



Navigation |
Interaktiv | ||||||||||||
|
Service | |||
|
Kontakt |
Radio Rottu Oberwallis
Pomonastrasse 12a
Postfach
3930 Visp
Tel. 027 948 09 48
o-bei Support Hotline
Tel. 0900 11 11 90 (CHF 3.50/Min. für Anrufe ab dem Festnetz)
|
Oberwallis: Rock'n'Roll im Blut und Blues im Herzen22.07.2018, 13:22 Alois Biner, Dany Zenklusen, Didier Lötscher, Thomas Ambiel und Yannick Zenhäusern. Das sind fünf Oberwalliser Musiker, die sich nicht erst seit gestern dem Blues verschrieben haben. So unterschiedlich das alltägliche Leben der Fünf auch verlaufen mag, eines haben sie gemeinsam: Bock auf Livemusik. Sie sind zusammen unter dem Namen Ginhouse unterwegs. Egal, ob sanft gehauchter Blues oder energiegeladener Rock'n'Roll - auch Leadsänger Alois Biner, besser bekannt unter dem Namen Wisi, geht in der Musik auf. Dies sieht und spürt man bei jedem der Auftritte der Band. "Ich liebe es, auf der Bühne zu stehen und zu singen." Ein Sound der teilweise roh, rau, dreckig und heftig daherkommt. "Auch die Texte sind alles andere als Helene Fischer." Das Repertoire reicht von traurigen Blues-Songs bis hin zu energiegeladenen Rock-Songs. Seit nunmehr rund eineinhalb Jahren treffen sich die fünf Musiker regelmässig. Zum Proben und zum Livespielen. Ihren nächsten Auftritt haben sie am Freitag ab 18 Uhr im Schwimmbad Visp sowie am 15. August ab 13 Uhr im Restaurant Z'Matt in Bitsch./ip ![]() ![]() Bildquelle: zvg (Archivbild) ![]() Bildquelle: www.sdats.ch ![]() ![]() Bildquelle: mengis media ![]() Bildquelle: zvg ![]() ![]() ![]() Bildquelle: Leserreporter
![]() Bildquelle: pxhere ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Bildquelle: rro |
rro Frequenzen |
rro swiss melody | ||||
Empfangbar auf DAB+
|
rro müsig pur | ||||||
Empfangbar auf DAB+
|

Heute, 04.06.2023

zämu spilu - zämu gniessu
am Freitag und Samsatg Unterhaltungsabend im Stapfen Naters
am Sonntag ab 08:30 Uhr Offizieller Teil und Gottesdienst
11:00 Uhr Festumzug
17:00 Uhr Rangverkündigung Wettspiele

Die Schweizer Elite wird um die Schweizer Meistertitel im Mountainbike-Cross-Country und Short-Track in den Walliser Alpen kämpfen und dies verspricht bereits jetzt, ein unvergessliches Wochenende zu werden. An diesen drei Tagen werden spannende Rennen auf höchstem Niveau durchgeführt, da einige Streckenabschnitte für die Cross-Country-Weltmeisterschaften im Jahr 2025 genutzt werden sollen.
Am Freitag finden die Shorttrack-Wettbewerbe statt und die Veranstaltung endet am Sonntag mit den Cross-Country-Rennen der Elite. Andererseits gibt es am Samstag mehrere Fun-Rennen für Amateure und Kinder.
Da die Veranstaltung im Zentrum von Crans-Montana stattfindet, ist sie leicht zugänglich. Die Zuschauer können problemlos das Spektakel auf den Grossbildschirmen mitverfolgen und die Athleten entlang der Strecke anfeuern.


Pflanzen-, Handwerker- und Genussmarkt
Markt der Sinne
Im Juni 2023 findet die erste Ausgabe des Adelli-Markts statt. Der Verein Adelli-Markt organisiert diesen Pflanzen- und Genussmarkt mit der Idee, Kleinproduzent*innen und Handwerker*innen eine Plattform für ihre Produkte zu bieten. Freuen Sie sich auf einen Markt mit einer reichhaltigen Auswahl an natürlichen und regionalen Produkten.

