Liebe User

×

Diese Seite wird nicht mehr aktualisiert. Gerne empfehlen wir Ihnen unsere neue App.

Viel Vergnügen wünscht,

mengis media

Web App installieren

rro.ch - Radio Rottu Oberwallis
rro Webradio hören

Kontakt
Radio Rottu Oberwallis
Pomonastrasse 12a
Postfach
3930 Visp
Tel. 027 948 09 48

o-bei Support Hotline
Tel. 0900 11 11 90 (CHF 3.50/Min. für Anrufe ab dem Festnetz)
Sendung suchen:
kommende Sendungen » | bisherige Sendungen »
Donnerstag, 18.09.2008 Ephraim Salzmann, Nater
"Und das isch nu lang nit alls!"
Nach diesem Lebensmotto engagiert sich Ephraim Salzmann in der Musik- und Kulturszene im Oberwallis, obwohl er derzeit als Mitglied der Band von Stefanie Heinzmann ziemlich viel im Ausland unterwegs ist. Bis Ende Jahr stehen insgesamt noch 30 Konzerte an. In Naters aufgewachsen, hat Ephraim Salzmann nach den obligatorischen Schulen als Licht- und Tontechniker gearbeitet und eine kaufm. Ausbildung absolviert. Vom Vater erblich vorbelastet, hat Salzmann als Primarschüler mit Trommel und Hackbrett seine musikalische Karriere gestartet und gilt inzwischen als Multi-Instrumentalist. Sein feines Gespür für Klang und Rhythmus lebt Ephraim Salzmann für unsere Augen und Ohren teilweise mit ungewöhnlichen und auch exotischen Instrumenten aus und weiss dabei stets das Publikum zu begeistern. Dazu gehören u.a. das Cajon aus Peru, das Dijeridoo der Aborigines in Australien, das balinesische Xylophon Rantang oder mit dem Balafon, dem afrikanischen Xylophon sowie Trommeln und Schlagwerk aus der ganzen Welt. Zudem ist Salzmann prägendes Mitglied verschiedener Bands, unter andern von Big Fisch, Ds Personal, d Spillmannjini oder der Daniel Blatter Band. Salzmann ist oft auch Gast-Musiker bei verschiedenen Formationen und Produktionen bei speziellen Anlässen oder Aufführungen. Zusätzlich hat er eine Weiterbildung als Leiter für entwicklungsorientierte Musik absolviert. Davon profitieren inzwischen seine Musikschüler in drei Generationen. Und nebenbei ist er mit dem Aufbau des Spillrüüms beschäftigt, einem Begegnungsort für Kunst und Musik in Naters, wo alles Kreative einen Platz haben soll, sich auszuleben und auch auszutoben...
Beitrag anhören
Mittwoch, 17.09.2008 Annemarie Fux-Streun, Wallis/Kanada
Anpacken und ein volles Leben (er-)leben!
Als Tochter einer Chemikanten-Familie in Visp aufgewachsen, hat Annemarie Fux-Streun das Lehrerinnenseminar absolviert und anschliessend ein Jahr in Bitsch und mehrere Jahre in Brig unterrichtet. Ein Jahr nach ihrer Verheiratung 1979 ist das Ehepaar nach Kanada ausgewandert. Die Krankheit und der Tod der Mutter brachte es mit sich, dass sie für einige Zeit ins Wallis zurückkehrte und deshalb die erste Tochter Helene im Wallis geboren wurde. Sohn Jonas kam dann in Prince George in der Provinz Britisch Kolumbien in Kanada zur Welt, Tochter Simone dann wieder im Wallis, weil man zwischen 1985 und 1988 für drei Jahre zurückgekehrt war. 1988 kehrte man definitiv nach Kanada zurück, wo man im Skigebiet Silver Star Mountain ein Hotel übernommen hatte. Heute lebt Annemarie Fux-Streun in Vernon, wieder in der Provinz Britisch Kolumbien. Alle drei Kinder wohnen in ihrer Nähe und wenn man sich trifft oder telefoniert, wird "Wallisertitsch" gesprochen, denn an der Muttersprache hat man in all den Jahren in Kanada festgehalten. Zwischen 1996 und 2002 hat sich Annemarie Fux-Streun dann einen Traum verwirklicht, die Kunstschule absolviert und diese mit dem Bachelor of Fine Arts abgeschlossen. Nun arbeitet sie als Malerin und Eisenplastikerin (www.healingfeather.com) in ihrer neuen Heimat. Unregelmässig, aber alle paar Jahre kehrt sie für ein paar Tage in die Schweiz zurück. So hatte sie vor kurzem grossen Erfolg mit einer Ausstellung in Bolligen bei Bern. Dazwischen freut sich Annemarie Fux-Streun in Kanada auch über jeden Besuch von treuen Freunden und alten Schulfreunden aus dem Wallis.
Beitrag anhören
Dienstag, 16.09.2008 Ursula Pfister , Zürich
Professionelles Theaterschaffen im Wallis ist die Zukunft!
