Liebe User

×

Diese Seite wird nicht mehr aktualisiert. Gerne empfehlen wir Ihnen unsere neue App.

Viel Vergnügen wünscht,

mengis media

Web App installieren

rro.ch - Radio Rottu Oberwallis
rro Webradio hören

Kontakt
Radio Rottu Oberwallis
Pomonastrasse 12a
Postfach
3930 Visp
Tel. 027 948 09 48

o-bei Support Hotline
Tel. 0900 11 11 90 (CHF 3.50/Min. für Anrufe ab dem Festnetz)
Sendung suchen:
kommende Sendungen » | bisherige Sendungen »
Sonntag, 09.11.2008 Modchanathan Sathia, Visp
Heimweh nach der Mutter, Geschwistern und deren Familien!
In Sri Lanka aufgewachsen, konnte Sathia Modchanathan in ihrer Heimat die obligatorischen Schulen und das Gymnasium besuchen. Dies war nur möglich, weil ihre älteste Schwester für die Ausbildung ihrer Geschwister schwer gearbeitet hat. Nach einer kaufmännischen Ausbildung war Sathia ein Jahr lang Sekretärin einer Gemeinde-Verwaltung. In dieser Zeit gehörte ihr Herz schon über Jahre Kandiah Modchanathan, einem Lehrer, der Jahre zuvor aus Sri Lanka flüchten musste. Lange Briefe und ab und zu ein Telefongespräch war die einzige Verbindung zu ihrem Freund in die Schweiz. So sparte sich Sathia ihr Geld für die Reise zusammen und kam nach 7 Jahren Trennung im Jahr 1997 ebenfalls in die Schweiz, wo das Paar dann endlich heiraten konnte. Im Jahr 2000 wurde Sohn Agash und 2006 Vinosh, der zweite Sohn geboren. Mittlerweile arbeitet Sathia Modchanathan bereits seit 6 Jahren im Hausdienst des Spitals in Visp. Rund 4-mal pro Jahr reist die Familie nach jedoch nach Bern, Zürich, Genf oder Olten, um da mit Landsleuten die grossen Festtage des Hinduismus zu feiern. In ihrem Heim gibt es einen Altar, wo morgens und abends kurz gebetet wird. Die Familie besucht zwischendurch aber auch unsere Kirchen und Kapellen, denn für sie macht es keinen Unterschied, welcher Religion jemand angehört, wichtig sei einzig, dass man an Gott glaube und die Mitmenschen so behandle, wie man selber gerne behandelt wird. Gerade wenn das Heimweh nach Mutter und Geschwistern übermächtig wird, findet Sathia Modchanathan oft Trost in einer Kirche oder Kapelle und schöpft da neue Kraft. Denn an einen Besuch in der alten Heimat ist derzeit nicht zu denken. Besonders schwer nagt der Tod der ältesten Schwester, ohne dass sie sich verabschieden konnte.
Beitrag anhören
Samstag, 08.11.2008 Sr. Marie-Felix Obrist, Brig-Glis
Mit Röntgenaugen "achtsam unterwegs"
In Zürich aufgewachsen, hat Sr. Marie-Felix Obrist nach den obligatorischen Schulen 3 Jahre eine Ausbildung in Raumgestaltung gemacht. Im Alter von 24 Jahren ist sie dann dem Ruf ihres Herzens gefolgt und in Brig ins Kloster St. Ursula eingetreten, wo sie vor einem Jahren mit der Schwesterngemeinschaft ihr 50-Jahr-Jubiläum mit der goldenen Profess feiern durfte. Zu Beginn war Sr. Marie-Felix mit ihrer Ausbildung eine echte Knacknuss im Kloster, denn die Räumlichkeiten bedurften keiner neuen Gestaltung. So durfte sie wieder die Schulbank drücken, um das Diplom als Röntgenassistentin zu machen. Insgesamt 24 Jahre war sie dann im Spital Visp in diesem Beruf tätig und schätzte dabei den Kontakt zu den Patienten. Wie viele tröstende Worte, wie viele Hände sie beruhigend gedrückt, wie viel Kummer sie in ihre täglichen Gebete eingeschlossen hat, darüber spricht Sr. Marie-Felix wenn überhaupt nur ungern. Es war dann ihr Wunsch, die Röntgenaufgabe in jüngere Hände zu legen. In der Folge machte sie die Ausbildung zur Katechetin und Seelsorge-Helferin und war dann in dieser Aufgabe im Lötschental, Saastal, in Steg und Fiesch tätig, wobei sie vor allem den Religionsunterricht an den Schulen geschätzt hat. Seit ihrer Pensionierung befindet sich Sr. Marie-Felix im Unruhestand, wie sie lachend feststellt. Neben verschiedenen Aufgaben im Kloster selber gehört sie zum Cursillo-Team, wobei sie von den Absolventen/-innen des Glaubenskurses als Referentin geschätzt wird. Als kleines Mädchen hat sie selber Fussball gespielt und das Interesse an diesem Sport hat sie auch im Kloster nicht ganz aufgegeben: "Heute nur noch am Fernsehen", präzisiert sie schmunzelnd. Fasziniert vom Schreiben, erscheint nun in diesen Tagen der Bildband "achtsam unterwegs", wo Sr. Marie-Felix zu eindrücklichen Fotografien von Alby Lambrigger die Legenden verfasst hat. Dabei ist es ihr gelungern, in die Tiefe zu gehen und mit wenig Worten viel auszudrücken.
Beitrag anhören
Freitag, 07.11.2008 Pirmin Zurbriggen, Zermatt/Saas-Almagell
Engagement für den Sport-Nachwuchs lohnt sich in allen Sparten!
