Liebe User

×

Diese Seite wird nicht mehr aktualisiert. Gerne empfehlen wir Ihnen unsere neue App.

Viel Vergnügen wünscht,

mengis media

Web App installieren

rro.ch - Radio Rottu Oberwallis
rro Webradio hören

Kontakt
Radio Rottu Oberwallis
Pomonastrasse 12a
Postfach
3930 Visp
Tel. 027 948 09 48

o-bei Support Hotline
Tel. 0900 11 11 90 (CHF 3.50/Min. für Anrufe ab dem Festnetz)
Sendung suchen:
kommende Sendungen » | bisherige Sendungen »
Freitag, 29.08.2008 Cäsar Eggel, Naters
Tambour, der ohne Trommel seine Schwarznasenschafe zusammentrommelt!
Der Natischer Cäsar Eggel hat die Liebe zu den Schafen von seinem Vater geerbt und züchtet nun bereits selber seit über 30 Jahren Schwarznasen. Zudem ist er Präsident der Schäfergenossenschaft Massegga. Einen gewissen Stolz kann er nicht verhehlen, dass nun bereits auch wieder sein Sohn der Schäfer-Tradition frönt. Nebenerwerbsbauer Cäsar Eggel kann auch einen interessanten Beruf vorweisen, der ihm allerdings vor kurzem einiges abgefordert hat. Nach der Ausbildung zum Autoservicemann ging er nämlich zuerst als Rangierarbeiter in die Lonza, machte dann mehrere Weiterbildungen bei der SBB und erwarb sich so die Kompetenz, als Lok-Führer die Güter vom Bahnhof Visp zur Lonza oder umgekehrt zu transportieren. Neue Vorschriften des BAV brachten es nun mit sich, dass Eggel nach über 20 Jahren Tätigkeit wieder die Schulbank drücken musste, um die Prüfung als Lok-Führer Kategorie A nachzuholen. Seit über 30 Jahren ist Eggel auch Marschtambour der Musikgesellschaft Belalp von Naters.
Beitrag anhören
Donnerstag, 28.08.2008 Msgr. Erzbischof Dr. Emil Tscherrig, Unterems/Skandinavien
Bergbauernsohn im diplomatischen Dienst des Papstes!
Anfang Jahr wurde Msgr. Dr. Emil Paul Tscherrig von Papst Benedikt XVI. zum Apostolischen Nuntius von Schweden, Dänemark, Finnland, Island und Norwegen ernannt. Eine weitere Station im diplomatischen Dienst der Kirche und des Christentums in einem bewegten Leben. Als ältestes von 8 Kindern einer Bergbauernfamilie ist Emil Tscherrig 1947 in Unterems geboren und aufgewachsen. Nach der Matura am Kollegium Brig entschied er sich für das Priesterseminar in Sitten und Givisiez. Nach der Priesterweihe und der Primiz im Jahr 1974 studierte und doktorierte er an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom. Papst Johannes Paul II. berief ihn dann 1978 in den diplomatischen Dienst des Heiligen Stuhls. Erste Stationen waren Botschaftssekretär in Uganda, Korea und Bangladesch. Papst Johannes Paul II. beorderte ihn dann zurück in den Vatikan, wo Tscherrig dann während 11 Jahren u.a. sämtliche Auslandreisen des Papstes vorbereitet und organisiert hat. 1996 ernannte ihn Papst Johannes Paul II. zum Titularerzbischof von Voli und zeitgleich kam die Ernennung zum Apostolischen Nuntius in Burundi. Nach vier Jahren in diesem afrikanischen Krisengebiet kam die Berufung in die Karibik-Staaten Trinidad und Tobago, 2004 wurde er dann Botschafter in Korea und in der Mongolei. Seit wenigen Monaten vetritt Erzbischof Tscherrig nun den Vatikan in den fünf nordischen Ländern. Sein Amtssitz ist traditionell in Schweden, und zwar in der Nähe von Stockholm. Dem Wallis stets eng verbunden, verbringt Msgr. Tscherrig jedes Jahr seine Ferien in seinem Heimatdorf.
Beitrag anhören
Mittwoch, 27.08.2008 Tony Lagger, Gettnau/Reckingen
"Reckingen und das Wallis sind mir lieb und teuer!"
In Reckingen aufgewachsen, hat Tony Lagger nach der Sekundarschule in Münster in Sitten das Lehrerseminar absolviert. Anschliessend machte er an der Uni Freiburg das Sekundarlehrerdiplom und arbeitete dann ein paar Jahre als Assistent am geografischen Institut der Universität Freiburg als Bindeglied zwischen den Studierenden deutscher und französischer Muttersprache. Es folgten die Wanderjahre als Lehrer mit Stationen in Visp, Stalden, im Lötschental und am Lehrerseminar in Sitten. In den Ferien unternahm Lagger viele Reisen, hat in dieser Zeit von Frankreich über Afrika und den USA alle Ziele angepeilt, die je sein Interesse geweckt haben. Zusätzlich nahm er stets aktiv am Dorfleben in seiner Heimatgemeinde Reckingen teil. Er gehörte zu den Gründern des Theatervereins und freut sich, dass dieser seit mehr als 30 Jahren aktiv ist und dazu beiträgt, dass das ursprüngliche Volkstheater weiter existiert. Lagger gehörte aber auch zu den Gründern des legendären Reckinger Schnupfklubs, welcher in den 90er-Jahren mit der längsten Schnupfmaschine der Welt den Eintrag ins GuinnessBuch der Rekorde schaffte. Sein persönlicher Schnupf-Rekord ist zudem der Schweizer Meistertitel im Schnupfen. Zugleich war Tony Lagger