Liebe User

×

Diese Seite wird nicht mehr aktualisiert. Gerne empfehlen wir Ihnen unsere neue App.

Viel Vergnügen wünscht,

mengis media

Web App installieren

rro.ch - Radio Rottu Oberwallis
rro Webradio hören

Kontakt
Radio Rottu Oberwallis
Pomonastrasse 12a
Postfach
3930 Visp
Tel. 027 948 09 48

o-bei Support Hotline
Tel. 0900 11 11 90 (CHF 3.50/Min. für Anrufe ab dem Festnetz)
Sendung suchen:
kommende Sendungen » | bisherige Sendungen »
Samstag, 29.11.2008 Adrian Zumstein, Varen
Mit unterschiedlichen Menschen zusammenarbeiten, ist ungemein bereichernd
Offen, ehrlich, loyal und menschlich, diese vier Merkmale kennzeichnen den Juristen Adrian Zumstein, seit 2006 Dienstchef Verwaltung und Rechtsdienst im Departement Verkehr, Bau und Umwelt DVBU in der Kantonsverwaltung. Aufgewachsen in Leuk-Sadt hat Zumstein nach der Matura Typus B am Kollegium Brig das Jus-Studium an der Universität Freiburg absolviert. Nach dem Praktikum und einer Tätigkeit in einem Anwaltsbüro in Visp wechselte er 1998 als Sektionschef Handel und Patente zum Staat Wallis. Zwischen 2003 und 2006 nachte Adrian Zumstein berufsbegleitend in Bern noch das Nachdiplomstudium Master in Business Administration (MBA). Rund 25 Jahre war die Blasmusik sein grosses Hobby und er spielte als Posaunist zeitweilig in vier Musikgesellschaften. Aus zeitlichen Gründen ist Adrian Zumstein derzeit nur noch Mitglied in einem Posaunen-Quartett, welches in der Region Leuk bei besonderen Festlichkeiten von sich hören lässt. In Varen verheiratet, engagiert er sich da in mehreren Vereinen und setzte sich als OK-Präsident bei verschiedenen Anlässen und am Kantonalen Jugendmusiktag dafür ein, dass Varen den Besuchern und Gästen positiv in Erinnerung blieb. Zudem ist Zumstein Mitglied des kantonalen zivilen Führungsstabs ZFS und Stabschef des kommunalen Führungsstabs der Gemeinde Varen. Den militärisch Dienst absolviert er als Major beim Flugplatzkommando in Sitten, wobei er in diesem Verband auch schon die Luftraumüberwachung beim WEF in Davos sicherstellte. Sein grosses Hobby ist die Hochjagd und da entfacht besonders die Gämsjagd seine Leidenschaft. Zumstein engagiert sich auch in der Jungjäger-Ausbildung Oberwallis. Und wenn sein lädiertes Knie verheilt ist, wird er als Läufer auch wieder am Start von Triathlons anzutreffen sein...
Beitrag anhören
Freitag, 28.11.2008 Dr. Peter Oggier, Niedergampel
Natur und Kultur werten und verbinden!
In Susten aufgewachsen, hat Peter Oggier nach der Matura am Kollegium Brig an der Uni Bern das Zoologiestudium und zeitgleich daselbst das Mittelschullehrer-Diplom erlangt. Anschliessend doktorierte er an der Uni Basel zum Thema Habitat-Fragmentierung (Lebensraumzerschneidung). In der Folge unterrichtete er als Mittelschullehrer an Krankenpflegeschulen im Wallis und im Kanton Bern. Als Vertreter der Schweiz arbeitete Oggier auch am internationalen COST-Programm im Projekt Lebensraumzerschneidung durch menschliche Bauwerke mit. Peter Oggier arbeitete auch massgebend am gesamtschweizerischen Projekt Wolfprävention mit und er engagiert sich stark für den sanften Tourismus im Wallis. Dabei wird er nicht müde, darauf hinzuweisen, dass man gerade im Wallis die Natur und das kulturelle Erbe der landwirtschaftlichen Produkte in Einklang bringen könnte, beispielsweise Apfelsaft anstelle von Orangensaft zum Apéro. Im Jahr 2004 wurde Peter Oggier zum Direktor des für das Wallis so wichtigen Naturparks Pfyn-Finges ernannt, der unter seiner Führung nun auf die Zustimmung aus Bern wartet, als einer der regionalen Naturparks der Schweiz aufgewertet zu werden. Zwischen Mai und Oktober schätzen Familien, Schulklassen, Gruppen, aber auch Firmen und Unternehmen die kundigen und lehrreichen Führungen und Exkursionen mit ausgewiesenen Experten durch den Naturpark Pfyn-Finges (www.pfyn-finges.ch). Zusätzlich sind seine ornithologischen Führungen seit Jahren ein Begriff. In seiner Freizeit schätzt der Familienvater von zwei Kindern sich beim Lesen zu entspannen. Sein liebstes Hobby ist jedoch ein Aufenthalt in der freien Natur, diese zu beobachten und sich an allem zu erfreuen, was da spriesst, kreucht und fleucht...
Beitrag anhören
Donnerstag, 27.11.2008 Elsie Taugwalder, Aarau
Als Frau eines Schriftstellers, Dichter und Denkers ist man manchmal einsam
Das neue Hörbuch über den vor einem Jahr kurz vor seinem 97. Geburtstag verstorbenen Zermatter Schrifsteller Hannes Taugwalder erscheint in diesen Tagen im Verlag romm - rotten multimedia. Über 50 Jahre war Hannes Taugwalder mit seiner 13 Jahre jüngeren Frau Elsie verheiratet. Er, der eigentlich nie heiraten wollte, hat seine Frau abgöttisch geliebt. Seine Frau sei ein Kristall, edel und wahr, aber auch mit Ecken und Kanten, wie es sich für einen echten Edelstein gehöre, hat Hannes bis zuletzt von seiner Elsie geschwärmt. Die grosse Liebe war gegenseitig. Doch Elsie Taugwalder hat einmal gegenüber rro gesagt, dass sie sich doch manchmal ein bisschen einsam fühle, wenn Hannes in seinen Gedanken versunken am Schreiben sei und nicht ansprechbar. Doch er hätte ihr stets die Freiheit gelassen, auch eigene Wege zu gehen. So trat Elsie Taugwalder zu Beginn der 70er-Jahre dem Konsumentinnenforum (KF) bei, welches damals von Dr. Emilie Lieberherr präsidiert wurde. Elsie Taugwalder war damit eine Vorkämpferin der konsumkritischen Frauen und Gründungsmitglied der Sektion Aarau, welche sich erfreulich entwickelte und nicht zuletzt dank ihrem Engagement auf Unterstützung bei Behörden und Medien zählen konnte. Beeindruckend, mit wie viel Einsatzfreude und Kollegialität sich die Frauen unterschiedlicher sozialer und politischer Herkunft für die Interessen der Konsumenten solidarisierten und sich mit einem wirklichen "feu sacré" dafür begeisterten. Auch im Dachverband wirkte Elsie Taugwalder zuerst im Vorstand, dann im Ausschuss mit und wurde schliesslich Vizepräsidentin. Sie wirkte auch in verschiedenen eidgenössischen Kommissionen mit: Fleisch-Ausschuss, Rebbau- und Rapskommission usw. Zusätzlich führte sie in Aarau stets ein gastfreundliches Haus, bekochte und bewirtete namhafte Gäste, ohne darüber grosses Aufsehen zu machen. Bis zum heutigen Tag eine Frau, die mit beiden Beinen im Leben steht. Das erste Jahr ohne ihren Hannes! Ein Rückblick in der Sendung "Zum Kaffee"...
Beitrag anhören
Mittwoch, 26.11.2008 Benita Burgener , Raron
"Beim Töpfern verrinnt die Zeit, nur bis der Brennofen abkühlt, das dauert."
Bis zum 12. Lebensjahr in Visperterminen und anschliessend in Visp aufgewachsen, hat die gelernte Zahnarztgehilfin Benita Burgener nach einiger Zeit Praxis in der Praxis auf eine Tätigkeit im Büro gewechselt. Seit ihrer Verheiratung 1978 lebt die Mutter von drei erwachsenen Söhnen und Grossmama eines Enkelkindes in Raron. Vor über 20 Jahren fehlte ihr neben dem Hausfrauen- und Mutterdasein eine Beschäftigung, bei welcher ihre kreative Ader zum Zug kam. Fündig wurde sie bei einem Grundkurs im Töpfern. Es folgten weitere Kurse und dann Weiterbildungen und eines Tages wurde zusammen mit drei Kolleginnen ein eigener Brenn-Ofen angeschafft. Nach Weiterbildungen im In- und Ausland in Modellieren, Drehen und verschiedenen Brenn-Techniken eröffnete sie zusammen mit einer Kollegin ein eigenes Atelier. Inzwischen ist sie längst als Keramik-Künstlerin etabliert und sie präsentierte ihre Werke als Mitglied von Kunsthandwerk Oberwallis bereits in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen. So ist beispielsweise die kommende Ausstellung im Wefa-Haus in Niedergesteln bereits ihre dritte Präsentation in diesem Jahr. Dabei zeigen ihre kunstvollen Deko-Gegenstände in Raku-Technik in Verbindung mit Holz, Metall und Glas unverkennbar ihre Handschrift. Ihre Freude an der Materie, ihr Wissen und Können gibt die Erwachsenenbildnerin mit eidg. Fachausweis seit vielen Jahren auch als Kursleiterin an Interessierte weiter. Zusätzlich schätzt sie in ihrer Freizeit sportliche Aktivitäten wie Tennis und Laufen, wobei Benita Burgener sich auch da immer wieder hohe Ziele steckt. Den Kilimandscharo hat sie bezwungen, bereits 3-mal war sie auf Schusters Rappen in Einsiedeln, welches Ziel 2009 ansteht, damit hält sie jedoch noch hinter dem Berg...
Beitrag anhören
Dienstag, 25.11.2008 Manuela Gsponer, Brig-Glis
Zwischendurch auf der Suche nach verschollenen Bekannten
In Visp aufgewachsen, hat Manuela Gsponer nach der Matura am Kollegium Brig an der Universität Bern Betriebswirtschaft studiert und als lic.rer.pol. abgeschlossen. Nach mehreren Weiterbildungen, u.a. an der University of Westminster in London, an der Neuen Kunstschule in Zürich sowie berufsbegleitend an der Fernfachhochschule Schweiz ist Manuela Gsponer nun seit 8 Monaten als Manager Head of HR LES Switzerland in der Lonza in Visp tätig. Zusätzlich ist sie neu die Präsidentin der Oberwalliser Volks- und Betriebswirte. In ihrer Freizeit mag der Eishockey-Fan Manuela Gsponer sportliche Aktivitäten sowie geselliges Beisammensein im Kollegenkreis, wobei sie sich ab und zu auch auf die Suche nach verschollenen Bekannten macht...
Beitrag anhören
... 374 375 376 377 378 379 380 381 382 ...
Notizen
rro Frequenzen
Leuk-Susten
97.8
Leukerbad
101.8
Varen
87.8
Gampel-Steg
101.0
Törbel
102.9
Zermatt
97.8
Saas-Fee
95.0
Saas-Grund
100.0
Rhonetal
102.2
Simplon
101.8
Binn-Dorf
101.8
Visp-Stalden
91.8
 
