
Mi, 21.05.2025

Es war einmal eine Mediathek. Die war eigentlich ein verzauberter Flughafen.
Denn alle, die dort durch die Tür gingen, flogen direkt in eine Welt der Reime
und Geschichten! Abflugzeiten jeweils um 9.30 Uhr, Landung um 10.00 Uhr.

Wir feiern den Schweizer Vorlesetag mit Globi-Illustrator Daniel Müller, der nicht nur die Globi-Wimmelbücher, sondern auch die 44 Charaktere aus dem Band «Globi trifft Menschen aus der Schweiz» gezeichnet hat.
Zum Illustrator
Daniel Müller ist 1964 geboren. Primarlehrerausbildung am HPL Zofingen AG, Kunstgewerbeschule Luzern, Fachklasse Wissenschaftliches
Zeichnen HfG Zürich. Seit 1993 selbstständige Arbeit als Illustrator für Magazine, Zeitungen, Schulbücher, Verlage und Werbeagenturen in Zürich.
In seinem Buch aus der Wissen-Reihe begegnet Globi vielen bekannten, historischen und eigenwilligen
Persönlichkeiten aus der Schweiz wie
etwa Georges de Mestral, der Erfinder des Klettverschlusses, oder Susanna Karolina Faesch, die den berühmten Häuptling Sitting Bull besuchte.
Auch trifft Globi auf den Milchschokoladen-Erfinder Daniel Peter, auf die geheimnisvolle
Heilerin Emma Kunz, auf den Liedermacher Mani Matter oder auf die Operndiva Lisa della Casa. Porträtiert werden insgesamt 44 Menschen, die beeindrucken, die mutig waren und
ihre Ideen auch gegen alle Widrigkeiten umgesetzt haben. Menschen, die auf weite Reisen
gingen, Dinge erfunden haben, die wir heute noch benutzen, oder Wege geebnet haben für ihre Nachkommen. Globi ist manchmal mitten drin und erzählt die Lebensgeschichten lebendig und einfühlsam für die Kinder nach. Illustriert wurde das Sachbuch vom wissenschaftlichen Zeichner Daniel Müller, die Texte stammen vom
Historiker und Journalisten Marc Zollinger.

Bereits zum vierten Mal locken die "Grängjer Kulturtäg" ihr Publikum nach Grengiols. Während der Blütezeit der einzigartigen Grengjertulpe wartet ein spannendes und vielfältiges Programm. Die "Grängjer Kulturtäg" verbinden Natur und Kultur auf einmalige Art und Weise. Der Tulpenhügel, welcher im Mai in voller Blüte steht, dient für zwei der sechs Kammermusikkonzerte als spektakuläre Freiluftbühne. Das Konzertangebot erstreckt sich von klassischer Musik über Jazz bis hin zu volkstümlichen Klängen. In Grengiols kommen LiebhaberInnen aller Musiksparten auf Ihre Kosten. In diesem Jahr legen die "Grängjer Kulturtäg" ihren Fokus auf Neues und Unerhörtes.
Uraufführungen, neue Programme, ungewöhnliche Instrumentalkombinationen und im Wallis bis dato ungehörte Ensembles versprechen einmalige Konzerterlebnisse in Grengiols. Lassen Sie sich begeistern!
Die vier Oberwalliser Sänger führen ihr neues Programm UNNÄRWÄGS auf. Im Gepäck tragen sie Werke der Renaissance, Klassiker, ?Barbershop-Harmony? und Eigenkompositionen mit. Auf ihrem Weg treffen sie nicht nur auf große Freude am Singen, sondern auch immer wieder auf Wortwitz und Situationskomik.
Tenor: Samuel L. Elsig, Jérôme Beffa
Bariton: Michael Steiner
Bass: Noah Elsig
Do, 22.05.2025

Mit Manuela Gsponer
Währenddessen
Kleine Kreativpause bei einem kleinen Apéro «Gönn dir eine kreative Auszeit.»
Zentangle ist eine entspannende Zeichnungsmethode, bei der durch einfache, sich wiederholende Muster beeindruckende Kunstwerke entstehen. Diese Technik hilft dabei, zu entspannen, die Konzentration zu fördern und Stress abzubauen. Besonders für Krebsbetroffene und Ihre Angehörigen, kann Zentangle eine wertvolle Unterstützung sein. Es lenkt den Fokus auf das Hier und Jetzt, schafft Freude und vermittelt durch das kreative Schaffen ein Gefühl von Kontrolle und Leichtigkeit.
In diesem Basis-Workshop lernst du gemeinsam mit Manuela Gsponer (zert. ZentangleTrainerin CZT) die 8 Grundschritte der Zentangle ®-Methode kennen. Für das «Tangeln»
wunderschöner Bilder brauchst du keine zeichnerischen Vorkenntnisse, doch ist dieser Anlass nur auf Anmeldung möglich.
Wir freuen uns auf dich!

