Liebe User

×

Diese Seite wird nicht mehr aktualisiert. Gerne empfehlen wir Ihnen unsere neue App.

Viel Vergnügen wünscht,

mengis media

Web App installieren

rro.ch - Radio Rottu Oberwallis
rro Webradio hören

Kontakt
Radio Rottu Oberwallis
Pomonastrasse 12a
Postfach
3930 Visp
Tel. 027 948 09 48

o-bei Support Hotline
Tel. 0900 11 11 90 (CHF 3.50/Min. für Anrufe ab dem Festnetz)
Sendung suchen:
kommende Sendungen » | bisherige Sendungen »
Samstag, 12.04.2014 Monika Müller, Leuk-Stadt
Besondere Bedürfnisse sind ihr Anliegen
Monika Müller-Burger befasst sich in ihrem Berufsalltag mit Kindern, welche Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben oder Lernen haben. Ihr Weg führte sie über verschiedene Ämter und Institutionen. Die gelernte Schneiderin und Schnittmusterzeichnerin war einige Jahre als Fachlehrerin in einer Privatschule tätig und lernte so, auf die individuellen Bedürfnisse der Schüler einzugehen. Während ihrem berufsbegleitenden Studium zur diplomierten Lerntherapeutin arbeitete sie weiter in einem Sonderschulheim. Aussergewöhnlich ist auch eines ihrer Hobbys. Monika Müller-Burger fliegt nämlich gerne mit Ultraleichtflugzeugen.
Beitrag anhören
Freitag, 11.04.2014 Wyss Björn, Brig/Zürich
Winterthur wir kommen!
Das Bauwesen interessiert Björn Wyss bereits seit klein an. Keine Überraschung also, dass er sich nach der obligatorischen Schulzeit für eine Lehre als Tiefbau- und Stahlbetonzeichner entscheidet. Später bildet er sich am Technikum Luzern weiter und tritt nach erfolgreichem Abschluss ins Berufsleben ein. Die letzte Station von Björn Wyss war Brig-Glis, da war er bis vor kurzem Stadtingenieur. Jetzt aber steht ein Wechsel in ein Ingenieurbüro von Winterthur an: Ein neuer Job, ein neuer Wohnort und ein neues Umfeld. Für den zweifachen Vater und seine Familie eine Herausforderung.
Beitrag anhören
Donnerstag, 10.04.2014 Martin Häfele, Visp
"Wir sind die Wiege der Vitaminproduktion"
Seit 2013 ist Martin Häfele Direktor des DSM-Werks in Lalden. Sein Interesse und der Spass an Chemie begannen schon früh. Die Entscheidung, ein Chemiestudium in Angriff zu nehmen, war somit schnell getroffen. Später folgte die Promotion im Chemieingenieurwesen. Die Ausbildung schloss er in seiner Heimat Deutschland ab. Seit über zehn Jahren arbeitet Martin Häfele nunmehr für die DSM, der Wiege der Vitaminproduktion, wie er es nennt, in der Schweiz. Von der chemischen Verfahrensentwicklung über den Posten als Abteilungsleiter, bis hin zum Direktor, hat er sich in der Firma hochgearbeitet. Für diesen Traumjob nimmt er sogar eine Fernbeziehung in Kauf. Seine Familie lebt weiterhin in Deutschland. Jedes Wochenende ist Martin Häfele somit unterwegs zu Frau und Sohn und wieder zurück zur Arbeit. In seiner Freizeit kocht der Familienvater gerne. Das Mischen von Zutaten macht ihm eben auch ausserhalb seiner Arbeit viel Spass.
Beitrag anhören
Mittwoch, 09.04.2014 Pia Perren, Zermatt
Erst die anderen
Pia Perren ist von Beruf Textildesignerin. Sie arbeitet für verschiedene Unternehmungen und stellte ihre Bilder erfolgreich in Galerien aus. Die Grundlage für ihr Schaffen bietet ihr die Vision. Pia Perren wollte ihre Visionen und Wünsche umsetzen. Daraufhin entwarf sie eine eigene Kartenkollektion. Diese wird in Indien hergestellt und zwar unter sozialverträglichen Arbeitsbedingungen. Für Pia Perren war es auch klar, für die Abklärung vor Ort zu gehen. Im Verein 'Inner Wheel' Oberwallis ist sie Präsidentin. Auch dort wieder ganz im Einsatz für die anderen Menschen.
Beitrag anhören
Dienstag, 08.04.2014 Ruth Studer, Ergisch
Sie zeigte den Männern wie es geht
Die ersten Videorekorder, die ersten Walkmans - daran kann sich Ruth Studer gut erinnern. Nachdem sie nämlich unter anderem als Verkäuferin von Nähmaschinen tätig war, verkaufte sie mit zwei Kolleginnen Unterhaltungselektronik. Eine spannende Zeit. Vor allem, als sie den Herren der Schöpfung als Frau erklären durfte, wie diese damals modernen Geräte funktionieren. Im Laufe ihres Lebens rückte bei Ruth Studer das Soziale immer weiter in den Vordergrund. Sie arbeitete zum Beispiel als Sterbebegleiterin und half beim Aufbau des Mittagstischs in Oberrohrdorf mit. Mit dem Wallis kam sie durch ihren Mann in Berührung. Dieser entdeckte bei einem Besuch die Schönheit unseres Kantons und überzeugte sie von einem Ferienaufenthalt. 17 Jahre lang besuchten die beiden das Wallis zur Erholung und seit vier Jahren ist Ergisch ihr fester Wohnsitz.
Beitrag anhören
... 12 13 14 15 16 17 18 19 20 ...
Notizen
rro Frequenzen
Leuk-Susten
97.8
Leukerbad
101.8
Varen
87.8
Gampel-Steg
101.0
Törbel
102.9
Zermatt
97.8
Saas-Fee
95.0
Saas-Grund
100.0
Rhonetal
102.2
Simplon
101.8
Binn-Dorf
101.8
Visp-Stalden
91.8
 
