Liebe User

×

Diese Seite wird nicht mehr aktualisiert. Gerne empfehlen wir Ihnen unsere neue App.

Viel Vergnügen wünscht,

mengis media

Web App installieren

rro.ch - Radio Rottu Oberwallis
rro Webradio hören

Kontakt
Radio Rottu Oberwallis
Pomonastrasse 12a
Postfach
3930 Visp
Tel. 027 948 09 48

o-bei Support Hotline
Tel. 0900 11 11 90 (CHF 3.50/Min. für Anrufe ab dem Festnetz)
Sendung suchen:
kommende Sendungen » | bisherige Sendungen »
Montag, 20.12.2010 Kilian Salzmann, Naters
"Die Lichtfunken dürfen bewegen, bei Ihnen und Ihren Mitmenschen - jeden Tag aufs Neue!"
Kilian Salzmann ist in Naters geboren und aufgewachsen. Nach dem Lehrerseminar in Sitten entschied sich der Natischer für ein Theologie-Studium in Freiburg und Paris. Nach dem Abschluss kehrte der Theologe zurück ins Wallis und ist dort bis heute als Pfarreiseelsorger und Religionslehrer tätig. Seit 2004 begleitet und organisiert Kilian Salzmann Fusswallfahrten und Pilgerreisen. Im 2008 lief er auf dem Jakobsweg von Naters nach Santiago. Im November erschien sein Buch Lichtfunke - Gedanken zum Tag.
Beitrag anhören
Sonntag, 19.12.2010 Anton Arnold, Visp
Ein Leben mit Musik
Anton Arnold wollte Lehrer werden, dass er allerdings eines Tages Musikunterricht geben würde, hätte der verheiratete Familienvater nicht gedacht. Während des Lehrerseminars in Sitten stieg sein Interesse an der Musik. Unter anderem spielte er damals in verschiedenen Bands. Nach seinem Abschluss war er 3 Jahre als Primarlehrer tätig, packte danach allerdings seinen Traum am Schopf und lernte den Beruf des Schulmusikers von der Pike auf. Er absolvierte sein Musikstudium am Konservatorium in Zürich, an der Akademie für Schulmusik in Luzern und am kantonalen Konservatorium in Sitten mit den Schwerpunkten Blockflöte, Klavier und Gesang. Heute ist Anton Arnold Lehrer für Keyboard an der AMO und gibt allgemeinen Musikunterricht am Briger Kollegium. Nebenbei beteiligt sich der Musiklehrer auch an den verschiedensten Projekten. Er wirkte an vielen Musicals und Singspielen als Begleiter oder Tüftler von Spezialeffekten mit. Ebenso war er an der Realisierung von Lehrmitteln für die Primarschule im Oberwallis beteiligt. Dies nur ein kleiner Ausschnitt aus dem vielseitigen Leben von Anton Arnold, mehr hören Sie in der Sendung Zum Kaffee.
Beitrag anhören
Samstag, 18.12.2010 Dominique Borriello, Brig
Mit Musik kann man schenken, was mit Geld nicht zu bezahlen ist
Er ist gebürtiger Italiener, in Zermatt aufgewachsen und stand vergangenen Samstag im Schweizer Final des Eurovision Song Contests. Dominique Don Borriello wurde am 4. April 1979 in Brig geboren. 6 Jahre später schenkte ihm seine "Nonna" eine Gitarre zu Weihnachten. Damit war die Liebe zur Musik geboren. Nach fünf Jahren Gitarrenunterricht überredete ihn sein Bruder Francesco seiner Band beizutreten. Da schnupperte Dominique schon mal ein wenig "Musikerluft". Durch diverse Zufälle und Bekanntschaften schaffte es Dominique als knapp 15-Jähriger ins Vorprogramm der Toten Hosen. Das war für Don der entscheidende Augenblick, Musiker zu werden. Dennoch begann er die Ausbildung zum Elektromonteur, gab aber nebenbei immer wieder kleine Solokonzerte. Don verbrachte dafür sehr viel Zeit im Proberaum, wo er sich an vier Instrumenten versuchte. Nach abgeschlossener Elektromonteur-Lehre entschied sich Don, den wichtigsten Schritt seines Lebens zu machen, und schlug definitiv den Weg zum Musiker ein. Schliesslich kam noch der Bau eines professionellen Studios hinzu, und Don war nun auch als Produzent tätig. Mittlerweile ist er auch häufiger mit diversen Bands auf Tour. So etwa als Gitarrist bei Stefanie Heinzmann und als Sänger der Unplugged Band.
Beitrag anhören
Freitag, 17.12.2010 Maren Müller, Saas-Fee
Eine Weltenbummlerin auf Abwegen
Maren's Faszination für Gastronomie ist nach Matura und Kochlehre im Fletschhorn entflammt. Nach zwei Jahren des Lernens in Markus' Küche als Commis de Cuisine besucht sie vier Jahre die Hotelfachschule Lausanne. Anschliessend wirkt sie für ein unkonventionelles, exklusives Hotelunternehmen in deren Häusern in Indonesien, Tahiti und Kambodscha. Als sich 2003 die Möglichkeit erschliesst, gemeinsam mit Markus & Charlie die Geschicke des Fletschhorns zu steuern, findet sie sehr schnell den Weg zurück ins Fletschhorn, den Weg zurück in die Schweiz. Vom "Club des Femmes Entrepreneurs" wurde Maren Müller zur Unternehmerin des Jahres 2010 ernannt.
Beitrag anhören
Donnerstag, 16.12.2010 Fredy Kalbermatter, Steg
Vom Hirtenjungen zum UBS-Geschäftsstellenleiter
Fredy Kalbermatter ist in Niedergesteln geboren und aufgewachsen. Mit seiner Grossmutter hütete er als kleiner Junge im Frühjahr und Herbst in Goppenstein die Kühe und sie machten dort noch selber Hauskäse. Bei der Einweihung des neuen Schulhauses in Niedergesteln war Fredy Kalbermatter dabei und er war einer der ersten Kindergärtner des Dorfes. Nach der obligatorischen Schulzeit und einem Abstecher im Kollegium Brig absolvierte Fredy Kalbermatter eine kaufmännische Lehre beim Bankverein Visp. Dem Bankenmetier blieb er bis heute treu. Mitte 2011 kann der heutige Leiter der UBS Geschäftsstelle Steg-Gampel sein 25 jähriges Dienstjubiläum bei der UBS feiern. Seine Freizeit verbringt der Bank-Angestellte am liebsten mit seinen drei Kindern aber auch die Vereine spielen in seinem Leben eine wichtige Rolle.
Beitrag anhören
... 231 232 233 234 235 236 237 238 239 ...
Notizen
rro Frequenzen
Leuk-Susten
97.8
Leukerbad
101.8
Varen
87.8
Gampel-Steg
101.0
Törbel
102.9
Zermatt
97.8
Saas-Fee
95.0
Saas-Grund
100.0
Rhonetal
102.2
Simplon
101.8
Binn-Dorf
101.8
Visp-Stalden
91.8
 
