Liebe User

×

Diese Seite wird nicht mehr aktualisiert. Gerne empfehlen wir Ihnen unsere neue App.

Viel Vergnügen wünscht,

mengis media

Web App installieren

Das Walliser Lied und der Marignan-Marsch sind seit Mittwoch die offiziell anerkannten Hymnen des Kantons Wallis.
rro Webradio hören

Kontakt
Radio Rottu Oberwallis
Pomonastrasse 12a
Postfach
3930 Visp
Tel. 027 948 09 48

o-bei Support Hotline
Tel. 0900 11 11 90 (CHF 3.50/Min. für Anrufe ab dem Festnetz)

Sitten: Zwei Hymnen für das Wallis

  • Mute
    Current Time 0:00
    /
    Duration Time 0:00
    Loaded: 0%
    Progress: 0%
    Stream TypeLIVE
    Remaining Time -0:00
     
    Playback Rate
    1
      Chapters
      • Chapters
      Subtitles
      • subtitles off
      Captions
      • captions settings
      • captions off

      Offizielle Anerkennung der Walliser Hymne. Quelle: rro

    • Staatsrat Jacques Melly bestätigte im Namen der Regierung das Walliser Lied und der Marignano-Marsch als offizielle Kantonshymnen. Quelle: rro

    • Die Musikgesellschaft Sitten spielte die beiden Kantonshymnen am Mittwochabend auf der Planta. Quelle: rro

    • Zahlreiche Interessierte wohnten der offziellen Anerkennung der Kantonshymne bei. Quelle: rro

    Das Walliser Lied und der Marignan-Marsch sind seit Mittwoch die offiziell anerkannten Hymnen des Kantons Wallis.

    27.04.2016, 18:43

    1939 erhielt Jean Daetwyler den Auftrag, einen Marsch zum 50. Jubiläum des Mittelwalliser Musikverbands zu komponieren. Er nannte sein Stück Marignan-Marsch. Daetwyler, der in Basel auf die Welt kam und im Wallis lebte, drückte seine Verbundenheit mit dem Kanton aus, indem er das bekannte Walliser Lied von Ferdinand Otto Wolf in seinen Marsch einfliessen liess. Seit Mittwochabend sind diese beiden Stücke nun die offiziellen Kantonshymnen. "Das Walliser Lied galt im Volksmund schon lange als Hymne. Es ist bisher aber noch niemandem aufgefallen, dass dies nirgends offiziell bestätigt ist. Dies wollten wir nun ändern", erklärte Staatsrat Jacques Melly. Zusammen mit Grossratspräsident Nicolas Voide unterzeichnete er am Mittwochabend auf der Planta in Sitten die entsprechende Urkunde. "Wir dürfen stolz sein mit dem Walliser Lied und dem Marignan-Marsch, der dazugehörigen Instrumentalversion, gleich zwei Hymnen zu haben. Das zeigt, dass wir unseren Kanton lieben und eine Einheit bilden", sagte Melly. Dass ein Basler den Walliser Kantonspsalm komponiert hat, ist für den Politiker indes nicht von Bedeutung. Im Gegenteil. "Jean Daetwyler hat im Wallis zu leben begonnen und hat sich in den Kanton verliebt. In meinen Augen war Daetwyler ein echter Walliser", so Melly./jd

    • Anzeige
    Weitere Einträge
    Notizen
    rro Frequenzen
    Leuk-Susten
    97.8
    Leukerbad
    101.8
    Varen
    87.8
    Gampel-Steg
    101.0
    Törbel
    102.9
    Zermatt
    97.8
    Saas-Fee
    95.0
    Saas-Grund
    100.0
    Rhonetal
    102.2
    Simplon
    101.8
    Binn-Dorf
    101.8
    Visp-Stalden
    91.8
     
     
    Sendegebiet
     
     
    Kabel in Brig-Glis, Naters, Visp, Saas-Fee
    89.9
     
     
    Kabel für Zermatt
    89.0
     
     
    Empfangbar auf DAB+
    rro swiss melody
    Kabel analog
    106.7
     
     
    Empfangbar auf DAB+
    rro müsig pur
    Kabel analog
    105.6
    Kabel digital
    22
     
     
    Empfangbar auf DAB+

    Heute, 15.08.2025

    Allgemein
    Wiedereröffnung Staumauer Grande Dixence
    Fr, 15.08.2025, 09:00 - 18:00 Uhr
    Staumauer Grande Dixence, Hérémence
    Allgemein
    Wiedereröffnung Staumauer Grande Dixence
    Fr, 15.08.2025
    09:00 - 18:00 Uhr

    Wieder offen! Die Grande Dixence ist gleichzeitig ein Bau der Superlative, ein Jahrhundertwerk und eine geradezu sagenhafte Energiequelle. Und auf ihre Weise ist sie auch ein Denkmal für menschliches Genie. Diese Betonkathedrale inmitten einer Berglandschaft hätte ohne die Vision, Intelligenz, Entschlossenheit und den Mut der Menschen gar nie realisiert werden können. Eindrückliche Zahlen: Die Staumauer Grande Dixence, die höchste Gewichtsstaumauer der Welt, ist Teil eines riesigen Komplexes, der vier Pumpstationen (Z'Mutt, Stafel, Ferpècle und Arolla) und drei Kraftwerke (Fionnay, Nendaz und Bieudron) mit einer Gesamtleistung von 2000 MW umfasst. Der Wasserkraftkomplex Grande Dixence produziert damit jährlich rund 2 Mrd. kWh und trägt zu 20 % zur Speicherenergie der Schweiz bei. Sie versorgt umgerechnet 500.000 Haushalte mit Strom. Besuche sind bis zum 26. Oktober möglich.

    Dies und Das
    Besuch bei den Schwarznasenschafen
    Fr, 15.08.2025, 09:10 Uhr
    Treffpunkt Talstation Sparrhorn-Sessellift , Belalp
    Dies und Das
    Besuch bei den Schwarznasenschafen
    Fr, 15.08.2025
    09:10 Uhr

    Schwarznasenschafe - wer kennt sie nicht, die alte Schafrasse der Walliser Alpen. Auf dem geführten Rundgang erfahren Sie viel Wissenswertes über Haltung, Pflege und Verhalten dieser Tiere.

