Liebe User

×

Diese Seite wird nicht mehr aktualisiert. Gerne empfehlen wir Ihnen unsere neue App.

Viel Vergnügen wünscht,

mengis media

Web App installieren

Rapper, Trainer und Präsidenten verabschieden sich, Skirennfahrer werden zu Ausserirdischen und das Corona-Virus hält die Welt in Atem. Das war der Januar 2020.
rro Webradio hören

Kontakt
Radio Rottu Oberwallis
Pomonastrasse 12a
Postfach
3930 Visp
Tel. 027 948 09 48

o-bei Support Hotline
Tel. 0900 11 11 90 (CHF 3.50/Min. für Anrufe ab dem Festnetz)

Jahresrückblick 2020: Von Trennungen und Neuanfängen

  • Prosit Neujahr und Welcome Inaya. Erst knapp drei Stunden alt war 2020 und Inaya erblickte als Walliser Neujahrsbaby das Licht der Welt im Spital Sitten. Quelle: zvg (Archivbild)

  • Zu Beginn des Jahres verabschiedete sich der Oberwalliser Rapper Bzar mit "Ade merci" - zumindest temporär. Quelle: rro (Archivbild)

  • Einen "Neuanfang" gab es im Januar bei der CSPO. Konstantin Bumann soll die Partei als Präsident in die Zukunft führen. Quelle: zvg (Archivbild)

  • Was in ihm steckt, zeigte im ersten Monat des Jahres Daniel Yule. Quelle: Printscreen SRF (Archivbild)

Rapper, Trainer und Präsidenten verabschieden sich, Skirennfahrer werden zu Ausserirdischen und das Corona-Virus hält die Welt in Atem. Das war der Januar 2020.

31.12.2020, 17:17

Prosit Neujahr und Welcome Inaya. Erst knapp drei Stunden alt war 2020 und Inaya erblickte als Walliser Neujahrsbaby das Licht der Welt im Spital Sitten. Das Pendant aus dem Oberwallis liess sich doch etwas mehr Zeit. Um genau zu sein 15 Stunden. Unter welchem Stern kamen diese zwei Babys zur Welt? Mit folgenden Worten begrüsste Astrologin Caterina Nellen das neue Jahr: "Das Jahr 2020 ist ein besonderes, aus nummerologischer Sicht, aber auch wegen der Planetenkonstellation. Wir stehen am Ende eines grossen Bereinigungsprozesses." Dies bedeute vor allem in der ersten Jahreshälfte, sich von gewissen Umständen endgültig zu trennen, um in der zweiten Hälfte Neues zu entdecken. 

Trennung zum Jahreswechsel - da denken wohl einige an den letzten genüsslichen Zug an der Zigarette. Apropos Zigis: Seit genau einem Jahr können Jugendliche unter 18 Jahren im Wallis keine Tabakwaren und Nikotinprodukte, E-Zigaretten und legaler Cannabis mehr kaufen. Und dennoch: Eine Studie des Instituts für Kriminologie der Universität Lausanne zeigt, dass Cannabis die am meisten verbreitete illegale Droge ist. 40 bis 60 Tonnen Cannabis werden in der Schweiz jedes Jahr konsumiert.

Zu einem ganz anderen Thema und einem weiteren "Punkt" für unsere Astrologin. Stichwort: Endgültig trennen. Bye, bye hiess es noch vor dem Jahreswechsel für Christian Zermatten. An dessen Stelle trat beim FC Sitten der Portugiese Ricardo Pereira Dionisio. Dieser traf - vertragliche Nebengeräusche zwischen dem FC Sitten und Stade Nyonnais hin oder her - zu Beginn des neuen Jahres auf seine neue Mannschaft. 

Beim Thema "Neubeginn" kann auch Louis Ursprung ein Wörtchen mitreden. Anlässlich des Neujahrsempfangs von Brig-Glis gab dieser bekannt, letztmals eine Neujahrsansprache als Stadtpräsident von Brig-Glis zu halten. Nach acht Jahren soll nun also Schluss sein. Deutlich weniger Zeit für seinen Abschied gab sich derweil Raphaël Garcia. So hiess es Mitte Monat: "Paukenschlag bei der kriselnden Winzergenossenschaft Provins". Seit 2014 amtete Garcia als Direktor. Grund für den Rücktritt sollen strategische Differenzen mit dem Verwaltungsrat gewesen sein. Ad interim hat Otmar Hofer das Zepter der grössten Schweizer Winzergenossenschaft übernommen. Auch ein Oberwalliser Rapper hat augenscheinlich genug und verabschiedet sich - zumindest temporär. Mit "ade merci" erschien die letzte Singleauskopplung der seit über zwei Jahren andauernden Digitalserie von Bzar. "Ob ich es wirklich ganz sein lassen werde, kann und will ich aktuell nicht sagen. Zumal es ein Entscheid der Vernunft, nicht des Herzens wäre." 

