Liebe User

×

Diese Seite wird nicht mehr aktualisiert. Gerne empfehlen wir Ihnen unsere neue App.

Viel Vergnügen wünscht,

mengis media

Web App installieren

rro Webradio hören

Kontakt
Radio Rottu Oberwallis
Pomonastrasse 12a
Postfach
3930 Visp
Tel. 027 948 09 48

o-bei Support Hotline
Tel. 0900 11 11 90 (CHF 3.50/Min. für Anrufe ab dem Festnetz)

Wallis: Eure Sommerimpressionen gesucht

  • Sonnige Grüsse von ihrem Kuba-Trip schickt die Familie Studer. Quelle: Leserreporter

  • Auch Adrian Amherd schickte seine sommerlichen Grüsse. Quelle: Leserreporter

  • Dieses Ferienfoto stammt von Sabrina. Quelle: Leserreporter

  • Auch in der Höhe von Zermatt war es sehr warm. Herzliche Grüsse schickte Petra Allet. Quelle: Leserreporter

  • Sarah Mathieu schickte ein Feriengruss vom Campen im Wallis. Quelle: Leserreporter

  • Sommerliche Grüsse aus Unterstalden/Visperterminen von Judith Erpen. Quelle: Leserreporter

  • Peter und Evy aus Belgien sind frisch verheiratet und schicken Grüsse von der Triftalp bei Saas-Grund. Quelle: Leserreporter

  • Vom Grundsee im traumhaft schönen Lötschental grüsst die Familie Locher. Quelle: Leserreporter

  • Eine Abkühlung aus der Ostsee in Zingst schickte Ricarda. Quelle: Leserreporter

  • Manuela Zurbriggen grüsst vom 1.-August-Umzug in Saas-Grund, Geissu-Cher. Quelle: Leserreporter

  • Das Foto von der Talstation Gampel-Jeizinen machte Yvonne Rotzer. Quelle: Leserreporter

  • Erkundungstour auf vier Beinen. Tatjana Kummer schickt ein Foto vom Aletschgletscher. Quelle: Leserreporter

  • Sonnenuntergang in Torrevieja von Heidi und Beno. Quelle: Leserreporter

  • Familie Bregy geniesst die Aussicht auf das Blauseeli im Lötschental. Quelle: Leserreporter

  • Feriengruss von Geraldine Andenmatten vom Stausee Mattmark im schönen Saastal mit Pepito und Gina. Quelle: Leserreporter

  • Eine Aussicht bei der sogar die Hunde verweilen: Sommer im Nanztal von Anik. Quelle: Leserreporter

  • Markus Mutter macht bei seinen Ausflügen obudir interessante Begegnungen. Quelle: Leserreporter

  • Andreas Fischer hat vom Grossen Mythen diese herrliche Aussicht auf die Innerschweiz. Quelle: Leserreporter

  • Toni Zenhäusern verbringt einen Sommertag im Zürcher Zoo. Quelle: Leserreporter

  • Dieses stimmige Bild schickt Angela von der Moosalp. Quelle: Leserreporter

  • Michael In-Albon grüsst vom Murtensee. Quelle: Leserreporter

  • Abendstimmung beim Fleschboden von Eveline. Quelle: Leserreporter

  • Fredy Schaller schickt Sommergrüsse von der Morgenstimmung in Neuenburg beim Biken. Quelle: Leserreporter

  • So schön kann ein Sonnenuntergang in Eyholz sein. Das Foto kommt von Mathias Ruffiner. Quelle: Leserreporter

  • Arlette und Armin Venetz sind auf wunderschönen Flurstrassen auf den Azoren unterwegs. Quelle: Leserreporter

  • Doris grüsst aus Bouveret inklusive Sonnenuntergang. Quelle: Leserreporter

  • Beatrice Julier meldet sich vom Nordkap um 3 Uhr. Sie geniesst die Ruhe und Schweizer Gesellschaft. Quelle: Leserreporter

  • Das kann fast nur Amerika sein. Tatsächlich ist es New York, fotografiert von Silke Sarbach Quelle: Leserreporter

  • Road Trip in Amerika von der Familie Berchtold. Quelle: Leserreporter

  • Peter Michlig grüsst aus den Ferien in Teneriffa. Quelle: Leserreporter

  • Die Golden Gate Bridge in San Francisco, gesehen von der Familie Berchtold. Quelle: Leserreporter

  • Unter spanische Palmen hat es Familie Clemenz verschlagen. Quelle: Leserreporter

  • Wunderschöne Farben schickt Peter Michlig aus Simplon Dorf. Quelle: Leserreporter

  • So schön, es könnte fast die Schweiz sein. Familie Favre verbringt die Sommerferien im Tirol. Quelle: Leserreporter

  • Caroline Zeiter und der Nachwuchs haben den Frieden auf dem Geschinersee. Quelle: Leserreporter

  • Grüsse aus den Ferien in Thailand schickt Viviane. Quelle: Leserreporter

  • Alina Amherd schickt uns Feriengrüsse von der Alpe. Quelle: Leserreporter

  • Beat und seine Familie sind auf dem Mittelmeer unterwegs. Quelle: Leserreporter

  • Familie Amherd schickt Grüsse vom Heuen. Quelle: Leserreporter

  • Grüsse vom Sonnenaufgang bei Jesolo von Fabian Lucano. Quelle: Leserreporter

  • Schöne Grüsse von Karin Nanzer aus Noville am Genfersee. Quelle: Leserreporter

  • Caroline Ruppen grüsst vom Cayuga Lake Ithaca in den USA. Quelle: Leserreporter

  • Sommerliche Grüsse vom Bingo-Abend auf dem Camping t’ Veerse Meer in Holland wünscht Yanis. Quelle: Leserreporter

  • Sommergrüsse aus Feldberg im Schwarzwald von der Familie Ruppen. Quelle: Leserreporter

  • Svjetlana grüsst von der Feier der Fussball-Nationalmannschaft in Kroatien. Quelle: Leserreporter

  • Fernanda grüsst aus Guttet-Feschel. Quelle: Leserreporter

  • Salome schickt Grüsse von einem Sommerabendspaziergang beim Bruchji. Quelle: Leserreporter

  • Famillie Anthamatten geniesst die Ferien am Sempachersee. Quelle: Leserreporter

  • Nathalie grüsst aus Sao Paulo. Quelle: Leserreporter

  • Simon, Elisa & Sophia grüssen vom Seilpark auf der Bettmeralp. Quelle: Leserreporter

  • Ida Schwarz grüsst von der Schneehöhle auf dem Weg zur Bachalpe. Quelle: Leserreporter

  • Eine schöne Abkühlung in Feriolo von Lenja. Quelle: Leserreporter

  • Fruchtige Grüsse von Thomas Burgener. Quelle: Leserreporter

  • Ein Steinbock in Eisten von Jana Venetz. Quelle: Leserreporter

  • Murmeltiere in Saas-Fee von Liselotte Andenmatten. Quelle: Leserreporter

  • Familie Truffer aus Glis grüsst alle, die zu Hause geblieben sind. Quelle: Leserreporter

  • Einen schönen Sommer wünscht Phil. Quelle: Leserreporter

  • Der Gratzug in der Eisgrotte auf dem Mittelallalin von Maria Luisa Truffer. Quelle: Leserreporter

  • Der höchstgelegene Kreisel in Mitteleuropa. Quelle: Leserreporter

  • Schön im Rahmen bleiben von Silvia Tscherry. Quelle: Leserreporter

  • Schöne Aussicht auf das Wasser von Susanne Rittiner. Quelle: Leserreporter

  • Grüsse aus dem Poema del Mar Aquarium in Las Palmas von Alexandra. Quelle: Leserreporter

  • Familie Seeberger grüsst aus dem Maggiatal. Quelle: Leserreporter

  • Abendstimmung mit Blick auf Manhattan. Quelle: Leserreporter

  • Mitternacht in Island von Robert Bregy. Quelle: Leserreporter

  • Wunderschöner Sonnenuntergang von Hermine Mannhart. Quelle: Leserreporter

  • Schöne Aussicht von der Riederalp aus von Edith. Quelle: Leserreporter

  • Sonnenaufgang in Jesolo in Italien. Quelle: Leserreporter

  • Steinstatuen in Oslo von Armin Volken. Quelle: Leserreporter

  • Feriengrüsse aus Ibiza von Marie-Therese. Quelle: Leserreporter

  • Erfrischende Grüsse aus dem Jungtal von Marzella. Quelle: Leserreporter

  • Ein herrlicher Tag in Zivogosce von Egon. Quelle: Leserreporter

  • Familie Reinhard Arnold aus Simplon Dorf sendet schöne Grüsse aus Crampolino. Quelle: Leserreporter

  • Erna Tonezzer geniesst Genua. Quelle: Leserreporter

  • Liebe Grüsse von der Schach-Schweizermeisterschaft in Lenzerheide von Bruno Walker. Quelle: Leserreporter

  • Traumhaftes Wasser in Indonesien von Ralf und Carmen. Quelle: Leserreporter

  • Schöne Kulisse in Kanada von Seline und Sandro Fux. Quelle: Leserreporter

  • Yanis freut sich auf seine Biketour in Holland. Quelle: Leserreporter

  • Feriengrüsse aus Australien von Konstantin Bumann. Quelle: rro

  • Grüsse von Caroline Ruppen aus Cayugalake Ithaca in den USA. Quelle: Leserreporter

  • So geht die Sonne bei Elmar in San Benedetto di Lugana unter. Quelle: Leserreporter

  • Stefanie schickt Grüsse aus Südafrika, wo sie auf Entdeckungsreise ist. Quelle: Leserreporter

  • Daniela schickt ihre Grüsse aus Kroatien. Quelle: Leserreporter

  • Grüsse aus Venedig schicken Ruth und ihre Familie. Quelle: Leserreporter

  • Morgenstunden in Bangkok von Nicole Bumann. Quelle: Leserreporter

  • Die geballte Kraft des Allalingletschers auf dem Weg zum Stausee zeigt Marie-Rose Locher. Quelle: Leserreporter

  • Sommergrüsse von Philipp Moreillon aus Rabac in Kroatien. Quelle: Leserreporter

  • Liebe Grüsse vom Besuchstag der Pfadfinderabteilung St. Sebastian Brig. Quelle: Leserreporter

  • Sommergrüsse aus Seelbach in Deutschland von Familie Gischig. Quelle: Leserreporter

  • Schöne Grüsse von Jocelyne. Quelle: Leserreporter

  • Gemütlich in Salgesch von Leo Imboden. Quelle: Leserreporter

  • Rodelspass mit den Kindern in Gspon von den Familien Hofmann und Abgottspon. Quelle: Leserreporter

  • Marie-Louise Truffer schickt Impressionen vom Wandern am Grächnersee oberhalb von Grächen. Quelle: Leserreporter

  • Der schiefe Turm von Pisa in der Toskana von Tamara. Quelle: Leserreporter

  • Wunderschöne Bucht in Griechenland von Justine und Rolando. Quelle: Leserreporter