    09:10 Uhr Talstation Sparrhorn Sessellift Belalp
    Freitag, 17.10.2025*
    Freitag, 24.10.2025*
    (* Weidenbesuch Bellavista)
    (*15:00 Uhr Bushaltestelle Bellavista)

    Dauer
    Ca. 1 ½ Stunden

    Mitbringen
    Gutes Schuhwerk
    Verpflegung für unterwegs
    Kosten
    Kostenlos mit Gästekarte, exkl. Luftseilbahn / Postbus
    CHF 10.00 ohne Gästekarte, exkl. Bergbahnen / Postbus
    Anmeldung
    Bis jeweils am Donnerstag 11:00 Uhr
    Im Tourismusbüro Blatten
    Tel. +41 27 921 60 40

    Allgemein
    Kapellenfest
    Fr, 15.08.2025, 10:00 Uhr
    Tunetschalp, Mörel
    Allgemein
    Kapellenfest
    Fr, 15.08.2025
    10:00 Uhr
    Internet
    Downloads
    -

    Alljährliches Kapellenfest der Stiftung mit Feldmesse und gemütlichem Beisammensein neben der Kapelle auf der Tunetschalp.

    Alle sind herzlich Willkommen.

    Programm
    10.00 Uhr | Eintreffen bei der Kapelle
    10.30 Uhr | Feldmesse vor der Kapelle
    11.30 Uhr | Apéro
    12.00 Uhr | Verpflegung durch Catering Gaumenzauber
    Anschliessend | Tanz / Unterhaltung mit Mutter Hans
    17.00 Uhr | Ausklang und Ende des Kapellenfestes

    Dies und Das
    Blattner Chääs- und Müsig-Festival
    Fr, 15.08.2025, 10:00 - 22:00 Uhr
    Tennisplatz, Blatten b. Naters
    Dies und Das
    Blattner Chääs- und Müsig-Festival
    Fr, 15.08.2025
    10:00 - 22:00 Uhr

    Musik- und Kulinarik-Freunde aufgepasst. Am 3. Blattner Chääs- und Müsigfestival verbinden wir zwei der schönsten Dinge auf der Welt: kulinarische Köstlichkeiten und musikalische Leckerbissen. Die lokalen Käsereien und Winzer sorgen für das leibliche Wohl.

    Musikalische Unterhaltung:
    11.30 Uhr: Die Sterntaler
    13.30 Uhr: Blaskapelle Planggorni
    14.45 Uhr: Werli and the Melodies
    16.45 Uhr: Starke Freunde

    Kunst
    Skizzen/Masken/Malereien mit Vernissage
    Fr, 15.08.2025, 11:00 - 20:00 Uhr
    Kulturraum alter Werkhof, Brig
    Kunst
    Skizzen/Masken/Malereien mit Vernissage
    Fr, 15.08.2025
    11:00 - 20:00 Uhr
    Internet
    Downloads
    -

    Vernissage am 15.08.2025 18:00 Uhr

    Retrospektive 1975-2025
    - Skizzen
    - Masken
    - Malereien
    Im Kulturraum alter Werkhof
    Franz-Josef Zurbriggen
    15. bis 17. August 11.00 bis 20:00 Uhr


    Kino
    Grand Prix of Europe (3D)
    Fr, 15.08.2025, 14:00 Uhr
    Kino Astoria, Visp
    Kino
    Grand Prix of Europe (3D)
    Fr, 15.08.2025
    14:00 Uhr

    Direkt aus dem Europa Park kommt zum ersten Mal ein Langspielfilm rund um Ed und Edda, die Maskottchen des Freizeitparks.

    Edda träumt davon, Rennfahrerin zu werden. Unerwartet erfüllt sich ihr Wunsch – vom Jahrmarkt ihres Vaters geht es direkt auf die Rennstrecke! Zusammen mit ihrem Idol, Rennfahrer Ed, stellt sie sich den Herausforderungen des Grand Prix und deckt dabei eine Sabotageverschwörung auf. Schaffen sie es gemeinsam, nicht nur den Grand Prix zu retten, sondern auch noch den Jahrmarkt vor seinem Aus?

    Dies und Das
    Chasperlitheater
    Fr, 15.08.2025, 15:00 Uhr
    Aletschbord, Schlechtwetter: Alter Tourismussaal Blatten, Belalp
    Dies und Das
    Chasperlitheater
    Fr, 15.08.2025
    15:00 Uhr

    Chasperli und die kleine Belalphexe Vero nehmen euch mit auf eine Reise mit spannenden Abenteuern.
    Chasperli und die kleine Belalphexe Vero nehmen euch mit auf eine Reise mit lustigen und spannenden Abenteuern. Lasst euch überraschen!

    Aletschbord, Belalp
    (Bei Schlechtwetter findet das Chasperlitheater im Alten Tourismussaal in Blatten statt)

    Preis: CHF 3.00 pro Kind ab 3 Jahren / mit Gästekarte Kostenlos.

    Die Eintrittstickets sind vor Ort erhältlich.

    Weitere Aufführungen vom Chasperli:

    05. Juli 2025 l Witches Bike Ride
    11. Juli 2025
    18. Juli 2025
    25. Juli 2025
    01. August 2025 l Veros Hexenbesen Open Air
    08. August 2025
    15. August 2025
    06. September 2025 l Schäful
    20. September 2025 l Alpabfahrt

    Musik
    Kultur trifft Wissenschaft
    Fr, 15.08.2025, 16:00 Uhr
    Villa Cassel, Riederalp
    Musik
    Kultur trifft Wissenschaft
    Fr, 15.08.2025
    16:00 Uhr
    Internet
    Downloads
    -

    Lausch im Tee-Salon den wunderbaren Klängen des über 100-jährigen Klaviers oder tauch während eines Vortrags in die Zukunft der Aletschregion ein. Dies und vieles mehr bietet die Eventserie "Kultur trifft Wissenschaft".
     