damals im Oberwallis auch ein beliebter Tafelmajor bei Hochzeiten und an verschiedenen Anlässen. Ausgerechnet in seinem geliebten Goms wurde er dann von Amors Pfeil getroffen, lernte da seine Frau kennen. Dies hatte den Wegzug in den Kanton Luzern zur Folge. Der Familienvater von inzwischen zwei erwachsenen Kindern unterrichtet nun seit mehr als 20 Jahren an der Sekundarschule in Gettnau, wo er zugleich auch als Schuldirektor der Sekundarstufe amtet. Ein ungeschriebenes Gesetz in der Familie Lagger: Die Wochenenden und die Ferien verbringt man im Goms. Und zwischendurch bringt Tony Lagger seine Gedanken und wohl manchmal auch ein bisschen sein Heimweh ans Wallis zu Papier. So erschien in diesem Sommer aus Anlass der 1. Heimattagung in Reckingen ein Gedichtband, dessen Erlös vollumfänglich dem Projekt "Stadel 1617" zugute kommt. Die Gedichte mit tiefgründigen Gedanken im Buch "Däheimä bi insch - bi insch däheimä" stammen von Tony Lagger und Mathilde Hagen...
Beitrag anhören
Dienstag, 26.08.2008 Dr. Hans-Rudolf Dettwiler, Brig-Glis
Nie ziellos in einen neuen Tag gehen!
Im bernischen Köniz aufgewachsen, hat Hans-Rudolf Dettwiler nach der Matura am Gymnasium in Bern an der ETH in Zürich Chemie-Ingenieur studiert und zum Thema Heterogene Katalyse doktoriert. 1975 kam er ins Wallis und hatte in der Lonza bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2007 verschiedene leitende Funktionen inne. Zu Beginn war er Entwicklungsleiter chemische Verfahren, dann hatte er mehrere Funktionen in der Produktion und zum Schluss war Dettwiler Leiter der Entwicklungs-Betriebe. In seiner Freizeit frönte er als Mitglied der Fluggruppe Oberwallis über viele Jahre seiner Flugleidenschaft. Der Familienvater eines Sohnes engagierte sich bis zu seinem Rücktritt vor wenigen Wochen auch stark für die Evangelische Schule in Brig. Als Präsident der Schulkommission setzte er sich stets für deren Belange und die Anliegen einer konfessionellen Minderheit ein. Am reibungslosen Status-Wechsel von der eigenständigen Schule hin zur Integration in die Briger Schulen war Dettwiler massgebend beteilligt. In der Folge nahm er als Vertreter der Evangelischen Schule auch Einsitz in die Schulkommission. Obwohl Dettwiler über all die Jahre die freund- und verwandtschaftlichen Kontakte in seiner angestammten Heimat im Kanton Bern gehegt und gepflegt hat, fühlt er sich im Wallis zu Hause, verbringt auch viel Zeit in seinem Ferienhaus im Goms. Langlaufen, Biken, Skifahren und Joggen zählen zu seinen Hobbys. Wenn zwischendurch mal eine Reise geplant wird, dann geht es meist in nördliche Richtung: Grönland und Skandinavien faszinieren die Dettwilers...
Beitrag anhören
Montag, 25.08.2008 Guido Walker, Bitsch
"Wenn mich ein Thema interessiert, kann es mich sehr lange intensiv beschäftigen!"
In Eyholz, Visp, Naters und Bitsch aufgewachsen, hat Guido Walker nach der Matura Typus C am Kollegium Brig die Ausbildung als Betriebsdisponent bei den SBB im Oberwallis absolviert. 1988 wurde er dann für kurze Zeit Bahnhof-Vorstand in Turtmann, bevor er dann ins Personalbüro im Bahnhof Brig wechselte. Von 1991 bis Ende 2006 war Guido Walker dann Fahrdienstleiter im Bahnhof Brig, bevor er dann auf den 1. Januar 2007 zum stv. Leiter Betrieb Knoten Brig ernannt wurde. Seit 12 Jahren ist Walker auch politisch aktiv, wurde 1997 auf der Bürgerlichen Liste in den Gemeinderat von Bitsch gewählt und seit 8 Jahren ist Walker zudem Gemeindepräsident von Bitsch. Doch die politische Ära neigt sich dem Ende zu, Walker hat bereits seinen Rücktritt aus der Kommunalpolitik bekannt gegeben. Der Familienvater von zwei Söhnen in Ausbildung bezeichnet Lesen und Musik als seine Hobbys. Dabei verschweigt er gerne, dass er von Synthi-Pop fasziniert ein leidenschaftlicher CD-Sammler ist. Der Grundstock seiner Sammlung bildeten jene Platten und Scheiben, in welche er in jungen Jahren investieren musste, damit er seinem Hobby als DJ der Disco Atlantis ausgiebig frönen konnte. Bis heute ist er ein grosser Fan von OMD und The Twins. Wann immer möglich, reist Walker bis heute zu deren Konzerten, So war er bereits am OMD-Konzert in Stuttgart und reiste eigens nach Güstrow in der Nähe von Rostock an die Nordsee, um live am "The Twins"-Konzert dabei zu sein. Das absolute Highlight, denn Guido Walker durfte seine Idole sogar persönlich kennenlernen...
Beitrag anhören
... 392 393 394 395 396 397 398 399 400 ...
Notizen
rro Frequenzen
Leuk-Susten
97.8
Leukerbad
101.8
Varen
87.8
Gampel-Steg
101.0
Törbel
102.9
Zermatt
97.8
Saas-Fee
95.0
Saas-Grund
100.0
Rhonetal
102.2
Simplon
101.8
Binn-Dorf
101.8
Visp-Stalden
91.8
 
