein Medienecho gesorgt, welches weit über die Landesgrenzen der Schweiz hinausreichte. "THE MATTERHORN STORY" erzählt diesen so prägenden Meilenstein in der Geschichte von Zermatt auf eine gefühlvolle Art und Weise, so dass das Publikum richtiggehend in diesem Stoff versinkt. Die Erstbesteigung des Matterhorns am 14. Juli 1865 gilt bis heute als - wenngleich dramatischer - Startschuss des Tourismus in Zermatt.

Für die Umsetzung konnte erneut die Berner Autorin und Regisseurin Livia Anne Richard gewonnen werden. Richard schrieb und inszenierte für den Riffelberg neben "THE MATTERHORN STORY" 2015 im Jahr 2017 "Romeo und Julia am Gornergrat" und im Jahr 2019 "Matterhorn - No Ladies Please".

An den Grundaussagen und Kernbotschaften von "THE MATTERHORN STORY" wird für die Wiederaufnahme im kommenden Sommer nicht gerüttelt. Richard nimmt sich aber das Recht heraus, ihre künstlerische Freiheit zu nutzen und einzelne Erzählstränge im Stück abzuändern oder an kleinen Nuancen zu feilen. Neu ist das Musikkonzept: Es wird von der einheimischen Band Wintershome erarbeitet, in Zusammenarbeit mit dem jungen Berner Pianisten Elia Gasser, der jeden Abend live auf der Bühne improvisieren wird. Eine weitere Neuerung betrifft die Regiearbeit: Zum ersten Mal agiert die Berner Regisseurin Lilian Naef als Co-Regisseurin in einer Inszenierung Richards.
Dabei verfolgt die erfahrene Autorin und Regisseurin den Anspruch, auch für Menschen neue Akzente zu setzen, welche die Inszenierung vor zehn Jahren bereits einmal gesehen haben.

"THE MATTERHORN STORY" wird vom 27. Juni - 23. August 2025 am bewährten und einzigartigen Spielort Riffelberg aufgeführt. Abendvorstellungen jeweils Donnerstag bis Samstag sowie an den Dienstagen 15. Und 22. Juli 2025 um 19.30 Uhr. Matinées jeweils am Sonntag sowie am 1. August 2025 um 14.00 Uhr. Insgesamt sind 31 Vorstellungen bei einer Kapazität von 440 Zuschauerinnen und Zuschauern pro Aufführung vorgesehen.

Pauschale mit Unterkunft und Theaterticket buchen:
https://zermatt.swiss/p/freilichtspiele-pauschale-01tVj000006wxsHIAQ

Pauschale mit Unterkunft, Theaterticket und NostalChic Class buchen:
https://zermatt.swiss/p/nostalgische-zeitreise-01tVj000007mnX3IAI

Bühne
Freilichtspiele Zermatt "THE MATTERHORN STORY"
Fr, 18.07.2025, 19:30 Uhr
Riffelberg, Zermatt
Bühne
Freilichtspiele Zermatt "THE MATTERHORN STORY"
Fr, 18.07.2025
19:30 Uhr

Freude herrscht: Exakt zehn Jahre nach dem Riesenerfolg von "THE MATTERHORN STORY" feiern die Freilichtspiele Zermatt im Sommer 2025 ein Comeback dieses eigens für Zermatt geschriebenen und wahren Werkes.

Wer erinnert sich nicht? Hochstehende Theaterkunst, eingebettet in eine stimmige Musikbegleitung und im Angesicht der sagenhaften Kulisse vor dem Matterhorn. 26'000 Besucherinnen und Besucher lassen sich auf dem Riffelberg von "THE MATTERHORN STORY" berühren. Das 150 Jahr-Jubiläum der Erstbesteigung des Matterhorns im Sommer 2015 bleibt dank diesem Werk bei Gästen aus nah und fern sowie Einheimischen bis heute unvergessen.

Die Inszenierung hat damals für ein Medienecho gesorgt, welches weit über die Landesgrenzen der Schweiz hinausreichte. "THE MATTERHORN STORY" erzählt diesen so prägenden Meilenstein in der Geschichte von Zermatt auf eine gefühlvolle Art und Weise, so dass das Publikum richtiggehend in diesem Stoff versinkt. Die Erstbesteigung des Matterhorns am 14. Juli 1865 gilt bis heute als - wenngleich dramatischer - Startschuss des Tourismus in Zermatt.

Für die Umsetzung konnte erneut die Berner Autorin und Regisseurin Livia Anne Richard gewonnen werden. Richard schrieb und inszenierte für den Riffelberg neben "THE MATTERHORN STORY" 2015 im Jahr 2017 "Romeo und Julia am Gornergrat" und im Jahr 2019 "Matterhorn - No Ladies Please".

An den Grundaussagen und Kernbotschaften von "THE MATTERHORN STORY" wird für die Wiederaufnahme im kommenden Sommer nicht gerüttelt. Richard nimmt sich aber das Recht heraus, ihre künstlerische Freiheit zu nutzen und einzelne Erzählstränge im Stück abzuändern oder an kleinen Nuancen zu feilen. Neu ist das Musikkonzept: Es wird von der einheimischen Band Wintershome erarbeitet, in Zusammenarbeit mit dem jungen Berner Pianisten Elia Gasser, der jeden Abend live auf der Bühne improvisieren wird. Eine weitere Neuerung betrifft die Regiearbeit: Zum ersten Mal agiert die Berner Regisseurin Lilian Naef als Co-Regisseurin in einer Inszenierung Richards.
Dabei verfolgt die erfahrene Autorin und Regisseurin den Anspruch, auch für Menschen neue Akzente zu setzen, welche die Inszenierung vor zehn Jahren bereits einmal gesehen haben.

"THE MATTERHORN STORY" wird vom 27. Juni - 23. August 2025 am bewährten und einzigartigen Spielort Riffelberg aufgeführt. Abendvorstellungen jeweils Donnerstag bis Samstag sowie an den Dienstagen 15. Und 22. Juli 2025 um 19.30 Uhr. Matinées jeweils am Sonntag sowie am 1. August 2025 um 14.00 Uhr. Insgesamt sind 31 Vorstellungen bei einer Kapazität von 440 Zuschauerinnen und Zuschauern pro Aufführung vorgesehen.

Pauschale mit Unterkunft und Theaterticket buchen:
https://zermatt.swiss/p/freilichtspiele-pauschale-01tVj000006wxsHIAQ

Pauschale mit Unterkunft, Theaterticket und NostalChic Class buchen:
https://zermatt.swiss/p/nostalgische-zeitreise-01tVj000007mnX3IAI

Bühne
Circus Harlekin
Fr, 18.07.2025, 19:30 Uhr
Tennisplatz, Blatten b. Naters
Bühne
Circus Harlekin
Fr, 18.07.2025
19:30 Uhr
Internet
Downloads
-

Circus Harlekin gastiert in Blatten b. Naters
Zusammen mit unseren internationalen Artisten bereisen wir 49 Orte in den Kantonen Bern, Luzern, Wallis und Obwalden. Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche Inszenierung mit waghalsiger Akrobatik, anmutigen Luftnummern, eindrücklichen Balance- und Jonglagenummern, liebevollen Tierdressuren und natürlich erstklassiger Comedy. Ein abwechslungsreiches Spektakel für die ganze Familie.