  • Grüsse aus "Stellinu" oberhalb von Eisten von Silke Sarbach. Quelle: Leserreporter

  • Erholung pur in der oberen Feselalpe von Simone Bayard und Anhang. Quelle: Leserreporter

  • Schöner Sonnenuntergang in Kreta. Quelle: Leserreporter

  • Familie Hildbrand grüsst aus dem Antelope Canyon. Quelle: Leserreporter

  • Joel und Martin vom Brigerberg in Kreta auf hoher See. Quelle: Leserreporter

  • Sommergrüsse aus Cheyres von Jana Jossen. Quelle: Leserreporter

  • Simon, Elisa und Sophia grüssen vom Seilpark auf der Bettmeralp. Quelle: Leserreporter

  • Andre Heinzmann geniesst die Ferien in Kapstadt, Südafrika. Quelle: Leserreporter

  • Die Stimmung in den Ferien in Side fotografiert von Gerd Burgener. Quelle: Leserreporter

  • Saludos aus Roses schickt Ewald Steiner. Quelle: Leserreporter

  • Hailey Hischier meldet sich aus ihren wohlverdienten Ferien. Quelle: Leserreporter

  • Silvia Tscherry aus Jeizinen schickt Impressionen. Quelle: Leserreporter

  • Louise geniesst den Sommer auf der Gemmi. Quelle: Leserreporter

  • Saskia verbringt ihre Sommerferien am liebsten in den Bergen beim Wandern. Sie schickt Grüsse vom Nufenenpass. Quelle: Leserreporter

  • Renate Ruffiner lässt auf der Alp Gugginu "d Seel la bambälä la". Quelle: Leserreporter

  • I. Zumofen fand die natürliche Steinbrücke auf dem Weg von Leukerbad nach Bodmen. Quelle: Leserreporter

  • Cornelia Zürrer geniesst Flora und Fauna auf dem Furkapass. Quelle: Leserreporter

  • Damian Bregy geniesst den Sonnenaufgang auf der Varneralpe. Quelle: Leserreporter

  • Die Heuernte gehört zum Sommer. So auch für Lia Zenhäusern aus Bürchen. Quelle: Leserreporter

  • Peter Leiggener erfreut sich am sommerlichen Gast auf seinem Handwerk. Quelle: Leserreporter

  • Gilbert Zenhäusern verbringt seine Sommertage auf der Belalp mit den Kupferhals- und Schwarznasenziegen. Quelle: Leserreporter

  • Was für eine Aussicht. Silvia Tscherry schickt diese aus Jeizinen. Quelle: Leserreporter

  • Die Alphorngruppe Langnau am Albis und die Gruppe 'uverschämt' aus dem Oberwallis grüssen vom Jodlerfest in Yverdon. Quelle: Leserreporter

  • Joseph Fercher schickt sonnige Grüsse vom Aletschgletscher. Quelle: Leserreporter

  • Die Familie Thomas Bittel aus Naters geniesst ihre Sommerferien in Mergozzo am See. Quelle: Leserreporter

  • Therese Holzer aus Bern ist in Salgesch in den Ferien und schickt dieses Foto als Gruss. Quelle: Leserreporter

  • Dani von Reding schickt die Aussicht, die er während den Sommerferien geniesst. Quelle: Leserreporter

rro sammelt während den Sommerferien eure Fotos und Sprachnachrichten via WhatsApp.

09.08.2018, 07:33

Die Ferien nicht nur alleine geniessen, sondern andere daran teilhaben lassen. Dies ist das Credo von rro während den Sommerferien. Dafür hat rro eigens eine Nummer eingerichtet, auf welche ihr Sprachnachrichten mit euren Grüssen, Feriengeschichten sowie Fotos im Querformat schicken könnt./zy

  • Anzeige
Weitere Einträge
Notizen
rro Frequenzen
Leuk-Susten
97.8
Leukerbad
101.8
Varen
87.8
Gampel-Steg
101.0
Törbel
102.9
Zermatt
97.8
Saas-Fee
95.0
Saas-Grund
100.0
Rhonetal
102.2
Simplon
101.8
Binn-Dorf
101.8
Visp-Stalden
91.8
 
 
Sendegebiet
 
 
Kabel in Brig-Glis, Naters, Visp, Saas-Fee
89.9
 
 
Kabel für Zermatt
89.0
 
 
Empfangbar auf DAB+
rro swiss melody
Kabel analog
106.7
 
 
Empfangbar auf DAB+
rro müsig pur
Kabel analog
105.6
Kabel digital
22
 
 
Empfangbar auf DAB+

Heute, 14.07.2025

Bühne
Freilichtspiele Zermatt "THE MATTERHORN STORY"
Mo, 14.07.2025, 14:00 Uhr
Riffelberg , Zermatt
Bühne
Freilichtspiele Zermatt "THE MATTERHORN STORY"
Mo, 14.07.2025
14:00 Uhr

Freude herrscht: Exakt zehn Jahre nach dem Riesenerfolg von "THE MATTERHORN STORY" feiern die Freilichtspiele Zermatt im Sommer 2025 ein Comeback dieses eigens für Zermatt geschriebenen und wahren Werkes.

Wer erinnert sich nicht? Hochstehende Theaterkunst, eingebettet in eine stimmige Musikbegleitung und im Angesicht der sagenhaften Kulisse vor dem Matterhorn. 26'000 Besucherinnen und Besucher lassen sich auf dem Riffelberg von "THE MATTERHORN STORY" berühren. Das 150 Jahr-Jubiläum der Erstbesteigung des Matterhorns im Sommer 2015 bleibt dank diesem Werk bei Gästen aus nah und fern sowie Einheimischen bis heute unvergessen.

Die Inszenierung hat damals für ein Medienecho gesorgt, welches weit über die Landesgrenzen der Schweiz hinausreichte. "THE MATTERHORN STORY" erzählt diesen so prägenden Meilenstein in der Geschichte von Zermatt auf eine gefühlvolle Art und Weise, so dass das Publikum richtiggehend in diesem Stoff versinkt. Die Erstbesteigung des Matterhorns am 14. Juli 1865 gilt bis heute als - wenngleich dramatischer - Startschuss des Tourismus in Zermatt.

Für die Umsetzung konnte erneut die Berner Autorin und Regisseurin Livia Anne Richard gewonnen werden. Richard schrieb und inszenierte für den Riffelberg neben "THE MATTERHORN STORY" 2015 im Jahr 2017 "Romeo und Julia am Gornergrat" und im Jahr 2019 "Matterhorn - No Ladies Please".

An den Grundaussagen und Kernbotschaften von "THE MATTERHORN STORY" wird für die Wiederaufnahme im kommenden Sommer nicht gerüttelt. Richard nimmt sich aber das Recht heraus, ihre künstlerische Freiheit zu nutzen und einzelne Erzählstränge im Stück abzuändern oder an kleinen Nuancen zu feilen. Neu ist das Musikkonzept: Es wird von der einheimischen Band Wintershome erarbeitet, in Zusammenarbeit mit dem jungen Berner Pianisten Elia Gasser, der jeden Abend live auf der Bühne improvisieren wird. Eine weitere Neuerung betrifft die Regiearbeit: Zum ersten Mal agiert die Berner Regisseurin Lilian Naef als Co-Regisseurin in einer Inszenierung Richards.
Dabei verfolgt die erfahrene Autorin und Regisseurin den Anspruch, auch für Menschen neue Akzente zu setzen, welche die Inszenierung vor zehn Jahren bereits einmal gesehen haben.

"THE MATTERHORN STORY" wird vom 27. Juni - 23. August 2025 am bewährten und einzigartigen Spielort Riffelberg aufgeführt. Abendvorstellungen jeweils Donnerstag bis Samstag sowie an den Dienstagen 15. Und 22. Juli 2025 um 19.30 Uhr. Matinées jeweils am Sonntag sowie am 1. August 2025 um 14.00 Uhr. Insgesamt sind 31 Vorstellungen bei einer Kapazität von 440 Zuschauerinnen und Zuschauern pro Aufführung vorgesehen.

Pauschale mit Unterkunft und Theaterticket buchen:
https://zermatt.swiss/p/freilichtspiele-pauschale-01tVj000006wxsHIAQ

Pauschale mit Unterkunft, Theaterticket und NostalChic Class buchen:
https://zermatt.swiss/p/nostalgische-zeitreise-01tVj000007mnX3IAI

Bühne
Freilichtspiele Zermatt "THE MATTERHORN STORY"
Mo, 14.07.2025, 19:30 Uhr
Riffelberg , Zermatt
Bühne
Freilichtspiele Zermatt "THE MATTERHORN STORY"
Mo, 14.07.2025
19:30 Uhr

Freude herrscht: Exakt zehn Jahre nach dem Riesenerfolg von "THE MATTERHORN STORY" feiern die Freilichtspiele Zermatt im Sommer 2025 ein Comeback dieses eigens für Zermatt geschriebenen und wahren Werkes.

Wer erinnert sich nicht? Hochstehende Theaterkunst, eingebettet in eine stimmige Musikbegleitung und im Angesicht der sagenhaften Kulisse vor dem Matterhorn. 26'000 Besucherinnen und Besucher lassen sich auf dem Riffelberg von "THE MATTERHORN STORY" berühren. Das 150 Jahr-Jubiläum der Erstbesteigung des Matterhorns im Sommer 2015 bleibt dank diesem Werk bei Gästen aus nah und fern sowie Einheimischen bis heute unvergessen.

Die Inszenierung hat damals für ein Medienecho gesorgt, welches weit über die Landesgrenzen der Schweiz hinausreichte. "THE MATTERHORN STORY" erzählt diesen so prägenden Meilenstein in der Geschichte von Zermatt auf eine gefühlvolle Art und Weise, so dass das Publikum richtiggehend in diesem Stoff versinkt. Die Erstbesteigung des Matterhorns am 14. Juli 1865 gilt bis heute als - wenngleich dramatischer - Startschuss des Tourismus in Zermatt.

Für die Umsetzung konnte erneut die Berner Autorin und Regisseurin Livia Anne Richard gewonnen werden. Richard schrieb und inszenierte für den Riffelberg neben "THE MATTERHORN STORY" 2015 im Jahr 2017 "Romeo und Julia am Gornergrat" und im Jahr 2019 "Matterhorn - No Ladies Please".

An den Grundaussagen und Kernbotschaften von "THE MATTERHORN STORY" wird für die Wiederaufnahme im kommenden Sommer nicht gerüttelt. Richard nimmt sich aber das Recht heraus, ihre künstlerische Freiheit zu nutzen und einzelne Erzählstränge im Stück abzuändern oder an kleinen Nuancen zu feilen. Neu ist das Musikkonzept: Es wird von der einheimischen Band Wintershome erarbeitet, in Zusammenarbeit mit dem jungen Berner Pianisten Elia Gasser, der jeden Abend live auf der Bühne improvisieren wird. Eine weitere Neuerung betrifft die Regiearbeit: Zum ersten Mal agiert die Berner Regisseurin Lilian Naef als Co-Regisseurin in einer Inszenierung Richards.
Dabei verfolgt die erfahrene Autorin und Regisseurin den Anspruch, auch für Menschen neue Akzente zu setzen, welche die Inszenierung vor zehn Jahren bereits einmal gesehen haben.