Unsere Ski-Legende Pirmin Zurbriggen gehört weltweit zu den erfolgreichsten Skirennfahrern aller Zeiten und war in den 80er-Jahren der wohl herausragendste Schweizer Sportler. Zurbriggen gewann 4-mal den Gesamtweltcup und rund 40 Weltcuprennen. Dabei ist er einer der Wenigen, welche in allen fünf Disziplinen auf dem Podest standen. Insgesamt 3-mal hat Pirmin Zurbriggen an Ski-Weltmeisterschaften teilgenommen und ist mit 9 Medaillen ins Wallis zurückgekehrt: je 4-mal Gold und Silber und 1-mal mit Bronze. Von Olympischen Spielen kehrte er je mit einer Gold- und einer Bronze-Medaille zurück. Heute ist Pirmin Zurbriggen 5-facher Familienvater und als Hotelier tätig. Zusätzlich engagiert er sich als Präsident des Walliser Skiverbands stark für den Nachwuchs im Kanton und ist als Vertreter der Integration West im Präsidium von Swiss Ski. Obwohl die Familie der Mittelpunkt und der Beruf im Vordergrund stehen, ganz ohne sportliche Aktivitäten geht es nicht. Skifahren ist nach wie vor eine sportliche Leidenschaft, einen Teil der Sommertrainings aus Spitzensportzeiten ersetzt Pirmin Zurbriggen nun genüsslich mit Golfsport...
Beitrag anhören
Donnerstag, 06.11.2008 Razan Souedan Derani, Münster
"Ich fühle mich wohl in meiner neuen Heimat, aber das Heimweh ist trotzdem da!"
Aus Damaskus in Syrien stammend, hat Razan Souedan Derani in ihrem Heimatland nach der Matura an der Universität Pharmazie studiert. Anschliessend arbeitete sie mehrere Jahre in einem Spital, bevor sie dann selbständig eine Apotheke übernahm. Nach ihrer Verheiratung mit einem Arzt im Jahr 1981 wurde sie Mutter von vier Söhnen. Im Herbst 1999 reiste ihr Mann nach Münster, um da eine Azrtpraxis zu übernehmen, die Familie folgte im Sommer 2000 nach. Die beiden älteren Söhne haben noch in Syrien die Schulen mit der Matura abgeschlossen und studieren nun Medizin in Deutschland. Der dritte Sohn hat nach der OS in Münster im Goms die Schreinerlehre gemacht und arbeitet mittlerweile auf diesem Beruf. Der jüngste Sohn besucht derzeit das Kollegium in Brig. Rezan Souedan Derani hat inzwischen in Kursen des Migrations-Vereins Deutsch gelernt und unterrichtet seit diesem Herbst Arabisch an der Klubschule. Die gläubige Moslemin fühlt sich wohl in Münster und schätzt das Aerobic-Angebot im Turnverein und dabei die Herzlichkeit und die freundschaftlichen Gespräche mit den Oberwalliserinnen. Zu ihren Hobbys zählen aber auch Wandern, Nähen und Gobelins sticken. Doch trotz allem, Razan Souedan Derani verschweigt nicht, dass zwischendurch das Heimweh an ihrer Seele nagt.
Beitrag anhören
Mittwoch, 05.11.2008 Peter Melchin, Kempten/Allgäu
20 Viertausender für einen guten Zweck in acht Monaten
Bereits in seiner Kindheit liebte Peter Melchin die Berge und sportliche Herausforderungen. So lag es auf der Hand, dass er seine grosse Leidenschaft zum Beruf machte. 1977 schloss Melchin sein Studium der Sportwissenschaften ab und wurde Sportlehrer. Nebenbei unternahm er zahlreiche Bergwanderungen und wandte sich dann dem Klettern zu. Im Rahmen seiner Tätigkeit als Sportlehrer in Sanatorien und Hotels leitete er über 15 Jahren Berg- und Wandertouren. Nach einer Bergtour auf Korsika wurde das Bergsteigen seine grosse Passion. Deshalb gab er sogar seinen Job als Sportlehrer auf, um künftig nur noch mit den Bergen zu arbeiten. Über 500 grosse Bergtouren hat Melchin seither unternommen. Seit Mai ist Melchin nun in den Alpen unterwegs mit dem ehrgeizigen Ziel, innerhalb von 8 Monaten die Alpen von Wien über à–sterreich, Deutschland, Italien, die Schweiz und Frankreich bis nach Monaco rund 2000 km zurückzulegen und zugleich unterwegs 20 Viertausender zu überqueren und dabei viele Persönlichkeiten kennen zu lernen. Denn mit seiner Tour und mit den zahlreichen Begegnungen will Peter Melchin auch Gutes tun: Er sammelt zugleich Geld für die Hilfsorganisation Winds of Hope, welche gegen die Kinderkrankheit NOMA in Afrika kämpft. Um sich eigene Eindrücke von dieser Krankheit zu verschaffen, flog Melchin knapp drei Wochen vor Beginn seiner Alpen-Querung eigens nach Burkina Faso in Afrika. Nicht zuletzt auch, um sich ein Bild zu machen, wofür er diese Strapazen auf sich nimmt. Melchin machte bei seiner Durchreise im Wallis Halt im rro-Studio...
Beitrag anhören
... 378 379 380 381 382 383 384 385 386 ...
Notizen
rro Frequenzen
Leuk-Susten
97.8
Leukerbad
101.8
Varen
87.8
Gampel-Steg
101.0
Törbel
102.9
Zermatt
97.8
Saas-Fee
95.0
Saas-Grund
100.0
Rhonetal
102.2
Simplon
101.8
Binn-Dorf
101.8
Visp-Stalden
91.8
 