Ort:
Tennisplatz, Blatten bei Naters

Zeit:
19.30 Uhr

Ticket Reservation:
Ticketline 078 742 27 60

Bildung & Kurse
Fr, 18.07.2025, 10:00 Uhr
Zmutt, Zermatt
Führung durch das Wasserkraftwerk Zmutt

Sa, 19.07.2025

Markt / Gewerbe
Briger Wochenmarkt
Sa, 19.07.2025, 08:00 - 12:00 Uhr
Stadtplatz, Brig
Markt / Gewerbe
Briger Wochenmarkt
Sa, 19.07.2025
08:00 - 12:00 Uhr
Downloads
-

Jeweils am Samstag zwischen 08.00 und 12.00 Uhr kannst du in der Briger Altstadt den Wochenmarkt besuchen. Produzenten aus der Region verkaufen frisches Gemüse, Früchte, Fleischwaren und Milchprodukte. Vor allem in den Sommermonaten präsentieren wöchentlich weitere Aussteller und Handwerker ihre Produkte. In den warmen Monaten laden die grossen Gartenterrassen zum Verweilen ein. Komm vorbei und geniesse die Alpenstadt Brig.

Der Wochenmarkt findet das ganze Jahr über statt.

Dies und Das
Mit dem Ranger im Wald
Sa, 19.07.2025, 13:30 Uhr
Treffpunkt Villa Cassel, Riederalp
Dies und Das
Mit dem Ranger im Wald
Sa, 19.07.2025
13:30 Uhr
Internet
Downloads
-

Auf einer Rundtour erkunden wir den Aletschwald in Begleitung des Rangers und lernen das Naturschutzgebiet aus einer anderen Perspektive kennen.

Durch den sommerlichen Arven-Lärchen-Wald streifend erfahren wir Spannendes zur Geschichte der Region und des Naturschutzgebietes, den alpinen Tierarten und dem Bergwald. Dabei erhalten wir einen Einblick in den Alltag eines Rangers und seinen Begegnungen im Wald.

Unter der Leitung von Renato Mangisch, Ranger des Naturschutzgebietes Aletschwald

Programm 19.07.2025
13.30 Uhr - 16.30 Uhr

02.08.2025
13.30 Uhr - 16.30 Uhr

Bühne
Freilichtspiele Zermatt "THE MATTERHORN STORY"
Sa, 19.07.2025, 14:00 Uhr
Riffelberg, Zermatt
Bühne
Freilichtspiele Zermatt "THE MATTERHORN STORY"
Sa, 19.07.2025
14:00 Uhr

Freude herrscht: Exakt zehn Jahre nach dem Riesenerfolg von "THE MATTERHORN STORY" feiern die Freilichtspiele Zermatt im Sommer 2025 ein Comeback dieses eigens für Zermatt geschriebenen und wahren Werkes.

Wer erinnert sich nicht? Hochstehende Theaterkunst, eingebettet in eine stimmige Musikbegleitung und im Angesicht der sagenhaften Kulisse vor dem Matterhorn. 26'000 Besucherinnen und Besucher lassen sich auf dem Riffelberg von "THE MATTERHORN STORY" berühren. Das 150 Jahr-Jubiläum der Erstbesteigung des Matterhorns im Sommer 2015 bleibt dank diesem Werk bei Gästen aus nah und fern sowie Einheimischen bis heute unvergessen.

Die Inszenierung hat damals für ein Medienecho gesorgt, welches weit über die Landesgrenzen der Schweiz hinausreichte. "THE MATTERHORN STORY" erzählt diesen so prägenden Meilenstein in der Geschichte von Zermatt auf eine gefühlvolle Art und Weise, so dass das Publikum richtiggehend in diesem Stoff versinkt. Die Erstbesteigung des Matterhorns am 14. Juli 1865 gilt bis heute als - wenngleich dramatischer - Startschuss des Tourismus in Zermatt.

Für die Umsetzung konnte erneut die Berner Autorin und Regisseurin Livia Anne Richard gewonnen werden. Richard schrieb und inszenierte für den Riffelberg neben "THE MATTERHORN STORY" 2015 im Jahr 2017 "Romeo und Julia am Gornergrat" und im Jahr 2019 "Matterhorn - No Ladies Please".

An den Grundaussagen und Kernbotschaften von "THE MATTERHORN STORY" wird für die Wiederaufnahme im kommenden Sommer nicht gerüttelt. Richard nimmt sich aber das Recht heraus, ihre künstlerische Freiheit zu nutzen und einzelne Erzählstränge im Stück abzuändern oder an kleinen Nuancen zu feilen. Neu ist das Musikkonzept: Es wird von der einheimischen Band Wintershome erarbeitet, in Zusammenarbeit mit dem jungen Berner Pianisten Elia Gasser, der jeden Abend live auf der Bühne improvisieren wird. Eine weitere Neuerung betrifft die Regiearbeit: Zum ersten Mal agiert die Berner Regisseurin Lilian Naef als Co-Regisseurin in einer Inszenierung Richards.
Dabei verfolgt die erfahrene Autorin und Regisseurin den Anspruch, auch für Menschen neue Akzente zu setzen, welche die Inszenierung vor zehn Jahren bereits einmal gesehen haben.

"THE MATTERHORN STORY" wird vom 27. Juni - 23. August 2025 am bewährten und einzigartigen Spielort Riffelberg aufgeführt. Abendvorstellungen jeweils Donnerstag bis Samstag sowie an den Dienstagen 15. Und 22. Juli 2025 um 19.30 Uhr. Matinées jeweils am Sonntag sowie am 1. August 2025 um 14.00 Uhr. Insgesamt sind 31 Vorstellungen bei einer Kapazität von 440 Zuschauerinnen und Zuschauern pro Aufführung vorgesehen.

Pauschale mit Unterkunft und Theaterticket buchen:
https://zermatt.swiss/p/freilichtspiele-pauschale-01tVj000006wxsHIAQ

Pauschale mit Unterkunft, Theaterticket und NostalChic Class buchen:
https://zermatt.swiss/p/nostalgische-zeitreise-01tVj000007mnX3IAI

Bühne
Freilichtspiele Zermatt "THE MATTERHORN STORY"
Sa, 19.07.2025, 19:30 Uhr
Riffelberg, Zermatt
Bühne
Freilichtspiele Zermatt "THE MATTERHORN STORY"
Sa, 19.07.2025
19:30 Uhr

Freude herrscht: Exakt zehn Jahre nach dem Riesenerfolg von "THE MATTERHORN STORY" feiern die Freilichtspiele Zermatt im Sommer 2025 ein Comeback dieses eigens für Zermatt geschriebenen und wahren Werkes.

