Liebe User

×

Diese Seite wird nicht mehr aktualisiert. Gerne empfehlen wir Ihnen unsere neue App.

Viel Vergnügen wünscht,

mengis media

Web App installieren

rro.ch - Radio Rottu Oberwallis
rro Webradio hören

Kontakt
Radio Rottu Oberwallis
Pomonastrasse 12a
Postfach
3930 Visp
Tel. 027 948 09 48

o-bei Support Hotline
Tel. 0900 11 11 90 (CHF 3.50/Min. für Anrufe ab dem Festnetz)
Sendung suchen:
kommende Sendungen » | bisherige Sendungen »
Mittwoch, 30.05.2012 Yvan Peacemaker,
Eigentlich wollte ich Fussballprofi werden....
Seit über 15 Jahren ist Yvan Peacemaker ein wichtiger Musiker und Produzent in der Schweiz, Deutschland und in Frankreich. Insbesondere durch seine Hip-Hop Musik erreichte der Westschweizer Bekanntheit. Yvan Peacemaker musiziert seitdem dass er 7 Jahre alt ist. U. a. komponierte er in seiner Karriere auch für Stress und Bligg. Peacemaker liebt neue Herausforderungen. Somit hat er in seinem neusten Album Hip-Hop mit anderen Genres vermischt. Privat mag Yvan gutes Essen, am liebsten Dessert. Er liest gerne Zeitung und Biographien von Künstlern und verbringt gerne Zeit mit seiner Familie. Yvan ist ein gemütlicher und friedliebender Mensch. Er mag die Ruhe, sich hinzulegen, sich zu entspannen, leider ist das nicht immer möglich, da die Zeit dazu fehlt.
Beitrag anhören
Dienstag, 29.05.2012 Anja Kummer, Ried-Mörel
Ich fühle mich pudelwohl mitten in der Männerwelt
Die junge Anja Kummer ist in Ried-Mörel aufgewachsen und hat danach eine Lehre zur Schreinerin mit lehrbegleitender Berufsmaturität absolviert. Seither arbeitet sie als Schreinerin in der Schreinerei Zeiter & Berchtold AG in Glis. Die junge Oberwalliserin fühlt sich sehr wohl mitten in der Männerwelt. Anja Kummer ist ein Einzelkind, ihre Eltern führen einen Bergbauernbetrieb in Ried-Mörel mit Kühen, Schafen, Pferden, Katzen und Hunden. In ihrer Freizeit spielt Anja Fussball bei den Damen im FC Naters, sie liebt das Skifahren sowie das Stricken.
Beitrag anhören
Montag, 28.05.2012 Andreas Amherd, Naters
Seit über 50 Jahren Treue...
Andreas Amherd machte eine Mechaniker-Lehre bei der Lonza. Schliesslich wechselte er aber ziemlich bald in die Swisscom als Fernmeldespezialist. Privat mag Andreas Amherd sehr gerne traditionelles; Er ist seit 50 Jahren Mitglied des Bezirkmusikverbands Brig und spielt in der MG Belalp Naters. Aber es darf zwischendurch auch etwas Sport sein, vorzugsweise mit Wandern, Bergsteigen oder Turnen.
Beitrag anhören
Sonntag, 27.05.2012 Stefan Clemenz, Niedergampel
Die eigene Musik als Entspannung
Stefan Clemenz arbeitet als Regionalverkaufsleiter im Oberwallis. 7 Tage in der Woche, 24 Stunden lang am Tag in Spitzenzeiten muss er erreichbar sein. Erholung in der Freizeit ist darum enorm wichtig. Diese findet er in der Musik. Seit einigen Jahren produziert Stefan Clemenz seine ganz eigene Musik, zu Hause im stillen Kämmerlein, nur für sich alleine. Musik sei für ihn Entspannung pur. Seine Musik geht in Richtung Rock und Blues, wenn er auf seinem Piano oder auf seiner Gitarre spielt. Wenn die Zeit reicht, fährt Stefan Clemenz auch sehr gerne auf seinem Motorrad durch die Strassen im Oberwallis oder erholt sich beim Wellnessen.
Beitrag anhören
Samstag, 26.05.2012 Klaus Lochmatter, Visp
Der Fennerobmann mit einem Hang zu Kunst und Formel 1
Klaus Lochmatter arbeitete 30 Jahre als Abwart im alten Schulhaus in Visp. Seit seiner Pensionierung bleibt ihm nun mehr Zeit für seine Hobbies: Dazu zählt unter anderem das Malen. Klaus Lochmatter malt sehr gerne Bilder aus Öl und kreiert dazu auch eigene Rahmen. Kreatives Gestalten im Allgemeinen und verschiedene Holzarbeiten gehören zu seinen Lieblings-Beschäftigungen. Ein grosses Hobby ist jedoch auch die Formel 1, bei dem er fast jedes Rennen mitverfolgt und dass auch mit dem nötigen Hintergrundwissen. Im Oberwalliser Tambouren- und Pfeiferverband ist er Präsident der Fennerobmannen und ist im Tambouren und Pfeiferverein Visp seit 26 Jahren als Fenner mit dabei.
Beitrag anhören
... 131 132 133 134 135 136 137 138 139 ...
Notizen
rro Frequenzen
Leuk-Susten
97.8
Leukerbad
101.8
Varen
87.8
Gampel-Steg
101.0
Törbel
102.9
Zermatt
97.8
Saas-Fee
95.0
Saas-Grund
100.0
Rhonetal
102.2
Simplon
101.8
Binn-Dorf
101.8
Visp-Stalden
91.8
 
 
Sendegebiet
 
 
Kabel in Brig-Glis, Naters, Visp, Saas-Fee
89.9
 
 
Kabel für Zermatt
89.0
 
 
Empfangbar auf DAB+
rro swiss melody
Kabel analog
106.7
 
 
Empfangbar auf DAB+
rro müsig pur
Kabel analog
105.6
Kabel digital
22
 
 
Empfangbar auf DAB+

Heute, 20.07.2025

Feste
Salwaldfest
So, 20.07.2025, 10:00 Uhr
Salwald, Mund
Feste
Salwaldfest
So, 20.07.2025
10:00 Uhr
Internet
Downloads
-

Alle sind herzlich willkommen zum Salwaldfest in Mund.