    Abwechselnd sind Gäste aus Wissenschaft und Kultur bei uns zu Gast. Dabei geniessen wir musikalische Darbietungen sowie Lesungen oder beschäftigen uns mit einem naturwissenschaftlichen Thema aus der Aletschregion.

    Programm
    12.07.2025
    16.00 Uhr - 16.45 Uhr | Die Welt der Wildbiene: Vielfalt, Bedrohung und Schutz / Vortrag von Sabrina Gurten

    20.07.2025
    13.00 Uhr - 13.45 Uhr | Märchenstunde in der Villa Cassel mit Astrid Anthamatten

    26.07.2025
    16.00 Uhr - 16.45 Uhr | Makrofotografie Insekten Vortrag von Roman Willi

    15.08.2025
    16.00 Uhr - 17.00 Uhr | Schubertiade mit Hans-Jürg Rickenbacher und Eva-Maria Neidhart

    04.10.2025
    16.00 Uhr - 16.45 Uhr | Piano Konzert mit Vivien Heinzmann
    Weitere Informationen findest du auf der Webseite von Pro Natura Aletsch.

    Musik
    Sommer-Festival
    Fr, 15.08.2025, 17:00 Uhr
    Dorfkern , Lax
    Musik
    Sommer-Festival
    Fr, 15.08.2025
    17:00 Uhr
    Internet
    Downloads
    -

    Im August 2025 organisiert der Verein "reLAX Kultur" 
    einen dreitägigen Kultur Event, das "Sommer Festival" im alten Dorfkern von Lax.

    Der Freitag steht unter dem Motto "Musik und Film". Wir zeigen den Schweizer Film "Vento di vita vera" vom Regisseur Kurt Koller, der persönlich anwesend ist. Der Abend wird musikalisch umrahmt vom Tessiner Musiker Marco Zappa und Band.

    Am Samstagabend stehen mehrere junge Walliser Künstlerinnen und Künstler auf der Bühne. Es ist ein Abend für die Jugendlichen und Junggebliebenen.

    Der Höhepunkt am Sonntag wird der Auftritt von Linard Bardill sein. Das Festival wird mit einem Familientag unter dem Motto "Schlaraffenland" ausklingen.

    Programm
    Freitag, 15.08.2025
    17.00 Uhr | Türöffnung
    18.00 Uhr | Konzert mit Marco Zappa
    19.00 Uhr | Essen
    21.00 Uhr | Interview mit Resgisseur Kurt Koller
    21.30 Uhr | Start mit der Kinovorführung

    Samstag, 16.08.2025
    16.00 Uhr | Türöffnung
    17.00 Uhr | Beginn der Konzerte
    24.00 Uhr | Ende der Konzerte

    Sonntag, 17.08.2025
    10.00 Uhr | Türöffnung + Unterhaltung für die Kinder
    14.00 Uhr | Konzert mit Linard Bardill
    16.00 Uhr | Verabschiedung

    Kino
    Die nackte Kanone
    Fr, 15.08.2025, 17:00 Uhr
    Kino Astoria, Visp
    Kino
    Die nackte Kanone
    Fr, 15.08.2025
    17:00 Uhr

    Lt. Frank Drebin Jr. (Liam Neeson) folgt dem Vorbild seines berühmt-berüchtigten Vaters und tritt dessen Nachfolge bei der Polizei an: Er soll eine spezielle Einheit von Gesetzeshütern anführen, die ganz eigene, eher ungewöhnliche Fähigkeiten bei der Polizeiarbeit mitbringen. Zur Seite stehen ihm sowohl Capt. Ed Hocken Jr. (Paul Walter Hauser) als auch Beth (Pamela Anderson), wenn er zwischen Chaos und Können die Lachmuskeln spielen lässt und die bösen Buben erzittern müssen.

    Bühne
    Freilichtspiele Zermatt «THE MATTERHORN STORY»
    Fr, 15.08.2025, 19:30 Uhr
    Riffelberg , Zermatt
    Bühne
    Freilichtspiele Zermatt «THE MATTERHORN STORY»
    Fr, 15.08.2025
    19:30 Uhr

    Freude herrscht: Exakt zehn Jahre nach dem Riesenerfolg von «THE MATTERHORN STORY» feiern die Freilichtspiele Zermatt im Sommer 2025 ein Comeback dieses eigens für Zermatt geschriebenen und wahren Werkes.

    Wer erinnert sich nicht? Hochstehende Theaterkunst, eingebettet in eine stimmige Musikbegleitung und im Angesicht der sagenhaften Kulisse vor dem Matterhorn. 26'000 Besucherinnen und Besucher lassen sich auf dem Riffelberg von «THE MATTERHORN STORY» berühren. Das 150 Jahr-Jubiläum der Erstbesteigung des Matterhorns im Sommer 2015 bleibt dank diesem Werk bei Gästen aus nah und fern sowie Einheimischen bis heute unvergessen.

    Die Inszenierung hat damals für ein Medienecho gesorgt, welches weit über die Landesgrenzen der Schweiz hinausreichte. «THE MATTERHORN STORY» erzählt diesen so prägenden Meilenstein in der Geschichte von Zermatt auf eine gefühlvolle Art und Weise, so dass das Publikum richtiggehend in diesem Stoff versinkt. Die Erstbesteigung des Matterhorns am 14. Juli 1865 gilt bis heute als - wenngleich dramatischer - Startschuss des Tourismus in Zermatt.

    Für die Umsetzung konnte erneut die Berner Autorin und Regisseurin Livia Anne Richard gewonnen werden. Richard schrieb und inszenierte für den Riffelberg neben «THE MATTERHORN STORY» 2015 im Jahr 2017 "Romeo und Julia am Gornergrat" und im Jahr 2019 "Matterhorn - No Ladies Please".