Einen Neuanfang in Anführungszeichen gab es auch bei der CSPO. Konstantin Bumann soll die Partei als Präsident in die Zukunft führen. Das CSPO-Präsidium besteht künftig aus drei Frauen und vier Männern. Apropos starke Männer. Was in ihm steckt, zeigte im ersten Monat des Jahres Daniel Yule. 52 Jahre nach Dumeng Giovanoli gewinnt mit dem Walliser wieder ein Schweizer den Slalom in Kitzbühel. Yule kürt sich selbst zum Ausserirdischen und stand damit bereits zum dritten Mal in dieser Saison ganz zuoberst auf dem Treppchen. 

In Visp glaubte man einen Wolf gesehen zu haben. Wahnvorstellungen oder gar Auswirkungen der Grippewelle, welche sich im Januar schweizweit ausbreitete? Wer weiss? Doch weit mehr in Atem hielt nicht nur die Schweiz, sondern vor allem China, der Corona-Virus. Aufgrunddessen hat das chinesische Tourismusministerium den Verkauf von Gruppenreisen ins Ausland gestoppt. Dies hatte auch Auswirkungen auf den Tourismus im Wallis. 

Wetten dass ... Bundesrätin Amherd mit iPhone am Ohr ein beliebtes Fasnachtssujet sein wird?! Sie wurde nach einer SRF-Sendung kritisiert, dass sie lediglich ihr iPhone zum Telefonieren benutze. Die Kommentare auf die Antwort der Bundesrätin liessen nicht lange auf sich warten. "Ausgerechnet ein US-iPhone mit einer anzunehmenden Verbindung zur US NSA. Schon etwas naiv" oder "Du liebe Zeit...! Wieso wundert mich das nicht? Ich frage mich, wie lange es noch dauern wird, bis dieses Land im 21. Jahrhundert ankommt", schreiben User in die Kommentarspalten. Die Antwort des VBS folgte prompt: Amherd hält sich bei Telefongesprächen an den Sicherheitsstandard. 

Seiner politischen Karriere einen weiteren "Boost" geben will indes Strahlemann Mathias Reynard. So hiess es im Januar: "Reynard will ins SP-Parteipräsidium". Lange wurde darüber spekuliert. Nun ist es Tatsache. SP-Nationalrat Mathias Reynard will ins Parteipräsidium einziehen und kandidiert zusammen mit der Zürcher Nationalrätin Priska Seiler Graf. Keinen strengen Wahlkampf musste Willi Stocker bewältigen. Der bisherige Vizepräsident übernimmt das Präsidium des Oberwalliser Metzgermeisterverbands. Belinda Bammatter trat aus dem Vorstand überraschend zurück. Dies nach nur einem Jahr als Präsidentin.

Und Ende Monat zeigte er sich dann also doch noch - der Winter. Das Randtief Lolita über der Nordsee bestimmte mit starken West- bis Nordwestwinden sowie feuchter Meeresluft das Wetter im Oberwallis. Schnee bis ins Tal. Wenn das einmal keine guten Aussichten sind./ip

  • Anzeige
Weitere Einträge
Notizen
rro Frequenzen
Leuk-Susten
97.8
Leukerbad
101.8
Varen
87.8
Gampel-Steg
101.0
Törbel
102.9
Zermatt
97.8
Saas-Fee
95.0
Saas-Grund
100.0
Rhonetal
102.2
Simplon
101.8
Binn-Dorf
101.8
Visp-Stalden
91.8
 
 
Sendegebiet
 
 
Kabel in Brig-Glis, Naters, Visp, Saas-Fee
89.9
 
 
Kabel für Zermatt
89.0
 
 
Empfangbar auf DAB+
rro swiss melody
Kabel analog
106.7
 
 
Empfangbar auf DAB+
rro müsig pur
Kabel analog
105.6
Kabel digital
22
 
 
Empfangbar auf DAB+

Heute, 06.07.2025

Musik
Kulturbärg: Stubeta Volksmusik
So, 06.07.2025, 11:00 Uhr
Hotel Blattnerhof, Blatten b. Naters
Musik
Kulturbärg: Stubeta Volksmusik
So, 06.07.2025
11:00 Uhr