 
Sendegebiet
 
 
Kabel in Brig-Glis, Naters, Visp, Saas-Fee
89.9
 
 
Kabel für Zermatt
89.0
 
 
Empfangbar auf DAB+
rro swiss melody
Kabel analog
106.7
 
 
Empfangbar auf DAB+
rro müsig pur
Kabel analog
105.6
Kabel digital
22
 
 
Empfangbar auf DAB+

Heute, 09.11.2025

Markt / Gewerbe
Bazar Stiftung St. Josef
So, 09.11.2025, 10:30 - 16:00 Uhr
Heim St. Josef, Susten
Markt / Gewerbe
Bazar Stiftung St. Josef
So, 09.11.2025
10:30 - 16:00 Uhr

Jährlicher Verkauf der von unseren Bewohnenden hergestellten Artikel.

Sport
Öffentliches Eislaufen ohne Stock
So, 09.11.2025, 13:30 - 16:00 Uhr
Lonza Arena, Visp
Sport
Öffentliches Eislaufen ohne Stock
So, 09.11.2025
13:30 - 16:00 Uhr
Downloads
-

Mo/Di/Mi/Do/Fr/Sa:
mit Eishockeystock

So:
ohne Eishockeystock

Markt / Gewerbe
Handwerkermarkt
So, 09.11.2025, 14:00 - 17:00 Uhr
Seidenmatte, Mörel
Markt / Gewerbe
Handwerkermarkt
So, 09.11.2025
14:00 - 17:00 Uhr
Internet
Downloads
-

ProgrammSamstag, 08.11.2025
14.00 Uhr - 20.00 Uhr | Ausstellung mit musikalischer Begleitung und Kantinenbetrieb

Sonntag, 09.11.2025
14.00 Uhr - 17.00 Uhr | Ausstellung mit musikalischer Begleitung und Kantinenbetrieb

Bühne
Lustspiel in drei Akten - " Tüe doch nit so dumm!"
So, 09.11.2025, 14:00 Uhr
Turnhalle, Ried-Brig
Bühne
Lustspiel in drei Akten - " Tüe doch nit so dumm!"
So, 09.11.2025
14:00 Uhr
Internet
Downloads

Der Jodlerklub zer Tafernu lädt zum Lustspiel von Ulla Kling ein:
Tüe doch nid so dumm !!!

Die Familie von Fritz Meier ist einstimmig der Meinung, dass dieser nicht mehr in der Lage ist, sich und das kleine Häuschen allein zu versorgen. In der Tat passiert
auch so allerhand! - So wird über den alten, jedoch keinesfalls senilen Menschen "verhandelt", was mit ihm
zu geschehen sei, Haushälterin oder Heim. Gegen beides sträubt sich der Vater Meier ganz energisch.
Hilflos ist er den Streitereien seiner Kinder Peter, Hans und Gerda ausgeliefert, wer nun welche Kosten für den "Alten" zu übernehmen hätte.
Auf eine Annonce der Kinder tanzen nun der Reihe nach einige sehr unterschiedliche Bewerberinnen für den
Posten als Haushälterin an: Rosa, die Obdachlose, Lilo, die weder putzt, kocht, noch wäscht, im Hinblick auf
ihre nicht zu übersehenden äusserlichen Qualitäten dem
Vater Meier jedoch am liebsten wäre.
Es kommt jedoch ganz anders ...

Eintritt: Erwachsene Fr. 25.-, Kinder bis 16 Jahre Fr. 15.-
Platzreservation: Tel.: 079 566 30 26 (von 18:00 -19:00) oder über Eventfrog

Kantinenbetrieb

Kino
Die Schule der magischen Tiere 4
So, 09.11.2025, 14:00 Uhr
Kino Capitol, Brig
Kino
Die Schule der magischen Tiere 4
So, 09.11.2025
14:00 Uhr

Miriam (Tomomi Themann) zieht für einige Monate zu ihrer Freundin Ida (Emilia Maier) und besucht in dieser Zeit mit ihr die Wintersteinschule – ohne zu ahnen, dass dort Magie zum Alltag gehört. Bereits am ersten Tag überrascht Mr. Morrison (Milan Peschel) die Klasse mit zwei neuen magischen Tieren: Max (Thilo Fridolin Matthes) wird von der klugen Eule Muriel (Stimme im deutschen Original: Annett Louisan) begleitet, Miriam erhält den lebhaften Koboldmaki Fitzgeraldo (Daniel Zillmann). Während Muriel Hinweise auf Max' Gefühle für Leonie (Purnima Grätz) bemerkt, öffnet sich Miriam ihrem neuen tierischen Begleiter und spricht über ihre Erfahrungen als Außenseiterin. Die Lage an der Wintersteinschule spitzt sich zu, als Ida zufällig erfährt, dass die Schule vor der Schließung steht. Die bevorstehende Schulchallenge wird zur entscheidenden Gelegenheit, das Aus noch abzuwenden. Für Miriam wird es zusätzlich kompliziert, als sich herausstellt, dass ihre alte Schule ebenfalls antritt. Zwischen alter Zugehörigkeit und neuem Vertrauen muss sie ihren Platz finden. Die Klasse stellt sich der Herausforderung mit vereinten Kräften – in der Hoffnung, ihre Schule und das magische Geheimnis zu bewahren.


Kino
Pumuckl und das grosse Missverständnis
So, 09.11.2025, 14:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Pumuckl und das grosse Missverständnis
So, 09.11.2025
14:00 Uhr

Eine Schildkröte, ein Ausflug aufs Land und dann auch noch Nachbar Burkes Geburtstag: Bei Pumuckl und Eder ist in diesem Sommer ganz schön viel los! Zu viel vielleicht – denn bei so vielen Ereignissen schaffen es die beiden kaum noch, ordentlich miteinander zu sprechen. Zwischen Eder und Pumuckl kommt es zu einem grossen Missverständnis und die beschauliche Welt der beiden droht auseinanderzubrechen.

Bühne
Die Zaubersocken
So, 09.11.2025, 15:00 Uhr
Theater La Poste, Visp
Bühne
Die Zaubersocken
So, 09.11.2025
15:00 Uhr

Willkommen in der Wunderwelt der Magie! Die Zaubersocken – bestehend aus den Zauberern Dominik, Nico und Omini – sorgen mit ihrer einzigartigen Zauberei für beste Unterhaltung.

Der Name ist Programm: In ihrer Familienzaubershow «BAFF!» verbinden die Zaubersocken atemberaubende Zauberei mit reichlich Komik zu einer einzigartigen Show unter dem Motto: Staunen, lachen und nichts verstehen! Magisch und selbstironisch zugleich – eben typisch Zaubersocken.

In der Zaubersocken-Show sorgen aufregende Illusionen für grosses Staunen, während spassige Showelemente die Lachmuskeln der Kids strapazieren. Die Kinder sind dabei nicht nur blosse Zuschauende, sondern sie werden aktiv in die Zauberexperimente einbezogen. Mit viel Spass entdecken sie dabei ihre eigenen magischen Superkräfte – oder ist doch alles nur ein Schwindel?

So oder so: Die Zaubersocken sorgen dafür, dass die Vorstellung für die Kinder zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.