    An den Grundaussagen und Kernbotschaften von «THE MATTERHORN STORY» wird für die Wiederaufnahme im kommenden Sommer nicht gerüttelt. Richard nimmt sich aber das Recht heraus, ihre künstlerische Freiheit zu nutzen und einzelne Erzählstränge im Stück abzuändern oder an kleinen Nuancen zu feilen. Neu ist das Musikkonzept: Es wird von der einheimischen Band Wintershome erarbeitet, in Zusammenarbeit mit dem jungen Berner Pianisten Elia Gasser, der jeden Abend live auf der Bühne improvisieren wird. Eine weitere Neuerung betrifft die Regiearbeit: Zum ersten Mal agiert die Berner Regisseurin Lilian Naef als Co-Regisseurin in einer Inszenierung Richards.
    Dabei verfolgt die erfahrene Autorin und Regisseurin den Anspruch, auch für Menschen neue Akzente zu setzen, welche die Inszenierung vor zehn Jahren bereits einmal gesehen haben.

    Musik
    Musikdorf - Festival 2025
    Fr, 15.08.2025, 20:00 Uhr
    Kirche / Waldkapelle / Kapelle Mühlebach, Ernen
    Musik
    Musikdorf - Festival 2025
    Fr, 15.08.2025
    20:00 Uhr

    Kammermusik PLUS
    Kammerkonzert 1
    Sonntag, 3. August, 18 Uhr
    Kammerkonzert 2
    Dienstag, 5. August, 20 Uhr
    Jazzkonzert
    Mittwoch, 6. August, 20 Uhr
    Orchesterkonzert 1
    Freitag, 8. August, 20 Uhr
    Kammerkonzerte 3
    Samstag, 9. August,
    18 und 20.45 Uhr
    2. Teil auf dem Dorfplatz Ernen
    Kammerkonzerte 4
    Sonntag, 10. August,
    11.30, 14, 18 Uhr
    Kapelle Ernerwald, Kapelle
    Mühlebach, Kirche Ernen
    Kammerkonzert 5
    Montag, 11. August, 20 Uhr
    Stockalperschloss Brig
    Kammerkonzert 6
    Mittwoch, 13. August, 20 Uhr
    Orchesterkonzert 2
    Freitag, 15. August, 20 Uhr

    Kino
    Weapons: Die Stunde des Verschwindens
    Fr, 15.08.2025, 20:00 Uhr
    Kino Astoria, Visp
    Kino
    Weapons: Die Stunde des Verschwindens
    Fr, 15.08.2025
    20:00 Uhr

    Mit einer einzigen Ausnahme verschwinden eines Nachts alle Kinder einer Schulklasse zur exakt gleichen Zeit auf mysteriöse Weise. Die Bewohner der betroffenen Gemeinde stehen vor der Frage, wer oder was hinter dem rätselhaften Verschwinden steckt.

    Allgemein
    Fr, 15.08.2025, 09:00 - 10:00 Uhr
    Stockalperschloss, Brig
    Qigong im Park
    Feste
    Fr, 15.08.2025, 11:00 - 16:30 Uhr
    Tunetschalp, Filet
    Kapellenfest mit dem TRIAS-Hans
    Feste
    Fr, 15.08.2025, 15:00 Uhr
    Berggasthaus, Mörel-Filet
    Sommer-Plausch
    Sport
    Fr, 15.08.2025, 16:00 - 22:00 Uhr
    Raiffeisen Alpenarena, Bürchen
    BDM Cupfinal 2025
    Musik
    Fr, 15.08.2025, 19:00 - 21:30 Uhr
    Camping Santa Monica, Raron
    Musikalische Unterhaltung mit Valentino
    Bühne
    Fr, 15.08.2025, 20:30 - 23:15 Uhr
    Hauptplatz, Leuk
    Freilichtoperette "Die Csárdásfürstin"

    Morgen, 16.08.2025

    Markt / Gewerbe
    Briger Wochenmarkt
    Sa, 16.08.2025, 08:00 - 12:00 Uhr
    Stadtplatz, Brig
    Markt / Gewerbe
    Briger Wochenmarkt
    Sa, 16.08.2025
    08:00 - 12:00 Uhr
    Downloads
    -

    Jeweils am Samstag zwischen 08.00 und 12.00 Uhr kannst du in der Briger Altstadt den Wochenmarkt besuchen. Produzenten aus der Region verkaufen frisches Gemüse, Früchte, Fleischwaren und Milchprodukte. Vor allem in den Sommermonaten präsentieren wöchentlich weitere Aussteller und Handwerker ihre Produkte. In den warmen Monaten laden die grossen Gartenterrassen zum Verweilen ein. Komm vorbei und geniesse die Alpenstadt Brig.

    Der Wochenmarkt findet das ganze Jahr über statt.

    Dies und Das
    Yoga in der Natur
    Sa, 16.08.2025, 11:00 Uhr
    Rund um die Villa Cassel, Riederalp
    Dies und Das
    Yoga in der Natur
    Sa, 16.08.2025
    11:00 Uhr

    Bewegung, Ruhe und Achtsamkeit
    Rund um die historische Villa Cassel erwartet Sie ein Wochenende mit ruhigen Yogaübungen, Achtsamkeitspraxis und naturkundliche Wanderungen. Wir stärken gemeinsam Körper, Atem und Geist in der einzigartigen Natur des Aletschgebietes.

    Leitung
    Dolores Ferrari, dipl. Yogalehrerin Yoga Schweiz
    Elisabeth Karrer, Umweltbildnerin Pro Natura

    ProgrammSamstag, 16. August
    11.00 Uhr | Eintreffen der Teilnehmer/innen im Zentrum und Begrüssung. Wir starten mit einer Achtsamkeits-Wanderung und picknicken unterwegs. Die nachfolgenden, gemeinsamen Yoga-Übungen finden je nach Wetter vor oder in der Villa statt.

    Sonntag, 17. August
    Wir beginnen den Tag bei Sonnenaufgang mit einer Yoga-Stunde vor einmaliger Bergkulisse. Nach dem Frühstück unternehmen wir eine abwechslungsreiche Wanderung in den Aletschwald und erfahren Wissenswertes über das Schutzgebiet und seine Natur.

    Abschluss des Wochenendes um ca. 15.00 Uhr bei der Villa Cassel.