 
Sendegebiet
 
 
Kabel in Brig-Glis, Naters, Visp, Saas-Fee
89.9
 
 
Kabel für Zermatt
89.0
 
 
Empfangbar auf DAB+
rro swiss melody
Kabel analog
106.7
 
 
Empfangbar auf DAB+
rro müsig pur
Kabel analog
105.6
Kabel digital
22
 
 
Empfangbar auf DAB+

Heute, 18.08.2025

Kino
Reading Lolita in Tehran
Mo, 18.08.2025, 20:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Reading Lolita in Tehran
Mo, 18.08.2025
20:00 Uhr

Als die islamische Sittenpolizei willkürliche Razzien in Teheran durchführt und Fundamentalisten die Universitäten in Beschlag nehmen, versammelt die ehemalige Literaturprofessorin Azar Nafisi Mitte der 1990er Jahre heimlich sechs ihrer engagiertesten Studentinnen, um verbotene westliche Klassiker zu lesen. Wie die Heldinnen von Nabokov, F. Scott Fitzgerald, Henry James oder Jane Austen wagen die Frauen in Nafisis Wohnzimmer zu träumen, zu hoffen und zu lieben.


Morgen, 19.08.2025

Dies und Das
Aabäsizz iner Glöggä
Di, 19.08.2025, 18:30 Uhr
Hotel Glocke, Reckingen
Dies und Das
Aabäsizz iner Glöggä
Di, 19.08.2025
18:30 Uhr

ein sagenhaft-kulinarisch-musikalisches Erlebnis

Kino
Weapons: Die Stunde des Verschwindens
Di, 19.08.2025, 20:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Weapons: Die Stunde des Verschwindens
Di, 19.08.2025
20:00 Uhr

Mit einer einzigen Ausnahme verschwinden eines Nachts alle Kinder einer Schulklasse zur exakt gleichen Zeit auf mysteriöse Weise. Die Bewohner der betroffenen Gemeinde stehen vor der Frage, wer oder was hinter dem rätselhaften Verschwinden steckt.

Dies und Das
Di, 19.08.2025, 17:30 - 19:30 Uhr
Schießstand Riedertal , Visp
Obligatorisches Schiessen Militärschiessverein Visp
Bühne
Di, 19.08.2025, 20:30 - 23:15 Uhr
Hauptplatz, Leuk
Freilichtoperette "Die Csárdásfürstin"

Mi, 20.08.2025

Kino
Grand Prix of Europe (3D)
Mi, 20.08.2025, 14:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Grand Prix of Europe (3D)
Mi, 20.08.2025
14:00 Uhr

Direkt aus dem Europa Park kommt zum ersten Mal ein Langspielfilm rund um Ed und Edda, die Maskottchen des Freizeitparks.