 
Sendegebiet
 
 
Kabel in Brig-Glis, Naters, Visp, Saas-Fee
89.9
 
 
Kabel für Zermatt
89.0
 
 
Empfangbar auf DAB+
rro swiss melody
Kabel analog
106.7
 
 
Empfangbar auf DAB+
rro müsig pur
Kabel analog
105.6
Kabel digital
22
 
 
Empfangbar auf DAB+

Heute, 22.07.2025

Allgemein
Besuch bei den Eringerkühen
Di, 22.07.2025, 08:30 Uhr
Treffpunkt Bergstation Luftseilbahn Belalp, Blatten b. Naters
Allgemein
Besuch bei den Eringerkühen
Di, 22.07.2025
08:30 Uhr

Beim Besuch bei den Eringerkühen erfahren Sie viel Wissenswertes rund um die Rasse, das Verhalten und die Hierarchie.

Treffpunkt
08:30 Uhr Bergstation Luftseilbahn Belalp

Dauer
Ca. 2 Stunden

Mitbringen
Gutes Schuhwerk, Sonnenschutz, dem Wetter
angepasste Kleidung, Verpflegung für unterwegs

Kosten
Kostenlos mit Gästekarte, exkl. Luftseilbahn
CHF 10.00 ohne Gästekarte, exkl. Luftseilbahn

Anmeldung
Bis jeweils am Montag 11:00 Uhr
Im Tourismusbüro Blatten
Tel. +41 27 921 60 40

Dies und Das
Kinderbasteln
Di, 22.07.2025, 14:00 Uhr
Alter Tourismussaal, Blatten b. Naters
Dies und Das
Kinderbasteln
Di, 22.07.2025
14:00 Uhr

Jeden Dienstag haben Kinder die Möglichkeit, sich zum abwechslungsreichen Bastelnachmittag in Blatten zu treffen. Beim Kinderbasteln ist viel Spass und Spannung im alten Tourismussaal vorprogrammiert.
 
Wann: jeden Dienstag, ab 14.00 Uhr 
Treffpunkt: alter Tourismussaal, Rischinustrasse 8, Blatten bei Naters
Alter: ab 4 Jahren
Anmeldung: bis am Vortag 17.00 Uhr im Tourismusbüro
+41 27 921 60 40 oder tourismus@belalp.ch

Dies und Das
Aabäsizz iner Glöggä
Di, 22.07.2025, 18:30 Uhr
Hotel Glocke, Reckingen
Dies und Das
Aabäsizz iner Glöggä
Di, 22.07.2025
18:30 Uhr

ein sagenhaft-kulinarisch-musikalisches Erlebnis

Bühne
Freilichtspiele Zermatt «THE MATTERHORN STORY»
Di, 22.07.2025, 19:30 Uhr
Riffelberg , Zermatt
Bühne
Freilichtspiele Zermatt «THE MATTERHORN STORY»
Di, 22.07.2025
19:30 Uhr

Freude herrscht: Exakt zehn Jahre nach dem Riesenerfolg von «THE MATTERHORN STORY» feiern die Freilichtspiele Zermatt im Sommer 2025 ein Comeback dieses eigens für Zermatt geschriebenen und wahren Werkes.

Wer erinnert sich nicht? Hochstehende Theaterkunst, eingebettet in eine stimmige Musikbegleitung und im Angesicht der sagenhaften Kulisse vor dem Matterhorn. 26'000 Besucherinnen und Besucher lassen sich auf dem Riffelberg von «THE MATTERHORN STORY» berühren. Das 150 Jahr-Jubiläum der Erstbesteigung des Matterhorns im Sommer 2015 bleibt dank diesem Werk bei Gästen aus nah und fern sowie Einheimischen bis heute unvergessen.

Die Inszenierung hat damals für ein Medienecho gesorgt, welches weit über die Landesgrenzen der Schweiz hinausreichte. «THE MATTERHORN STORY» erzählt diesen so prägenden Meilenstein in der Geschichte von Zermatt auf eine gefühlvolle Art und Weise, so dass das Publikum richtiggehend in diesem Stoff versinkt. Die Erstbesteigung des Matterhorns am 14. Juli 1865 gilt bis heute als - wenngleich dramatischer - Startschuss des Tourismus in Zermatt.

Für die Umsetzung konnte erneut die Berner Autorin und Regisseurin Livia Anne Richard gewonnen werden. Richard schrieb und inszenierte für den Riffelberg neben «THE MATTERHORN STORY» 2015 im Jahr 2017 "Romeo und Julia am Gornergrat" und im Jahr 2019 "Matterhorn - No Ladies Please".

An den Grundaussagen und Kernbotschaften von «THE MATTERHORN STORY» wird für die Wiederaufnahme im kommenden Sommer nicht gerüttelt. Richard nimmt sich aber das Recht heraus, ihre künstlerische Freiheit zu nutzen und einzelne Erzählstränge im Stück abzuändern oder an kleinen Nuancen zu feilen. Neu ist das Musikkonzept: Es wird von der einheimischen Band Wintershome erarbeitet, in Zusammenarbeit mit dem jungen Berner Pianisten Elia Gasser, der jeden Abend live auf der Bühne improvisieren wird. Eine weitere Neuerung betrifft die Regiearbeit: Zum ersten Mal agiert die Berner Regisseurin Lilian Naef als Co-Regisseurin in einer Inszenierung Richards.
Dabei verfolgt die erfahrene Autorin und Regisseurin den Anspruch, auch für Menschen neue Akzente zu setzen, welche die Inszenierung vor zehn Jahren bereits einmal gesehen haben.

Kino
Jurassic World: Die Wiedergeburt
Di, 22.07.2025, 20:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Jurassic World: Die Wiedergeburt
Di, 22.07.2025
20:00 Uhr

Angeführt von Scarlett Johansson, Jonathan Bailey und Mahershala Ali begibt sich ein unerschrockenes Expertenteam in streng geheimer Mission zu einer entlegenen Insel.