Im deutschsprachigen Wallis ist auf der Grundlage der kantonalen Dienststelle für Kultur das Projekt TheaterPro-VS entstanden. In Zusammenarbeit mit bestehenden Strukturen soll nun die Voraussetzung für professionelles Theaterschaffen aufgebaut und/oder weitergeführt werden. Mit der Leitung wurde Ursula Pfister aus Zürich beauftragt. Die neue Leiterin kann dabei eine reiche berufliche Erfahrung bei TheaterPro-VS einbringen. Im Oberwallis nicht ganz unbekannt, war doch Ursula Pfister zwischen 2003 und 2006 die Organisatorin von Theatralischen Abenden in Leukerbad. Zudem war sie zwischen 1989 und 2007 erfolgreiche Leiterin des Theaters Stadelhofen sowie des Zürcher Puppen Theater. Persönlich war Ursula Pfister zudem in den verschiedensten Bereichen vor un hinter der Bühne tätig, als Schauspielerin und in der Leitung eines Kulturbetriebs mit Ausstellungen und Produktionen aus dem In- und Ausland, bei kulturellen Institutionen, Behörden, Medien und Schulen.
Beitrag anhören
Montag, 15.09.2008 Dr. Otto Bellwald, Gampel
Ein zufriedener Landarzt!
Als Sohn einer Bähnlerfamilie ist Otto Bellwald 1931 in Goppenstein geboren und aufgewachsen. Nach der 6. Primarschulklasse kam er bis zur Matura für 8 Jahre ans Kollegium in Brig. Es folgte das Medizin-Studium an den Universitäten von Freiburg und Bern. Anschliessend war er Assistenzarzt an den Oberwalliser Spitälern und am Inselspital in Bern. In welche Richtung er seine berufliche Zukunft geplant hatte, darüber hat Dr. Bellwald nie Worte verloren. Bei einem Auto-Unfall verunglückte in jeder Zeit Dr. Bitschin aus Gampel tödlich. Die Sorgenfalten betreffend die medizinischen Versorgung der Bevölkerung in der Region Leuk, im Lötschental und in den Rarner Schattenbergen war von kurzer Dauer. Dr. Bellwald sprang in die Bresche und übernahm dessen Praxis in Gampel. Über 30 Jahre bis 1998 war er dann ein beliebter Arzt in der Region, zu jeder Tages- und Nachtzeit und bei jedem Wetter für seine Patienten im Einsatz. Ausgleich fand er stets in der Musik. An der Orgel war er in seinem Element und als Geiger gehörte er seinerzeit zum Studenten-Orchester und war immer wieder Mitglied verschiedener Ad-hoc-Ensembles. Über 30 Jahre agierte er als versierter Chorleiter, 21 Jahre beim Kirchenchor von Gampel und 10 Jahre in Ferden. Rückblickend betitelt er sich bescheiden als "zufriedener Landarzt", vielen seiner ehemaligen Patienten ist er bis zum heutigen Tag in dankbarer Erinnerung!
Beitrag anhören
Sonntag, 14.09.2008 Polo Hofer, Oberhofen
"Ein Abenteuer ist, wenn man nicht weiss, ob der Abend teuer wird."
Der erfolgreichste Schweizer Mundartrocker Polo Hofer ist in Interlaken als Urs Hofer aufgewachsen. Zeitgleich mit der Ausbildung zum Handlithograph (Grafiker) stieg er 1961 als Schlagzeuger der Band Jetmen ins Musikgeschäft ein. Bereits 1967 wurde er beim schweizerischen Rhythm'n'Blues-Festival zum besten Sänger erkoren. Im Sommer 1970 gründete er mit Hanery Amman und Sämi Jungen die Mundart-Band Rumpelstilz und gilt seither als Begründer des Mundartrocks in der Schweiz. Mit Rumpelstilz brachte er auf Berndeutsch unter anderem die beiden Hits Kiosk und Teddybär heraus. Nach der Trennung von Rumpelstilz gründete er Polos SchmetterDing. 1984 gründete er die erfolgreiche SchmetterBand, mit welcher er bis heute (mit kurzem Unterbruch) unterwegs ist. SchmetterBand-Hits sind u.a. Wyssebüehl, Alperose, Giggerig und Sennehund. 2004 tourte Hofer mit der Band The Alpinistos und gab ein viel beachtetes Konzert zur Einweihung des neuen Bundesplatzes in Bern mit Hanery Amman, Michel Poffet, Andi Pupato und Hank Shizzoe. Zu seinem 60. Geburtstag erschien im Frühjahr 2005 die Biografie POLO von Samuel Mumenthaler. Freunde, Weggefährten und Polo selber erzählen über ein bewegtes und bewegendes Leben. Im Oktober 2006 wurde "Alperose" vom Fernsehpublikum zum grössten Schweizer Hit aller Zeiten gewählt und mit dem Special Award ausgezeichnet. Im letzten Jahr sorgte Polo Hofers jüngste CD "Duette 1997�2007" für Furore: Zu hören sind die 15 schönsten Duette aus 30 Jahren sowie vier brandneue Titel, u.a. mit Endo Anaconda, Gölä, Sina und Dodo Hug. Das Album erreichte binnen Wochenfrist Gold-Status und hielt sich 4 Wochen lang in den Top Ten der Schweizer Hitparade. Polo Hofer hat bisher so viele Ehrungen und Auszeichnungen erhalten, wie wohl kein anderer Schweizer Künstler. Rund 350 Songs hat er inzwischen selber getextet und gesungen.
Beitrag anhören
... 388 389 390 391 392 393 394 395 396 ...
Notizen
rro Frequenzen
Leuk-Susten
97.8
Leukerbad
101.8
Varen
87.8
Gampel-Steg
101.0
Törbel
102.9
Zermatt
97.8
Saas-Fee
95.0
Saas-Grund
100.0
Rhonetal
102.2
Simplon
101.8
Binn-Dorf
101.8
Visp-Stalden
91.8
 
