Liebe User

×

Diese Seite wird nicht mehr aktualisiert. Gerne empfehlen wir Ihnen unsere neue App.

Viel Vergnügen wünscht,

mengis media

Web App installieren

rro.ch - Radio Rottu Oberwallis
rro Webradio hören

Kontakt
Radio Rottu Oberwallis
Pomonastrasse 12a
Postfach
3930 Visp
Tel. 027 948 09 48

o-bei Support Hotline
Tel. 0900 11 11 90 (CHF 3.50/Min. für Anrufe ab dem Festnetz)
Sendung suchen:
kommende Sendungen » | bisherige Sendungen »
Freitag, 30.07.2010 Oeschs die Dritten,
Musik als Familientradition
Die Familientradition als Volksmusiker begann mit dem Trio Oesch von Hans Oesch. Sohn Hansueli setzte es fort und bildete mit seiner Frau Annemarie ein Duo. Zusammen mit den drei Kindern der dritten Generation nannten sie sich dann Oesch�s die Dritten. Bereits in den 90er Jahren traten die Kinder mit den Eltern auf. Ende der 90er hatten sie erste Auftritte im regionalen und nationalen Fernsehen und nahmen eine erste CD auf. 2001 hatten sie mehrere Auftritte in den Vereinigten Staaten. Ihr Durchbruch im deutschsprachigen Raum kam 2007: Sie vertraten die Schweiz im Nachwuchs-wettbewerb des Musikantenstadls und gewannen mit deutlichem Vorsprung. Von da an waren sie regelmässig Gast in den verschiedenen Volksmusiksendungen im Fernsehen und bei grossen Volksmusik-veranstaltungen. Beim Silvesterstadl 2007 gewannen sie den Stadlstern 2007. Beim Grand Prix der Volksmusik kamen sie 2008 mit Die Jodelsprache auf den dritten Platz Im Oktober 2008 gewann ihr Ku-Ku-Jodel in der SF-1-Sendung Die grössten Schweizer Hits 2008 in der Kategorie Heimat & Fernweh und zog in das Finale der fünf Kategoriesieger ein, das sie am 30. November für sich entschieden.[4] Das Jodellied konnte sich auch in den Schweizer Singles-Charts platzieren. Komponiert wurde es von Peter Hinnen.
Beitrag anhören
Donnerstag, 29.07.2010 Ruth Zeiter, Bister
"Ich bin zuviel beschäftigt"
Ruth Zeiter aus Bister ist Zeichenlehrerin. Dieses Jahr wurde ihr Schüler Sandro Schwery am 4. Nationalen Umwelt-Zeichenwettbewerb ausgezeichnet. Seit dem 17. Juli läuft ihre Ausstellung. Zeiter stellt seit 1991 immer wieder die verschiedensten Sachen aus. Was bringt sie zur Aussage, sie sei zu beschäftigt? rro unterhält sich mit der Mutter der äusserst vielseitigen Familie Zeiter aus Bister.
Beitrag anhören
Mittwoch, 28.07.2010 Louis Burgener, Visp/Baden
Visp - Wien - Baden - meine Stationen beim Theater
Von Visp nach Baden AG via Wien? Was sehr unlogisch tönt, ist sehr einfach zu verstehen. Louis Burgener sammelte seine ersten Theater-Erfahrungen als Bühnentechniker im La Poste in Visp. Später war er für das Licht auf der Bühne verantwortlich. War es aber nur diese Ausbildung, die ihn in die österreichische Metropole lockte? Warum landete Burgener im Theater von Baden wo er heute tätig ist? Während eines Kaffees suchen wir Antworten auf diese Fragen.
Beitrag anhören
Dienstag, 27.07.2010 René-Philippe Meyer, Solothurn
"Die Bretter, die die Welt bedeuten"
Geboren 1980 in Siders, aufgewachsen im Wallis, diplomierte René-Philippe Meyer an der Hochschule Musik und Theater Zürich. Im Theater an der Sihl spielte er u.a. in «Quatemberkinder ? Vrenelisgärtli» nach Tim Krohn. Weiter arbeitete er am Theater am Neumarkt mit Samuel Schwarz, sowie mit der Choreographin Fumi Matsuda. Mit «America ? A ship of hope» von Manuel Schöbel/Peter Dehler tourte er durch Norwegen, Deutschland, Polen und die Slowakei. René-Philippe Meyer war in der letzten Spielzeit u.a. in «Top Kids», «Die 39 Stufen» und «Geschlossene Gesellschaft» zu sehen. René-Philippe Meyer erhielt zum Abschluss der Saison 08/09 den Nachwuchsförderpreis der Armin Ziegler-Stiftung für seine bemerkenswerte schauspielerische Leistung.
Beitrag anhören
Montag, 26.07.2010 Hans-Peter Brunner, Brig-Glis
Das Velofahren als grosse Leidenschaft
Velofahren ist die grosse Leidenschaft im Leben von Hans-Peter Brunner. So nahm er bereits an mehreren Rennen erfolgreich teil. 6 Mal absolvierte Hans-Peter Brunner unter anderem die Sardinienrundfahrt, bestritt die Bernerrundfahrt, gewann den Berner Marathon über 600 Kilometer oder mass sich zusammen mit rund 9000 Teilnehmern am Maratona dles Dolomites. Zudem ist er Präsident des Veloclubs International Brig. Seit über 20 Jahren arbeitet Hans-Peter Brunner nun bei der Firma Poggenpohl Küchen Schwestermann SA in Gamsen.
Beitrag anhören
... 258 259 260 261 262 263 264 265 266 ...
Notizen
rro Frequenzen
Leuk-Susten
97.8
Leukerbad
101.8
Varen
87.8
Gampel-Steg
101.0
Törbel
102.9
Zermatt
97.8
Saas-Fee
95.0
Saas-Grund
100.0
Rhonetal
102.2
Simplon
101.8
Binn-Dorf
101.8
Visp-Stalden
91.8
 
 
Sendegebiet
 
 
Kabel in Brig-Glis, Naters, Visp, Saas-Fee
89.9
 
 
Kabel für Zermatt
89.0
 
 
Empfangbar auf DAB+
rro swiss melody
Kabel analog
106.7
 
 
Empfangbar auf DAB+
rro müsig pur
Kabel analog
105.6
Kabel digital
22
 
 
Empfangbar auf DAB+

Heute, 10.08.2025

Dies und Das
Walser im Eringertal
So, 10.08.2025, 10:00 Uhr
Rue Centrale, Evolène
Dies und Das
Walser im Eringertal
So, 10.08.2025
10:00 Uhr

Dies und Das
Tierspuren im Aletschwald
So, 10.08.2025, 10:30 Uhr
Treffpunkt Villa Cassel, Riederalp
Dies und Das
Tierspuren im Aletschwald
So, 10.08.2025
10:30 Uhr
Internet
Downloads
-

Spuren in der Natur erzählen uns viel über die hier lebenden Tiere, auch wenn diese gerade nicht sichtbar sind. Ein achtsamer Blick und etwas Übung lassen uns auch jene Tierspuren entdecken, welche vielleicht ein wenig unscheinbarer sind.