Ziel ist es, für ein bahnbrechendes Heilmittel genetisches Material aus den größten Kolossen zu Land, zu Wasser und in der Luft zu extrahieren. Doch überschneidet sich die Operation mit dem Schicksal einer Familie, deren Boot von angreifenden Wassersauriern zum Kentern gebracht wurde. Gemeinsam stranden sie auf einer verbotenen Insel, die einst eine geheime Jurassic-Park-Forschungseinrichtung beherbergte und damit auch die gefährlichsten der gefährlichen Dinosaurier. In diesem Gebiet werden sie mit einem düsteren, schockierenden Geheimnis konfrontiert, das seit Jahrzehnten vor der Welt verborgen blieb …

Sport
Di, 22.07.2025, 09:00 Uhr
Sportarena Tennisplätze, Zermatt
Polysportives Tenniscamp

Morgen, 23.07.2025

Kino
Elio
Mi, 23.07.2025, 17:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Elio
Mi, 23.07.2025
17:00 Uhr

Der von Ausserirdischen besessene Elio wird versehentlich in das Kommuniversum transportiert – ein interplanetarisches Paradies, das intelligentes Leben aus allen möglichen Galaxien beherbergt.
Als man ihn fälschlicherweise für den Anführer der Erde hält, muss sich Elio ungewöhnliche Verbündete suchen, um eine Krise intergalaktischen Ausmasses zu bewältigen, und bei all dem darf er auf keinen Fall die Gelegenheit verpassen, seinen eigentlich grossen Traum zu leben.

Musik
Musikdorf - Festival 2025
Mi, 23.07.2025, 20:00 Uhr
Kirche , Ernen
Musik
Musikdorf - Festival 2025
Mi, 23.07.2025
20:00 Uhr

Barock
Barockkonzert 1
Sonntag, 20. Juli, 18 Uhr
Barockkonzert 2
Mittwoch, 23. Juli, 20 Uhr
Barockkonzert 3
Freitag, 25. Juli, 20 Uhr
Jazzkonzert 1
Samstag, 26. Juli, 20 Uhr
Jazzkonzert 2
Sonntag, 27. Juli, 18 Uhr
Barockkonzert 4
Dienstag, 29. Juli, 20 Uhr
Barockkonzert 5
Donnerstag, 31. Juli, 20 Uhr

Kino
Jurassic World: Die Wiedergeburt
Mi, 23.07.2025, 20:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Jurassic World: Die Wiedergeburt
Mi, 23.07.2025
20:00 Uhr

Angeführt von Scarlett Johansson, Jonathan Bailey und Mahershala Ali begibt sich ein unerschrockenes Expertenteam in streng geheimer Mission zu einer entlegenen Insel.

Ziel ist es, für ein bahnbrechendes Heilmittel genetisches Material aus den größten Kolossen zu Land, zu Wasser und in der Luft zu extrahieren. Doch überschneidet sich die Operation mit dem Schicksal einer Familie, deren Boot von angreifenden Wassersauriern zum Kentern gebracht wurde. Gemeinsam stranden sie auf einer verbotenen Insel, die einst eine geheime Jurassic-Park-Forschungseinrichtung beherbergte und damit auch die gefährlichsten der gefährlichen Dinosaurier. In diesem Gebiet werden sie mit einem düsteren, schockierenden Geheimnis konfrontiert, das seit Jahrzehnten vor der Welt verborgen blieb …

Dies und Das
Mi, 23.07.2025, 08:30 Uhr
Ziegenstall Dorf, Zermatt
Meet a goat: Geisshirt für einen Tag
Sport
Mi, 23.07.2025, 09:00 Uhr
Sportarena Tennisplätze, Zermatt
Polysportives Tenniscamp

Do, 24.07.2025

Sport
Sonnenaufgangswanderung
Do, 24.07.2025, 05:25 Uhr
Belalp
Sport
Sonnenaufgangswanderung
Do, 24.07.2025
05:25 Uhr
Internet
Downloads
-

Erleben Sie die einmalige Morgenstimmung auf der Belalp bei einer einfachen und gemütlichen Wanderung für die ganze Familie. Ein einheimischer Wanderleiter wird auf dem Weg zum Aletschbord einige interessante Anekdoten zur Belalp und der Region erzählen. Anschliessend an den Sonnenaufgang gibt es ein kleines Frühstück im Hotel Belalp.

Anmeldung bis jeweils Mittwoch, 16.00 Uhr im Tourismusbüro Blatten-Belalp +41 27 921 60 40 oder tourismus@belalp.ch oder direkt im Shop.
Warme Kleidung wird empfohlen.


Termine

Donnerstag, 24.07.2025 ab 05.25 Uhr
Donnerstag, 07.08.2025 ab 05.25 Uhr
Donnerstag, 14.08.2025 ab 05.30 Uhr
Donnerstag, 02.10.2025 ab 06.25 Uhr
Donnerstag, 09.10.2025 ab 06.25 Uhr
Donnerstag, 16.10.2025 ab 06.25 Uhr


Programm
- Individuelle Anreise: Talstation, Blatten bei Naters (Rischinustrasse 5) - Achten Sie bitte darauf, 5 Minuten vor Ihrer Startzeit bei der Talstation zu sein
- Gemeinsame Fahrt auf die Belalp mit der Luftseilbahn
- Wanderung von der Bergstation zum Aletschbord - Auf dem Weg erzählt ein einheimischer Wanderleiter einige interessante Anekdoten zur Belalp
- Nach dem Sonnenaufgang gibt es ein kleines Frühstück im Hotel Belalp - Bei Allergien oder Unverträglichkeiten bitten wir Sie vorgängig mit dem Tourismusbüro Blatten-Belalp Kontakt aufzunehmen
- Individueller Heimweg ab dem Hotel Belalp
Inklusive Leistungen
- Retour-Ticket für die Luftseilbahn Blatten-Belalp
- Führung durch einen einheimischen Wanderleiter
- Kleines Frühstück im Hotel Belalp
Kosten
- Erwachsene mit einer Gästekarte Blatten-Belalp: CHF 20.00
- Erwachsene ohne Gästekarte Blatten-Belalp: CHF 40.00
- Kinder mit einer Gästekarte Blatten-Belalp: CHF 10.00
- Kinder ohne Gästekarte Blatten-Belalp: CHF 20.00
- Kinder unter 4 Jahren sind gratis
Mit dem Gleitschirm zurück
Optional kann nach dem Frühstück ein Gleitschirmflug nach Bitsch dazu gebucht werden. Rücktransport zur nächsten Bushaltestelle oder nach Blatten wird organisiert. Anmeldung direkt bei Airvolution +41 79 520 20 90 oder info@airvolution.ch

Dies und Das
Wildbeobachtung
Do, 24.07.2025, 07:00 Uhr
Parkplatz Weiler "Egga", Blatten b. Naters
Dies und Das
Wildbeobachtung
Do, 24.07.2025
07:00 Uhr

Entdecken Sie die Vielfalt unserer Wälder in den Alpregionen
Ob Reh, Hirsch, Fuchs, Murmeltier oder Steinadler - die Vielfalt der Wildtiere in unserem Alpenraum ist gross. Mit etwas Glück und dem geschulten Auge von Wildhüter Adrian Schmid wird die Wildbeobachtung zur Alpensafari. Das Angebot kann auch für Schulklassen und Gruppen organisiert werden.

Treffpunkt
7:00 Uhr, Parkplatz beim Weiler "Egga"

Dauer
Ca. 3 Stunden (Wanderung: 30 Min.)

Mitbringen
Gutes Schuhwerk
dem Wetter angepasste Kleidung
Verpflegung für unterwegs
Fernglas
Kosten
Kostenlos mit Gästekarte
CHF 10.00 ohne Gästekarte
Wichtig
Findet nur bei trockener Witterung statt

Alter
Ab 8 Jahren

Anmeldung
Bis jeweils am Mittwoch, 11:00 Uhr
Im Tourismusbüro Blatten
Tel. +41 27 921 60 40
tourismus@belalp.ch

Kino
Premiere: Grand Prix of Europe (3D)
Do, 24.07.2025, 17:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Premiere: Grand Prix of Europe (3D)
Do, 24.07.2025
17:00 Uhr

Direkt aus dem Europa Park kommt zum ersten Mal ein Langspielfilm rund um Ed und Edda, die Maskottchen des Freizeitparks.

Edda träumt davon, Rennfahrerin zu werden. Unerwartet erfüllt sich ihr Wunsch – vom Jahrmarkt ihres Vaters geht es direkt auf die Rennstrecke! Zusammen mit ihrem Idol, Rennfahrer Ed, stellt sie sich den Herausforderungen des Grand Prix und deckt dabei eine Sabotageverschwörung auf. Schaffen sie es gemeinsam, nicht nur den Grand Prix zu retten, sondern auch noch den Jahrmarkt vor seinem Aus?

Musik
Kulturbärg: Chamber Duet
Do, 24.07.2025, 19:00 Uhr
Theodulskapelle , Blatten b. Naters
Musik
Kulturbärg: Chamber Duet
Do, 24.07.2025
19:00 Uhr

Das Duo wechselt mühelos zwischen Verspieltheit und Ernsthaftigkeit und spinnt seine Fäden - zweifellos voller Feingefühl - mit der Kreativität von Akrobaten. Mit dramaturgischem Geschick verweben sie ihre musikalischen Stücke zu einer klanglichen Reise voller überraschender Wendungen.