"THE MATTERHORN STORY" wird vom 27. Juni - 23. August 2025 am bewährten und einzigartigen Spielort Riffelberg aufgeführt. Abendvorstellungen jeweils Donnerstag bis Samstag sowie an den Dienstagen 15. Und 22. Juli 2025 um 19.30 Uhr. Matinées jeweils am Sonntag sowie am 1. August 2025 um 14.00 Uhr. Insgesamt sind 31 Vorstellungen bei einer Kapazität von 440 Zuschauerinnen und Zuschauern pro Aufführung vorgesehen.

Pauschale mit Unterkunft und Theaterticket buchen:
https://zermatt.swiss/p/freilichtspiele-pauschale-01tVj000006wxsHIAQ

Pauschale mit Unterkunft, Theaterticket und NostalChic Class buchen:
https://zermatt.swiss/p/nostalgische-zeitreise-01tVj000007mnX3IAI

Kino
Trois Amies
Mo, 14.07.2025, 20:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Trois Amies
Mo, 14.07.2025
20:00 Uhr

Joan ist nicht mehr in Victor verliebt und leidet darunter, dass sie sich ihm gegenüber unehrlich fühlt. Ihre beste Freundin Alice beruhigt sie damit, dass sie selbst keine Leidenschaft für ihren Partner Eric empfindet, obwohl ihre Beziehung perfekt läuft. Sie weiss nicht, dass er eine Affäre mit ihrer gemeinsamen Freundin Rebecca hat. Als Joan schliesslich beschliesst, Victor zu verlassen, und dieser verschwindet, wird das Leben der drei Freundinnen auf den Kopf gestellt.

Dies und Das
Mo, 14.07.2025, 08:30 Uhr
Ziegenstall Dorf, Zermatt
Meet a goat: Geisshirt für einen Tag
Essen & Trinken
Mo, 14.07.2025, 18:00 Uhr
Hotel Albana Real, Zermatt
Sushi-Sonntag im Fuji of Zermatt

Morgen, 15.07.2025

Bühne
Freilichtspiele Zermatt "THE MATTERHORN STORY"
Di, 15.07.2025, 14:00 Uhr
Riffelberg , Zermatt
Bühne
Freilichtspiele Zermatt "THE MATTERHORN STORY"
Di, 15.07.2025
14:00 Uhr

Freude herrscht: Exakt zehn Jahre nach dem Riesenerfolg von "THE MATTERHORN STORY" feiern die Freilichtspiele Zermatt im Sommer 2025 ein Comeback dieses eigens für Zermatt geschriebenen und wahren Werkes.

Wer erinnert sich nicht? Hochstehende Theaterkunst, eingebettet in eine stimmige Musikbegleitung und im Angesicht der sagenhaften Kulisse vor dem Matterhorn. 26'000 Besucherinnen und Besucher lassen sich auf dem Riffelberg von "THE MATTERHORN STORY" berühren. Das 150 Jahr-Jubiläum der Erstbesteigung des Matterhorns im Sommer 2015 bleibt dank diesem Werk bei Gästen aus nah und fern sowie Einheimischen bis heute unvergessen.

Die Inszenierung hat damals für ein Medienecho gesorgt, welches weit über die Landesgrenzen der Schweiz hinausreichte. "THE MATTERHORN STORY" erzählt diesen so prägenden Meilenstein in der Geschichte von Zermatt auf eine gefühlvolle Art und Weise, so dass das Publikum richtiggehend in diesem Stoff versinkt. Die Erstbesteigung des Matterhorns am 14. Juli 1865 gilt bis heute als - wenngleich dramatischer - Startschuss des Tourismus in Zermatt.

Für die Umsetzung konnte erneut die Berner Autorin und Regisseurin Livia Anne Richard gewonnen werden. Richard schrieb und inszenierte für den Riffelberg neben "THE MATTERHORN STORY" 2015 im Jahr 2017 "Romeo und Julia am Gornergrat" und im Jahr 2019 "Matterhorn - No Ladies Please".

An den Grundaussagen und Kernbotschaften von "THE MATTERHORN STORY" wird für die Wiederaufnahme im kommenden Sommer nicht gerüttelt. Richard nimmt sich aber das Recht heraus, ihre künstlerische Freiheit zu nutzen und einzelne Erzählstränge im Stück abzuändern oder an kleinen Nuancen zu feilen. Neu ist das Musikkonzept: Es wird von der einheimischen Band Wintershome erarbeitet, in Zusammenarbeit mit dem jungen Berner Pianisten Elia Gasser, der jeden Abend live auf der Bühne improvisieren wird. Eine weitere Neuerung betrifft die Regiearbeit: Zum ersten Mal agiert die Berner Regisseurin Lilian Naef als Co-Regisseurin in einer Inszenierung Richards.
Dabei verfolgt die erfahrene Autorin und Regisseurin den Anspruch, auch für Menschen neue Akzente zu setzen, welche die Inszenierung vor zehn Jahren bereits einmal gesehen haben.

"THE MATTERHORN STORY" wird vom 27. Juni - 23. August 2025 am bewährten und einzigartigen Spielort Riffelberg aufgeführt. Abendvorstellungen jeweils Donnerstag bis Samstag sowie an den Dienstagen 15. Und 22. Juli 2025 um 19.30 Uhr. Matinées jeweils am Sonntag sowie am 1. August 2025 um 14.00 Uhr. Insgesamt sind 31 Vorstellungen bei einer Kapazität von 440 Zuschauerinnen und Zuschauern pro Aufführung vorgesehen.

Pauschale mit Unterkunft und Theaterticket buchen:
https://zermatt.swiss/p/freilichtspiele-pauschale-01tVj000006wxsHIAQ

Pauschale mit Unterkunft, Theaterticket und NostalChic Class buchen:
https://zermatt.swiss/p/nostalgische-zeitreise-01tVj000007mnX3IAI

Dies und Das
Kinderbasteln
Di, 15.07.2025, 14:00 Uhr
Alter Tourismussaal, Blatten b. Naters
Dies und Das
Kinderbasteln
Di, 15.07.2025
14:00 Uhr

Jeden Dienstag haben Kinder die Möglichkeit, sich zum abwechslungsreichen Bastelnachmittag in Blatten zu treffen. Beim Kinderbasteln ist viel Spass und Spannung im alten Tourismussaal vorprogrammiert.
 
Wann: jeden Dienstag, ab 14.00 Uhr 
Treffpunkt: alter Tourismussaal, Rischinustrasse 8, Blatten bei Naters
Alter: ab 4 Jahren
Anmeldung: bis am Vortag 17.00 Uhr im Tourismusbüro
+41 27 921 60 40 oder tourismus@belalp.ch

Musik
Sion sous les étoiles
Di, 15.07.2025, 16:30 - 02:00 Uhr
Plaine de Tourbillon, Sion
Musik
Sion sous les étoiles
Di, 15.07.2025
16:30 - 02:00 Uhr

Festival Sion sous les étoiles: Das große Walliser Festival mit vielen Stars und einer wunderschönen Bergkulisse. 2025 mit: Gims, Soprano, Alice Cooper, Judas Priest, Pegasus und vielen anderen.

Dies und Das
Aabäsizz iner Glöggä
Di, 15.07.2025, 18:30 Uhr
Hotel Glocke, Reckingen
Dies und Das
Aabäsizz iner Glöggä
Di, 15.07.2025
18:30 Uhr

ein sagenhaft-kulinarisch-musikalisches Erlebnis

Bühne
Freilichtspiele Zermatt "THE MATTERHORN STORY"
Di, 15.07.2025, 19:30 Uhr
Riffelberg , Zermatt
Bühne
Freilichtspiele Zermatt "THE MATTERHORN STORY"
Di, 15.07.2025
19:30 Uhr

Freude herrscht: Exakt zehn Jahre nach dem Riesenerfolg von "THE MATTERHORN STORY" feiern die Freilichtspiele Zermatt im Sommer 2025 ein Comeback dieses eigens für Zermatt geschriebenen und wahren Werkes.

Wer erinnert sich nicht? Hochstehende Theaterkunst, eingebettet in eine stimmige Musikbegleitung und im Angesicht der sagenhaften Kulisse vor dem Matterhorn. 26'000 Besucherinnen und Besucher lassen sich auf dem Riffelberg von "THE MATTERHORN STORY" berühren. Das 150 Jahr-Jubiläum der Erstbesteigung des Matterhorns im Sommer 2015 bleibt dank diesem Werk bei Gästen aus nah und fern sowie Einheimischen bis heute unvergessen.

Die Inszenierung hat damals für ein Medienecho gesorgt, welches weit über die Landesgrenzen der Schweiz hinausreichte. "THE MATTERHORN STORY" erzählt diesen so prägenden Meilenstein in der Geschichte von Zermatt auf eine gefühlvolle Art und Weise, so dass das Publikum richtiggehend in diesem Stoff versinkt. Die Erstbesteigung des Matterhorns am 14. Juli 1865 gilt bis heute als - wenngleich dramatischer - Startschuss des Tourismus in Zermatt.

Für die Umsetzung konnte erneut die Berner Autorin und Regisseurin Livia Anne Richard gewonnen werden. Richard schrieb und inszenierte für den Riffelberg neben "THE MATTERHORN STORY" 2015 im Jahr 2017 "Romeo und Julia am Gornergrat" und im Jahr 2019 "Matterhorn - No Ladies Please".

An den Grundaussagen und Kernbotschaften von "THE MATTERHORN STORY" wird für die Wiederaufnahme im kommenden Sommer nicht gerüttelt. Richard nimmt sich aber das Recht heraus, ihre künstlerische Freiheit zu nutzen und einzelne Erzählstränge im Stück abzuändern oder an kleinen Nuancen zu feilen. Neu ist das Musikkonzept: Es wird von der einheimischen Band Wintershome erarbeitet, in Zusammenarbeit mit dem jungen Berner Pianisten Elia Gasser, der jeden Abend live auf der Bühne improvisieren wird. Eine weitere Neuerung betrifft die Regiearbeit: Zum ersten Mal agiert die Berner Regisseurin Lilian Naef als Co-Regisseurin in einer Inszenierung Richards.
Dabei verfolgt die erfahrene Autorin und Regisseurin den Anspruch, auch für Menschen neue Akzente zu setzen, welche die Inszenierung vor zehn Jahren bereits einmal gesehen haben.