Nach einer kurzen Einleitung zur Spurenkunde begeben wir uns auf eine Wanderung in den Aletschwald. Stets wachsam suchen wir dabei nach Trittsiegeln, Frassspuren, Federn und weiteren Hinterlassenschaften, welche uns mehr über die Tiere der Aletschregion und ihr Verhalten erzählen. Wir schärfen nicht nur unsere Beobachtungsgabe, sondern lernen die Spuren auch zu interpretieren.

Unter der Leitung von Verena Schatanek, Biologin, Naturpädagogin, Exkursionsleiterin und Naturschullehrerin
Programm 10.30 Uhr | Wanderung in den Aletschwald
17.00 Uhr | Abschluss

Feste
Casselfest
So, 10.08.2025, 10:45 - 16:00 Uhr
bei der Villa Cassel, Riederalp
Feste
Casselfest
So, 10.08.2025
10:45 - 16:00 Uhr

Jeweils am zweiten Sonntag im August feiern wir vor der Villa Cassel das traditionelle Casselfest! An diesem Tag stehen bei uns die Türen für Einheimische und Feriengäste offen.
Unser Tag der offenen Tür
Neben guter Verpflegung und musikalischer Unterhaltung kann auf spannenden Führungen die historische Villa Cassel und ihre Umgebung erkundet werden. Zahlreiche Attraktionen für Gross und Klein stehen auf dem Programm.

Eine Tradition lebt weiter
Das Casselfest geht auf den Erbauer der Villa Cassel, Sir Ernest Cassel, zurück. Dieser bemühte sich stets um einen freundschaftlichen Kontakt zur einheimischen Bevölkerung und lud sie einmal jährlich im August zu sich vor die Villa Cassel zu Speis und Trank und Tanz ein.

Das Fest findet nur bei gutem Wetter statt. Wir informieren auf dieser Seite am Samstagvormittag über die Durchführung.

Programm 2025
10.45 Uhr
-Apéro offeriert vom Pro Natura Zentrum Aletsch
-Alphorn-Konzert mit Urs Zimmermann
ab 11.30 Uhr
Festbetrieb
12.00 - 16.00 Uhr
-Musikalische Unterhaltung mit Marc Tschanz
-Forschen und Entdecken für Familien
12.30 - 12.45 Uhr
Villageschichte(n)
12.30 - 13.00 Uhr
Führung durch den Alpengarten
13.30 - 13.45 Uhr
Villageschichte(n)
13.30 - 14.15 Uhr
Unterwegs dem Ranger
14.30 - 14.45 Uhr
Villageschichte(n)
14.30 - 15.00 Uhr
Führung durch den Alpengarten
15.30 - 15.45 Uhr
Villageschichte(n)
16.00 Uhr
Preisverleihung Wettbewerb

Musik
Musikdorf - Festival 2025
So, 10.08.2025, 11:30 Uhr
Kirche / Waldkapelle / Kapelle Mühlebach, Ernen
Musik
Musikdorf - Festival 2025
So, 10.08.2025
11:30 Uhr

Kammermusik PLUS
Kammerkonzert 1
Sonntag, 3. August, 18 Uhr
Kammerkonzert 2
Dienstag, 5. August, 20 Uhr
Jazzkonzert
Mittwoch, 6. August, 20 Uhr
Orchesterkonzert 1
Freitag, 8. August, 20 Uhr
Kammerkonzerte 3
Samstag, 9. August,
18 und 20.45 Uhr
2. Teil auf dem Dorfplatz Ernen
Kammerkonzerte 4
Sonntag, 10. August,
11.30, 14, 18 Uhr
Kapelle Ernerwald, Kapelle
Mühlebach, Kirche Ernen
Kammerkonzert 5
Montag, 11. August, 20 Uhr
Stockalperschloss Brig
Kammerkonzert 6
Mittwoch, 13. August, 20 Uhr
Orchesterkonzert 2
Freitag, 15. August, 20 Uhr

Kino
Grand Prix of Europe (3D)
So, 10.08.2025, 13:30 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Grand Prix of Europe (3D)
So, 10.08.2025
13:30 Uhr

Direkt aus dem Europa Park kommt zum ersten Mal ein Langspielfilm rund um Ed und Edda, die Maskottchen des Freizeitparks.

Edda träumt davon, Rennfahrerin zu werden. Unerwartet erfüllt sich ihr Wunsch – vom Jahrmarkt ihres Vaters geht es direkt auf die Rennstrecke! Zusammen mit ihrem Idol, Rennfahrer Ed, stellt sie sich den Herausforderungen des Grand Prix und deckt dabei eine Sabotageverschwörung auf. Schaffen sie es gemeinsam, nicht nur den Grand Prix zu retten, sondern auch noch den Jahrmarkt vor seinem Aus?

Bühne
Freilichtspiele Zermatt «THE MATTERHORN STORY»
So, 10.08.2025, 14:00 Uhr
Riffelberg , Zermatt
Bühne
Freilichtspiele Zermatt «THE MATTERHORN STORY»
So, 10.08.2025
14:00 Uhr

Freude herrscht: Exakt zehn Jahre nach dem Riesenerfolg von «THE MATTERHORN STORY» feiern die Freilichtspiele Zermatt im Sommer 2025 ein Comeback dieses eigens für Zermatt geschriebenen und wahren Werkes.