René Degoumois ist hauptberuflich als Lehrer tätig. Die Volksmusik ist seine grosse Passion. Er hat sich das Spiel auf dem Schwyzerörgeli im Alter von 17 Jahren selber beigebracht. Als Lehrmittel dienten ihm Schallplatten mit Aufnahmen von Josias Jenny. In dieser Zeit spielte er ausserdem als Gitarrist in einer Rockband und liess sich am Konservatorium Lausanne zum Countertenor ausbilden. Die Liste musikalischer Vorbilder ist bei René Degoumois variantenreich, Volksmusik wie Klassik aber auch Pink Floyd und Jimi Hendrix begeistern ihn. Als erklärter Josias-Jenny-Fan gab er 2011 das Buch "Auf den Spuren von Josias Jenny" heraus. René spielt mit verschiedenen Formationen. Lassen wir uns überraschen, wer ihn an die Blattner Stubeta begleiten wird.

Datum: 
Sonntag, 06. Juli 2025 um 11.00 Uhr im Hotel Blattnerhof in Blatten

Programm:
11:00 Uhr - Konzert 
13:30Uhr - Stubeta

Eintritt frei - Kollekte

Musik
Musikdorf - Festival 2025
So, 06.07.2025, 11:00 Uhr
Kirche , Ernen
Musik
Musikdorf - Festival 2025
So, 06.07.2025
11:00 Uhr

Kammermusik Kompakt
7 Kammerkonzerte
mit dem Chiaroscuro Quartet

Dies und Das
Spendengala zugunsten von Blatten
So, 06.07.2025, 11:00 Uhr
Restaurant Am Riedberg, Steg
Dies und Das
Spendengala zugunsten von Blatten
So, 06.07.2025
11:00 Uhr
Internet
Downloads

Mit Live-Musik & 3-Gänge-Menu
Der erwirtschaftete Betrag geht vollumfänglich an die Gemeinde Blatten
Anmeldung erwünscht

Musik
Musikdorf - Festival 2025
So, 06.07.2025, 12:30 Uhr
Kirche , Ernen
Musik
Musikdorf - Festival 2025
So, 06.07.2025
12:30 Uhr

Kammermusik Kompakt
7 Kammerkonzerte
mit dem Chiaroscuro Quartet

Kino
Drachenzähmen leicht gemacht
So, 06.07.2025, 14:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Drachenzähmen leicht gemacht
So, 06.07.2025
14:00 Uhr

Auf der schroffen Insel Berk, wo seit Generationen eine erbitterte Feindschaft zwischen Wikingern und Drachen wütet, erweist sich Hicks als Außenseiter. Der einfallsreiche, jedoch unterschätzte Sohn von Häuptling Haudrauf widersetzt sich jahrhundertealten Traditionen, als er sich mit dem gefürchteten Nachtschatten-Drachen Ohnezahn anfreundet. Ihre außergewöhnliche Verbindung enthüllt nicht nur die wahre Natur der Drachen – sie stellt die Werteordnung aller Wikinger in Frage.

Mit der ehrgeizigen und kämpferischen Astrid und dem schrulligen Waffenschmied Grobian an seiner Seite stellt sich Hicks einer Welt, die von Angst und Missverständnissen zerfressen ist. Als eine alte Bedrohung sowohl Wikinger als auch Drachen in Gefahr bringt, wird seine Freundschaft zu Ohnezahn zum Schlüssel für eine bessere Zukunft.

Musik
Musikdorf - Festival 2025
So, 06.07.2025, 15:00 Uhr
Kirche , Ernen
Musik
Musikdorf - Festival 2025
So, 06.07.2025
15:00 Uhr

Kammermusik Kompakt
7 Kammerkonzerte
mit dem Chiaroscuro Quartet

Kino
Jurassic World: Die Wiedergeburt
So, 06.07.2025, 17:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Jurassic World: Die Wiedergeburt
So, 06.07.2025
17:00 Uhr

Angeführt von Scarlett Johansson, Jonathan Bailey und Mahershala Ali begibt sich ein unerschrockenes Expertenteam in streng geheimer Mission zu einer entlegenen Insel.