 
Sendegebiet
 
 
Kabel in Brig-Glis, Naters, Visp, Saas-Fee
89.9
 
 
Kabel für Zermatt
89.0
 
 
Empfangbar auf DAB+
rro swiss melody
Kabel analog
106.7
 
 
Empfangbar auf DAB+
rro müsig pur
Kabel analog
105.6
Kabel digital
22
 
 
Empfangbar auf DAB+

Heute, 03.08.2025

Feste
Das Grosse Älplerfest - Brüüchtum ufer Riederalp
So, 03.08.2025, 10:00 Uhr
Sportplatz, Riederalp
Feste
Das Grosse Älplerfest - Brüüchtum ufer Riederalp
So, 03.08.2025
10:00 Uhr

Programm:
10:00 Uhr Feldgottesdienst mit dem Jodlerclub Ahori, Brig-Glis
11h Kantinenbetrieb | Unterhaltung mit den «Ländlerfrinda Aletsch»
14 h Grosser Festumzug mit Trachtentanzgruppe Stadlä Goms
Challenclub Riederalp, MG «Eintracht» Mörel-Filet, Trachtenverein Tschaabä Leukerbad, Challeclub Grängjerseewi
Vispertaler Alphörnler u.v.m.
Route: Bergstation Riederalp Mitte - Talstation Hohfl uh
15 h Steinstoss Wettbewerb (Anmeldung vor Ort)
16 h Tanz und Unterhaltung mit dem «Zillertaler Edelweiss Trio»

Allgemein
Nicole und Martin - Das weisse Zelt
So, 03.08.2025, 11:00 Uhr
Iische Park, Riederalp
Allgemein
Nicole und Martin - Das weisse Zelt
So, 03.08.2025
11:00 Uhr
Internet
Downloads
-

Artistisches Märchentheater für die ganze Familie ab 5 Jahren. 4 verschiedene Programme.
Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall und Jung und Alt erfreuen sich gleichermassen an den sehr unterhaltsamen Vorstellungen.

Snacks und Drinks im Bistro-Zelt und die Kasse öffnen jeweils 60 Min. vor Vorstellungsbeginn.

Programm
Donnerstag, 31.07 
17.00 Uhr | Start Aufführung, von dem Fischer und seiner Frau 
18.05 Uhr | Ende der Aufführung (keine Pause)
18.15 Uhr | persönliches Kennenlernen der Künstler

Freitag, 01.08
16.00 Uhr | Start Aufführung, die Bremer Stadtmusikanten
17.05 Uhr | Ende der Aufführung (keine Pause)
17.15 Uhr | persönliches Kennenlernen der Künstler

Samstag, 02.08
17.00 Uhr | Start Aufführung, Wassilissa
18.05 Uhr | Ende der Aufführung (keine Pause)
18.15 Uhr | persönliches Kennenlernen der Künstler

Sonntag, 03.08
11.00 Uhr | Start Aufführung, das Mädchen ohne Hände
12.05 Uhr | Ende der Aufführung (keine Pause)
12.15 Uhr | persönliches Kennenlernen der Künstler

Vor und nach der Aufführung werden leckere Snacks wie Crêpes und Popcorn sowie Getränke serviert.

Kino
Grand Prix of Europe (3D)
So, 03.08.2025, 13:30 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Grand Prix of Europe (3D)
So, 03.08.2025
13:30 Uhr

Direkt aus dem Europa Park kommt zum ersten Mal ein Langspielfilm rund um Ed und Edda, die Maskottchen des Freizeitparks.

Edda träumt davon, Rennfahrerin zu werden. Unerwartet erfüllt sich ihr Wunsch – vom Jahrmarkt ihres Vaters geht es direkt auf die Rennstrecke! Zusammen mit ihrem Idol, Rennfahrer Ed, stellt sie sich den Herausforderungen des Grand Prix und deckt dabei eine Sabotageverschwörung auf. Schaffen sie es gemeinsam, nicht nur den Grand Prix zu retten, sondern auch noch den Jahrmarkt vor seinem Aus?

Bühne
Freilichtspiele Zermatt «THE MATTERHORN STORY»
So, 03.08.2025, 14:00 Uhr
Riffelberg , Zermatt
Bühne
Freilichtspiele Zermatt «THE MATTERHORN STORY»
So, 03.08.2025
14:00 Uhr

Freude herrscht: Exakt zehn Jahre nach dem Riesenerfolg von «THE MATTERHORN STORY» feiern die Freilichtspiele Zermatt im Sommer 2025 ein Comeback dieses eigens für Zermatt geschriebenen und wahren Werkes.

Wer erinnert sich nicht? Hochstehende Theaterkunst, eingebettet in eine stimmige Musikbegleitung und im Angesicht der sagenhaften Kulisse vor dem Matterhorn. 26'000 Besucherinnen und Besucher lassen sich auf dem Riffelberg von «THE MATTERHORN STORY» berühren. Das 150 Jahr-Jubiläum der Erstbesteigung des Matterhorns im Sommer 2015 bleibt dank diesem Werk bei Gästen aus nah und fern sowie Einheimischen bis heute unvergessen.

Die Inszenierung hat damals für ein Medienecho gesorgt, welches weit über die Landesgrenzen der Schweiz hinausreichte. «THE MATTERHORN STORY» erzählt diesen so prägenden Meilenstein in der Geschichte von Zermatt auf eine gefühlvolle Art und Weise, so dass das Publikum richtiggehend in diesem Stoff versinkt. Die Erstbesteigung des Matterhorns am 14. Juli 1865 gilt bis heute als - wenngleich dramatischer - Startschuss des Tourismus in Zermatt.

Für die Umsetzung konnte erneut die Berner Autorin und Regisseurin Livia Anne Richard gewonnen werden. Richard schrieb und inszenierte für den Riffelberg neben «THE MATTERHORN STORY» 2015 im Jahr 2017 "Romeo und Julia am Gornergrat" und im Jahr 2019 "Matterhorn - No Ladies Please".