    Kunst
    Skizzen/Masken/Malereien mit Vernissage
    Sa, 16.08.2025, 11:00 - 20:00 Uhr
    Kulturraum alter Werkhof, Brig
    Kunst
    Skizzen/Masken/Malereien mit Vernissage
    Sa, 16.08.2025
    11:00 - 20:00 Uhr
    Internet
    Downloads
    -

    Vernissage am 15.08.2025 18:00 Uhr

    Retrospektive 1975-2025
    - Skizzen
    - Masken
    - Malereien
    Im Kulturraum alter Werkhof
    Franz-Josef Zurbriggen
    15. bis 17. August 11.00 bis 20:00 Uhr


    Kino
    Grand Prix of Europe (3D)
    Sa, 16.08.2025, 13:30 Uhr
    Kino Astoria, Visp
    Kino
    Grand Prix of Europe (3D)
    Sa, 16.08.2025
    13:30 Uhr

    Direkt aus dem Europa Park kommt zum ersten Mal ein Langspielfilm rund um Ed und Edda, die Maskottchen des Freizeitparks.

    Edda träumt davon, Rennfahrerin zu werden. Unerwartet erfüllt sich ihr Wunsch – vom Jahrmarkt ihres Vaters geht es direkt auf die Rennstrecke! Zusammen mit ihrem Idol, Rennfahrer Ed, stellt sie sich den Herausforderungen des Grand Prix und deckt dabei eine Sabotageverschwörung auf. Schaffen sie es gemeinsam, nicht nur den Grand Prix zu retten, sondern auch noch den Jahrmarkt vor seinem Aus?

    Musik
    Sommer-Festival
    Sa, 16.08.2025, 15:00 Uhr
    Dorfkern , Lax
    Musik
    Sommer-Festival
    Sa, 16.08.2025
    15:00 Uhr
    Internet
    Downloads
    -

    Im August 2025 organisiert der Verein "reLAX Kultur" 
    einen dreitägigen Kultur Event, das "Sommer Festival" im alten Dorfkern von Lax.

    Der Freitag steht unter dem Motto "Musik und Film". Wir zeigen den Schweizer Film "Vento di vita vera" vom Regisseur Kurt Koller, der persönlich anwesend ist. Der Abend wird musikalisch umrahmt vom Tessiner Musiker Marco Zappa und Band.

    Am Samstagabend stehen mehrere junge Walliser Künstlerinnen und Künstler auf der Bühne. Es ist ein Abend für die Jugendlichen und Junggebliebenen.

    Der Höhepunkt am Sonntag wird der Auftritt von Linard Bardill sein. Das Festival wird mit einem Familientag unter dem Motto "Schlaraffenland" ausklingen.

    Programm
    Freitag, 15.08.2025
    17.00 Uhr | Türöffnung
    18.00 Uhr | Konzert mit Marco Zappa
    19.00 Uhr | Essen
    21.00 Uhr | Interview mit Resgisseur Kurt Koller
    21.30 Uhr | Start mit der Kinovorführung

    Samstag, 16.08.2025
    16.00 Uhr | Türöffnung
    17.00 Uhr | Beginn der Konzerte
    24.00 Uhr | Ende der Konzerte

    Sonntag, 17.08.2025
    10.00 Uhr | Türöffnung + Unterhaltung für die Kinder
    14.00 Uhr | Konzert mit Linard Bardill
    16.00 Uhr | Verabschiedung

    Feste
    Riedercheer
    Sa, 16.08.2025, 16:00 Uhr
    Schulhausplatz, Ried-Mörel
    Feste
    Riedercheer
    Sa, 16.08.2025
    16:00 Uhr

    Der Riedercheer ist ein kulinarischer Rundgang durch das Dorf, der Genuss und Wissenswertes vereint.

    Ein Guide holt die Teilnehmer an der Talstation Mörel ab und begleitet sie zu acht ausgewählten Stationen.
    Dabei gibt es spannende Informationen rund um das Dorf und seine Geschichte.

    An den acht Stationen erwartet die Gäste eine kulinarische Vielfalt, begleitet von einem geselligen Glas Wein oder anderen Getränken.
    Während der gemütlichen Wanderung rund um das Dorf lässt sich zudem die beeindruckende Aussicht geniessen.

    Ab 16:00 Uhr findet auf dem Schulhausplatz der gemeinsame Ausklang statt.
    Mit Wein, Speisen, Cocktails, Getränken und Live-Musik lassen wir den Abend in entspannter Atmosphäre ausklingen.

    Jedermann ist herzlich eingeladen, dabei zu sein und mitzufeiern.

    Programm: 16.00 Uhr | Für alle Getränke & Speisen beim Schulhausplatz mit Live - Musik
    24.00 Uhr | Ende

    Kino
    Jurassic World: Die Wiedergeburt
    Sa, 16.08.2025, 16:30 Uhr
    Kino Astoria, Visp
    Kino
    Jurassic World: Die Wiedergeburt
    Sa, 16.08.2025
    16:30 Uhr

    Angeführt von Scarlett Johansson, Jonathan Bailey und Mahershala Ali begibt sich ein unerschrockenes Expertenteam in streng geheimer Mission zu einer entlegenen Insel.

    Ziel ist es, für ein bahnbrechendes Heilmittel genetisches Material aus den größten Kolossen zu Land, zu Wasser und in der Luft zu extrahieren. Doch überschneidet sich die Operation mit dem Schicksal einer Familie, deren Boot von angreifenden Wassersauriern zum Kentern gebracht wurde. Gemeinsam stranden sie auf einer verbotenen Insel, die einst eine geheime Jurassic-Park-Forschungseinrichtung beherbergte und damit auch die gefährlichsten der gefährlichen Dinosaurier. In diesem Gebiet werden sie mit einem düsteren, schockierenden Geheimnis konfrontiert, das seit Jahrzehnten vor der Welt verborgen blieb …

    Bühne
    Freilichtspiele Zermatt «THE MATTERHORN STORY»
    Sa, 16.08.2025, 19:30 Uhr
    Riffelberg , Zermatt
    Bühne
    Freilichtspiele Zermatt «THE MATTERHORN STORY»
    Sa, 16.08.2025
    19:30 Uhr

    Freude herrscht: Exakt zehn Jahre nach dem Riesenerfolg von «THE MATTERHORN STORY» feiern die Freilichtspiele Zermatt im Sommer 2025 ein Comeback dieses eigens für Zermatt geschriebenen und wahren Werkes.

