



Navigation |
Interaktiv | ||||||||||||
|
Service | |||
|
Kontakt |
Radio Rottu Oberwallis
Pomonastrasse 12a
Postfach
3930 Visp
Tel. 027 948 09 48
o-bei Support Hotline
Tel. 0900 11 11 90 (CHF 3.50/Min. für Anrufe ab dem Festnetz)
|
Wallis: Vorübergehende Schliessungen von Postfilialen21.03.2020, 18:01 Die Schliessungen aus Walliser Sicht betreffen die Filialen von Ovronnaz, Finhaut, Liddes und Ardon. Zu verkürzten Öffnungszeiten kommt es indessen in Anzère, Conthey, Thyon-Les Collons, Vercorin, Randa, Wiler, Reckingen und Oberwald. Nachgefragt, wann genau die betroffenen Postfilialen neu öffnen und schliessen, verweist die Post auf ihre Homepage www.post.ch. Randa hat demnach (Stand gestern Freitag) von 09.00 bis 11.00 Uhr geöffnet, Wiler von 08.30 bis 12.00 sowie von 13.30 bis 17.30 Uhr, Reckingen von 09.00 bis 12.00 Uhr und Oberwald von 09.00 bis 12.00 Uhr. Zu den Kriterien, wonach diese Postfilialen ausgewählt wurden, sagt Post-Mediensprecher François Furer auf Anfrage: "Alle vier Filialen im Oberwallis sind Filialen mit Partner, wobei es jeweils die Entscheidung des Partners war, den Betrieb zu reduzieren." In Ovronnaz sei der Partner ein Touristenbüro und dieses habe entschieden, ganz zu schliessen. Und welche Alternativen bietet die Post jetzt den betroffenen Kunden an? Furer dazu: "Vor Ort wird jeweils mitgeteilt, wo sich die nächste Filiale befindet." Parallel dazu stünden den Kunden die Online-Dienstleistungen der Post zur Verfügung. Des Weiteren hat die Post beschlossen, die Unternehmen zu entlasten, wie der Konzern gestern mitteilte: "Die Post wird sämtliche Rechnungen unkompliziert und vor Ablauf der Zahlungsfrist bezahlen und hat hierfür 100 Millionen Franken freigegeben. Die Konzernleitung hat zudem beschlossen, die momentan unter schwierigen Bedingungen arbeitenden Pöstler zu entlasten." Damit diese ihre Touren flexibler einteilen könnten, habe die Post das Zeitfenster der A-Post-Sendungen ausgedehnt. A-Post-Briefe würden in dieser ausserordentlichen Situation nicht immer am Folgetag, sondern so schnell als möglich zugestellt. Am Tag zuvor kündigte die Post bereits an, für zahlreiche Länder keine Exportsendungen mehr anzunehmen: "Viele internationale Fluggesellschaften haben ihre Flüge wegen des Corona-Virus entweder stark reduziert oder ganz eingestellt. Weil die Transportkapazitäten massiv reduziert sind, nimmt die Schweizerische Post in ihren Postfilialen sowie in den Filialen mit Partner ab sofort keine Briefe und Pakete in zahlreiche Länder mehr an", teilte die Post mit. Kunden könnten für den Versand in diese Länder derzeit noch die Express-Versandart "URGENT" nutzen. Und Geschäftskunden könnten Pakete weiterhin mit Swiss Post GLS versenden. Allerdings könnten bei allen Exportsendungen die angegebenen Zeiten bis zur Zustellung nicht mehr einhalten werden und die Transportkapazitäten jederzeit ändern. Folglich seien deshalb weitere Anpassungen der Export-Dienstleistungen kurzfristig möglich. Ferner könne die Post wegen den beschränkten Transportmöglichkeiten derzeit nicht ausschliessen, dass es auch beim Import von Sendungen in die Schweiz zu Verzögerungen komme./mk ![]() ![]() Bildquelle: zvg (Archivbild) ![]() Bildquelle: www.sdats.ch ![]() ![]() Bildquelle: mengis media ![]() Bildquelle: zvg ![]() ![]() Bildquelle: phere
![]() ![]() ![]() Bildquelle: Leserreporter ![]() ![]() Bildquelle: phxere ![]() Bildquelle: pxhere |
rro Frequenzen |
rro swiss melody | ||||
Empfangbar auf DAB+
|
rro müsig pur | ||||||
Empfangbar auf DAB+
|