An den Grundaussagen und Kernbotschaften von «THE MATTERHORN STORY» wird für die Wiederaufnahme im kommenden Sommer nicht gerüttelt. Richard nimmt sich aber das Recht heraus, ihre künstlerische Freiheit zu nutzen und einzelne Erzählstränge im Stück abzuändern oder an kleinen Nuancen zu feilen. Neu ist das Musikkonzept: Es wird von der einheimischen Band Wintershome erarbeitet, in Zusammenarbeit mit dem jungen Berner Pianisten Elia Gasser, der jeden Abend live auf der Bühne improvisieren wird. Eine weitere Neuerung betrifft die Regiearbeit: Zum ersten Mal agiert die Berner Regisseurin Lilian Naef als Co-Regisseurin in einer Inszenierung Richards.
Dabei verfolgt die erfahrene Autorin und Regisseurin den Anspruch, auch für Menschen neue Akzente zu setzen, welche die Inszenierung vor zehn Jahren bereits einmal gesehen haben.

Kino
Jurassic World: Die Wiedergeburt
So, 03.08.2025, 16:30 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Jurassic World: Die Wiedergeburt
So, 03.08.2025
16:30 Uhr

Angeführt von Scarlett Johansson, Jonathan Bailey und Mahershala Ali begibt sich ein unerschrockenes Expertenteam in streng geheimer Mission zu einer entlegenen Insel.

Ziel ist es, für ein bahnbrechendes Heilmittel genetisches Material aus den größten Kolossen zu Land, zu Wasser und in der Luft zu extrahieren. Doch überschneidet sich die Operation mit dem Schicksal einer Familie, deren Boot von angreifenden Wassersauriern zum Kentern gebracht wurde. Gemeinsam stranden sie auf einer verbotenen Insel, die einst eine geheime Jurassic-Park-Forschungseinrichtung beherbergte und damit auch die gefährlichsten der gefährlichen Dinosaurier. In diesem Gebiet werden sie mit einem düsteren, schockierenden Geheimnis konfrontiert, das seit Jahrzehnten vor der Welt verborgen blieb …

Musik
Musikdorf - Festival 2025
So, 03.08.2025, 18:00 Uhr
Kirche / Waldkapelle / Kapelle Mühlebach, Ernen
Musik
Musikdorf - Festival 2025
So, 03.08.2025
18:00 Uhr

Kammermusik PLUS
Kammerkonzert 1
Sonntag, 3. August, 18 Uhr
Kammerkonzert 2
Dienstag, 5. August, 20 Uhr
Jazzkonzert
Mittwoch, 6. August, 20 Uhr
Orchesterkonzert 1
Freitag, 8. August, 20 Uhr
Kammerkonzerte 3
Samstag, 9. August,
18 und 20.45 Uhr
2. Teil auf dem Dorfplatz Ernen
Kammerkonzerte 4
Sonntag, 10. August,
11.30, 14, 18 Uhr
Kapelle Ernerwald, Kapelle
Mühlebach, Kirche Ernen
Kammerkonzert 5
Montag, 11. August, 20 Uhr
Stockalperschloss Brig
Kammerkonzert 6
Mittwoch, 13. August, 20 Uhr
Orchesterkonzert 2
Freitag, 15. August, 20 Uhr

Kino
Die nackte Kanone
So, 03.08.2025, 20:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Die nackte Kanone
So, 03.08.2025
20:00 Uhr

Lt. Frank Drebin Jr. (Liam Neeson) folgt dem Vorbild seines berühmt-berüchtigten Vaters und tritt dessen Nachfolge bei der Polizei an: Er soll eine spezielle Einheit von Gesetzeshütern anführen, die ganz eigene, eher ungewöhnliche Fähigkeiten bei der Polizeiarbeit mitbringen. Zur Seite stehen ihm sowohl Capt. Ed Hocken Jr. (Paul Walter Hauser) als auch Beth (Pamela Anderson), wenn er zwischen Chaos und Können die Lachmuskeln spielen lässt und die bösen Buben erzittern müssen.

Musik
So, 03.08.2025, 14:00 - 18:00 Uhr
Restaurant Relais Bayard, Susten
Musikalische Unterhaltung mit dem TRIAS-Hans
Musik
So, 03.08.2025, 18:00 Uhr
Saal Rondo, Fiesch
Gommer Sommerkonzerte - Duo Giovivo & Patricia Zanella

Morgen, 04.08.2025

Kino
Grand Prix of Europe (3D)
Mo, 04.08.2025, 17:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Grand Prix of Europe (3D)
Mo, 04.08.2025
17:00 Uhr

Direkt aus dem Europa Park kommt zum ersten Mal ein Langspielfilm rund um Ed und Edda, die Maskottchen des Freizeitparks.

Edda träumt davon, Rennfahrerin zu werden. Unerwartet erfüllt sich ihr Wunsch – vom Jahrmarkt ihres Vaters geht es direkt auf die Rennstrecke! Zusammen mit ihrem Idol, Rennfahrer Ed, stellt sie sich den Herausforderungen des Grand Prix und deckt dabei eine Sabotageverschwörung auf. Schaffen sie es gemeinsam, nicht nur den Grand Prix zu retten, sondern auch noch den Jahrmarkt vor seinem Aus?

Kino
TROP CHAUD – KlimaSeniorinnen vs. Switzerland
Mo, 04.08.2025, 20:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
TROP CHAUD – KlimaSeniorinnen vs. Switzerland
Mo, 04.08.2025
20:00 Uhr

Die KlimaSeniorinnen kämpfen an vorderster Front. Statt sich zur Ruhe zu setzen, wollen sie etwas gegen die immer häufigeren Hitzewellen tun. Mutig nehmen sie es gegen ihr eigenes Land auf und klagen am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) gegen die Schweizer Regierung, sie schütze ihre Gesundheit zu wenig. Ein scheinbar aussichtsloses Unterfangen, das nach achtjähr-igem Kampf in ein spektakuläres, weltweit beachtetes Urteil mündet. Am 9. April 2024 entscheidet der EGMR, dass Klimaschutz ein Menschenrecht ist. Ein Triumph für die Schweizer KlimaSeniorin-nen. Doch die Schweiz foutiert sich um das wegweisende Urteil.