"THE MATTERHORN STORY" wird vom 27. Juni - 23. August 2025 am bewährten und einzigartigen Spielort Riffelberg aufgeführt. Abendvorstellungen jeweils Donnerstag bis Samstag sowie an den Dienstagen 15. Und 22. Juli 2025 um 19.30 Uhr. Matinées jeweils am Sonntag sowie am 1. August 2025 um 14.00 Uhr. Insgesamt sind 31 Vorstellungen bei einer Kapazität von 440 Zuschauerinnen und Zuschauern pro Aufführung vorgesehen.

Pauschale mit Unterkunft und Theaterticket buchen:
https://zermatt.swiss/p/freilichtspiele-pauschale-01tVj000006wxsHIAQ

Pauschale mit Unterkunft, Theaterticket und NostalChic Class buchen:
https://zermatt.swiss/p/nostalgische-zeitreise-01tVj000007mnX3IAI

Musik
Musikdorf - Festival 2025
Di, 15.07.2025, 20:00 Uhr
Kirche , Ernen
Musik
Musikdorf - Festival 2025
Di, 15.07.2025
20:00 Uhr

Klavier Konzerte

Meisterkurs
Klavier
Sonntag, 13. Juli bis
Donnerstag, 17. Juli
mit Sir András Schiff
KLAVIER
KOMPAKT
Freitag, 29. bis
Sonntag, 31. August
5 Klavierrezitale mit
Angela Hewitt

Kino
Jurassic World: Die Wiedergeburt
Di, 15.07.2025, 20:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Jurassic World: Die Wiedergeburt
Di, 15.07.2025
20:00 Uhr

Angeführt von Scarlett Johansson, Jonathan Bailey und Mahershala Ali begibt sich ein unerschrockenes Expertenteam in streng geheimer Mission zu einer entlegenen Insel.

Ziel ist es, für ein bahnbrechendes Heilmittel genetisches Material aus den größten Kolossen zu Land, zu Wasser und in der Luft zu extrahieren. Doch überschneidet sich die Operation mit dem Schicksal einer Familie, deren Boot von angreifenden Wassersauriern zum Kentern gebracht wurde. Gemeinsam stranden sie auf einer verbotenen Insel, die einst eine geheime Jurassic-Park-Forschungseinrichtung beherbergte und damit auch die gefährlichsten der gefährlichen Dinosaurier. In diesem Gebiet werden sie mit einem düsteren, schockierenden Geheimnis konfrontiert, das seit Jahrzehnten vor der Welt verborgen blieb …

Dies und Das
Di, 15.07.2025, 08:30 Uhr
Ziegenstall Dorf, Zermatt
Meet a goat: Geisshirt für einen Tag
Essen & Trinken
Di, 15.07.2025, 18:00 Uhr
Hotel Albana Real, Zermatt
Sushi-Sonntag im Fuji of Zermatt

Mi, 16.07.2025

Bühne
Freilichtspiele Zermatt "THE MATTERHORN STORY"
Mi, 16.07.2025, 14:00 Uhr
Riffelberg , Zermatt
Bühne
Freilichtspiele Zermatt "THE MATTERHORN STORY"
Mi, 16.07.2025
14:00 Uhr

Freude herrscht: Exakt zehn Jahre nach dem Riesenerfolg von "THE MATTERHORN STORY" feiern die Freilichtspiele Zermatt im Sommer 2025 ein Comeback dieses eigens für Zermatt geschriebenen und wahren Werkes.

Wer erinnert sich nicht? Hochstehende Theaterkunst, eingebettet in eine stimmige Musikbegleitung und im Angesicht der sagenhaften Kulisse vor dem Matterhorn. 26'000 Besucherinnen und Besucher lassen sich auf dem Riffelberg von "THE MATTERHORN STORY" berühren. Das 150 Jahr-Jubiläum der Erstbesteigung des Matterhorns im Sommer 2015 bleibt dank diesem Werk bei Gästen aus nah und fern sowie Einheimischen bis heute unvergessen.

Die Inszenierung hat damals für ein Medienecho gesorgt, welches weit über die Landesgrenzen der Schweiz hinausreichte. "THE MATTERHORN STORY" erzählt diesen so prägenden Meilenstein in der Geschichte von Zermatt auf eine gefühlvolle Art und Weise, so dass das Publikum richtiggehend in diesem Stoff versinkt. Die Erstbesteigung des Matterhorns am 14. Juli 1865 gilt bis heute als - wenngleich dramatischer - Startschuss des Tourismus in Zermatt.

Für die Umsetzung konnte erneut die Berner Autorin und Regisseurin Livia Anne Richard gewonnen werden. Richard schrieb und inszenierte für den Riffelberg neben "THE MATTERHORN STORY" 2015 im Jahr 2017 "Romeo und Julia am Gornergrat" und im Jahr 2019 "Matterhorn - No Ladies Please".

An den Grundaussagen und Kernbotschaften von "THE MATTERHORN STORY" wird für die Wiederaufnahme im kommenden Sommer nicht gerüttelt. Richard nimmt sich aber das Recht heraus, ihre künstlerische Freiheit zu nutzen und einzelne Erzählstränge im Stück abzuändern oder an kleinen Nuancen zu feilen. Neu ist das Musikkonzept: Es wird von der einheimischen Band Wintershome erarbeitet, in Zusammenarbeit mit dem jungen Berner Pianisten Elia Gasser, der jeden Abend live auf der Bühne improvisieren wird. Eine weitere Neuerung betrifft die Regiearbeit: Zum ersten Mal agiert die Berner Regisseurin Lilian Naef als Co-Regisseurin in einer Inszenierung Richards.
Dabei verfolgt die erfahrene Autorin und Regisseurin den Anspruch, auch für Menschen neue Akzente zu setzen, welche die Inszenierung vor zehn Jahren bereits einmal gesehen haben.

"THE MATTERHORN STORY" wird vom 27. Juni - 23. August 2025 am bewährten und einzigartigen Spielort Riffelberg aufgeführt. Abendvorstellungen jeweils Donnerstag bis Samstag sowie an den Dienstagen 15. Und 22. Juli 2025 um 19.30 Uhr. Matinées jeweils am Sonntag sowie am 1. August 2025 um 14.00 Uhr. Insgesamt sind 31 Vorstellungen bei einer Kapazität von 440 Zuschauerinnen und Zuschauern pro Aufführung vorgesehen.

Pauschale mit Unterkunft und Theaterticket buchen:
https://zermatt.swiss/p/freilichtspiele-pauschale-01tVj000006wxsHIAQ

Pauschale mit Unterkunft, Theaterticket und NostalChic Class buchen:
https://zermatt.swiss/p/nostalgische-zeitreise-01tVj000007mnX3IAI

Dies und Das
Alpe Bel - Begleite unsere Bergbauern
Mi, 16.07.2025, 16:00 Uhr
Treffpunkt Bergstation Luftseilbahn Belalp, Belalp
Dies und Das
Alpe Bel - Begleite unsere Bergbauern
Mi, 16.07.2025
16:00 Uhr

Begleite unsere Bergbauern von der Bergstation bis zur Alpe Bel und erfahre Spannendes über die Alpwirtschaft früher und heute.
Jeden Abend werden die Milchkühe auf der Belalp von der Alp in den Stall getrieben. Aber was passiert danach? Neugierig geworden? Dann lohnt es sich bei der Führung vom Stall zur Sennerei dabei zu sein, um zu erfahren, wie es früher war und wie es heute gemacht wird.

Treffpunkt
16:00 Uhr Bergstation Luftseilbahn Belalp

Dauer
Ca. 2 Stunden

Mitbringen
Gutes Schuhwerk
Sonnenschutz
dem Wetter angepasste Kleidung
Verpflegung für unterwegs
Kosten
Kostenlos mit Gästekarte, exkl. Luftseilbahn
CHF 10.00 ohne Gästekarte, exkl. Luftseilbahn
Wichtig
Findet nur bei guter Witterung statt

Alter
Ab 8 Jahren (Kinder nur in Begleitung)

Anmeldung
Bis jeweils am Dienstag 11:00 Uhr
Im Tourismusbüro Blatten
Tel. +41 27 921 60 40
tourismus@belalp.ch

Musik
Sion sous les étoiles
Mi, 16.07.2025, 16:30 - 02:00 Uhr
Plaine de Tourbillon, Sion
Musik
Sion sous les étoiles
Mi, 16.07.2025
16:30 - 02:00 Uhr

Festival Sion sous les étoiles: Das große Walliser Festival mit vielen Stars und einer wunderschönen Bergkulisse. 2025 mit: Gims, Soprano, Alice Cooper, Judas Priest, Pegasus und vielen anderen.

Kino
Drachenzähmen leicht gemacht
Mi, 16.07.2025, 16:45 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Drachenzähmen leicht gemacht
Mi, 16.07.2025
16:45 Uhr

Auf der schroffen Insel Berk, wo seit Generationen eine erbitterte Feindschaft zwischen Wikingern und Drachen wütet, erweist sich Hicks als Außenseiter. Der einfallsreiche, jedoch unterschätzte Sohn von Häuptling Haudrauf widersetzt sich jahrhundertealten Traditionen, als er sich mit dem gefürchteten Nachtschatten-Drachen Ohnezahn anfreundet. Ihre außergewöhnliche Verbindung enthüllt nicht nur die wahre Natur der Drachen – sie stellt die Werteordnung aller Wikinger in Frage.

Mit der ehrgeizigen und kämpferischen Astrid und dem schrulligen Waffenschmied Grobian an seiner Seite stellt sich Hicks einer Welt, die von Angst und Missverständnissen zerfressen ist. Als eine alte Bedrohung sowohl Wikinger als auch Drachen in Gefahr bringt, wird seine Freundschaft zu Ohnezahn zum Schlüssel für eine bessere Zukunft.

Bühne
Freilichtspiele Zermatt "THE MATTERHORN STORY"
Mi, 16.07.2025, 19:30 Uhr
Riffelberg , Zermatt
Bühne
Freilichtspiele Zermatt "THE MATTERHORN STORY"
Mi, 16.07.2025
19:30 Uhr

Freude herrscht: Exakt zehn Jahre nach dem Riesenerfolg von "THE MATTERHORN STORY" feiern die Freilichtspiele Zermatt im Sommer 2025 ein Comeback dieses eigens für Zermatt geschriebenen und wahren Werkes.

Wer erinnert sich nicht? Hochstehende Theaterkunst, eingebettet in eine stimmige Musikbegleitung und im Angesicht der sagenhaften Kulisse vor dem Matterhorn. 26'000 Besucherinnen und Besucher lassen sich auf dem Riffelberg von "THE MATTERHORN STORY" berühren. Das 150 Jahr-Jubiläum der Erstbesteigung des Matterhorns im Sommer 2015 bleibt dank diesem Werk bei Gästen aus nah und fern sowie Einheimischen bis heute unvergessen.

Die Inszenierung hat damals für ein Medienecho gesorgt, welches weit über die Landesgrenzen der Schweiz hinausreichte. "THE MATTERHORN STORY" erzählt diesen so prägenden Meilenstein in der Geschichte von Zermatt auf eine gefühlvolle Art und Weise, so dass das Publikum richtiggehend in diesem Stoff versinkt. Die Erstbesteigung des Matterhorns am 14. Juli 1865 gilt bis heute als - wenngleich dramatischer - Startschuss des Tourismus in Zermatt.