 
Sendegebiet
 
 
Kabel in Brig-Glis, Naters, Visp, Saas-Fee
89.9
 
 
Kabel für Zermatt
89.0
 
 
Empfangbar auf DAB+
rro swiss melody
Kabel analog
106.7
 
 
Empfangbar auf DAB+
rro müsig pur
Kabel analog
105.6
Kabel digital
22
 
 
Empfangbar auf DAB+

Heute, 16.08.2025

Markt / Gewerbe
Briger Wochenmarkt
Sa, 16.08.2025, 08:00 - 12:00 Uhr
Stadtplatz, Brig
Markt / Gewerbe
Briger Wochenmarkt
Sa, 16.08.2025
08:00 - 12:00 Uhr
Downloads
-

Jeweils am Samstag zwischen 08.00 und 12.00 Uhr kannst du in der Briger Altstadt den Wochenmarkt besuchen. Produzenten aus der Region verkaufen frisches Gemüse, Früchte, Fleischwaren und Milchprodukte. Vor allem in den Sommermonaten präsentieren wöchentlich weitere Aussteller und Handwerker ihre Produkte. In den warmen Monaten laden die grossen Gartenterrassen zum Verweilen ein. Komm vorbei und geniesse die Alpenstadt Brig.

Der Wochenmarkt findet das ganze Jahr über statt.

Dies und Das
Yoga in der Natur
Sa, 16.08.2025, 11:00 Uhr
Rund um die Villa Cassel, Riederalp
Dies und Das
Yoga in der Natur
Sa, 16.08.2025
11:00 Uhr

Bewegung, Ruhe und Achtsamkeit
Rund um die historische Villa Cassel erwartet Sie ein Wochenende mit ruhigen Yogaübungen, Achtsamkeitspraxis und naturkundliche Wanderungen. Wir stärken gemeinsam Körper, Atem und Geist in der einzigartigen Natur des Aletschgebietes.

Leitung
Dolores Ferrari, dipl. Yogalehrerin Yoga Schweiz
Elisabeth Karrer, Umweltbildnerin Pro Natura

ProgrammSamstag, 16. August
11.00 Uhr | Eintreffen der Teilnehmer/innen im Zentrum und Begrüssung. Wir starten mit einer Achtsamkeits-Wanderung und picknicken unterwegs. Die nachfolgenden, gemeinsamen Yoga-Übungen finden je nach Wetter vor oder in der Villa statt.

Sonntag, 17. August
Wir beginnen den Tag bei Sonnenaufgang mit einer Yoga-Stunde vor einmaliger Bergkulisse. Nach dem Frühstück unternehmen wir eine abwechslungsreiche Wanderung in den Aletschwald und erfahren Wissenswertes über das Schutzgebiet und seine Natur.

Abschluss des Wochenendes um ca. 15.00 Uhr bei der Villa Cassel.

Kunst
Skizzen/Masken/Malereien mit Vernissage
Sa, 16.08.2025, 11:00 - 20:00 Uhr
Kulturraum alter Werkhof, Brig
Kunst
Skizzen/Masken/Malereien mit Vernissage
Sa, 16.08.2025
11:00 - 20:00 Uhr
Internet
Downloads
-

Vernissage am 15.08.2025 18:00 Uhr

Retrospektive 1975-2025
- Skizzen
- Masken
- Malereien
Im Kulturraum alter Werkhof
Franz-Josef Zurbriggen
15. bis 17. August 11.00 bis 20:00 Uhr


Kino
Grand Prix of Europe (3D)
Sa, 16.08.2025, 13:30 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Grand Prix of Europe (3D)
Sa, 16.08.2025
13:30 Uhr

Direkt aus dem Europa Park kommt zum ersten Mal ein Langspielfilm rund um Ed und Edda, die Maskottchen des Freizeitparks.

Edda träumt davon, Rennfahrerin zu werden. Unerwartet erfüllt sich ihr Wunsch – vom Jahrmarkt ihres Vaters geht es direkt auf die Rennstrecke! Zusammen mit ihrem Idol, Rennfahrer Ed, stellt sie sich den Herausforderungen des Grand Prix und deckt dabei eine Sabotageverschwörung auf. Schaffen sie es gemeinsam, nicht nur den Grand Prix zu retten, sondern auch noch den Jahrmarkt vor seinem Aus?

