



Navigation |
Interaktiv | ||||||||||||
|
Service | |||
|
Kontakt |
Radio Rottu Oberwallis
Pomonastrasse 12a
Postfach
3930 Visp
Tel. 027 948 09 48
o-bei Support Hotline
Tel. 0900 11 11 90 (CHF 3.50/Min. für Anrufe ab dem Festnetz)
|
Laufsport: Röthlin prominenter Ehrengast am Aletsch Halbmarathon16.06.2017, 15:03 Auf der Bettmeralp findet seit 1986 ein hochklassiger Berglauf entlang des Aletschgletschers statt. Die ehemalige Strecke von 17,5 Kilometern haben die Organisatoren mittlerweile durch die Halbmarathondistanz von 21,1 Kilometern mit 1050 Steigungsmetern ersetzt. Der Halbmarathon wurde 2011 zum schönsten Lauf der Schweiz gewählt. Der Andrang auf die Startplätze ist jedes Jahr sehr gross. Heuer sind 2924 Teilnehmende angemeldet. Da erfahrungsgemäss 10 Prozent nicht am Start sein werden, dürfte das Läuferfeld etwas grösser als 2500 Personen sein. Es stammt aus 23 Ländern und 25 Kantonen. Einzig Glarus ist nicht vertreten. Der prominenteste Läufer in diesem Jahr ist sicher Marathon-Europameister Viktor Röthlin. Nach seinem Rücktritt als Spitzensportler ist er noch plauschhalber bei Wettkämpfen im Einsatz. "Ich bin gespannt, wie meine aktuelle Form ist. Denn ich trainiere nicht mehr nach Plan wie früher. Jetzt kann ich die Trainings und Rennen ohne Druck angehen", meint der Schweizer Langstreckenläufer vor seinem Einsatz auf der Bettmeralp. "Aber nach der Anfrage von Raiffeisen war klar, dass ich nicht nur als VIP-Gast ins Oberwalliser komme. Meine Frau war hier schon einmal als Läuferin dabei. Für sie ist es der schönste Halbmarathon. Jetzt freue ich mich, ihn selber zu erleben." 250 Helfende sind in den verschiedensten Funktionen am Sonntag im Einsatz und garantieren eine erfolgreiche Durchführung des Grossanlasses. "Der Lauf ist der Startschuss zur Sommersaison. Das Dorf steht dahinter und die Einheimischen wissen die Wichtigkeit des Events zu schätzen", ist Adi Imhof, Präsident des Aletsch Halbmarathons überzeugt. Imhof ist der Meinung, dass die Strecke in diesem Jahr in einem hervorragenden Zustand ist. "Anfangs hatten wir ein bisschen Sorgen, ob sie zu diesem Termin bereit ist. Doch die Schneesituation und die warmen Temperaturen erlauben es, eine ausgezeichnete Strecke zu päsentieren." Anton König, Geschäftsführer des Aletsch Halbmarathons, erwartet in diesem Jahr spannende Rennen bei den Damen und Herren. "Martina Strähl ist sicher aktuell die stärkste Langstreckenläuferin der Schweiz. Sie bekommt am Sonntag Konkurrenz von den beiden bekannten Bergläuferinnen Victoria Kreuzer und der Vorjahressiegerin Yvonne Kägi. Bei den Herren ist Martin Anthamatten einer der Geheimfavoriten. Aber auch der Oberwalliser Romeo Imhof ist nicht zu unterschätzen", blickt Anton König auf das Rennen voraus. Bemerkenswert ist auch, dass das weibliche Geschlecht beim Aletsch Halbmarathon immer stark vertreten ist. 36 Prozent aller Teilnehmenden sind Frauen. Das ist aktueller Schweizer Rekord bei Bergläufen./en ![]() ![]() Bildquelle: zvg (Archivbild) ![]() Bildquelle: www.sdats.ch ![]() ![]() Bildquelle: mengis media ![]() Bildquelle: zvg ![]() ![]() Bildquelle: phere
![]() ![]() ![]() Bildquelle: Leserreporter ![]() ![]() Bildquelle: phxere ![]() Bildquelle: pxhere |
rro Frequenzen |
rro swiss melody | ||||
Empfangbar auf DAB+
|
rro müsig pur | ||||||
Empfangbar auf DAB+
|

Heute, 28.02.2021



Alle Informationen finden Sie auf:
http://www.obergoms.ch/gommerlauf
Morgen, 01.03.2021



NEU bis 20 Jahre!
Öffentliches Eislaufen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bis zum 20. Altersjahr (Jahrgang 2001 und jünger) (1/2 Eisfeld mit Stock / 1/2 Eisfeld ohne Stock) / Keine Anmeldung erforderlich.
Di, 02.03.2021




Komm mit ins Geschichtenland und lass dich von unserer Märchentante Astrid in eine geheimnisvolle Welt entführen. Lausche den spannenden Geschichten, die sie uns erzählt.
Daten: jeweils am Dienstag, vom 22. Dezember 2020 bis 5. Januar 2021 | vom 2. Februar 2021 bis 2. März 2021 | vom 30. März 2021 bis 6. April 2021Dauer: 17 - 18 Uhr
Treffpunkt: 17 Uhr beim Präfektenhaus, FieschLeitung: Astrid AnthamattenKosten: Eintritt frei
Geeignet für: Kinder ab 3 Jahren und ErwachseneAnmeldung: Keine erforderlich

Mi, 03.03.2021



NEU bis 20 Jahre!
Öffentliches Eislaufen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bis zum 20. Altersjahr (Jahrgang 2001 und jünger) (1/2 Eisfeld mit Stock / 1/2 Eisfeld ohne Stock) / Keine Anmeldung erforderlich.
Do, 04.03.2021



NEU bis 20 Jahre!
Öffentliches Eislaufen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bis zum 20. Altersjahr (Jahrgang 2001 und jünger) (1/2 Eisfeld mit Stock / 1/2 Eisfeld ohne Stock) / Keine Anmeldung erforderlich.