 
Sendegebiet
 
 
Kabel in Brig-Glis, Naters, Visp, Saas-Fee
89.9
 
 
Kabel für Zermatt
89.0
 
 
Empfangbar auf DAB+
rro swiss melody
Kabel analog
106.7
 
 
Empfangbar auf DAB+
rro müsig pur
Kabel analog
105.6
Kabel digital
22
 
 
Empfangbar auf DAB+

Heute, 22.09.2025

Kino
Soy Nevenka
Mo, 22.09.2025, 20:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Soy Nevenka
Mo, 22.09.2025
20:00 Uhr

Im Jahr 2000 wird Nevenka Fernández, Finanzstadträtin von Ponferrada, vom Bürgermeister, der es gewohnt ist, seine eigenen politischen und persönlichen Wünsche zu erfüllen, unerbittlich verfolgt. Nevenka beschliesst zu denunzieren, obwohl sie weiss, dass sie dafür einen hohen Preis zahlen muss. Eine von wahren Begebenheiten inspirierte Geschichte, die ihre Protagonistin zu einer Pionierin der #metoo-Bewegung in Spanien macht, indem sie einen einflussreichen Politiker zum ersten Mal wegen sexueller Belästigung und Mobbing am Arbeitsplatz vor Gericht bringt.

Kino
Downton Abbey: Das grosse Finale
Mo, 22.09.2025, 20:00 Uhr
Kino Capitol, Brig
Kino
Downton Abbey: Das grosse Finale
Mo, 22.09.2025
20:00 Uhr

Mit DOWNTON ABBEY: DAS GROSSE FINALE kehrt das weltweite Phänomen rund um die Familie Crawley und ihre Bediensteten auf die Kinoleinwand zurück. In den 1930er-Jahren angekommen, beginnt für die lieb gewonnenen Charaktere ein neues Kapitel: Sie müssen sich dem Wandel der Zeit stellen, um Downton Abbey in eine erfolgreiche Zukunft zu führen.


Morgen, 23.09.2025

Dies und Das
Aabäsizz iner Gloggä
Di, 23.09.2025, 18:30 Uhr
Hotel Glocke, Reckingen
Dies und Das
Aabäsizz iner Gloggä
Di, 23.09.2025
18:30 Uhr

ein sagenhaft-kulinarisch-musikalisches Erlebnis

Kino
Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba Infinity Castle
Di, 23.09.2025, 20:00 Uhr
Kino Capitol, Brig
Kino
Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba Infinity Castle
Di, 23.09.2025
20:00 Uhr

Tanjiro Kamado - ein Junge, der sich der Truppe der Teufelsjäger anschliesst, nachdem seine kleine Schwester Nezuko in einen Teufel verwandelt wurde.

Während er stärker wurde und seine Freundschaften und Bindungen zu anderen Mitgliedern des Korps vertiefte, hat Tanjiro gemeinsam mit seinen Gefährten Zenitsu Agatsuma und Inosuke Hashibira bereits zahlreiche Teufel bekämpft. Auf seiner Reise kämpfte er an der Seite der höchstrangigen Schwertkämpfer des Korps, darunter der Flammensäule Kyojuro Rengoku im Ewigkeitszug, der Klangsäule Tengen Uzui im Freudenviertel sowie der Nebelsäule Muichiro Tokito und der Liebessäule Mitsuri Kanroji im Dorf der Schwertschmiede.

Als die Mitglieder der Teufelsjäger und die Säulen ein gemeinsames Gruppenkrafttraining namens Säulentraining absolvieren, um sich auf den bevorstehenden Kampf gegen die Teufel vorzubereiten, taucht Muzan Kibutsuji im Ubuyashiki-Anwesen auf. Nachdem das Oberhaupt der Teufelsjäger in Gefahr gerät, eilen Tanjiro und die Säulen zum Hauptquartier – doch Muzan Kibutsuji stürzt sie in einen tiefen Abgrund, der sie an einen geheimnisvollen Ort befördert.

Ziel ihres Sturzes ist die Festung der Teufel: das Interdimensionale Ewigkeitsschloss. Und so entfacht der finale Kampf zwischen den Teufelsjägern und den Teufeln.