Musik
Sommer-Festival
Sa, 16.08.2025, 15:00 Uhr
Dorfkern , Lax
Musik
Sommer-Festival
Sa, 16.08.2025
15:00 Uhr
Internet
Downloads
-

Im August 2025 organisiert der Verein "reLAX Kultur" 
einen dreitägigen Kultur Event, das "Sommer Festival" im alten Dorfkern von Lax.

Der Freitag steht unter dem Motto "Musik und Film". Wir zeigen den Schweizer Film "Vento di vita vera" vom Regisseur Kurt Koller, der persönlich anwesend ist. Der Abend wird musikalisch umrahmt vom Tessiner Musiker Marco Zappa und Band.

Am Samstagabend stehen mehrere junge Walliser Künstlerinnen und Künstler auf der Bühne. Es ist ein Abend für die Jugendlichen und Junggebliebenen.

Der Höhepunkt am Sonntag wird der Auftritt von Linard Bardill sein. Das Festival wird mit einem Familientag unter dem Motto "Schlaraffenland" ausklingen.

Programm
Freitag, 15.08.2025
17.00 Uhr | Türöffnung
18.00 Uhr | Konzert mit Marco Zappa
19.00 Uhr | Essen
21.00 Uhr | Interview mit Resgisseur Kurt Koller
21.30 Uhr | Start mit der Kinovorführung

Samstag, 16.08.2025
16.00 Uhr | Türöffnung
17.00 Uhr | Beginn der Konzerte
24.00 Uhr | Ende der Konzerte

Sonntag, 17.08.2025
10.00 Uhr | Türöffnung + Unterhaltung für die Kinder
14.00 Uhr | Konzert mit Linard Bardill
16.00 Uhr | Verabschiedung

Feste
Riedercheer
Sa, 16.08.2025, 16:00 Uhr
Schulhausplatz, Ried-Mörel
Feste
Riedercheer
Sa, 16.08.2025
16:00 Uhr

Der Riedercheer ist ein kulinarischer Rundgang durch das Dorf, der Genuss und Wissenswertes vereint.

Ein Guide holt die Teilnehmer an der Talstation Mörel ab und begleitet sie zu acht ausgewählten Stationen.
Dabei gibt es spannende Informationen rund um das Dorf und seine Geschichte.

An den acht Stationen erwartet die Gäste eine kulinarische Vielfalt, begleitet von einem geselligen Glas Wein oder anderen Getränken.
Während der gemütlichen Wanderung rund um das Dorf lässt sich zudem die beeindruckende Aussicht geniessen.

Ab 16:00 Uhr findet auf dem Schulhausplatz der gemeinsame Ausklang statt.
Mit Wein, Speisen, Cocktails, Getränken und Live-Musik lassen wir den Abend in entspannter Atmosphäre ausklingen.

Jedermann ist herzlich eingeladen, dabei zu sein und mitzufeiern.

Programm: 16.00 Uhr | Für alle Getränke & Speisen beim Schulhausplatz mit Live - Musik
24.00 Uhr | Ende

Kino
Jurassic World: Die Wiedergeburt
Sa, 16.08.2025, 16:30 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Jurassic World: Die Wiedergeburt
Sa, 16.08.2025
16:30 Uhr

Angeführt von Scarlett Johansson, Jonathan Bailey und Mahershala Ali begibt sich ein unerschrockenes Expertenteam in streng geheimer Mission zu einer entlegenen Insel.

Ziel ist es, für ein bahnbrechendes Heilmittel genetisches Material aus den größten Kolossen zu Land, zu Wasser und in der Luft zu extrahieren. Doch überschneidet sich die Operation mit dem Schicksal einer Familie, deren Boot von angreifenden Wassersauriern zum Kentern gebracht wurde. Gemeinsam stranden sie auf einer verbotenen Insel, die einst eine geheime Jurassic-Park-Forschungseinrichtung beherbergte und damit auch die gefährlichsten der gefährlichen Dinosaurier. In diesem Gebiet werden sie mit einem düsteren, schockierenden Geheimnis konfrontiert, das seit Jahrzehnten vor der Welt verborgen blieb …

Bühne
Freilichtspiele Zermatt «THE MATTERHORN STORY»
Sa, 16.08.2025, 19:30 Uhr
Riffelberg , Zermatt
Bühne
Freilichtspiele Zermatt «THE MATTERHORN STORY»
Sa, 16.08.2025
19:30 Uhr

Freude herrscht: Exakt zehn Jahre nach dem Riesenerfolg von «THE MATTERHORN STORY» feiern die Freilichtspiele Zermatt im Sommer 2025 ein Comeback dieses eigens für Zermatt geschriebenen und wahren Werkes.