Kino
Downhill Skiers
So, 09.11.2025, 17:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Downhill Skiers
So, 09.11.2025
17:00 Uhr

Wenn du gewinnen willst, musst du dich zwingen schneller zu fahren, als dir lieb ist. Die Piste gibt nicht nach, dein Körper ist der schwache Punkt! Erlebe den Kampf gegen die Grenzen der Geschwindigkeit in dieser fesselnden Filmproduktion!
Eine Abfahrt ist zwei Minuten Skifahren am Limit, ein Kraftakt zwischen Triumph und Tragödie. Das Risiko eines Sturzes, einer schweren Verletzung fährt immer mit. Der Reiz überwiegt und erreicht nahezu Suchtfaktor, ungeachtet aller Nebenwirkungen. Die besten Athleten der Welt scheinen schwierige Situationen, vor denen sich andere fürchten, zu lieben, um am Ende als Sieger ganz oben zu stehen. Jeder für sich, für die Nation und allein gegen alle.
Erlebe die Geschwindigkeit.

Kino
Downhill Skiers
So, 09.11.2025, 17:00 Uhr
Kino Capitol, Brig
Kino
Downhill Skiers
So, 09.11.2025
17:00 Uhr

Wenn du gewinnen willst, musst du dich zwingen schneller zu fahren, als dir lieb ist. Die Piste gibt nicht nach, dein Körper ist der schwache Punkt! Erlebe den Kampf gegen die Grenzen der Geschwindigkeit in dieser fesselnden Filmproduktion!
Eine Abfahrt ist zwei Minuten Skifahren am Limit, ein Kraftakt zwischen Triumph und Tragödie. Das Risiko eines Sturzes, einer schweren Verletzung fährt immer mit. Der Reiz überwiegt und erreicht nahezu Suchtfaktor, ungeachtet aller Nebenwirkungen. Die besten Athleten der Welt scheinen schwierige Situationen, vor denen sich andere fürchten, zu lieben, um am Ende als Sieger ganz oben zu stehen. Jeder für sich, für die Nation und allein gegen alle.
Erlebe die Geschwindigkeit.

Kino
All das Ungesagte zwischen uns - Regretting You
So, 09.11.2025, 20:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
All das Ungesagte zwischen uns - Regretting You
So, 09.11.2025
20:00 Uhr

erzählt die parallel verlaufenden Geschichten von Morgan Grant (Allison Williams), einer jungen Mutter, und ihrer 16-jährigen Tochter Clara (Mckenna Grace), deren Welt von einer verheerenden Familientragödie erschüttert wird. Mit Warmherzigkeit und Humor verknüpft dieser bewegende Film Claras ergreifende Coming-of-Age-Geschichte mit Morgans emotionaler Reise, die mit Blick in ihre eigene Vergangenheit ihre Zukunft neu definiert.

Kino
Predator: Badlands
So, 09.11.2025, 20:30 Uhr
Kino Capitol, Brig
Kino
Predator: Badlands
So, 09.11.2025
20:30 Uhr

PREDATOR: BADLANDS spielt in der Zukunft, auf einem abgelegenen Planeten. Ein junger, von seinem Clan verstossener Predator (Dimitrius Schuster-Koloamatangi) findet in Thia (Elle Fanning) eine unerwartete Verbündete. Gemeinsam begeben sie sich auf eine gefährliche Reise, auf der Suche nach dem ultimativen Gegner.

Dan Trachtenberg hat für den neuesten Teil im „Predator“ Universum die Regie übernommen. Als Produzenten zeichnen John Davis, Dan Trachtenberg, Marc Toberoff, Ben Rosenblatt und Brent O’Connor verantwortlich.

Essen & Trinken
So, 09.11.2025, 12:00 Uhr
Restaurant Julius , Salgesch
Wildbuffet im Restaurant Julius Salgesch Fr. 65.00 mit Anmeldung
Musik
So, 09.11.2025, 13:30 - 17:00 Uhr
Restaurant Wasserfall, Turtmann
Sonntags - Tanz mit " SWING mit KURT "
Musik
So, 09.11.2025, 16:00 Uhr
Pfarrkirche , Salgesch
Orgelkonzert mit Hilmar Gertschen

Morgen, 10.11.2025

Kino
Amrum
Mo, 10.11.2025, 20:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Amrum
Mo, 10.11.2025
20:00 Uhr

Amrum 1945. Kurz vor Kriegsende glaubt die dreifache Mutter Hille (Laura Tonke) noch immer fest an den Endsieg. Auch auf Amrum ist das Leben zu der Zeit alles andere als leicht. Ihr zwölfjähriger Sohn Nanning (Jasper Billerbeck) ackert jeden Tag mit seinem besten Freund Hermann (Kian Köppke) auf den Feldern der Bäuerin Tessa (Diane Kruger), während über ihren Köpfen die alliierten Bomber Richtung deutsches Festland fliegen, um den Feind endgültig in die Knie zu zwingen. Wer überleben will, für die Familie sorgen will, muss anpacken – und Nanning tut genau das: Er sammelt nachts im hellen Mondschein Treibholz, jagt Kaninchen in den Dünen und klaut den Wildgänsen ihre Eier. Doch im Dorf bleibt er ein Außenseiter. Als „Zugereister“ aus der Großstadt begegnet man ihm mit Misstrauen, in der Schule wird er verspottet. Zudem hält seine hochschwangere Mutter in Nibelungentreue an dem Führer fest, auch als alle schon längst wissen, dass nichts mehr zu gewinnen ist. Als der Krieg dann wirklich zu Ende geht und die Nachricht von Hitlers Tod durch das Radio auf die Insel gelangt, setzen bei Hille die Wehen ein. Kurz nach der Geburt ihres vierten Kindes versinkt sie in tiefe Traurigkeit und verweigert jedes Essen. Als sie den großen Wunsch nach einem Weißbrot mit Butter und Honig äußert, schöpft Nanning neue Hoffnung. Für ihn steht fest, dass seine Mutter nur dann wieder zu Kräften kommen kann, wenn er ihr diesen Wunsch erfüllt. Doch woher nehmen, wenn man es auf der ganzen Insel nicht einmal stehlen kann? Tauschhandel, Tagesmärsche durchs Watt, Robbenjagd – nichts ist ihm zu viel. Während er Zutat um Zutat sammelt, wird Nanning nicht nur mit der harten Wirklichkeit des Krieges konfrontiert, sondern auch mit einem Familiengeheimnis, das sein Leben für immer verändern wird.