Edda träumt davon, Rennfahrerin zu werden. Unerwartet erfüllt sich ihr Wunsch – vom Jahrmarkt ihres Vaters geht es direkt auf die Rennstrecke! Zusammen mit ihrem Idol, Rennfahrer Ed, stellt sie sich den Herausforderungen des Grand Prix und deckt dabei eine Sabotageverschwörung auf. Schaffen sie es gemeinsam, nicht nur den Grand Prix zu retten, sondern auch noch den Jahrmarkt vor seinem Aus?

Kino
The Salt Path
Mi, 20.08.2025, 17:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
The Salt Path
Mi, 20.08.2025
17:00 Uhr

Moth (Jason Isaacs) und Raynor (Gillian Anderson) stehen vor dem Nichts: Ihr Zuhause, ihr Vermögen und Moths Gesundheit sind verloren. Mit nur einem Rucksack und einem kleinen Zelt begeben sie sich auf eine mutige Reise entlang des South West Coast Path, Englands berühmtem Küstenwanderweg. Ohne festen Wohnsitz wird der Ort, an dem sie ihr Lager aufschlagen, ihr neues Zuhause. Unterwegs kämpfen sie mit Vorurteilen, Ablehnung und der ständigen Sorge, nicht genug Geld für den nächsten Tag zu haben. Doch trotz aller Widrigkeiten finden sie in der Natur und in zufälligen Begegnungen Trost und Inspiration. Ihre Wanderung wird zu einer Reise zurück ins Leben, bei der sie ihre Liebe neu entdecken, innere Stärke entwickeln und den Grundstein für eine neue Zukunft legen.

Kino
Superman
Mi, 20.08.2025, 20:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Superman
Mi, 20.08.2025
20:00 Uhr

Clark Kent (David Corenswet) ist in Smallville, Kansas als Adoptivkind von Jonathan (Pruitt Taylor Vince) und Martha (Neva Howell) aufgewachsen, lebt mittlerweile aber in Metropolis. Als junger Journalist arbeitet er hier unter der Leitung von Perry White (Wendell Pierce) in der Redaktion des Daily Planet, wo auch Reporterin Lois Lane (Rachel Brosnahan) und Fotograf Jimmy Olsen (Skyler Gisondo) beschäftigt sind.

Was kaum jemand weiß: Clark Kent führt ein Doppelleben. Als Überlebender vom Planeten Krypton versucht er unter dem Namen Superman die Welt mit Cape und Anzug zu einem besseren Ort zu machen und so amerikanische Werte wie Wahrheit und Gerechtigkeit zu verkörpern. Menschen wie Lex Luthor (Nicholas Hoult), der CEO von LuthorCorp, machen das aber nicht eben zu einer einfachen Aufgabe.

Kann Superman die Bosheit in der Welt allein besiegen oder braucht er am Ende die Hilfe von anderen Superheld:innen wie Hawkgirl (Isabela Merced), Mister Terrific (Edi Gathegi), Metamorpho (Anthony Carrigan) und Green Lantern (Nathan Fillion)?

Sport
Mi, 20.08.2025, 17:00 Uhr
Golfplatz, Randa
After-Work-Golfturnier by Matterhorn Fleisch
Bühne
Mi, 20.08.2025, 20:30 - 23:15 Uhr
Hauptplatz, Leuk
Freilichtoperette "Die Csárdásfürstin"

Do, 21.08.2025

Dies und Das
Wildbeobachtung
Do, 21.08.2025, 07:00 Uhr
Parkplatz Weiler "Egga", Blatten b. Naters
Dies und Das
Wildbeobachtung
Do, 21.08.2025
07:00 Uhr

Entdecken Sie die Vielfalt unserer Wälder in den Alpregionen
Ob Reh, Hirsch, Fuchs, Murmeltier oder Steinadler - die Vielfalt der Wildtiere in unserem Alpenraum ist gross. Mit etwas Glück und dem geschulten Auge von Wildhüter Adrian Schmid wird die Wildbeobachtung zur Alpensafari. Das Angebot kann auch für Schulklassen und Gruppen organisiert werden.

Treffpunkt
7:00 Uhr, Parkplatz beim Weiler "Egga"

Dauer
Ca. 3 Stunden (Wanderung: 30 Min.)