Bertrand Gallaz: Gitarre
François Massy: Kontrabass

Datum: 
Donnerstag, 24. Juli 2025 um 19.00 Uhr in der Theodulskapelle in Blatten bei Naters

Bühne
Freilichtspiele Zermatt «THE MATTERHORN STORY»
Do, 24.07.2025, 19:30 Uhr
Riffelberg , Zermatt
Bühne
Freilichtspiele Zermatt «THE MATTERHORN STORY»
Do, 24.07.2025
19:30 Uhr

Freude herrscht: Exakt zehn Jahre nach dem Riesenerfolg von «THE MATTERHORN STORY» feiern die Freilichtspiele Zermatt im Sommer 2025 ein Comeback dieses eigens für Zermatt geschriebenen und wahren Werkes.

Wer erinnert sich nicht? Hochstehende Theaterkunst, eingebettet in eine stimmige Musikbegleitung und im Angesicht der sagenhaften Kulisse vor dem Matterhorn. 26'000 Besucherinnen und Besucher lassen sich auf dem Riffelberg von «THE MATTERHORN STORY» berühren. Das 150 Jahr-Jubiläum der Erstbesteigung des Matterhorns im Sommer 2015 bleibt dank diesem Werk bei Gästen aus nah und fern sowie Einheimischen bis heute unvergessen.

Die Inszenierung hat damals für ein Medienecho gesorgt, welches weit über die Landesgrenzen der Schweiz hinausreichte. «THE MATTERHORN STORY» erzählt diesen so prägenden Meilenstein in der Geschichte von Zermatt auf eine gefühlvolle Art und Weise, so dass das Publikum richtiggehend in diesem Stoff versinkt. Die Erstbesteigung des Matterhorns am 14. Juli 1865 gilt bis heute als - wenngleich dramatischer - Startschuss des Tourismus in Zermatt.

Für die Umsetzung konnte erneut die Berner Autorin und Regisseurin Livia Anne Richard gewonnen werden. Richard schrieb und inszenierte für den Riffelberg neben «THE MATTERHORN STORY» 2015 im Jahr 2017 "Romeo und Julia am Gornergrat" und im Jahr 2019 "Matterhorn - No Ladies Please".

An den Grundaussagen und Kernbotschaften von «THE MATTERHORN STORY» wird für die Wiederaufnahme im kommenden Sommer nicht gerüttelt. Richard nimmt sich aber das Recht heraus, ihre künstlerische Freiheit zu nutzen und einzelne Erzählstränge im Stück abzuändern oder an kleinen Nuancen zu feilen. Neu ist das Musikkonzept: Es wird von der einheimischen Band Wintershome erarbeitet, in Zusammenarbeit mit dem jungen Berner Pianisten Elia Gasser, der jeden Abend live auf der Bühne improvisieren wird. Eine weitere Neuerung betrifft die Regiearbeit: Zum ersten Mal agiert die Berner Regisseurin Lilian Naef als Co-Regisseurin in einer Inszenierung Richards.
Dabei verfolgt die erfahrene Autorin und Regisseurin den Anspruch, auch für Menschen neue Akzente zu setzen, welche die Inszenierung vor zehn Jahren bereits einmal gesehen haben.

Kino
Jurassic World: Die Wiedergeburt
Do, 24.07.2025, 20:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Jurassic World: Die Wiedergeburt
Do, 24.07.2025
20:00 Uhr

Angeführt von Scarlett Johansson, Jonathan Bailey und Mahershala Ali begibt sich ein unerschrockenes Expertenteam in streng geheimer Mission zu einer entlegenen Insel.

Ziel ist es, für ein bahnbrechendes Heilmittel genetisches Material aus den größten Kolossen zu Land, zu Wasser und in der Luft zu extrahieren. Doch überschneidet sich die Operation mit dem Schicksal einer Familie, deren Boot von angreifenden Wassersauriern zum Kentern gebracht wurde. Gemeinsam stranden sie auf einer verbotenen Insel, die einst eine geheime Jurassic-Park-Forschungseinrichtung beherbergte und damit auch die gefährlichsten der gefährlichen Dinosaurier. In diesem Gebiet werden sie mit einem düsteren, schockierenden Geheimnis konfrontiert, das seit Jahrzehnten vor der Welt verborgen blieb …

Sport
Do, 24.07.2025, 09:00 Uhr
Sportarena Tennisplätze, Zermatt
Polysportives Tenniscamp
Allgemein
Do, 24.07.2025, 19:00 - 23:00 Uhr
Restaurant Waldrand, Susten
Stubete

Fr, 25.07.2025

Dies und Das
Besuch bei den Schwarznasenschafen
Fr, 25.07.2025, 09:10 Uhr
Treffpunkt Talstation Sparrhorn Sessellift Belalp, Belalp
Dies und Das
Besuch bei den Schwarznasenschafen
Fr, 25.07.2025
09:10 Uhr

Schwarznasenschafe - wer kennt sie nicht, die alte Schafrasse der Walliser Alpen. Auf dem geführten Rundgang erfahren Sie viel Wissenswertes über Haltung, Pflege und Verhalten dieser Tiere.

09:10 Uhr Talstation Sparrhorn Sessellift Belalp
Freitag, 17.10.2025*
Freitag, 24.10.2025*
(* Weidenbesuch Bellavista)
(*15:00 Uhr Bushaltestelle Bellavista)

Dauer
Ca. 1 ½ Stunden

Mitbringen
Gutes Schuhwerk
Verpflegung für unterwegs
Kosten
Kostenlos mit Gästekarte, exkl. Luftseilbahn / Postbus
CHF 10.00 ohne Gästekarte, exkl. Bergbahnen / Postbus
Anmeldung
Bis jeweils am Donnerstag 11:00 Uhr
Im Tourismusbüro Blatten
Tel. +41 27 921 60 40

Dies und Das
Gletscher-Wochenende
Fr, 25.07.2025, 12:00 Uhr
Treffpunkt Jungraujoch, Riederalp
Dies und Das
Gletscher-Wochenende
Fr, 25.07.2025
12:00 Uhr
Internet
Downloads
-

Der grösste Gletscher der Alpen, der Aletschgletscher, liegt unberührt im UNESCO-Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch. Während dreier Tage widmen wir uns dem Eisriesen und wandern über das knirschende Eis, begegnen winzigen Gletscherflöhen und rauschendem Schmelzwasser, stets begleitet von einer eindrücklichen Bergkulisse.

Die Tour vom Jungfraujoch über die Konkordiahütte bis auf die Riederalp setzt keine gebirgstechnischen Vorkenntnisse voraus. Gute Trittsicherheit im weglosen Gelände, Schwindelfreiheit und eine ausreichende Kondition sind aber Voraussetzung für die Teilnahme.

Leitung 
Hanspeter Berchtold, Bergführer
Maurus Bamert, Leiter Pro Natura Zentrum Aletsch

Programm 25.07.2025
12.00 Uhr | Treffpunkt Jungfraujoch
17.00 Uhr | Ankunft Konkordiahütte
1. Nacht: Konkordiahütte (Massenschlag)

26.07.2025
07.00 Uhr | Wanderung über den Gletscher
12.00 Uhr | Beim Märjelensee Mittagspause
14.00 Uhr | Wanderung zur Villa Cassel
2. Nacht: Pro Natura Zentrum Aletsch (2/3er- oder 4/6er-Zimmer)

27.07.2025
08.00 Uhr | Wanderung zum Grünsee
13.00 Uhr | Wanderung vom Aletschwald wieder zur Riederfurka
15.00 Uhr | Abschluss

Musik
2. Rotten Rock Festival
Fr, 25.07.2025, 12:00 Uhr
Nordisches Zentrum, Geschinen
Musik
2. Rotten Rock Festival
Fr, 25.07.2025
12:00 Uhr

Sid derbi bim zweitä Rottä Rock Fäscht z Geschine
Ds Festival mit viil Krach und toller Müsig.

Dies und Das
Spiel- und Jassnachmittag
Fr, 25.07.2025, 14:30 Uhr
im Restaurant Stelle, Seniorenzentrum, Naters
Dies und Das
Spiel- und Jassnachmittag
Fr, 25.07.2025
14:30 Uhr

Wir laden Sie herzlich ein zum Spiel- und Jassnachmittag im Restaurant Stelle für Bewohnende, Mieter und Gäste. Verbringen Sie einen gemütlichen Nachmittag in geselliger Runde mit spannenden Spielen, anregenden Gesprächen und der Möglichkeit zum gemeinsamen Jassen. Der Anlass findet am 25.07.2025 um 14.30 Uhr im Restaurant Stelle statt. Ob mit Spielerfahrung oder einfach aus Freude am Mitmachen - alle sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei.