Komödie von Ephraim Kishon
«Eine Komödie aus dem Jahre Null der Zeitrechnung»
Josef Zimmermann, besser bekannt als Ehemann der Jungfrau Maria, will endlich geklärt haben, wer denn nun der leibliche Vater des kleinen Jesus ist und zieht deshalb den Gott Imhimmel vor Gericht. Josef steht auf dem Standpunkt, dass auch Herr Imhimmel seinen Aliments Pflichten nachzukommen hat. Dies ist der Ausgangspunkt der turbulenten Gerichtskomödie vom grossen israelischen Autor Ephraim Kishon.
Die satirische Komödie wirkt nie blasphemisch. Gemäss Kurt Tucholsky darf Satire zwar alles. Kishon aber ist ein augenzwinkerndes, humorvolles, feinfühliges Theaterstück gelungen, das keine religiösen Gefühle verletzt. Ein begeisterter Kritiker schrieb nach der Uraufführung: Kein Katholik oder Protestant wird das Lachen bei diesem Stück unterdrücken können...denn auch Gott war schliesslich auch mal nur ein Mensch!
Visper Theater
Produktionsteam
Imesch Patrick (Projektleiter), Sabina Dulio /Millius Richard (Regie), Claudia Pfammatter (Kostüme), OPRA Brig (Bühnenbau), Team Vispertheater (Maske), Christian Pfammatter (Plakate Flyer/Fotos), Christian Pfammatter und Team (Digitale Medien)

esinnliche, stimmungsvolle Live-Musik mit Instrumentalbegleitung & Videoeinspielungen
Konzept & Realisation: Anton Arnold
Live-Musik: Verschiedene Blockflöten (Sopran, Alt, Tenor und Bass)
Instrumentalbegleitungen:
Begleitgitarre, Streicherensemble, Pad (Klangteppich), Chorimitationen
Videoeinspielungen:
Filmsequenzen zu Blumen, von der Blüte bis zum Absterben (Garten
Jodernstrasse Visp und Region Visp, Mattmark), Zimmerpflanzen, Tieren,
Naturstimmungen, Vispa, Auflugsziele: (Gorges de L'Areuse, Naturpark
Champs-Pittet bei Yverdon-les-Bains, Reservat Fanel am Neuenburgersee,
Canal de la Broye, Quai Edouard Jaccoud in Montreux, Orridi di Uriezzo(I),
Rosenlauischlucht(BE), Bachji unterhalb Unterstalden, usw.
Konzept: Anton Arnold, Visp: Kompositionen, Bearbeitungen, Mix, Realisation, Livedarbietung, Filmaufnahmen und Schnitt
Links: youtube - noldivisp - Filme:
Mara, Lacina, Orange, Lonely, Only you, Blind Moments, Alynia, Folk, Iris,
Fiana, Zoe, Tracy's Song, James Taylor, Backing Track, Black is the color,
Fr, 05.03.2021




Komödie von Ephraim Kishon
«Eine Komödie aus dem Jahre Null der Zeitrechnung»
Josef Zimmermann, besser bekannt als Ehemann der Jungfrau Maria, will endlich geklärt haben, wer denn nun der leibliche Vater des kleinen Jesus ist und zieht deshalb den Gott Imhimmel vor Gericht. Josef steht auf dem Standpunkt, dass auch Herr Imhimmel seinen Aliments Pflichten nachzukommen hat. Dies ist der Ausgangspunkt der turbulenten Gerichtskomödie vom grossen israelischen Autor Ephraim Kishon.
Die satirische Komödie wirkt nie blasphemisch. Gemäss Kurt Tucholsky darf Satire zwar alles. Kishon aber ist ein augenzwinkerndes, humorvolles, feinfühliges Theaterstück gelungen, das keine religiösen Gefühle verletzt. Ein begeisterter Kritiker schrieb nach der Uraufführung: Kein Katholik oder Protestant wird das Lachen bei diesem Stück unterdrücken können...denn auch Gott war schliesslich auch mal nur ein Mensch!
Visper Theater
Produktionsteam
Imesch Patrick (Projektleiter), Sabina Dulio /Millius Richard (Regie), Claudia Pfammatter (Kostüme), OPRA Brig (Bühnenbau), Team Vispertheater (Maske), Christian Pfammatter (Plakate Flyer/Fotos), Christian Pfammatter und Team (Digitale Medien)

Freies Theater Oberwallis
Hermann Anthamatten, nach Sophakles
Info:
Wir müssen unseren OEDIPUS leider, coronabedingt, nochmals um ein Jahr verschieben.
Die Gültigkeit der Gutscheine bleibt selbstverständlich bestehen.
So hoffen wir, dass unser OEDIPUS in der Zwangspause noch nachreifen kann,
um uns dann nächstes Jahr aktueller denn je zu begeistern.

Verschobene Veranstaltung vom 27.02.2021 - Die Tickets behalten ihre Gültigkeit
Du fühlst dich müde? Du bist überfordert und erschöpft von der Welt da draussen und dein Körper taumelt wie auf Autopilot durch den alltäglichen Wahnsinn? Du bist manchmal wie gelähmt von der geballten Blödheit, die dir täglich aus deinem Tablet ins Gesicht springt?
Du bist nicht allein. Simon & Jan werden dir helfen. Denn sie sind gekommen, um uns zu retten. Mit ihrem neuen Programm lösen sie die Probleme der Menschheit - nicht mehr, aber auch nicht weniger.