Bühne
Musikdorf - Festival 2025
So, 20.07.2025, 11:00 Uhr
Tellenhaus , Ernen
Bühne
Musikdorf - Festival 2025
So, 20.07.2025
11:00 Uhr

Queerlesen
Literarisches Wochenende
moderiert von
Bettina Böttinger
Tellenhaus Ernen

Musik
Kultur trifft Wissenschaft
So, 20.07.2025, 13:00 Uhr
Pro Natura Zentrum Aletsch, Riederalp
Musik
Kultur trifft Wissenschaft
So, 20.07.2025
13:00 Uhr

Lausch im Tee-Salon den wunderbaren Klängen des über 100-jährigen Klaviers oder tauch während eines Vortrags in die Zukunft der Aletschregion ein. Dies und vieles mehr bietet die Eventserie "Kultur trifft Wissenschaft".
 
Abwechselnd sind Gäste aus Wissenschaft und Kultur bei uns zu Gast. Dabei geniessen wir musikalische Darbietungen sowie Lesungen oder beschäftigen uns mit einem naturwissenschaftlichen Thema aus der Aletschregion.

Programm12.07.2025
16.00 Uhr - 16.45 Uhr | Die Welt der Wildbiene: Vielfalt, Bedrohung und Schutz / Vortrag von Sabrina Gurten

20.07.2025
13.00 Uhr - 13.45 Uhr | Märchenstunde in der Villa Cassel mit Astrid Anthamatten

26.07.2025
16.00 Uhr - 16.45 Uhr | Makrofotografie Insekten Vortrag von Roman Willi

15.08.2025
16.00 Uhr - 17.00 Uhr | Schubertiade mit Hans-Jürg Rickenbacher und Eva-Maria Neidhart

04.10.2025
16.00 Uhr - 16.45 Uhr | Piano Konzert mit Vivien Heinzmann
Weitere Informationen findest du auf der Webseite von Pro Natura Aletsch.

Bühne
Musikdorf - Festival 2025
So, 20.07.2025, 14:00 Uhr
Tellenhaus , Ernen
Bühne
Musikdorf - Festival 2025
So, 20.07.2025
14:00 Uhr

Queerlesen
Literarisches Wochenende
moderiert von
Bettina Böttinger
Tellenhaus Ernen

Kino
Heidi - d'Legände vom Luchs
So, 20.07.2025, 14:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Heidi - d'Legände vom Luchs
So, 20.07.2025
14:00 Uhr

Die temperamentvolle Heidi lebt bei ihrem grummeligen Grossvater Alpöhi in einer zuru?ckgezogenen Berghu?tte in den Schweizer Alpen. Heidi hat Ferien und wu?nscht sich nichts sehnlicher, als ihre Freundin Clara in den Ferien an der Ostsee zu besuchen. Doch der Fund eines einsamen und verletzten Luchs-Kätzchens ändert ihre Pläne: Das Luchs-Junge muss dringend zuru?ck in die Berge zu seiner Familie! Ohne Grossvaters Wissen ku?mmert sich Heidi liebevoll um ihren neuen kleinen Freund. Wenn nur nicht der geldgierige Geschäftsmann Schnaittinger wäre, der in der wunderschönen Berglandschaft ein grosses Sägewerk errichten möchte und Fallen fu?r die Luchse aufgestellt hat. Nun liegt es an Heidi und ihrem besten Freund Geissenpeter, nicht nur das su?sse Luchs-Junge und seine Familie, sondern auch die Dorfgemeinschaft und die heimische Natur, die sie so lieben, zu retten.

Bühne
Freilichtspiele Zermatt «THE MATTERHORN STORY»
So, 20.07.2025, 14:00 Uhr
Riffelberg , Zermatt
Bühne
Freilichtspiele Zermatt «THE MATTERHORN STORY»
So, 20.07.2025
14:00 Uhr

Freude herrscht: Exakt zehn Jahre nach dem Riesenerfolg von «THE MATTERHORN STORY» feiern die Freilichtspiele Zermatt im Sommer 2025 ein Comeback dieses eigens für Zermatt geschriebenen und wahren Werkes.

Wer erinnert sich nicht? Hochstehende Theaterkunst, eingebettet in eine stimmige Musikbegleitung und im Angesicht der sagenhaften Kulisse vor dem Matterhorn. 26'000 Besucherinnen und Besucher lassen sich auf dem Riffelberg von «THE MATTERHORN STORY» berühren. Das 150 Jahr-Jubiläum der Erstbesteigung des Matterhorns im Sommer 2015 bleibt dank diesem Werk bei Gästen aus nah und fern sowie Einheimischen bis heute unvergessen.

Die Inszenierung hat damals für ein Medienecho gesorgt, welches weit über die Landesgrenzen der Schweiz hinausreichte. «THE MATTERHORN STORY» erzählt diesen so prägenden Meilenstein in der Geschichte von Zermatt auf eine gefühlvolle Art und Weise, so dass das Publikum richtiggehend in diesem Stoff versinkt. Die Erstbesteigung des Matterhorns am 14. Juli 1865 gilt bis heute als - wenngleich dramatischer - Startschuss des Tourismus in Zermatt.