Datum: 25.07.2025
Zeit: 14.30 Uhr
Ort: Restaurant Stelle

Dies und Das
Chasperlitheater
Fr, 25.07.2025, 15:00 Uhr
Aletschbord, Schlechtwetter: Alter Tourismussaal Blatten, Belalp
Dies und Das
Chasperlitheater
Fr, 25.07.2025
15:00 Uhr

Chasperli und die kleine Belalphexe Vero nehmen euch mit auf eine Reise mit spannenden Abenteuern.
Chasperli und die kleine Belalphexe Vero nehmen euch mit auf eine Reise mit lustigen und spannenden Abenteuern. Lasst euch überraschen!

Aletschbord, Belalp
(Bei Schlechtwetter findet das Chasperlitheater im Alten Tourismussaal in Blatten statt)

Preis: CHF 3.00 pro Kind ab 3 Jahren / mit Gästekarte Kostenlos.

Die Eintrittstickets sind vor Ort erhältlich.

Weitere Aufführungen vom Chasperli:

05. Juli 2025 l Witches Bike Ride
11. Juli 2025
18. Juli 2025
25. Juli 2025
01. August 2025 l Veros Hexenbesen Open Air
08. August 2025
15. August 2025
06. September 2025 l Schäful
20. September 2025 l Alpabfahrt

Kino
Grand Prix of Europe (3D)
Fr, 25.07.2025, 17:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Grand Prix of Europe (3D)
Fr, 25.07.2025
17:00 Uhr

Direkt aus dem Europa Park kommt zum ersten Mal ein Langspielfilm rund um Ed und Edda, die Maskottchen des Freizeitparks.

Edda träumt davon, Rennfahrerin zu werden. Unerwartet erfüllt sich ihr Wunsch – vom Jahrmarkt ihres Vaters geht es direkt auf die Rennstrecke! Zusammen mit ihrem Idol, Rennfahrer Ed, stellt sie sich den Herausforderungen des Grand Prix und deckt dabei eine Sabotageverschwörung auf. Schaffen sie es gemeinsam, nicht nur den Grand Prix zu retten, sondern auch noch den Jahrmarkt vor seinem Aus?

Bühne
Freilichtspiele Zermatt «THE MATTERHORN STORY»
Fr, 25.07.2025, 19:30 Uhr
Riffelberg , Zermatt
Bühne
Freilichtspiele Zermatt «THE MATTERHORN STORY»
Fr, 25.07.2025
19:30 Uhr

Freude herrscht: Exakt zehn Jahre nach dem Riesenerfolg von «THE MATTERHORN STORY» feiern die Freilichtspiele Zermatt im Sommer 2025 ein Comeback dieses eigens für Zermatt geschriebenen und wahren Werkes.

Wer erinnert sich nicht? Hochstehende Theaterkunst, eingebettet in eine stimmige Musikbegleitung und im Angesicht der sagenhaften Kulisse vor dem Matterhorn. 26'000 Besucherinnen und Besucher lassen sich auf dem Riffelberg von «THE MATTERHORN STORY» berühren. Das 150 Jahr-Jubiläum der Erstbesteigung des Matterhorns im Sommer 2015 bleibt dank diesem Werk bei Gästen aus nah und fern sowie Einheimischen bis heute unvergessen.

Die Inszenierung hat damals für ein Medienecho gesorgt, welches weit über die Landesgrenzen der Schweiz hinausreichte. «THE MATTERHORN STORY» erzählt diesen so prägenden Meilenstein in der Geschichte von Zermatt auf eine gefühlvolle Art und Weise, so dass das Publikum richtiggehend in diesem Stoff versinkt. Die Erstbesteigung des Matterhorns am 14. Juli 1865 gilt bis heute als - wenngleich dramatischer - Startschuss des Tourismus in Zermatt.

Für die Umsetzung konnte erneut die Berner Autorin und Regisseurin Livia Anne Richard gewonnen werden. Richard schrieb und inszenierte für den Riffelberg neben «THE MATTERHORN STORY» 2015 im Jahr 2017 "Romeo und Julia am Gornergrat" und im Jahr 2019 "Matterhorn - No Ladies Please".

An den Grundaussagen und Kernbotschaften von «THE MATTERHORN STORY» wird für die Wiederaufnahme im kommenden Sommer nicht gerüttelt. Richard nimmt sich aber das Recht heraus, ihre künstlerische Freiheit zu nutzen und einzelne Erzählstränge im Stück abzuändern oder an kleinen Nuancen zu feilen. Neu ist das Musikkonzept: Es wird von der einheimischen Band Wintershome erarbeitet, in Zusammenarbeit mit dem jungen Berner Pianisten Elia Gasser, der jeden Abend live auf der Bühne improvisieren wird. Eine weitere Neuerung betrifft die Regiearbeit: Zum ersten Mal agiert die Berner Regisseurin Lilian Naef als Co-Regisseurin in einer Inszenierung Richards.
Dabei verfolgt die erfahrene Autorin und Regisseurin den Anspruch, auch für Menschen neue Akzente zu setzen, welche die Inszenierung vor zehn Jahren bereits einmal gesehen haben.

Musik
Musikdorf - Festival 2025
Fr, 25.07.2025, 20:00 Uhr
Kirche , Ernen
Musik
Musikdorf - Festival 2025
Fr, 25.07.2025
20:00 Uhr

Barock
Barockkonzert 1
Sonntag, 20. Juli, 18 Uhr
Barockkonzert 2
Mittwoch, 23. Juli, 20 Uhr
Barockkonzert 3
Freitag, 25. Juli, 20 Uhr
Jazzkonzert 1
Samstag, 26. Juli, 20 Uhr
Jazzkonzert 2
Sonntag, 27. Juli, 18 Uhr
Barockkonzert 4
Dienstag, 29. Juli, 20 Uhr
Barockkonzert 5
Donnerstag, 31. Juli, 20 Uhr

Kino
Jurassic World: Die Wiedergeburt
Fr, 25.07.2025, 20:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Jurassic World: Die Wiedergeburt
Fr, 25.07.2025
20:00 Uhr

Angeführt von Scarlett Johansson, Jonathan Bailey und Mahershala Ali begibt sich ein unerschrockenes Expertenteam in streng geheimer Mission zu einer entlegenen Insel.

Ziel ist es, für ein bahnbrechendes Heilmittel genetisches Material aus den größten Kolossen zu Land, zu Wasser und in der Luft zu extrahieren. Doch überschneidet sich die Operation mit dem Schicksal einer Familie, deren Boot von angreifenden Wassersauriern zum Kentern gebracht wurde. Gemeinsam stranden sie auf einer verbotenen Insel, die einst eine geheime Jurassic-Park-Forschungseinrichtung beherbergte und damit auch die gefährlichsten der gefährlichen Dinosaurier. In diesem Gebiet werden sie mit einem düsteren, schockierenden Geheimnis konfrontiert, das seit Jahrzehnten vor der Welt verborgen blieb …

Sport
Fr, 25.07.2025, 09:00 Uhr
Sportarena Tennisplätze, Zermatt
Polysportives Tenniscamp
Musik
Fr, 25.07.2025, 18:00 Uhr
Marienkirche, Münster
Gommer Sommerkonzerte - Chor- und Orchesterkonzert
Musik
Fr, 25.07.2025, 18:30 Uhr
Seepark Augstbord , Unterbäch
Summersounds am Seepark - Staegmoos

Sa, 26.07.2025

Markt / Gewerbe
Briger Wochenmarkt
Sa, 26.07.2025, 08:00 - 12:00 Uhr
Stadtplatz, Brig
Markt / Gewerbe
Briger Wochenmarkt
Sa, 26.07.2025
08:00 - 12:00 Uhr
Downloads
-

Jeweils am Samstag zwischen 08.00 und 12.00 Uhr kannst du in der Briger Altstadt den Wochenmarkt besuchen. Produzenten aus der Region verkaufen frisches Gemüse, Früchte, Fleischwaren und Milchprodukte. Vor allem in den Sommermonaten präsentieren wöchentlich weitere Aussteller und Handwerker ihre Produkte. In den warmen Monaten laden die grossen Gartenterrassen zum Verweilen ein. Komm vorbei und geniesse die Alpenstadt Brig.

Der Wochenmarkt findet das ganze Jahr über statt.

Allgemein
Musikalischer Wandergenuss MG Mattmark
Sa, 26.07.2025, 09:00 - 00:00 Uhr
Saas-Almagell
Allgemein
Musikalischer Wandergenuss MG Mattmark
Sa, 26.07.2025
09:00 - 00:00 Uhr
Internet
Downloads
-

Musikalischer Wandergenuss in Saas-Almagell

Liebe Kulinarik-, Natur- und Musikfreunde

Wir laden euch am 26. Juli 2025 herzlich ein, mit uns auf eine besondere Wanderung durch Saas-Almagell zu gehen. Nicht nur die Natur, sondern auch gutes Essen und Trinken, sowie die Klänge unterschiedlicher Musikrichtungen stehen im Vordergrund.
Preis: CHF 95.- pro Person
Abends ist für Tanz und Unterhaltung mit den Fellbach Örgelern gesorgt, auch Nichtwanderer sind herzlich willkommen.
Gerne könnt ihr euch unter folgenden Nummern anmelden:
079 283 86 96 (Christian Anthamatten)
079 535 48 08 (Carole Burgener)

Wir freuen uns auf euch!