Wer erinnert sich nicht? Hochstehende Theaterkunst, eingebettet in eine stimmige Musikbegleitung und im Angesicht der sagenhaften Kulisse vor dem Matterhorn. 26'000 Besucherinnen und Besucher lassen sich auf dem Riffelberg von «THE MATTERHORN STORY» berühren. Das 150 Jahr-Jubiläum der Erstbesteigung des Matterhorns im Sommer 2015 bleibt dank diesem Werk bei Gästen aus nah und fern sowie Einheimischen bis heute unvergessen.

Die Inszenierung hat damals für ein Medienecho gesorgt, welches weit über die Landesgrenzen der Schweiz hinausreichte. «THE MATTERHORN STORY» erzählt diesen so prägenden Meilenstein in der Geschichte von Zermatt auf eine gefühlvolle Art und Weise, so dass das Publikum richtiggehend in diesem Stoff versinkt. Die Erstbesteigung des Matterhorns am 14. Juli 1865 gilt bis heute als - wenngleich dramatischer - Startschuss des Tourismus in Zermatt.

Für die Umsetzung konnte erneut die Berner Autorin und Regisseurin Livia Anne Richard gewonnen werden. Richard schrieb und inszenierte für den Riffelberg neben «THE MATTERHORN STORY» 2015 im Jahr 2017 "Romeo und Julia am Gornergrat" und im Jahr 2019 "Matterhorn - No Ladies Please".

An den Grundaussagen und Kernbotschaften von «THE MATTERHORN STORY» wird für die Wiederaufnahme im kommenden Sommer nicht gerüttelt. Richard nimmt sich aber das Recht heraus, ihre künstlerische Freiheit zu nutzen und einzelne Erzählstränge im Stück abzuändern oder an kleinen Nuancen zu feilen. Neu ist das Musikkonzept: Es wird von der einheimischen Band Wintershome erarbeitet, in Zusammenarbeit mit dem jungen Berner Pianisten Elia Gasser, der jeden Abend live auf der Bühne improvisieren wird. Eine weitere Neuerung betrifft die Regiearbeit: Zum ersten Mal agiert die Berner Regisseurin Lilian Naef als Co-Regisseurin in einer Inszenierung Richards.
Dabei verfolgt die erfahrene Autorin und Regisseurin den Anspruch, auch für Menschen neue Akzente zu setzen, welche die Inszenierung vor zehn Jahren bereits einmal gesehen haben.

Kino
Die nackte Kanone
So, 10.08.2025, 17:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Die nackte Kanone
So, 10.08.2025
17:00 Uhr

Lt. Frank Drebin Jr. (Liam Neeson) folgt dem Vorbild seines berühmt-berüchtigten Vaters und tritt dessen Nachfolge bei der Polizei an: Er soll eine spezielle Einheit von Gesetzeshütern anführen, die ganz eigene, eher ungewöhnliche Fähigkeiten bei der Polizeiarbeit mitbringen. Zur Seite stehen ihm sowohl Capt. Ed Hocken Jr. (Paul Walter Hauser) als auch Beth (Pamela Anderson), wenn er zwischen Chaos und Können die Lachmuskeln spielen lässt und die bösen Buben erzittern müssen.

Kino
F1 - Der Film
So, 10.08.2025, 20:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
F1 - Der Film
So, 10.08.2025
20:00 Uhr

In den 1990er Jahren galt Sonny Hayes (Brad Pitt) noch als die nächste große Nummer im Rennsport und der höchste Klasse, der Formel 1. Doch auch als Rennfahrer legt man seinen Körper in die Waagschale und muss letztlich mit dem Schlimmsten rechnen. Für Sonny Hayes bedeutet das das Ende seiner Karriere als Formel-1-Profi nach einem folgenschweren Unfall auf der Rennstrecke. Fortan dümpelt er in niedrigeren Rennklassen herum und hält sich drei Jahrzehnte nach seinem schicksalsträchtigen Unfall noch als Gelegenheitsrennfahrer über Wasser und versucht dabei, von seinem alten Formel-1-Ruf zu zehren. Sein damaliger Teamkollege Ruben Cervantes (Javier Bardem) weiß das. Der ist mittlerweile Chef des Teams APXGP, das scheinbar hoffnungs- und punktlos am untersten Ende der Formel-1-Tabelle verweilt. Weil Cervantes damit also fast nichts mehr zu verlieren hat, will er Hayes zurück in die Königsklasse holen und ihn zusammen mit dem Rookie Noah genannten Joshua Pearce (Damson Idris) einen Rettungsanker für den Rennstall formen lassen.

Musik
So, 10.08.2025, 10:15 - 17:00 Uhr
Torrentalp, Albinen
49. Torrentfest
Musik
So, 10.08.2025, 14:00 - 18:00 Uhr
Terrasse Relais Bayard , Susten
Musikalische Unterhaltung mit SWING mit KURT
Musik
So, 10.08.2025, 18:00 Uhr
Pfarrkirche, Oberwald
Gommer Sommerkonzerte - Dialoge und Monologe

Morgen, 11.08.2025

Kino
The Salt Path
Mo, 11.08.2025, 20:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
The Salt Path
Mo, 11.08.2025
20:00 Uhr

Moth (Jason Isaacs) und Raynor (Gillian Anderson) stehen vor dem Nichts: Ihr Zuhause, ihr Vermögen und Moths Gesundheit sind verloren. Mit nur einem Rucksack und einem kleinen Zelt begeben sie sich auf eine mutige Reise entlang des South West Coast Path, Englands berühmtem Küstenwanderweg. Ohne festen Wohnsitz wird der Ort, an dem sie ihr Lager aufschlagen, ihr neues Zuhause. Unterwegs kämpfen sie mit Vorurteilen, Ablehnung und der ständigen Sorge, nicht genug Geld für den nächsten Tag zu haben. Doch trotz aller Widrigkeiten finden sie in der Natur und in zufälligen Begegnungen Trost und Inspiration. Ihre Wanderung wird zu einer Reise zurück ins Leben, bei der sie ihre Liebe neu entdecken, innere Stärke entwickeln und den Grundstein für eine neue Zukunft legen.