Wer erinnert sich nicht? Hochstehende Theaterkunst, eingebettet in eine stimmige Musikbegleitung und im Angesicht der sagenhaften Kulisse vor dem Matterhorn. 26'000 Besucherinnen und Besucher lassen sich auf dem Riffelberg von «THE MATTERHORN STORY» berühren. Das 150 Jahr-Jubiläum der Erstbesteigung des Matterhorns im Sommer 2015 bleibt dank diesem Werk bei Gästen aus nah und fern sowie Einheimischen bis heute unvergessen.

Die Inszenierung hat damals für ein Medienecho gesorgt, welches weit über die Landesgrenzen der Schweiz hinausreichte. «THE MATTERHORN STORY» erzählt diesen so prägenden Meilenstein in der Geschichte von Zermatt auf eine gefühlvolle Art und Weise, so dass das Publikum richtiggehend in diesem Stoff versinkt. Die Erstbesteigung des Matterhorns am 14. Juli 1865 gilt bis heute als - wenngleich dramatischer - Startschuss des Tourismus in Zermatt.

Für die Umsetzung konnte erneut die Berner Autorin und Regisseurin Livia Anne Richard gewonnen werden. Richard schrieb und inszenierte für den Riffelberg neben «THE MATTERHORN STORY» 2015 im Jahr 2017 "Romeo und Julia am Gornergrat" und im Jahr 2019 "Matterhorn - No Ladies Please".

An den Grundaussagen und Kernbotschaften von «THE MATTERHORN STORY» wird für die Wiederaufnahme im kommenden Sommer nicht gerüttelt. Richard nimmt sich aber das Recht heraus, ihre künstlerische Freiheit zu nutzen und einzelne Erzählstränge im Stück abzuändern oder an kleinen Nuancen zu feilen. Neu ist das Musikkonzept: Es wird von der einheimischen Band Wintershome erarbeitet, in Zusammenarbeit mit dem jungen Berner Pianisten Elia Gasser, der jeden Abend live auf der Bühne improvisieren wird. Eine weitere Neuerung betrifft die Regiearbeit: Zum ersten Mal agiert die Berner Regisseurin Lilian Naef als Co-Regisseurin in einer Inszenierung Richards.
Dabei verfolgt die erfahrene Autorin und Regisseurin den Anspruch, auch für Menschen neue Akzente zu setzen, welche die Inszenierung vor zehn Jahren bereits einmal gesehen haben.

Kino
Weapons: Die Stunde des Verschwindens
Sa, 16.08.2025, 20:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Weapons: Die Stunde des Verschwindens
Sa, 16.08.2025
20:00 Uhr

Mit einer einzigen Ausnahme verschwinden eines Nachts alle Kinder einer Schulklasse zur exakt gleichen Zeit auf mysteriöse Weise. Die Bewohner der betroffenen Gemeinde stehen vor der Frage, wer oder was hinter dem rätselhaften Verschwinden steckt.

Bühne
Sa, 16.08.2025, 20:30 - 23:15 Uhr
Hauptplatz, Leuk
Freilichtoperette "Die Csárdásfürstin"

Morgen, 17.08.2025

Musik
Sommer-Festival
So, 17.08.2025, 10:00 Uhr
Dorfkern , Lax
Musik
Sommer-Festival
So, 17.08.2025
10:00 Uhr
Internet
Downloads
-

Im August 2025 organisiert der Verein "reLAX Kultur" 
einen dreitägigen Kultur Event, das "Sommer Festival" im alten Dorfkern von Lax.

Der Freitag steht unter dem Motto "Musik und Film". Wir zeigen den Schweizer Film "Vento di vita vera" vom Regisseur Kurt Koller, der persönlich anwesend ist. Der Abend wird musikalisch umrahmt vom Tessiner Musiker Marco Zappa und Band.

Am Samstagabend stehen mehrere junge Walliser Künstlerinnen und Künstler auf der Bühne. Es ist ein Abend für die Jugendlichen und Junggebliebenen.

Der Höhepunkt am Sonntag wird der Auftritt von Linard Bardill sein. Das Festival wird mit einem Familientag unter dem Motto "Schlaraffenland" ausklingen.

Programm
Freitag, 15.08.2025
17.00 Uhr | Türöffnung
18.00 Uhr | Konzert mit Marco Zappa
19.00 Uhr | Essen
21.00 Uhr | Interview mit Resgisseur Kurt Koller
21.30 Uhr | Start mit der Kinovorführung

Samstag, 16.08.2025
16.00 Uhr | Türöffnung
17.00 Uhr | Beginn der Konzerte
24.00 Uhr | Ende der Konzerte

Sonntag, 17.08.2025
10.00 Uhr | Türöffnung + Unterhaltung für die Kinder
14.00 Uhr | Konzert mit Linard Bardill
16.00 Uhr | Verabschiedung

Kunst
Skizzen/Masken/Malereien mit Vernissage
So, 17.08.2025, 11:00 - 20:00 Uhr
Kulturraum alter Werkhof, Brig
Kunst
Skizzen/Masken/Malereien mit Vernissage
So, 17.08.2025
11:00 - 20:00 Uhr
Internet
Downloads
-

Vernissage am 15.08.2025 18:00 Uhr

Retrospektive 1975-2025
- Skizzen
- Masken
- Malereien
Im Kulturraum alter Werkhof
Franz-Josef Zurbriggen
15. bis 17. August 11.00 bis 20:00 Uhr


Kino
Grand Prix of Europe (3D)
So, 17.08.2025, 13:30 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Grand Prix of Europe (3D)
So, 17.08.2025
13:30 Uhr

Direkt aus dem Europa Park kommt zum ersten Mal ein Langspielfilm rund um Ed und Edda, die Maskottchen des Freizeitparks.