Kino
Conjuring 4: Das Letzte Kapitel
Di, 23.09.2025, 20:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Conjuring 4: Das Letzte Kapitel
Di, 23.09.2025
20:00 Uhr

„Conjuring 4: Das letzte Kapitel“ gewährt einmal mehr einen packenden Einblick in das auf wahren Begebenheiten basierende „Conjuring“-Filmuniversum. Vera Farmiga und Patrick Wilson schlüpfen für einen letzten Fall in die Rollen der legendären paranormalen Ermittler Ed und Lorraine Warren – beste Voraussetzungen für einen weiteren packenden Höhepunkt der weltweit gefeierten Filmreihe!

Bildung & Kurse
Di, 23.09.2025, 18:45 - 20:00 Uhr
Kultur- und Kongresszentrum St. Michael, Bettmeralp
Informationsveranstaltung: Solarenergie nutzen – Möglichkeiten für Ihr Zuhaus

Mi, 24.09.2025

Bildung & Kurse
KinderUni-Lasercutter - Lasern statt Sägen, Anmeldung nötig
Mi, 24.09.2025, 13:30 - 16:30 Uhr
Haupteingang Süd Bioark II, Visp
Bildung & Kurse
KinderUni-Lasercutter - Lasern statt Sägen, Anmeldung nötig
Mi, 24.09.2025
13:30 - 16:30 Uhr

Kino
Die Bad Guys 2
Mi, 24.09.2025, 14:00 Uhr
Kino Capitol, Brig
Kino
Die Bad Guys 2
Mi, 24.09.2025
14:00 Uhr

Endlich steht die chaotische, nun geläuterte Gangster Gang auf der guten Seite – wirklich, sie versuchen es! Doch landen die tierischen Langfinger kopfüber im kriminellen Chaos eines weltweiten Mega-Coups, ausgeklügelt von einer höchst gerissenen Truppe von Ganovinnen, mit denen niemand gerechnet hat: den Bad Girls.

Sport
NETKUM - Feierabendturnier: Golf, Networking & Raclette
Mi, 24.09.2025, 16:00 Uhr
Golfplatz, Riederalp
Sport
NETKUM - Feierabendturnier: Golf, Networking & Raclette
Mi, 24.09.2025
16:00 Uhr

Golf, Networking & Raclette - bist Du dabei?

Für alle, die es verpasst haben, neue Chance!

Am Mittwoch, 24.09.2025 heisst es: Abschalten nach der Arbeit beim NETKUM Feierabendturnier auf der traumhaften Riederalp. Egal ob Pro oder Anfänger - bei uns steht der Spass und das Miteinander im Fokus. ??????????

Nach der Runde geniessen wir ein Glas Wein ? und feines Raclette ? in guter Gesellschaft - der perfekte Ausklang für alle Golf-Fans.

? Jetzt anmelden - begrenzte Plätze!


? via PC-Caddy App
? golfclub-riederalp.ch
? +41 27 927 29 32
? ict@netkum.ch

? Wir freuen uns auf Dich - sei dabei und bring dein Netzwerk mit!

Kino
Premiere: One Battle After Another
Mi, 24.09.2025, 20:00 Uhr
Kino Capitol, Brig
Kino
Premiere: One Battle After Another
Mi, 24.09.2025
20:00 Uhr

Vor 16 Jahren hat die Widerstandsgruppe namens „French 75“ auf einen Schlag 200 Häftlinge aus den Fängen des skrupellosen United States Immigration and Customs Enforcement – kurz: ICE – befreit. Danach verschwanden die Widerständler, darunter auch der von allen nur Ghetto Pat genannte Bob Ferguson (Leonardi DiCaprio), von der Bildfläche. Heute ist Bob getrieben von Paranoia, denn er fürchtet, dass es der damalige ICE-Colonel Steven J. Lockjaw (Sean Penn) immer noch auf ihn abgesehen hat und ihm aus Rache nach seinem Leben trachtet. Die Sorge scheint zumindest nicht unbegründet, denn heute ist Lockjaw komplett abgedriftet und Teil der rassistischen „Christian Adventurer Club“-Miliz – und er hat es auf Bobs Tochter Willa (Chase Infiniti) abgesehen. Zusammen mit seinen alten Weggefährt*innen Sensei Segio (Benicio del Toro), Deandra (Regina Hall) und Perfidia Beverly Hills (Teyana Taylor) macht sich Bob also auf, sich dem extremistischen Colonel entgegenzustellen.

Kino
The Long Walk
Mi, 24.09.2025, 20:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
The Long Walk
Mi, 24.09.2025
20:00 Uhr

Noch nie wurde dieser Roman von Stephen King, ein Klassiker und Bestseller, verfilmt - doch nun ist es endlich so weit. Die Geschichte erinnert ein wenig an Die Tribute von Panem, und wie es der Zufall will, führte tatsächlich Panem-Regisseur Francis Lawrence Regie.
THE LONG WALK spielt in einer Zukunft, in der 100 Teenager an einem jährlichen Wettbewerb teilnehmen - dem sogenannten "Long Walk". Die Regeln sind einfach: Halte eine Geschwindigkeit von über vier Meilen pro Stunde. Wer innerhalb einer Stunde dreimal verwarnt wird, wird erschossen. Der letzte, der noch geht, bekommt für den Rest seines Lebens alles, was er will. Unter diesen düsteren Umständen entwickeln die Jungen tiefe Freundschaften - obwohl sie wissen, dass das Überleben jedes Einzelnen eine Bedrohung für ihr eigenes ist. Das Buch trägt den Geist anderer Coming-of-Age-Geschichten von Stephen King in sich, in denen Jungen sich inmitten von Not und Verzweiflung behaupten - ähnlich wie die Figuren in STAND BY ME und IT.