    Wer erinnert sich nicht? Hochstehende Theaterkunst, eingebettet in eine stimmige Musikbegleitung und im Angesicht der sagenhaften Kulisse vor dem Matterhorn. 26'000 Besucherinnen und Besucher lassen sich auf dem Riffelberg von «THE MATTERHORN STORY» berühren. Das 150 Jahr-Jubiläum der Erstbesteigung des Matterhorns im Sommer 2015 bleibt dank diesem Werk bei Gästen aus nah und fern sowie Einheimischen bis heute unvergessen.

    Die Inszenierung hat damals für ein Medienecho gesorgt, welches weit über die Landesgrenzen der Schweiz hinausreichte. «THE MATTERHORN STORY» erzählt diesen so prägenden Meilenstein in der Geschichte von Zermatt auf eine gefühlvolle Art und Weise, so dass das Publikum richtiggehend in diesem Stoff versinkt. Die Erstbesteigung des Matterhorns am 14. Juli 1865 gilt bis heute als - wenngleich dramatischer - Startschuss des Tourismus in Zermatt.

    Für die Umsetzung konnte erneut die Berner Autorin und Regisseurin Livia Anne Richard gewonnen werden. Richard schrieb und inszenierte für den Riffelberg neben «THE MATTERHORN STORY» 2015 im Jahr 2017 "Romeo und Julia am Gornergrat" und im Jahr 2019 "Matterhorn - No Ladies Please".

    An den Grundaussagen und Kernbotschaften von «THE MATTERHORN STORY» wird für die Wiederaufnahme im kommenden Sommer nicht gerüttelt. Richard nimmt sich aber das Recht heraus, ihre künstlerische Freiheit zu nutzen und einzelne Erzählstränge im Stück abzuändern oder an kleinen Nuancen zu feilen. Neu ist das Musikkonzept: Es wird von der einheimischen Band Wintershome erarbeitet, in Zusammenarbeit mit dem jungen Berner Pianisten Elia Gasser, der jeden Abend live auf der Bühne improvisieren wird. Eine weitere Neuerung betrifft die Regiearbeit: Zum ersten Mal agiert die Berner Regisseurin Lilian Naef als Co-Regisseurin in einer Inszenierung Richards.
    Dabei verfolgt die erfahrene Autorin und Regisseurin den Anspruch, auch für Menschen neue Akzente zu setzen, welche die Inszenierung vor zehn Jahren bereits einmal gesehen haben.

    Kino
    Weapons: Die Stunde des Verschwindens
    Sa, 16.08.2025, 20:00 Uhr
    Kino Astoria, Visp
    Kino
    Weapons: Die Stunde des Verschwindens
    Sa, 16.08.2025
    20:00 Uhr

    Mit einer einzigen Ausnahme verschwinden eines Nachts alle Kinder einer Schulklasse zur exakt gleichen Zeit auf mysteriöse Weise. Die Bewohner der betroffenen Gemeinde stehen vor der Frage, wer oder was hinter dem rätselhaften Verschwinden steckt.

    Bühne
    Sa, 16.08.2025, 20:30 - 23:15 Uhr
    Hauptplatz, Leuk
    Freilichtoperette "Die Csárdásfürstin"

    So, 17.08.2025

    Musik
    Sommer-Festival
    So, 17.08.2025, 10:00 Uhr
    Dorfkern , Lax
    Musik
    Sommer-Festival
    So, 17.08.2025
    10:00 Uhr
    Internet
    Downloads
    -

    Im August 2025 organisiert der Verein "reLAX Kultur" 
    einen dreitägigen Kultur Event, das "Sommer Festival" im alten Dorfkern von Lax.

    Der Freitag steht unter dem Motto "Musik und Film". Wir zeigen den Schweizer Film "Vento di vita vera" vom Regisseur Kurt Koller, der persönlich anwesend ist. Der Abend wird musikalisch umrahmt vom Tessiner Musiker Marco Zappa und Band.

    Am Samstagabend stehen mehrere junge Walliser Künstlerinnen und Künstler auf der Bühne. Es ist ein Abend für die Jugendlichen und Junggebliebenen.

    Der Höhepunkt am Sonntag wird der Auftritt von Linard Bardill sein. Das Festival wird mit einem Familientag unter dem Motto "Schlaraffenland" ausklingen.

    Programm
    Freitag, 15.08.2025
    17.00 Uhr | Türöffnung
    18.00 Uhr | Konzert mit Marco Zappa
    19.00 Uhr | Essen
    21.00 Uhr | Interview mit Resgisseur Kurt Koller
    21.30 Uhr | Start mit der Kinovorführung

    Samstag, 16.08.2025
    16.00 Uhr | Türöffnung
    17.00 Uhr | Beginn der Konzerte
    24.00 Uhr | Ende der Konzerte

    Sonntag, 17.08.2025
    10.00 Uhr | Türöffnung + Unterhaltung für die Kinder
    14.00 Uhr | Konzert mit Linard Bardill
    16.00 Uhr | Verabschiedung

    Kunst
    Skizzen/Masken/Malereien mit Vernissage
    So, 17.08.2025, 11:00 - 20:00 Uhr
    Kulturraum alter Werkhof, Brig
    Kunst
    Skizzen/Masken/Malereien mit Vernissage
    So, 17.08.2025
    11:00 - 20:00 Uhr
    Internet
    Downloads
    -

    Vernissage am 15.08.2025 18:00 Uhr

    Retrospektive 1975-2025
    - Skizzen
    - Masken
    - Malereien
    Im Kulturraum alter Werkhof
    Franz-Josef Zurbriggen
    15. bis 17. August 11.00 bis 20:00 Uhr


    Kino
    Grand Prix of Europe (3D)
    So, 17.08.2025, 13:30 Uhr
    Kino Astoria, Visp
    Kino
    Grand Prix of Europe (3D)
    So, 17.08.2025
    13:30 Uhr

    Direkt aus dem Europa Park kommt zum ersten Mal ein Langspielfilm rund um Ed und Edda, die Maskottchen des Freizeitparks.