Wer erinnert sich nicht? Hochstehende Theaterkunst, eingebettet in eine stimmige Musikbegleitung und im Angesicht der sagenhaften Kulisse vor dem Matterhorn. 26'000 Besucherinnen und Besucher lassen sich auf dem Riffelberg von "THE MATTERHORN STORY" berühren. Das 150 Jahr-Jubiläum der Erstbesteigung des Matterhorns im Sommer 2015 bleibt dank diesem Werk bei Gästen aus nah und fern sowie Einheimischen bis heute unvergessen.

Die Inszenierung hat damals für ein Medienecho gesorgt, welches weit über die Landesgrenzen der Schweiz hinausreichte. "THE MATTERHORN STORY" erzählt diesen so prägenden Meilenstein in der Geschichte von Zermatt auf eine gefühlvolle Art und Weise, so dass das Publikum richtiggehend in diesem Stoff versinkt. Die Erstbesteigung des Matterhorns am 14. Juli 1865 gilt bis heute als - wenngleich dramatischer - Startschuss des Tourismus in Zermatt.

Für die Umsetzung konnte erneut die Berner Autorin und Regisseurin Livia Anne Richard gewonnen werden. Richard schrieb und inszenierte für den Riffelberg neben "THE MATTERHORN STORY" 2015 im Jahr 2017 "Romeo und Julia am Gornergrat" und im Jahr 2019 "Matterhorn - No Ladies Please".

An den Grundaussagen und Kernbotschaften von "THE MATTERHORN STORY" wird für die Wiederaufnahme im kommenden Sommer nicht gerüttelt. Richard nimmt sich aber das Recht heraus, ihre künstlerische Freiheit zu nutzen und einzelne Erzählstränge im Stück abzuändern oder an kleinen Nuancen zu feilen. Neu ist das Musikkonzept: Es wird von der einheimischen Band Wintershome erarbeitet, in Zusammenarbeit mit dem jungen Berner Pianisten Elia Gasser, der jeden Abend live auf der Bühne improvisieren wird. Eine weitere Neuerung betrifft die Regiearbeit: Zum ersten Mal agiert die Berner Regisseurin Lilian Naef als Co-Regisseurin in einer Inszenierung Richards.
Dabei verfolgt die erfahrene Autorin und Regisseurin den Anspruch, auch für Menschen neue Akzente zu setzen, welche die Inszenierung vor zehn Jahren bereits einmal gesehen haben.

"THE MATTERHORN STORY" wird vom 27. Juni - 23. August 2025 am bewährten und einzigartigen Spielort Riffelberg aufgeführt. Abendvorstellungen jeweils Donnerstag bis Samstag sowie an den Dienstagen 15. Und 22. Juli 2025 um 19.30 Uhr. Matinées jeweils am Sonntag sowie am 1. August 2025 um 14.00 Uhr. Insgesamt sind 31 Vorstellungen bei einer Kapazität von 440 Zuschauerinnen und Zuschauern pro Aufführung vorgesehen.

Pauschale mit Unterkunft und Theaterticket buchen:
https://zermatt.swiss/p/freilichtspiele-pauschale-01tVj000006wxsHIAQ

Pauschale mit Unterkunft, Theaterticket und NostalChic Class buchen:
https://zermatt.swiss/p/nostalgische-zeitreise-01tVj000007mnX3IAI

Bühne
Circus Harlekin
Sa, 19.07.2025, 19:30 Uhr
Tennisplatz, Blatten b. Naters
Bühne
Circus Harlekin
Sa, 19.07.2025
19:30 Uhr
Internet
Downloads
-

Circus Harlekin gastiert in Blatten b. Naters
Zusammen mit unseren internationalen Artisten bereisen wir 49 Orte in den Kantonen Bern, Luzern, Wallis und Obwalden. Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche Inszenierung mit waghalsiger Akrobatik, anmutigen Luftnummern, eindrücklichen Balance- und Jonglagenummern, liebevollen Tierdressuren und natürlich erstklassiger Comedy. Ein abwechslungsreiches Spektakel für die ganze Familie.

Ort:
Tennisplatz, Blatten bei Naters

Zeit:
19.30 Uhr

Ticket Reservation:
Ticketline 078 742 27 60

Bildung & Kurse
Sa, 19.07.2025, 10:00 Uhr
Zmutt, Zermatt
Führung durch das Wasserkraftwerk Zmutt

So, 20.07.2025

Musik
Kultur trifft Wissenschaft
So, 20.07.2025, 13:00 Uhr
Villa Cassel, Riederalp
Musik
Kultur trifft Wissenschaft
So, 20.07.2025
13:00 Uhr
Internet
Downloads
-

Lausch im Tee-Salon den wunderbaren Klängen des über 100-jährigen Klaviers oder tauch während eines Vortrags in die Zukunft der Aletschregion ein. Dies und vieles mehr bietet die Eventserie "Kultur trifft Wissenschaft".
 
Abwechselnd sind Gäste aus Wissenschaft und Kultur bei uns zu Gast. Dabei geniessen wir musikalische Darbietungen sowie Lesungen oder beschäftigen uns mit einem naturwissenschaftlichen Thema aus der Aletschregion.

Programm12.07.2025
16.00 Uhr - 16.45 Uhr | Die Welt der Wildbiene: Vielfalt, Bedrohung und Schutz / Vortrag von Sabrina Gurten

20.07.2025
13.00 Uhr - 13.45 Uhr | Märchenstunde in der Villa Cassel mit Astrid Anthamatten

26.07.2025
16.00 Uhr - 16.45 Uhr | Makrofotografie Insekten Vortrag von Roman Willi

04.10.2025
16.00 Uhr - 16.45 Uhr | Piano Konzert mit Vivien Heinzmann
Weitere Informationen findest du auf der Webseite von Pro Natura Aletsch.

Bühne
Freilichtspiele Zermatt "THE MATTERHORN STORY"
So, 20.07.2025, 14:00 Uhr
Riffelberg, Zermatt
Bühne
Freilichtspiele Zermatt "THE MATTERHORN STORY"
So, 20.07.2025
14:00 Uhr

Freude herrscht: Exakt zehn Jahre nach dem Riesenerfolg von "THE MATTERHORN STORY" feiern die Freilichtspiele Zermatt im Sommer 2025 ein Comeback dieses eigens für Zermatt geschriebenen und wahren Werkes.

Wer erinnert sich nicht? Hochstehende Theaterkunst, eingebettet in eine stimmige Musikbegleitung und im Angesicht der sagenhaften Kulisse vor dem Matterhorn. 26'000 Besucherinnen und Besucher lassen sich auf dem Riffelberg von "THE MATTERHORN STORY" berühren. Das 150 Jahr-Jubiläum der Erstbesteigung des Matterhorns im Sommer 2015 bleibt dank diesem Werk bei Gästen aus nah und fern sowie Einheimischen bis heute unvergessen.

Die Inszenierung hat damals für ein Medienecho gesorgt, welches weit über die Landesgrenzen der Schweiz hinausreichte. "THE MATTERHORN STORY" erzählt diesen so prägenden Meilenstein in der Geschichte von Zermatt auf eine gefühlvolle Art und Weise, so dass das Publikum richtiggehend in diesem Stoff versinkt. Die Erstbesteigung des Matterhorns am 14. Juli 1865 gilt bis heute als - wenngleich dramatischer - Startschuss des Tourismus in Zermatt.