Heute, 09.03.2021


Morgen, 10.03.2021



NEU bis 20 Jahre!
Öffentliches Eislaufen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bis zum 20. Altersjahr (Jahrgang 2001 und jünger) (1/2 Eisfeld mit Stock / 1/2 Eisfeld ohne Stock) / Keine Anmeldung erforderlich.

Ein Theaterstück nach dem gleichnamigen Roman von und mit Stefanie Ammann, Andreas Ricci und Beat Albrecht.
Kulturvermittlung: David Zehnder
Das Theaterstück nach dem gleichnamigen Roman von Daniel Glattauer beschreibt den Mailverkehrs zweier Personen.
Liebe im Netz: Neuzeitliche Beziehungen die gänzlich oder zum Teil über digitale Medien geführt werden. Die Diskrepanz von realen Begebenheiten und Sehnsüchten sowie Projektionen steht dabei als Fragestellung im Vordergrund.
Da der heutige Mensch seine Beziehungen immer mehr über digitale Medien zu pflegen scheint, ist dieses Thema allgegenwärtig, und jede und jeder kann sich mehr oder minder darin wiederfinden. Die Inszenierung zeigt anhand des Textes von Daniel Glattauer die Gefahren und Risiken solcher 'distanzierter' Beziehungen und regt andererseits auch über Möglichkeiten und allfälligen Chancen zum Nachdenken an.
Kategorien
Bühne
Theater
Art der Veranstaltung: Performance / Spektakel, Vorführung
Zielpublikum: ab 13 Jahren
Do, 11.03.2021



Freier Eintritt
Astons's Stones
Zielpublikum: ab 2 Jahre - 4 Jahre

Mit: Cornelia Hanselmann und Margarita Kennedy
Dramaturgie / Endregie: Hannah Lena Berner
Musik: Christoph Scherbaum
"Zwei Tänzerinnen und ein Musiker erzählen mit Bewegungen und Rhythmen, mit Rollen, Drehen, Fallen und Fliegen vom Zu zweit und Eins sein, vom Werden und Wachsen, vom Welt erforschen und Welten formen. Mal leise mal laut, zart und stark, mal sichtbar mal versteckt.
Ein grosses weiches Etwas: Es wackelt und wobbelt, dann wird es wieder still. Wer oder was versteckt sich darin? Ein Arm, ein Bein und noch ein Arm... aber wie gehören diese zusammen? Wann sind wir eins, wann sind wir zwei?
Chüssi wird ein Stück welches erzählt durch Tanz, Stoff, Kissen, viel Stopfwatte und live Musik: ein Theatererlebnis für die jüngsten ZuschauerInnen.
Am Ende der Veranstaltung befindet sich eine Kollekte beim Ein-/Ausgang.
Vielen Dank
Kategorien
Musik
Bühne
Tanz
Andere
Art der Veranstaltung: Performance / Spektakel, Andere
Zielpublikum: ab 4 Jahren