Sport
Mo, 04.08.2025, 09:00 Uhr
Sportarena Tennisplätze, Zermatt
Polysportives Tenniscamp

Di, 05.08.2025

Allgemein
Besuch bei den Eringerkühen
Di, 05.08.2025, 08:30 Uhr
Treffpunkt Bergstation Luftseilbahn Belalp, Blatten b. Naters
Allgemein
Besuch bei den Eringerkühen
Di, 05.08.2025
08:30 Uhr

Beim Besuch bei den Eringerkühen erfahren Sie viel Wissenswertes rund um die Rasse, das Verhalten und die Hierarchie.

Treffpunkt
08:30 Uhr Bergstation Luftseilbahn Belalp

Dauer
Ca. 2 Stunden

Mitbringen
Gutes Schuhwerk, Sonnenschutz, dem Wetter
angepasste Kleidung, Verpflegung für unterwegs

Kosten
Kostenlos mit Gästekarte, exkl. Luftseilbahn
CHF 10.00 ohne Gästekarte, exkl. Luftseilbahn

Anmeldung
Bis jeweils am Montag 11:00 Uhr
Im Tourismusbüro Blatten
Tel. +41 27 921 60 40

Dies und Das
Kinderbasteln
Di, 05.08.2025, 14:00 Uhr
Alter Tourismussaal, Blatten b. Naters
Dies und Das
Kinderbasteln
Di, 05.08.2025
14:00 Uhr

Jeden Dienstag haben Kinder die Möglichkeit, sich zum abwechslungsreichen Bastelnachmittag in Blatten zu treffen. Beim Kinderbasteln ist viel Spass und Spannung im alten Tourismussaal vorprogrammiert.
 
Wann: jeden Dienstag, ab 14.00 Uhr 
Treffpunkt: alter Tourismussaal, Rischinustrasse 8, Blatten bei Naters
Alter: ab 4 Jahren
Anmeldung: bis am Vortag 17.00 Uhr im Tourismusbüro
+41 27 921 60 40 oder tourismus@belalp.ch

Dies und Das
Aabäsizz iner Glöggä
Di, 05.08.2025, 18:30 Uhr
Hotel Glocke, Reckingen
Dies und Das
Aabäsizz iner Glöggä
Di, 05.08.2025
18:30 Uhr

ein sagenhaft-kulinarisch-musikalisches Erlebnis

Musik
Musikdorf - Festival 2025
Di, 05.08.2025, 20:00 Uhr
Kirche / Waldkapelle / Kapelle Mühlebach, Ernen
Musik
Musikdorf - Festival 2025
Di, 05.08.2025
20:00 Uhr

Kammermusik PLUS
Kammerkonzert 1
Sonntag, 3. August, 18 Uhr
Kammerkonzert 2
Dienstag, 5. August, 20 Uhr
Jazzkonzert
Mittwoch, 6. August, 20 Uhr
Orchesterkonzert 1
Freitag, 8. August, 20 Uhr
Kammerkonzerte 3
Samstag, 9. August,
18 und 20.45 Uhr
2. Teil auf dem Dorfplatz Ernen
Kammerkonzerte 4
Sonntag, 10. August,
11.30, 14, 18 Uhr
Kapelle Ernerwald, Kapelle
Mühlebach, Kirche Ernen
Kammerkonzert 5
Montag, 11. August, 20 Uhr
Stockalperschloss Brig
Kammerkonzert 6
Mittwoch, 13. August, 20 Uhr
Orchesterkonzert 2
Freitag, 15. August, 20 Uhr

Kino
Die nackte Kanone
Di, 05.08.2025, 20:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Die nackte Kanone
Di, 05.08.2025
20:00 Uhr

Lt. Frank Drebin Jr. (Liam Neeson) folgt dem Vorbild seines berühmt-berüchtigten Vaters und tritt dessen Nachfolge bei der Polizei an: Er soll eine spezielle Einheit von Gesetzeshütern anführen, die ganz eigene, eher ungewöhnliche Fähigkeiten bei der Polizeiarbeit mitbringen. Zur Seite stehen ihm sowohl Capt. Ed Hocken Jr. (Paul Walter Hauser) als auch Beth (Pamela Anderson), wenn er zwischen Chaos und Können die Lachmuskeln spielen lässt und die bösen Buben erzittern müssen.

Sport
Di, 05.08.2025, 09:00 Uhr
Sportarena Tennisplätze, Zermatt
Polysportives Tenniscamp
Dies und Das
Di, 05.08.2025, 17:30 - 19:30 Uhr
Schießstand Riedertal , Visp
Obligatorisches Schiessen Militärschiessverein Visp

Mi, 06.08.2025

Musik
Musikdorf - Festival 2025
Mi, 06.08.2025, 20:00 Uhr
Kirche / Waldkapelle / Kapelle Mühlebach, Ernen
Musik
Musikdorf - Festival 2025
Mi, 06.08.2025
20:00 Uhr

Kammermusik PLUS
Kammerkonzert 1
Sonntag, 3. August, 18 Uhr
Kammerkonzert 2
Dienstag, 5. August, 20 Uhr
Jazzkonzert
Mittwoch, 6. August, 20 Uhr
Orchesterkonzert 1
Freitag, 8. August, 20 Uhr
Kammerkonzerte 3
Samstag, 9. August,
18 und 20.45 Uhr
2. Teil auf dem Dorfplatz Ernen
Kammerkonzerte 4
Sonntag, 10. August,
11.30, 14, 18 Uhr
Kapelle Ernerwald, Kapelle
Mühlebach, Kirche Ernen
Kammerkonzert 5
Montag, 11. August, 20 Uhr
Stockalperschloss Brig
Kammerkonzert 6
Mittwoch, 13. August, 20 Uhr
Orchesterkonzert 2
Freitag, 15. August, 20 Uhr

Kino
Die nackte Kanone
Mi, 06.08.2025, 20:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Die nackte Kanone
Mi, 06.08.2025
20:00 Uhr

Lt. Frank Drebin Jr. (Liam Neeson) folgt dem Vorbild seines berühmt-berüchtigten Vaters und tritt dessen Nachfolge bei der Polizei an: Er soll eine spezielle Einheit von Gesetzeshütern anführen, die ganz eigene, eher ungewöhnliche Fähigkeiten bei der Polizeiarbeit mitbringen. Zur Seite stehen ihm sowohl Capt. Ed Hocken Jr. (Paul Walter Hauser) als auch Beth (Pamela Anderson), wenn er zwischen Chaos und Können die Lachmuskeln spielen lässt und die bösen Buben erzittern müssen.