Musik
Musikdorf - Festival 2025
Mo, 11.08.2025, 20:00 Uhr
Kirche / Waldkapelle / Kapelle Mühlebach, Ernen
Musik
Musikdorf - Festival 2025
Mo, 11.08.2025
20:00 Uhr

Kammermusik PLUS
Kammerkonzert 1
Sonntag, 3. August, 18 Uhr
Kammerkonzert 2
Dienstag, 5. August, 20 Uhr
Jazzkonzert
Mittwoch, 6. August, 20 Uhr
Orchesterkonzert 1
Freitag, 8. August, 20 Uhr
Kammerkonzerte 3
Samstag, 9. August,
18 und 20.45 Uhr
2. Teil auf dem Dorfplatz Ernen
Kammerkonzerte 4
Sonntag, 10. August,
11.30, 14, 18 Uhr
Kapelle Ernerwald, Kapelle
Mühlebach, Kirche Ernen
Kammerkonzert 5
Montag, 11. August, 20 Uhr
Stockalperschloss Brig
Kammerkonzert 6
Mittwoch, 13. August, 20 Uhr
Orchesterkonzert 2
Freitag, 15. August, 20 Uhr


Di, 12.08.2025

Allgemein
Besuch bei den Eringerkühen
Di, 12.08.2025, 08:30 Uhr
Treffpunkt Bergstation Luftseilbahn Belalp, Blatten b. Naters
Allgemein
Besuch bei den Eringerkühen
Di, 12.08.2025
08:30 Uhr

Beim Besuch bei den Eringerkühen erfahren Sie viel Wissenswertes rund um die Rasse, das Verhalten und die Hierarchie.

Treffpunkt
08:30 Uhr Bergstation Luftseilbahn Belalp

Dauer
Ca. 2 Stunden

Mitbringen
Gutes Schuhwerk, Sonnenschutz, dem Wetter
angepasste Kleidung, Verpflegung für unterwegs

Kosten
Kostenlos mit Gästekarte, exkl. Luftseilbahn
CHF 10.00 ohne Gästekarte, exkl. Luftseilbahn

Anmeldung
Bis jeweils am Montag 11:00 Uhr
Im Tourismusbüro Blatten
Tel. +41 27 921 60 40

Dies und Das
Kinderbasteln
Di, 12.08.2025, 14:00 Uhr
Alter Tourismussaal, Blatten b. Naters
Dies und Das
Kinderbasteln
Di, 12.08.2025
14:00 Uhr

Jeden Dienstag haben Kinder die Möglichkeit, sich zum abwechslungsreichen Bastelnachmittag in Blatten zu treffen. Beim Kinderbasteln ist viel Spass und Spannung im alten Tourismussaal vorprogrammiert.
 
Wann: jeden Dienstag, ab 14.00 Uhr 
Treffpunkt: alter Tourismussaal, Rischinustrasse 8, Blatten bei Naters
Alter: ab 4 Jahren
Anmeldung: bis am Vortag 17.00 Uhr im Tourismusbüro
+41 27 921 60 40 oder tourismus@belalp.ch

Dies und Das
Aabäsizz iner Glöggä
Di, 12.08.2025, 18:30 Uhr
Hotel Glocke, Reckingen
Dies und Das
Aabäsizz iner Glöggä
Di, 12.08.2025
18:30 Uhr

ein sagenhaft-kulinarisch-musikalisches Erlebnis

Kino
Die nackte Kanone
Di, 12.08.2025, 20:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Die nackte Kanone
Di, 12.08.2025
20:00 Uhr

Lt. Frank Drebin Jr. (Liam Neeson) folgt dem Vorbild seines berühmt-berüchtigten Vaters und tritt dessen Nachfolge bei der Polizei an: Er soll eine spezielle Einheit von Gesetzeshütern anführen, die ganz eigene, eher ungewöhnliche Fähigkeiten bei der Polizeiarbeit mitbringen. Zur Seite stehen ihm sowohl Capt. Ed Hocken Jr. (Paul Walter Hauser) als auch Beth (Pamela Anderson), wenn er zwischen Chaos und Können die Lachmuskeln spielen lässt und die bösen Buben erzittern müssen.


Mi, 13.08.2025

Dies und Das
Café Courage: Begägnig und Üstüsch - für Krebsbetroffene und Cancer Survivo
Mi, 13.08.2025, 09:00 - 11:00 Uhr
Bärgüf Träff, Visp
Dies und Das
Café Courage: Begägnig und Üstüsch - für Krebsbetroffene und Cancer Survivo
Mi, 13.08.2025
09:00 - 11:00 Uhr
Internet
Downloads

Das Gfühl vom Schmärz, das Gfühl voner Ohnmacht um Dich, und mu freegt schich, cha das sii und warum triffts mich» - Bärgüf-Song von Eppis

Willkommen im «Café Courage: Begägnig und Üstüsch» für Krebsbetroffene und
Cancer Survivors. Das Café Courage bietet Raum, in dem Erfahrungen nicht nur
geteilt, sondern auch gefühlt werden können, wo das Zuhören genauso heilt wie das
Sprechen selbst. Es ist ein Anlass, an dem Hoffnung wächst und die Solidarität
stärker ist als die Krankheit. Gemeinsam unter anderen Krebsbetroffenen und
Cancer Survivors findest du Verständnis für deine Situation und erlebst die
gegenseitige Unterstützung.
Wir treffen uns monatlich, immer am zweiten Mittwoch im Monat.
In einer vertrauensvollen Runde wirst du feststellen, dass du nicht alleine bist. Wir
freuen uns auf dich

Dies und Das
Kräuternachmittag mit Evi
Mi, 13.08.2025, 14:00 Uhr
Treffpunkt Restaurant Salwald, Mund
Dies und Das
Kräuternachmittag mit Evi
Mi, 13.08.2025
14:00 Uhr

Alpenkräuter - ein Schatz der Natur

Alpenkräuter waren früher wie heute hilfreiche Heilpflanzen. Eveline Berchtold ist Expertin in der Kräuterheilkunde und hat sich besonders auf das Sammeln von Kräutern spezialisiert, die sich zu heilenden Salben verarbeiten lassen. Warum also nicht die Kraft der Alpenkräuter kennenlernen und eine eigene Kräutersalbe herstellen?