Kino
Downhill Skiers
Mo, 10.11.2025, 20:00 Uhr
Kino Capitol, Brig
Kino
Downhill Skiers
Mo, 10.11.2025
20:00 Uhr

Wenn du gewinnen willst, musst du dich zwingen schneller zu fahren, als dir lieb ist. Die Piste gibt nicht nach, dein Körper ist der schwache Punkt! Erlebe den Kampf gegen die Grenzen der Geschwindigkeit in dieser fesselnden Filmproduktion!
Eine Abfahrt ist zwei Minuten Skifahren am Limit, ein Kraftakt zwischen Triumph und Tragödie. Das Risiko eines Sturzes, einer schweren Verletzung fährt immer mit. Der Reiz überwiegt und erreicht nahezu Suchtfaktor, ungeachtet aller Nebenwirkungen. Die besten Athleten der Welt scheinen schwierige Situationen, vor denen sich andere fürchten, zu lieben, um am Ende als Sieger ganz oben zu stehen. Jeder für sich, für die Nation und allein gegen alle.
Erlebe die Geschwindigkeit.


Di, 11.11.2025

Senioren
Seniorentanz
Di, 11.11.2025, 14:00 - 17:00 Uhr
Staldbach, Visp
Senioren
Seniorentanz
Di, 11.11.2025
14:00 - 17:00 Uhr
Internet
Downloads

Dies und Das
Walliser Wasser - Strom und Streit
Di, 11.11.2025, 18:30 Uhr
café weri, Mediathek Wallis, Brig
Dies und Das
Walliser Wasser - Strom und Streit
Di, 11.11.2025
18:30 Uhr
Internet
Downloads

Mit der Industrialisierung gerät das alpine Wasser zunehmend in die Kraftfelder
neuer Nutzungsansprüche, verschiebender Machtverhältnisse und sich verschärfender
Konflikte. Roland Kuonen beleuchtet zentrale Entwicklungen und
Spannungsfelder rund um das Walliser Wasser - vom 18. Jahrhundert bis heute

28. Oktober: Vom Gemeindegut zum
«nationalisierten Wirtschaftsmotor»
11. November: Wasser unter Druck: Chancen, Begehrlichkeiten, Konflikte

Keine Vorkenntnisse nötig. Referate können auch einzeln besucht werden.
café weri, Mediathek Wallis - Brig
Türöffnung: 18.30 Uhr; Referat und Diskussion: 19.00 - 20.00 Uhr
Eintritt: frei (ohne Anmeldung

Kino
Downhill Skiers
Di, 11.11.2025, 20:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Downhill Skiers
Di, 11.11.2025
20:00 Uhr

Wenn du gewinnen willst, musst du dich zwingen schneller zu fahren, als dir lieb ist. Die Piste gibt nicht nach, dein Körper ist der schwache Punkt! Erlebe den Kampf gegen die Grenzen der Geschwindigkeit in dieser fesselnden Filmproduktion!
Eine Abfahrt ist zwei Minuten Skifahren am Limit, ein Kraftakt zwischen Triumph und Tragödie. Das Risiko eines Sturzes, einer schweren Verletzung fährt immer mit. Der Reiz überwiegt und erreicht nahezu Suchtfaktor, ungeachtet aller Nebenwirkungen. Die besten Athleten der Welt scheinen schwierige Situationen, vor denen sich andere fürchten, zu lieben, um am Ende als Sieger ganz oben zu stehen. Jeder für sich, für die Nation und allein gegen alle.
Erlebe die Geschwindigkeit.

Kino
Predator: Badlands
Di, 11.11.2025, 20:00 Uhr
Kino Capitol, Brig
Kino
Predator: Badlands
Di, 11.11.2025
20:00 Uhr

PREDATOR: BADLANDS spielt in der Zukunft, auf einem abgelegenen Planeten. Ein junger, von seinem Clan verstossener Predator (Dimitrius Schuster-Koloamatangi) findet in Thia (Elle Fanning) eine unerwartete Verbündete. Gemeinsam begeben sie sich auf eine gefährliche Reise, auf der Suche nach dem ultimativen Gegner.

Dan Trachtenberg hat für den neuesten Teil im „Predator“ Universum die Regie übernommen. Als Produzenten zeichnen John Davis, Dan Trachtenberg, Marc Toberoff, Ben Rosenblatt und Brent O’Connor verantwortlich.

Kirche / Religion
Di, 11.11.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
Bildungshaus St. Jodern, Visp
Einkehrtage

Mi, 12.11.2025

Sport
Öffentliches Eislaufen ohne Stock
Mi, 12.11.2025, 13:30 - 15:30 Uhr
Lonza Arena, Visp
Sport
Öffentliches Eislaufen ohne Stock
Mi, 12.11.2025
13:30 - 15:30 Uhr
Downloads
-

Mo/Di/Mi/Do/Fr/Sa:
mit Eishockeystock

So:
ohne Eishockeystock

Kino
Pumuckl und das grosse Missverständnis
Mi, 12.11.2025, 14:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Pumuckl und das grosse Missverständnis
Mi, 12.11.2025
14:00 Uhr

Eine Schildkröte, ein Ausflug aufs Land und dann auch noch Nachbar Burkes Geburtstag: Bei Pumuckl und Eder ist in diesem Sommer ganz schön viel los! Zu viel vielleicht – denn bei so vielen Ereignissen schaffen es die beiden kaum noch, ordentlich miteinander zu sprechen. Zwischen Eder und Pumuckl kommt es zu einem grossen Missverständnis und die beschauliche Welt der beiden droht auseinanderzubrechen.