Für die Umsetzung konnte erneut die Berner Autorin und Regisseurin Livia Anne Richard gewonnen werden. Richard schrieb und inszenierte für den Riffelberg neben "THE MATTERHORN STORY" 2015 im Jahr 2017 "Romeo und Julia am Gornergrat" und im Jahr 2019 "Matterhorn - No Ladies Please".

An den Grundaussagen und Kernbotschaften von "THE MATTERHORN STORY" wird für die Wiederaufnahme im kommenden Sommer nicht gerüttelt. Richard nimmt sich aber das Recht heraus, ihre künstlerische Freiheit zu nutzen und einzelne Erzählstränge im Stück abzuändern oder an kleinen Nuancen zu feilen. Neu ist das Musikkonzept: Es wird von der einheimischen Band Wintershome erarbeitet, in Zusammenarbeit mit dem jungen Berner Pianisten Elia Gasser, der jeden Abend live auf der Bühne improvisieren wird. Eine weitere Neuerung betrifft die Regiearbeit: Zum ersten Mal agiert die Berner Regisseurin Lilian Naef als Co-Regisseurin in einer Inszenierung Richards.
Dabei verfolgt die erfahrene Autorin und Regisseurin den Anspruch, auch für Menschen neue Akzente zu setzen, welche die Inszenierung vor zehn Jahren bereits einmal gesehen haben.

"THE MATTERHORN STORY" wird vom 27. Juni - 23. August 2025 am bewährten und einzigartigen Spielort Riffelberg aufgeführt. Abendvorstellungen jeweils Donnerstag bis Samstag sowie an den Dienstagen 15. Und 22. Juli 2025 um 19.30 Uhr. Matinées jeweils am Sonntag sowie am 1. August 2025 um 14.00 Uhr. Insgesamt sind 31 Vorstellungen bei einer Kapazität von 440 Zuschauerinnen und Zuschauern pro Aufführung vorgesehen.

Pauschale mit Unterkunft und Theaterticket buchen:
https://zermatt.swiss/p/freilichtspiele-pauschale-01tVj000006wxsHIAQ

Pauschale mit Unterkunft, Theaterticket und NostalChic Class buchen:
https://zermatt.swiss/p/nostalgische-zeitreise-01tVj000007mnX3IAI

Bühne
Freilichtspiele Zermatt "THE MATTERHORN STORY"
So, 20.07.2025, 19:30 Uhr
Riffelberg, Zermatt
Bühne
Freilichtspiele Zermatt "THE MATTERHORN STORY"
So, 20.07.2025
19:30 Uhr

Freude herrscht: Exakt zehn Jahre nach dem Riesenerfolg von "THE MATTERHORN STORY" feiern die Freilichtspiele Zermatt im Sommer 2025 ein Comeback dieses eigens für Zermatt geschriebenen und wahren Werkes.

Wer erinnert sich nicht? Hochstehende Theaterkunst, eingebettet in eine stimmige Musikbegleitung und im Angesicht der sagenhaften Kulisse vor dem Matterhorn. 26'000 Besucherinnen und Besucher lassen sich auf dem Riffelberg von "THE MATTERHORN STORY" berühren. Das 150 Jahr-Jubiläum der Erstbesteigung des Matterhorns im Sommer 2015 bleibt dank diesem Werk bei Gästen aus nah und fern sowie Einheimischen bis heute unvergessen.

Die Inszenierung hat damals für ein Medienecho gesorgt, welches weit über die Landesgrenzen der Schweiz hinausreichte. "THE MATTERHORN STORY" erzählt diesen so prägenden Meilenstein in der Geschichte von Zermatt auf eine gefühlvolle Art und Weise, so dass das Publikum richtiggehend in diesem Stoff versinkt. Die Erstbesteigung des Matterhorns am 14. Juli 1865 gilt bis heute als - wenngleich dramatischer - Startschuss des Tourismus in Zermatt.

Für die Umsetzung konnte erneut die Berner Autorin und Regisseurin Livia Anne Richard gewonnen werden. Richard schrieb und inszenierte für den Riffelberg neben "THE MATTERHORN STORY" 2015 im Jahr 2017 "Romeo und Julia am Gornergrat" und im Jahr 2019 "Matterhorn - No Ladies Please".

An den Grundaussagen und Kernbotschaften von "THE MATTERHORN STORY" wird für die Wiederaufnahme im kommenden Sommer nicht gerüttelt. Richard nimmt sich aber das Recht heraus, ihre künstlerische Freiheit zu nutzen und einzelne Erzählstränge im Stück abzuändern oder an kleinen Nuancen zu feilen. Neu ist das Musikkonzept: Es wird von der einheimischen Band Wintershome erarbeitet, in Zusammenarbeit mit dem jungen Berner Pianisten Elia Gasser, der jeden Abend live auf der Bühne improvisieren wird. Eine weitere Neuerung betrifft die Regiearbeit: Zum ersten Mal agiert die Berner Regisseurin Lilian Naef als Co-Regisseurin in einer Inszenierung Richards.
Dabei verfolgt die erfahrene Autorin und Regisseurin den Anspruch, auch für Menschen neue Akzente zu setzen, welche die Inszenierung vor zehn Jahren bereits einmal gesehen haben.

"THE MATTERHORN STORY" wird vom 27. Juni - 23. August 2025 am bewährten und einzigartigen Spielort Riffelberg aufgeführt. Abendvorstellungen jeweils Donnerstag bis Samstag sowie an den Dienstagen 15. Und 22. Juli 2025 um 19.30 Uhr. Matinées jeweils am Sonntag sowie am 1. August 2025 um 14.00 Uhr. Insgesamt sind 31 Vorstellungen bei einer Kapazität von 440 Zuschauerinnen und Zuschauern pro Aufführung vorgesehen.

Pauschale mit Unterkunft und Theaterticket buchen:
https://zermatt.swiss/p/freilichtspiele-pauschale-01tVj000006wxsHIAQ

Pauschale mit Unterkunft, Theaterticket und NostalChic Class buchen:
https://zermatt.swiss/p/nostalgische-zeitreise-01tVj000007mnX3IAI

Bühne
Circus Harlekin
So, 20.07.2025, 19:30 Uhr
Tennisplatz, Blatten b. Naters
Bühne
Circus Harlekin
So, 20.07.2025
19:30 Uhr
Internet
Downloads
-

Circus Harlekin gastiert in Blatten b. Naters
Zusammen mit unseren internationalen Artisten bereisen wir 49 Orte in den Kantonen Bern, Luzern, Wallis und Obwalden. Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche Inszenierung mit waghalsiger Akrobatik, anmutigen Luftnummern, eindrücklichen Balance- und Jonglagenummern, liebevollen Tierdressuren und natürlich erstklassiger Comedy. Ein abwechslungsreiches Spektakel für die ganze Familie.