Dies und Das
Mi, 06.08.2025, 08:30 Uhr
Ziegenstall Dorf, Zermatt
Meet a goat: Geisshirt für einen Tag
Sport
Mi, 06.08.2025, 09:00 Uhr
Sportarena Tennisplätze, Zermatt
Polysportives Tenniscamp
Sport
Mi, 06.08.2025, 09:30 Uhr
Golfplatz, Randa
Matterhorn Golfturnier

Do, 07.08.2025

Sport
Sonnenaufgangswanderung
Do, 07.08.2025, 05:25 Uhr
Talstation, Belalp
Sport
Sonnenaufgangswanderung
Do, 07.08.2025
05:25 Uhr
Internet
Downloads
-

Erleben Sie die einmalige Morgenstimmung auf der Belalp bei einer einfachen und gemütlichen Wanderung für die ganze Familie. Ein einheimischer Wanderleiter wird auf dem Weg zum Aletschbord einige interessante Anekdoten zur Belalp und der Region erzählen. Anschliessend an den Sonnenaufgang gibt es ein kleines Frühstück im Hotel Belalp.

Anmeldung bis jeweils Mittwoch, 16.00 Uhr im Tourismusbüro Blatten-Belalp +41 27 921 60 40 oder tourismus@belalp.ch oder direkt im Shop.
Warme Kleidung wird empfohlen.


Termine

Donnerstag, 07.08.2025 ab 05.25 Uhr
Donnerstag, 14.08.2025 ab 05.30 Uhr
Donnerstag, 02.10.2025 ab 06.25 Uhr
Donnerstag, 09.10.2025 ab 06.25 Uhr
Donnerstag, 16.10.2025 ab 06.25 Uhr


Programm
- Individuelle Anreise: Talstation, Blatten bei Naters (Rischinustrasse 5) - Achten Sie bitte darauf, 5 Minuten vor Ihrer Startzeit bei der Talstation zu sein
- Gemeinsame Fahrt auf die Belalp mit der Luftseilbahn
- Wanderung von der Bergstation zum Aletschbord - Auf dem Weg erzählt ein einheimischer Wanderleiter einige interessante Anekdoten zur Belalp
- Nach dem Sonnenaufgang gibt es ein kleines Frühstück im Hotel Belalp - Bei Allergien oder Unverträglichkeiten bitten wir Sie vorgängig mit dem Tourismusbüro Blatten-Belalp Kontakt aufzunehmen
- Individueller Heimweg ab dem Hotel Belalp
Inklusive Leistungen
- Retour-Ticket für die Luftseilbahn Blatten-Belalp
- Führung durch einen einheimischen Wanderleiter
- Kleines Frühstück im Hotel Belalp
Kosten
- Erwachsene mit einer Gästekarte Blatten-Belalp: CHF 20.00
- Erwachsene ohne Gästekarte Blatten-Belalp: CHF 40.00
- Kinder mit einer Gästekarte Blatten-Belalp: CHF 10.00
- Kinder ohne Gästekarte Blatten-Belalp: CHF 20.00
- Kinder unter 4 Jahren sind gratis
Mit dem Gleitschirm zurück
Optional kann nach dem Frühstück ein Gleitschirmflug nach Bitsch dazu gebucht werden. Rücktransport zur nächsten Bushaltestelle oder nach Blatten wird organisiert. Anmeldung direkt bei Airvolution +41 79 520 20 90 oder info@airvolution.ch

Dies und Das
Besuch bei den Geissen
Do, 07.08.2025, 09:00 Uhr
Treffpunkt Bergstation Luftseilbahn, Belalp
Dies und Das
Besuch bei den Geissen
Do, 07.08.2025
09:00 Uhr

Kennen Sie schon unsere lustigen und frechen Geissen auf der Belalp?
Ziegen oder Geissen, wie sie auf Walliserdeutsch genannt werden, sind im Sommer Dauergäste auf der Belalp. Auf einer geführten Wanderung zum Tyndalldenkmal können die Ziegen beobachtet und manchmal sogar gestreichelt werden. Zudem gibt es viel Wissenswertes über die Haltung der verschiedenen Ziegenarten zu erfahren.
Wann
Donnerstag, 07.08.2025
Donnerstag, 21.08.2025
Donnerstag, 16.10.2025*
Donnerstag, 23.10.2025*
(*Stall-/Weidenbesuch)

Treffpunkt
09:00 Uhr Bergstation Luftseilbahn Belalp
(*Treffpunkt für Stall- /Weidenbesuch wird noch bekannt gegeben)

Dauer
Ca. 2 ½ Stunden (Gehzeit bergauf: 50 Min.)
(*Stall- /Weidenbesuch 1 ½ Stunden)

Mitbringen
Gutes Schuhwerk
Sonnenschutz
dem Wetter angepasste Kleidung
Verpflegung für unterwegs
Kosten
Kostenlos mit Gästekarte, exkl. Luftseilbahn
CHF 10.00 ohne Gästekarte, exkl. Luftseilbahn
Alter
Ab 6 Jahren (Kinder nur in Begleitung)

Anmeldung
Bis jeweils am Mittwoch 11:00 Uhr
Im Tourismusbüro Blatten
Tel. +41 27 921 60 40
tourismus@belalp.ch

Dies und Das
Ein gesunder Rücken - Einblicke in die Rückenchirurgie
Do, 07.08.2025, 18:30 Uhr
Bärgüf Träff, Visp
Dies und Das
Ein gesunder Rücken - Einblicke in die Rückenchirurgie
Do, 07.08.2025
18:30 Uhr
Internet
Downloads