Für die Umsetzung konnte erneut die Berner Autorin und Regisseurin Livia Anne Richard gewonnen werden. Richard schrieb und inszenierte für den Riffelberg neben «THE MATTERHORN STORY» 2015 im Jahr 2017 "Romeo und Julia am Gornergrat" und im Jahr 2019 "Matterhorn - No Ladies Please".

An den Grundaussagen und Kernbotschaften von «THE MATTERHORN STORY» wird für die Wiederaufnahme im kommenden Sommer nicht gerüttelt. Richard nimmt sich aber das Recht heraus, ihre künstlerische Freiheit zu nutzen und einzelne Erzählstränge im Stück abzuändern oder an kleinen Nuancen zu feilen. Neu ist das Musikkonzept: Es wird von der einheimischen Band Wintershome erarbeitet, in Zusammenarbeit mit dem jungen Berner Pianisten Elia Gasser, der jeden Abend live auf der Bühne improvisieren wird. Eine weitere Neuerung betrifft die Regiearbeit: Zum ersten Mal agiert die Berner Regisseurin Lilian Naef als Co-Regisseurin in einer Inszenierung Richards.
Dabei verfolgt die erfahrene Autorin und Regisseurin den Anspruch, auch für Menschen neue Akzente zu setzen, welche die Inszenierung vor zehn Jahren bereits einmal gesehen haben.

Kino
Jurassic World: Die Wiedergeburt
So, 20.07.2025, 16:30 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Jurassic World: Die Wiedergeburt
So, 20.07.2025
16:30 Uhr

Angeführt von Scarlett Johansson, Jonathan Bailey und Mahershala Ali begibt sich ein unerschrockenes Expertenteam in streng geheimer Mission zu einer entlegenen Insel.

Ziel ist es, für ein bahnbrechendes Heilmittel genetisches Material aus den größten Kolossen zu Land, zu Wasser und in der Luft zu extrahieren. Doch überschneidet sich die Operation mit dem Schicksal einer Familie, deren Boot von angreifenden Wassersauriern zum Kentern gebracht wurde. Gemeinsam stranden sie auf einer verbotenen Insel, die einst eine geheime Jurassic-Park-Forschungseinrichtung beherbergte und damit auch die gefährlichsten der gefährlichen Dinosaurier. In diesem Gebiet werden sie mit einem düsteren, schockierenden Geheimnis konfrontiert, das seit Jahrzehnten vor der Welt verborgen blieb …

Musik
Musikdorf - Festival 2025
So, 20.07.2025, 18:00 Uhr
Kirche , Ernen
Musik
Musikdorf - Festival 2025
So, 20.07.2025
18:00 Uhr

Barock
Barockkonzert 1
Sonntag, 20. Juli, 18 Uhr
Barockkonzert 2
Mittwoch, 23. Juli, 20 Uhr
Barockkonzert 3
Freitag, 25. Juli, 20 Uhr
Jazzkonzert 1
Samstag, 26. Juli, 20 Uhr
Jazzkonzert 2
Sonntag, 27. Juli, 18 Uhr
Barockkonzert 4
Dienstag, 29. Juli, 20 Uhr
Barockkonzert 5
Donnerstag, 31. Juli, 20 Uhr

Bühne
Circus Harlekin
So, 20.07.2025, 19:30 Uhr
Tennisplatz, Blatten b. Naters
Bühne
Circus Harlekin
So, 20.07.2025
19:30 Uhr
Internet
Downloads
-

Zwei Stunden stressfreie, ehrliche, hochstehende Unterhaltung
Circus Harlekin gastiert in Blatten b. Naters
Zusammen mit unseren internationalen Artisten bereisen wir 49 Orte in den Kantonen Bern, Luzern, Wallis und Obwalden. Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche Inszenierung mit waghalsiger Akrobatik, anmutigen Luftnummern, eindrücklichen Balance- und Jonglagenummern, liebevollen Tierdressuren und natürlich erstklassiger Comedy. Ein abwechslungsreiches Spektakel für die ganze Familie.

Ticket Reservation:
Ticketline 078 742 27 60

Kino
Drachenzähmen leicht gemacht
So, 20.07.2025, 20:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Drachenzähmen leicht gemacht
So, 20.07.2025
20:00 Uhr

Auf der schroffen Insel Berk, wo seit Generationen eine erbitterte Feindschaft zwischen Wikingern und Drachen wütet, erweist sich Hicks als Außenseiter. Der einfallsreiche, jedoch unterschätzte Sohn von Häuptling Haudrauf widersetzt sich jahrhundertealten Traditionen, als er sich mit dem gefürchteten Nachtschatten-Drachen Ohnezahn anfreundet. Ihre außergewöhnliche Verbindung enthüllt nicht nur die wahre Natur der Drachen – sie stellt die Werteordnung aller Wikinger in Frage.

Mit der ehrgeizigen und kämpferischen Astrid und dem schrulligen Waffenschmied Grobian an seiner Seite stellt sich Hicks einer Welt, die von Angst und Missverständnissen zerfressen ist. Als eine alte Bedrohung sowohl Wikinger als auch Drachen in Gefahr bringt, wird seine Freundschaft zu Ohnezahn zum Schlüssel für eine bessere Zukunft.