    Edda träumt davon, Rennfahrerin zu werden. Unerwartet erfüllt sich ihr Wunsch – vom Jahrmarkt ihres Vaters geht es direkt auf die Rennstrecke! Zusammen mit ihrem Idol, Rennfahrer Ed, stellt sie sich den Herausforderungen des Grand Prix und deckt dabei eine Sabotageverschwörung auf. Schaffen sie es gemeinsam, nicht nur den Grand Prix zu retten, sondern auch noch den Jahrmarkt vor seinem Aus?

    Bühne
    Freilichtspiele Zermatt «THE MATTERHORN STORY»
    So, 17.08.2025, 14:00 Uhr
    Riffelberg , Zermatt
    Bühne
    Freilichtspiele Zermatt «THE MATTERHORN STORY»
    So, 17.08.2025
    14:00 Uhr

    Freude herrscht: Exakt zehn Jahre nach dem Riesenerfolg von «THE MATTERHORN STORY» feiern die Freilichtspiele Zermatt im Sommer 2025 ein Comeback dieses eigens für Zermatt geschriebenen und wahren Werkes.

    Wer erinnert sich nicht? Hochstehende Theaterkunst, eingebettet in eine stimmige Musikbegleitung und im Angesicht der sagenhaften Kulisse vor dem Matterhorn. 26'000 Besucherinnen und Besucher lassen sich auf dem Riffelberg von «THE MATTERHORN STORY» berühren. Das 150 Jahr-Jubiläum der Erstbesteigung des Matterhorns im Sommer 2015 bleibt dank diesem Werk bei Gästen aus nah und fern sowie Einheimischen bis heute unvergessen.

    Die Inszenierung hat damals für ein Medienecho gesorgt, welches weit über die Landesgrenzen der Schweiz hinausreichte. «THE MATTERHORN STORY» erzählt diesen so prägenden Meilenstein in der Geschichte von Zermatt auf eine gefühlvolle Art und Weise, so dass das Publikum richtiggehend in diesem Stoff versinkt. Die Erstbesteigung des Matterhorns am 14. Juli 1865 gilt bis heute als - wenngleich dramatischer - Startschuss des Tourismus in Zermatt.

    Für die Umsetzung konnte erneut die Berner Autorin und Regisseurin Livia Anne Richard gewonnen werden. Richard schrieb und inszenierte für den Riffelberg neben «THE MATTERHORN STORY» 2015 im Jahr 2017 "Romeo und Julia am Gornergrat" und im Jahr 2019 "Matterhorn - No Ladies Please".

    An den Grundaussagen und Kernbotschaften von «THE MATTERHORN STORY» wird für die Wiederaufnahme im kommenden Sommer nicht gerüttelt. Richard nimmt sich aber das Recht heraus, ihre künstlerische Freiheit zu nutzen und einzelne Erzählstränge im Stück abzuändern oder an kleinen Nuancen zu feilen. Neu ist das Musikkonzept: Es wird von der einheimischen Band Wintershome erarbeitet, in Zusammenarbeit mit dem jungen Berner Pianisten Elia Gasser, der jeden Abend live auf der Bühne improvisieren wird. Eine weitere Neuerung betrifft die Regiearbeit: Zum ersten Mal agiert die Berner Regisseurin Lilian Naef als Co-Regisseurin in einer Inszenierung Richards.
    Dabei verfolgt die erfahrene Autorin und Regisseurin den Anspruch, auch für Menschen neue Akzente zu setzen, welche die Inszenierung vor zehn Jahren bereits einmal gesehen haben.

    Kino
    F1 - Der Film
    So, 17.08.2025, 16:30 Uhr
    Kino Astoria, Visp
    Kino
    F1 - Der Film
    So, 17.08.2025
    16:30 Uhr

    In den 1990er Jahren galt Sonny Hayes (Brad Pitt) noch als die nächste große Nummer im Rennsport und der höchste Klasse, der Formel 1. Doch auch als Rennfahrer legt man seinen Körper in die Waagschale und muss letztlich mit dem Schlimmsten rechnen. Für Sonny Hayes bedeutet das das Ende seiner Karriere als Formel-1-Profi nach einem folgenschweren Unfall auf der Rennstrecke. Fortan dümpelt er in niedrigeren Rennklassen herum und hält sich drei Jahrzehnte nach seinem schicksalsträchtigen Unfall noch als Gelegenheitsrennfahrer über Wasser und versucht dabei, von seinem alten Formel-1-Ruf zu zehren. Sein damaliger Teamkollege Ruben Cervantes (Javier Bardem) weiß das. Der ist mittlerweile Chef des Teams APXGP, das scheinbar hoffnungs- und punktlos am untersten Ende der Formel-1-Tabelle verweilt. Weil Cervantes damit also fast nichts mehr zu verlieren hat, will er Hayes zurück in die Königsklasse holen und ihn zusammen mit dem Rookie Noah genannten Joshua Pearce (Damson Idris) einen Rettungsanker für den Rennstall formen lassen.

    Kino
    Weapons: Die Stunde des Verschwindens
    So, 17.08.2025, 20:00 Uhr
    Kino Astoria, Visp
    Kino
    Weapons: Die Stunde des Verschwindens
    So, 17.08.2025
    20:00 Uhr

    Mit einer einzigen Ausnahme verschwinden eines Nachts alle Kinder einer Schulklasse zur exakt gleichen Zeit auf mysteriöse Weise. Die Bewohner der betroffenen Gemeinde stehen vor der Frage, wer oder was hinter dem rätselhaften Verschwinden steckt.