Daten:
Erwachsene Kräuternachmittag: 02.08.2025 | 27.09.2025
Kinder Kräuternachmittag: 13.08.2025 | 27.08.2025

Treffpunkt:
Beim Restaurant Salwald um 14.00 Uhr

Anmeldung:
Bis am Vortag bei Eveline Berchtold unter Tel. +41 76 504 15 61
Mindestens 5 Teilnehmer und Maximal 10 Teilnehmer

Preis:
Kinder: CHF 30.00
Erwachsene: CHF 50.00
Bezahlung direkt an Eveline Berchtold in Bar oder Twint

Dies und Das
Alpe Bel - Begleite unsere Bergbauern
Mi, 13.08.2025, 16:00 Uhr
Treffpunkt Bergstation Luftseilbahn Belalp, Belalp
Dies und Das
Alpe Bel - Begleite unsere Bergbauern
Mi, 13.08.2025
16:00 Uhr

Begleite unsere Bergbauern von der Bergstation bis zur Alpe Bel und erfahre Spannendes über die Alpwirtschaft früher und heute.
Jeden Abend werden die Milchkühe auf der Belalp von der Alp in den Stall getrieben. Aber was passiert danach? Neugierig geworden? Dann lohnt es sich bei der Führung vom Stall zur Sennerei dabei zu sein, um zu erfahren, wie es früher war und wie es heute gemacht wird.

Treffpunkt
16:00 Uhr Bergstation Luftseilbahn Belalp

Dauer
Ca. 2 Stunden

Mitbringen
Gutes Schuhwerk
Sonnenschutz
dem Wetter angepasste Kleidung
Verpflegung für unterwegs
Kosten
Kostenlos mit Gästekarte, exkl. Luftseilbahn
CHF 10.00 ohne Gästekarte, exkl. Luftseilbahn
Wichtig
Findet nur bei guter Witterung statt

Alter
Ab 8 Jahren (Kinder nur in Begleitung)

Anmeldung
Bis jeweils am Dienstag 11:00 Uhr
Im Tourismusbüro Blatten
Tel. +41 27 921 60 40
tourismus@belalp.ch

Kino
Grand Prix of Europe (3D)
Mi, 13.08.2025, 17:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Grand Prix of Europe (3D)
Mi, 13.08.2025
17:00 Uhr

Direkt aus dem Europa Park kommt zum ersten Mal ein Langspielfilm rund um Ed und Edda, die Maskottchen des Freizeitparks.

Edda träumt davon, Rennfahrerin zu werden. Unerwartet erfüllt sich ihr Wunsch – vom Jahrmarkt ihres Vaters geht es direkt auf die Rennstrecke! Zusammen mit ihrem Idol, Rennfahrer Ed, stellt sie sich den Herausforderungen des Grand Prix und deckt dabei eine Sabotageverschwörung auf. Schaffen sie es gemeinsam, nicht nur den Grand Prix zu retten, sondern auch noch den Jahrmarkt vor seinem Aus?

Musik
Musikdorf - Festival 2025
Mi, 13.08.2025, 20:00 Uhr
Kirche / Waldkapelle / Kapelle Mühlebach, Ernen
Musik
Musikdorf - Festival 2025
Mi, 13.08.2025
20:00 Uhr

Kammermusik PLUS
Kammerkonzert 1
Sonntag, 3. August, 18 Uhr
Kammerkonzert 2
Dienstag, 5. August, 20 Uhr
Jazzkonzert
Mittwoch, 6. August, 20 Uhr
Orchesterkonzert 1
Freitag, 8. August, 20 Uhr
Kammerkonzerte 3
Samstag, 9. August,
18 und 20.45 Uhr
2. Teil auf dem Dorfplatz Ernen
Kammerkonzerte 4
Sonntag, 10. August,
11.30, 14, 18 Uhr
Kapelle Ernerwald, Kapelle
Mühlebach, Kirche Ernen
Kammerkonzert 5
Montag, 11. August, 20 Uhr
Stockalperschloss Brig
Kammerkonzert 6
Mittwoch, 13. August, 20 Uhr
Orchesterkonzert 2
Freitag, 15. August, 20 Uhr

Kino
Die nackte Kanone
Mi, 13.08.2025, 20:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Die nackte Kanone
Mi, 13.08.2025
20:00 Uhr

Lt. Frank Drebin Jr. (Liam Neeson) folgt dem Vorbild seines berühmt-berüchtigten Vaters und tritt dessen Nachfolge bei der Polizei an: Er soll eine spezielle Einheit von Gesetzeshütern anführen, die ganz eigene, eher ungewöhnliche Fähigkeiten bei der Polizeiarbeit mitbringen. Zur Seite stehen ihm sowohl Capt. Ed Hocken Jr. (Paul Walter Hauser) als auch Beth (Pamela Anderson), wenn er zwischen Chaos und Können die Lachmuskeln spielen lässt und die bösen Buben erzittern müssen.

Dies und Das
Mi, 13.08.2025, 08:30 Uhr
Ziegenstall Dorf, Zermatt
Meet a goat: Geisshirt für einen Tag
Dies und Das
Mi, 13.08.2025, 20:00 Uhr
CERVO Mountain Resort, Zermatt
Kakao-Zeremonie

Do, 14.08.2025

Sport
Sonnenaufgangswanderung
Do, 14.08.2025, 05:30 Uhr
Talstation, Belalp
Sport
Sonnenaufgangswanderung
Do, 14.08.2025
05:30 Uhr
Internet
Downloads
-

Erleben Sie die einmalige Morgenstimmung auf der Belalp bei einer einfachen und gemütlichen Wanderung für die ganze Familie. Ein einheimischer Wanderleiter wird auf dem Weg zum Aletschbord einige interessante Anekdoten zur Belalp und der Region erzählen. Anschliessend an den Sonnenaufgang gibt es ein kleines Frühstück im Hotel Belalp.

Anmeldung bis jeweils Mittwoch, 16.00 Uhr im Tourismusbüro Blatten-Belalp +41 27 921 60 40 oder tourismus@belalp.ch oder direkt im Shop.
Warme Kleidung wird empfohlen.