Allgemein
So, 20.07.2025, 14:00 - 18:00 Uhr
Terrasse Relais Bayard , Susten
Musikalische Unterhaltung mit SWING mit KURT
Musik
So, 20.07.2025, 18:00 Uhr
Pfarrkirche, Reckingen
Gommer Sommerkonzerte - Sommerfarben zu zweit

Morgen, 21.07.2025

Allgemein
Mitmachzirkus für Kinder
Mo, 21.07.2025, 09:30 Uhr
Sportzentrum Bachtla, Bettmeralp
Allgemein
Mitmachzirkus für Kinder
Mo, 21.07.2025
09:30 Uhr
Internet
Downloads
-

Wolltest du schon immer mal als Artist auf einem Einrad durch die Manege fahren, dein Talent in der Luftakrobatik unter Beweis stellen oder einem breiten Publikum deine Kunststücke in der Jonglage präsentieren aber hattest bisher nicht den Mut dazu? Keine Sorge, du benötigst keine Vorkenntnisse. Fachkundige Zirkuspädagogen der Zirkusschule Marotte führen dich während einer Woche in die Welt des Zirkus mit Jonglieren, Balancieren, Boden- und Luftakrobatik ein und lernen dich alle Tricks. Das Highlight des 5-tägigen Zirkusworkshops ist die am Freitagnachmittag stattfindende Galavorstellung, in welcher die kleinen Artisten ihre geheimen Talente dem begeisterten Publikum präsentieren können. Mach mit und erlebe eine unvergessliche Zirkuswoche!

Das untenstehende Video zeigt dir was du während der Zirkuswoche aller erleben wirst.

Zeiten
- Kinder 5 - 6 Jahre: 09.30 - 13.00 Uhr (Montag - Freitag)
- Kinder 7 - 16 Jahre: 09.30 - 15.30 Uhr (Montag - Donnerstag), 09.30 - 13.00 Uhr (Freitag)

Zusatzleistungen
Jedes Kind, welches beim Mitmachzirkus mitmacht, kann 8 Tage lang die Minigolfanlage Bettmeralp kostenlos benutzen, 1 Stunde Ruderboot oder Pedalo fahren auf dem Bettmersee und geniesst eine Gratisstunde Tennis auf dem Tennisplatz im Freien auf der Bettmeralp.

Daten: Juli/August: Montag-Freitag (5-Tagesworkshop, keine Einzeltage möglich)
Treffpunkt: 9 Uhr Sportzentrum Bachtla, Bettmeralp
Leitung: fachkundige Zirkuspädagogen der Zirkusschule Marotte
Teilnehmerzahl: mind. 10 Kinder
Voraussetzung: keine Vorkenntnisse notwendig 
Ausrüstung: Bitte erscheine bereits in Turnbekleidung und Geräteschuhe und nimm etwas zum Trinken sowie einen Lunch für die Mittagspause mit.
Information: Aletsch Arena AG | +41 27 978 58 58 | info@aletscharena.ch
Programm
Montag bis Freitag: Ausbildung in Akrobatik, Kugel- und Rollenbalancieren, Jonglage, Trapez, Vertikaltuch Freitag: Galavorstellung - präsentiere deine gelernten Kunststücke deiner Familie und Kollegen
GALAVORSTELLUNG: 25.7. | 1.8.2025 um 17 Uhr
Eintritt frei - Kollekte

Kino
The Phoenician Scheme
Mo, 21.07.2025, 20:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
The Phoenician Scheme
Mo, 21.07.2025
20:00 Uhr

Das traditionsreiche Unternehmen einer recht exzentrischen Familie wird in eine rätselhafte Spionageaffäre verwickelt. Zsa-Zsa Korda (Benicio Del Toro), das überaus charismatische Familienoberhaupt, überlebt dabei mehrere Flugzeugabstürze unter ungeklärten Umständen. Die Hinweise verdichten sich schnell, dass es sich dabei nicht um Unfälle, sondern tatsächlich um gezielte Angriffe handelt – offenbar mit dem Ziel, ihn und sein Lebenswerk zu zerstören. Innerhalb der Familie nehmen Spannungen immer weiter zu, Misstrauen breitet sich aus. Besonders das Verhältnis von Zsa-Zsa zu seiner Tochter Liesl (Mia Threapleton), die mittlerweile als Nonne in Abgeschiedenheit lebt, ist von Zerbrechlichkeit geprägt. Gemeinsam begeben sich Vater und Tochter trotzdem auf eine riskante Reise, bei der zahlreiche ungelöste Konflikte zutage treten und langjährige Loyalitäten auf eine harte Probe gestellt werden.

In den Hauptrollen: Benicio del Toro als Zsa-zsa Korda, einer der reichsten Männer Europas; Mia Threapleton als Schwester Liesl, seine Tochter/eine Nonne; Michael Cera als Bjorn Lund, der Familien-Tutor. Mit Tom Hanks, Bryan Cranston, Riz Ahmed, Mathieu Amalric, Jeffrey Wright, Scarlett Johansson, Richard Ayoade, Rupert Friend, Hope Davis und Benedict Cumberbatch.

Sport
Mo, 21.07.2025, 09:00 Uhr
Sportarena Tennisplätze, Zermatt
Polysportives Tenniscamp

Di, 22.07.2025

Allgemein
Besuch bei den Eringerkühen
Di, 22.07.2025, 08:30 Uhr
Treffpunkt Bergstation Luftseilbahn Belalp, Blatten b. Naters
Allgemein
Besuch bei den Eringerkühen
Di, 22.07.2025
08:30 Uhr

Beim Besuch bei den Eringerkühen erfahren Sie viel Wissenswertes rund um die Rasse, das Verhalten und die Hierarchie.

Treffpunkt
08:30 Uhr Bergstation Luftseilbahn Belalp

Dauer
Ca. 2 Stunden

Mitbringen
Gutes Schuhwerk, Sonnenschutz, dem Wetter
angepasste Kleidung, Verpflegung für unterwegs

Kosten
Kostenlos mit Gästekarte, exkl. Luftseilbahn
CHF 10.00 ohne Gästekarte, exkl. Luftseilbahn

Anmeldung
Bis jeweils am Montag 11:00 Uhr
Im Tourismusbüro Blatten
Tel. +41 27 921 60 40

Dies und Das
Kinderbasteln
Di, 22.07.2025, 14:00 Uhr
Alter Tourismussaal, Blatten b. Naters
Dies und Das
Kinderbasteln
Di, 22.07.2025
14:00 Uhr

Jeden Dienstag haben Kinder die Möglichkeit, sich zum abwechslungsreichen Bastelnachmittag in Blatten zu treffen. Beim Kinderbasteln ist viel Spass und Spannung im alten Tourismussaal vorprogrammiert.
 