Ziel ist es, für ein bahnbrechendes Heilmittel genetisches Material aus den größten Kolossen zu Land, zu Wasser und in der Luft zu extrahieren. Doch überschneidet sich die Operation mit dem Schicksal einer Familie, deren Boot von angreifenden Wassersauriern zum Kentern gebracht wurde. Gemeinsam stranden sie auf einer verbotenen Insel, die einst eine geheime Jurassic-Park-Forschungseinrichtung beherbergte und damit auch die gefährlichsten der gefährlichen Dinosaurier. In diesem Gebiet werden sie mit einem düsteren, schockierenden Geheimnis konfrontiert, das seit Jahrzehnten vor der Welt verborgen blieb …

Kino
28 Years Later
So, 06.07.2025, 20:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
28 Years Later
So, 06.07.2025
20:00 Uhr

Fast dreißig Jahre sind vergangen, seit das gefährliche Rage-Virus aus einem Labor für biologische Waffen entkam und die Welt gnadenlos überrollte. Während das Gebiet seitdem weiterhin unter strikter Quarantäne steht, haben einige Überlebende Wege gefunden, sich inmitten der immer noch umherstreifenden Infizierten anzupassen. Eine kleine Gruppe hat etwa auf einer abgelegenen Insel Zuflucht gefunden, die nur über einen streng bewachten Damm mit dem Festland verbunden ist. Als ein Mitglied der Gemeinschaft, Jamie (Aaron Taylor-Johnson), zusammen mit seinem Sohn Spike (Alfie Williams) jedoch die Insel verlässt, um eine gefährliche Mission auf dem Festland zu übernehmen, erwartet ihn eine Realität, mit der bisher niemand gerechnet hat. Denn neben den üblichen „normalen" Infizierten begegnet er auch anderen Überlebenden, die sich auf unerwartete und dazu erschreckende Art und Weise verändert haben. Die Menschheit scheint noch einen langen, steinigen und gefährlichen Weg vor sich zu haben...

Sequel zu „28 Days Later“ und „28 Weeks Later“.

Dies und Das
So, 06.07.2025, 08:30 Uhr
Ziegenstall Dorf, Zermatt
Meet a goat: Geisshirt für einen Tag
Musik
So, 06.07.2025, 10:30 - 17:00 Uhr
Restaurant Chäller Tunetschalp, Mörel
VSV Oberwallis Alpu-Stubete
Musik
So, 06.07.2025, 14:00 - 18:00 Uhr
Restaurant Relais Bayard, Susten
Musikalische Unterhaltung mit dem TRIAS-Hans
Musik
So, 06.07.2025, 18:00 Uhr
Marienkirche, Münster
Gommer Sommerkonzerte - Kammermusikkonzert

Morgen, 07.07.2025

Kino
On Falling
Mo, 07.07.2025, 20:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
On Falling
Mo, 07.07.2025
20:00 Uhr

Die Portugiesin Aurora arbeitet im schottischen Edinburgh als Lageristin in einem Verteilzentrum eines Online-Giganten. Gefangen zwischen dem monotonen Alltag im anonymen Lager und der Einsamkeit in ihrem Zimmer, droht sie in der Isolation zu verkümmern und sich von sich selbst zu entfremden. Aurora versucht in der von Algorithmen gesteuerten Big-Economy menschliche Kontakte zu wahren und in Zeiten der Digitalisierung sich selbst nicht zu verlieren.

Dies und Das
Mo, 07.07.2025, 08:30 Uhr
Ziegenstall Dorf, Zermatt
Meet a goat: Geisshirt für einen Tag
Sport
Mo, 07.07.2025, 09:15 - 00:00 Uhr
Albinen
Abenteuer Albinenleitern - eine Wanderung mit Tiefblick und Geschichte

Di, 08.07.2025

Allgemein
Besuch bei den Eringerkühen
Di, 08.07.2025, 08:30 Uhr
Treffpunkt Bergstation Luftseilbahn, Blatten b. Naters
Allgemein
Besuch bei den Eringerkühen
Di, 08.07.2025
08:30 Uhr

Beim Besuch bei den Eringerkühen erfahren Sie viel Wissenswertes rund um die Rasse, das Verhalten und die Hierarchie.