Termine

Donnerstag, 07.08.2025 ab 05.25 Uhr
Donnerstag, 14.08.2025 ab 05.30 Uhr
Donnerstag, 02.10.2025 ab 06.25 Uhr
Donnerstag, 09.10.2025 ab 06.25 Uhr
Donnerstag, 16.10.2025 ab 06.25 Uhr


Programm
- Individuelle Anreise: Talstation, Blatten bei Naters (Rischinustrasse 5) - Achten Sie bitte darauf, 5 Minuten vor Ihrer Startzeit bei der Talstation zu sein
- Gemeinsame Fahrt auf die Belalp mit der Luftseilbahn
- Wanderung von der Bergstation zum Aletschbord - Auf dem Weg erzählt ein einheimischer Wanderleiter einige interessante Anekdoten zur Belalp
- Nach dem Sonnenaufgang gibt es ein kleines Frühstück im Hotel Belalp - Bei Allergien oder Unverträglichkeiten bitten wir Sie vorgängig mit dem Tourismusbüro Blatten-Belalp Kontakt aufzunehmen
- Individueller Heimweg ab dem Hotel Belalp
Inklusive Leistungen
- Retour-Ticket für die Luftseilbahn Blatten-Belalp
- Führung durch einen einheimischen Wanderleiter
- Kleines Frühstück im Hotel Belalp
Kosten
- Erwachsene mit einer Gästekarte Blatten-Belalp: CHF 20.00
- Erwachsene ohne Gästekarte Blatten-Belalp: CHF 40.00
- Kinder mit einer Gästekarte Blatten-Belalp: CHF 10.00
- Kinder ohne Gästekarte Blatten-Belalp: CHF 20.00
- Kinder unter 4 Jahren sind gratis
Mit dem Gleitschirm zurück
Optional kann nach dem Frühstück ein Gleitschirmflug nach Bitsch dazu gebucht werden. Rücktransport zur nächsten Bushaltestelle oder nach Blatten wird organisiert. Anmeldung direkt bei Airvolution +41 79 520 20 90 oder info@airvolution.ch

Dies und Das
Wildbeobachtung
Do, 14.08.2025, 07:00 Uhr
Parkplatz Weiler "Egga", Blatten b. Naters
Dies und Das
Wildbeobachtung
Do, 14.08.2025
07:00 Uhr

Entdecken Sie die Vielfalt unserer Wälder in den Alpregionen
Ob Reh, Hirsch, Fuchs, Murmeltier oder Steinadler - die Vielfalt der Wildtiere in unserem Alpenraum ist gross. Mit etwas Glück und dem geschulten Auge von Wildhüter Adrian Schmid wird die Wildbeobachtung zur Alpensafari. Das Angebot kann auch für Schulklassen und Gruppen organisiert werden.

Treffpunkt
7:00 Uhr, Parkplatz beim Weiler "Egga"

Dauer
Ca. 3 Stunden (Wanderung: 30 Min.)

Mitbringen
Gutes Schuhwerk
dem Wetter angepasste Kleidung
Verpflegung für unterwegs
Fernglas
Kosten
Kostenlos mit Gästekarte
CHF 10.00 ohne Gästekarte
Wichtig
Findet nur bei trockener Witterung statt

Alter
Ab 8 Jahren

Anmeldung
Bis jeweils am Mittwoch, 11:00 Uhr
Im Tourismusbüro Blatten
Tel. +41 27 921 60 40
tourismus@belalp.ch

Bühne
Freilichtspiele Zermatt «THE MATTERHORN STORY»
Do, 14.08.2025, 19:30 Uhr
Riffelberg , Zermatt
Bühne
Freilichtspiele Zermatt «THE MATTERHORN STORY»
Do, 14.08.2025
19:30 Uhr

Freude herrscht: Exakt zehn Jahre nach dem Riesenerfolg von «THE MATTERHORN STORY» feiern die Freilichtspiele Zermatt im Sommer 2025 ein Comeback dieses eigens für Zermatt geschriebenen und wahren Werkes.

Wer erinnert sich nicht? Hochstehende Theaterkunst, eingebettet in eine stimmige Musikbegleitung und im Angesicht der sagenhaften Kulisse vor dem Matterhorn. 26'000 Besucherinnen und Besucher lassen sich auf dem Riffelberg von «THE MATTERHORN STORY» berühren. Das 150 Jahr-Jubiläum der Erstbesteigung des Matterhorns im Sommer 2015 bleibt dank diesem Werk bei Gästen aus nah und fern sowie Einheimischen bis heute unvergessen.

Die Inszenierung hat damals für ein Medienecho gesorgt, welches weit über die Landesgrenzen der Schweiz hinausreichte. «THE MATTERHORN STORY» erzählt diesen so prägenden Meilenstein in der Geschichte von Zermatt auf eine gefühlvolle Art und Weise, so dass das Publikum richtiggehend in diesem Stoff versinkt. Die Erstbesteigung des Matterhorns am 14. Juli 1865 gilt bis heute als - wenngleich dramatischer - Startschuss des Tourismus in Zermatt.

Für die Umsetzung konnte erneut die Berner Autorin und Regisseurin Livia Anne Richard gewonnen werden. Richard schrieb und inszenierte für den Riffelberg neben «THE MATTERHORN STORY» 2015 im Jahr 2017 "Romeo und Julia am Gornergrat" und im Jahr 2019 "Matterhorn - No Ladies Please".

An den Grundaussagen und Kernbotschaften von «THE MATTERHORN STORY» wird für die Wiederaufnahme im kommenden Sommer nicht gerüttelt. Richard nimmt sich aber das Recht heraus, ihre künstlerische Freiheit zu nutzen und einzelne Erzählstränge im Stück abzuändern oder an kleinen Nuancen zu feilen. Neu ist das Musikkonzept: Es wird von der einheimischen Band Wintershome erarbeitet, in Zusammenarbeit mit dem jungen Berner Pianisten Elia Gasser, der jeden Abend live auf der Bühne improvisieren wird. Eine weitere Neuerung betrifft die Regiearbeit: Zum ersten Mal agiert die Berner Regisseurin Lilian Naef als Co-Regisseurin in einer Inszenierung Richards.
Dabei verfolgt die erfahrene Autorin und Regisseurin den Anspruch, auch für Menschen neue Akzente zu setzen, welche die Inszenierung vor zehn Jahren bereits einmal gesehen haben.


Fr, 15.08.2025

Dies und Das
Besuch bei den Schwarznasenschafen
Fr, 15.08.2025, 09:10 Uhr
Treffpunkt Talstation Sparrhorn-Sessellift , Belalp
Dies und Das
Besuch bei den Schwarznasenschafen
Fr, 15.08.2025
09:10 Uhr

Schwarznasenschafe - wer kennt sie nicht, die alte Schafrasse der Walliser Alpen. Auf dem geführten Rundgang erfahren Sie viel Wissenswertes über Haltung, Pflege und Verhalten dieser Tiere.