Wann: jeden Dienstag, ab 14.00 Uhr 
Treffpunkt: alter Tourismussaal, Rischinustrasse 8, Blatten bei Naters
Alter: ab 4 Jahren
Anmeldung: bis am Vortag 17.00 Uhr im Tourismusbüro
+41 27 921 60 40 oder tourismus@belalp.ch

Dies und Das
Aabäsizz iner Glöggä
Di, 22.07.2025, 18:30 Uhr
Hotel Glocke, Reckingen
Dies und Das
Aabäsizz iner Glöggä
Di, 22.07.2025
18:30 Uhr

ein sagenhaft-kulinarisch-musikalisches Erlebnis

Bühne
Freilichtspiele Zermatt «THE MATTERHORN STORY»
Di, 22.07.2025, 19:30 Uhr
Riffelberg , Zermatt
Bühne
Freilichtspiele Zermatt «THE MATTERHORN STORY»
Di, 22.07.2025
19:30 Uhr

Freude herrscht: Exakt zehn Jahre nach dem Riesenerfolg von «THE MATTERHORN STORY» feiern die Freilichtspiele Zermatt im Sommer 2025 ein Comeback dieses eigens für Zermatt geschriebenen und wahren Werkes.

Wer erinnert sich nicht? Hochstehende Theaterkunst, eingebettet in eine stimmige Musikbegleitung und im Angesicht der sagenhaften Kulisse vor dem Matterhorn. 26'000 Besucherinnen und Besucher lassen sich auf dem Riffelberg von «THE MATTERHORN STORY» berühren. Das 150 Jahr-Jubiläum der Erstbesteigung des Matterhorns im Sommer 2015 bleibt dank diesem Werk bei Gästen aus nah und fern sowie Einheimischen bis heute unvergessen.

Die Inszenierung hat damals für ein Medienecho gesorgt, welches weit über die Landesgrenzen der Schweiz hinausreichte. «THE MATTERHORN STORY» erzählt diesen so prägenden Meilenstein in der Geschichte von Zermatt auf eine gefühlvolle Art und Weise, so dass das Publikum richtiggehend in diesem Stoff versinkt. Die Erstbesteigung des Matterhorns am 14. Juli 1865 gilt bis heute als - wenngleich dramatischer - Startschuss des Tourismus in Zermatt.

Für die Umsetzung konnte erneut die Berner Autorin und Regisseurin Livia Anne Richard gewonnen werden. Richard schrieb und inszenierte für den Riffelberg neben «THE MATTERHORN STORY» 2015 im Jahr 2017 "Romeo und Julia am Gornergrat" und im Jahr 2019 "Matterhorn - No Ladies Please".

An den Grundaussagen und Kernbotschaften von «THE MATTERHORN STORY» wird für die Wiederaufnahme im kommenden Sommer nicht gerüttelt. Richard nimmt sich aber das Recht heraus, ihre künstlerische Freiheit zu nutzen und einzelne Erzählstränge im Stück abzuändern oder an kleinen Nuancen zu feilen. Neu ist das Musikkonzept: Es wird von der einheimischen Band Wintershome erarbeitet, in Zusammenarbeit mit dem jungen Berner Pianisten Elia Gasser, der jeden Abend live auf der Bühne improvisieren wird. Eine weitere Neuerung betrifft die Regiearbeit: Zum ersten Mal agiert die Berner Regisseurin Lilian Naef als Co-Regisseurin in einer Inszenierung Richards.
Dabei verfolgt die erfahrene Autorin und Regisseurin den Anspruch, auch für Menschen neue Akzente zu setzen, welche die Inszenierung vor zehn Jahren bereits einmal gesehen haben.

Kino
Jurassic World: Die Wiedergeburt
Di, 22.07.2025, 20:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Jurassic World: Die Wiedergeburt
Di, 22.07.2025
20:00 Uhr

Angeführt von Scarlett Johansson, Jonathan Bailey und Mahershala Ali begibt sich ein unerschrockenes Expertenteam in streng geheimer Mission zu einer entlegenen Insel.

Ziel ist es, für ein bahnbrechendes Heilmittel genetisches Material aus den größten Kolossen zu Land, zu Wasser und in der Luft zu extrahieren. Doch überschneidet sich die Operation mit dem Schicksal einer Familie, deren Boot von angreifenden Wassersauriern zum Kentern gebracht wurde. Gemeinsam stranden sie auf einer verbotenen Insel, die einst eine geheime Jurassic-Park-Forschungseinrichtung beherbergte und damit auch die gefährlichsten der gefährlichen Dinosaurier. In diesem Gebiet werden sie mit einem düsteren, schockierenden Geheimnis konfrontiert, das seit Jahrzehnten vor der Welt verborgen blieb …

Sport
Di, 22.07.2025, 09:00 Uhr
Sportarena Tennisplätze, Zermatt
Polysportives Tenniscamp

Mi, 23.07.2025

Kino
Elio
Mi, 23.07.2025, 17:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Elio
Mi, 23.07.2025
17:00 Uhr

Der von Ausserirdischen besessene Elio wird versehentlich in das Kommuniversum transportiert – ein interplanetarisches Paradies, das intelligentes Leben aus allen möglichen Galaxien beherbergt.
Als man ihn fälschlicherweise für den Anführer der Erde hält, muss sich Elio ungewöhnliche Verbündete suchen, um eine Krise intergalaktischen Ausmasses zu bewältigen, und bei all dem darf er auf keinen Fall die Gelegenheit verpassen, seinen eigentlich grossen Traum zu leben.