Musikgesellschaft Mattmark

Dies und Das
Sommer Kalazz - Der vierte Hexen Sommer Kalazz!
Sa, 26.07.2025, 09:30 Uhr
Belalp
Dies und Das
Sommer Kalazz - Der vierte Hexen Sommer Kalazz!
Sa, 26.07.2025
09:30 Uhr
Downloads
-

Der vierte Hexen Sommer Kalazz!
"Hexen" macht durstig
Jedes Jahr im Januar erschüttern markdurchdringende Geschreie und grauenhaftes Gekicher die Region Blatten-Belalp. Doch nicht nur im Winter verzaubern die Hexen Blatten-Belalp. Jeweils im Sommer treffen sich alle Hexen auf der Belalp zu "Hex, Schnapps und Rock'n'Roll". Habt auch ihr Lust Teil davon zu sein, dann packt eure Kostüme und Hexenbesen ein, um bei der Hexenolympiade alle vom Platz zu fegen. Auf verschiedenen kulinarischen Stationen wird der grosse Durst und Hunger vertrieben. Es wird serviert was das Herz begehrt: Walliser Spezialitäten, verschiedene hausgemachte Cocktails und noch vieles mehr.
Anmeldung
bis am Donnerstag, 24. Juli 2025

Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass alle Gruppenmitglieder das 18. Lebensjahr vollendet haben.
Kosten
CHF 50.00 pro Teilnehmer
Programm
Den genauen Tagesablauf erhalten Sie am Freitag, 25. Juli 2025 per Mail zugeschickt.

Inklusive Leistungen
Retourfahrt Luftseilbahn
bei jeder Station jeweils ein Getränk und eine kleine Verpflegung

Dies und Das
Flechten - raffiniertes Zusammenspiel
Sa, 26.07.2025, 10:00 Uhr
Treffpunkt Villa Cassel, Riederalp
Dies und Das
Flechten - raffiniertes Zusammenspiel
Sa, 26.07.2025
10:00 Uhr
Internet
Downloads
-

Sie sind trompetenförmig oder überkrusten Steine und Bäume, manche kann man essen, manche schützen sich äusserst geschickt vor Fressfeinden. Flechten wachsen unheimlich langsam, zeigen uns, ob die Luft rein ist oder wo Vögel gerne rasten.

Auf einer Wanderung für Gross und Klein durch den märchenhaften Aletschwald tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Flechten. Sie tragen Namen wie Landkartenflechte oder Renntierflechte - ihre Vielfalt ist riesig. Unterwegs erfahren wir, wie sie den unwirtlichsten Lebensbedingungen trotzen und warum sie trotzdem einem starken Rückgang unterworfen sind. Gemeinsam begeben wir uns auf die Spur dieses raffinierten Zusammenspiels von Pilz und Alge.

Route:
Villa Cassel - Bischofssitz - Moränenweg -  Villa Cassel
ca. 2h reine Marschzeit ; ca. 200 Hm Ab- Aufstieg

Programm 10.00 Uhr | Treffpunkt vor der Villa Cassel
ca. 15.00 Uhr | Abschluss

Musik
2. Rotten Rock Festival
Sa, 26.07.2025, 10:00 Uhr
Nordisches Zentrum, Geschinen
Musik
2. Rotten Rock Festival
Sa, 26.07.2025
10:00 Uhr

Sid derbi bim zweitä Rottä Rock Fäscht z Geschine
Ds Festival mit viil Krach und toller Müsig.

Dies und Das
Gletscher-Wochenende
Sa, 26.07.2025, 12:00 Uhr
Treffpunkt Jungraujoch, Riederalp
Dies und Das
Gletscher-Wochenende
Sa, 26.07.2025
12:00 Uhr
Internet
Downloads
-

Der grösste Gletscher der Alpen, der Aletschgletscher, liegt unberührt im UNESCO-Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch. Während dreier Tage widmen wir uns dem Eisriesen und wandern über das knirschende Eis, begegnen winzigen Gletscherflöhen und rauschendem Schmelzwasser, stets begleitet von einer eindrücklichen Bergkulisse.

Die Tour vom Jungfraujoch über die Konkordiahütte bis auf die Riederalp setzt keine gebirgstechnischen Vorkenntnisse voraus. Gute Trittsicherheit im weglosen Gelände, Schwindelfreiheit und eine ausreichende Kondition sind aber Voraussetzung für die Teilnahme.

Leitung 
Hanspeter Berchtold, Bergführer
Maurus Bamert, Leiter Pro Natura Zentrum Aletsch

Programm 25.07.2025
12.00 Uhr | Treffpunkt Jungfraujoch
17.00 Uhr | Ankunft Konkordiahütte
1. Nacht: Konkordiahütte (Massenschlag)

26.07.2025
07.00 Uhr | Wanderung über den Gletscher
12.00 Uhr | Beim Märjelensee Mittagspause
14.00 Uhr | Wanderung zur Villa Cassel
2. Nacht: Pro Natura Zentrum Aletsch (2/3er- oder 4/6er-Zimmer)

27.07.2025
08.00 Uhr | Wanderung zum Grünsee
13.00 Uhr | Wanderung vom Aletschwald wieder zur Riederfurka
15.00 Uhr | Abschluss

Kino
Grand Prix of Europe (3D)
Sa, 26.07.2025, 14:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Grand Prix of Europe (3D)
Sa, 26.07.2025
14:00 Uhr

Direkt aus dem Europa Park kommt zum ersten Mal ein Langspielfilm rund um Ed und Edda, die Maskottchen des Freizeitparks.

Edda träumt davon, Rennfahrerin zu werden. Unerwartet erfüllt sich ihr Wunsch – vom Jahrmarkt ihres Vaters geht es direkt auf die Rennstrecke! Zusammen mit ihrem Idol, Rennfahrer Ed, stellt sie sich den Herausforderungen des Grand Prix und deckt dabei eine Sabotageverschwörung auf. Schaffen sie es gemeinsam, nicht nur den Grand Prix zu retten, sondern auch noch den Jahrmarkt vor seinem Aus?

Musik
Kultur trifft Wissenschaft
Sa, 26.07.2025, 16:00 Uhr
Pro Natura Zentrum Aletsch, Riederalp
Musik
Kultur trifft Wissenschaft
Sa, 26.07.2025
16:00 Uhr

Lausch im Tee-Salon den wunderbaren Klängen des über 100-jährigen Klaviers oder tauch während eines Vortrags in die Zukunft der Aletschregion ein. Dies und vieles mehr bietet die Eventserie "Kultur trifft Wissenschaft".
 
Abwechselnd sind Gäste aus Wissenschaft und Kultur bei uns zu Gast. Dabei geniessen wir musikalische Darbietungen sowie Lesungen oder beschäftigen uns mit einem naturwissenschaftlichen Thema aus der Aletschregion.

Programm12.07.2025
16.00 Uhr - 16.45 Uhr | Die Welt der Wildbiene: Vielfalt, Bedrohung und Schutz / Vortrag von Sabrina Gurten

20.07.2025
13.00 Uhr - 13.45 Uhr | Märchenstunde in der Villa Cassel mit Astrid Anthamatten

26.07.2025
16.00 Uhr - 16.45 Uhr | Makrofotografie Insekten Vortrag von Roman Willi

15.08.2025
16.00 Uhr - 17.00 Uhr | Schubertiade mit Hans-Jürg Rickenbacher und Eva-Maria Neidhart

04.10.2025
16.00 Uhr - 16.45 Uhr | Piano Konzert mit Vivien Heinzmann
Weitere Informationen findest du auf der Webseite von Pro Natura Aletsch.

Kino
Lilo & Stitch (Live Action)
Sa, 26.07.2025, 17:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Lilo & Stitch (Live Action)
Sa, 26.07.2025
17:00 Uhr

Die sechs Jahre alte Lilo Pelekai (Maia Kealoha) lebt auf Hawaii. Was per se also erst mal nach paradiesischen Zuständen klingt, ist für das Mädchen jedoch gar nicht mal so angenehm. Denn sie wünscht sich mehr als alles andere einen besten Freund. Einsamkeit ist sowieso ein großes Thema bei Lilo und ihrer gerade einmal 18 Jahre alten Schwester Nani (Sydney Agudong). Denn ihre Eltern sind bereits gestorben und die beiden müssen allein klarkommen. Plötzlich zu dritt im Bunde sind sie, als Lilo in Begleitung aus dem Tierheim zurück nach Hause kommt. Sie tauscht das flauschige Wesen Stitch (Stimme im englischen Original: Chris Sanders). Niemand weiß so richtig, was für eine Art Tier Stich eigentlich ist. Klar ist nur: Stitch ist auf Chaos aus und Lilo wird ihm nur schwer Herrin. Währenddessen hat Lilos Schwester ganz andere Sorgen: Ihr Job ist alles andere als sicher und das Jugendamt deshalb besonders aufmerksam, ob sie Lilo ein ordentliches Lebensumfeld schaffen kann. Doch zusammen scheinen die drei stark genug für jede Herausforderung des Lebens zu sein...