Ort:
Tennisplatz, Blatten bei Naters

Zeit:
19.30 Uhr

Ticket Reservation:
Ticketline 078 742 27 60

Bildung & Kurse
So, 20.07.2025, 10:00 Uhr
Zmutt, Zermatt
Führung durch das Wasserkraftwerk Zmutt
Musik
So, 20.07.2025, 18:00 Uhr
Pfarrkirche, Reckingen
Gommer Sommerkonzerte - Sommerfarben zu zweit

Mo, 21.07.2025

Allgemein
Mitmachzirkus für Kinder
Mo, 21.07.2025, 09:30 Uhr
Sportzentrum Bachtla, Bettmeralp
Allgemein
Mitmachzirkus für Kinder
Mo, 21.07.2025
09:30 Uhr
Internet
Downloads
-

Wolltest du schon immer mal als Artist auf einem Einrad durch die Manege fahren, dein Talent in der Luftakrobatik unter Beweis stellen oder einem breiten Publikum deine Kunststücke in der Jonglage präsentieren aber hattest bisher nicht den Mut dazu? Keine Sorge, du benötigst keine Vorkenntnisse. Fachkundige Zirkuspädagogen der Zirkusschule Marotte führen dich während einer Woche in die Welt des Zirkus mit Jonglieren, Balancieren, Boden- und Luftakrobatik ein und lernen dich alle Tricks. Das Highlight des 5-tägigen Zirkusworkshops ist die am Freitagnachmittag stattfindende Galavorstellung, in welcher die kleinen Artisten ihre geheimen Talente dem begeisterten Publikum präsentieren können. Mach mit und erlebe eine unvergessliche Zirkuswoche!

Das untenstehende Video zeigt dir was du während der Zirkuswoche aller erleben wirst.

Zeiten
- Kinder 5 - 6 Jahre: 09.30 - 13.00 Uhr (Montag - Freitag)
- Kinder 7 - 16 Jahre: 09.30 - 15.30 Uhr (Montag - Donnerstag), 09.30 - 13.00 Uhr (Freitag)

Zusatzleistungen
Jedes Kind, welches beim Mitmachzirkus mitmacht, kann 8 Tage lang die Minigolfanlage Bettmeralp kostenlos benutzen, 1 Stunde Ruderboot oder Pedalo fahren auf dem Bettmersee und geniesst eine Gratisstunde Tennis auf dem Tennisplatz im Freien auf der Bettmeralp.

Daten: Juli/August: Montag-Freitag
Treffpunkt: 9 Uhr Sportzentrum Bachtla, Bettmeralp
Leitung: fachkundige Zirkuspädagogen der Zirkusschule Marotte
Teilnehmerzahl: mind. 10 Kinder
Voraussetzung: keine Vorkenntnisse notwendig 
Ausrüstung: Bitte erscheine bereits in Turnbekleidung und Geräteschuhe und nimm etwas zum Trinken sowie einen Lunch für die Mittagspause mit.
Information: Aletsch Arena AG | +41 27 978 58 58 | info@aletscharena.ch
Programm
Montag bis Freitag: Ausbildung in Akrobatik, Kugel- und Rollenbalancieren, Jonglage, Trapez, Vertikaltuch Freitag: Galavorstellung - präsentiere deine gelernten Kunststücke deiner Familie und Kollegen
GALAVORSTELLUNG: 25.7. | 1.8.2025 um 17 Uhr
Eintritt frei - Kollekte

Bühne
Freilichtspiele Zermatt "THE MATTERHORN STORY"
Mo, 21.07.2025, 14:00 Uhr
Riffelberg, Zermatt
Bühne
Freilichtspiele Zermatt "THE MATTERHORN STORY"
Mo, 21.07.2025
14:00 Uhr

Freude herrscht: Exakt zehn Jahre nach dem Riesenerfolg von "THE MATTERHORN STORY" feiern die Freilichtspiele Zermatt im Sommer 2025 ein Comeback dieses eigens für Zermatt geschriebenen und wahren Werkes.

Wer erinnert sich nicht? Hochstehende Theaterkunst, eingebettet in eine stimmige Musikbegleitung und im Angesicht der sagenhaften Kulisse vor dem Matterhorn. 26'000 Besucherinnen und Besucher lassen sich auf dem Riffelberg von "THE MATTERHORN STORY" berühren. Das 150 Jahr-Jubiläum der Erstbesteigung des Matterhorns im Sommer 2015 bleibt dank diesem Werk bei Gästen aus nah und fern sowie Einheimischen bis heute unvergessen.

Die Inszenierung hat damals für ein Medienecho gesorgt, welches weit über die Landesgrenzen der Schweiz hinausreichte. "THE MATTERHORN STORY" erzählt diesen so prägenden Meilenstein in der Geschichte von Zermatt auf eine gefühlvolle Art und Weise, so dass das Publikum richtiggehend in diesem Stoff versinkt. Die Erstbesteigung des Matterhorns am 14. Juli 1865 gilt bis heute als - wenngleich dramatischer - Startschuss des Tourismus in Zermatt.

Für die Umsetzung konnte erneut die Berner Autorin und Regisseurin Livia Anne Richard gewonnen werden. Richard schrieb und inszenierte für den Riffelberg neben "THE MATTERHORN STORY" 2015 im Jahr 2017 "Romeo und Julia am Gornergrat" und im Jahr 2019 "Matterhorn - No Ladies Please".

An den Grundaussagen und Kernbotschaften von "THE MATTERHORN STORY" wird für die Wiederaufnahme im kommenden Sommer nicht gerüttelt. Richard nimmt sich aber das Recht heraus, ihre künstlerische Freiheit zu nutzen und einzelne Erzählstränge im Stück abzuändern oder an kleinen Nuancen zu feilen. Neu ist das Musikkonzept: Es wird von der einheimischen Band Wintershome erarbeitet, in Zusammenarbeit mit dem jungen Berner Pianisten Elia Gasser, der jeden Abend live auf der Bühne improvisieren wird. Eine weitere Neuerung betrifft die Regiearbeit: Zum ersten Mal agiert die Berner Regisseurin Lilian Naef als Co-Regisseurin in einer Inszenierung Richards.
Dabei verfolgt die erfahrene Autorin und Regisseurin den Anspruch, auch für Menschen neue Akzente zu setzen, welche die Inszenierung vor zehn Jahren bereits einmal gesehen haben.

"THE MATTERHORN STORY" wird vom 27. Juni - 23. August 2025 am bewährten und einzigartigen Spielort Riffelberg aufgeführt. Abendvorstellungen jeweils Donnerstag bis Samstag sowie an den Dienstagen 15. Und 22. Juli 2025 um 19.30 Uhr. Matinées jeweils am Sonntag sowie am 1. August 2025 um 14.00 Uhr. Insgesamt sind 31 Vorstellungen bei einer Kapazität von 440 Zuschauerinnen und Zuschauern pro Aufführung vorgesehen.