Gerne begrüssen wir Sie am Sonntag, 4. Juni 2023, von 10.00 bis 16.00 Uhr in Jeizinen, um unseren mittelalterlichen Familientag zusammen zu feiern.
Es erwarten Sie zahlreiche Aktivitäten wie beispielsweise eine Hüpfburg, Spektakel oder leckere Speisen, die in einer guten mittelalterlichen Atmosphäre genossen werden können.

Hört, hört, edle Damen und tapfere Ritter! Der Mittelaltertag in Jeizinen ruft Euch und Eure Kleinen zum Fest! Unter der Führung der Gemeinde Gampel-Bratsch und der HES-SO Valais-Wallis wandeln wir auf den Pfaden vergangener Zeiten. Erlernt mittelalterliche Tänze, kostet frisch gebackenes Schlangenbrot, verziert Euer eigenes Schwert und erfreut Euch an alten Schmink- und Frisierkünsten. Sogar eine Hüpfburg steht zum Rittertraining bereit. Die Gasthäuser Panorama und Pension Park versorgen Euch mit Speis und Trank. Mehr findet Ihr im beigefügten Pergament.

Die chinesische Prinzessin Fu Yi (Julie Chen) verschlägt es nach einem Staatsstreich in das gallische Dorf von Asterix (Guillaume Canet) und Obelix (Gilles Lellouche). Da der Ruf des zähen und gutmütigen Dorfes bestens bekannt ist, bittet sie die Gallier um Hilfe. Diese zögern nicht und so begeben sich Asterix und Obelix nach China. Schnell spricht sich dies herum und so dauert es nicht lang, bis auch der römische Kaiser Julius Cäsar (Vincent Cassel) und die ägyptische Regentin Cleopatra (Marion Cotillard) davon erfahren. In China angekommen, werden den Galliern bei dem Versuch, die Kaiserin (Linh-Dan Pham) zu befreien, fortan jede Menge Hürden in den Weg gestellt. Unterdessen versucht Cäsar die Gunst der Stunde zu seinem Vorteil zu nutzen, währendem Cleopatra den Galliern zur Hilfe eilt.

Die Meerjungfrau Arielle (Halle Bailey) ist die Lieblingstochter von König Triton (Javier Bardem), aber auch der eigensinnigste Spross des Herrschers. Immer wieder bricht das junge Mädchen mit der schönen Stimme die Regeln und nähert sich der Welt der Menschen, was in Tritons Reich unter dem Meer streng verboten ist. Ihre Sammlung von Gegenständen, die von den Menschen stammen und sie auf dem Meeresboden gefunden hat, machen sie nur noch neugieriger. Als ein Schiff in Seenot gerät, rettet sie den Prinzen Eric (Jonah Andre Hauer-King) vor dem Ertrinken und verliebt sich in ihn. Auch er verliebt sich in sie, vor allem in ihre zauberhafte Stimme. Damit die beiden eine Zukunft haben, muss Arielle aber an Land. Sie bittet die Meereshexe Ursula (Melissa McCarthy), ihr Beine zu geben. Diese stimmt zu, will aber als Pfand Arielles Stimme. Da Eric Arielle ohne ihre schöne Stimme nicht erkennt, wird sie mit der wohl wichtigsten Entscheidung in ihrem Leben konfrontiert.

