



Navigation |
Interaktiv | ||||||||||||
|
Service | |||
|
Kontakt |
Radio Rottu Oberwallis
Pomonastrasse 12a
Postfach
3930 Visp
Tel. 027 948 09 48
o-bei Support Hotline
Tel. 0900 11 11 90 (CHF 3.50/Min. für Anrufe ab dem Festnetz)
|
Brig: Permafrost auch im Wallis ein Thema27.11.2014, 22:46 Samuel Weber vom geographischen Institut der Universität Zürich ist Mitglied einer Gruppe von Forschern verschiedener Institutionen. Im Rahmen des Projekts PermaSense wollen diese ergründen, was Hanginstabilitäten begünstigt, wie sich der Klimawandel auf den Permafrost in steilen Felsgebieten im Hochgebirge auswirkt und wie sich dadurch die Alpen verändern. Eines der drei Gebiete, an denen Weber untersucht, was Felswände zusammenhält und was sie destabilisiert, ist der Hörnligrat am Matterhorn. Dabei gelte es, Technologien zu entwickeln, die es mit Hilfe drahtlos vernetzter Sensoren erlauben würden, komplexe Vorgänge in der Natur zu überwachen. Als Permafrost wird Fels oder Boden bezeichnet, der über zwei Jahre hinweg Temperaturen von 0 Grad Celsius oder tiefer aufweist. Durch die mit dem Klimawandel verbundene Erderwärmung kann sich die Stabilität des Untergrunds verändern. Die Folgen von abschmelzendem Permafrost haben bereits in den letzten Jahren zu Naturgefahrenereignissen geführt, wie beispielsweise beim Matterhorn-Felssturz im Jahr 2003. Dieser war auch Anlass für ein ungewöhnliches Forschungsprojekt, welches bis heute andauert./zm ![]() ![]() Bildquelle: zvg (Archivbild) ![]() Bildquelle: www.sdats.ch ![]() ![]() Bildquelle: mengis media ![]() Bildquelle: zvg ![]() ![]() Bildquelle: phere
![]() ![]() ![]() Bildquelle: Leserreporter ![]() ![]() Bildquelle: phxere ![]() Bildquelle: pxhere |
rro Frequenzen |
rro swiss melody | ||||
Empfangbar auf DAB+
|
rro müsig pur | ||||||
Empfangbar auf DAB+
|

Heute, 07.03.2021



2 Tage Fly and Fun auf über 3000 Meter über Meer! Der Anlass richtet sich an alle Piloten, die schon mit Skis gestartet sind und den Plausch an Touch'n Go's haben. Auch Tandempiloten sind zugelassen!
Der Startplatz liegt auf über 3000 Meter über Meer und ist Ausgangspunkt für den Event. Je nach Wind- und Wetterbedingungen wird eine abzufliegende Flugroute definiert. Unterwegs sind Touch'n Go Zonen eingerichtet, die möglichst präzis durchfahren oder durchflogen werden sollen. Und natürlich darf eine Ziellandung am Schluss nicht fehlen!

Sportlerinnen und Sportler aus der ganzen Schweiz treten über die Distanzen 500 Meter, ein, drei und sechs Kilometer gegeneinander an.
Programm:
10:15 Uhr: Beginn Qualifikationsläufe
11:45 Uhr: Mittagessen
13:30 Uhr: Finalläufe
14:30 Uhr: Rangverkündigung
Mehr Informationen unter www.gommerlauf.ch