Kirche / Religion
Mi, 24.09.2025, 10:00 - 11:00 Uhr
Freie Evangelische Gemeinde, Visp
Frauenfrühstück mit Damaris Kofmehl

Do, 25.09.2025

Dies und Das
GOGGWÄRGJINI, BOOZE & CO
Do, 25.09.2025, 18:30 Uhr
Bärgüf Träff, Visp
Dies und Das
GOGGWÄRGJINI, BOOZE & CO
Do, 25.09.2025
18:30 Uhr

Mit Andreas Weissen

«Unsere Zellute sind ein ebenso wertvolles Erbe wie unsere Landschaft..»
Boozuschichte, Zellutte oder Lugine wurden die meist unheimlichen Erzählungen genannt, die in früheren Zeiten von Generation zu Generation weitergegeben wurden.
Bereits im ersten Walliser Sagenbuch im Jahr 1872 beklagten die Autoren, die Geistlichen Ruppen und Tscheinen, dass kaum mehr Sagen erzählt würden und die «Volkspoesie» scheu geworden sei. Doch die geistlichen Sagensammler haben sich getäuscht. Denn heute, hundertfünfzig Jahre später, werden Oberwallis immer noch Geschichten von Geistern, Zwergen, Teufeln usw. erzählt.
Andreas Weissen erzählt seit bald 50 Jahren Sagen und wilde Geschichten aus dem Wallis. Mit Blockflöte und im Kerzenschein versteht er sein Publikum in eine Zeit zurückzuversetzen, als Erzählungen im kleinen Kreis zu den wichtigsten Abendunterhaltungen gehörten. Sei an diesem spannenden Abend unbedingt dabei.
Wir freuen uns auf dich

Bühne
Philipp Fankhauser
Do, 25.09.2025, 19:30 - 21:20 Uhr
Theater La Poste, Visp
Bühne
Philipp Fankhauser
Do, 25.09.2025
19:30 - 21:20 Uhr

Ja, das ist wirklich ein Ding, das neue Album des Philipp Fankhauser. Nicht, dass seine vorherigen siebzehn Alben stets frei von Überraschungen gewesen wären, aber jetzt kommts ziemlich dick! Zu behaupten, es sei grad «nur» ein Bluesalbum, wäre zwar nicht falsch, aber auch nicht die ganze Wahrheit! Fankhauser und seine kongenialen Musiker schwingen mühelos zwischen Blues, Country, Gospel, R&B, Zydeco und französischem Chanson hin und her. Immer im Fankhauser-typischen Sound, mit einer gehörigen Portion Soul, beeindruckender Authentizität und einer Eigenständigkeit, welche hierzulande seinesgleichen sucht! Die sechs Mannen auf der Bühne zu hören und zu sehen, macht einfach nur Spass! Nach dem 2022er Album «Heebie Jeebies», ein Ausflug in vergangene Zeiten, gibt es wieder den aktuellen, zeitgemässen Philipp Fankhauser, welchen die Fans so liebgewonnen haben. Handgemachte, authentische Musik und Texte, die zum Träumen und zum Nachdenken animieren. Begleitet von seinen fünf angestammten Musikern, sind die Philipp Fankhauser-Konzerte stets eine Mischung aus beliebten Songs und von ihm noch nie gehörter neuer Musik. Mit dem brandneuen Song «Jack in My Back», bedankt sich Philipp Fankhauser bei seinem jungen (unbekannten) Stammzellen-Spender. «In The Ghetto», seit Jahren ein Publikumsfavorit liegt endlich als Aufnahme vor und bleibt fest im Programm. Country im Fankhauser-Stil hat weiterhin seinen Platz wie auch die klassischen Blues-Shuffles und herzerwärmende Balladen.
Güllen, einst eine florierende Stadt, ist am Abgrund des finanziellen Bankrotts. Werden die GüllenerInnen das Angebot der Milliardärin Claire Zachanassian annehmen? Dieses moralisch zweifelhafte Angebot, das zwischen einem brutalen Akt der Rache und dem Schrei nach Gerechtigkeit schwankt. Lassen sich moralisch, ethische Grundsätze mit Geld über den Haufen werfen? Neuer Reichtum zu einer einzigen Bedingung: Eine Milliarde für den Leichnam ihres ehemaligen Geliebten. Wird Güllen der Verlockung dieses Angebots widerstehen können? Ein anregendes und fesselndes Stück, das heute aktueller denn je scheint.

«Der Besuch der alten Dame» zog nach der Uraufführung im Schauspielhaus Zürich einen Siegeszug durch die Bühnen der Welt und wurde auch verschiedene Male verfilmt.