Barock trifft auf Volksmusik
Ensemble "Sarah & friends"
Manuela Lehner-Mutter, Jodel
Didier Furrer, Violine
David Elsig, Hackbrett
Sarah Brunner, Orgel
Die Oberwalliser Musiker:innen Manuela Lehner-Mutter, Didier Furrer, David Elsig und Sarah Brunner wagen sich an eine ungewöhnliche Kombination, die doch viel mehr gemeinsam hat, als dass es auf den ersten Blick erscheinen mag: "Hiesige" Volkslied-Klänge, die vielleicht etwas jünger, aber ebenso eingängig sind, vermischen sich wie selbstverständlich mit barocken Melodien aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Denn sowohl in den Strassen Roms als auch auf der Alpe werden die barocken Melodien oder heimischen Geschichten nachgesungen.
Eintritt: Erwachsene Fr. 30.00 / AHV, Studenten Fr. 20.00 / Kinder bis 12 Jahre gratis sowie amo Schüler/Innen bis 18 Jahre

Dominic Toretto (Vin Diesel) ahnt nicht, dass seine Taten, die Jahre zurückliegen, tiefe Spuren bei dem mittlerweile mächtigen Dante (Jason Momoa) hinterlassen haben. Dieser sinnt nun auf Rache und will die ganze Toretto-Familie auseinanderbringen. Es entbrennt eine Rachegeschichte, die alle Mitglieder der Original-Crew, aber auch Deckard Shaw (Jason Statham), Bruder Jakob (John Cena) sowie den Neuzugang Tess (Brie Larson) auf den Plan ruft. Diese haben fortan alle Hände zu tun, um sich gegen den Gegenspieler sowie dessen Gefolgschaft samt Cipher (Charlize Theron) und Aimes (Alan Ritchson) zur Wehr setzen zu können. Da Dom nicht jeden aus der großen Familie beschützen kann und der rachsüchtige Rivale vor nichts zurückschreckt, wird er vor die schwierigste Wahl seines Lebens gestellt: Wen wird er retten?

Sebastian (Sebastian Maniscalco) wird von der superreichen und exzentrischen Familie seiner Freundin Ellie (Leslie Bibb) zum standesgemässen Familienwochenende eingeladen. Allerdings ausgerechnet über den Feiertag, den er normalerweise mit seinem Vater Salvo (Robert de Niro) verbringt. Da schlägt Ellie kurzerhand vor, ihn einfach mitzunehmen. Doch Salvo ist das absolute Gegenteil von Ellies Familie: ein traditionsbewusster, italienischer Immigrant, der sein Geld -nicht ohne Stolz- als Friseur verdient. Und so prallen zwei Welten aufeinander, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Dies führt zu reichlich Chaos und Sebastian und seinen Vater Salvo am Ende zur Erkenntnis, dass das Beste an Familie schlichtweg ALLES ist.

Die Meerjungfrau Arielle (Halle Bailey) ist die Lieblingstochter von König Triton (Javier Bardem), aber auch der eigensinnigste Spross des Herrschers. Immer wieder bricht das junge Mädchen mit der schönen Stimme die Regeln und nähert sich der Welt der Menschen, was in Tritons Reich unter dem Meer streng verboten ist. Ihre Sammlung von Gegenständen, die von den Menschen stammen und sie auf dem Meeresboden gefunden hat, machen sie nur noch neugieriger. Als ein Schiff in Seenot gerät, rettet sie den Prinzen Eric (Jonah Andre Hauer-King) vor dem Ertrinken und verliebt sich in ihn. Auch er verliebt sich in sie, vor allem in ihre zauberhafte Stimme. Damit die beiden eine Zukunft haben, muss Arielle aber an Land. Sie bittet die Meereshexe Ursula (Melissa McCarthy), ihr Beine zu geben. Diese stimmt zu, will aber als Pfand Arielles Stimme. Da Eric Arielle ohne ihre schöne Stimme nicht erkennt, wird sie mit der wohl wichtigsten Entscheidung in ihrem Leben konfrontiert.