«Das Märlitheater für die ganze Familie»
Zwei Geschwister, ein Knusperhäuschen und die alte Hexe sind die Hauptzutaten des kurzweiligen und bekannten Grimm-Klassikers «Hänsel & Gretel». Die Geschichte ist diese Saison als Dialektmärchen für die ganze Familie auf der Bühne zu sehen und sorgt für glänzende Kinderaugen. Das Ziel ist es, eine Geschichte zu erzählen und das Publikum gleichzeitig am Geschehen auf der Bühne mitwirken zu lassen.
Am Rande eines Grossen Waldes wohnt ein armer Holzhacker mit seiner Frau und seinen beiden Kindern, Hänsel und Gretel. Sie sind so arm, dass sie oft nichts zu essen haben und am Abend hungrig ins Bett gehen müssen. In der Not lässt sich der Vater von seiner Frau dazu überreden die Kinder am nächsten Morgen in den Wald mitzunehmen und sie dort alleine zurückzulassen. Doch Hänsel hört alles mit und kann mit Geschick das Unheil abwenden. Dank Hänsels Idee finden die Beiden den Heimweg wieder. Doch der Vater lässt sich ein zweites Mal überreden. Dieses Mal konnte Hänsel seinen Plan nicht wieder umsetzen und muss anstelle Steinchen, Brotkrümel streuen. Doch diese fressen die Vögel und so fanden sie den Weg nach Hause nicht mehr. Hänsel und Gretel irrten im Wald herum und schlafen unter einem Baum. Am nächsten Morgen stehen Sie hungrig auf, um weiter nach dem Weg zu suchen. Plötzlich sehen sie ein wunderschönes...
Geeigent für Kinder ab 4 Jahren
Reisetheater Zürich
Textfassung
Jörg Christen
Inszenierung
Fabio Romano
Spiel
Monika Romer, Anina Himmelberger, Denis Maurer, Sarah Stauffacher, Rainer Früh,
Michael Aeschbacher, Fabio Romano und Jörg Christen

Ein Theaterstück nach dem gleichnamigen Roman von und mit Stefanie Ammann, Andreas Ricci und Beat Albrecht.
Kulturvermittlung: David Zehnder
Das Theaterstück nach dem gleichnamigen Roman von Daniel Glattauer beschreibt den Mailverkehrs zweier Personen.
Liebe im Netz: Neuzeitliche Beziehungen die gänzlich oder zum Teil über digitale Medien geführt werden. Die Diskrepanz von realen Begebenheiten und Sehnsüchten sowie Projektionen steht dabei als Fragestellung im Vordergrund.
Da der heutige Mensch seine Beziehungen immer mehr über digitale Medien zu pflegen scheint, ist dieses Thema allgegenwärtig, und jede und jeder kann sich mehr oder minder darin wiederfinden. Die Inszenierung zeigt anhand des Textes von Daniel Glattauer die Gefahren und Risiken solcher 'distanzierter' Beziehungen und regt andererseits auch über Möglichkeiten und allfälligen Chancen zum Nachdenken an.
Kategorien
Bühne
Theater
Art der Veranstaltung: Performance / Spektakel, Vorführung
Zielpublikum: ab 13 Jahren

Morgen, 08.03.2021


Di, 09.03.2021


Mi, 10.03.2021



Ein Theaterstück nach dem gleichnamigen Roman von und mit Stefanie Ammann, Andreas Ricci und Beat Albrecht.
Kulturvermittlung: David Zehnder
Das Theaterstück nach dem gleichnamigen Roman von Daniel Glattauer beschreibt den Mailverkehrs zweier Personen.
Liebe im Netz: Neuzeitliche Beziehungen die gänzlich oder zum Teil über digitale Medien geführt werden. Die Diskrepanz von realen Begebenheiten und Sehnsüchten sowie Projektionen steht dabei als Fragestellung im Vordergrund.
Da der heutige Mensch seine Beziehungen immer mehr über digitale Medien zu pflegen scheint, ist dieses Thema allgegenwärtig, und jede und jeder kann sich mehr oder minder darin wiederfinden. Die Inszenierung zeigt anhand des Textes von Daniel Glattauer die Gefahren und Risiken solcher 'distanzierter' Beziehungen und regt andererseits auch über Möglichkeiten und allfälligen Chancen zum Nachdenken an.
Kategorien
Bühne
Theater
Art der Veranstaltung: Performance / Spektakel, Vorführung
Zielpublikum: ab 13 Jahren
Do, 11.03.2021