Wann
Dienstag, 01.07.2025
Dienstag, 08.07.2025
Dienstag, 22.07.2025
Dienstag, 05.08.2025
Dienstag, 12.08.2025
Dienstag, 19.08.2025

Treffpunkt
08:30 Uhr Bergstation Luftseilbahn Belalp

Dauer
Ca. 2 Stunden

Mitbringen
Gutes Schuhwerk, Sonnenschutz, dem Wetter
angepasste Kleidung, Verpflegung für unterwegs

Kosten
Kostenlos mit Gästekarte, exkl. Luftseilbahn
CHF 10.00 ohne Gästekarte, exkl. Luftseilbahn

Anmeldung
Bis jeweils am Montag 11:00 Uhr
Im Tourismusbüro Blatten
Tel. +41 27 921 60 40

Allgemein
Kinderbasteln
Di, 08.07.2025, 14:00 Uhr
Alter Tourismussaal, Blatten b. Naters
Allgemein
Kinderbasteln
Di, 08.07.2025
14:00 Uhr

Jeden Dienstag haben Kinder die Möglichkeit, sich zum abwechslungsreichen Bastelnachmittag in Blatten zu treffen. Beim Kinderbasteln ist viel Spass und Spannung im alten Tourismussaal vorprogrammiert.
 
Wann: jeden Dienstag, ab 14.00 Uhr 
Treffpunkt: alter Tourismussaal, Rischinustrasse 8, Blatten bei Naters
Alter: ab 4 Jahren
Anmeldung: bis am Vortag 17.00 Uhr im Tourismusbüro
+41 27 921 60 40 oder tourismus@belalp.ch

Kino
Jurassic World: Die Wiedergeburt
Di, 08.07.2025, 20:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Jurassic World: Die Wiedergeburt
Di, 08.07.2025
20:00 Uhr

Angeführt von Scarlett Johansson, Jonathan Bailey und Mahershala Ali begibt sich ein unerschrockenes Expertenteam in streng geheimer Mission zu einer entlegenen Insel.

Ziel ist es, für ein bahnbrechendes Heilmittel genetisches Material aus den größten Kolossen zu Land, zu Wasser und in der Luft zu extrahieren. Doch überschneidet sich die Operation mit dem Schicksal einer Familie, deren Boot von angreifenden Wassersauriern zum Kentern gebracht wurde. Gemeinsam stranden sie auf einer verbotenen Insel, die einst eine geheime Jurassic-Park-Forschungseinrichtung beherbergte und damit auch die gefährlichsten der gefährlichen Dinosaurier. In diesem Gebiet werden sie mit einem düsteren, schockierenden Geheimnis konfrontiert, das seit Jahrzehnten vor der Welt verborgen blieb …

Sport
Di, 08.07.2025, 08:20 - 00:00 Uhr
Gemmi, Leukerbad
Stäghore 3147?m – Alpine Tageswanderung in der Heimat des Bartgeiers
Dies und Das
Di, 08.07.2025, 08:30 Uhr
Ziegenstall Dorf, Zermatt
Meet a goat: Geisshirt für einen Tag

Mi, 09.07.2025

Kino
Drachenzähmen leicht gemacht
Mi, 09.07.2025, 17:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Drachenzähmen leicht gemacht
Mi, 09.07.2025
17:00 Uhr

Auf der schroffen Insel Berk, wo seit Generationen eine erbitterte Feindschaft zwischen Wikingern und Drachen wütet, erweist sich Hicks als Außenseiter. Der einfallsreiche, jedoch unterschätzte Sohn von Häuptling Haudrauf widersetzt sich jahrhundertealten Traditionen, als er sich mit dem gefürchteten Nachtschatten-Drachen Ohnezahn anfreundet. Ihre außergewöhnliche Verbindung enthüllt nicht nur die wahre Natur der Drachen – sie stellt die Werteordnung aller Wikinger in Frage.

Mit der ehrgeizigen und kämpferischen Astrid und dem schrulligen Waffenschmied Grobian an seiner Seite stellt sich Hicks einer Welt, die von Angst und Missverständnissen zerfressen ist. Als eine alte Bedrohung sowohl Wikinger als auch Drachen in Gefahr bringt, wird seine Freundschaft zu Ohnezahn zum Schlüssel für eine bessere Zukunft.

Kino
Jurassic World: Die Wiedergeburt
Mi, 09.07.2025, 20:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Jurassic World: Die Wiedergeburt
Mi, 09.07.2025
20:00 Uhr

Angeführt von Scarlett Johansson, Jonathan Bailey und Mahershala Ali begibt sich ein unerschrockenes Expertenteam in streng geheimer Mission zu einer entlegenen Insel.