Dominic Toretto (Vin Diesel) ahnt nicht, dass seine Taten, die Jahre zurückliegen, tiefe Spuren bei dem mittlerweile mächtigen Dante (Jason Momoa) hinterlassen haben. Dieser sinnt nun auf Rache und will die ganze Toretto-Familie auseinanderbringen. Es entbrennt eine Rachegeschichte, die alle Mitglieder der Original-Crew, aber auch Deckard Shaw (Jason Statham), Bruder Jakob (John Cena) sowie den Neuzugang Tess (Brie Larson) auf den Plan ruft. Diese haben fortan alle Hände zu tun, um sich gegen den Gegenspieler sowie dessen Gefolgschaft samt Cipher (Charlize Theron) und Aimes (Alan Ritchson) zur Wehr setzen zu können. Da Dom nicht jeden aus der großen Familie beschützen kann und der rachsüchtige Rivale vor nichts zurückschreckt, wird er vor die schwierigste Wahl seines Lebens gestellt: Wen wird er retten?
Morgen, 05.06.2023

neue Verkaufstelle in Münster
Brote, Desserts, Gebäck, Schokolade

Die amerikanische Fotografin Nan Goldin ist in der Kunstwelt eine Rebellin und eine der bedeutendsten Fotografinnen des späten 20. Jahrhunderts. In der New Yorker No-Wave-Underground-Bewegung gewachsen, hat sie die Kunst der Fotografie revolutioniert und die Säulen der klassischen Kunstform ins Wanken gebracht. Mit ihrem herausragenden Gespür, den richtigen Moment einzufangen und ihrem politischen Blick durch die Kamera hat sie die Definitionen von Gender und Normalität stets in Frage gestellt. Ihre Fotografien widmen sich Themen wie Sexualität, Sucht und Tod. Sie sind von schonungsloser Direktheit, Intimität und Mehrschichtigkeit. Wegen einer Operation wird Nan Goldin OxyContin verschrieben, ein suchterzeugendes Schmerzmittel – und sie wird abhängig. Sie schafft den Ausstieg, doch für Unzählige führt die Sucht letztlich zum Tod. Seither kämpft sie als unermüdliche Aktivistin gegen die Pharmadynastie Sackler, die hauptverantwortlich für die weltweite Opioidkrise ist, und ihr Unternehmen Purdue Pharma. Die Familie Sackler hat sich mit ihrem Mäzenatentum in der Kunstwelt einen grossen Namen gemacht, doch mit ihren Aktionen zwingt Nan Goldin die Universitätssammlungen und Museen wie der Louvre, die Tate, das Guggenheim und das Met ihren Standpunkt zu überdenken.

Sebastian (Sebastian Maniscalco) wird von der superreichen und exzentrischen Familie seiner Freundin Ellie (Leslie Bibb) zum standesgemässen Familienwochenende eingeladen. Allerdings ausgerechnet über den Feiertag, den er normalerweise mit seinem Vater Salvo (Robert de Niro) verbringt. Da schlägt Ellie kurzerhand vor, ihn einfach mitzunehmen. Doch Salvo ist das absolute Gegenteil von Ellies Familie: ein traditionsbewusster, italienischer Immigrant, der sein Geld -nicht ohne Stolz- als Friseur verdient. Und so prallen zwei Welten aufeinander, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Dies führt zu reichlich Chaos und Sebastian und seinen Vater Salvo am Ende zur Erkenntnis, dass das Beste an Familie schlichtweg ALLES ist.
Di, 06.06.2023

Wollten Sie schon immer Schach spielen lernen? Dieser Anfängerkurs ist für Erwachsene und Kinder geeignet. Kursleiter Pierre Anken erklärt Ihnen das Spiel der Spiele von Grund auf und führt Sie in Theorie und Praxis ein.

