



Navigation |
Interaktiv | ||||||||||||
|
Service | |||
|
Kontakt |
Radio Rottu Oberwallis
Pomonastrasse 12a
Postfach
3930 Visp
Tel. 027 948 09 48
o-bei Support Hotline
Tel. 0900 11 11 90 (CHF 3.50/Min. für Anrufe ab dem Festnetz)
|
Wallis: RegionAlps passt Verkehrsangebot an23.03.2020, 15:01 Die Corona-Krise wirkt sich auch im öffentlichen Verkehr aus. Die SBB und Postauto, als Betreiber des öffentlichen Verkehrs auf Schiene und Strasse, setzen die Massnahmen des Bundesamts für Gesundheit in Bezug auf das Coronavirus um. Die beiden Unternehmungen haben in Absprache mit dem Bundesamt für Verkehr einen Grundsatz zur Reduzierung des Verkehrsangebots verabschiedet. Dies Prinzip stellt sicher, dass der öV so lange wie möglich reibungslos funktioniert. Auf nationaler Ebene wird dieser Grundsatz von allen Unternehmen der Branche einheitlich umgesetzt. RegionAlps passt auch die Fahrpläne ihrer Bahnlinien an. Diese Massnahme tritt ab heute Montag bis auf Weiteres und mindestens bis 26. April 2020 in Kraft. Das Grundangebot wird aufrechterhalten und ermöglicht es, die vom Bund empfohlene soziale Distanz zu wahren. Die ersten und letzten Verbindungen des Tages werden sichergestellt, um im Rahmen der Grundversorgung den Morgen- und Abendschichtwechsel zu gewährleisten, insbesondere in den Bereichen Gesundheit und Versorgung mit Lebensmitteln. Auf der Strecke im Rhonetal verkehrt von Montag bis Sonntag neu stündlich ein RegionAlps-Zug zwischen St-Gingolph und Brig. Die zusätzlichen halbstündlichen Züge zwischen Monthey und Brig wurden eingestellt. Auf der Strecke von Entremont wird auch zwischen Martinach-Le Châble/Orsières ein Zug pro Stunde verkehren. Die Nachtzüge von Freitag und Samstag fahren nicht mehr. Auch wenn ein Grundangebot garantiert ist, bittet RegionAlps die Reisenden, vor jeder Fahrt systematisch den Online-Fahrplan zu konsultieren. Er wird regelmässig aktualisiert. Weitere Anpassungen der Fahrpläne auf der Schiene oder den Strassen können aufgrund der Entscheidungen des Bundesrats, der SBB und von Postauto vorgenommen werden./wh ![]() ![]() Bildquelle: zvg (Archivbild) ![]() Bildquelle: www.sdats.ch ![]() ![]() Bildquelle: mengis media ![]() Bildquelle: zvg ![]() ![]() Bildquelle: phere
![]() ![]() ![]() Bildquelle: Leserreporter ![]() ![]() Bildquelle: phxere ![]() Bildquelle: pxhere |
rro Frequenzen |
rro swiss melody | ||||
Empfangbar auf DAB+
|
rro müsig pur | ||||||
Empfangbar auf DAB+
|

Heute, 26.02.2021




Ein Theaterstück nach dem gleichnamigen Roman von und mit Stefanie Ammann, Andreas Ricci und Beat Albrecht.
Kulturvermittlung: David Zehnder
Das Theaterstück nach dem gleichnamigen Roman von Daniel Glattauer beschreibt den Mailverkehrs zweier Personen.
Liebe im Netz: Neuzeitliche Beziehungen die gänzlich oder zum Teil über digitale Medien geführt werden. Die Diskrepanz von realen Begebenheiten und Sehnsüchten sowie Projektionen steht dabei als Fragestellung im Vordergrund.
Da der heutige Mensch seine Beziehungen immer mehr über digitale Medien zu pflegen scheint, ist dieses Thema allgegenwärtig, und jede und jeder kann sich mehr oder minder darin wiederfinden. Die Inszenierung zeigt anhand des Textes von Daniel Glattauer die Gefahren und Risiken solcher 'distanzierter' Beziehungen und regt andererseits auch über Möglichkeiten und allfälligen Chancen zum Nachdenken an.
Kategorien
Bühne
Theater
Art der Veranstaltung: Performance / Spektakel, Vorführung
Zielpublikum: ab 13 Jahren
Morgen, 27.02.2021



Alle Informationen finden Sie auf:
http://www.obergoms.ch/gommerlauf

Öffentliches Eislaufen für Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 15. Altersjahr (1/2 Eisfeld mit Stock / 1/2 Eisfeld ohne Stock) / Keine Anmeldung erforderlich.
Sonntag nur bei schlechtem Wetter.


Ein Theaterstück nach dem gleichnamigen Roman von und mit Stefanie Ammann, Andreas Ricci und Beat Albrecht.
Kulturvermittlung: David Zehnder
Das Theaterstück nach dem gleichnamigen Roman von Daniel Glattauer beschreibt den Mailverkehrs zweier Personen.
Liebe im Netz: Neuzeitliche Beziehungen die gänzlich oder zum Teil über digitale Medien geführt werden. Die Diskrepanz von realen Begebenheiten und Sehnsüchten sowie Projektionen steht dabei als Fragestellung im Vordergrund.
Da der heutige Mensch seine Beziehungen immer mehr über digitale Medien zu pflegen scheint, ist dieses Thema allgegenwärtig, und jede und jeder kann sich mehr oder minder darin wiederfinden. Die Inszenierung zeigt anhand des Textes von Daniel Glattauer die Gefahren und Risiken solcher 'distanzierter' Beziehungen und regt andererseits auch über Möglichkeiten und allfälligen Chancen zum Nachdenken an.
Kategorien
Bühne
Theater
Art der Veranstaltung: Performance / Spektakel, Vorführung
Zielpublikum: ab 13 Jahren
So, 28.02.2021



Alle Informationen finden Sie auf:
http://www.obergoms.ch/gommerlauf
Mo, 01.03.2021


Di, 02.03.2021




Komm mit ins Geschichtenland und lass dich von unserer Märchentante Astrid in eine geheimnisvolle Welt entführen. Lausche den spannenden Geschichten, die sie uns erzählt.
Daten: jeweils am Dienstag, vom 22. Dezember 2020 bis 5. Januar 2021 | vom 2. Februar 2021 bis 2. März 2021 | vom 30. März 2021 bis 6. April 2021Dauer: 17 - 18 Uhr
Treffpunkt: 17 Uhr beim Präfektenhaus, FieschLeitung: Astrid AnthamattenKosten: Eintritt frei
Geeignet für: Kinder ab 3 Jahren und ErwachseneAnmeldung: Keine erforderlich

Mi, 03.03.2021