Musical von David Bowie und Enda Walsh
Nach dem Roman «The Man who fell to Earth»
Von Walter Tevis, Deutsch von Peter Torberg
«Frenetisch gefeiert in New York und London - über Monate ausverkauft in Düsseldorf»
Thomas Newton, «Der Mann, der vom Himmel fiel», ist unsterblich. Er blieb hängen auf dem Planeten Erde, wurde reich aber auch Opfer von Intrigen, medizinischen Experimenten, Verrat und Verlust. Nun will er zurück ins All, zurück auf seinen Stern... Die Rückkehr scheint zum Greifen nah, da formieren sich Gegenkräfte, die Newton an diese Welt, an dieses Leben binden...
David Bowies Musical, gemeinsam mit dem Album «Blackstar» die letzte grosse Arbeit vor seinem Tod 2016, erzählt entlang von anderthalb Dutzend Bowie-Songs die zutiefst berührende Geschichte jenes Thomas Newton, der an seiner Unsterblichkeit leidet und sich nach einem Leben sehnt, das ganz anders ist als das auf der Erde.
2016 und 2017 in New York und London frenetisch gefeiert, ist dies das Vermächtnis eines der grössten Popstars unserer Zeit. Inzwischen hat «Lazarus» auch Bühnen in Düsseldorf (DEA), Hamburg, Leipzig, Wien, Nürnberg, Linz, Bielefeld, Aachen, Amsterdam, Göttingen und vielen anderen Städten erobert.
a.gon München
11 Darstellerinnen und Darsteller
8 Musiker, alles komplett live
Inszenierung
Stefan Zimmermann
Musikalische Leitung
Christian Auer
Kostüme
Sybille Gänsslen-Zeit
Choreografie
Eva Patricia Klosowski

Mal rassig, mal ruhig, mal klopfts, mal wird's sanft, mal rockt es, mal wird's bodenständig. So lässt sich kurzerhand die Coverband "TFA" aus Visperterminen/Brigerbad umschreiben.
Entstanden aus Bandauflösungen weiss das Trio Menschen zu begeistern.
Soviel wie nötig, nicht soviel wie möglich, ist angesagt.
Mit einer Stimme, zwei Gitarren und Schlagwerk ist TFA ready for music!
Überzeugen Sie sich selbst...
Fr, 12.03.2021




Das Jahreskonzert der Musikgesellschaft "Illhorn" ist auf unbestimmte Zeit verschoben.
Über ein neues Datum werden wir Sie informieren.

Verschobene Veranstaltung vom 13.03.2020 - Die Tickets behalten ihre Gültigkeit
Alles stehen und liegen lassen, endlich mal wieder Ruhe finden, die eigene Mitte - mitten in der Woche. Wie Yoga, nur lustiger. Ausgesprochen lustig sogar, inklusive Lachmuskelkater.
Dazwischen magische Momente, Staunen über die Welt und die eigene Wahrnehmung. Wie Marihuana, nur gesünder. So, dass man sich anschliessend besser fühlt, inspiriert und entspannt. Weil man weiss, dass das Leben von jetzt an etwas leichter wird.
Das ist "Alltag Sonntag", der neue Diaabend von Reeto von Gunten.
Er ist wie Therapie, nur günstiger. Lustiger. Und er hält länger an, im besten Fall sogar für immer. - Alltag Sonntag, eben.
Sa, 13.03.2021





Kindertheather ab 7. Jahren
Der Yark, ein Monster, frisst am liebsten kleine Kinder. Aber er muss aufpassen, dass er nur die braven "verwitscht" -
von den frechen, wilden bekommt er Durchfall. Brave Kinder sind rar.
Doch es gibt ja die Liste des Nikolaus mit den Top Ten der Allerbrävsten!
Dem Festessen artiger Kinder steht nichts mehr im Wege. Doch dann geht alles gehörig daneben.
Schlussendlich crasht der Yark mit einer monströsen Magenverstimmung in ein verlassenes Kurhotel in den Walliser Alpen und trifft auf die unerschrockene Madleina - und etwas beginnt sich im Yark zu verändern. Am Ende rettet Madleina die Kinder vor dem Monster und das Monster vor sich selbst.
Dani Mangisch erzählt die Geschichte des Yark nach dem Buch von Bertrand Santini.

NEU bis 20 Jahre!
Öffentliches Eislaufen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bis zum 20. Altersjahr (Jahrgang 2001 und jünger) (1/2 Eisfeld mit Stock / 1/2 Eisfeld ohne Stock) / Keine Anmeldung erforderlich.

Unvergessliche Zeitreise mit dem berühmtesten Visper Politiker in die Visper Weinhölle. Verblüffender Rundgang durch Visp mit kulinarisch-önologischen Leckerbissen und Anekdoten, 3-Gang Wine & Dine Menu mit Wasser, Digestif und Kaffee im Weinkeller. Spass & Unterhaltung unbegrenzt inklusive.