Kino
Amrum
Mi, 12.11.2025, 17:30 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Amrum
Mi, 12.11.2025
17:30 Uhr

Amrum 1945. Kurz vor Kriegsende glaubt die dreifache Mutter Hille (Laura Tonke) noch immer fest an den Endsieg. Auch auf Amrum ist das Leben zu der Zeit alles andere als leicht. Ihr zwölfjähriger Sohn Nanning (Jasper Billerbeck) ackert jeden Tag mit seinem besten Freund Hermann (Kian Köppke) auf den Feldern der Bäuerin Tessa (Diane Kruger), während über ihren Köpfen die alliierten Bomber Richtung deutsches Festland fliegen, um den Feind endgültig in die Knie zu zwingen. Wer überleben will, für die Familie sorgen will, muss anpacken – und Nanning tut genau das: Er sammelt nachts im hellen Mondschein Treibholz, jagt Kaninchen in den Dünen und klaut den Wildgänsen ihre Eier. Doch im Dorf bleibt er ein Außenseiter. Als „Zugereister“ aus der Großstadt begegnet man ihm mit Misstrauen, in der Schule wird er verspottet. Zudem hält seine hochschwangere Mutter in Nibelungentreue an dem Führer fest, auch als alle schon längst wissen, dass nichts mehr zu gewinnen ist. Als der Krieg dann wirklich zu Ende geht und die Nachricht von Hitlers Tod durch das Radio auf die Insel gelangt, setzen bei Hille die Wehen ein. Kurz nach der Geburt ihres vierten Kindes versinkt sie in tiefe Traurigkeit und verweigert jedes Essen. Als sie den großen Wunsch nach einem Weißbrot mit Butter und Honig äußert, schöpft Nanning neue Hoffnung. Für ihn steht fest, dass seine Mutter nur dann wieder zu Kräften kommen kann, wenn er ihr diesen Wunsch erfüllt. Doch woher nehmen, wenn man es auf der ganzen Insel nicht einmal stehlen kann? Tauschhandel, Tagesmärsche durchs Watt, Robbenjagd – nichts ist ihm zu viel. Während er Zutat um Zutat sammelt, wird Nanning nicht nur mit der harten Wirklichkeit des Krieges konfrontiert, sondern auch mit einem Familiengeheimnis, das sein Leben für immer verändern wird.

Bühne
Ab ins Gefängnis
Mi, 12.11.2025, 19:30 Uhr
Turnhalle , Stalden
Bühne
Ab ins Gefängnis
Mi, 12.11.2025
19:30 Uhr

1980, Dallas und Denver Clan, dicke Schnurrbärte, Neonshirts und Schulterpolster erobern die Welt. In dieser Zeit spielt unser Theaterstück. Ein weiterer Fall vom Detektiven-Team Steve und Dr. Petty. Sie mischen dieses Mal ein Gefängnis auf! Lasst euch überraschen...Türöffnung mit Gastrobetrieb 18:30 Uhr
(ausser Sonntag, den 16.11.25: Türöffnung 16 Uhr - Aufführung 17 Uhr)

Kino
Predator: Badlands
Mi, 12.11.2025, 20:00 Uhr
Kino Capitol, Brig
Kino
Predator: Badlands
Mi, 12.11.2025
20:00 Uhr

PREDATOR: BADLANDS spielt in der Zukunft, auf einem abgelegenen Planeten. Ein junger, von seinem Clan verstossener Predator (Dimitrius Schuster-Koloamatangi) findet in Thia (Elle Fanning) eine unerwartete Verbündete. Gemeinsam begeben sie sich auf eine gefährliche Reise, auf der Suche nach dem ultimativen Gegner.

Dan Trachtenberg hat für den neuesten Teil im „Predator“ Universum die Regie übernommen. Als Produzenten zeichnen John Davis, Dan Trachtenberg, Marc Toberoff, Ben Rosenblatt und Brent O’Connor verantwortlich.

Kino
Downhill Skiers
Mi, 12.11.2025, 20:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Downhill Skiers
Mi, 12.11.2025
20:00 Uhr

Wenn du gewinnen willst, musst du dich zwingen schneller zu fahren, als dir lieb ist. Die Piste gibt nicht nach, dein Körper ist der schwache Punkt! Erlebe den Kampf gegen die Grenzen der Geschwindigkeit in dieser fesselnden Filmproduktion!
Eine Abfahrt ist zwei Minuten Skifahren am Limit, ein Kraftakt zwischen Triumph und Tragödie. Das Risiko eines Sturzes, einer schweren Verletzung fährt immer mit. Der Reiz überwiegt und erreicht nahezu Suchtfaktor, ungeachtet aller Nebenwirkungen. Die besten Athleten der Welt scheinen schwierige Situationen, vor denen sich andere fürchten, zu lieben, um am Ende als Sieger ganz oben zu stehen. Jeder für sich, für die Nation und allein gegen alle.
Erlebe die Geschwindigkeit.

Kirche / Religion
Mi, 12.11.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
Bildungshaus St. Jodern, Visp
Einkehrtage

Do, 13.11.2025

Essen & Trinken
Raclette-Plausch
Do, 13.11.2025, 18:00 - 21:00 Uhr
Restaurant Channa, Brig
Essen & Trinken
Raclette-Plausch
Do, 13.11.2025
18:00 - 21:00 Uhr

Raclette-Plausch "à Discretion" Fr. 24.00

Raclette-Plausch inkl. Wein, "à Discretion" Fr. 33.00

Wir wünschen Ihnen einen guten Appetit und einen angenehmen Aufenthalt Jacqueline und Ambros Summermatter-Walch Channa Brig - Restaurant - Pizzeria - Walliser- und Saisonspezialitäten

Musik
Jahreszeitenkonzert zum Herbstbeginn
Do, 13.11.2025, 18:30 Uhr
Seniorenzentrum Naters, Naters
Musik
Jahreszeitenkonzert zum Herbstbeginn
Do, 13.11.2025
18:30 Uhr
Internet
Downloads
-

Bettina Herzog (Akkordeon), Désirée Pousaz (Violine) und Judith Escher (Cello) präsentieren das Programm "en miniature". Die Musikerinnen verbinden eingängige und humorvolle Bagatellen sowie Miniaturen der Komponistinnen und Komponisten Frank Bridge, Georges Auric und Matilde Capuis mit feurigen rumänischen Volkstänzen. Dieses Konzert findet im Rahmen von Les Concerts du Coeur statt und dauert ca. 45 Minuten.

Ort: Seniorenzentrum Naters
Datum: 13. November 2025
Zeit: 18.30 Uhr

Dies und Das
Das Erbgut erzählt - Genetische Spuren der Walser
Do, 13.11.2025, 19:00 - 20:30 Uhr
Mediathek Wallis, Grünwaldsaal, Brig
Dies und Das
Das Erbgut erzählt - Genetische Spuren der Walser
Do, 13.11.2025
19:00 - 20:30 Uhr
Internet
Downloads

Wie wirkt sich eine mittelalterliche Wanderung auf das Erbgut aus? Eine neue
Studie zeigt, welche Spuren die Walser bei ihrer Ausbreitung im Alpenraum genetisch
hinterlassen haben.

