




Navigation |
Interaktiv | ||||||||||||
|
Service | |||
|
Kontakt |
Radio Rottu Oberwallis
Pomonastrasse 12a
Postfach
3930 Visp
Tel. 027 948 09 48
o-bei Support Hotline
Tel. 0900 11 11 90 (CHF 3.50/Min. für Anrufe ab dem Festnetz)
|
Grächen: Erfolgreiches Ravensburger Kinderfest10.07.2019, 18:22 Am Mittwochnachmittag stand das traditionelle Ravensburger Kinderfest in Grächen unter dem Motto "Sisu auf Weltreise". Wie es in einer Mitteilung heisst, begaben sich die Kinder zusammen mit dem Grächner Maskottchen Sisu in verschiedene Länder. Sie lernten beim Känguru hüpfen, Schlitten fahren, Chinesisch schreiben und bei vielen weiteren Posten neue Kulturen und Bräuche kennen. Dabei galt es, möglichst viele Postkarten für die Daheimgebliebenen zu sammeln. Am Ende des Nachmittags wurde die beste Gruppe gekrönt und ausgezeichnet. Als ![]() Bildquelle: Gruppe Wolf Schweiz (Symbolbild) ![]() ![]() Bildquelle: rro ![]() Bildquelle: rro (Symbolbild) ![]() ![]() Bildquelle: Swiss Ski ![]() Bildquelle: rro (Archivbild) ![]() Bildquelle: zvg
![]() ![]() Bildquelle: rro (Archivbild) ![]() Bildquelle: zvg |
rro Frequenzen |
rro swiss melody | ||||
Empfangbar auf DAB+
|
rro müsig pur | ||||||
Empfangbar auf DAB+
|

Heute, 09.12.2019


Isabel, hat ihre Erfüllung gefunden: In Calcutta führt sie ein Waisenhaus und opfert sich für ihre Kinder täglich auf. Um ihr Lebenswerk am Laufen zu halten, hat Isabel anscheinend den perfekten Gönner gefunden. Doch bevor sie das Geld definitiv entgegennehmen kann, muss Isabel persönlich nach New York reisen: Die Frau hinter der grosszügigen Spende möchte sie vorab kennenlernen. Theresas Leben könnte unterschiedlicher nicht sein: Sie führt ein millionenschweres Medienunternehmen, besitzt ein Anwesen ausserhalb der Stadt und hat eine perfekte Familie. Als die beiden vordergründig unverbundenen Welten aufeinanderprallen, beginnt eine unerwartete emotionale Reise, die das Leben jedes Involvierten für immer verändern wird. Denn allmählich merkt Isabel, dass diese Begegnung alles andere als zufällig ist...

Paul Gauguin, der als einer der wichtigsten Wegbereiter der Moderne gilt, arbeitete zunächst erfolgreich als Börsenmakler in Paris. Als ihm das enge Familienleben und die Scheinheiligkeit der bürgerlichen Gesellschaft unerträglich wurden, verließ der postimpressionistische Maler Frau und Kinder, um sich ganz seiner Kunst zu widmen. Erst zog es ihn in die Bretagne, wo er gemeinsam mit seinem Schüler Emile Bernard den Stil des Synthetismus erarbeitete. Schließlich wanderte er nach Polynesien aus. Gauguin träumte vom Leben eines „Wilden“ in der reinen, üppigen und schönen Welt der indigenen Völker, deren ursprünglicher Lebensstil ihm von modernen Verirrungen und christlichen Tabus unberührt erschien. Doch bei seiner Ankunft am anderen Ende der Welt musste er feststellen, dass die ersehnte Ursprünglichkeit auch hier längst verloren war. Also erfand er sie kurzerhand neu ...
Morgen, 10.12.2019


Die Schwestern Anna und Elsa geniessen ihr ruhiges Leben in Arendelle. Bis eines Tages eine eigenartige Unruhe Elsa ergreift und eine geheimnisvolle Stimme sie in den Wald lockt. Zusammen mit Anna, Olaf, Sven und Kristoff bricht sie auf, das Rätsel des Lockrufs zu ergründen. Dabei trifft die Crew nicht nur das Volk des Waldes und andere neue Weggefährten, auf ihrer abenteuerlichen Reise müssen Elsa und Anna einmal mehr zusammenhalten und füreinander mit Mut, Vertrauen und Schwesterliebe einstehen.