Gemeinsam feiern wir den offiziellen 100-Tage-Countdown zur UCI Mountainbike-Weltmeisterschaft 2025!
Die Aletsch Arena und Bellwald sind stolze Austragungsorte der Enduro-, E-Enduro- und E-MTB-Cross-Country-Rennen - und wir laden dich herzlich ein, diesen besonderen Meilenstein mit uns zu begehen.
Erlebe exklusive Einblicke in die Vorbereitungen der WM, spannende Talks mit Top-Athlet*innen und interessante Perspektiven von Branchenexpert*innen.
Beim anschliessenden Apéro gibt's Zeit zum Austauschen, Anstossen und Vernetzen.
Programm18.00 - 19.30 Uhr | Programm mit exklusiven Einblicken in die Vorbereitungen sowie spannenden Talks mit Top-Athlet*innen und Perspektiven von Branchenexpert*innen.
ab 19.30 Uhr | Apero

Serenata Oberwallis (SERO)
Ende 2023 haben sich junge Musikantinnen und Musikanten zusammengetan, weil sie Kammermusik nicht nur gerne hören, sondern auch gerne spielen wollten. Daraufhin haben sie zusammen ein neues Ensemble (SERO) gegründet. So können sie nun einmal im Monat grosse Werke in kleinerer Besetzung spielen. Sie spielen sowohl Originalwerke (Mozart, Beethoven, Gounod, Enescu, Bird), aber auch Transkriptionen von grossen Komponisten.
Bei der Serenata Oberwallis hilft der Oberwalliser Musiker Josef Schmid ich bei der Stückwahl, Organisation und Einstudierung der Werke. Bei einigen Werken übernimmt er die Direktion. Kammermusik wird sehr oft von Berufsmusiker:innen ohne Dirigenten geprobt und auch aufgeführt. Das ist sehr aufwendig. Die Proben sind oft schwierig. Ab einer Besetzung von 8 Musiker:innen wird deshalb heute oft dirigiert. Die Musikerinnen und Musiker von SERO spielen alle in verschieden Musikvereinen und sind es gewohnt, mit einem Dirigenten zu proben. Das spart viel Zeit.
Besetzung:
Flöte Julia Vogel
Oboe Marie Bonvin
Leandra Mengis
Klarinette Wendelin Panchard
Odilo Ruppen
Fagott Nadine Imhof Kreuzer
Stefan Schmid
Horn Jonas Kalbermatten
Aldo Herzog
Direktion Josef Schmid
Am Ende der Veranstaltung befindet sich eine Kollekte beim Ein-/Ausgang.
Fr, 23.05.2025

Last Foie Gras
Walliser Alltag und andere (Un-)Menschlichkeiten in Rock, Punk und Discofox. Getrieben von der ständigen Diskussion über Gender, Buben und veganen Solaranlagen klären sie die Missstände des unbequemen Alltags auf. Dabei beantworten sie mit Hilfe von Eyerlikör in einer anmutenden Kackophonie die grossen Fragen unserer Zeit - verrückte Welt!
Skurrile Geschichten aus Realitäten und Ansichten dreier Köpfe, welchen man normalerweise aus dem Weg geht. Geschüttelt und nicht gerührter Rock, Punk und Discofox.
Die Nachbarn
Laute Musik spätabends, Streitereien um den Treppenhaus-Putzplan, grussloses aneinander Vorbeigehen; all das und mehr kann an den Nachbarn nerven. Die Visper Pop/Rock-Band hat sich deshalb umso mehr dem Wohlklang und dem Miteinander verschrieben. Die Musik der Band ist ein Mix aus Pop und Rock, einmal mit leichtem Jazz- einmal mit etwas Folk-Einschlag. Mit Texten, die sich zwischen Gesellschaftskritik, Lieblichkeit und Humor bewegen.
Sa, 24.05.2025

Jeweils am Samstag zwischen 08.00 und 12.00 Uhr kannst du in der Briger Altstadt den Wochenmarkt besuchen. Produzenten aus der Region verkaufen frisches Gemüse, Früchte, Fleischwaren und Milchprodukte. Vor allem in den Sommermonaten präsentieren wöchentlich weitere Aussteller und Handwerker ihre Produkte. In den warmen Monaten laden die grossen Gartenterrassen zum Verweilen ein. Komm vorbei und geniesse die Alpenstadt Brig.
Der Wochenmarkt findet das ganze Jahr über statt.