Edda träumt davon, Rennfahrerin zu werden. Unerwartet erfüllt sich ihr Wunsch – vom Jahrmarkt ihres Vaters geht es direkt auf die Rennstrecke! Zusammen mit ihrem Idol, Rennfahrer Ed, stellt sie sich den Herausforderungen des Grand Prix und deckt dabei eine Sabotageverschwörung auf. Schaffen sie es gemeinsam, nicht nur den Grand Prix zu retten, sondern auch noch den Jahrmarkt vor seinem Aus?

Bühne
Freilichtspiele Zermatt «THE MATTERHORN STORY»
So, 17.08.2025, 14:00 Uhr
Riffelberg , Zermatt
Bühne
Freilichtspiele Zermatt «THE MATTERHORN STORY»
So, 17.08.2025
14:00 Uhr

Freude herrscht: Exakt zehn Jahre nach dem Riesenerfolg von «THE MATTERHORN STORY» feiern die Freilichtspiele Zermatt im Sommer 2025 ein Comeback dieses eigens für Zermatt geschriebenen und wahren Werkes.

Wer erinnert sich nicht? Hochstehende Theaterkunst, eingebettet in eine stimmige Musikbegleitung und im Angesicht der sagenhaften Kulisse vor dem Matterhorn. 26'000 Besucherinnen und Besucher lassen sich auf dem Riffelberg von «THE MATTERHORN STORY» berühren. Das 150 Jahr-Jubiläum der Erstbesteigung des Matterhorns im Sommer 2015 bleibt dank diesem Werk bei Gästen aus nah und fern sowie Einheimischen bis heute unvergessen.

Die Inszenierung hat damals für ein Medienecho gesorgt, welches weit über die Landesgrenzen der Schweiz hinausreichte. «THE MATTERHORN STORY» erzählt diesen so prägenden Meilenstein in der Geschichte von Zermatt auf eine gefühlvolle Art und Weise, so dass das Publikum richtiggehend in diesem Stoff versinkt. Die Erstbesteigung des Matterhorns am 14. Juli 1865 gilt bis heute als - wenngleich dramatischer - Startschuss des Tourismus in Zermatt.

Für die Umsetzung konnte erneut die Berner Autorin und Regisseurin Livia Anne Richard gewonnen werden. Richard schrieb und inszenierte für den Riffelberg neben «THE MATTERHORN STORY» 2015 im Jahr 2017 "Romeo und Julia am Gornergrat" und im Jahr 2019 "Matterhorn - No Ladies Please".

An den Grundaussagen und Kernbotschaften von «THE MATTERHORN STORY» wird für die Wiederaufnahme im kommenden Sommer nicht gerüttelt. Richard nimmt sich aber das Recht heraus, ihre künstlerische Freiheit zu nutzen und einzelne Erzählstränge im Stück abzuändern oder an kleinen Nuancen zu feilen. Neu ist das Musikkonzept: Es wird von der einheimischen Band Wintershome erarbeitet, in Zusammenarbeit mit dem jungen Berner Pianisten Elia Gasser, der jeden Abend live auf der Bühne improvisieren wird. Eine weitere Neuerung betrifft die Regiearbeit: Zum ersten Mal agiert die Berner Regisseurin Lilian Naef als Co-Regisseurin in einer Inszenierung Richards.
Dabei verfolgt die erfahrene Autorin und Regisseurin den Anspruch, auch für Menschen neue Akzente zu setzen, welche die Inszenierung vor zehn Jahren bereits einmal gesehen haben.

Kino
F1 - Der Film
So, 17.08.2025, 16:30 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
F1 - Der Film
So, 17.08.2025
16:30 Uhr

In den 1990er Jahren galt Sonny Hayes (Brad Pitt) noch als die nächste große Nummer im Rennsport und der höchste Klasse, der Formel 1. Doch auch als Rennfahrer legt man seinen Körper in die Waagschale und muss letztlich mit dem Schlimmsten rechnen. Für Sonny Hayes bedeutet das das Ende seiner Karriere als Formel-1-Profi nach einem folgenschweren Unfall auf der Rennstrecke. Fortan dümpelt er in niedrigeren Rennklassen herum und hält sich drei Jahrzehnte nach seinem schicksalsträchtigen Unfall noch als Gelegenheitsrennfahrer über Wasser und versucht dabei, von seinem alten Formel-1-Ruf zu zehren. Sein damaliger Teamkollege Ruben Cervantes (Javier Bardem) weiß das. Der ist mittlerweile Chef des Teams APXGP, das scheinbar hoffnungs- und punktlos am untersten Ende der Formel-1-Tabelle verweilt. Weil Cervantes damit also fast nichts mehr zu verlieren hat, will er Hayes zurück in die Königsklasse holen und ihn zusammen mit dem Rookie Noah genannten Joshua Pearce (Damson Idris) einen Rettungsanker für den Rennstall formen lassen.