Referent: Dr. sc. nat. Peter Resutik,
wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut
für Rechtsmedizin der Universität Zürich
Kostenlos. Keine Anmeldung nötig.

Musik
Abusitz - sULTANS oF sWING
Do, 13.11.2025, 20:00 Uhr
Zeughaus Kultur, Brig-Glis
Musik
Abusitz - sULTANS oF sWING
Do, 13.11.2025
20:00 Uhr

sULTANS oF sWING: Die Dire Straits leben weiter

Didier Lötscher (g/voc), Daniel Lötscher (b/voc), Rico Steiner (dr) , Ralf Schnydrig (keys), Tobias Blatter (keys), Björn Zengaffinen (g), Samuel Imboden (Sax) präsentieren Hits wie Sultans of Swing, Money for Nothing oder Walk of Life. Dire Straits lebt weiter. Erleben Sie ein einmaliges Konzerterlebnis mit sULTANS oF sWING und lassen sie sich von der unglaublichen Ähnlichkeit mit dem Original faszinieren.

Am Ende der Veranstaltung befindet sich eine Kollekte beim Ein-/Ausgang.

Bühne
Lustspiel in drei Akten - " Tüe doch nit so dumm!"
Do, 13.11.2025, 20:00 Uhr
Turnhalle, Ried-Brig
Bühne
Lustspiel in drei Akten - " Tüe doch nit so dumm!"
Do, 13.11.2025
20:00 Uhr
Internet
Downloads

Der Jodlerklub zer Tafernu lädt zum Lustspiel von Ulla Kling ein:
Tüe doch nid so dumm !!!

Die Familie von Fritz Meier ist einstimmig der Meinung, dass dieser nicht mehr in der Lage ist, sich und das kleine Häuschen allein zu versorgen. In der Tat passiert
auch so allerhand! - So wird über den alten, jedoch keinesfalls senilen Menschen "verhandelt", was mit ihm
zu geschehen sei, Haushälterin oder Heim. Gegen beides sträubt sich der Vater Meier ganz energisch.
Hilflos ist er den Streitereien seiner Kinder Peter, Hans und Gerda ausgeliefert, wer nun welche Kosten für den "Alten" zu übernehmen hätte.
Auf eine Annonce der Kinder tanzen nun der Reihe nach einige sehr unterschiedliche Bewerberinnen für den
Posten als Haushälterin an: Rosa, die Obdachlose, Lilo, die weder putzt, kocht, noch wäscht, im Hinblick auf
ihre nicht zu übersehenden äusserlichen Qualitäten dem
Vater Meier jedoch am liebsten wäre.
Es kommt jedoch ganz anders ...

Eintritt: Erwachsene Fr. 25.-, Kinder bis 16 Jahre Fr. 15.-
Platzreservation: Tel.: 079 566 30 26 (von 18:00 -19:00) oder über Eventfrog

Kantinenbetrieb


Fr, 14.11.2025

Dies und Das
Kultur & Genuss - Last Exit
Fr, 14.11.2025, 18:30 Uhr
Hotel Glocke, Reckingen
Dies und Das
Kultur & Genuss - Last Exit
Fr, 14.11.2025
18:30 Uhr

Die Grunge Band aus dem Oberwallis

4-Gang Abendessen serviert an langen Tischen

Bühne
Elvis lebt !
Fr, 14.11.2025, 19:30 - 21:30 Uhr
Theater La Poste, Visp
Bühne
Elvis lebt !
Fr, 14.11.2025
19:30 - 21:30 Uhr

Alle Gerüchte sind wahr: Elvis hat seinen Tod vorgetäuscht und ist im Wallis untergetaucht. Fast fünfzig Jahre lebt der King dort – versteckt und verschwiegen, aber nie vergessen. Jetzt ist er zurück - und er hat einiges zu erzählen.

Wie war das Leben nach seinem Tod? Warum sieht er immer noch so verdammt jung aus? Hat er seine grosse Liebe in den Bergen gefunden? Was hat er mit dem Mauerfall am Hut? Und wie zur Hölle geht es Michael Jackson - seinem Schwiegersohn?

Zwischen Musik und augenzwinkernder Fantasie, zeigt uns der erfolgreiche Schauspieler und Kabarettist Diego Valsecchi seinen ganz eigenen Elvis. Das zweite Leben des Kings - mit Witz, Charme und Poesie.

Begleitet von einer vierköpfigen Live-Band und zwei SängerInnen erklingen Presleys unsterbliche Songs – in einer neuen, frischen Interpretation, die dennoch den Geist der Originale wahrt.

Ein Abend voller Humor, Nostalgie und berührender Momente. Wer Elvis liebt, wird diesen Abend heiraten wollen. Und wer ihn noch nicht kennt, wird sich fragen, wie man all die Jahre ohne ihn ausgekommen ist.

Auch wenn vieles in dieser Welt aus den Fugen geraten ist – nach diesem Abend kannst du dich auf eines verlassen: Tief in einem Walliser Seitental zwischen sonnengebräunten Chalets, frisch gestrichenem Raclette, glitzernden Gletschern und dem süssen Rausch von gepanschtem Weisswein sind unsere kühnsten Träume wahrgeworden – ELVIS LEBT!