Pauschale mit Unterkunft und Theaterticket buchen:
https://zermatt.swiss/p/freilichtspiele-pauschale-01tVj000006wxsHIAQ

Pauschale mit Unterkunft, Theaterticket und NostalChic Class buchen:
https://zermatt.swiss/p/nostalgische-zeitreise-01tVj000007mnX3IAI

Bühne
Freilichtspiele Zermatt "THE MATTERHORN STORY"
Mo, 21.07.2025, 19:30 Uhr
Riffelberg, Zermatt
Bühne
Freilichtspiele Zermatt "THE MATTERHORN STORY"
Mo, 21.07.2025
19:30 Uhr

Freude herrscht: Exakt zehn Jahre nach dem Riesenerfolg von "THE MATTERHORN STORY" feiern die Freilichtspiele Zermatt im Sommer 2025 ein Comeback dieses eigens für Zermatt geschriebenen und wahren Werkes.

Wer erinnert sich nicht? Hochstehende Theaterkunst, eingebettet in eine stimmige Musikbegleitung und im Angesicht der sagenhaften Kulisse vor dem Matterhorn. 26'000 Besucherinnen und Besucher lassen sich auf dem Riffelberg von "THE MATTERHORN STORY" berühren. Das 150 Jahr-Jubiläum der Erstbesteigung des Matterhorns im Sommer 2015 bleibt dank diesem Werk bei Gästen aus nah und fern sowie Einheimischen bis heute unvergessen.

Die Inszenierung hat damals für ein Medienecho gesorgt, welches weit über die Landesgrenzen der Schweiz hinausreichte. "THE MATTERHORN STORY" erzählt diesen so prägenden Meilenstein in der Geschichte von Zermatt auf eine gefühlvolle Art und Weise, so dass das Publikum richtiggehend in diesem Stoff versinkt. Die Erstbesteigung des Matterhorns am 14. Juli 1865 gilt bis heute als - wenngleich dramatischer - Startschuss des Tourismus in Zermatt.

Für die Umsetzung konnte erneut die Berner Autorin und Regisseurin Livia Anne Richard gewonnen werden. Richard schrieb und inszenierte für den Riffelberg neben "THE MATTERHORN STORY" 2015 im Jahr 2017 "Romeo und Julia am Gornergrat" und im Jahr 2019 "Matterhorn - No Ladies Please".

An den Grundaussagen und Kernbotschaften von "THE MATTERHORN STORY" wird für die Wiederaufnahme im kommenden Sommer nicht gerüttelt. Richard nimmt sich aber das Recht heraus, ihre künstlerische Freiheit zu nutzen und einzelne Erzählstränge im Stück abzuändern oder an kleinen Nuancen zu feilen. Neu ist das Musikkonzept: Es wird von der einheimischen Band Wintershome erarbeitet, in Zusammenarbeit mit dem jungen Berner Pianisten Elia Gasser, der jeden Abend live auf der Bühne improvisieren wird. Eine weitere Neuerung betrifft die Regiearbeit: Zum ersten Mal agiert die Berner Regisseurin Lilian Naef als Co-Regisseurin in einer Inszenierung Richards.
Dabei verfolgt die erfahrene Autorin und Regisseurin den Anspruch, auch für Menschen neue Akzente zu setzen, welche die Inszenierung vor zehn Jahren bereits einmal gesehen haben.

"THE MATTERHORN STORY" wird vom 27. Juni - 23. August 2025 am bewährten und einzigartigen Spielort Riffelberg aufgeführt. Abendvorstellungen jeweils Donnerstag bis Samstag sowie an den Dienstagen 15. Und 22. Juli 2025 um 19.30 Uhr. Matinées jeweils am Sonntag sowie am 1. August 2025 um 14.00 Uhr. Insgesamt sind 31 Vorstellungen bei einer Kapazität von 440 Zuschauerinnen und Zuschauern pro Aufführung vorgesehen.

Pauschale mit Unterkunft und Theaterticket buchen:
https://zermatt.swiss/p/freilichtspiele-pauschale-01tVj000006wxsHIAQ

Pauschale mit Unterkunft, Theaterticket und NostalChic Class buchen:
https://zermatt.swiss/p/nostalgische-zeitreise-01tVj000007mnX3IAI

Bildung & Kurse
Mo, 21.07.2025, 10:00 Uhr
Zmutt, Zermatt
Führung durch das Wasserkraftwerk Zmutt

Di, 22.07.2025

Allgemein
Besuch bei den Eringerkühen
Di, 22.07.2025, 08:30 Uhr
Blatten bei Naters, Blatten b. Naters
Allgemein
Besuch bei den Eringerkühen
Di, 22.07.2025
08:30 Uhr

Beim Besuch bei den Eringerkühen erfahren Sie viel Wissenswertes rund um die Rasse, das Verhalten und die Hierarchie.

Wann
Dienstag, 01.07.2025
Dienstag, 08.07.2025
Dienstag, 22.07.2025
Dienstag, 05.08.2025
Dienstag, 12.08.2025
Dienstag, 19.08.2025

Treffpunkt
08:30 Uhr Bergstation Luftseilbahn Belalp

Dauer
Ca. 2 Stunden

Mitbringen
Gutes Schuhwerk, Sonnenschutz, dem Wetter
angepasste Kleidung, Verpflegung für unterwegs

Kosten
Kostenlos mit Gästekarte, exkl. Luftseilbahn
CHF 10.00 ohne Gästekarte, exkl. Luftseilbahn

Anmeldung
Bis jeweils am Montag 11:00 Uhr
Im Tourismusbüro Blatten
Tel. +41 27 921 60 40

Bühne
Freilichtspiele Zermatt "THE MATTERHORN STORY"
Di, 22.07.2025, 14:00 Uhr
Riffelberg, Zermatt
Bühne
Freilichtspiele Zermatt "THE MATTERHORN STORY"
Di, 22.07.2025
14:00 Uhr

Freude herrscht: Exakt zehn Jahre nach dem Riesenerfolg von "THE MATTERHORN STORY" feiern die Freilichtspiele Zermatt im Sommer 2025 ein Comeback dieses eigens für Zermatt geschriebenen und wahren Werkes.

Wer erinnert sich nicht? Hochstehende Theaterkunst, eingebettet in eine stimmige Musikbegleitung und im Angesicht der sagenhaften Kulisse vor dem Matterhorn. 26'000 Besucherinnen und Besucher lassen sich auf dem Riffelberg von "THE MATTERHORN STORY" berühren. Das 150 Jahr-Jubiläum der Erstbesteigung des Matterhorns im Sommer 2015 bleibt dank diesem Werk bei Gästen aus nah und fern sowie Einheimischen bis heute unvergessen.

Die Inszenierung hat damals für ein Medienecho gesorgt, welches weit über die Landesgrenzen der Schweiz hinausreichte. "THE MATTERHORN STORY" erzählt diesen so prägenden Meilenstein in der Geschichte von Zermatt auf eine gefühlvolle Art und Weise, so dass das Publikum richtiggehend in diesem Stoff versinkt. Die Erstbesteigung des Matterhorns am 14. Juli 1865 gilt bis heute als - wenngleich dramatischer - Startschuss des Tourismus in Zermatt.