Der Frühling ist da - die Bike- und Wandersaison beginnt!
Damit wir gemeinsam saubere Trails geniessen können, findet auch dieses Jahr der Clean the Trail Day auf der Belalp statt. Wir freuen uns über eure Unterstützung beim Frühjahrsputz der Bike- und Wanderwege in Blatten-Belalp.
24. Mai 2025
08:45 Uhr - Treffpunkt: Umschlagplatz Talstation, Blatten
09:00-16:30 Uhr - Clean the Trail
Egal ob jung oder alt (ab 7 Jahren), ob Biker:in, Trailrunner:in oder Wanderfreund:in - jede helfende Hand ist willkommen!
Für unterwegs gibt's ein Lunchpaket zur Stärkung.
Im Anschluss freuen wir uns über alle, die noch für ein gemütliches Beisammensein bleiben.
Hier anmelden


rei Bands spielen ein Gemeinschaftskonzert: Tylangir, Wizard of Wiznan und Wazzara
Die Oberwalliser Band Tylangir im Konzert mit Wizards of Wiznan aus dem Unterwallis und Wazzara aus Zürich.
Tylangir:
Die Walliser Folk-Metal-Band Tylangir aus Brig hat sich den zentralen Figuren und
Themen der Wallisersagen verschrieben. In den ausschliesslich in Mundart
verfassten Songtexten werden die heidnischen Wurzeln der Volkserzählungen
ergründet und textlich neuinterpretiert. Neben aggressiven Gitarrenriffs, gutturalem
Gesang und treibenden Blastbeats kommen eine Vielzahl von Folkinstrumenten
wie Harfe, Flöte, Geige und Bouzouki sowie zum Teil selbst hergestellten
Naturinstrumenten wie Trommeln, Rasseln, und Tierhörner zum Einsatz. Die
Stimmung wechselt dabei von lieblich/mystisch zu brachial/düster und nimmt die
Zuhörer mit auf eine Reise durch archaische Klanglandschaften.
Die Band wurde 2018 gegründet. 2020 erschienen drei Singles in Form einer EP
und 2022 wurde das Debutalbum «Ur-Chraft» veröffentlicht. Das in «DIY» Manier
aufgenomme Album erhielt sehr gute Kritiken und die Band konnte sich durch
ihre mitreissenden Livekonzerte rasch einen Namen in der Szene machen. In der
Pandemiezeit sind zudem drei selber produzierte Sagenhörspiele entstanden. 2024
sind drei Singleveröffentlichungen sowie erste Konzerte an grösseren Festivals
geplant.
Am 24. Mai treten sie gemeinsam mit befreundeten Bands auf.
Wizard of Wiznan
Im Jahr 2019 tauchen Wizards of Wiznan aus Vegenand auf, einer verschwundenen Ortschaft, die einst von der Schwarzen Pest dezimiert wurde. Nach einer ersten, von Stoner-Doom beeinflussten EP mit dem Titel "Experimental Brew", die bei MTAF Records unter Vertrag genommen wurde, und mehreren viel beachteten Konzerten fanden Wizards of Wiznan ihre neue Richtung, indem sie 2022 ein Debütalbum aufnahmen und ein neues Mitglied aufnahmen. Die Band unterschreibt im September 2022 bei Argonauta Records. Hinter dicken Wänden aus Verzerrung und kraftvollen, höhlenartigen, gutturalen Stimmen bietet die Band nun schwere Musik, die Herz und Seele erreichen will. Die Musiker vermischen ihre zahlreichen Einflüsse aus Sludge, Doom und Blackmetal und bieten einen Sound, der brutal und intensiv sein soll und sorgfältig mit der Brutalität der Riffs und der Sanftheit der atmosphärischen Melodien umgeht. Die Themen, die Wizards of Wiznan in ihrer düsteren und misanthropischen Erkundung des menschlichen Daseins behandeln, sind vor allem Verlust, Krankheit und Tod und werden von ihrer Heimat inspiriert.
Wazzara
Die Zürcher verweben Elemente aus Blackgaze, Doom und Post Metal in hypnotisch-schwere und zugleich verträumt-ätherische Klangwelten.
wazzara ging 2015 aus dem Soloprojekt der Schweizer Sängerin und Komponistin Barbara Brawand hervor und entwickelte sich ab 2021 zu einer Band mit den Mitgliedern George Necola (Bass), Mäsi Stettler (Gitarre), Tom Kuzmic (Gitarre) und Deniz Lebovci (drums).
Musikalische und lyrische Hauptinspirationsquelle ist die gleichermassen zerstörerische wie auch schöpferische Kraft der Natur, insbesondere des Wassers. Alles fliesst, nichts steht still.
So, 25.05.2025