Dies und Das
Lesung Jan Philipp Sendker - " Akikos lange Reise"
Fr, 14.11.2025, 19:30 Uhr
ZAP zur alten Post, Brig
Dies und Das
Lesung Jan Philipp Sendker - " Akikos lange Reise"
Fr, 14.11.2025
19:30 Uhr
Internet
Downloads

Vertrauen, Suche und Entdeckung: Akikos Reise ins ländliche Japan enthüllt die Stärke, die in ihren Wurzeln liegt - und die Überraschungen, die auf dem Weg liegen. Wohin führt der Weg der Selbstfindung?
Eintritt Fr. 15.-
(mit Premium/Education/Young Circle Card Fr. 10.-)
Zum Autor:
Jan-Philipp Sendker, geboren in Hamburg, war viele Jahre Amerika- und Asienkorrespondent des Stern. Nach einem weiteren Amerika-Aufenthalt kehrte er nach Deutschland zurück.
Er lebt mit seiner Familie in Potsdam.
Bei Blessing erschien 2000 seine eindringliche Porträtsammlung Risse in der Grossen Mauer.
Nach dem Roman-Bestseller Das Herzenhören
(2002) folgten Das Flüstern der Schatten
(2007), Drachenspiele (2009), Herzenstimmen
(2012), Am anderen Ende der Nacht (2016),
Das Geheimnis des alten Mönches (2017), Das
Gedächtnis des Herzens (2019), Die Rebellin und der Dieb (2021) und Akikos stilles Glück
(2024). Seine Romane sind in mehr als 35 Sprachen übersetzt. Mit weltweit über 4 Millionen verkauften Büchern ist er einer der aktuell erfolgreichsten deutschsprachigen Autoren.

Zum Buch:
Akiko hat sich getraut, wovon andere in ihrer Firma kaum zu träumen wagen: Ihren sicheren und gut bezahlten Job zu kündigen. Seitdem ist sie frei - und erst einmal orientierungslos. Ihr
einziger Freund, der Hikikomori Kento, ist zu sehr mit sich und seinen Ängsten beschäftigt, um ihr eine grosse Hilfe zu sein. Akiko macht
sich allein auf die Suche nach ihrem Vater, der die Familie kurz nach ihrer Geburt verliess. Sie reist in das ländliche Japan, weit weg von der
pulsierenden Grossstadt Tokio. Hier lebt der Mann, den ihre verstorbene Mutter einst geliebt hat. Als Akiko vor ihm steht, erwartet sie zunächst
eine bittere Enttäuschung: Nichts ist
wie erhofft. Doch dann nimmt die Geschichte eine unerwartete Wendung. Akikos Reise ist lang und voller Umwege, doch mit jedem Schritt, jeder neuen Herausforderung entdeckt
sie etwas mehr von der Kraft, die in ihr steckt.

Bühne
Ab ins Gefängnis
Fr, 14.11.2025, 19:30 Uhr
Turnhalle , Stalden
Bühne
Ab ins Gefängnis
Fr, 14.11.2025
19:30 Uhr

1980, Dallas und Denver Clan, dicke Schnurrbärte, Neonshirts und Schulterpolster erobern die Welt. In dieser Zeit spielt unser Theaterstück. Ein weiterer Fall vom Detektiven-Team Steve und Dr. Petty. Sie mischen dieses Mal ein Gefängnis auf! Lasst euch überraschen...Türöffnung mit Gastrobetrieb 18:30 Uhr
(ausser Sonntag, den 16.11.25: Türöffnung 16 Uhr - Aufführung 17 Uhr)

Bühne
Lustspiel in drei Akten - " Tüe doch nit so dumm!"
Fr, 14.11.2025, 20:00 Uhr
Turnhalle, Ried-Brig
Bühne
Lustspiel in drei Akten - " Tüe doch nit so dumm!"
Fr, 14.11.2025
20:00 Uhr
Internet
Downloads

Der Jodlerklub zer Tafernu lädt zum Lustspiel von Ulla Kling ein:
Tüe doch nid so dumm !!!

Die Familie von Fritz Meier ist einstimmig der Meinung, dass dieser nicht mehr in der Lage ist, sich und das kleine Häuschen allein zu versorgen. In der Tat passiert
auch so allerhand! - So wird über den alten, jedoch keinesfalls senilen Menschen "verhandelt", was mit ihm
zu geschehen sei, Haushälterin oder Heim. Gegen beides sträubt sich der Vater Meier ganz energisch.
Hilflos ist er den Streitereien seiner Kinder Peter, Hans und Gerda ausgeliefert, wer nun welche Kosten für den "Alten" zu übernehmen hätte.
Auf eine Annonce der Kinder tanzen nun der Reihe nach einige sehr unterschiedliche Bewerberinnen für den
Posten als Haushälterin an: Rosa, die Obdachlose, Lilo, die weder putzt, kocht, noch wäscht, im Hinblick auf
ihre nicht zu übersehenden äusserlichen Qualitäten dem
Vater Meier jedoch am liebsten wäre.
Es kommt jedoch ganz anders ...

Eintritt: Erwachsene Fr. 25.-, Kinder bis 16 Jahre Fr. 15.-
Platzreservation: Tel.: 079 566 30 26 (von 18:00 -19:00) oder über Eventfrog

Kantinenbetrieb

Bühne
Long Tall Jefferson - old sun, new horizon
Fr, 14.11.2025, 20:30 - 22:30 Uhr
Kellertheater , Brig
Bühne
Long Tall Jefferson - old sun, new horizon
Fr, 14.11.2025
20:30 - 22:30 Uhr

Long Tall Jefferson ist ein aufmerksamer Beobachter, ein Geschichtenerzähler am Puls der Zeit. Seine Songs sind voller Bilder in leuchtenden Farben und Zeilen mit messerscharfen Kanten.

Auf seinem vierten Studioalbum «old sun, new horizon» vereint er die besten Elemente aus seinem bisherigen Schaffen und hebt sie auf ein neues Level. Die nackte Ehrlichkeit und die scharfen Beobachtungen der Folk-Songs seiner früheren Alben verbinden sich mit der klanglichen Erweiterung seiner «Could Folk»-Jahre und machen diese neue Sammlung von Songs zutiefst persönlich und reichhaltig. Im Fokus der Produktion des neuen Albums stand die Absicht, den Prozess nicht zu rushen, der Musik Zeit zum Atmen zu geben und der Dynamik des kreativen Moments treu zu bleiben. All diese Faktoren haben dazu beigetragen, dass «old sun, new horizon» sein bislang tiefgründigstes Werk geworden ist.

Essen & Trinken
Fr, 14.11.2025, 18:00 Uhr
Restaurant Braderstübli, Bratsch
Walliser Racletteabend mit Musik (Käse aus Grengiols)
Essen & Trinken
Fr, 14.11.2025, 18:00 Uhr
FO-Café, Naters
Walliser Racletteabend mit Musik (Käse aus Grengiols)