Musik
Musikdorf - Festival 2025
Mi, 23.07.2025, 20:00 Uhr
Kirche , Ernen
Musik
Musikdorf - Festival 2025
Mi, 23.07.2025
20:00 Uhr

Barock
Barockkonzert 1
Sonntag, 20. Juli, 18 Uhr
Barockkonzert 2
Mittwoch, 23. Juli, 20 Uhr
Barockkonzert 3
Freitag, 25. Juli, 20 Uhr
Jazzkonzert 1
Samstag, 26. Juli, 20 Uhr
Jazzkonzert 2
Sonntag, 27. Juli, 18 Uhr
Barockkonzert 4
Dienstag, 29. Juli, 20 Uhr
Barockkonzert 5
Donnerstag, 31. Juli, 20 Uhr

Kino
Jurassic World: Die Wiedergeburt
Mi, 23.07.2025, 20:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Jurassic World: Die Wiedergeburt
Mi, 23.07.2025
20:00 Uhr

Angeführt von Scarlett Johansson, Jonathan Bailey und Mahershala Ali begibt sich ein unerschrockenes Expertenteam in streng geheimer Mission zu einer entlegenen Insel.

Ziel ist es, für ein bahnbrechendes Heilmittel genetisches Material aus den größten Kolossen zu Land, zu Wasser und in der Luft zu extrahieren. Doch überschneidet sich die Operation mit dem Schicksal einer Familie, deren Boot von angreifenden Wassersauriern zum Kentern gebracht wurde. Gemeinsam stranden sie auf einer verbotenen Insel, die einst eine geheime Jurassic-Park-Forschungseinrichtung beherbergte und damit auch die gefährlichsten der gefährlichen Dinosaurier. In diesem Gebiet werden sie mit einem düsteren, schockierenden Geheimnis konfrontiert, das seit Jahrzehnten vor der Welt verborgen blieb …

Dies und Das
Mi, 23.07.2025, 08:30 Uhr
Ziegenstall Dorf, Zermatt
Meet a goat: Geisshirt für einen Tag
Sport
Mi, 23.07.2025, 09:00 Uhr
Sportarena Tennisplätze, Zermatt
Polysportives Tenniscamp

Do, 24.07.2025

Dies und Das
Wildbeobachtung
Do, 24.07.2025, 07:00 Uhr
Parkplatz Weiler "Egga", Blatten b. Naters
Dies und Das
Wildbeobachtung
Do, 24.07.2025
07:00 Uhr

Entdecken Sie die Vielfalt unserer Wälder in den Alpregionen
Ob Reh, Hirsch, Fuchs, Murmeltier oder Steinadler - die Vielfalt der Wildtiere in unserem Alpenraum ist gross. Mit etwas Glück und dem geschulten Auge von Wildhüter Adrian Schmid wird die Wildbeobachtung zur Alpensafari. Das Angebot kann auch für Schulklassen und Gruppen organisiert werden.

Treffpunkt
7:00 Uhr, Parkplatz beim Weiler "Egga"

Dauer
Ca. 3 Stunden (Wanderung: 30 Min.)

Mitbringen
Gutes Schuhwerk
dem Wetter angepasste Kleidung
Verpflegung für unterwegs
Fernglas
Kosten
Kostenlos mit Gästekarte
CHF 10.00 ohne Gästekarte
Wichtig
Findet nur bei trockener Witterung statt

Alter
Ab 8 Jahren

Anmeldung
Bis jeweils am Mittwoch, 11:00 Uhr
Im Tourismusbüro Blatten
Tel. +41 27 921 60 40
tourismus@belalp.ch

Musik
Kulturbärg: Chamber Duet
Do, 24.07.2025, 19:00 Uhr
Theodulskapelle , Blatten b. Naters
Musik
Kulturbärg: Chamber Duet
Do, 24.07.2025
19:00 Uhr

Das Duo wechselt mühelos zwischen Verspieltheit und Ernsthaftigkeit und spinnt seine Fäden - zweifellos voller Feingefühl - mit der Kreativität von Akrobaten. Mit dramaturgischem Geschick verweben sie ihre musikalischen Stücke zu einer klanglichen Reise voller überraschender Wendungen.

Bertrand Gallaz: Gitarre
François Massy: Kontrabass

Datum: 
Donnerstag, 24. Juli 2025 um 19.00 Uhr in der Theodulskapelle in Blatten bei Naters

Bühne
Freilichtspiele Zermatt «THE MATTERHORN STORY»
Do, 24.07.2025, 19:30 Uhr
Riffelberg , Zermatt
Bühne
Freilichtspiele Zermatt «THE MATTERHORN STORY»
Do, 24.07.2025
19:30 Uhr

Freude herrscht: Exakt zehn Jahre nach dem Riesenerfolg von «THE MATTERHORN STORY» feiern die Freilichtspiele Zermatt im Sommer 2025 ein Comeback dieses eigens für Zermatt geschriebenen und wahren Werkes.

Wer erinnert sich nicht? Hochstehende Theaterkunst, eingebettet in eine stimmige Musikbegleitung und im Angesicht der sagenhaften Kulisse vor dem Matterhorn. 26'000 Besucherinnen und Besucher lassen sich auf dem Riffelberg von «THE MATTERHORN STORY» berühren. Das 150 Jahr-Jubiläum der Erstbesteigung des Matterhorns im Sommer 2015 bleibt dank diesem Werk bei Gästen aus nah und fern sowie Einheimischen bis heute unvergessen.

Die Inszenierung hat damals für ein Medienecho gesorgt, welches weit über die Landesgrenzen der Schweiz hinausreichte. «THE MATTERHORN STORY» erzählt diesen so prägenden Meilenstein in der Geschichte von Zermatt auf eine gefühlvolle Art und Weise, so dass das Publikum richtiggehend in diesem Stoff versinkt. Die Erstbesteigung des Matterhorns am 14. Juli 1865 gilt bis heute als - wenngleich dramatischer - Startschuss des Tourismus in Zermatt.