Die Meerjungfrau Arielle (Halle Bailey) ist die Lieblingstochter von König Triton (Javier Bardem), aber auch der eigensinnigste Spross des Herrschers. Immer wieder bricht das junge Mädchen mit der schönen Stimme die Regeln und nähert sich der Welt der Menschen, was in Tritons Reich unter dem Meer streng verboten ist. Ihre Sammlung von Gegenständen, die von den Menschen stammen und sie auf dem Meeresboden gefunden hat, machen sie nur noch neugieriger. Als ein Schiff in Seenot gerät, rettet sie den Prinzen Eric (Jonah Andre Hauer-King) vor dem Ertrinken und verliebt sich in ihn. Auch er verliebt sich in sie, vor allem in ihre zauberhafte Stimme. Damit die beiden eine Zukunft haben, muss Arielle aber an Land. Sie bittet die Meereshexe Ursula (Melissa McCarthy), ihr Beine zu geben. Diese stimmt zu, will aber als Pfand Arielles Stimme. Da Eric Arielle ohne ihre schöne Stimme nicht erkennt, wird sie mit der wohl wichtigsten Entscheidung in ihrem Leben konfrontiert.

Sebastian (Sebastian Maniscalco) wird von der superreichen und exzentrischen Familie seiner Freundin Ellie (Leslie Bibb) zum standesgemässen Familienwochenende eingeladen. Allerdings ausgerechnet über den Feiertag, den er normalerweise mit seinem Vater Salvo (Robert de Niro) verbringt. Da schlägt Ellie kurzerhand vor, ihn einfach mitzunehmen. Doch Salvo ist das absolute Gegenteil von Ellies Familie: ein traditionsbewusster, italienischer Immigrant, der sein Geld -nicht ohne Stolz- als Friseur verdient. Und so prallen zwei Welten aufeinander, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Dies führt zu reichlich Chaos und Sebastian und seinen Vater Salvo am Ende zur Erkenntnis, dass das Beste an Familie schlichtweg ALLES ist.
Mi, 07.06.2023

Lernen Sie am spannenden Spaziergang Wissenswertes über die Alpenkräuter, welche in unserer Region wachsen und stellen Sie Ihre eigene Kräutersalbe her.
07. Juni 2023, Salwald, 14.00 Uhr Restaurant Salwald
05. Juli 2023, Belalp, 13.30 Uhr, Schalterhalle Belalp Bahnen
Anmeldung
Bis am Vortag bei Eveline Berchtold, Tel. +41 76 504 15 61 für Kinder ab Jahrgang 2018 bis max. 10 Teilnehmer
Preis
Kinder: CHF 30.00 pro Kind inkl. Luftseilbahn

Der Klempner Mario (Originalstimme: Chris Pratt) und sein Bruder Luigi (Charlie Day) landen in einem Untergrund-Labyrinth, das sie ins bunte, von allerhand merkwürdigen Kreaturen bevölkerte und von Prinzessin Peach (Anya-Taylor Joy) regierte Pilz-Königreich führt. Doch die friedliche Welt wird schon bald von einem feuerspeienden Ungetüm erschüttert: Der fiese Schildkröten-König Bowser (Jack Black) will seine Macht ausweiten.

Dominic Toretto (Vin Diesel) ahnt nicht, dass seine Taten, die Jahre zurückliegen, tiefe Spuren bei dem mittlerweile mächtigen Dante (Jason Momoa) hinterlassen haben. Dieser sinnt nun auf Rache und will die ganze Toretto-Familie auseinanderbringen. Es entbrennt eine Rachegeschichte, die alle Mitglieder der Original-Crew, aber auch Deckard Shaw (Jason Statham), Bruder Jakob (John Cena) sowie den Neuzugang Tess (Brie Larson) auf den Plan ruft. Diese haben fortan alle Hände zu tun, um sich gegen den Gegenspieler sowie dessen Gefolgschaft samt Cipher (Charlize Theron) und Aimes (Alan Ritchson) zur Wehr setzen zu können. Da Dom nicht jeden aus der großen Familie beschützen kann und der rachsüchtige Rivale vor nichts zurückschreckt, wird er vor die schwierigste Wahl seines Lebens gestellt: Wen wird er retten?