    Musik
    So, 17.08.2025, 14:00 - 17:00 Uhr
    Terrasse Relais Bayard , Susten
    Musikalische Unterhaltung mit SWING mit KURT
    Musik
    So, 17.08.2025, 18:00 Uhr
    Station Ritz, Niederwald
    Gommer Sommerkonzerte - Bendorim - "gib a blik"
    Musik
    So, 17.08.2025, 18:00 Uhr
    Kirche, Inden
    Vierhändiges Orgelkonzert mit Hilmar&Gabriele Gertschen

    Mo, 18.08.2025

    Kino
    Reading Lolita in Tehran
    Mo, 18.08.2025, 20:00 Uhr
    Kino Astoria, Visp
    Kino
    Reading Lolita in Tehran
    Mo, 18.08.2025
    20:00 Uhr

    Als die islamische Sittenpolizei willkürliche Razzien in Teheran durchführt und Fundamentalisten die Universitäten in Beschlag nehmen, versammelt die ehemalige Literaturprofessorin Azar Nafisi Mitte der 1990er Jahre heimlich sechs ihrer engagiertesten Studentinnen, um verbotene westliche Klassiker zu lesen. Wie die Heldinnen von Nabokov, F. Scott Fitzgerald, Henry James oder Jane Austen wagen die Frauen in Nafisis Wohnzimmer zu träumen, zu hoffen und zu lieben.


    Di, 19.08.2025

    Dies und Das
    Aabäsizz iner Glöggä
    Di, 19.08.2025, 18:30 Uhr
    Hotel Glocke, Reckingen
    Dies und Das
    Aabäsizz iner Glöggä
    Di, 19.08.2025
    18:30 Uhr

    ein sagenhaft-kulinarisch-musikalisches Erlebnis

    Kino
    Weapons: Die Stunde des Verschwindens
    Di, 19.08.2025, 20:00 Uhr
    Kino Astoria, Visp
    Kino
    Weapons: Die Stunde des Verschwindens
    Di, 19.08.2025
    20:00 Uhr

    Mit einer einzigen Ausnahme verschwinden eines Nachts alle Kinder einer Schulklasse zur exakt gleichen Zeit auf mysteriöse Weise. Die Bewohner der betroffenen Gemeinde stehen vor der Frage, wer oder was hinter dem rätselhaften Verschwinden steckt.

    Dies und Das
    Di, 19.08.2025, 17:30 - 19:30 Uhr
    Schießstand Riedertal , Visp
    Obligatorisches Schiessen Militärschiessverein Visp
    Bühne
    Di, 19.08.2025, 20:30 - 23:15 Uhr
    Hauptplatz, Leuk
    Freilichtoperette "Die Csárdásfürstin"

    Mi, 20.08.2025

    Kino
    Grand Prix of Europe (3D)
    Mi, 20.08.2025, 14:00 Uhr
    Kino Astoria, Visp
    Kino
    Grand Prix of Europe (3D)
    Mi, 20.08.2025
    14:00 Uhr

    Direkt aus dem Europa Park kommt zum ersten Mal ein Langspielfilm rund um Ed und Edda, die Maskottchen des Freizeitparks.

    Edda träumt davon, Rennfahrerin zu werden. Unerwartet erfüllt sich ihr Wunsch – vom Jahrmarkt ihres Vaters geht es direkt auf die Rennstrecke! Zusammen mit ihrem Idol, Rennfahrer Ed, stellt sie sich den Herausforderungen des Grand Prix und deckt dabei eine Sabotageverschwörung auf. Schaffen sie es gemeinsam, nicht nur den Grand Prix zu retten, sondern auch noch den Jahrmarkt vor seinem Aus?

    Kino
    The Salt Path
    Mi, 20.08.2025, 17:00 Uhr
    Kino Astoria, Visp
    Kino
    The Salt Path
    Mi, 20.08.2025
    17:00 Uhr

    Moth (Jason Isaacs) und Raynor (Gillian Anderson) stehen vor dem Nichts: Ihr Zuhause, ihr Vermögen und Moths Gesundheit sind verloren. Mit nur einem Rucksack und einem kleinen Zelt begeben sie sich auf eine mutige Reise entlang des South West Coast Path, Englands berühmtem Küstenwanderweg. Ohne festen Wohnsitz wird der Ort, an dem sie ihr Lager aufschlagen, ihr neues Zuhause. Unterwegs kämpfen sie mit Vorurteilen, Ablehnung und der ständigen Sorge, nicht genug Geld für den nächsten Tag zu haben. Doch trotz aller Widrigkeiten finden sie in der Natur und in zufälligen Begegnungen Trost und Inspiration. Ihre Wanderung wird zu einer Reise zurück ins Leben, bei der sie ihre Liebe neu entdecken, innere Stärke entwickeln und den Grundstein für eine neue Zukunft legen.

    Kino
    Superman
    Mi, 20.08.2025, 20:00 Uhr
    Kino Astoria, Visp
    Kino
    Superman
    Mi, 20.08.2025
    20:00 Uhr

    Clark Kent (David Corenswet) ist in Smallville, Kansas als Adoptivkind von Jonathan (Pruitt Taylor Vince) und Martha (Neva Howell) aufgewachsen, lebt mittlerweile aber in Metropolis. Als junger Journalist arbeitet er hier unter der Leitung von Perry White (Wendell Pierce) in der Redaktion des Daily Planet, wo auch Reporterin Lois Lane (Rachel Brosnahan) und Fotograf Jimmy Olsen (Skyler Gisondo) beschäftigt sind.

    Was kaum jemand weiß: Clark Kent führt ein Doppelleben. Als Überlebender vom Planeten Krypton versucht er unter dem Namen Superman die Welt mit Cape und Anzug zu einem besseren Ort zu machen und so amerikanische Werte wie Wahrheit und Gerechtigkeit zu verkörpern. Menschen wie Lex Luthor (Nicholas Hoult), der CEO von LuthorCorp, machen das aber nicht eben zu einer einfachen Aufgabe.

    Kann Superman die Bosheit in der Welt allein besiegen oder braucht er am Ende die Hilfe von anderen Superheld:innen wie Hawkgirl (Isabela Merced), Mister Terrific (Edi Gathegi), Metamorpho (Anthony Carrigan) und Green Lantern (Nathan Fillion)?

    Sport
    Mi, 20.08.2025, 17:00 Uhr
    Golfplatz, Randa
    After-Work-Golfturnier by Matterhorn Fleisch
    Bühne
    Mi, 20.08.2025, 20:30 - 23:15 Uhr
    Hauptplatz, Leuk
    Freilichtoperette "Die Csárdásfürstin"