09:10 Uhr Talstation Sparrhorn Sessellift Belalp
Freitag, 17.10.2025*
Freitag, 24.10.2025*
(* Weidenbesuch Bellavista)
(*15:00 Uhr Bushaltestelle Bellavista)

Dauer
Ca. 1 ½ Stunden

Mitbringen
Gutes Schuhwerk
Verpflegung für unterwegs
Kosten
Kostenlos mit Gästekarte, exkl. Luftseilbahn / Postbus
CHF 10.00 ohne Gästekarte, exkl. Bergbahnen / Postbus
Anmeldung
Bis jeweils am Donnerstag 11:00 Uhr
Im Tourismusbüro Blatten
Tel. +41 27 921 60 40

Allgemein
Kapellenfest
Fr, 15.08.2025, 10:00 Uhr
Tunetschalp, Mörel
Allgemein
Kapellenfest
Fr, 15.08.2025
10:00 Uhr
Internet
Downloads
-

Alljährliches Kapellenfest der Stiftung mit Feldmesse und gemütlichem Beisammensein neben der Kapelle auf der Tunetschalp.

Alle sind herzlich Willkommen.

Programm
10.00 Uhr | Eintreffen bei der Kapelle
10.30 Uhr | Feldmesse vor der Kapelle
11.30 Uhr | Apéro
12.00 Uhr | Verpflegung durch Catering Gaumenzauber
Anschliessend | Tanz / Unterhaltung mit Mutter Hans
17.00 Uhr | Ausklang und Ende des Kapellenfestes

Dies und Das
Blattner Chääs- und Müsig-Festival
Fr, 15.08.2025, 10:00 - 22:00 Uhr
Tennisplatz, Blatten b. Naters
Dies und Das
Blattner Chääs- und Müsig-Festival
Fr, 15.08.2025
10:00 - 22:00 Uhr

Musik- und Kulinarik-Freunde aufgepasst. Am 3. Blattner Chääs- und Müsigfestival verbinden wir zwei der schönsten Dinge auf der Welt: kulinarische Köstlichkeiten und musikalische Leckerbissen. Die lokalen Käsereien und Winzer sorgen für das leibliche Wohl.

Musikalische Unterhaltung:
11.30 Uhr: Die Sterntaler
13.30 Uhr: Blaskapelle Planggorni
14.45 Uhr: Werli and the Melodies
16.45 Uhr: Starke Freunde

Kunst
Skizzen/Masken/Malereien mit Vernissage
Fr, 15.08.2025, 11:00 - 20:00 Uhr
Kulturraum alter Werkhof, Brig
Kunst
Skizzen/Masken/Malereien mit Vernissage
Fr, 15.08.2025
11:00 - 20:00 Uhr
Internet
Downloads
-

Vernissage am 15.08.2025 18:00 Uhr

Retrospektive 1975-2025
- Skizzen
- Masken
- Malereien
Im Kulturraum alter Werkhof
Franz-Josef Zurbriggen
15. bis 17. August 11.00 bis 20:00 Uhr


Dies und Das
Chasperlitheater
Fr, 15.08.2025, 15:00 Uhr
Aletschbord, Schlechtwetter: Alter Tourismussaal Blatten, Belalp
Dies und Das
Chasperlitheater
Fr, 15.08.2025
15:00 Uhr

Chasperli und die kleine Belalphexe Vero nehmen euch mit auf eine Reise mit spannenden Abenteuern.
Chasperli und die kleine Belalphexe Vero nehmen euch mit auf eine Reise mit lustigen und spannenden Abenteuern. Lasst euch überraschen!

Aletschbord, Belalp
(Bei Schlechtwetter findet das Chasperlitheater im Alten Tourismussaal in Blatten statt)

Preis: CHF 3.00 pro Kind ab 3 Jahren / mit Gästekarte Kostenlos.

Die Eintrittstickets sind vor Ort erhältlich.

Weitere Aufführungen vom Chasperli:

05. Juli 2025 l Witches Bike Ride
11. Juli 2025
18. Juli 2025
25. Juli 2025
01. August 2025 l Veros Hexenbesen Open Air
08. August 2025
15. August 2025
06. September 2025 l Schäful
20. September 2025 l Alpabfahrt

Musik
Kultur trifft Wissenschaft
Fr, 15.08.2025, 16:00 Uhr
Villa Cassel, Riederalp
Musik
Kultur trifft Wissenschaft
Fr, 15.08.2025
16:00 Uhr
Internet
Downloads
-

Lausch im Tee-Salon den wunderbaren Klängen des über 100-jährigen Klaviers oder tauch während eines Vortrags in die Zukunft der Aletschregion ein. Dies und vieles mehr bietet die Eventserie "Kultur trifft Wissenschaft".
 
Abwechselnd sind Gäste aus Wissenschaft und Kultur bei uns zu Gast. Dabei geniessen wir musikalische Darbietungen sowie Lesungen oder beschäftigen uns mit einem naturwissenschaftlichen Thema aus der Aletschregion.

Programm
12.07.2025
16.00 Uhr - 16.45 Uhr | Die Welt der Wildbiene: Vielfalt, Bedrohung und Schutz / Vortrag von Sabrina Gurten

20.07.2025
13.00 Uhr - 13.45 Uhr | Märchenstunde in der Villa Cassel mit Astrid Anthamatten

26.07.2025
16.00 Uhr - 16.45 Uhr | Makrofotografie Insekten Vortrag von Roman Willi

15.08.2025
16.00 Uhr - 17.00 Uhr | Schubertiade mit Hans-Jürg Rickenbacher und Eva-Maria Neidhart

04.10.2025
16.00 Uhr - 16.45 Uhr | Piano Konzert mit Vivien Heinzmann
Weitere Informationen findest du auf der Webseite von Pro Natura Aletsch.

Musik
Sommer-Festival
Fr, 15.08.2025, 17:00 Uhr
Alter Dorfkern, Lax
Musik
Sommer-Festival
Fr, 15.08.2025
17:00 Uhr
Internet
Downloads
-

Im August 2025 organisiert der Verein "reLAX Kultur" 
einen dreitägigen Kultur Event, das "Sommer Festival" im alten Dorfkern von Lax.