Dies und Das
Lesung Conny Giammarresi - " Soeen & Aya"
Do, 25.09.2025, 19:30 Uhr
ZAP zur alten Post, Brig
Dies und Das
Lesung Conny Giammarresi - " Soeen & Aya"
Do, 25.09.2025
19:30 Uhr
Internet
Downloads

Lachen, weinen, lieben. Soeen und Aya, zwei Menschen, die das Leben und den Tod ganz unterschiedlich kennen.
Eine Geschichte, die berührt und inspiriert.

Zur Autorin:
Vers 1:
geboren am 24.1.1978.
Schweizerin, Wassermännin, Manifestorin.
Schriftstellerin, Medium, Künstlerin.
Vers 2:
Stur, Schoggi-Junkie, Animallover.
Horrorfachfrau, Melancholie-Tiefseetaucherin.
Sarkastin, Verfechterin der grossen Liebe.
Chorus:
In dieser Welt um all jenen ein Licht zu sein, die die Dunkelheit und das Anderssein genauso kennen.

Zum Buch:
IN DIESEM BUCH BEGEGNEST DU SOEEN
UND AYA.
Soeen, die 39 ist.
Bestatterin, Schriftstellerin, Medium und Witwe.
Aya, der 32 ist.
Mathegenie, Musiker, Asperger und der das Sterben genauso kennt, bloss anders.
Diese Geschichte erzählt davon, was geschieht, wenn zwei geschundene Seelen, die so viel mehr
sind, als die grosse Liebe, aufeinandertreffen und das Leben noch einmal von jeglichen Seiten spüren.
Denn dieses Buch spricht vom Leben selbst, vom Tod, vom Sex, von den tiefsten Abgründen, um die jeder von uns weiss. Vom Verlust, vom Missbrauch. Und vor allem von einem: Der Liebe. Zu sich selbst und zu jenen, mit denen man seit jeher verbunden ist.
Du wirst schmunzeln, schockiert sein, nachdenklich, reflektieren und vor allem eines: lachen.
Und weinen. Und dann. Wirst du dich immer dann an diese Geschichte erinnern, wenn du in deinem
eigenen Universum einen Schritt vorwärts gegangen bist. Immer dann, wenn du auf dein Herz gehört hast und auf die Liebe. Denn Liebe.
Ist aus Mut gemacht. Immer.

Musik
Abusitz - Volksliederchor
Do, 25.09.2025, 20:00 - 22:00 Uhr
Zeughaus Kultur, Brig-Glis
Musik
Abusitz - Volksliederchor
Do, 25.09.2025
20:00 - 22:00 Uhr

Der Oberwalliser Volksliederchor bringt Sängerinnen und Sänger aus dem ganzen Oberwallis zusammen. Seit 1957 fördert und pflegt er das Walliser Volksliedergut, ist Gründer der Stiftung zur Förderung der Jugendchöre im Oberwallis und wird von Ursula Pfammatter präsidiert. Dirigiert wird er von Javier Hagen. Der Oberwalliser Volksliederchor tritt in der Walliser Werktagstracht auf. Beim geselligen Zusammensein intoniert er gern selbst in kleinster Runde seine heiteren, fröhlichen und besinnlichen Lieder - und mit etwas Glück lassen sich diese spätabends nach den Proben in den Kneipen der Briger Altstadt vernehmen!

Allgemein
Do, 25.09.2025, 19:00 - 23:00 Uhr
Restaurant Waldrand, Susten
Stubete

Fr, 26.09.2025

Dies und Das
SCHWARZNASEN SCHAUTAG MASSEGGA
Fr, 26.09.2025, 12:00 Uhr
Blatten b. Naters
Dies und Das
SCHWARZNASEN SCHAUTAG MASSEGGA
Fr, 26.09.2025
12:00 Uhr
Downloads
-

Bei der Schwarznasenzeichnung in der Massegga bei Naters erlebt man einen einmaligen Nachmittag. Die Schäfer bringen ihre besten Schwarznasenschafe und präsentieren sie in voller Pracht. Experten punktieren die Schafe und prämieren dann die schönsten unter ihnen.
 
Anschliessend gibt es Festbetrieb und geselliges Beisammensein.
 Programm: 
ab 12.00 Uhr: Kantinenbetrieb
ab 12.30 Uhr: Auffuhr der Schafe
14.00 Uhr: Start Punktierung
16.30 Uhr: Verkündung der Maximum Tiere

Freundlich lädt ein,
SN Genossenschaft Massegga

Dies und Das
Kultur & Genuss - Kunst - und Volkslieder
Fr, 26.09.2025, 18:30 Uhr
Hotel Glocke, Reckingen
Dies und Das
Kultur & Genuss - Kunst - und Volkslieder
Fr, 26.09.2025
18:30 Uhr

Mit Manuela Lehner-Mutter, Franziska Heinzen & Sarah Brunner

Mit 4-Gang Abendessen serviert an langen Tischen

Bühne
Theater Eggerberg - Wier bliibe!!
Fr, 26.09.2025, 20:00 - 22:00 Uhr
Turnhalle , Eggerberg
Bühne
Theater Eggerberg - Wier bliibe!!
Fr, 26.09.2025
20:00 - 22:00 Uhr

Dies und Das
tanzBar - Salsa
Fr, 26.09.2025, 20:00 - 23:00 Uhr
Zeughaus Kultur, Brig-Glis
Dies und Das
tanzBar - Salsa
Fr, 26.09.2025
20:00 - 23:00 Uhr

Lass dich bei uns im Bistro auf die Tanzfläche locken!
Unser neues Format tanzBAR.
Lass dich bei uns im Bistro auf die Tanzfläche locken!