Freier Eintritt
Astons's Stones
Zielpublikum: ab 2 Jahre - 4 Jahre

Mit: Cornelia Hanselmann und Margarita Kennedy
Dramaturgie / Endregie: Hannah Lena Berner
Musik: Christoph Scherbaum
"Zwei Tänzerinnen und ein Musiker erzählen mit Bewegungen und Rhythmen, mit Rollen, Drehen, Fallen und Fliegen vom Zu zweit und Eins sein, vom Werden und Wachsen, vom Welt erforschen und Welten formen. Mal leise mal laut, zart und stark, mal sichtbar mal versteckt.
Ein grosses weiches Etwas: Es wackelt und wobbelt, dann wird es wieder still. Wer oder was versteckt sich darin? Ein Arm, ein Bein und noch ein Arm... aber wie gehören diese zusammen? Wann sind wir eins, wann sind wir zwei?
Chüssi wird ein Stück welches erzählt durch Tanz, Stoff, Kissen, viel Stopfwatte und live Musik: ein Theatererlebnis für die jüngsten ZuschauerInnen.
Am Ende der Veranstaltung befindet sich eine Kollekte beim Ein-/Ausgang.
Vielen Dank
Kategorien
Musik
Bühne
Tanz
Andere
Art der Veranstaltung: Performance / Spektakel, Andere
Zielpublikum: ab 4 Jahren

Musical von David Bowie und Enda Walsh
Nach dem Roman «The Man who fell to Earth»
Von Walter Tevis, Deutsch von Peter Torberg
«Frenetisch gefeiert in New York und London - über Monate ausverkauft in Düsseldorf»
Thomas Newton, «Der Mann, der vom Himmel fiel», ist unsterblich. Er blieb hängen auf dem Planeten Erde, wurde reich aber auch Opfer von Intrigen, medizinischen Experimenten, Verrat und Verlust. Nun will er zurück ins All, zurück auf seinen Stern... Die Rückkehr scheint zum Greifen nah, da formieren sich Gegenkräfte, die Newton an diese Welt, an dieses Leben binden...
David Bowies Musical, gemeinsam mit dem Album «Blackstar» die letzte grosse Arbeit vor seinem Tod 2016, erzählt entlang von anderthalb Dutzend Bowie-Songs die zutiefst berührende Geschichte jenes Thomas Newton, der an seiner Unsterblichkeit leidet und sich nach einem Leben sehnt, das ganz anders ist als das auf der Erde.
2016 und 2017 in New York und London frenetisch gefeiert, ist dies das Vermächtnis eines der grössten Popstars unserer Zeit. Inzwischen hat «Lazarus» auch Bühnen in Düsseldorf (DEA), Hamburg, Leipzig, Wien, Nürnberg, Linz, Bielefeld, Aachen, Amsterdam, Göttingen und vielen anderen Städten erobert.
a.gon München
11 Darstellerinnen und Darsteller
8 Musiker, alles komplett live
Inszenierung
Stefan Zimmermann
Musikalische Leitung
Christian Auer
Kostüme
Sybille Gänsslen-Zeit
Choreografie
Eva Patricia Klosowski

Mal rassig, mal ruhig, mal klopfts, mal wird's sanft, mal rockt es, mal wird's bodenständig. So lässt sich kurzerhand die Coverband "TFA" aus Visperterminen/Brigerbad umschreiben.
Entstanden aus Bandauflösungen weiss das Trio Menschen zu begeistern.
Soviel wie nötig, nicht soviel wie möglich, ist angesagt.
Mit einer Stimme, zwei Gitarren und Schlagwerk ist TFA ready for music!
Überzeugen Sie sich selbst...
Fr, 12.03.2021




Das Jahreskonzert der Musikgesellschaft "Illhorn" ist auf unbestimmte Zeit verschoben.
Über ein neues Datum werden wir Sie informieren.

Verschobene Veranstaltung vom 13.03.2020 - Die Tickets behalten ihre Gültigkeit
Alles stehen und liegen lassen, endlich mal wieder Ruhe finden, die eigene Mitte - mitten in der Woche. Wie Yoga, nur lustiger. Ausgesprochen lustig sogar, inklusive Lachmuskelkater.
Dazwischen magische Momente, Staunen über die Welt und die eigene Wahrnehmung. Wie Marihuana, nur gesünder. So, dass man sich anschliessend besser fühlt, inspiriert und entspannt. Weil man weiss, dass das Leben von jetzt an etwas leichter wird.
Das ist "Alltag Sonntag", der neue Diaabend von Reeto von Gunten.
Er ist wie Therapie, nur günstiger. Lustiger. Und er hält länger an, im besten Fall sogar für immer. - Alltag Sonntag, eben.