Ziel ist es, für ein bahnbrechendes Heilmittel genetisches Material aus den größten Kolossen zu Land, zu Wasser und in der Luft zu extrahieren. Doch überschneidet sich die Operation mit dem Schicksal einer Familie, deren Boot von angreifenden Wassersauriern zum Kentern gebracht wurde. Gemeinsam stranden sie auf einer verbotenen Insel, die einst eine geheime Jurassic-Park-Forschungseinrichtung beherbergte und damit auch die gefährlichsten der gefährlichen Dinosaurier. In diesem Gebiet werden sie mit einem düsteren, schockierenden Geheimnis konfrontiert, das seit Jahrzehnten vor der Welt verborgen blieb …

Dies und Das
Mi, 09.07.2025, 08:30 Uhr
Ziegenstall Dorf, Zermatt
Meet a goat: Geisshirt für einen Tag
Sport
Mi, 09.07.2025, 17:00 Uhr
Golfplatz, Randa
After-Work-Golfturnier by Matterhorn Fleisch

Do, 10.07.2025

Sport
Sonnenaufgangswanderung
Do, 10.07.2025, 05:15 Uhr
Belalp
Sport
Sonnenaufgangswanderung
Do, 10.07.2025
05:15 Uhr
Internet
Downloads
-

Erleben Sie die einmalige Morgenstimmung auf der Belalp bei einer einfachen und gemütlichen Wanderung für die ganze Familie. Ein einheimischer Wanderleiter wird auf dem Weg zum Aletschbord einige interessante Anekdoten zur Belalp und der Region erzählen. Anschliessend an den Sonnenaufgang gibt es ein kleines Frühstück im Hotel Belalp.

Anmeldung bis jeweils Mittwoch, 16.00 Uhr im Tourismusbüro Blatten-Belalp +41 27 921 60 40 oder tourismus@belalp.ch oder direkt im Shop.
Warme Kleidung wird empfohlen.


Termine
Donnerstag, 10.07.2025 ab 05.15 Uhr
Donnerstag, 17.07.2025 ab 05.20 Uhr
Donnerstag, 24.07.2025 ab 05.25 Uhr
Donnerstag, 07.08.2025 ab 05.25 Uhr
Donnerstag, 14.08.2025 ab 05.30 Uhr
Donnerstag, 02.10.2025 ab 06.25 Uhr
Donnerstag, 09.10.2025 ab 06.25 Uhr
Donnerstag, 16.10.2025 ab 06.25 Uhr


Programm
- Individuelle Anreise: Talstation, Blatten bei Naters (Rischinustrasse 5) - Achten Sie bitte darauf, 5 Minuten vor Ihrer Startzeit bei der Talstation zu sein
- Gemeinsame Fahrt auf die Belalp mit der Luftseilbahn
- Wanderung von der Bergstation zum Aletschbord - Auf dem Weg erzählt ein einheimischer Wanderleiter einige interessante Anekdoten zur Belalp
- Nach dem Sonnenaufgang gibt es ein kleines Frühstück im Hotel Belalp - Bei Allergien oder Unverträglichkeiten bitten wir Sie vorgängig mit dem Tourismusbüro Blatten-Belalp Kontakt aufzunehmen
- Individueller Heimweg ab dem Hotel Belalp
Inklusive Leistungen
- Retour-Ticket für die Luftseilbahn Blatten-Belalp
- Führung durch einen einheimischen Wanderleiter
- Kleines Frühstück im Hotel Belalp
Kosten
- Erwachsene mit einer Gästekarte Blatten-Belalp: CHF 20.00
- Erwachsene ohne Gästekarte Blatten-Belalp: CHF 40.00
- Kinder mit einer Gästekarte Blatten-Belalp: CHF 10.00
- Kinder ohne Gästekarte Blatten-Belalp: CHF 20.00
- Kinder unter 4 Jahren sind gratis
Mit dem Gleitschirm zurück
Optional kann nach dem Frühstück ein Gleitschirmflug nach Bitsch dazu gebucht werden. Rücktransport zur nächsten Bushaltestelle oder nach Blatten wird organisiert. Anmeldung direkt bei Airvolution +41 79 520 20 90 oder info@airvolution.ch

Bühne
Freilichtspiele Zermatt "THE MATTERHORN STORY"
Do, 10.07.2025, 19:30 Uhr
Riffelberg , Zermatt
Bühne
Freilichtspiele Zermatt "THE MATTERHORN STORY"
Do, 10.07.2025
19:30 Uhr

Freude herrscht: Exakt zehn Jahre nach dem Riesenerfolg von "THE MATTERHORN STORY" feiern die Freilichtspiele Zermatt im Sommer 2025 ein Comeback dieses eigens für Zermatt geschriebenen und wahren Werkes.