MIT DR. WOLFGANG PERRIG
Gemütlicher Austausch während eines kleinen Apéros mit Kreationen der Zuckerpuppa
«Der Rücken ist die Stütze des Körpers - wer ihn pflegt, pflegt das Fundament seiner Gesundheit..»
Ein gesunder Rücken ist für das tägliche Wohlbefinden unerlässlich. Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Gesundheitsproblemen und können die Lebensqualität stark
beeinträchtigen. Die Rückenchirurgie bietet heute zahlreiche Möglichkeiten, diese Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit wiederherzustellen.
Experten wie Dr. Wolfgang Perrig setzen auf moderne, minimalinvasive Techniken, um Patienten mit Wirbelsäulenproblemen zu helfen. Durch präzise Eingriffe, oft ohne grosse
Schnitte, können viele Probleme wie Bandscheibenvorfälle oder Wirbelstabilitätsstörungen
erfolgreich behandelt werden.
Die richtige Körperhaltung, regelmässige Bewegung und gezieltes Rückentraining sind entscheidend, um Rückenbeschwerden vorzubeugen. Rückenchirurgie ist somit oft nur ein
Teil eines ganzheitlichen Ansatzes, der den Patienten zu einem gesunden Rücken und einem aktiven Leben verhilft.
Dr. Wolfgang Perrig ist Chefarzt Wirbelsäule im Spitalzentrum Oberwallis sowie Spezialist
für Neurochirurgie am SZO und erklärt uns an diesem Anlass mehr zu diesem Thema.
Bist du an diesem informativen Abend dabei?

Bühne
Freilichtspiele Zermatt «THE MATTERHORN STORY»
Do, 07.08.2025, 19:30 Uhr
Riffelberg , Zermatt
Bühne
Freilichtspiele Zermatt «THE MATTERHORN STORY»
Do, 07.08.2025
19:30 Uhr

Freude herrscht: Exakt zehn Jahre nach dem Riesenerfolg von «THE MATTERHORN STORY» feiern die Freilichtspiele Zermatt im Sommer 2025 ein Comeback dieses eigens für Zermatt geschriebenen und wahren Werkes.

Wer erinnert sich nicht? Hochstehende Theaterkunst, eingebettet in eine stimmige Musikbegleitung und im Angesicht der sagenhaften Kulisse vor dem Matterhorn. 26'000 Besucherinnen und Besucher lassen sich auf dem Riffelberg von «THE MATTERHORN STORY» berühren. Das 150 Jahr-Jubiläum der Erstbesteigung des Matterhorns im Sommer 2015 bleibt dank diesem Werk bei Gästen aus nah und fern sowie Einheimischen bis heute unvergessen.

Die Inszenierung hat damals für ein Medienecho gesorgt, welches weit über die Landesgrenzen der Schweiz hinausreichte. «THE MATTERHORN STORY» erzählt diesen so prägenden Meilenstein in der Geschichte von Zermatt auf eine gefühlvolle Art und Weise, so dass das Publikum richtiggehend in diesem Stoff versinkt. Die Erstbesteigung des Matterhorns am 14. Juli 1865 gilt bis heute als - wenngleich dramatischer - Startschuss des Tourismus in Zermatt.

Für die Umsetzung konnte erneut die Berner Autorin und Regisseurin Livia Anne Richard gewonnen werden. Richard schrieb und inszenierte für den Riffelberg neben «THE MATTERHORN STORY» 2015 im Jahr 2017 "Romeo und Julia am Gornergrat" und im Jahr 2019 "Matterhorn - No Ladies Please".

An den Grundaussagen und Kernbotschaften von «THE MATTERHORN STORY» wird für die Wiederaufnahme im kommenden Sommer nicht gerüttelt. Richard nimmt sich aber das Recht heraus, ihre künstlerische Freiheit zu nutzen und einzelne Erzählstränge im Stück abzuändern oder an kleinen Nuancen zu feilen. Neu ist das Musikkonzept: Es wird von der einheimischen Band Wintershome erarbeitet, in Zusammenarbeit mit dem jungen Berner Pianisten Elia Gasser, der jeden Abend live auf der Bühne improvisieren wird. Eine weitere Neuerung betrifft die Regiearbeit: Zum ersten Mal agiert die Berner Regisseurin Lilian Naef als Co-Regisseurin in einer Inszenierung Richards.
Dabei verfolgt die erfahrene Autorin und Regisseurin den Anspruch, auch für Menschen neue Akzente zu setzen, welche die Inszenierung vor zehn Jahren bereits einmal gesehen haben.

Sport
Do, 07.08.2025, 09:00 Uhr
Sportarena Tennisplätze, Zermatt
Polysportives Tenniscamp

Fr, 08.08.2025

Dies und Das
Besuch bei den Schwarznasenschafen
Fr, 08.08.2025, 09:10 Uhr
Treffpunkt Talstation Sparrhorn Sessellift Belalp, Belalp
Dies und Das
Besuch bei den Schwarznasenschafen
Fr, 08.08.2025
09:10 Uhr

Schwarznasenschafe - wer kennt sie nicht, die alte Schafrasse der Walliser Alpen. Auf dem geführten Rundgang erfahren Sie viel Wissenswertes über Haltung, Pflege und Verhalten dieser Tiere.