Mitbringen
Gutes Schuhwerk
dem Wetter angepasste Kleidung
Verpflegung für unterwegs
Fernglas
Kosten
Kostenlos mit Gästekarte
CHF 10.00 ohne Gästekarte
Wichtig
Findet nur bei trockener Witterung statt

Alter
Ab 8 Jahren

Anmeldung
Bis jeweils am Mittwoch, 11:00 Uhr
Im Tourismusbüro Blatten
Tel. +41 27 921 60 40
tourismus@belalp.ch

Dies und Das
Besuch bei den Geissen
Do, 21.08.2025, 09:00 Uhr
Treffpunkt Bergstation Luftseilbahn, Belalp
Dies und Das
Besuch bei den Geissen
Do, 21.08.2025
09:00 Uhr

Kennen Sie schon unsere lustigen und frechen Geissen auf der Belalp?
Ziegen oder Geissen, wie sie auf Walliserdeutsch genannt werden, sind im Sommer Dauergäste auf der Belalp. Auf einer geführten Wanderung zum Tyndalldenkmal können die Ziegen beobachtet und manchmal sogar gestreichelt werden. Zudem gibt es viel Wissenswertes über die Haltung der verschiedenen Ziegenarten zu erfahren.
Wann
Donnerstag, 07.08.2025
Donnerstag, 21.08.2025
Donnerstag, 16.10.2025*
Donnerstag, 23.10.2025*
(*Stall-/Weidenbesuch)

Treffpunkt
09:00 Uhr Bergstation Luftseilbahn Belalp
(*Treffpunkt für Stall- /Weidenbesuch wird noch bekannt gegeben)

Dauer
Ca. 2 ½ Stunden (Gehzeit bergauf: 50 Min.)
(*Stall- /Weidenbesuch 1 ½ Stunden)

Mitbringen
Gutes Schuhwerk
Sonnenschutz
dem Wetter angepasste Kleidung
Verpflegung für unterwegs
Kosten
Kostenlos mit Gästekarte, exkl. Luftseilbahn
CHF 10.00 ohne Gästekarte, exkl. Luftseilbahn
Alter
Ab 6 Jahren (Kinder nur in Begleitung)

Anmeldung
Bis jeweils am Mittwoch 11:00 Uhr
Im Tourismusbüro Blatten
Tel. +41 27 921 60 40
tourismus@belalp.ch

Dies und Das
Zigaretten, E-Zigaretten, IQOS - Was ihr immer schon darüber wissen wolltet
Do, 21.08.2025, 18:30 Uhr
Bärgüf-Träff, Visp
Dies und Das
Zigaretten, E-Zigaretten, IQOS - Was ihr immer schon darüber wissen wolltet
Do, 21.08.2025
18:30 Uhr
Internet
Downloads

MIT MONICA NICOLLIER
Themenanlass: Zigaretten, E-Zigaretten, IQOS - was ihr schon immer darüber wissen
wolltet.
Anschliessend
Gemütlicher Austausch während eines kleinen Apéros
Vielleicht fragest du dich, ob E-Zigaretten eine echte Alternative zum klassischen
Rauchen darstellen und ob sie gesundheitlich unbedenklich sind. Oder du interessierst
dich dafür, ob IQOS tatsächlich eine sicherere Option ist. Möglicherweise möchtest du
mehr über die verschiedenen Nikotinersatzprodukte erfahren und wie sie beim
Raucherentwöhnen helfen können.
Doch warum lieben wir unsere Zigaretten eigentlich so sehr weshalb es den meisten
Menschen so schwer fällt, sich von ihnen zu trennen? An diesem Themenabend
beleuchten wir diese Fragen und geben dir fundierte Informationen, um die richtige
Entscheidung für deine Gesundheit zu treffen.
Monika Nicollier ist spezialisierte Pflegefachfrau der "Rauchstoppberatung" bei der
Lungenliga Wallis. Erfahre an diesem informativen Abend, wie körperliche Abhängigkeit
entsteht und was dein Gehirn damit zu tun hat.
Wir freuen uns auf dich!

Bühne
Freilichtspiele Zermatt «THE MATTERHORN STORY»
Do, 21.08.2025, 19:30 Uhr
Riffelberg , Zermatt
Bühne
Freilichtspiele Zermatt «THE MATTERHORN STORY»
Do, 21.08.2025
19:30 Uhr

Freude herrscht: Exakt zehn Jahre nach dem Riesenerfolg von «THE MATTERHORN STORY» feiern die Freilichtspiele Zermatt im Sommer 2025 ein Comeback dieses eigens für Zermatt geschriebenen und wahren Werkes.

Wer erinnert sich nicht? Hochstehende Theaterkunst, eingebettet in eine stimmige Musikbegleitung und im Angesicht der sagenhaften Kulisse vor dem Matterhorn. 26'000 Besucherinnen und Besucher lassen sich auf dem Riffelberg von «THE MATTERHORN STORY» berühren. Das 150 Jahr-Jubiläum der Erstbesteigung des Matterhorns im Sommer 2015 bleibt dank diesem Werk bei Gästen aus nah und fern sowie Einheimischen bis heute unvergessen.