Bereits zum vierten Mal locken die "Grängjer Kulturtäg" ihr Publikum nach Grengiols. Während der Blütezeit der einzigartigen Grengjertulpe wartet ein spannendes und vielfältiges Programm. Die "Grängjer Kulturtäg" verbinden Natur und Kultur auf einmalige Art und Weise. Der Tulpenhügel, welcher im Mai in voller Blüte steht, dient für zwei der sechs Kammermusikkonzerte als spektakuläre Freiluftbühne. Das Konzertangebot erstreckt sich von klassischer Musik über Jazz bis hin zu volkstümlichen Klängen. In Grengiols kommen LiebhaberInnen aller Musiksparten auf Ihre Kosten. In diesem Jahr legen die "Grängjer Kulturtäg" ihren Fokus auf Neues und Unerhörtes.
Uraufführungen, neue Programme, ungewöhnliche Instrumentalkombinationen und im Wallis bis dato ungehörte Ensembles versprechen einmalige Konzerterlebnisse in Grengiols. Lassen Sie sich begeistern!
In der Musik des Freilach Trios wird gelacht, geweint, geklagt und am Ende wieder gelacht. Die drei Bandmitglieder verbinden traditionelle Klezmer-Melodien mit spannenden Improvisationen und modernen Eigenkompositionen im Klezmerstil.
Heidy Huwiler Klarinette
Magdalena Irmann Akkordeon
Valentin Kolar Kontrabass
Mo, 26.05.2025

Was dich erwartet:
10 Min. Crashkurs der Figuren
30 Min. Probeschachlektion
15 Min. freies Spielen, Elterninformation
Die Teilnahme ist kostenlos. Das Training eignet sich für Anfänger und leicht Fortgeschrittene. Für Primarschüler ab 6 Jahren, nach Rücksprache ab 5 Jahren. Aus Qualitätsgründen ist die Teilnehmerzahl auf max. 12 Kinder pro Zeitfenster begrenzt!
Anmeldung an Peter Hug, FIDE-Instructor
Mail info@dssp.ch oder Telefon 079 608 41 66
Bitte mit Ort (Naters), Zeitfenster (1 oder 2), Name, Vorname, Geburtsdatum, Adresse, Notfallnummer und Mail angeben.
Weitere Daten:
Montag, 24. März 2025
Montag, 31. März 2025
Montag, 07. April 2025
Montag, 14. April 2025
Montag, 28. April 2025
Montag, 05. Mai 2025
Montag, 19. Mai 2025
Montag, 26. Mai 2025
Montag, 02. Juni 2025
Montag, 16. Juni 2025
Montag, 23. Juni 2025
Mehr Infos unter www.dieschulschachprofis.ch
Bei allfälligen Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf viele Kids beim Kennenlerntag.
Mit herzlichen Grüssen
Peter Hug
Sportmanager CAS & Präsident Kinderschachclub Naters / DSSP

USA, 1950er Jahre: Nachdem Lee (Will Poulter) aus dem Koreakrieg heimkehrt, wagt er mit seiner Frau Muriel (Daisy Edgar-Jones) einen Neuanfang in Kalifornien. Doch ihr frisch gewonnenes Glück gerät ins Wanken, als Lees charismatischer Bruder Julius (Jacob Elordi) auftaucht – ein raffinierter Pokerspieler mit einem unberechenbaren Charme. Ein gefährliches Dreiecksverhältnis nimmt seinen Lauf. Als Julius plötzlich abhaut und sich auf die Suche nach einem jungen Kartentrickser macht, erwacht auch in Muriel die Sehnsucht nach mehr. Heimlich taucht sie in die Welt der Pferdewetten ein – und in eine Liebe, die sie nie für möglich gehalten hätte.