Die Meerjungfrau Arielle (Halle Bailey) ist die Lieblingstochter von König Triton (Javier Bardem), aber auch der eigensinnigste Spross des Herrschers. Immer wieder bricht das junge Mädchen mit der schönen Stimme die Regeln und nähert sich der Welt der Menschen, was in Tritons Reich unter dem Meer streng verboten ist. Ihre Sammlung von Gegenständen, die von den Menschen stammen und sie auf dem Meeresboden gefunden hat, machen sie nur noch neugieriger. Als ein Schiff in Seenot gerät, rettet sie den Prinzen Eric (Jonah Andre Hauer-King) vor dem Ertrinken und verliebt sich in ihn. Auch er verliebt sich in sie, vor allem in ihre zauberhafte Stimme. Damit die beiden eine Zukunft haben, muss Arielle aber an Land. Sie bittet die Meereshexe Ursula (Melissa McCarthy), ihr Beine zu geben. Diese stimmt zu, will aber als Pfand Arielles Stimme. Da Eric Arielle ohne ihre schöne Stimme nicht erkennt, wird sie mit der wohl wichtigsten Entscheidung in ihrem Leben konfrontiert.

Im Jahr 1994 stolpern die zwei Archäologen Noah (Anthony Ramos) und Elena (Dominique Fishback) aus dem New Yorker Stadtteil Brooklyn in eine uralte Auseinandersetzung, die sie auf eine Reise rund um den Erdball führt. Zusammen mit Autobots wie Optimus Prime, Bumblebee, Mirage und Arcee müssen sie sich dabei einer großen Bedrohung entgegenstellen und lernen, dass die Transformers sich in drei sehr verschiedene Untergruppen einteilen lassen: die Maximals, die Predacons und die Terrorcons.
Die Maximals nehmen dabei die Formen von Bestien, wie einem gewaltigen Gorilla, Falken, Nashorn oder Gepard, an. Die Predacons sind eine wilde, alte Cybertronische Rasse, während die Terrorcons eine Fraktion der Decepticons bilden und vom Trophäen-Jäger Scourge angeführt werden. Dieser Transformers-Konflikt kündigt die Ankunft des bösen Terrorcons-Meisters Unicron an, der die Größe eines Planeten hat und die Welt zerstören könnte.
Do, 08.06.2023

In der wunderschönen Spiezer Bucht findet vom 8.-11. Juni ein «Futures»-Turnier der Beach Pro Tour statt.
Nicht nur für alle Fans ein Highlight, das gleich dick im Terminkalender angestrichen werden sollte, sondern auch ein wichtiger Baustein in der Förderlandschaft von Swiss Volley. Dementsprechend freuen sich auch die Spieler:innen riesig auf den Wettkampf im eigenen Land!
Sebastian Beck, Leiter Leistungssport Beachvolleyball, schaut mit viel Vorfreude auf den Event voraus: «Seit der Einführung der Pro Beach Tour haben wir uns sehr gewünscht, jungen Athletinnen und Athleten eine internationale Wettkampfmöglichkeit und internationale Plattform auf Schweizer Terrain und Level Futures zu bieten. Wir sind extrem glücklich, mit dem Stadtmarketing der Gemeinde Spiez und Christian Wandeler von GUWA zwei erfahrene Partner gefunden zu haben, welche diesen Event mit viel Herzblut tragen und möglich machen.».
Am Turnier werden Teams beider Geschlechter antreten.
Website Beach Pro Tour
Website CEV
Website Organisation Spiez