Die Inszenierung hat damals für ein Medienecho gesorgt, welches weit über die Landesgrenzen der Schweiz hinausreichte. «THE MATTERHORN STORY» erzählt diesen so prägenden Meilenstein in der Geschichte von Zermatt auf eine gefühlvolle Art und Weise, so dass das Publikum richtiggehend in diesem Stoff versinkt. Die Erstbesteigung des Matterhorns am 14. Juli 1865 gilt bis heute als - wenngleich dramatischer - Startschuss des Tourismus in Zermatt.

Für die Umsetzung konnte erneut die Berner Autorin und Regisseurin Livia Anne Richard gewonnen werden. Richard schrieb und inszenierte für den Riffelberg neben «THE MATTERHORN STORY» 2015 im Jahr 2017 "Romeo und Julia am Gornergrat" und im Jahr 2019 "Matterhorn - No Ladies Please".

An den Grundaussagen und Kernbotschaften von «THE MATTERHORN STORY» wird für die Wiederaufnahme im kommenden Sommer nicht gerüttelt. Richard nimmt sich aber das Recht heraus, ihre künstlerische Freiheit zu nutzen und einzelne Erzählstränge im Stück abzuändern oder an kleinen Nuancen zu feilen. Neu ist das Musikkonzept: Es wird von der einheimischen Band Wintershome erarbeitet, in Zusammenarbeit mit dem jungen Berner Pianisten Elia Gasser, der jeden Abend live auf der Bühne improvisieren wird. Eine weitere Neuerung betrifft die Regiearbeit: Zum ersten Mal agiert die Berner Regisseurin Lilian Naef als Co-Regisseurin in einer Inszenierung Richards.
Dabei verfolgt die erfahrene Autorin und Regisseurin den Anspruch, auch für Menschen neue Akzente zu setzen, welche die Inszenierung vor zehn Jahren bereits einmal gesehen haben.

Allgemein
Do, 21.08.2025, 19:00 - 23:00 Uhr
Restaurant Waldrand, Susten
Stubete
Dies und Das
Do, 21.08.2025, 19:30 Uhr
Zentrum Missione, Naters
Botschaften aus dem Jenseits - Spiritueller Begegnungsabend mit Monika Tresch

Fr, 22.08.2025

Dies und Das
Besuch bei den Schwarznasenschafen
Fr, 22.08.2025, 09:10 Uhr
Treffpunkt Talstation Sparrhorn-Sessellift , Belalp
Dies und Das
Besuch bei den Schwarznasenschafen
Fr, 22.08.2025
09:10 Uhr

Schwarznasenschafe - wer kennt sie nicht, die alte Schafrasse der Walliser Alpen. Auf dem geführten Rundgang erfahren Sie viel Wissenswertes über Haltung, Pflege und Verhalten dieser Tiere.

09:10 Uhr Talstation Sparrhorn Sessellift Belalp
Freitag, 17.10.2025*
Freitag, 24.10.2025*
(* Weidenbesuch Bellavista)
(*15:00 Uhr Bushaltestelle Bellavista)

Dauer
Ca. 1 ½ Stunden

Mitbringen
Gutes Schuhwerk
Verpflegung für unterwegs
Kosten
Kostenlos mit Gästekarte, exkl. Luftseilbahn / Postbus
CHF 10.00 ohne Gästekarte, exkl. Bergbahnen / Postbus
Anmeldung
Bis jeweils am Donnerstag 11:00 Uhr
Im Tourismusbüro Blatten
Tel. +41 27 921 60 40

Dies und Das
Kultur & Genuss - Rubin und Brillant
Fr, 22.08.2025, 18:30 Uhr
Hotel Glocke, Reckingen
Dies und Das
Kultur & Genuss - Rubin und Brillant
Fr, 22.08.2025
18:30 Uhr

Das inklusive Duo in Wort und Lied

4-Gang Abendessen serviert an langen Tischen

Bühne
Freilichtspiele Zermatt «THE MATTERHORN STORY»
Fr, 22.08.2025, 19:30 Uhr
Riffelberg , Zermatt
Bühne
Freilichtspiele Zermatt «THE MATTERHORN STORY»
Fr, 22.08.2025
19:30 Uhr

Freude herrscht: Exakt zehn Jahre nach dem Riesenerfolg von «THE MATTERHORN STORY» feiern die Freilichtspiele Zermatt im Sommer 2025 ein Comeback dieses eigens für Zermatt geschriebenen und wahren Werkes.