Wer erinnert sich nicht? Hochstehende Theaterkunst, eingebettet in eine stimmige Musikbegleitung und im Angesicht der sagenhaften Kulisse vor dem Matterhorn. 26'000 Besucherinnen und Besucher lassen sich auf dem Riffelberg von "THE MATTERHORN STORY" berühren. Das 150 Jahr-Jubiläum der Erstbesteigung des Matterhorns im Sommer 2015 bleibt dank diesem Werk bei Gästen aus nah und fern sowie Einheimischen bis heute unvergessen.

Die Inszenierung hat damals für ein Medienecho gesorgt, welches weit über die Landesgrenzen der Schweiz hinausreichte. "THE MATTERHORN STORY" erzählt diesen so prägenden Meilenstein in der Geschichte von Zermatt auf eine gefühlvolle Art und Weise, so dass das Publikum richtiggehend in diesem Stoff versinkt. Die Erstbesteigung des Matterhorns am 14. Juli 1865 gilt bis heute als - wenngleich dramatischer - Startschuss des Tourismus in Zermatt.

Für die Umsetzung konnte erneut die Berner Autorin und Regisseurin Livia Anne Richard gewonnen werden. Richard schrieb und inszenierte für den Riffelberg neben "THE MATTERHORN STORY" 2015 im Jahr 2017 "Romeo und Julia am Gornergrat" und im Jahr 2019 "Matterhorn - No Ladies Please".

An den Grundaussagen und Kernbotschaften von "THE MATTERHORN STORY" wird für die Wiederaufnahme im kommenden Sommer nicht gerüttelt. Richard nimmt sich aber das Recht heraus, ihre künstlerische Freiheit zu nutzen und einzelne Erzählstränge im Stück abzuändern oder an kleinen Nuancen zu feilen. Neu ist das Musikkonzept: Es wird von der einheimischen Band Wintershome erarbeitet, in Zusammenarbeit mit dem jungen Berner Pianisten Elia Gasser, der jeden Abend live auf der Bühne improvisieren wird. Eine weitere Neuerung betrifft die Regiearbeit: Zum ersten Mal agiert die Berner Regisseurin Lilian Naef als Co-Regisseurin in einer Inszenierung Richards.
Dabei verfolgt die erfahrene Autorin und Regisseurin den Anspruch, auch für Menschen neue Akzente zu setzen, welche die Inszenierung vor zehn Jahren bereits einmal gesehen haben.

"THE MATTERHORN STORY" wird vom 27. Juni - 23. August 2025 am bewährten und einzigartigen Spielort Riffelberg aufgeführt. Abendvorstellungen jeweils Donnerstag bis Samstag sowie an den Dienstagen 15. Und 22. Juli 2025 um 19.30 Uhr. Matinées jeweils am Sonntag sowie am 1. August 2025 um 14.00 Uhr. Insgesamt sind 31 Vorstellungen bei einer Kapazität von 440 Zuschauerinnen und Zuschauern pro Aufführung vorgesehen.

Pauschale mit Unterkunft und Theaterticket buchen:
https://zermatt.swiss/p/freilichtspiele-pauschale-01tVj000006wxsHIAQ

Pauschale mit Unterkunft, Theaterticket und NostalChic Class buchen:
https://zermatt.swiss/p/nostalgische-zeitreise-01tVj000007mnX3IAI

Dies und Das
Do, 10.07.2025, 08:30 Uhr
Ziegenstall Dorf, Zermatt
Meet a goat: Geisshirt für einen Tag
Sport
Do, 10.07.2025, 09:00 Uhr
Sport- und Freizeitarena Zermatt, Zermatt
33. Tie-Break-Cup
Musik
Do, 10.07.2025, 14:30 Uhr
Seniorenzentrum , Naters
Musik- und Tanznachmittag

Fr, 11.07.2025

Bühne
Freilichtspiele Zermatt "THE MATTERHORN STORY"
Fr, 11.07.2025, 19:30 Uhr
Riffelberg , Zermatt
Bühne
Freilichtspiele Zermatt "THE MATTERHORN STORY"
Fr, 11.07.2025
19:30 Uhr

Freude herrscht: Exakt zehn Jahre nach dem Riesenerfolg von "THE MATTERHORN STORY" feiern die Freilichtspiele Zermatt im Sommer 2025 ein Comeback dieses eigens für Zermatt geschriebenen und wahren Werkes.