25./26./27.05/01./02./03./08./09./10.06.2023
Update:
Tickets sind ab sofort erhältlich.
Nach dem Bestseller von Arto Paasilinna
Bühnenfassung von Katharina Schöfl unter der Verwendung der Übersetzung von Regine Pirschel, in der Fassung von Johannes R. Millius
Die Lust am finalen Exitus mit dem Wort und Spiel Ensemble
Finnland. Mitsommernacht. Da wird gefeiert. Doch plötzlich tauchen einzelne Personen auf, die auf den Trümmern ihres Lebens stehen und Selbstmord als einzigen Ausweg sehen. Zufällig treffen sie einander: eine Abfolge absurder Situationen nimmt ihren Lauf. Schließlich sitzen mehrere Finnen in einem Reisebus, um am Nordkap über die Klippe zu segeln.
Doch schon der gemeinsame Weg verurteilt das Projekt Massenselbstmord zum Scheitern: Ihre Vereinzelung beginnt zu bröckeln und ihr Blick sich zu weiten. Ein skurriler «Roadmovie» über das Glück des Scheiterns - ein Tanz auf dem Grat zwischen Leben und Tod.
Arto Paasilinna, geb. 1942 im lappländischen Kittilä/Nordfinnland, ist Journalist und einer der populärsten Schriftsteller Finnlands. Er wurde mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet. Inzwischen hat er rund 40 Romane mit großem Erfolg veröffentlicht, von denen einige verfilmt und in verschiedene Sprachen übersetzt wurden.
Triggerwarnung: Das Stück thematisiert Suizid, Depressionen sowie häusliche Gewalt (ohne sie explizit darzustellen). Bei manchen Zuschauer:innen könnte dies negative Reaktionen auslösen. Wir bitten dich daher, achtsam mit dir zu sein und dir gegebenenfalls das Stück nicht alleine anzusehen, wenn die Inhalte potentiell überfordernd sein oder negative Gefühle auslösen können.
Regie: Johannes R. Millius
Mit: Annalena Miano, Kerstin Zuber, Jean-Claude Knubel, Milo Walker, Beat Nellen
Türöffnung: 19:30 Uhr / Sonntag: 17:00 Uhr
Beginn: 20:30 Uhr / Sonntag: 17:00 Uhr
Tickets:
Tickets
Fr. 30.- / 25.-
www.wortundspiel.ch

Im Jahr 1994 stolpern die zwei Archäologen Noah (Anthony Ramos) und Elena (Dominique Fishback) aus dem New Yorker Stadtteil Brooklyn in eine uralte Auseinandersetzung, die sie auf eine Reise rund um den Erdball führt. Zusammen mit Autobots wie Optimus Prime, Bumblebee, Mirage und Arcee müssen sie sich dabei einer großen Bedrohung entgegenstellen und lernen, dass die Transformers sich in drei sehr verschiedene Untergruppen einteilen lassen: die Maximals, die Predacons und die Terrorcons.
Die Maximals nehmen dabei die Formen von Bestien, wie einem gewaltigen Gorilla, Falken, Nashorn oder Gepard, an. Die Predacons sind eine wilde, alte Cybertronische Rasse, während die Terrorcons eine Fraktion der Decepticons bilden und vom Trophäen-Jäger Scourge angeführt werden. Dieser Transformers-Konflikt kündigt die Ankunft des bösen Terrorcons-Meisters Unicron an, der die Größe eines Planeten hat und die Welt zerstören könnte.
Fr, 09.06.2023

In der wunderschönen Spiezer Bucht findet vom 8.-11. Juni ein «Futures»-Turnier der Beach Pro Tour statt.
Nicht nur für alle Fans ein Highlight, das gleich dick im Terminkalender angestrichen werden sollte, sondern auch ein wichtiger Baustein in der Förderlandschaft von Swiss Volley. Dementsprechend freuen sich auch die Spieler:innen riesig auf den Wettkampf im eigenen Land!
Sebastian Beck, Leiter Leistungssport Beachvolleyball, schaut mit viel Vorfreude auf den Event voraus: «Seit der Einführung der Pro Beach Tour haben wir uns sehr gewünscht, jungen Athletinnen und Athleten eine internationale Wettkampfmöglichkeit und internationale Plattform auf Schweizer Terrain und Level Futures zu bieten. Wir sind extrem glücklich, mit dem Stadtmarketing der Gemeinde Spiez und Christian Wandeler von GUWA zwei erfahrene Partner gefunden zu haben, welche diesen Event mit viel Herzblut tragen und möglich machen.».
Am Turnier werden Teams beider Geschlechter antreten.
Website Beach Pro Tour
Website CEV
Website Organisation Spiez

jeden Freitag
16.00 - 19.00 Uhr
Regionale Anbieter mit
feinen Produkten:
Walliser Weine, Früchte und Gemüse,
Käsevariationen, Fleischwaren, Bratwurst
vom Grill, Brot- und Backwaren etc.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