Kino
Weapons: Die Stunde des Verschwindens
So, 17.08.2025, 20:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Weapons: Die Stunde des Verschwindens
So, 17.08.2025
20:00 Uhr

Mit einer einzigen Ausnahme verschwinden eines Nachts alle Kinder einer Schulklasse zur exakt gleichen Zeit auf mysteriöse Weise. Die Bewohner der betroffenen Gemeinde stehen vor der Frage, wer oder was hinter dem rätselhaften Verschwinden steckt.

Musik
So, 17.08.2025, 14:00 - 17:00 Uhr
Terrasse Relais Bayard , Susten
Musikalische Unterhaltung mit SWING mit KURT
Musik
So, 17.08.2025, 18:00 Uhr
Station Ritz, Niederwald
Gommer Sommerkonzerte - Bendorim - "gib a blik"
Musik
So, 17.08.2025, 18:00 Uhr
Kirche, Inden
Vierhändiges Orgelkonzert mit Hilmar&Gabriele Gertschen

Mo, 18.08.2025

Kino
Reading Lolita in Tehran
Mo, 18.08.2025, 20:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Reading Lolita in Tehran
Mo, 18.08.2025
20:00 Uhr

Als die islamische Sittenpolizei willkürliche Razzien in Teheran durchführt und Fundamentalisten die Universitäten in Beschlag nehmen, versammelt die ehemalige Literaturprofessorin Azar Nafisi Mitte der 1990er Jahre heimlich sechs ihrer engagiertesten Studentinnen, um verbotene westliche Klassiker zu lesen. Wie die Heldinnen von Nabokov, F. Scott Fitzgerald, Henry James oder Jane Austen wagen die Frauen in Nafisis Wohnzimmer zu träumen, zu hoffen und zu lieben.


Di, 19.08.2025

Dies und Das
Aabäsizz iner Glöggä
Di, 19.08.2025, 18:30 Uhr
Hotel Glocke, Reckingen
Dies und Das
Aabäsizz iner Glöggä
Di, 19.08.2025
18:30 Uhr

ein sagenhaft-kulinarisch-musikalisches Erlebnis

Kino
Weapons: Die Stunde des Verschwindens
Di, 19.08.2025, 20:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Weapons: Die Stunde des Verschwindens
Di, 19.08.2025
20:00 Uhr

Mit einer einzigen Ausnahme verschwinden eines Nachts alle Kinder einer Schulklasse zur exakt gleichen Zeit auf mysteriöse Weise. Die Bewohner der betroffenen Gemeinde stehen vor der Frage, wer oder was hinter dem rätselhaften Verschwinden steckt.

Dies und Das
Di, 19.08.2025, 17:30 - 19:30 Uhr
Schießstand Riedertal , Visp
Obligatorisches Schiessen Militärschiessverein Visp
Bühne
Di, 19.08.2025, 20:30 - 23:15 Uhr
Hauptplatz, Leuk
Freilichtoperette "Die Csárdásfürstin"

Mi, 20.08.2025

Kino
Grand Prix of Europe (3D)
Mi, 20.08.2025, 14:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Grand Prix of Europe (3D)
Mi, 20.08.2025
14:00 Uhr

Direkt aus dem Europa Park kommt zum ersten Mal ein Langspielfilm rund um Ed und Edda, die Maskottchen des Freizeitparks.

Edda träumt davon, Rennfahrerin zu werden. Unerwartet erfüllt sich ihr Wunsch – vom Jahrmarkt ihres Vaters geht es direkt auf die Rennstrecke! Zusammen mit ihrem Idol, Rennfahrer Ed, stellt sie sich den Herausforderungen des Grand Prix und deckt dabei eine Sabotageverschwörung auf. Schaffen sie es gemeinsam, nicht nur den Grand Prix zu retten, sondern auch noch den Jahrmarkt vor seinem Aus?

Kino
The Salt Path
Mi, 20.08.2025, 17:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
The Salt Path
Mi, 20.08.2025
17:00 Uhr

Moth (Jason Isaacs) und Raynor (Gillian Anderson) stehen vor dem Nichts: Ihr Zuhause, ihr Vermögen und Moths Gesundheit sind verloren. Mit nur einem Rucksack und einem kleinen Zelt begeben sie sich auf eine mutige Reise entlang des South West Coast Path, Englands berühmtem Küstenwanderweg. Ohne festen Wohnsitz wird der Ort, an dem sie ihr Lager aufschlagen, ihr neues Zuhause. Unterwegs kämpfen sie mit Vorurteilen, Ablehnung und der ständigen Sorge, nicht genug Geld für den nächsten Tag zu haben. Doch trotz aller Widrigkeiten finden sie in der Natur und in zufälligen Begegnungen Trost und Inspiration. Ihre Wanderung wird zu einer Reise zurück ins Leben, bei der sie ihre Liebe neu entdecken, innere Stärke entwickeln und den Grundstein für eine neue Zukunft legen.