Remake des Disney-Animationsfilms von 2002.

Bühne
Freilichtspiele Zermatt «THE MATTERHORN STORY»
Sa, 26.07.2025, 19:30 Uhr
Riffelberg , Zermatt
Bühne
Freilichtspiele Zermatt «THE MATTERHORN STORY»
Sa, 26.07.2025
19:30 Uhr

Freude herrscht: Exakt zehn Jahre nach dem Riesenerfolg von «THE MATTERHORN STORY» feiern die Freilichtspiele Zermatt im Sommer 2025 ein Comeback dieses eigens für Zermatt geschriebenen und wahren Werkes.

Wer erinnert sich nicht? Hochstehende Theaterkunst, eingebettet in eine stimmige Musikbegleitung und im Angesicht der sagenhaften Kulisse vor dem Matterhorn. 26'000 Besucherinnen und Besucher lassen sich auf dem Riffelberg von «THE MATTERHORN STORY» berühren. Das 150 Jahr-Jubiläum der Erstbesteigung des Matterhorns im Sommer 2015 bleibt dank diesem Werk bei Gästen aus nah und fern sowie Einheimischen bis heute unvergessen.

Die Inszenierung hat damals für ein Medienecho gesorgt, welches weit über die Landesgrenzen der Schweiz hinausreichte. «THE MATTERHORN STORY» erzählt diesen so prägenden Meilenstein in der Geschichte von Zermatt auf eine gefühlvolle Art und Weise, so dass das Publikum richtiggehend in diesem Stoff versinkt. Die Erstbesteigung des Matterhorns am 14. Juli 1865 gilt bis heute als - wenngleich dramatischer - Startschuss des Tourismus in Zermatt.

Für die Umsetzung konnte erneut die Berner Autorin und Regisseurin Livia Anne Richard gewonnen werden. Richard schrieb und inszenierte für den Riffelberg neben «THE MATTERHORN STORY» 2015 im Jahr 2017 "Romeo und Julia am Gornergrat" und im Jahr 2019 "Matterhorn - No Ladies Please".

An den Grundaussagen und Kernbotschaften von «THE MATTERHORN STORY» wird für die Wiederaufnahme im kommenden Sommer nicht gerüttelt. Richard nimmt sich aber das Recht heraus, ihre künstlerische Freiheit zu nutzen und einzelne Erzählstränge im Stück abzuändern oder an kleinen Nuancen zu feilen. Neu ist das Musikkonzept: Es wird von der einheimischen Band Wintershome erarbeitet, in Zusammenarbeit mit dem jungen Berner Pianisten Elia Gasser, der jeden Abend live auf der Bühne improvisieren wird. Eine weitere Neuerung betrifft die Regiearbeit: Zum ersten Mal agiert die Berner Regisseurin Lilian Naef als Co-Regisseurin in einer Inszenierung Richards.
Dabei verfolgt die erfahrene Autorin und Regisseurin den Anspruch, auch für Menschen neue Akzente zu setzen, welche die Inszenierung vor zehn Jahren bereits einmal gesehen haben.

Musik
Musikdorf - Festival 2025
Sa, 26.07.2025, 20:00 Uhr
Kirche , Ernen
Musik
Musikdorf - Festival 2025
Sa, 26.07.2025
20:00 Uhr

Barock
Barockkonzert 1
Sonntag, 20. Juli, 18 Uhr
Barockkonzert 2
Mittwoch, 23. Juli, 20 Uhr
Barockkonzert 3
Freitag, 25. Juli, 20 Uhr
Jazzkonzert 1
Samstag, 26. Juli, 20 Uhr
Jazzkonzert 2
Sonntag, 27. Juli, 18 Uhr
Barockkonzert 4
Dienstag, 29. Juli, 20 Uhr
Barockkonzert 5
Donnerstag, 31. Juli, 20 Uhr

Kino
Jurassic World: Die Wiedergeburt
Sa, 26.07.2025, 20:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Jurassic World: Die Wiedergeburt
Sa, 26.07.2025
20:00 Uhr

Angeführt von Scarlett Johansson, Jonathan Bailey und Mahershala Ali begibt sich ein unerschrockenes Expertenteam in streng geheimer Mission zu einer entlegenen Insel.

Ziel ist es, für ein bahnbrechendes Heilmittel genetisches Material aus den größten Kolossen zu Land, zu Wasser und in der Luft zu extrahieren. Doch überschneidet sich die Operation mit dem Schicksal einer Familie, deren Boot von angreifenden Wassersauriern zum Kentern gebracht wurde. Gemeinsam stranden sie auf einer verbotenen Insel, die einst eine geheime Jurassic-Park-Forschungseinrichtung beherbergte und damit auch die gefährlichsten der gefährlichen Dinosaurier. In diesem Gebiet werden sie mit einem düsteren, schockierenden Geheimnis konfrontiert, das seit Jahrzehnten vor der Welt verborgen blieb …

Musik
KulturGarten Ernen, Konzert "La bête à trois têtes"
Sa, 26.07.2025, 21:00 - 23:00 Uhr
Ernen
Musik
KulturGarten Ernen, Konzert "La bête à trois têtes"
Sa, 26.07.2025
21:00 - 23:00 Uhr

Alle Jahre wieder; die zwei letzten Wochenende im Juli stehen ganz im Zeichen der Musik. Der Kulturverein Bergland bietet Ihnen die Gelegenheit bei zwei Konzerten das gemütliche Ambiente mitten im historischen Dorfkern von Ernen zu geniessen.
Am Samstag 26. Juli gehts im KulturGarten weiter mit dem innovativen Trio „La Bête à Trois Têtes“. Ihren Stil beschreiben sie als synkopierten Blues mit Vintage-Anleihen und mitreißenden Grooves in Hillibilly-Manier.
Die kraftvolle Stimme des Bandleaders Frank Powlesland führt durch ein Repertoire mit mitreissenden Riffs, explosiven Rhythmen und Harmonien mit Tiefgang, dies dargeboten auf teils selbstgebauten Instrumenten.
Das einzigartige Blues-Trio tritt polyvalent auf: Die Neuenburgerin Léa Rovero übernimmt Bass und Gesang, der Londoner Frank Powlesland spielt Lap-Steel-Gitarre, Gitarre, Banjo und singt, und der Fribourger Nicolas Wolf vereint Schlagzeug und Gitarre.
Die Einflüsse der Band stammen von US-amerikanischen Künstler:innen wie u.a. Mississippi John Hurt, Sister Rosetta Tharpe, Muddy Waters und Jerry Douglas.

Die Konzerte finden im Garten vor dem Bioladen „Waren aller Art“ statt, mitten im historischen Dorfkern von Ernen.
Infos und Reservation: www.kulturgarten-ernen.ch oder Tel. 027 971 23 60

Eintrittspreise Konzerte KulturGarten: Schüler/Mitglieder Fr. 20.-, Erwachsene Fr. 25.-

Sport
Sa, 26.07.2025, 09:00 - 23:00 Uhr
Fischzucht La Cantina, Biel VS
Steeldart Turnier
Sport
Sa, 26.07.2025, 09:30 Uhr
Golfplatz, Randa
Charity Golfturnier der Stiftung "Oberwallis für Kinder unserer Welt"
Essen & Trinken
Sa, 26.07.2025, 18:00 Uhr
Le Mirabeau Hotel & Spa, Zermatt
WINE & DINE WHISPERING ANGEL
Musik
Sa, 26.07.2025, 18:00 Uhr
Hotel Alpenhof , Unterbäch
Live-Musik & Grillbuffet : Peter Schmid & Andrea mit Otto Wiesler

So, 27.07.2025

Feste
54. Älplerfest auf der Moosalp
So, 27.07.2025, 09:00 - 00:00 Uhr
Moosbodu, Törbel
Feste
54. Älplerfest auf der Moosalp
So, 27.07.2025
09:00 - 00:00 Uhr
Internet
Downloads

54. Älplerfest auf der Moosalp
Sonntag, 27. Juli 2025

Feste
St. Jakobsfest
So, 27.07.2025, 10:00 Uhr
Belalp
Feste
St. Jakobsfest
So, 27.07.2025
10:00 Uhr
Internet
Downloads
-

Dieser traditionelle Tag wird vom St. Jakobsverein Naters durchgeführt. Der Verein wurde am 1. April 1923 gegründet und zählt heute über 500 Mitglieder. Zum Zweck dieses Vereins gehören vor allem die Geselligkeit, Freundschaft und der Frohsinn nach alter Väter Sitte zu pflegen und zu fördern.