Wer erinnert sich nicht? Hochstehende Theaterkunst, eingebettet in eine stimmige Musikbegleitung und im Angesicht der sagenhaften Kulisse vor dem Matterhorn. 26'000 Besucherinnen und Besucher lassen sich auf dem Riffelberg von «THE MATTERHORN STORY» berühren. Das 150 Jahr-Jubiläum der Erstbesteigung des Matterhorns im Sommer 2015 bleibt dank diesem Werk bei Gästen aus nah und fern sowie Einheimischen bis heute unvergessen.

Die Inszenierung hat damals für ein Medienecho gesorgt, welches weit über die Landesgrenzen der Schweiz hinausreichte. «THE MATTERHORN STORY» erzählt diesen so prägenden Meilenstein in der Geschichte von Zermatt auf eine gefühlvolle Art und Weise, so dass das Publikum richtiggehend in diesem Stoff versinkt. Die Erstbesteigung des Matterhorns am 14. Juli 1865 gilt bis heute als - wenngleich dramatischer - Startschuss des Tourismus in Zermatt.

Für die Umsetzung konnte erneut die Berner Autorin und Regisseurin Livia Anne Richard gewonnen werden. Richard schrieb und inszenierte für den Riffelberg neben «THE MATTERHORN STORY» 2015 im Jahr 2017 "Romeo und Julia am Gornergrat" und im Jahr 2019 "Matterhorn - No Ladies Please".

An den Grundaussagen und Kernbotschaften von «THE MATTERHORN STORY» wird für die Wiederaufnahme im kommenden Sommer nicht gerüttelt. Richard nimmt sich aber das Recht heraus, ihre künstlerische Freiheit zu nutzen und einzelne Erzählstränge im Stück abzuändern oder an kleinen Nuancen zu feilen. Neu ist das Musikkonzept: Es wird von der einheimischen Band Wintershome erarbeitet, in Zusammenarbeit mit dem jungen Berner Pianisten Elia Gasser, der jeden Abend live auf der Bühne improvisieren wird. Eine weitere Neuerung betrifft die Regiearbeit: Zum ersten Mal agiert die Berner Regisseurin Lilian Naef als Co-Regisseurin in einer Inszenierung Richards.
Dabei verfolgt die erfahrene Autorin und Regisseurin den Anspruch, auch für Menschen neue Akzente zu setzen, welche die Inszenierung vor zehn Jahren bereits einmal gesehen haben.

Musik
Musikdorf - Festival 2025
Fr, 22.08.2025, 20:00 Uhr
Kirche , Ernen
Musik
Musikdorf - Festival 2025
Fr, 22.08.2025
20:00 Uhr

EXTRAKONZERTE
Klavierrezital
Samstag, 21. Juni, 17 Uhr
Kammerkonzert
Sonntag, 22. Juni, 14 Uhr
Orgelrezital
Freitag, 22. August, 20 Uhr
Kammerkonzert
Samstag, 18. Oktober, 20 Uhr
Tellenhaus Ernen
Klavierrezital
Sonntag, 19. Oktober, 14 Uhr
Tellenhaus Ernen
Silvesterkonzert
Dienstag, 30. Dezember,
20 Uhr
Tellenhaus Ernen
Neujahrskonzert
Freitag, 2. Januar 2026,
20 Uhr

Kino
35. Oberwalliser Filmtage - Typisch Emil
Fr, 22.08.2025, 20:00 Uhr
Stockalperhof, Brig
Kino
35. Oberwalliser Filmtage - Typisch Emil
Fr, 22.08.2025
20:00 Uhr

Im historischen Hof des Stockalperschlosses finden zum 35. Mal die Oberwalliser Filmtage statt. Auch in diesem Jahr zeigen wir eine Auswahl der besten Filme des Jahres auf Grossleinwand unter dem Walliser Sternenhimmel.

Der Dokumentarfilm erzählt die Geschichte des Schweizer Kult-Kabarettisten Emil Steinberger. Er zeigt nicht nur Emils unvergessliche Bühnenauftritte und seinen zeitlosen Humor, sondern beleuchtet auch die Kämpfe mit seiner Kindheit und den Druck des Ruhms.

Der Film porträtiert Emil als Künstler, der sich immer wieder neu erfunden hat, und erzählt zudem die Geschichte einer großen, romantischen Liebe. Durch die Verwendung von bisher ungesehenem Archivmaterial und neuen Einblicken entsteht ein bewegender Film über Mut, Liebe und den ständigen Drang zur Weiterentwicklung.