Kino
Superman
Mi, 20.08.2025, 20:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Superman
Mi, 20.08.2025
20:00 Uhr

Clark Kent (David Corenswet) ist in Smallville, Kansas als Adoptivkind von Jonathan (Pruitt Taylor Vince) und Martha (Neva Howell) aufgewachsen, lebt mittlerweile aber in Metropolis. Als junger Journalist arbeitet er hier unter der Leitung von Perry White (Wendell Pierce) in der Redaktion des Daily Planet, wo auch Reporterin Lois Lane (Rachel Brosnahan) und Fotograf Jimmy Olsen (Skyler Gisondo) beschäftigt sind.

Was kaum jemand weiß: Clark Kent führt ein Doppelleben. Als Überlebender vom Planeten Krypton versucht er unter dem Namen Superman die Welt mit Cape und Anzug zu einem besseren Ort zu machen und so amerikanische Werte wie Wahrheit und Gerechtigkeit zu verkörpern. Menschen wie Lex Luthor (Nicholas Hoult), der CEO von LuthorCorp, machen das aber nicht eben zu einer einfachen Aufgabe.

Kann Superman die Bosheit in der Welt allein besiegen oder braucht er am Ende die Hilfe von anderen Superheld:innen wie Hawkgirl (Isabela Merced), Mister Terrific (Edi Gathegi), Metamorpho (Anthony Carrigan) und Green Lantern (Nathan Fillion)?

Sport
Mi, 20.08.2025, 17:00 Uhr
Golfplatz, Randa
After-Work-Golfturnier by Matterhorn Fleisch
Bühne
Mi, 20.08.2025, 20:30 - 23:15 Uhr
Hauptplatz, Leuk
Freilichtoperette "Die Csárdásfürstin"

Do, 21.08.2025

Dies und Das
Wildbeobachtung
Do, 21.08.2025, 07:00 Uhr
Parkplatz Weiler "Egga", Blatten b. Naters
Dies und Das
Wildbeobachtung
Do, 21.08.2025
07:00 Uhr

Entdecken Sie die Vielfalt unserer Wälder in den Alpregionen
Ob Reh, Hirsch, Fuchs, Murmeltier oder Steinadler - die Vielfalt der Wildtiere in unserem Alpenraum ist gross. Mit etwas Glück und dem geschulten Auge von Wildhüter Adrian Schmid wird die Wildbeobachtung zur Alpensafari. Das Angebot kann auch für Schulklassen und Gruppen organisiert werden.

Treffpunkt
7:00 Uhr, Parkplatz beim Weiler "Egga"

Dauer
Ca. 3 Stunden (Wanderung: 30 Min.)

Mitbringen
Gutes Schuhwerk
dem Wetter angepasste Kleidung
Verpflegung für unterwegs
Fernglas
Kosten
Kostenlos mit Gästekarte
CHF 10.00 ohne Gästekarte
Wichtig
Findet nur bei trockener Witterung statt

Alter
Ab 8 Jahren

Anmeldung
Bis jeweils am Mittwoch, 11:00 Uhr
Im Tourismusbüro Blatten
Tel. +41 27 921 60 40
tourismus@belalp.ch

Dies und Das
Besuch bei den Geissen
Do, 21.08.2025, 09:00 Uhr
Treffpunkt Bergstation Luftseilbahn, Belalp
Dies und Das
Besuch bei den Geissen
Do, 21.08.2025
09:00 Uhr

Kennen Sie schon unsere lustigen und frechen Geissen auf der Belalp?
Ziegen oder Geissen, wie sie auf Walliserdeutsch genannt werden, sind im Sommer Dauergäste auf der Belalp. Auf einer geführten Wanderung zum Tyndalldenkmal können die Ziegen beobachtet und manchmal sogar gestreichelt werden. Zudem gibt es viel Wissenswertes über die Haltung der verschiedenen Ziegenarten zu erfahren.
Wann
Donnerstag, 07.08.2025
Donnerstag, 21.08.2025
Donnerstag, 16.10.2025*
Donnerstag, 23.10.2025*
(*Stall-/Weidenbesuch)

Treffpunkt
09:00 Uhr Bergstation Luftseilbahn Belalp
(*Treffpunkt für Stall- /Weidenbesuch wird noch bekannt gegeben)

Dauer
Ca. 2 ½ Stunden (Gehzeit bergauf: 50 Min.)
(*Stall- /Weidenbesuch 1 ½ Stunden)

Mitbringen
Gutes Schuhwerk
Sonnenschutz
dem Wetter angepasste Kleidung
Verpflegung für unterwegs
Kosten
Kostenlos mit Gästekarte, exkl. Luftseilbahn
CHF 10.00 ohne Gästekarte, exkl. Luftseilbahn
Alter
Ab 6 Jahren (Kinder nur in Begleitung)

Anmeldung
Bis jeweils am Mittwoch 11:00 Uhr
Im Tourismusbüro Blatten
Tel. +41 27 921 60 40
tourismus@belalp.ch