25./26./27.05/01./02./03./08./09./10.06.2023
Update:
Tickets sind ab sofort erhältlich.
Nach dem Bestseller von Arto Paasilinna
Bühnenfassung von Katharina Schöfl unter der Verwendung der Übersetzung von Regine Pirschel, in der Fassung von Johannes R. Millius
Die Lust am finalen Exitus mit dem Wort und Spiel Ensemble
Finnland. Mitsommernacht. Da wird gefeiert. Doch plötzlich tauchen einzelne Personen auf, die auf den Trümmern ihres Lebens stehen und Selbstmord als einzigen Ausweg sehen. Zufällig treffen sie einander: eine Abfolge absurder Situationen nimmt ihren Lauf. Schließlich sitzen mehrere Finnen in einem Reisebus, um am Nordkap über die Klippe zu segeln.
Doch schon der gemeinsame Weg verurteilt das Projekt Massenselbstmord zum Scheitern: Ihre Vereinzelung beginnt zu bröckeln und ihr Blick sich zu weiten. Ein skurriler «Roadmovie» über das Glück des Scheiterns - ein Tanz auf dem Grat zwischen Leben und Tod.
Arto Paasilinna, geb. 1942 im lappländischen Kittilä/Nordfinnland, ist Journalist und einer der populärsten Schriftsteller Finnlands. Er wurde mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet. Inzwischen hat er rund 40 Romane mit großem Erfolg veröffentlicht, von denen einige verfilmt und in verschiedene Sprachen übersetzt wurden.
Triggerwarnung: Das Stück thematisiert Suizid, Depressionen sowie häusliche Gewalt (ohne sie explizit darzustellen). Bei manchen Zuschauer:innen könnte dies negative Reaktionen auslösen. Wir bitten dich daher, achtsam mit dir zu sein und dir gegebenenfalls das Stück nicht alleine anzusehen, wenn die Inhalte potentiell überfordernd sein oder negative Gefühle auslösen können.
Regie: Johannes R. Millius
Mit: Annalena Miano, Kerstin Zuber, Jean-Claude Knubel, Milo Walker, Beat Nellen
Türöffnung: 19:30 Uhr / Sonntag: 17:00 Uhr
Beginn: 20:30 Uhr / Sonntag: 17:00 Uhr
Tickets:
Tickets
Fr. 30.- / 25.-
www.wortundspiel.ch

Im Jahr 1994 stolpern die zwei Archäologen Noah (Anthony Ramos) und Elena (Dominique Fishback) aus dem New Yorker Stadtteil Brooklyn in eine uralte Auseinandersetzung, die sie auf eine Reise rund um den Erdball führt. Zusammen mit Autobots wie Optimus Prime, Bumblebee, Mirage und Arcee müssen sie sich dabei einer großen Bedrohung entgegenstellen und lernen, dass die Transformers sich in drei sehr verschiedene Untergruppen einteilen lassen: die Maximals, die Predacons und die Terrorcons.
Die Maximals nehmen dabei die Formen von Bestien, wie einem gewaltigen Gorilla, Falken, Nashorn oder Gepard, an. Die Predacons sind eine wilde, alte Cybertronische Rasse, während die Terrorcons eine Fraktion der Decepticons bilden und vom Trophäen-Jäger Scourge angeführt werden. Dieser Transformers-Konflikt kündigt die Ankunft des bösen Terrorcons-Meisters Unicron an, der die Größe eines Planeten hat und die Welt zerstören könnte.