Für die Umsetzung konnte erneut die Berner Autorin und Regisseurin Livia Anne Richard gewonnen werden. Richard schrieb und inszenierte für den Riffelberg neben "THE MATTERHORN STORY" 2015 im Jahr 2017 "Romeo und Julia am Gornergrat" und im Jahr 2019 "Matterhorn - No Ladies Please".

An den Grundaussagen und Kernbotschaften von "THE MATTERHORN STORY" wird für die Wiederaufnahme im kommenden Sommer nicht gerüttelt. Richard nimmt sich aber das Recht heraus, ihre künstlerische Freiheit zu nutzen und einzelne Erzählstränge im Stück abzuändern oder an kleinen Nuancen zu feilen. Neu ist das Musikkonzept: Es wird von der einheimischen Band Wintershome erarbeitet, in Zusammenarbeit mit dem jungen Berner Pianisten Elia Gasser, der jeden Abend live auf der Bühne improvisieren wird. Eine weitere Neuerung betrifft die Regiearbeit: Zum ersten Mal agiert die Berner Regisseurin Lilian Naef als Co-Regisseurin in einer Inszenierung Richards.
Dabei verfolgt die erfahrene Autorin und Regisseurin den Anspruch, auch für Menschen neue Akzente zu setzen, welche die Inszenierung vor zehn Jahren bereits einmal gesehen haben.

"THE MATTERHORN STORY" wird vom 27. Juni - 23. August 2025 am bewährten und einzigartigen Spielort Riffelberg aufgeführt. Abendvorstellungen jeweils Donnerstag bis Samstag sowie an den Dienstagen 15. Und 22. Juli 2025 um 19.30 Uhr. Matinées jeweils am Sonntag sowie am 1. August 2025 um 14.00 Uhr. Insgesamt sind 31 Vorstellungen bei einer Kapazität von 440 Zuschauerinnen und Zuschauern pro Aufführung vorgesehen.

Pauschale mit Unterkunft und Theaterticket buchen:
https://zermatt.swiss/p/freilichtspiele-pauschale-01tVj000006wxsHIAQ

Pauschale mit Unterkunft, Theaterticket und NostalChic Class buchen:
https://zermatt.swiss/p/nostalgische-zeitreise-01tVj000007mnX3IAI

Bühne
Freilichtspiele Zermatt "THE MATTERHORN STORY"
Di, 22.07.2025, 19:30 Uhr
Riffelberg, Zermatt
Bühne
Freilichtspiele Zermatt "THE MATTERHORN STORY"
Di, 22.07.2025
19:30 Uhr

Freude herrscht: Exakt zehn Jahre nach dem Riesenerfolg von "THE MATTERHORN STORY" feiern die Freilichtspiele Zermatt im Sommer 2025 ein Comeback dieses eigens für Zermatt geschriebenen und wahren Werkes.

Wer erinnert sich nicht? Hochstehende Theaterkunst, eingebettet in eine stimmige Musikbegleitung und im Angesicht der sagenhaften Kulisse vor dem Matterhorn. 26'000 Besucherinnen und Besucher lassen sich auf dem Riffelberg von "THE MATTERHORN STORY" berühren. Das 150 Jahr-Jubiläum der Erstbesteigung des Matterhorns im Sommer 2015 bleibt dank diesem Werk bei Gästen aus nah und fern sowie Einheimischen bis heute unvergessen.

Die Inszenierung hat damals für ein Medienecho gesorgt, welches weit über die Landesgrenzen der Schweiz hinausreichte. "THE MATTERHORN STORY" erzählt diesen so prägenden Meilenstein in der Geschichte von Zermatt auf eine gefühlvolle Art und Weise, so dass das Publikum richtiggehend in diesem Stoff versinkt. Die Erstbesteigung des Matterhorns am 14. Juli 1865 gilt bis heute als - wenngleich dramatischer - Startschuss des Tourismus in Zermatt.

Für die Umsetzung konnte erneut die Berner Autorin und Regisseurin Livia Anne Richard gewonnen werden. Richard schrieb und inszenierte für den Riffelberg neben "THE MATTERHORN STORY" 2015 im Jahr 2017 "Romeo und Julia am Gornergrat" und im Jahr 2019 "Matterhorn - No Ladies Please".

An den Grundaussagen und Kernbotschaften von "THE MATTERHORN STORY" wird für die Wiederaufnahme im kommenden Sommer nicht gerüttelt. Richard nimmt sich aber das Recht heraus, ihre künstlerische Freiheit zu nutzen und einzelne Erzählstränge im Stück abzuändern oder an kleinen Nuancen zu feilen. Neu ist das Musikkonzept: Es wird von der einheimischen Band Wintershome erarbeitet, in Zusammenarbeit mit dem jungen Berner Pianisten Elia Gasser, der jeden Abend live auf der Bühne improvisieren wird. Eine weitere Neuerung betrifft die Regiearbeit: Zum ersten Mal agiert die Berner Regisseurin Lilian Naef als Co-Regisseurin in einer Inszenierung Richards.
Dabei verfolgt die erfahrene Autorin und Regisseurin den Anspruch, auch für Menschen neue Akzente zu setzen, welche die Inszenierung vor zehn Jahren bereits einmal gesehen haben.

"THE MATTERHORN STORY" wird vom 27. Juni - 23. August 2025 am bewährten und einzigartigen Spielort Riffelberg aufgeführt. Abendvorstellungen jeweils Donnerstag bis Samstag sowie an den Dienstagen 15. Und 22. Juli 2025 um 19.30 Uhr. Matinées jeweils am Sonntag sowie am 1. August 2025 um 14.00 Uhr. Insgesamt sind 31 Vorstellungen bei einer Kapazität von 440 Zuschauerinnen und Zuschauern pro Aufführung vorgesehen.

Pauschale mit Unterkunft und Theaterticket buchen:
https://zermatt.swiss/p/freilichtspiele-pauschale-01tVj000006wxsHIAQ

Pauschale mit Unterkunft, Theaterticket und NostalChic Class buchen:
https://zermatt.swiss/p/nostalgische-zeitreise-01tVj000007mnX3IAI

Bildung & Kurse
Di, 22.07.2025, 10:00 Uhr
Zmutt, Zermatt
Führung durch das Wasserkraftwerk Zmutt

Mi, 23.07.2025

Bühne
Freilichtspiele Zermatt "THE MATTERHORN STORY"
Mi, 23.07.2025, 14:00 Uhr
Riffelberg, Zermatt
Bühne
Freilichtspiele Zermatt "THE MATTERHORN STORY"
Mi, 23.07.2025
14:00 Uhr

Freude herrscht: Exakt zehn Jahre nach dem Riesenerfolg von "THE MATTERHORN STORY" feiern die Freilichtspiele Zermatt im Sommer 2025 ein Comeback dieses eigens für Zermatt geschriebenen und wahren Werkes.