Wir bitten neu vier mal pro Saison zum Tanz.

Tanzabende mit verschiedenen Stilen für alle Tanzbegeisterten, solchen, die es noch werden möchten und jenen, die gemütlich was trinken und zuschauen.


Freier Eintritt - Kollekte



Weitere Daten:

17.10.2025 Line Dance

29.11.2025 Standard-Tänze

27.03.2026 Tango

Musik
Saisoneröffnung: Die Nachbarn & Bärgrock
Fr, 26.09.2025, 20:30 - 23:00 Uhr
Jazz Chälli, Visp
Musik
Saisoneröffnung: Die Nachbarn & Bärgrock
Fr, 26.09.2025
20:30 - 23:00 Uhr

"Die neue Saison im Jazz Chälli startet mit zwei lokalen Highlights: Erst sorgen Bärgrock mit ihrem Alpenrock-Mix aus Tradition und Rockklassikern für beste Stimmung. Danach spielen Die Nachbarn mit ihrem vielseitigen Sound zwischen Pop und Rock auf. Ein Auftakt, der Abwechslung und Energie verspricht."

Essen & Trinken
Fr, 26.09.2025, 18:00 - 22:00 Uhr
Restaurant Julius , Salgesch
Brisolée-Buffet
Essen & Trinken
Fr, 26.09.2025, 18:00 Uhr
Bratsch
Walliser Racletteabend mit Musik (Käse aus Grengiols)
Essen & Trinken
Fr, 26.09.2025, 18:00 Uhr
FO-Café, Naters
Walliser Racletteabend mit Musik (Käse aus Grengiols)
Allgemein
Fr, 26.09.2025, 18:30 - 21:00 Uhr
Hotel de Londres, Brig
Wine & Dine "Brisolée"
Bühne
Fr, 26.09.2025, 20:30 - 22:30 Uhr
Kellertheater , Brig
Ay Wing mit Support Madstone

Sa, 27.09.2025

Dies und Das
Hirschbrunft-Exkursion
Sa, 27.09.2025, 06:45 Uhr
Riederalp
Dies und Das
Hirschbrunft-Exkursion
Sa, 27.09.2025
06:45 Uhr
Internet
Downloads
-

Ein röhrender Hirschstier macht Eindruck! Kommen Sie mit uns auf einen Spaziergang im Aletschwald und erleben Sie es hautnah.

Das Röhren der Hirsche dröhnt durch den herbstlichen Aletschwald. Auf einer Pirsch durch die Morgendämmerung begeben wir uns auf die Suche nach den Königen des Aletschwaldes und mit etwas Glück können wir sie bei der Brunft beobachten.
Programm 27.09.2025
06.45 Uhr | Spaziergang im Aletschwald
09.00 Uhr | Abschluss 

04.10.2025
06.45 Uhr | Spaziergang im Aletschwald
09.00 Uhr | Abschluss

Markt / Gewerbe
Püru-Märt Cultura
Sa, 27.09.2025, 07:00 - 18:00 Uhr
Turtmann
Markt / Gewerbe
Püru-Märt Cultura
Sa, 27.09.2025
07:00 - 18:00 Uhr
Downloads
-

Turtmann war um die Jahrtausendwende eine Hochburg der Pferdezucht. Zu dieser Zeit wurden sehr viele Pferdemärkte durchgeführt. Durch den Wandel der Fortbewegung und der Motorisierung wurden die Pferde immer weniger als Zugs- und Arbeitstier eingesetzt. Die Nachfrage an hochwertigen Pferden verkleinerte sich stetig, so dass die Pferdemärkte bald keine Bedeutung mehr hatten.
Im Jahre 1990, nach gründlicher Vorplanung, griff man das Markttreiben wieder auf. Es wurde der Püru-Märt Cultura gegründet

Dies und Das
ZIEGENSCHAU MUND
Sa, 27.09.2025, 10:00 Uhr
Mund
Dies und Das
ZIEGENSCHAU MUND
Sa, 27.09.2025
10:00 Uhr
Adresse
Downloads
-

Ziegenschau beim Schauplatz in Mund
ab 10.00 Uhr, Kantinenbetrieb und Punktierung der ca. 100 Ziegen (verschiedene Rassen)

Für das leibliche Wohl, sowie musikalische Unterhaltung ist gesorgt.