Für die Umsetzung konnte erneut die Berner Autorin und Regisseurin Livia Anne Richard gewonnen werden. Richard schrieb und inszenierte für den Riffelberg neben "THE MATTERHORN STORY" 2015 im Jahr 2017 "Romeo und Julia am Gornergrat" und im Jahr 2019 "Matterhorn - No Ladies Please".

An den Grundaussagen und Kernbotschaften von "THE MATTERHORN STORY" wird für die Wiederaufnahme im kommenden Sommer nicht gerüttelt. Richard nimmt sich aber das Recht heraus, ihre künstlerische Freiheit zu nutzen und einzelne Erzählstränge im Stück abzuändern oder an kleinen Nuancen zu feilen. Neu ist das Musikkonzept: Es wird von der einheimischen Band Wintershome erarbeitet, in Zusammenarbeit mit dem jungen Berner Pianisten Elia Gasser, der jeden Abend live auf der Bühne improvisieren wird. Eine weitere Neuerung betrifft die Regiearbeit: Zum ersten Mal agiert die Berner Regisseurin Lilian Naef als Co-Regisseurin in einer Inszenierung Richards.
Dabei verfolgt die erfahrene Autorin und Regisseurin den Anspruch, auch für Menschen neue Akzente zu setzen, welche die Inszenierung vor zehn Jahren bereits einmal gesehen haben.

"THE MATTERHORN STORY" wird vom 27. Juni - 23. August 2025 am bewährten und einzigartigen Spielort Riffelberg aufgeführt. Abendvorstellungen jeweils Donnerstag bis Samstag sowie an den Dienstagen 15. Und 22. Juli 2025 um 19.30 Uhr. Matinées jeweils am Sonntag sowie am 1. August 2025 um 14.00 Uhr. Insgesamt sind 31 Vorstellungen bei einer Kapazität von 440 Zuschauerinnen und Zuschauern pro Aufführung vorgesehen.

Pauschale mit Unterkunft und Theaterticket buchen:
https://zermatt.swiss/p/freilichtspiele-pauschale-01tVj000006wxsHIAQ

Pauschale mit Unterkunft, Theaterticket und NostalChic Class buchen:
https://zermatt.swiss/p/nostalgische-zeitreise-01tVj000007mnX3IAI

Musik
Musikdorf - Festival 2025
Mi, 16.07.2025, 20:00 Uhr
Kirche , Ernen
Musik
Musikdorf - Festival 2025
Mi, 16.07.2025
20:00 Uhr

Klavier Konzerte

Meisterkurs
Klavier
Sonntag, 13. Juli bis
Donnerstag, 17. Juli
mit Sir András Schiff
KLAVIER
KOMPAKT
Freitag, 29. bis
Sonntag, 31. August
5 Klavierrezitale mit
Angela Hewitt

Kino
Jurassic World: Die Wiedergeburt
Mi, 16.07.2025, 20:00 Uhr
Kino Astoria, Visp
Kino
Jurassic World: Die Wiedergeburt
Mi, 16.07.2025
20:00 Uhr

Angeführt von Scarlett Johansson, Jonathan Bailey und Mahershala Ali begibt sich ein unerschrockenes Expertenteam in streng geheimer Mission zu einer entlegenen Insel.

Ziel ist es, für ein bahnbrechendes Heilmittel genetisches Material aus den größten Kolossen zu Land, zu Wasser und in der Luft zu extrahieren. Doch überschneidet sich die Operation mit dem Schicksal einer Familie, deren Boot von angreifenden Wassersauriern zum Kentern gebracht wurde. Gemeinsam stranden sie auf einer verbotenen Insel, die einst eine geheime Jurassic-Park-Forschungseinrichtung beherbergte und damit auch die gefährlichsten der gefährlichen Dinosaurier. In diesem Gebiet werden sie mit einem düsteren, schockierenden Geheimnis konfrontiert, das seit Jahrzehnten vor der Welt verborgen blieb …

Dies und Das
Mi, 16.07.2025, 08:30 Uhr
Ziegenstall Dorf, Zermatt
Meet a goat: Geisshirt für einen Tag
Essen & Trinken
Mi, 16.07.2025, 18:00 Uhr
Hotel Albana Real, Zermatt
Sushi-Sonntag im Fuji of Zermatt
Dies und Das
Mi, 16.07.2025, 20:00 Uhr
CERVO Mountain Resort, Zermatt
Kakao Zeremonie

Do, 17.07.2025

Bühne
Freilichtspiele Zermatt "THE MATTERHORN STORY"
Do, 17.07.2025, 14:00 Uhr
Riffelberg , Zermatt
Bühne
Freilichtspiele Zermatt "THE MATTERHORN STORY"
Do, 17.07.2025
14:00 Uhr

Freude herrscht: Exakt zehn Jahre nach dem Riesenerfolg von "THE MATTERHORN STORY" feiern die Freilichtspiele Zermatt im Sommer 2025 ein Comeback dieses eigens für Zermatt geschriebenen und wahren Werkes.

Wer erinnert sich nicht? Hochstehende Theaterkunst, eingebettet in eine stimmige Musikbegleitung und im Angesicht der sagenhaften Kulisse vor dem Matterhorn. 26'000 Besucherinnen und Besucher lassen sich auf dem Riffelberg von "THE MATTERHORN STORY" berühren. Das 150 Jahr-Jubiläum der Erstbesteigung des Matterhorns im Sommer 2015 bleibt dank diesem Werk bei Gästen aus nah und fern sowie Einheimischen bis heute unvergessen.

Die Inszenierung hat damals für ein Medienecho gesorgt, welches weit über die Landesgrenzen der Schweiz hinausreichte. "THE MATTERHORN STORY" erzählt diesen so prägenden Meilenstein in der Geschichte von Zermatt auf eine gefühlvolle Art und Weise, so dass das Publikum richtiggehend in diesem Stoff versinkt. Die Erstbesteigung des Matterhorns am 14. Juli 1865 gilt bis heute als - wenngleich dramatischer - Startschuss des Tourismus in Zermatt.

Für die Umsetzung konnte erneut die Berner Autorin und Regisseurin Livia Anne Richard gewonnen werden. Richard schrieb und inszenierte für den Riffelberg neben "THE MATTERHORN STORY" 2015 im Jahr 2017 "Romeo und Julia am Gornergrat" und im Jahr 2019 "Matterhorn - No Ladies Please".

An den Grundaussagen und Kernbotschaften von "THE MATTERHORN STORY" wird für die Wiederaufnahme im kommenden Sommer nicht gerüttelt. Richard nimmt sich aber das Recht heraus, ihre künstlerische Freiheit zu nutzen und einzelne Erzählstränge im Stück abzuändern oder an kleinen Nuancen zu feilen. Neu ist das Musikkonzept: Es wird von der einheimischen Band Wintershome erarbeitet, in Zusammenarbeit mit dem jungen Berner Pianisten Elia Gasser, der jeden Abend live auf der Bühne improvisieren wird. Eine weitere Neuerung betrifft die Regiearbeit: Zum ersten Mal agiert die Berner Regisseurin Lilian Naef als Co-Regisseurin in einer Inszenierung Richards.
Dabei verfolgt die erfahrene Autorin und Regisseurin den Anspruch, auch für Menschen neue Akzente zu setzen, welche die Inszenierung vor zehn Jahren bereits einmal gesehen haben.

"THE MATTERHORN STORY" wird vom 27. Juni - 23. August 2025 am bewährten und einzigartigen Spielort Riffelberg aufgeführt. Abendvorstellungen jeweils Donnerstag bis Samstag sowie an den Dienstagen 15. Und 22. Juli 2025 um 19.30 Uhr. Matinées jeweils am Sonntag sowie am 1. August 2025 um 14.00 Uhr. Insgesamt sind 31 Vorstellungen bei einer Kapazität von 440 Zuschauerinnen und Zuschauern pro Aufführung vorgesehen.

Pauschale mit Unterkunft und Theaterticket buchen:
https://zermatt.swiss/p/freilichtspiele-pauschale-01tVj000006wxsHIAQ

Pauschale mit Unterkunft, Theaterticket und NostalChic Class buchen:
https://zermatt.swiss/p/nostalgische-zeitreise-01tVj000007mnX3IAI

Musik
Sion sous les étoiles
Do, 17.07.2025, 16:30 - 02:00 Uhr
Plaine de Tourbillon, Sion
Musik
Sion sous les étoiles
Do, 17.07.2025
16:30 - 02:00 Uhr

Festival Sion sous les étoiles: Das große Walliser Festival mit vielen Stars und einer wunderschönen Bergkulisse. 2025 mit: Gims, Soprano, Alice Cooper, Judas Priest, Pegasus und vielen anderen.

Feste
Fiiraabe Royal
Do, 17.07.2025, 17:00 Uhr
Riederalp
Feste
Fiiraabe Royal
Do, 17.07.2025
17:00 Uhr
Internet
Downloads
-

Der Event ist offen für alle Interessierten: Einheimische, Zweitwohnungsbesitzende, Gäste, Unternehmer*innen, Selbständige, Kreative und Neugierige - alle sind herzlich willkommen, die den neuen Coworking-Space kennenlernen und Teil der Community werden möchten.

Es ist die Gelegenheit, einen inspirierenden neuen Arbeitsort in der Aletsch Arena zu entdecken, spannende Menschen kennenzulernen, Ideen auszutauschen und gemeinsam auf neue Möglichkeiten anzustossen.
Der Event bietet Einblicke in die Vision des neuen "Workation-Produkts", kulinarischen Genuss und gute Gespräche - alles in ungezwungener Feierabend-Atmosphäre.

Programmab 17.00 Uhr | Eintreffen & Begrüssung
18.00 Uhr | Offizielle Eröffnung
Begrüssung durch durch den VR-Präsidenten Armin Berchtold und das Team, Vorstellung der Vision 
(Dauer max. 15 Minuten)
ab 18.15 Uhr | Apéro & Networking
Feine Häppchen, lokale Weine, Musik & Gespräche
Geführte Rundgänge durch die Räumlichkeiten auf Wunsch
Open End | Wir lassen den Abend gemeinsam ausklingen

Du möchtest dabei sein? Dann fülle gerne dieses Anmeldeformular aus.
Wir freuen uns auf euch.

Musik
Kulturbärg: D'accord
Do, 17.07.2025, 19:00 Uhr
Blatten b. Naters
Musik
Kulturbärg: D'accord
Do, 17.07.2025
19:00 Uhr
Internet
Downloads
-

Was erklingt, wenn ein Akkordeon und ein Saxophon gemeinsam auf der Bühne stehen? Der typische Tango? Vielleicht. Oder Jazz? Wer weiss. Joel Schmidt (Saxophon) inspiriert Bettina Herzog-Buchmann (Akkordeon) mit seinen Jazzkenntnissen, sie kontert mit klassischen Einflüssen. So wächst ihr gemeinsames Repertoire stetig durch Eigenkompositionen, klassischen Arrangements, Improvisation und Volksmusik aus aller Welt - und überraschen sich selber und das Publikum.