09:10 Uhr Talstation Sparrhorn Sessellift Belalp
Freitag, 17.10.2025*
Freitag, 24.10.2025*
(* Weidenbesuch Bellavista)
(*15:00 Uhr Bushaltestelle Bellavista)

Dauer
Ca. 1 ½ Stunden

Mitbringen
Gutes Schuhwerk
Verpflegung für unterwegs
Kosten
Kostenlos mit Gästekarte, exkl. Luftseilbahn / Postbus
CHF 10.00 ohne Gästekarte, exkl. Bergbahnen / Postbus
Anmeldung
Bis jeweils am Donnerstag 11:00 Uhr
Im Tourismusbüro Blatten
Tel. +41 27 921 60 40

Dies und Das
Chasperlitheater
Fr, 08.08.2025, 15:00 Uhr
Aletschbord, Schlechtwetter: Alter Tourismussaal Blatten, Belalp
Dies und Das
Chasperlitheater
Fr, 08.08.2025
15:00 Uhr

Chasperli und die kleine Belalphexe Vero nehmen euch mit auf eine Reise mit spannenden Abenteuern.
Chasperli und die kleine Belalphexe Vero nehmen euch mit auf eine Reise mit lustigen und spannenden Abenteuern. Lasst euch überraschen!

Aletschbord, Belalp
(Bei Schlechtwetter findet das Chasperlitheater im Alten Tourismussaal in Blatten statt)

Preis: CHF 3.00 pro Kind ab 3 Jahren / mit Gästekarte Kostenlos.

Die Eintrittstickets sind vor Ort erhältlich.

Weitere Aufführungen vom Chasperli:

05. Juli 2025 l Witches Bike Ride
11. Juli 2025
18. Juli 2025
25. Juli 2025
01. August 2025 l Veros Hexenbesen Open Air
08. August 2025
15. August 2025
06. September 2025 l Schäful
20. September 2025 l Alpabfahrt

Bühne
Freilichtspiele Zermatt «THE MATTERHORN STORY»
Fr, 08.08.2025, 19:30 Uhr
Riffelberg , Zermatt
Bühne
Freilichtspiele Zermatt «THE MATTERHORN STORY»
Fr, 08.08.2025
19:30 Uhr

Freude herrscht: Exakt zehn Jahre nach dem Riesenerfolg von «THE MATTERHORN STORY» feiern die Freilichtspiele Zermatt im Sommer 2025 ein Comeback dieses eigens für Zermatt geschriebenen und wahren Werkes.

Wer erinnert sich nicht? Hochstehende Theaterkunst, eingebettet in eine stimmige Musikbegleitung und im Angesicht der sagenhaften Kulisse vor dem Matterhorn. 26'000 Besucherinnen und Besucher lassen sich auf dem Riffelberg von «THE MATTERHORN STORY» berühren. Das 150 Jahr-Jubiläum der Erstbesteigung des Matterhorns im Sommer 2015 bleibt dank diesem Werk bei Gästen aus nah und fern sowie Einheimischen bis heute unvergessen.

Die Inszenierung hat damals für ein Medienecho gesorgt, welches weit über die Landesgrenzen der Schweiz hinausreichte. «THE MATTERHORN STORY» erzählt diesen so prägenden Meilenstein in der Geschichte von Zermatt auf eine gefühlvolle Art und Weise, so dass das Publikum richtiggehend in diesem Stoff versinkt. Die Erstbesteigung des Matterhorns am 14. Juli 1865 gilt bis heute als - wenngleich dramatischer - Startschuss des Tourismus in Zermatt.

Für die Umsetzung konnte erneut die Berner Autorin und Regisseurin Livia Anne Richard gewonnen werden. Richard schrieb und inszenierte für den Riffelberg neben «THE MATTERHORN STORY» 2015 im Jahr 2017 "Romeo und Julia am Gornergrat" und im Jahr 2019 "Matterhorn - No Ladies Please".

An den Grundaussagen und Kernbotschaften von «THE MATTERHORN STORY» wird für die Wiederaufnahme im kommenden Sommer nicht gerüttelt. Richard nimmt sich aber das Recht heraus, ihre künstlerische Freiheit zu nutzen und einzelne Erzählstränge im Stück abzuändern oder an kleinen Nuancen zu feilen. Neu ist das Musikkonzept: Es wird von der einheimischen Band Wintershome erarbeitet, in Zusammenarbeit mit dem jungen Berner Pianisten Elia Gasser, der jeden Abend live auf der Bühne improvisieren wird. Eine weitere Neuerung betrifft die Regiearbeit: Zum ersten Mal agiert die Berner Regisseurin Lilian Naef als Co-Regisseurin in einer Inszenierung Richards.
Dabei verfolgt die erfahrene Autorin und Regisseurin den Anspruch, auch für Menschen neue Akzente zu setzen, welche die Inszenierung vor zehn Jahren bereits einmal gesehen haben.

Musik
Musikdorf - Festival 2025
Fr, 08.08.2025, 20:00 Uhr
Kirche / Waldkapelle / Kapelle Mühlebach, Ernen
Musik
Musikdorf - Festival 2025
Fr, 08.08.2025
20:00 Uhr

Kammermusik PLUS
Kammerkonzert 1
Sonntag, 3. August, 18 Uhr
Kammerkonzert 2
Dienstag, 5. August, 20 Uhr
Jazzkonzert
Mittwoch, 6. August, 20 Uhr
Orchesterkonzert 1
Freitag, 8. August, 20 Uhr
Kammerkonzerte 3
Samstag, 9. August,
18 und 20.45 Uhr
2. Teil auf dem Dorfplatz Ernen
Kammerkonzerte 4
Sonntag, 10. August,
11.30, 14, 18 Uhr
Kapelle Ernerwald, Kapelle
Mühlebach, Kirche Ernen
Kammerkonzert 5
Montag, 11. August, 20 Uhr
Stockalperschloss Brig
Kammerkonzert 6
Mittwoch, 13. August, 20 Uhr
Orchesterkonzert 2
Freitag, 15. August, 20 Uhr

Sport
Fr, 08.08.2025, 08:00 Uhr
Trockener Steg, Zermatt
Glacier Bathing
Sport
Fr, 08.08.2025, 09:00 Uhr
Sportarena Tennisplätze, Zermatt
Polysportives Tenniscamp
Musik
Fr, 08.08.2025, 18:30 Uhr
Seepark Augstbord , Unterbäch
Summersounds am Seepark - Fifteen Coverband