Rahmenprogramm:
Gegen 10.00 Uhr Messe mit dem Jodelclub Bärgarve

Dies und Das
Gletscher-Wochenende
So, 27.07.2025, 12:00 Uhr
Treffpunkt Jungraujoch, Riederalp
Dies und Das
Gletscher-Wochenende
So, 27.07.2025
12:00 Uhr
Internet
Downloads
-

Der grösste Gletscher der Alpen, der Aletschgletscher, liegt unberührt im UNESCO-Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch. Während dreier Tage widmen wir uns dem Eisriesen und wandern über das knirschende Eis, begegnen winzigen Gletscherflöhen und rauschendem Schmelzwasser, stets begleitet von einer eindrücklichen Bergkulisse.

Die Tour vom Jungfraujoch über die Konkordiahütte bis auf die Riederalp setzt keine gebirgstechnischen Vorkenntnisse voraus. Gute Trittsicherheit im weglosen Gelände, Schwindelfreiheit und eine ausreichende Kondition sind aber Voraussetzung für die Teilnahme.

Leitung 
Hanspeter Berchtold, Bergführer
Maurus Bamert, Leiter Pro Natura Zentrum Aletsch

Programm 25.07.2025
12.00 Uhr | Treffpunkt Jungfraujoch
17.00 Uhr | Ankunft Konkordiahütte
1. Nacht: Konkordiahütte (Massenschlag)

26.07.2025
07.00 Uhr | Wanderung über den Gletscher
12.00 Uhr | Beim Märjelensee Mittagspause
14.00 Uhr | Wanderung zur Villa Cassel
2. Nacht: Pro Natura Zentrum Aletsch (2/3er- oder 4/6er-Zimmer)

27.07.2025
08.00 Uhr | Wanderung zum Grünsee
13.00 Uhr | Wanderung vom Aletschwald wieder zur Riederfurka
15.00 Uhr | Abschluss

Kino
Grand Prix of Europe (3D)
So, 27.07.2025, 13:30 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Grand Prix of Europe (3D)
So, 27.07.2025
13:30 Uhr

Direkt aus dem Europa Park kommt zum ersten Mal ein Langspielfilm rund um Ed und Edda, die Maskottchen des Freizeitparks.

Edda träumt davon, Rennfahrerin zu werden. Unerwartet erfüllt sich ihr Wunsch – vom Jahrmarkt ihres Vaters geht es direkt auf die Rennstrecke! Zusammen mit ihrem Idol, Rennfahrer Ed, stellt sie sich den Herausforderungen des Grand Prix und deckt dabei eine Sabotageverschwörung auf. Schaffen sie es gemeinsam, nicht nur den Grand Prix zu retten, sondern auch noch den Jahrmarkt vor seinem Aus?

Bühne
Freilichtspiele Zermatt «THE MATTERHORN STORY»
So, 27.07.2025, 14:00 Uhr
Riffelberg , Zermatt
Bühne
Freilichtspiele Zermatt «THE MATTERHORN STORY»
So, 27.07.2025
14:00 Uhr

Freude herrscht: Exakt zehn Jahre nach dem Riesenerfolg von «THE MATTERHORN STORY» feiern die Freilichtspiele Zermatt im Sommer 2025 ein Comeback dieses eigens für Zermatt geschriebenen und wahren Werkes.

Wer erinnert sich nicht? Hochstehende Theaterkunst, eingebettet in eine stimmige Musikbegleitung und im Angesicht der sagenhaften Kulisse vor dem Matterhorn. 26'000 Besucherinnen und Besucher lassen sich auf dem Riffelberg von «THE MATTERHORN STORY» berühren. Das 150 Jahr-Jubiläum der Erstbesteigung des Matterhorns im Sommer 2015 bleibt dank diesem Werk bei Gästen aus nah und fern sowie Einheimischen bis heute unvergessen.

Die Inszenierung hat damals für ein Medienecho gesorgt, welches weit über die Landesgrenzen der Schweiz hinausreichte. «THE MATTERHORN STORY» erzählt diesen so prägenden Meilenstein in der Geschichte von Zermatt auf eine gefühlvolle Art und Weise, so dass das Publikum richtiggehend in diesem Stoff versinkt. Die Erstbesteigung des Matterhorns am 14. Juli 1865 gilt bis heute als - wenngleich dramatischer - Startschuss des Tourismus in Zermatt.

Für die Umsetzung konnte erneut die Berner Autorin und Regisseurin Livia Anne Richard gewonnen werden. Richard schrieb und inszenierte für den Riffelberg neben «THE MATTERHORN STORY» 2015 im Jahr 2017 "Romeo und Julia am Gornergrat" und im Jahr 2019 "Matterhorn - No Ladies Please".

An den Grundaussagen und Kernbotschaften von «THE MATTERHORN STORY» wird für die Wiederaufnahme im kommenden Sommer nicht gerüttelt. Richard nimmt sich aber das Recht heraus, ihre künstlerische Freiheit zu nutzen und einzelne Erzählstränge im Stück abzuändern oder an kleinen Nuancen zu feilen. Neu ist das Musikkonzept: Es wird von der einheimischen Band Wintershome erarbeitet, in Zusammenarbeit mit dem jungen Berner Pianisten Elia Gasser, der jeden Abend live auf der Bühne improvisieren wird. Eine weitere Neuerung betrifft die Regiearbeit: Zum ersten Mal agiert die Berner Regisseurin Lilian Naef als Co-Regisseurin in einer Inszenierung Richards.
Dabei verfolgt die erfahrene Autorin und Regisseurin den Anspruch, auch für Menschen neue Akzente zu setzen, welche die Inszenierung vor zehn Jahren bereits einmal gesehen haben.

Kino
Jurassic World: Die Wiedergeburt
So, 27.07.2025, 16:30 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Jurassic World: Die Wiedergeburt
So, 27.07.2025
16:30 Uhr

Angeführt von Scarlett Johansson, Jonathan Bailey und Mahershala Ali begibt sich ein unerschrockenes Expertenteam in streng geheimer Mission zu einer entlegenen Insel.

Ziel ist es, für ein bahnbrechendes Heilmittel genetisches Material aus den größten Kolossen zu Land, zu Wasser und in der Luft zu extrahieren. Doch überschneidet sich die Operation mit dem Schicksal einer Familie, deren Boot von angreifenden Wassersauriern zum Kentern gebracht wurde. Gemeinsam stranden sie auf einer verbotenen Insel, die einst eine geheime Jurassic-Park-Forschungseinrichtung beherbergte und damit auch die gefährlichsten der gefährlichen Dinosaurier. In diesem Gebiet werden sie mit einem düsteren, schockierenden Geheimnis konfrontiert, das seit Jahrzehnten vor der Welt verborgen blieb …

Musik
Musikdorf - Festival 2025
So, 27.07.2025, 18:00 Uhr
Kirche , Ernen
Musik
Musikdorf - Festival 2025
So, 27.07.2025
18:00 Uhr

Barock
Barockkonzert 1
Sonntag, 20. Juli, 18 Uhr
Barockkonzert 2
Mittwoch, 23. Juli, 20 Uhr
Barockkonzert 3
Freitag, 25. Juli, 20 Uhr
Jazzkonzert 1
Samstag, 26. Juli, 20 Uhr
Jazzkonzert 2
Sonntag, 27. Juli, 18 Uhr
Barockkonzert 4
Dienstag, 29. Juli, 20 Uhr
Barockkonzert 5
Donnerstag, 31. Juli, 20 Uhr

Kino
Superman
So, 27.07.2025, 20:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Superman
So, 27.07.2025
20:00 Uhr

Clark Kent (David Corenswet) ist in Smallville, Kansas als Adoptivkind von Jonathan (Pruitt Taylor Vince) und Martha (Neva Howell) aufgewachsen, lebt mittlerweile aber in Metropolis. Als junger Journalist arbeitet er hier unter der Leitung von Perry White (Wendell Pierce) in der Redaktion des Daily Planet, wo auch Reporterin Lois Lane (Rachel Brosnahan) und Fotograf Jimmy Olsen (Skyler Gisondo) beschäftigt sind.

Was kaum jemand weiß: Clark Kent führt ein Doppelleben. Als Überlebender vom Planeten Krypton versucht er unter dem Namen Superman die Welt mit Cape und Anzug zu einem besseren Ort zu machen und so amerikanische Werte wie Wahrheit und Gerechtigkeit zu verkörpern. Menschen wie Lex Luthor (Nicholas Hoult), der CEO von LuthorCorp, machen das aber nicht eben zu einer einfachen Aufgabe.

Kann Superman die Bosheit in der Welt allein besiegen oder braucht er am Ende die Hilfe von anderen Superheld:innen wie Hawkgirl (Isabela Merced), Mister Terrific (Edi Gathegi), Metamorpho (Anthony Carrigan) und Green Lantern (Nathan Fillion)?

Feste
So, 27.07.2025
vis-a-vis Bahnhof., Täsch
Täschalplauf mit Älplerfest
Musik
So, 27.07.2025, 20:30 Uhr
Pischenwald, Oberwald
Gommer Sommerkonzerte - Waldkonzert