Freundlich lädt ein: Ziegen Zucht Mund

Feste
JUBILÄUMSSCHAU 2025
Sa, 27.09.2025, 11:00 Uhr
Naters
Feste
JUBILÄUMSSCHAU 2025
Sa, 27.09.2025
11:00 Uhr
Internet
Downloads
-

Im Jahr 2025 feiern wir zwei bedeutende Jubiläen der traditionellen Tierzucht im Oberwallis:
125 Jahre Schwarznasenschafzuchtgenossenschaft Naters-Blatten
und
75 Jahre Schwarzhalsziegenzucht Naters-Blatten.
Diese Meilensteine sind nicht nur Zeugnis jahrzehntelanger Leidenschaft, Sorgfalt und Zuchtarbeit, sondern auch Ausdruck gelebter alpiner Kultur. Seit Generationen prägen die markanten Schwarznasenschafe und die stolzen Schwarzhalsziegen das Landschaftsbild unserer Region - und das mit gutem Grund: Beide Rassen sind nicht nur robust und an das raue Klima angepasst, sondern auch tief in der lokalen Identität verwurzelt.
Anlässlich dieses Doppeljubiläums laden wir herzlich zur Feier nach Naters ein. Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Programm mit Tierpräsentationen, Festwirtschaft musikalischer Unterhaltung mit den Grängjierbüebe. Gemeinsam wollen wir die Vergangenheit ehren, die Gegenwart feiern und einen Blick in die Zukunft der Zuchtgenossenschaften werfen.
Begleiten Sie uns - und feiern Sie mit!

Tagesprogramm:
ab 11.00 Uhr          Festbetreib
ab 11.00 Uhr          Auffuhr der Tiere
13.00 Uhr               Beginn Punktierung Schafe
14.00 Uhr               Beginn Punktierung Ziegen
17.00 Uhr               Festakt mit diversen Ansprachen
                                Abgabe der Jubiläumstreicheln
19.00 Uhr                     Auflösung des Ratespiels
Anschliessend       musikalische Unterhaltung mit den Grängjerbüebe

Datum: 27.09.2025
Uhrzeit: ab 11.00 Uhr

Dies und Das
Kräuternachmittag mit Evi
Sa, 27.09.2025, 14:00 Uhr
Treffpunkt Restaurant Salwald, Mund
Dies und Das
Kräuternachmittag mit Evi
Sa, 27.09.2025
14:00 Uhr

Alpenkräuter - ein Schatz der Natur

Alpenkräuter waren früher wie heute hilfreiche Heilpflanzen. Eveline Berchtold ist Expertin in der Kräuterheilkunde und hat sich besonders auf das Sammeln von Kräutern spezialisiert, die sich zu heilenden Salben verarbeiten lassen. Warum also nicht die Kraft der Alpenkräuter kennenlernen und eine eigene Kräutersalbe herstellen?

Daten:
Erwachsene Kräuternachmittag: 02.08.2025 | 27.09.2025
Kinder Kräuternachmittag: 13.08.2025 | 27.08.2025

Treffpunkt:
Beim Restaurant Salwald um 14.00 Uhr

Anmeldung:
Bis am Vortag bei Eveline Berchtold unter Tel. +41 76 504 15 61
Mindestens 5 Teilnehmer und Maximal 10 Teilnehmer

Preis:
Kinder: CHF 30.00
Erwachsene: CHF 50.00
Bezahlung direkt an Eveline Berchtold in Bar oder Twint

Dies und Das
Schweizer Strahlermuseum
Sa, 27.09.2025, 14:00 - 17:00 Uhr
La Caverna, Naters
Dies und Das
Schweizer Strahlermuseum
Sa, 27.09.2025
14:00 - 17:00 Uhr
Internet
Downloads
-

Das Schweizer Strahlermuseum ist jeden Samstagnachmittag vom 31. Mai bis 25. Oktober 2025 von 14.00 - 17.00 Uhr für Besucher geöffnet.

Das Schweizer Strahlermuseum zeigt nicht nur Kristalle und Mineralien, sondern auch die Leidenschaft und das Handwerk dieser alten Tradition. Das Schweizer Strahlermuseum ist eines von drei Museen mit dem Gardemuseum und dem Festungsmuseum, welches an den Öffnungstagen besichtigt werden kann.

Bühne
Theater Eggerberg - Wier bliibe!!
Sa, 27.09.2025, 20:00 - 22:00 Uhr
Turnhalle , Eggerberg
Bühne
Theater Eggerberg - Wier bliibe!!
Sa, 27.09.2025
20:00 - 22:00 Uhr

Bühne
Metal Night
Sa, 27.09.2025, 21:00 - 04:00 Uhr
Mascotte Club, Grächen, Grächen
Bühne
Metal Night
Sa, 27.09.2025
21:00 - 04:00 Uhr

Sport
Sa, 27.09.2025, 09:30 Uhr
Golfplatz, Randa
Horu Club Golfturnier
Musik
Sa, 27.09.2025, 18:30 - 23:30 Uhr
Rest. Wasserfall , Turtmann
Püru Märt mit SWING mit KURT
Musik
Sa, 27.09.2025, 19:00 - 20:30 Uhr
Pfarrkirche , Visperterminen
Konzert