Drei Frauen (Karoline Herfurth, Jella Haase, Jessica Schwarz) und vier Männer (Elyas M'Barek, Florian David Fitz, Frederick Lau, Wotan Wilke Möhring): Jeder hat ein Handy, das macht insgesamt sieben Mobiltelefone. Als die Freunde eines Abends zum Essen zusammenkommen, kommt ihnen plötzlich eine Idee. Sie spielen ein Spiel: Jeder legt sein Handy in die Mitte des Tisches und ganz egal, wer nun welche Bilder oder Nachrichten geschickt bekommt, und seien sie noch so kurz - alles muss mit den anderen geteilt werden. Telefonate sind nur über den Lautsprecher erlaubt. Doch was als kurzweiliger Zeitvertreib beginnt, der ein bisschen Spannung in den Abend bringen soll, führt schon bald zu einigen peinlichen und angespannten Situationen voller Überraschungen. Und schon bald droht nicht nur die Stimmung zu kippen, auch die langjährigen Beziehungen stehen durch die Aufdeckung von brisanten Lügen und Geheimnissen auf dem Spiel.

Der Wolf polarisiert und fasziniert, und er bringt Unordnung in unser System. 150 Jahre nachdem der Wolf in Mitteleuropa ausgerottet wurde, erobert er sich unaufhaltsam seinen Platz zurück. Sind Wölfe gefährlich für den Menschen; ist ein Zusammenleben möglich? Der Wolf spaltet die Meinungen und seine Rückkehr lässt die Ablehnung des Menschen neu aufleben. Ausgehend von der Rückkehr der Wölfe in die Schweiz begeben wir uns auf Spurensuche nach Österreich, in die Lausitz, nach Polen, Bulgarien und Minnesota, wo frei lebende Wolfsrudel keine Seltenheit sind.
Mi, 11.12.2019


Das Atelier für Kinder (3-10 Jahre) unter 4 Jahren muss eine erwachsene Begleitung anwesend sein.
Eine Anmeldung ist erforderlich! Anmeldung bis am Vorabend bei Brig Simplon Tourismus (Tel. 027 921 60 30) möglich. Maximal 30 Kinder pro Bastelstunde.
1. Bastelstunde: 13.30-15.00 Uhr
2. Bastelstunde: 15.30-17.00 Uhr
Kosten pro Kind - CHF 5.00

Die Schwestern Anna und Elsa geniessen ihr ruhiges Leben in Arendelle. Bis eines Tages eine eigenartige Unruhe Elsa ergreift und eine geheimnisvolle Stimme sie in den Wald lockt. Zusammen mit Anna, Olaf, Sven und Kristoff bricht sie auf, das Rätsel des Lockrufs zu ergründen. Dabei trifft die Crew nicht nur das Volk des Waldes und andere neue Weggefährten, auf ihrer abenteuerlichen Reise müssen Elsa und Anna einmal mehr zusammenhalten und füreinander mit Mut, Vertrauen und Schwesterliebe einstehen.

Die wahre Geschichte des Umweltaktivisten Bruno Manser mit Sven Schelker (Der Kreis), der mit den Ureinwohnern Borneos gegen die Abholzung des Dschungels kämpft. Auf der Suche nach einer Erfahrung jenseits der Oberflächlichkeit der modernen Zivilisation reist Bruno Manser 1984 in den Dschungel von Borneo - und findet seine Erfüllung beim nomadischen Stamm der Penan. Es ist eine Begegnung, die sein Leben für immer verändert. Manser setzt sich fortan für das von der Abholzung massiv bedrohte Volk ein: Sein Mut wie sein unermüdlicher Einsatz und Wille zur Veränderung machen Manser zu einem der berühmtesten und glaubwürdigsten Umweltaktivisten seiner Zeit - und kosten ihn schliesslich alles.

Die Schwestern Anna und Elsa geniessen ihr ruhiges Leben in Arendelle. Bis eines Tages eine eigenartige Unruhe Elsa ergreift und eine geheimnisvolle Stimme sie in den Wald lockt. Zusammen mit Anna, Olaf, Sven und Kristoff bricht sie auf, das Rätsel des Lockrufs zu ergründen. Dabei trifft die Crew nicht nur das Volk des Waldes und andere neue Weggefährten, auf ihrer abenteuerlichen Reise müssen Elsa und Anna einmal mehr zusammenhalten und füreinander mit Mut, Vertrauen und Schwesterliebe einstehen.


Der Wolf polarisiert und fasziniert, und er bringt Unordnung in unser System. 150 Jahre nachdem der Wolf in Mitteleuropa ausgerottet wurde, erobert er sich unaufhaltsam seinen Platz zurück. Sind Wölfe gefährlich für den Menschen; ist ein Zusammenleben möglich? Der Wolf spaltet die Meinungen und seine Rückkehr lässt die Ablehnung des Menschen neu aufleben. Ausgehend von der Rückkehr der Wölfe in die Schweiz begeben wir uns auf Spurensuche nach Österreich, in die Lausitz, nach Polen, Bulgarien und Minnesota, wo frei lebende Wolfsrudel keine Seltenheit sind.