In italienischer Sprache mit Übertiteln deutsch / französisch
Oper von Giacomo Puccini
Dramma Lirico in drei Akten
Libretto von Ferdinando Fontana
nach «La Coupe et les Lèvres» von Alfred de Musset
«?Edgar? ist die Frucht eines meisterlichen Genies, eines zwar noch nicht ausgereiften Genies, das sich seiner eigenen Existenz wohl sogar im Unklaren ist, aber gerade aus diesem Unbewussten heraus so verschwenderisch mit seinen Gaben umgeht ...» Das war nach der Uraufführung an der Scala di Milano im April 1889 in der «Gazzetta musicale di Milano», der Hauszeitschrift des Ricordi-Verlags zu lesen.
Bis heute steht Puccinis zweite Oper zwar im Schatten von Meisterwerken wie «La Bohème», «Tosca» und «Madama Butterfly», aber auch in diesem Frühwerk ist bereits der grosse Meister mit seinem melodischen Einfallsreichtum zu erkennen. Es ist eine hochemotionale Geschichte um Liebe, Verrat und Eifersucht, um einen Mann zwischen zwei Frauen. Edgar ist hin- und hergerissen zwischen seiner aufrichtigen Liebe zu Fidelia und der sinnlichen Leidenschaft zur exotischen Tigrana. Nach einem Duell mit dem eifersüchtigen Nebenbuhler Frank und anschliessender Flucht mit Tigrana, bereut Edgar schon bald seine Entscheidung, verlässt die Geliebte und zieht in den Krieg. Tigrana schwört Rache und die unheilvolle Geschichte nimmt ihren Lauf.
Einführung mit Alina Nikitina um 18.45 Uhr
Theater Orchester
Biel Solothurn
Musikalische Leitung
Maestro Manlio Benzi
Inszenierung
Pierre-Emmanuel Rousseau
Ausstattung
Pierre-Emmanuel Rousseau
So, 14.03.2021




Der Yark, ein Monster, frisst am liebsten kleine Kinder. Aber er muss aufpassen, dass er nur die braven "verwitscht" - von den frechen, wilden bekommt er Durchfall. Brave Kinder sind rar. Halt, es gibt ja die Liste des Nikolaus mit den Top Ten der Allerbrävsten! Dem Festessen artiger Kinder steht nichts mehr im Wege. Aber dann geht alles gehörig daneben. Schlussendlich crasht der Yark mit einer monströsen Magenverstimmung in ein verlassenes Kurhotel in den Walliser Alpen und trifft auf die unerschrockene Madleina - und etwas beginnt sich im Yark zu verändern. Am Ende rettet Madleina die Kinder vor dem Monster und das Monster vor sich selbst.
Der Yark ist eine fantasiereiche Mischung aus Schauermärchen und Komödie, eine schwarzhumorige, trotzdem warme Variante des Märchens von der Schönen und dem Biest.
Dani Mangisch erzählt die Geschichte des Yark nach dem Buch von Bertrand Santini.
Santini war mit dem Yark für den Prix Tam Tam nominiert und Teil der Empfehlungsliste zum Rattenfänger-Literaturpreis 2016.
Der Yark wurde von Dani Mangisch ins Walliserdeutsche übersetzt.
Das Schweizer Radio SRF produzierte 2020 die 9-teilige Serie für die Kindersendung ZAMBO mit Dani Mangisch als Sprecher, jederzeit nachzuhören auf https://www.srf.ch/kids/zambo
Eintritt: Erwachsene Fr. 25.00 / Kinder Fr. 10.00
Spezialpreise!
1 Erw. plus 1 Kind = Fr. 30.00 / 1 Erw. plus 2 Kinder = Fr. 40.00 / 2 Erw. plus 1 Kind = Fr. 55.00 / 2 Erw. plus 2 Kinder = Fr.60.00

Schlosskonzert - Amadeus Piano Quartett
Reservationen und Vorverkauf bei Brig Simplon Tourismus, Tel. 027 921 60 34
Eintritt CHF 25.00 für Erwachsene, Eintritt frei für Schüler und Studenten