Datum: 
Donnerstag, 17. Juli 2025 um 19.00 Uhr in der Theodulskapelle in Blatten bei Naters

Bühne
Freilichtspiele Zermatt "THE MATTERHORN STORY"
Do, 17.07.2025, 19:30 Uhr
Riffelberg , Zermatt
Bühne
Freilichtspiele Zermatt "THE MATTERHORN STORY"
Do, 17.07.2025
19:30 Uhr

Freude herrscht: Exakt zehn Jahre nach dem Riesenerfolg von "THE MATTERHORN STORY" feiern die Freilichtspiele Zermatt im Sommer 2025 ein Comeback dieses eigens für Zermatt geschriebenen und wahren Werkes.

Wer erinnert sich nicht? Hochstehende Theaterkunst, eingebettet in eine stimmige Musikbegleitung und im Angesicht der sagenhaften Kulisse vor dem Matterhorn. 26'000 Besucherinnen und Besucher lassen sich auf dem Riffelberg von "THE MATTERHORN STORY" berühren. Das 150 Jahr-Jubiläum der Erstbesteigung des Matterhorns im Sommer 2015 bleibt dank diesem Werk bei Gästen aus nah und fern sowie Einheimischen bis heute unvergessen.

Die Inszenierung hat damals für ein Medienecho gesorgt, welches weit über die Landesgrenzen der Schweiz hinausreichte. "THE MATTERHORN STORY" erzählt diesen so prägenden Meilenstein in der Geschichte von Zermatt auf eine gefühlvolle Art und Weise, so dass das Publikum richtiggehend in diesem Stoff versinkt. Die Erstbesteigung des Matterhorns am 14. Juli 1865 gilt bis heute als - wenngleich dramatischer - Startschuss des Tourismus in Zermatt.

Für die Umsetzung konnte erneut die Berner Autorin und Regisseurin Livia Anne Richard gewonnen werden. Richard schrieb und inszenierte für den Riffelberg neben "THE MATTERHORN STORY" 2015 im Jahr 2017 "Romeo und Julia am Gornergrat" und im Jahr 2019 "Matterhorn - No Ladies Please".

An den Grundaussagen und Kernbotschaften von "THE MATTERHORN STORY" wird für die Wiederaufnahme im kommenden Sommer nicht gerüttelt. Richard nimmt sich aber das Recht heraus, ihre künstlerische Freiheit zu nutzen und einzelne Erzählstränge im Stück abzuändern oder an kleinen Nuancen zu feilen. Neu ist das Musikkonzept: Es wird von der einheimischen Band Wintershome erarbeitet, in Zusammenarbeit mit dem jungen Berner Pianisten Elia Gasser, der jeden Abend live auf der Bühne improvisieren wird. Eine weitere Neuerung betrifft die Regiearbeit: Zum ersten Mal agiert die Berner Regisseurin Lilian Naef als Co-Regisseurin in einer Inszenierung Richards.
Dabei verfolgt die erfahrene Autorin und Regisseurin den Anspruch, auch für Menschen neue Akzente zu setzen, welche die Inszenierung vor zehn Jahren bereits einmal gesehen haben.

"THE MATTERHORN STORY" wird vom 27. Juni - 23. August 2025 am bewährten und einzigartigen Spielort Riffelberg aufgeführt. Abendvorstellungen jeweils Donnerstag bis Samstag sowie an den Dienstagen 15. Und 22. Juli 2025 um 19.30 Uhr. Matinées jeweils am Sonntag sowie am 1. August 2025 um 14.00 Uhr. Insgesamt sind 31 Vorstellungen bei einer Kapazität von 440 Zuschauerinnen und Zuschauern pro Aufführung vorgesehen.

Pauschale mit Unterkunft und Theaterticket buchen:
https://zermatt.swiss/p/freilichtspiele-pauschale-01tVj000006wxsHIAQ

Pauschale mit Unterkunft, Theaterticket und NostalChic Class buchen:
https://zermatt.swiss/p/nostalgische-zeitreise-01tVj000007mnX3IAI

Musik
Musikdorf - Festival 2025
Do, 17.07.2025, 20:00 Uhr
Kirche , Ernen
Musik
Musikdorf - Festival 2025
Do, 17.07.2025
20:00 Uhr

Klavier Konzerte

Meisterkurs
Klavier
Sonntag, 13. Juli bis
Donnerstag, 17. Juli
mit Sir András Schiff
KLAVIER
KOMPAKT
Freitag, 29. bis
Sonntag, 31. August
5 Klavierrezitale mit
Angela Hewitt

Dies und Das
Do, 17.07.2025, 08:30 Uhr
Ziegenstall Dorf, Zermatt
Meet a goat: Geisshirt für einen Tag
Essen & Trinken
Do, 17.07.2025, 18:00 Uhr
Hotel Albana Real, Zermatt
Sushi-Sonntag im Fuji of Zermatt

Fr, 18.07.2025

Dies und Das
Besuch bei den Schwarznasenschafen
Fr, 18.07.2025, 09:10 Uhr
Treffpunkt Talstation Sparrhorn Sessellift Belalp, Belalp
Dies und Das
Besuch bei den Schwarznasenschafen
Fr, 18.07.2025
09:10 Uhr

Schwarznasenschafe - wer kennt sie nicht, die alte Schafrasse der Walliser Alpen. Auf dem geführten Rundgang erfahren Sie viel Wissenswertes über Haltung, Pflege und Verhalten dieser Tiere.

09:10 Uhr Talstation Sparrhorn Sessellift Belalp
Freitag, 17.10.2025*
Freitag, 24.10.2025*
(* Weidenbesuch Bellavista)
(*15:00 Uhr Bushaltestelle Bellavista)

Dauer
Ca. 1 ½ Stunden

Mitbringen
Gutes Schuhwerk
Verpflegung für unterwegs
Kosten
Kostenlos mit Gästekarte, exkl. Luftseilbahn / Postbus
CHF 10.00 ohne Gästekarte, exkl. Bergbahnen / Postbus
Anmeldung
Bis jeweils am Donnerstag 11:00 Uhr
Im Tourismusbüro Blatten
Tel. +41 27 921 60 40

Dies und Das
Naturlabor
Fr, 18.07.2025, 13:00 Uhr
Villa Cassel, Riederalp
Dies und Das
Naturlabor
Fr, 18.07.2025
13:00 Uhr
Internet
Downloads
-

Auf Streifzügen rund um die Villa Cassel erforschen wir die Natur in ihrer Vielfalt und betrachten uns auch die kleinsten Lebewesen ganz genau. Dabei sammeln wir Naturgegenstände, mit denen wir in der Werkstatt drucken, werkeln und schnitzen.

Leitung 
Mitarbeitende des Pro Natura Zentrums Aletsch 
Programm18.07.2025
13.00 Uhr | Treffpunkt Zentrum Pro Natura
14.00 Uhr | Erkundung des Aletschwaldes

19.07.2025
08.00 Uhr | Frühstück
09.00 Uhr | Insektenforschen und Kräutersammeln
14.00 Uhr | Sammelfunde in der Naturwerkstatt, untersucht und verarbeitet
17.30 Uhr | Treffpunkt Villa Cassel

20.07.2025
07.00 Uhr | Wildbeobachtung
09.00 Uhr | Frühstsück
10.00 Uhr | Abschluss

Bühne
Freilichtspiele Zermatt "THE MATTERHORN STORY"
Fr, 18.07.2025, 14:00 Uhr
Riffelberg , Zermatt
Bühne
Freilichtspiele Zermatt "THE MATTERHORN STORY"
Fr, 18.07.2025
14:00 Uhr

Freude herrscht: Exakt zehn Jahre nach dem Riesenerfolg von "THE MATTERHORN STORY" feiern die Freilichtspiele Zermatt im Sommer 2025 ein Comeback dieses eigens für Zermatt geschriebenen und wahren Werkes.

Wer erinnert sich nicht? Hochstehende Theaterkunst, eingebettet in eine stimmige Musikbegleitung und im Angesicht der sagenhaften Kulisse vor dem Matterhorn. 26'000 Besucherinnen und Besucher lassen sich auf dem Riffelberg von "THE MATTERHORN STORY" berühren. Das 150 Jahr-Jubiläum der Erstbesteigung des Matterhorns im Sommer 2015 bleibt dank diesem Werk bei Gästen aus nah und fern sowie Einheimischen bis heute unvergessen.

Die Inszenierung hat damals für ein Medienecho gesorgt, welches weit über die Landesgrenzen der Schweiz hinausreichte. "THE MATTERHORN STORY" erzählt diesen so prägenden Meilenstein in der Geschichte von Zermatt auf eine gefühlvolle Art und Weise, so dass das Publikum richtiggehend in diesem Stoff versinkt. Die Erstbesteigung des Matterhorns am 14. Juli 1865 gilt bis heute als - wenngleich dramatischer - Startschuss des Tourismus in Zermatt.

Für die Umsetzung konnte erneut die Berner Autorin und Regisseurin Livia Anne Richard gewonnen werden. Richard schrieb und inszenierte für den Riffelberg neben "THE MATTERHORN STORY" 2015 im Jahr 2017 "Romeo und Julia am Gornergrat" und im Jahr 2019 "Matterhorn - No Ladies Please".

An den Grundaussagen und Kernbotschaften von "THE MATTERHORN STORY" wird für die Wiederaufnahme im kommenden Sommer nicht gerüttelt. Richard nimmt sich aber das Recht heraus, ihre künstlerische Freiheit zu nutzen und einzelne Erzählstränge im Stück abzuändern oder an kleinen Nuancen zu feilen. Neu ist das Musikkonzept: Es wird von der einheimischen Band Wintershome erarbeitet, in Zusammenarbeit mit dem jungen Berner Pianisten Elia Gasser, der jeden Abend live auf der Bühne improvisieren wird. Eine weitere Neuerung betrifft die Regiearbeit: Zum ersten Mal agiert die Berner Regisseurin Lilian Naef als Co-Regisseurin in einer Inszenierung Richards.
Dabei verfolgt die erfahrene Autorin und Regisseurin den Anspruch, auch für Menschen neue Akzente zu setzen, welche die Inszenierung vor zehn Jahren bereits einmal gesehen haben.

"THE MATTERHORN STORY" wird vom 27. Juni - 23. August 2025 am bewährten und einzigartigen Spielort Riffelberg aufgeführt. Abendvorstellungen jeweils Donnerstag bis Samstag sowie an den Dienstagen 15. Und 22. Juli 2025 um 19.30 Uhr. Matinées jeweils am Sonntag sowie am 1. August 2025 um 14.00 Uhr. Insgesamt sind 31 Vorstellungen bei einer Kapazität von 440 Zuschauerinnen und Zuschauern pro Aufführung vorgesehen.