London in der Vorweihnachtszeit: Das Leben von Kate (Emilia Clarke) verläuft alles andere als rund. Sie stolpert von einem selbstverschuldeten Chaos ins nächste und selbst ihre Arbeit als Elf in einem Weihnachtsladen beschert ihr kein Glück. Es scheint wie ein Wunder, als eines Tages Tom (Henry Golding) in ihr Leben tritt und es nach und nach schafft, die vielen Barrieren, die Kate um sich und ihr Herz aufgebaut hat, zu durchbrechen. Doch obwohl es Tom gelingt, Kate wieder Lebensfreude und Selbstvertrauen zu schenken, scheint er doch ein Geheimnis zu haben. Während sich London in ein vorweihnachtliches Lichtermeer verwandelt, lernt Kate, dass sie die Dinge manchmal einfach geschehen lassen und ihrem Herzen folgen muss oder, um es mit George Michaels Worten zu sagen: „You gotta have faith!“
Do, 12.12.2019


Das Team von Patrick Fischer spielt am 12. bis 13. Dezember an der "NaturEnergie Challenge". In der Lonza Arena Visp trifft die Nati auf Norwegen, sowie auf Russland oder die Slowakei. Die beiden Spieltage versprechen internationales Eishockey auf höchstem Niveau.

Einladung Architekturwettbewerb Gesundheitszentrum Ober/Goms
Vernissage:
Bekanntgabe und Vorstellung des Siegerprojekts am Donnerstag, 12. Dezember 2019 um 17.30 Uhr in der Mehrzweckhalle in Gluringen.

Das Team von Patrick Fischer spielt am 12. bis 13. Dezember an der "NaturEnergie Challenge". In der Lonza Arena Visp trifft die Nati auf Norwegen, sowie auf Russland oder die Slowakei. Die beiden Spieltage versprechen internationales Eishockey auf höchstem Niveau.

Soul, Funk und Rock vom Feinsten auf der Pink live music bar Bühne.
Einzigartig in Zermatt und das Highlight für Fans hochklassiger Live Musik!
Fr, 13.12.2019

Vom Kerzenlicht erfüllt und mit einem Zmorgen gestärkt gemeinsam in den Tag starten! Herzlich Willkommen zur Roratemesse
Freitag, 13. Dezember 2019, 7:00 Uhr, Pfarrkirche Leuk-Stadt mit anschliessendem Frühstück in der Aula Leuk-Stadt
Herzlich laden ein Pfarrei Leuk-Stadt

Kommen Sie vorbei, bestaunen Sie unsere interessante Modellpalette und geniessen Sie mit uns ein Apéro und Raclette.





Vollkommene Weihnachtsromantik
So schön wie das Weihnachtsfest selbst, sind die Weihnachtsmärkte. Vor allem dann, wenn Sie vor romantischsten Kulissen in den Bergen wundervoll leuchten!
Am 13. & 14.12.2019 findet unser grosser "Wiehnachtsmärt" (Dialektwort) auf dem Dorfplatz statt. Ein tolles Vor-Weihnachtsgeschenk für Gross und Klein. Träumen Sie mit!


Das Team von Patrick Fischer spielt am 12. bis 13. Dezember an der "NaturEnergie Challenge". In der Lonza Arena Visp trifft die Nati auf Norwegen, sowie auf Russland oder die Slowakei. Die beiden Spieltage versprechen internationales Eishockey auf höchstem Niveau.


Das Team von Patrick Fischer spielt am 12. bis 13. Dezember an der "NaturEnergie Challenge". In der Lonza Arena Visp trifft die Nati auf Norwegen, sowie auf Russland oder die Slowakei. Die beiden Spieltage versprechen internationales Eishockey auf höchstem Niveau.

Soul, Funk und Rock vom Feinsten auf der Pink live music bar Bühne.
Einzigartig in Zermatt und das Highlight für Fans hochklassiger Live Musik!
Sa, 14.12.2019


Die Gemeinde Goms, der Landschaftspark Binntal und Obergoms Tourismus haben das leerstehende Bahnhofsgebäude von Niederwald in einen Treffpunkt mit Bistro, Ausstellung, Shop usw. umgewandelt.
Der Landschaftspark Binntal, Obergoms Tourismus und die Gemeinde Goms konnten dank zahlreicher Gönner und Unterstützer den Umbau des Bahnhofsgebäudes in Niederwald realisieren.Im neuen Besucherzentrum finden sich ein Bistro, ein Shop mit Produkten aus dem Landschaftspark Binntal und der Region sowie Umkleideräume für Wanderer und Langläufer. Die oberen Stockwerke stehen ganz im Zeichen der berühmten Söhne von Niederwald. In einer Ausstellung über Cäsar Ritz (1850-1918), den legendären Hotelier von Weltruf, und die beiden Portrait- und Kirchenmaler Lorenz Ritz (1796-1870) und Sohn Raphael Ritz (1829-1894) werden das Leben und künstlerische Wirken anhand verschiedener Exponate und Leihgaben gezeigt.Am 13. Dezember 2019 wird die Station Ritz offiziell eingeweiht, am 14. Dezember sind alle Einheimischen und Gäste herzlich eingeladen, das neue Besucherzentrum zu besichtigen. Wir laden sie herzlich ein, mit uns die Eröffnung des neuen Besucherzentrums zu feiern.