Allgemein
Fr, 22.08.2025, 09:00 - 10:00 Uhr
Stockalperschloss, Brig
Qigong im Park
Musik
Fr, 22.08.2025, 18:30 - 23:00 Uhr
Camping Torrent, Susten
Stimmung und Tanz mit dem TRIAS-Hans
Musik
Fr, 22.08.2025, 20:00 - 21:30 Uhr
Röm.-kath. Kirche , Albinen
Lisa Stoll und Trio Cappella
Musik
Fr, 22.08.2025, 20:00 Uhr
Kirche , Albinen
Trio Cappella auf Tour!
Bühne
Fr, 22.08.2025, 20:30 - 23:15 Uhr
Hauptplatz, Leuk
Freilichtoperette "Die Csárdásfürstin"

Sa, 23.08.2025

Markt / Gewerbe
Briger Wochenmarkt
Sa, 23.08.2025, 08:00 - 12:00 Uhr
Stadtplatz, Brig
Markt / Gewerbe
Briger Wochenmarkt
Sa, 23.08.2025
08:00 - 12:00 Uhr
Downloads
-

Jeweils am Samstag zwischen 08.00 und 12.00 Uhr kannst du in der Briger Altstadt den Wochenmarkt besuchen. Produzenten aus der Region verkaufen frisches Gemüse, Früchte, Fleischwaren und Milchprodukte. Vor allem in den Sommermonaten präsentieren wöchentlich weitere Aussteller und Handwerker ihre Produkte. In den warmen Monaten laden die grossen Gartenterrassen zum Verweilen ein. Komm vorbei und geniesse die Alpenstadt Brig.

Der Wochenmarkt findet das ganze Jahr über statt.

Musik
64. Walliser Jodlertreffen in Mund
Sa, 23.08.2025, 09:00 Uhr
Dorf, Mund
Musik
64. Walliser Jodlertreffen in Mund
Sa, 23.08.2025
09:00 Uhr
Internet
Downloads
-

Am 23.08.2025 findet das 64. Walliser Jodlertreffen in Mund statt, organisiert vom Jodlerklub Safran aus Mund. Ein von der Walliser Jodlervereinigung gestalteter Gottesdienst mit anschliessenden Konzertvorträgen und ein festlicher Umzug am Nachmittag lassen die Herzen eines jeden Jodlers höher schlagen. Für eine ausgelassene Stimmung wird auch im Abendprogramm gesorgt. Lasst euch überraschen!

Freitag, 22. August 2025

18.00  Sponsorenapéro
19.00  Türöffnung (Pfarrkirche Mund)

19.30  Naturjodelkonzert
            Appenzell                                  Appenzeller Jodelgruppe "Bläss"
            Berner Oberland                     Bärgjodler Sigriswil
            Schwyz                                       Geborene Heui-Maitle
            St. Gallen / Toggenburg         Jodelchörli Hüsliberg
            Nidwalden                                Stanser Jodlerbuebe
            Wallis                                         JK Safran Mund

21.00 Festbetrieb mit den Saldwaldbüebu im Jodlerdorf



Samstag, 23. August 2025

10.00  Jodelmesse in der Pfarrkirche
12.00  Einsingen im Schulhaus
13.00  Konzertvorträge in der Pfarrkirche
17.00  Festumzug und Festakt

Unterhaltungsprogramm im Festzelt
11.00  Vollgas mit Tobias
13.30  Nachmittagskonzert mit den Vereinen
18.00  Vollgas mit Tobias
20.15  Einlage Appenzeller Jodelgruppe "Bläss"
21.00  Genderbüebu

Unterhaltungsprogramm im Jodlerdorf
19.00  Trio Decurtins

Dies und Das
Zeichnend die Natur entdecken
Sa, 23.08.2025, 09:00 Uhr
Treffpunkt Villa Casssel, Riederalp
Dies und Das
Zeichnend die Natur entdecken
Sa, 23.08.2025
09:00 Uhr

Gemütlich wandernd lassen wir uns an unterschiedlichen Orten nieder und widmen unsere Aufmerksamkeit der Natur um uns herum. Wir halten fest, was uns ins Auge springt, und hören kurze Erzählungen zur Flora, Fauna und Geschichte dieser einmaligen Landschaft.

Unter fachkundiger Leitung zeichnen wir an verschiedenen Plätzen, wobei die Pflanzenwelt im Fokus steht. Verschiedenste Moose, farbige Pilze, geknackte Arvennüsschen und andere Spuren von Tieren, mit Flechten behangene Nadelbäume, Baumkeimlinge und knorrige Wuchsformen: die Vielfalt an Motiven ist riesig.

Unter der Leitung von  Andrés Salazar, wissenschaftlicher Illustrator und Martina Oettli, Leiterin Bereich Umweltbildung
Programm 09.00 Uhr | Treffpunkt Villa Cassel
10.00 Uhr | Zeichnen an verschieden Plätzen
17.00 Uhr | Abschluss

Allgemein
100 Jahre Werksfeuerwehr Lonza Visp - Tag der offenen Tür
Sa, 23.08.2025, 10:00 Uhr
Brandübungsplatz Lalden, Lalden
Allgemein
100 Jahre Werksfeuerwehr Lonza Visp - Tag der offenen Tür
Sa, 23.08.2025
10:00 Uhr
Internet
Downloads
-

Vom Lonza Verwaltungsgebäude in Visp verkehrt ein Shuttle-Bus zum Brandübungsplatz Lalden. Wir bedanken uns, wenn Sie nach Möglichkeit mit dem Shuttle oder ÖV anreisen.