Für die Umsetzung konnte erneut die Berner Autorin und Regisseurin Livia Anne Richard gewonnen werden. Richard schrieb und inszenierte für den Riffelberg neben «THE MATTERHORN STORY» 2015 im Jahr 2017 "Romeo und Julia am Gornergrat" und im Jahr 2019 "Matterhorn - No Ladies Please".

An den Grundaussagen und Kernbotschaften von «THE MATTERHORN STORY» wird für die Wiederaufnahme im kommenden Sommer nicht gerüttelt. Richard nimmt sich aber das Recht heraus, ihre künstlerische Freiheit zu nutzen und einzelne Erzählstränge im Stück abzuändern oder an kleinen Nuancen zu feilen. Neu ist das Musikkonzept: Es wird von der einheimischen Band Wintershome erarbeitet, in Zusammenarbeit mit dem jungen Berner Pianisten Elia Gasser, der jeden Abend live auf der Bühne improvisieren wird. Eine weitere Neuerung betrifft die Regiearbeit: Zum ersten Mal agiert die Berner Regisseurin Lilian Naef als Co-Regisseurin in einer Inszenierung Richards.
Dabei verfolgt die erfahrene Autorin und Regisseurin den Anspruch, auch für Menschen neue Akzente zu setzen, welche die Inszenierung vor zehn Jahren bereits einmal gesehen haben.

Sport
Do, 24.07.2025, 09:00 Uhr
Sportarena Tennisplätze, Zermatt
Polysportives Tenniscamp
Allgemein
Do, 24.07.2025, 19:00 - 23:00 Uhr
Restaurant Waldrand, Susten
Stubete

Fr, 25.07.2025

Dies und Das
Besuch bei den Schwarznasenschafen
Fr, 25.07.2025, 09:10 Uhr
Treffpunkt Talstation Sparrhorn Sessellift Belalp, Belalp
Dies und Das
Besuch bei den Schwarznasenschafen
Fr, 25.07.2025
09:10 Uhr

Schwarznasenschafe - wer kennt sie nicht, die alte Schafrasse der Walliser Alpen. Auf dem geführten Rundgang erfahren Sie viel Wissenswertes über Haltung, Pflege und Verhalten dieser Tiere.

09:10 Uhr Talstation Sparrhorn Sessellift Belalp
Freitag, 17.10.2025*
Freitag, 24.10.2025*
(* Weidenbesuch Bellavista)
(*15:00 Uhr Bushaltestelle Bellavista)

Dauer
Ca. 1 ½ Stunden

Mitbringen
Gutes Schuhwerk
Verpflegung für unterwegs
Kosten
Kostenlos mit Gästekarte, exkl. Luftseilbahn / Postbus
CHF 10.00 ohne Gästekarte, exkl. Bergbahnen / Postbus
Anmeldung
Bis jeweils am Donnerstag 11:00 Uhr
Im Tourismusbüro Blatten
Tel. +41 27 921 60 40

Dies und Das
Gletscher-Wochenende
Fr, 25.07.2025, 12:00 Uhr
Treffpunkt Jungraujoch, Riederalp
Dies und Das
Gletscher-Wochenende
Fr, 25.07.2025
12:00 Uhr
Internet
Downloads
-

Der grösste Gletscher der Alpen, der Aletschgletscher, liegt unberührt im UNESCO-Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch. Während dreier Tage widmen wir uns dem Eisriesen und wandern über das knirschende Eis, begegnen winzigen Gletscherflöhen und rauschendem Schmelzwasser, stets begleitet von einer eindrücklichen Bergkulisse.

Die Tour vom Jungfraujoch über die Konkordiahütte bis auf die Riederalp setzt keine gebirgstechnischen Vorkenntnisse voraus. Gute Trittsicherheit im weglosen Gelände, Schwindelfreiheit und eine ausreichende Kondition sind aber Voraussetzung für die Teilnahme.

Leitung 
Hanspeter Berchtold, Bergführer
Maurus Bamert, Leiter Pro Natura Zentrum Aletsch

Programm 25.07.2025
12.00 Uhr | Treffpunkt Jungfraujoch
17.00 Uhr | Ankunft Konkordiahütte
1. Nacht: Konkordiahütte (Massenschlag)

26.07.2025
07.00 Uhr | Wanderung über den Gletscher
12.00 Uhr | Beim Märjelensee Mittagspause
14.00 Uhr | Wanderung zur Villa Cassel
2. Nacht: Pro Natura Zentrum Aletsch (2/3er- oder 4/6er-Zimmer)

27.07.2025
08.00 Uhr | Wanderung zum Grünsee
13.00 Uhr | Wanderung vom Aletschwald wieder zur Riederfurka
15.00 Uhr | Abschluss

Musik
2. Rotten Rock Festival
Fr, 25.07.2025, 12:00 Uhr
Nordisches Zentrum, Geschinen
Musik
2. Rotten Rock Festival
Fr, 25.07.2025
12:00 Uhr

Sid derbi bim zweitä Rottä Rock Fäscht z Geschine
Ds Festival mit viil Krach und toller Müsig.

Dies und Das
Spiel- und Jassnachmittag
Fr, 25.07.2025, 14:30 Uhr
im Restaurant Stelle, Seniorenzentrum, Naters
Dies und Das
Spiel- und Jassnachmittag
Fr, 25.07.2025
14:30 Uhr

Wir laden Sie herzlich ein zum Spiel- und Jassnachmittag im Restaurant Stelle für Bewohnende, Mieter und Gäste. Verbringen Sie einen gemütlichen Nachmittag in geselliger Runde mit spannenden Spielen, anregenden Gesprächen und der Möglichkeit zum gemeinsamen Jassen. Der Anlass findet am 25.07.2025 um 14.30 Uhr im Restaurant Stelle statt. Ob mit Spielerfahrung oder einfach aus Freude am Mitmachen - alle sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei.