Kommen Sie vorbei, bestaunen Sie unsere interessante Modellpalette und geniessen Sie mit uns ein Apéro und Raclette.

Besuchen Sie uns auch diesen Winter auf der Belalp und geniessen Sie einen unvergesslichen Tag in den Walliser Bergen.
Die Wintersaison 2019/20 dauert vom 14.12.2019 bis zum 13.04.2020.

Ein Plauschturnier für interessierte SchülerInnen in der 1. 6. Klasse aus der Region Visp. Das Turnier besteht aus Handball und weiteren Überraschungsspielen. Der ganze Tag verläuft unter dem Motto Superhelden, jedes Team soll sich daher einheitlich nach einer Superhelden-Figur kleiden.
Die Teilnehmenden sollen einen unvergesslichen, sportlichen Plauschtag rund um den Handballsport haben.

Der Winter beginnt und wir heizen die Thermalschnee-Arena so richtig ein!
Programm:
Ab 10:00 Eröffnung der Thermalschnee-Arena
Ab 10:00 Skitest mit RelAction und swiss massiv
10:30-14:30 Teste unsere Skilehrer, Schweizer Skischule Leukerbad
10:30-11:00 Willkommensapéro
Ab 11:30 Racletteplausch
13:30-15:00 Führung durch die Beschneiungsanlage
13:30-15:00 Kinderanimationen mit Thermi & Snowli
DJ Mike kümmert sich um die musikalische Unterhaltung!






Weihnachtskino am 14. Dezember 2019 im Kino Capitol Brig um 14:00 Uhr.
Ticket Reservation:
Tourismusbüro Brig
Bahnhofstrasse 2
3900 Brig
T: +41 27 921 60 30 E: info@brig-simplon.ch
Die Tickets müssen beim Tourismusbüro Brig abgeholt werden. Spätestens bis am 12.12.2019 um 12:00 Uhr (nur solange Vorrat).
Der Eintritt für Kinder kostet 10 CHF (jedes Kind erhält ein kleines Popcorn gratis).
Der Eintritt für Erwachsene kostet 12 CHF. Nach der Kinovorstellung verteilen Weihnachtsengel kleine Geschenksäcklein.

Vollkommene Weihnachtsromantik
So schön wie das Weihnachtsfest selbst, sind die Weihnachtsmärkte. Vor allem dann, wenn Sie vor romantischsten Kulissen in den Bergen wundervoll leuchten!
Am 13. & 14.12.2019 findet unser grosser "Wiehnachtsmärt" (Dialektwort) auf dem Dorfplatz statt. Ein tolles Vor-Weihnachtsgeschenk für Gross und Klein. Träumen Sie mit!

Nehmen Sie an der Messe mit Chörli Melody im Zentrum St. Michael teil.
Im Anschluss werden Kastanien und Glühwein auf dem Dorfplatz serviert.

In Mundart
Märchen von Hans Christian Andersen
«Liebe geht barfuss im Schnee.»
Der Verein Visper Theater hat es sich zur Aufgabe gemacht, alle drei Jahre Märchenstimmung ins Oberwallis zu bringen. Das Märchen «Die Schneekönigin» von Hans Christian Andersen ist ein poetisches Kunstmärchen über die wunderbare Kraft der Freundschaft, über Selbstvertrauen und Treue. Die freie Übertragung ins Walliser Deutsch von Gillian Schmidhalter garantiert ein Theater-vergnügen für Gross und Klein, farbenfroh und herzlich.
Kai und Gerda sind unzertrennliche Freunde. Doch dann ist Kai plötzlich wie verwandelt. Sein Herz erstarrt und er folgt der geheimnisvollen Schneekönigin auf ihr Schloss aus Eis. Was ist mit Kai geschehen? Gerda macht sich mutig auf die Suche nach ihrem besten Freund. Unbeirrt
folgt sie dem Weg nach Norden, trifft sonderbare Menschen in neuen Welten und findet dabei sich selbst. Kann sie Kai zurückgewinnen und vom bösen Zauber des Zauberspiegels befreien?
Geeignet für Kinder ab 6 Jahren
Visper Theater
Regie
Brigitte Stoffel
Killian Schmidhalter
Aufführungsdauer ca. 90 Minuten ohne Pause


Soul, Funk und Rock vom Feinsten auf der Pink live music bar Bühne.
Einzigartig in Zermatt und das Highlight für Fans hochklassiger Live Musik!