Bühne
Freilichtspiele Zermatt «THE MATTERHORN STORY»
Sa, 23.08.2025, 19:30 Uhr
Riffelberg , Zermatt
Bühne
Freilichtspiele Zermatt «THE MATTERHORN STORY»
Sa, 23.08.2025
19:30 Uhr

Freude herrscht: Exakt zehn Jahre nach dem Riesenerfolg von «THE MATTERHORN STORY» feiern die Freilichtspiele Zermatt im Sommer 2025 ein Comeback dieses eigens für Zermatt geschriebenen und wahren Werkes.

Wer erinnert sich nicht? Hochstehende Theaterkunst, eingebettet in eine stimmige Musikbegleitung und im Angesicht der sagenhaften Kulisse vor dem Matterhorn. 26'000 Besucherinnen und Besucher lassen sich auf dem Riffelberg von «THE MATTERHORN STORY» berühren. Das 150 Jahr-Jubiläum der Erstbesteigung des Matterhorns im Sommer 2015 bleibt dank diesem Werk bei Gästen aus nah und fern sowie Einheimischen bis heute unvergessen.

Die Inszenierung hat damals für ein Medienecho gesorgt, welches weit über die Landesgrenzen der Schweiz hinausreichte. «THE MATTERHORN STORY» erzählt diesen so prägenden Meilenstein in der Geschichte von Zermatt auf eine gefühlvolle Art und Weise, so dass das Publikum richtiggehend in diesem Stoff versinkt. Die Erstbesteigung des Matterhorns am 14. Juli 1865 gilt bis heute als - wenngleich dramatischer - Startschuss des Tourismus in Zermatt.

Für die Umsetzung konnte erneut die Berner Autorin und Regisseurin Livia Anne Richard gewonnen werden. Richard schrieb und inszenierte für den Riffelberg neben «THE MATTERHORN STORY» 2015 im Jahr 2017 "Romeo und Julia am Gornergrat" und im Jahr 2019 "Matterhorn - No Ladies Please".

An den Grundaussagen und Kernbotschaften von «THE MATTERHORN STORY» wird für die Wiederaufnahme im kommenden Sommer nicht gerüttelt. Richard nimmt sich aber das Recht heraus, ihre künstlerische Freiheit zu nutzen und einzelne Erzählstränge im Stück abzuändern oder an kleinen Nuancen zu feilen. Neu ist das Musikkonzept: Es wird von der einheimischen Band Wintershome erarbeitet, in Zusammenarbeit mit dem jungen Berner Pianisten Elia Gasser, der jeden Abend live auf der Bühne improvisieren wird. Eine weitere Neuerung betrifft die Regiearbeit: Zum ersten Mal agiert die Berner Regisseurin Lilian Naef als Co-Regisseurin in einer Inszenierung Richards.
Dabei verfolgt die erfahrene Autorin und Regisseurin den Anspruch, auch für Menschen neue Akzente zu setzen, welche die Inszenierung vor zehn Jahren bereits einmal gesehen haben.

Kino
35. Oberwalliser Filmtage - Jurassic World - Die Weidergeburt
Sa, 23.08.2025, 20:00 Uhr
Stockalperhof, Brig
Kino
35. Oberwalliser Filmtage - Jurassic World - Die Weidergeburt
Sa, 23.08.2025
20:00 Uhr

Im historischen Hof des Stockalperschlosses finden zum 35. Mal die Oberwalliser Filmtage statt. Auch in diesem Jahr zeigen wir eine Auswahl der besten Filme des Jahres auf Grossleinwand unter dem Walliser Sternenhimmel.

Ein Team unter der Leitung von Zora Bennett begibt sich auf eine geheime Mission zu einer abgelegenen Insel, auf die sich die Dinosaurier zurückgezogen haben.
Ziel ist es, für ein Heilmittel genetisches Material aus den grössten Kolossen zu Land, zu Wasser und in der Luft zu extrahieren.

Musik
Sa, 23.08.2025, 14:00 - 00:00 Uhr
Mehrzweckhalle , Randa
Neuinstrumentierung Musikgesellschaft Weisshorn
Musik
Sa, 23.08.2025, 18:00 Uhr
Hotel Alpenhof , Unterbäch
Live-Musik & Grillbuffet : Peter Schmid & Andrea mit Rolf Hauser
Bühne
Sa, 23.08.2025, 20:30 - 23:15 Uhr
Hauptplatz, Leuk
Freilichtoperette "Die Csárdásfürstin"