Pauschale mit Unterkunft und Theaterticket buchen:
https://zermatt.swiss/p/freilichtspiele-pauschale-01tVj000006wxsHIAQ

Pauschale mit Unterkunft, Theaterticket und NostalChic Class buchen:
https://zermatt.swiss/p/nostalgische-zeitreise-01tVj000007mnX3IAI

Dies und Das
Chasperlitheater
Fr, 18.07.2025, 15:00 Uhr
Aletschbord, (Schlechtwetter siehe weiter unten), Belalp
Dies und Das
Chasperlitheater
Fr, 18.07.2025
15:00 Uhr

Chasperli und die kleine Belalphexe Vero nehmen euch mit auf eine Reise mit spannenden Abenteuern.
Chasperli und die kleine Belalphexe Vero nehmen euch mit auf eine Reise mit lustigen und spannenden Abenteuern. Lasst euch überraschen!

Aletschbord, Belalp
(Bei Schlechtwetter findet das Chasperlitheater im Alten Tourismussaal in Blatten statt)

Preis: CHF 3.00 pro Kind ab 3 Jahren / mit Gästekarte Kostenlos.

Die Eintrittstickets sind vor Ort erhältlich.

Weitere Aufführungen vom Chasperli:

05. Juli 2025 l Witches Bike Ride
11. Juli 2025
18. Juli 2025
25. Juli 2025
01. August 2025 l Veros Hexenbesen Open Air
08. August 2025
15. August 2025
06. September 2025 l Schäful
20. September 2025 l Alpabfahrt

Musik
Sion sous les étoiles
Fr, 18.07.2025, 16:30 - 02:00 Uhr
Plaine de Tourbillon, Sion
Musik
Sion sous les étoiles
Fr, 18.07.2025
16:30 - 02:00 Uhr

Festival Sion sous les étoiles: Das große Walliser Festival mit vielen Stars und einer wunderschönen Bergkulisse. 2025 mit: Gims, Soprano, Alice Cooper, Judas Priest, Pegasus und vielen anderen.

Bühne
Freilichtspiele Zermatt "THE MATTERHORN STORY"
Fr, 18.07.2025, 19:30 Uhr
Riffelberg , Zermatt
Bühne
Freilichtspiele Zermatt "THE MATTERHORN STORY"
Fr, 18.07.2025
19:30 Uhr

Freude herrscht: Exakt zehn Jahre nach dem Riesenerfolg von "THE MATTERHORN STORY" feiern die Freilichtspiele Zermatt im Sommer 2025 ein Comeback dieses eigens für Zermatt geschriebenen und wahren Werkes.

Wer erinnert sich nicht? Hochstehende Theaterkunst, eingebettet in eine stimmige Musikbegleitung und im Angesicht der sagenhaften Kulisse vor dem Matterhorn. 26'000 Besucherinnen und Besucher lassen sich auf dem Riffelberg von "THE MATTERHORN STORY" berühren. Das 150 Jahr-Jubiläum der Erstbesteigung des Matterhorns im Sommer 2015 bleibt dank diesem Werk bei Gästen aus nah und fern sowie Einheimischen bis heute unvergessen.

Die Inszenierung hat damals für ein Medienecho gesorgt, welches weit über die Landesgrenzen der Schweiz hinausreichte. "THE MATTERHORN STORY" erzählt diesen so prägenden Meilenstein in der Geschichte von Zermatt auf eine gefühlvolle Art und Weise, so dass das Publikum richtiggehend in diesem Stoff versinkt. Die Erstbesteigung des Matterhorns am 14. Juli 1865 gilt bis heute als - wenngleich dramatischer - Startschuss des Tourismus in Zermatt.

Für die Umsetzung konnte erneut die Berner Autorin und Regisseurin Livia Anne Richard gewonnen werden. Richard schrieb und inszenierte für den Riffelberg neben "THE MATTERHORN STORY" 2015 im Jahr 2017 "Romeo und Julia am Gornergrat" und im Jahr 2019 "Matterhorn - No Ladies Please".

An den Grundaussagen und Kernbotschaften von "THE MATTERHORN STORY" wird für die Wiederaufnahme im kommenden Sommer nicht gerüttelt. Richard nimmt sich aber das Recht heraus, ihre künstlerische Freiheit zu nutzen und einzelne Erzählstränge im Stück abzuändern oder an kleinen Nuancen zu feilen. Neu ist das Musikkonzept: Es wird von der einheimischen Band Wintershome erarbeitet, in Zusammenarbeit mit dem jungen Berner Pianisten Elia Gasser, der jeden Abend live auf der Bühne improvisieren wird. Eine weitere Neuerung betrifft die Regiearbeit: Zum ersten Mal agiert die Berner Regisseurin Lilian Naef als Co-Regisseurin in einer Inszenierung Richards.
Dabei verfolgt die erfahrene Autorin und Regisseurin den Anspruch, auch für Menschen neue Akzente zu setzen, welche die Inszenierung vor zehn Jahren bereits einmal gesehen haben.

"THE MATTERHORN STORY" wird vom 27. Juni - 23. August 2025 am bewährten und einzigartigen Spielort Riffelberg aufgeführt. Abendvorstellungen jeweils Donnerstag bis Samstag sowie an den Dienstagen 15. Und 22. Juli 2025 um 19.30 Uhr. Matinées jeweils am Sonntag sowie am 1. August 2025 um 14.00 Uhr. Insgesamt sind 31 Vorstellungen bei einer Kapazität von 440 Zuschauerinnen und Zuschauern pro Aufführung vorgesehen.

Pauschale mit Unterkunft und Theaterticket buchen:
https://zermatt.swiss/p/freilichtspiele-pauschale-01tVj000006wxsHIAQ

Pauschale mit Unterkunft, Theaterticket und NostalChic Class buchen:
https://zermatt.swiss/p/nostalgische-zeitreise-01tVj000007mnX3IAI

Bühne
Circus Harlekin
Fr, 18.07.2025, 19:30 Uhr
Tennisplatz, Blatten b. Naters
Bühne
Circus Harlekin
Fr, 18.07.2025
19:30 Uhr
Internet
Downloads
-

Zwei Stunden stressfreie, ehrliche, hochstehende Unterhaltung
Circus Harlekin gastiert in Blatten b. Naters
Zusammen mit unseren internationalen Artisten bereisen wir 49 Orte in den Kantonen Bern, Luzern, Wallis und Obwalden. Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche Inszenierung mit waghalsiger Akrobatik, anmutigen Luftnummern, eindrücklichen Balance- und Jonglagenummern, liebevollen Tierdressuren und natürlich erstklassiger Comedy. Ein abwechslungsreiches Spektakel für die ganze Familie.

Ticket Reservation:
Ticketline 078 742 27 60

Musik
Musikdorf - Festival 2025
Fr, 18.07.2025, 20:00 Uhr
Kirche , Ernen
Musik
Musikdorf - Festival 2025
Fr, 18.07.2025
20:00 Uhr

Klavier Konzerte

Meisterkurs
Klavier
Sonntag, 13. Juli bis
Donnerstag, 17. Juli
mit Sir András Schiff
KLAVIER
KOMPAKT
Freitag, 29. bis
Sonntag, 31. August
5 Klavierrezitale mit
Angela Hewitt

Sport
Fr, 18.07.2025, 08:00 Uhr
Trockener Steg, Zermatt
Glacier Bathing
Dies und Das
Fr, 18.07.2025, 08:30 Uhr
Ziegenstall Dorf, Zermatt
Meet a goat: Geisshirt für einen Tag
Allgemein
Fr, 18.07.2025, 17:00 - 23:00 Uhr
Hotel-Restaurant Haus Schönstatt, Brig
Friday Barbecue à discrétion
Essen & Trinken
Fr, 18.07.2025, 18:00 Uhr
Hotel Albana Real, Zermatt
Sushi-Sonntag im Fuji of Zermatt
Musik
Fr, 18.07.2025, 18:30 - 22:30 Uhr
Gondola After Ride Bar, Wiler (Lötschen)
Gondola Unplugged
Musik
Fr, 18.07.2025, 18:30 Uhr
Seepark Augstbord , Unterbäch
Summersounds am Seepark - Walliser Seema

Sa, 19.07.2025

Markt / Gewerbe
Briger Wochenmarkt
Sa, 19.07.2025, 08:00 - 12:00 Uhr
Stadtplatz, Brig
Markt / Gewerbe
Briger Wochenmarkt
Sa, 19.07.2025
08:00 - 12:00 Uhr
Downloads
-

Jeweils am Samstag zwischen 08.00 und 12.00 Uhr kannst du in der Briger Altstadt den Wochenmarkt besuchen. Produzenten aus der Region verkaufen frisches Gemüse, Früchte, Fleischwaren und Milchprodukte. Vor allem in den Sommermonaten präsentieren wöchentlich weitere Aussteller und Handwerker ihre Produkte. In den warmen Monaten laden die grossen Gartenterrassen zum Verweilen ein. Komm vorbei und geniesse die Alpenstadt Brig.

Der Wochenmarkt findet das ganze Jahr über statt.

Dies und Das
Mit dem Ranger im Wald
Sa, 19.07.2025, 13:30 Uhr
Treffpunkt Villa Cassel, Riederalp
Dies und Das
Mit dem Ranger im Wald
Sa, 19.07.2025
13:30 Uhr
Internet
Downloads
-

Auf einer Rundtour erkunden wir den Aletschwald in Begleitung des Rangers und lernen das Naturschutzgebiet aus einer anderen Perspektive kennen.

Durch den sommerlichen Arven-Lärchen-Wald streifend erfahren wir Spannendes zur Geschichte der Region und des Naturschutzgebietes, den alpinen Tierarten und dem Bergwald. Dabei erhalten wir einen Einblick in den Alltag eines Rangers und seinen Begegnungen im Wald.

Unter der Leitung von Renato Mangisch, Ranger des Naturschutzgebietes Aletschwald

Programm 19.07.2025
13.30 Uhr - 16.30 Uhr

02.08.2025
13.30 Uhr - 16.30 Uhr

Bühne
Freilichtspiele Zermatt "THE MATTERHORN STORY"
Sa, 19.07.2025, 14:00 Uhr
Riffelberg , Zermatt
Bühne
Freilichtspiele Zermatt "THE MATTERHORN STORY"
Sa, 19.07.2025
14:00 Uhr

Freude herrscht: Exakt zehn Jahre nach dem Riesenerfolg von "THE MATTERHORN STORY" feiern die Freilichtspiele Zermatt im Sommer 2025 ein Comeback dieses eigens für Zermatt geschriebenen und wahren Werkes.