Datum: 25.07.2025
Zeit: 14.30 Uhr
Ort: Restaurant Stelle

Dies und Das
Chasperlitheater
Fr, 25.07.2025, 15:00 Uhr
Aletschbord, Schlechtwetter: Alter Tourismussaal Blatten, Belalp
Dies und Das
Chasperlitheater
Fr, 25.07.2025
15:00 Uhr

Chasperli und die kleine Belalphexe Vero nehmen euch mit auf eine Reise mit spannenden Abenteuern.
Chasperli und die kleine Belalphexe Vero nehmen euch mit auf eine Reise mit lustigen und spannenden Abenteuern. Lasst euch überraschen!

Aletschbord, Belalp
(Bei Schlechtwetter findet das Chasperlitheater im Alten Tourismussaal in Blatten statt)

Preis: CHF 3.00 pro Kind ab 3 Jahren / mit Gästekarte Kostenlos.

Die Eintrittstickets sind vor Ort erhältlich.

Weitere Aufführungen vom Chasperli:

05. Juli 2025 l Witches Bike Ride
11. Juli 2025
18. Juli 2025
25. Juli 2025
01. August 2025 l Veros Hexenbesen Open Air
08. August 2025
15. August 2025
06. September 2025 l Schäful
20. September 2025 l Alpabfahrt

Bühne
Freilichtspiele Zermatt «THE MATTERHORN STORY»
Fr, 25.07.2025, 19:30 Uhr
Riffelberg , Zermatt
Bühne
Freilichtspiele Zermatt «THE MATTERHORN STORY»
Fr, 25.07.2025
19:30 Uhr

Freude herrscht: Exakt zehn Jahre nach dem Riesenerfolg von «THE MATTERHORN STORY» feiern die Freilichtspiele Zermatt im Sommer 2025 ein Comeback dieses eigens für Zermatt geschriebenen und wahren Werkes.

Wer erinnert sich nicht? Hochstehende Theaterkunst, eingebettet in eine stimmige Musikbegleitung und im Angesicht der sagenhaften Kulisse vor dem Matterhorn. 26'000 Besucherinnen und Besucher lassen sich auf dem Riffelberg von «THE MATTERHORN STORY» berühren. Das 150 Jahr-Jubiläum der Erstbesteigung des Matterhorns im Sommer 2015 bleibt dank diesem Werk bei Gästen aus nah und fern sowie Einheimischen bis heute unvergessen.

Die Inszenierung hat damals für ein Medienecho gesorgt, welches weit über die Landesgrenzen der Schweiz hinausreichte. «THE MATTERHORN STORY» erzählt diesen so prägenden Meilenstein in der Geschichte von Zermatt auf eine gefühlvolle Art und Weise, so dass das Publikum richtiggehend in diesem Stoff versinkt. Die Erstbesteigung des Matterhorns am 14. Juli 1865 gilt bis heute als - wenngleich dramatischer - Startschuss des Tourismus in Zermatt.

Für die Umsetzung konnte erneut die Berner Autorin und Regisseurin Livia Anne Richard gewonnen werden. Richard schrieb und inszenierte für den Riffelberg neben «THE MATTERHORN STORY» 2015 im Jahr 2017 "Romeo und Julia am Gornergrat" und im Jahr 2019 "Matterhorn - No Ladies Please".

An den Grundaussagen und Kernbotschaften von «THE MATTERHORN STORY» wird für die Wiederaufnahme im kommenden Sommer nicht gerüttelt. Richard nimmt sich aber das Recht heraus, ihre künstlerische Freiheit zu nutzen und einzelne Erzählstränge im Stück abzuändern oder an kleinen Nuancen zu feilen. Neu ist das Musikkonzept: Es wird von der einheimischen Band Wintershome erarbeitet, in Zusammenarbeit mit dem jungen Berner Pianisten Elia Gasser, der jeden Abend live auf der Bühne improvisieren wird. Eine weitere Neuerung betrifft die Regiearbeit: Zum ersten Mal agiert die Berner Regisseurin Lilian Naef als Co-Regisseurin in einer Inszenierung Richards.
Dabei verfolgt die erfahrene Autorin und Regisseurin den Anspruch, auch für Menschen neue Akzente zu setzen, welche die Inszenierung vor zehn Jahren bereits einmal gesehen haben.

Musik
Musikdorf - Festival 2025
Fr, 25.07.2025, 20:00 Uhr
Kirche , Ernen
Musik
Musikdorf - Festival 2025
Fr, 25.07.2025
20:00 Uhr

Barock
Barockkonzert 1
Sonntag, 20. Juli, 18 Uhr
Barockkonzert 2
Mittwoch, 23. Juli, 20 Uhr
Barockkonzert 3
Freitag, 25. Juli, 20 Uhr
Jazzkonzert 1
Samstag, 26. Juli, 20 Uhr
Jazzkonzert 2
Sonntag, 27. Juli, 18 Uhr
Barockkonzert 4
Dienstag, 29. Juli, 20 Uhr
Barockkonzert 5
Donnerstag, 31. Juli, 20 Uhr

Sport
Fr, 25.07.2025, 09:00 Uhr
Sportarena Tennisplätze, Zermatt
Polysportives Tenniscamp
Musik
Fr, 25.07.2025, 18:00 Uhr
Marienkirche, Münster
Gommer Sommerkonzerte - Chor- und Orchesterkonzert
Musik
Fr, 25.07.2025, 18:30 Uhr
Seepark Augstbord , Unterbäch
Summersounds am Seepark - Staegmoos