Der Freitag steht unter dem Motto "Musik und Film". Wir zeigen den Schweizer Film "Vento di vita vera" vom Regisseur Kurt Koller, der persönlich anwesend ist. Der Abend wird musikalisch umrahmt vom Tessiner Musiker Marco Zappa und Band.

Am Samstagabend stehen mehrere junge Walliser Künstlerinnen und Künstler auf der Bühne. Es ist ein Abend für die Jugendlichen und Junggebliebenen.

Der Höhepunkt am Sonntag wird der Auftritt von Linard Bardill sein. Das Festival wird mit einem Familientag unter dem Motto "Schlaraffenland" ausklingen.

Programm
Freitag, 15.08.2025
17.00 Uhr | Türöffnung
18.00 Uhr | Konzert mit Marco Zappa
19.00 Uhr | Essen
21.00 Uhr | Interview mit Resgisseur Kurt Koller
21.30 Uhr | Start mit der Kinovorführung

Samstag, 16.08.2025
16.00 Uhr | Türöffnung
17.00 Uhr | Beginn der Konzerte
24.00 Uhr | Ende der Konzerte

Sonntag, 17.08.2025
10.00 Uhr | Türöffnung + Unterhaltung für die Kinder
14.00 Uhr | Konzert mit Linard Bardill
16.00 Uhr | Verabschiedung

Bühne
Freilichtspiele Zermatt «THE MATTERHORN STORY»
Fr, 15.08.2025, 19:30 Uhr
Riffelberg , Zermatt
Bühne
Freilichtspiele Zermatt «THE MATTERHORN STORY»
Fr, 15.08.2025
19:30 Uhr

Freude herrscht: Exakt zehn Jahre nach dem Riesenerfolg von «THE MATTERHORN STORY» feiern die Freilichtspiele Zermatt im Sommer 2025 ein Comeback dieses eigens für Zermatt geschriebenen und wahren Werkes.

Wer erinnert sich nicht? Hochstehende Theaterkunst, eingebettet in eine stimmige Musikbegleitung und im Angesicht der sagenhaften Kulisse vor dem Matterhorn. 26'000 Besucherinnen und Besucher lassen sich auf dem Riffelberg von «THE MATTERHORN STORY» berühren. Das 150 Jahr-Jubiläum der Erstbesteigung des Matterhorns im Sommer 2015 bleibt dank diesem Werk bei Gästen aus nah und fern sowie Einheimischen bis heute unvergessen.

Die Inszenierung hat damals für ein Medienecho gesorgt, welches weit über die Landesgrenzen der Schweiz hinausreichte. «THE MATTERHORN STORY» erzählt diesen so prägenden Meilenstein in der Geschichte von Zermatt auf eine gefühlvolle Art und Weise, so dass das Publikum richtiggehend in diesem Stoff versinkt. Die Erstbesteigung des Matterhorns am 14. Juli 1865 gilt bis heute als - wenngleich dramatischer - Startschuss des Tourismus in Zermatt.

Für die Umsetzung konnte erneut die Berner Autorin und Regisseurin Livia Anne Richard gewonnen werden. Richard schrieb und inszenierte für den Riffelberg neben «THE MATTERHORN STORY» 2015 im Jahr 2017 "Romeo und Julia am Gornergrat" und im Jahr 2019 "Matterhorn - No Ladies Please".

An den Grundaussagen und Kernbotschaften von «THE MATTERHORN STORY» wird für die Wiederaufnahme im kommenden Sommer nicht gerüttelt. Richard nimmt sich aber das Recht heraus, ihre künstlerische Freiheit zu nutzen und einzelne Erzählstränge im Stück abzuändern oder an kleinen Nuancen zu feilen. Neu ist das Musikkonzept: Es wird von der einheimischen Band Wintershome erarbeitet, in Zusammenarbeit mit dem jungen Berner Pianisten Elia Gasser, der jeden Abend live auf der Bühne improvisieren wird. Eine weitere Neuerung betrifft die Regiearbeit: Zum ersten Mal agiert die Berner Regisseurin Lilian Naef als Co-Regisseurin in einer Inszenierung Richards.
Dabei verfolgt die erfahrene Autorin und Regisseurin den Anspruch, auch für Menschen neue Akzente zu setzen, welche die Inszenierung vor zehn Jahren bereits einmal gesehen haben.

Musik
Musikdorf - Festival 2025
Fr, 15.08.2025, 20:00 Uhr
Kirche / Waldkapelle / Kapelle Mühlebach, Ernen
Musik
Musikdorf - Festival 2025
Fr, 15.08.2025
20:00 Uhr

Kammermusik PLUS
Kammerkonzert 1
Sonntag, 3. August, 18 Uhr
Kammerkonzert 2
Dienstag, 5. August, 20 Uhr
Jazzkonzert
Mittwoch, 6. August, 20 Uhr
Orchesterkonzert 1
Freitag, 8. August, 20 Uhr
Kammerkonzerte 3
Samstag, 9. August,
18 und 20.45 Uhr
2. Teil auf dem Dorfplatz Ernen
Kammerkonzerte 4
Sonntag, 10. August,
11.30, 14, 18 Uhr
Kapelle Ernerwald, Kapelle
Mühlebach, Kirche Ernen
Kammerkonzert 5
Montag, 11. August, 20 Uhr
Stockalperschloss Brig
Kammerkonzert 6
Mittwoch, 13. August, 20 Uhr
Orchesterkonzert 2
Freitag, 15. August, 20 Uhr

Allgemein
Fr, 15.08.2025, 09:00 - 10:00 Uhr
Stockalperschloss, Brig
Qigong im Park
Feste
Fr, 15.08.2025, 11:00 - 16:30 Uhr
Tunetschalp, Filet
Kapellenfest mit dem TRIAS-Hans
Sport
Fr, 15.08.2025, 16:00 - 22:00 Uhr
Raiffeisen Alpenarena, Bürchen
BDM Cupfinal 2025
Bühne
Fr, 15.08.2025, 20:30 - 23:15 Uhr
Hauptplatz, Leuk
Freilichtoperette "Die Csárdásfürstin"