Dies und Das
Zigaretten, E-Zigaretten, IQOS - Was ihr immer schon darüber wissen wolltet
Do, 21.08.2025, 18:30 Uhr
Bärgüf-Träff, Visp
Dies und Das
Zigaretten, E-Zigaretten, IQOS - Was ihr immer schon darüber wissen wolltet
Do, 21.08.2025
18:30 Uhr
Internet
Downloads

MIT MONICA NICOLLIER
Themenanlass: Zigaretten, E-Zigaretten, IQOS - was ihr schon immer darüber wissen
wolltet.
Anschliessend
Gemütlicher Austausch während eines kleinen Apéros
Vielleicht fragest du dich, ob E-Zigaretten eine echte Alternative zum klassischen
Rauchen darstellen und ob sie gesundheitlich unbedenklich sind. Oder du interessierst
dich dafür, ob IQOS tatsächlich eine sicherere Option ist. Möglicherweise möchtest du
mehr über die verschiedenen Nikotinersatzprodukte erfahren und wie sie beim
Raucherentwöhnen helfen können.
Doch warum lieben wir unsere Zigaretten eigentlich so sehr weshalb es den meisten
Menschen so schwer fällt, sich von ihnen zu trennen? An diesem Themenabend
beleuchten wir diese Fragen und geben dir fundierte Informationen, um die richtige
Entscheidung für deine Gesundheit zu treffen.
Monika Nicollier ist spezialisierte Pflegefachfrau der "Rauchstoppberatung" bei der
Lungenliga Wallis. Erfahre an diesem informativen Abend, wie körperliche Abhängigkeit
entsteht und was dein Gehirn damit zu tun hat.
Wir freuen uns auf dich!

Bühne
Freilichtspiele Zermatt «THE MATTERHORN STORY»
Do, 21.08.2025, 19:30 Uhr
Riffelberg , Zermatt
Bühne
Freilichtspiele Zermatt «THE MATTERHORN STORY»
Do, 21.08.2025
19:30 Uhr

Freude herrscht: Exakt zehn Jahre nach dem Riesenerfolg von «THE MATTERHORN STORY» feiern die Freilichtspiele Zermatt im Sommer 2025 ein Comeback dieses eigens für Zermatt geschriebenen und wahren Werkes.

Wer erinnert sich nicht? Hochstehende Theaterkunst, eingebettet in eine stimmige Musikbegleitung und im Angesicht der sagenhaften Kulisse vor dem Matterhorn. 26'000 Besucherinnen und Besucher lassen sich auf dem Riffelberg von «THE MATTERHORN STORY» berühren. Das 150 Jahr-Jubiläum der Erstbesteigung des Matterhorns im Sommer 2015 bleibt dank diesem Werk bei Gästen aus nah und fern sowie Einheimischen bis heute unvergessen.

Die Inszenierung hat damals für ein Medienecho gesorgt, welches weit über die Landesgrenzen der Schweiz hinausreichte. «THE MATTERHORN STORY» erzählt diesen so prägenden Meilenstein in der Geschichte von Zermatt auf eine gefühlvolle Art und Weise, so dass das Publikum richtiggehend in diesem Stoff versinkt. Die Erstbesteigung des Matterhorns am 14. Juli 1865 gilt bis heute als - wenngleich dramatischer - Startschuss des Tourismus in Zermatt.

Für die Umsetzung konnte erneut die Berner Autorin und Regisseurin Livia Anne Richard gewonnen werden. Richard schrieb und inszenierte für den Riffelberg neben «THE MATTERHORN STORY» 2015 im Jahr 2017 "Romeo und Julia am Gornergrat" und im Jahr 2019 "Matterhorn - No Ladies Please".

An den Grundaussagen und Kernbotschaften von «THE MATTERHORN STORY» wird für die Wiederaufnahme im kommenden Sommer nicht gerüttelt. Richard nimmt sich aber das Recht heraus, ihre künstlerische Freiheit zu nutzen und einzelne Erzählstränge im Stück abzuändern oder an kleinen Nuancen zu feilen. Neu ist das Musikkonzept: Es wird von der einheimischen Band Wintershome erarbeitet, in Zusammenarbeit mit dem jungen Berner Pianisten Elia Gasser, der jeden Abend live auf der Bühne improvisieren wird. Eine weitere Neuerung betrifft die Regiearbeit: Zum ersten Mal agiert die Berner Regisseurin Lilian Naef als Co-Regisseurin in einer Inszenierung Richards.
Dabei verfolgt die erfahrene Autorin und Regisseurin den Anspruch, auch für Menschen neue Akzente zu setzen, welche die Inszenierung vor zehn Jahren bereits einmal gesehen haben.

Allgemein
Do, 21.08.2025, 19:00 - 23:00 Uhr
Restaurant Waldrand, Susten
Stubete
Dies und Das
Do, 21.08.2025, 19:30 Uhr
Zentrum Missione, Naters
Botschaften aus dem Jenseits - Spiritueller Begegnungsabend mit Monika Tresch