Wer erinnert sich nicht? Hochstehende Theaterkunst, eingebettet in eine stimmige Musikbegleitung und im Angesicht der sagenhaften Kulisse vor dem Matterhorn. 26'000 Besucherinnen und Besucher lassen sich auf dem Riffelberg von "THE MATTERHORN STORY" berühren. Das 150 Jahr-Jubiläum der Erstbesteigung des Matterhorns im Sommer 2015 bleibt dank diesem Werk bei Gästen aus nah und fern sowie Einheimischen bis heute unvergessen.

Die Inszenierung hat damals für ein Medienecho gesorgt, welches weit über die Landesgrenzen der Schweiz hinausreichte. "THE MATTERHORN STORY" erzählt diesen so prägenden Meilenstein in der Geschichte von Zermatt auf eine gefühlvolle Art und Weise, so dass das Publikum richtiggehend in diesem Stoff versinkt. Die Erstbesteigung des Matterhorns am 14. Juli 1865 gilt bis heute als - wenngleich dramatischer - Startschuss des Tourismus in Zermatt.

Für die Umsetzung konnte erneut die Berner Autorin und Regisseurin Livia Anne Richard gewonnen werden. Richard schrieb und inszenierte für den Riffelberg neben "THE MATTERHORN STORY" 2015 im Jahr 2017 "Romeo und Julia am Gornergrat" und im Jahr 2019 "Matterhorn - No Ladies Please".

An den Grundaussagen und Kernbotschaften von "THE MATTERHORN STORY" wird für die Wiederaufnahme im kommenden Sommer nicht gerüttelt. Richard nimmt sich aber das Recht heraus, ihre künstlerische Freiheit zu nutzen und einzelne Erzählstränge im Stück abzuändern oder an kleinen Nuancen zu feilen. Neu ist das Musikkonzept: Es wird von der einheimischen Band Wintershome erarbeitet, in Zusammenarbeit mit dem jungen Berner Pianisten Elia Gasser, der jeden Abend live auf der Bühne improvisieren wird. Eine weitere Neuerung betrifft die Regiearbeit: Zum ersten Mal agiert die Berner Regisseurin Lilian Naef als Co-Regisseurin in einer Inszenierung Richards.
Dabei verfolgt die erfahrene Autorin und Regisseurin den Anspruch, auch für Menschen neue Akzente zu setzen, welche die Inszenierung vor zehn Jahren bereits einmal gesehen haben.

"THE MATTERHORN STORY" wird vom 27. Juni - 23. August 2025 am bewährten und einzigartigen Spielort Riffelberg aufgeführt. Abendvorstellungen jeweils Donnerstag bis Samstag sowie an den Dienstagen 15. Und 22. Juli 2025 um 19.30 Uhr. Matinées jeweils am Sonntag sowie am 1. August 2025 um 14.00 Uhr. Insgesamt sind 31 Vorstellungen bei einer Kapazität von 440 Zuschauerinnen und Zuschauern pro Aufführung vorgesehen.

Pauschale mit Unterkunft und Theaterticket buchen:
https://zermatt.swiss/p/freilichtspiele-pauschale-01tVj000006wxsHIAQ

Pauschale mit Unterkunft, Theaterticket und NostalChic Class buchen:
https://zermatt.swiss/p/nostalgische-zeitreise-01tVj000007mnX3IAI

Bühne
Freilichtspiele Zermatt "THE MATTERHORN STORY"
Mi, 23.07.2025, 19:30 Uhr
Riffelberg, Zermatt
Bühne
Freilichtspiele Zermatt "THE MATTERHORN STORY"
Mi, 23.07.2025
19:30 Uhr

Freude herrscht: Exakt zehn Jahre nach dem Riesenerfolg von "THE MATTERHORN STORY" feiern die Freilichtspiele Zermatt im Sommer 2025 ein Comeback dieses eigens für Zermatt geschriebenen und wahren Werkes.

Wer erinnert sich nicht? Hochstehende Theaterkunst, eingebettet in eine stimmige Musikbegleitung und im Angesicht der sagenhaften Kulisse vor dem Matterhorn. 26'000 Besucherinnen und Besucher lassen sich auf dem Riffelberg von "THE MATTERHORN STORY" berühren. Das 150 Jahr-Jubiläum der Erstbesteigung des Matterhorns im Sommer 2015 bleibt dank diesem Werk bei Gästen aus nah und fern sowie Einheimischen bis heute unvergessen.

Die Inszenierung hat damals für ein Medienecho gesorgt, welches weit über die Landesgrenzen der Schweiz hinausreichte. "THE MATTERHORN STORY" erzählt diesen so prägenden Meilenstein in der Geschichte von Zermatt auf eine gefühlvolle Art und Weise, so dass das Publikum richtiggehend in diesem Stoff versinkt. Die Erstbesteigung des Matterhorns am 14. Juli 1865 gilt bis heute als - wenngleich dramatischer - Startschuss des Tourismus in Zermatt.

Für die Umsetzung konnte erneut die Berner Autorin und Regisseurin Livia Anne Richard gewonnen werden. Richard schrieb und inszenierte für den Riffelberg neben "THE MATTERHORN STORY" 2015 im Jahr 2017 "Romeo und Julia am Gornergrat" und im Jahr 2019 "Matterhorn - No Ladies Please".

An den Grundaussagen und Kernbotschaften von "THE MATTERHORN STORY" wird für die Wiederaufnahme im kommenden Sommer nicht gerüttelt. Richard nimmt sich aber das Recht heraus, ihre künstlerische Freiheit zu nutzen und einzelne Erzählstränge im Stück abzuändern oder an kleinen Nuancen zu feilen. Neu ist das Musikkonzept: Es wird von der einheimischen Band Wintershome erarbeitet, in Zusammenarbeit mit dem jungen Berner Pianisten Elia Gasser, der jeden Abend live auf der Bühne improvisieren wird. Eine weitere Neuerung betrifft die Regiearbeit: Zum ersten Mal agiert die Berner Regisseurin Lilian Naef als Co-Regisseurin in einer Inszenierung Richards.
Dabei verfolgt die erfahrene Autorin und Regisseurin den Anspruch, auch für Menschen neue Akzente zu setzen, welche die Inszenierung vor zehn Jahren bereits einmal gesehen haben.

"THE MATTERHORN STORY" wird vom 27. Juni - 23. August 2025 am bewährten und einzigartigen Spielort Riffelberg aufgeführt. Abendvorstellungen jeweils Donnerstag bis Samstag sowie an den Dienstagen 15. Und 22. Juli 2025 um 19.30 Uhr. Matinées jeweils am Sonntag sowie am 1. August 2025 um 14.00 Uhr. Insgesamt sind 31 Vorstellungen bei einer Kapazität von 440 Zuschauerinnen und Zuschauern pro Aufführung vorgesehen.

Pauschale mit Unterkunft und Theaterticket buchen:
https://zermatt.swiss/p/freilichtspiele-pauschale-01tVj000006wxsHIAQ

Pauschale mit Unterkunft, Theaterticket und NostalChic Class buchen:
https://zermatt.swiss/p/nostalgische-zeitreise-01tVj000007mnX3IAI

Bildung & Kurse
Mi, 23.07.2025, 10:00 Uhr
Zmutt, Zermatt
Führung durch das Wasserkraftwerk Zmutt