Wer erinnert sich nicht? Hochstehende Theaterkunst, eingebettet in eine stimmige Musikbegleitung und im Angesicht der sagenhaften Kulisse vor dem Matterhorn. 26'000 Besucherinnen und Besucher lassen sich auf dem Riffelberg von "THE MATTERHORN STORY" berühren. Das 150 Jahr-Jubiläum der Erstbesteigung des Matterhorns im Sommer 2015 bleibt dank diesem Werk bei Gästen aus nah und fern sowie Einheimischen bis heute unvergessen.

Die Inszenierung hat damals für ein Medienecho gesorgt, welches weit über die Landesgrenzen der Schweiz hinausreichte. "THE MATTERHORN STORY" erzählt diesen so prägenden Meilenstein in der Geschichte von Zermatt auf eine gefühlvolle Art und Weise, so dass das Publikum richtiggehend in diesem Stoff versinkt. Die Erstbesteigung des Matterhorns am 14. Juli 1865 gilt bis heute als - wenngleich dramatischer - Startschuss des Tourismus in Zermatt.

Für die Umsetzung konnte erneut die Berner Autorin und Regisseurin Livia Anne Richard gewonnen werden. Richard schrieb und inszenierte für den Riffelberg neben "THE MATTERHORN STORY" 2015 im Jahr 2017 "Romeo und Julia am Gornergrat" und im Jahr 2019 "Matterhorn - No Ladies Please".

An den Grundaussagen und Kernbotschaften von "THE MATTERHORN STORY" wird für die Wiederaufnahme im kommenden Sommer nicht gerüttelt. Richard nimmt sich aber das Recht heraus, ihre künstlerische Freiheit zu nutzen und einzelne Erzählstränge im Stück abzuändern oder an kleinen Nuancen zu feilen. Neu ist das Musikkonzept: Es wird von der einheimischen Band Wintershome erarbeitet, in Zusammenarbeit mit dem jungen Berner Pianisten Elia Gasser, der jeden Abend live auf der Bühne improvisieren wird. Eine weitere Neuerung betrifft die Regiearbeit: Zum ersten Mal agiert die Berner Regisseurin Lilian Naef als Co-Regisseurin in einer Inszenierung Richards.
Dabei verfolgt die erfahrene Autorin und Regisseurin den Anspruch, auch für Menschen neue Akzente zu setzen, welche die Inszenierung vor zehn Jahren bereits einmal gesehen haben.

"THE MATTERHORN STORY" wird vom 27. Juni - 23. August 2025 am bewährten und einzigartigen Spielort Riffelberg aufgeführt. Abendvorstellungen jeweils Donnerstag bis Samstag sowie an den Dienstagen 15. Und 22. Juli 2025 um 19.30 Uhr. Matinées jeweils am Sonntag sowie am 1. August 2025 um 14.00 Uhr. Insgesamt sind 31 Vorstellungen bei einer Kapazität von 440 Zuschauerinnen und Zuschauern pro Aufführung vorgesehen.

Pauschale mit Unterkunft und Theaterticket buchen:
https://zermatt.swiss/p/freilichtspiele-pauschale-01tVj000006wxsHIAQ

Pauschale mit Unterkunft, Theaterticket und NostalChic Class buchen:
https://zermatt.swiss/p/nostalgische-zeitreise-01tVj000007mnX3IAI

Dies und Das
Fr, 11.07.2025, 08:30 Uhr
Ziegenstall Dorf, Zermatt
Meet a goat: Geisshirt für einen Tag
Sport
Fr, 11.07.2025, 09:00 Uhr
Sport- und Freizeitarena Zermatt, Zermatt
33. Tie-Break-Cup
Allgemein
Fr, 11.07.2025, 17:00 - 23:00 Uhr
Hotel-Restaurant Haus Schönstatt, Brig
Friday Barbecue à discrétion