Wer erinnert sich nicht? Hochstehende Theaterkunst, eingebettet in eine stimmige Musikbegleitung und im Angesicht der sagenhaften Kulisse vor dem Matterhorn. 26'000 Besucherinnen und Besucher lassen sich auf dem Riffelberg von "THE MATTERHORN STORY" berühren. Das 150 Jahr-Jubiläum der Erstbesteigung des Matterhorns im Sommer 2015 bleibt dank diesem Werk bei Gästen aus nah und fern sowie Einheimischen bis heute unvergessen.

Die Inszenierung hat damals für ein Medienecho gesorgt, welches weit über die Landesgrenzen der Schweiz hinausreichte. "THE MATTERHORN STORY" erzählt diesen so prägenden Meilenstein in der Geschichte von Zermatt auf eine gefühlvolle Art und Weise, so dass das Publikum richtiggehend in diesem Stoff versinkt. Die Erstbesteigung des Matterhorns am 14. Juli 1865 gilt bis heute als - wenngleich dramatischer - Startschuss des Tourismus in Zermatt.

Für die Umsetzung konnte erneut die Berner Autorin und Regisseurin Livia Anne Richard gewonnen werden. Richard schrieb und inszenierte für den Riffelberg neben "THE MATTERHORN STORY" 2015 im Jahr 2017 "Romeo und Julia am Gornergrat" und im Jahr 2019 "Matterhorn - No Ladies Please".

An den Grundaussagen und Kernbotschaften von "THE MATTERHORN STORY" wird für die Wiederaufnahme im kommenden Sommer nicht gerüttelt. Richard nimmt sich aber das Recht heraus, ihre künstlerische Freiheit zu nutzen und einzelne Erzählstränge im Stück abzuändern oder an kleinen Nuancen zu feilen. Neu ist das Musikkonzept: Es wird von der einheimischen Band Wintershome erarbeitet, in Zusammenarbeit mit dem jungen Berner Pianisten Elia Gasser, der jeden Abend live auf der Bühne improvisieren wird. Eine weitere Neuerung betrifft die Regiearbeit: Zum ersten Mal agiert die Berner Regisseurin Lilian Naef als Co-Regisseurin in einer Inszenierung Richards.
Dabei verfolgt die erfahrene Autorin und Regisseurin den Anspruch, auch für Menschen neue Akzente zu setzen, welche die Inszenierung vor zehn Jahren bereits einmal gesehen haben.

"THE MATTERHORN STORY" wird vom 27. Juni - 23. August 2025 am bewährten und einzigartigen Spielort Riffelberg aufgeführt. Abendvorstellungen jeweils Donnerstag bis Samstag sowie an den Dienstagen 15. Und 22. Juli 2025 um 19.30 Uhr. Matinées jeweils am Sonntag sowie am 1. August 2025 um 14.00 Uhr. Insgesamt sind 31 Vorstellungen bei einer Kapazität von 440 Zuschauerinnen und Zuschauern pro Aufführung vorgesehen.

Pauschale mit Unterkunft und Theaterticket buchen:
https://zermatt.swiss/p/freilichtspiele-pauschale-01tVj000006wxsHIAQ

Pauschale mit Unterkunft, Theaterticket und NostalChic Class buchen:
https://zermatt.swiss/p/nostalgische-zeitreise-01tVj000007mnX3IAI

Musik
Sion sous les étoiles
Sa, 19.07.2025, 16:00 - 02:00 Uhr
Plaine de Tourbillon, Sion
Musik
Sion sous les étoiles
Sa, 19.07.2025
16:00 - 02:00 Uhr

Festival Sion sous les étoiles: Das große Walliser Festival mit vielen Stars und einer wunderschönen Bergkulisse. 2025 mit: Gims, Soprano, Alice Cooper, Judas Priest, Pegasus und vielen anderen.

Bühne
Freilichtspiele Zermatt "THE MATTERHORN STORY"
Sa, 19.07.2025, 19:30 Uhr
Riffelberg , Zermatt
Bühne
Freilichtspiele Zermatt "THE MATTERHORN STORY"
Sa, 19.07.2025
19:30 Uhr

Freude herrscht: Exakt zehn Jahre nach dem Riesenerfolg von "THE MATTERHORN STORY" feiern die Freilichtspiele Zermatt im Sommer 2025 ein Comeback dieses eigens für Zermatt geschriebenen und wahren Werkes.

Wer erinnert sich nicht? Hochstehende Theaterkunst, eingebettet in eine stimmige Musikbegleitung und im Angesicht der sagenhaften Kulisse vor dem Matterhorn. 26'000 Besucherinnen und Besucher lassen sich auf dem Riffelberg von "THE MATTERHORN STORY" berühren. Das 150 Jahr-Jubiläum der Erstbesteigung des Matterhorns im Sommer 2015 bleibt dank diesem Werk bei Gästen aus nah und fern sowie Einheimischen bis heute unvergessen.

Die Inszenierung hat damals für ein Medienecho gesorgt, welches weit über die Landesgrenzen der Schweiz hinausreichte. "THE MATTERHORN STORY" erzählt diesen so prägenden Meilenstein in der Geschichte von Zermatt auf eine gefühlvolle Art und Weise, so dass das Publikum richtiggehend in diesem Stoff versinkt. Die Erstbesteigung des Matterhorns am 14. Juli 1865 gilt bis heute als - wenngleich dramatischer - Startschuss des Tourismus in Zermatt.

Für die Umsetzung konnte erneut die Berner Autorin und Regisseurin Livia Anne Richard gewonnen werden. Richard schrieb und inszenierte für den Riffelberg neben "THE MATTERHORN STORY" 2015 im Jahr 2017 "Romeo und Julia am Gornergrat" und im Jahr 2019 "Matterhorn - No Ladies Please".

An den Grundaussagen und Kernbotschaften von "THE MATTERHORN STORY" wird für die Wiederaufnahme im kommenden Sommer nicht gerüttelt. Richard nimmt sich aber das Recht heraus, ihre künstlerische Freiheit zu nutzen und einzelne Erzählstränge im Stück abzuändern oder an kleinen Nuancen zu feilen. Neu ist das Musikkonzept: Es wird von der einheimischen Band Wintershome erarbeitet, in Zusammenarbeit mit dem jungen Berner Pianisten Elia Gasser, der jeden Abend live auf der Bühne improvisieren wird. Eine weitere Neuerung betrifft die Regiearbeit: Zum ersten Mal agiert die Berner Regisseurin Lilian Naef als Co-Regisseurin in einer Inszenierung Richards.
Dabei verfolgt die erfahrene Autorin und Regisseurin den Anspruch, auch für Menschen neue Akzente zu setzen, welche die Inszenierung vor zehn Jahren bereits einmal gesehen haben.

"THE MATTERHORN STORY" wird vom 27. Juni - 23. August 2025 am bewährten und einzigartigen Spielort Riffelberg aufgeführt. Abendvorstellungen jeweils Donnerstag bis Samstag sowie an den Dienstagen 15. Und 22. Juli 2025 um 19.30 Uhr. Matinées jeweils am Sonntag sowie am 1. August 2025 um 14.00 Uhr. Insgesamt sind 31 Vorstellungen bei einer Kapazität von 440 Zuschauerinnen und Zuschauern pro Aufführung vorgesehen.

Pauschale mit Unterkunft und Theaterticket buchen:
https://zermatt.swiss/p/freilichtspiele-pauschale-01tVj000006wxsHIAQ

Pauschale mit Unterkunft, Theaterticket und NostalChic Class buchen:
https://zermatt.swiss/p/nostalgische-zeitreise-01tVj000007mnX3IAI

Bühne
Circus Harlekin
Sa, 19.07.2025, 19:30 Uhr
Tennisplatz, Blatten b. Naters
Bühne
Circus Harlekin
Sa, 19.07.2025
19:30 Uhr
Internet
Downloads
-

Zwei Stunden stressfreie, ehrliche, hochstehende Unterhaltung
Circus Harlekin gastiert in Blatten b. Naters
Zusammen mit unseren internationalen Artisten bereisen wir 49 Orte in den Kantonen Bern, Luzern, Wallis und Obwalden. Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche Inszenierung mit waghalsiger Akrobatik, anmutigen Luftnummern, eindrücklichen Balance- und Jonglagenummern, liebevollen Tierdressuren und natürlich erstklassiger Comedy. Ein abwechslungsreiches Spektakel für die ganze Familie.

Ticket Reservation:
Ticketline 078 742 27 60

Bühne
Musikdorf - Festival 2025
Sa, 19.07.2025, 20:00 Uhr
Tellenhaus , Ernen
Bühne
Musikdorf - Festival 2025
Sa, 19.07.2025
20:00 Uhr

Queerlesen
Literarisches Wochenende
moderiert von
Bettina Böttinger
Tellenhaus Ernen

Musik
KulturGarten Ernen, Konzert Katharina Michel & Josua Romano
Sa, 19.07.2025, 21:00 - 23:00 Uhr
Ernen
Musik
KulturGarten Ernen, Konzert Katharina Michel & Josua Romano
Sa, 19.07.2025
21:00 - 23:00 Uhr

Alle Jahre wieder; die zwei letzten Wochenende im Juli stehen ganz im Zeichen der Musik. Der Kulturverein Bergland bietet Ihnen die Gelegenheit bei zwei Konzerten das gemütliche Ambiente mitten im historischen Dorfkern von Ernen zu geniessen.
Am Samstag 19. Juli ist es soweit, dann tritt Josua Romano, der Heartist, Singer & Songwriter, zusammen mit seiner Lebens- und Musikpartnerin Katharina Michel im KulturGarten auf. Er hat sich als RED ShoesBandleader einen Namen gemacht und tüftelt als «One-Man-Band» seit bald 7 Jahren an seinem Alpen-Americana-Sound. Mit ihrer gemeinsamen Single «Cherry Pie» erfreuen sich Katharina Michel & Josua Romano regelmässiger Radio-Airplays und einer stetig wachsenden Fangemeinde. Live begeistern sie das Publikum mit ihren ausdrucksstarken Stimmen und einer erfrischenden Bühnenpräsenz. Kein Zweifel: Hier kommt zusammen, was zusammen gehört.

Die Konzerte finden im Garten vor dem Bioladen „Waren aller Art“ statt, mitten im historischen Dorfkern von Ernen.
Infos und Reservation: www.kulturgarten-ernen.ch oder Tel. 027 971 23 60

Eintrittspreise Konzerte KulturGarten: Schüler/Mitglieder Fr. 20.-, Erwachsene Fr. 25.-

Dies und Das
Sa, 19.07.2025, 08:30 Uhr
Ziegenstall Dorf, Zermatt
Meet a goat: Geisshirt für einen Tag
Allgemein
Sa, 19.07.2025, 11:00 - 17:00 Uhr
Berghütte Walibach, Selkingen
Volkstümliche Stubete
Essen & Trinken
Sa, 19.07.2025, 18:00 Uhr
Hotel Albana Real, Zermatt
Sushi-Sonntag im Fuji of Zermatt
Musik
Sa, 19.07.2025, 18:00 Uhr
Hotel Alpenhof , Unterbäch
Live-Musik & Grillbuffet: Denis Bergstein