



Navigation |
Interaktiv | ||||||||||||
|
Service | |||
|
Kontakt |
Radio Rottu Oberwallis
Pomonastrasse 12a
Postfach
3930 Visp
Tel. 027 948 09 48
o-bei Support Hotline
Tel. 0900 11 11 90 (CHF 3.50/Min. für Anrufe ab dem Festnetz)
|
Wallis: Nach Wirrwarr um Hotelschliessung weitere Aussprache mit Bund17.03.2020, 17:07 Spätestens am Montagabend war die Verwirrung da. Am Vormittag hatte die Kantonsregierung die ausserordentliche Lage zur Eindämmung des Coronavirus verhängt und unter anderem mitgeteilt, dass Hotels ab Dienstagabend geschlossen werden müssen. Am Nachmittag zog dann der Bundesrat in Bern nach und verhängte über die gesamte Schweiz die ausserordentliche Lage. Die Landesregierung hielt aber fest, dass Hotels weiterhin geöffnet bleiben können. Die Verwirrung und die Verunsicherung unter den Akteuren im Tourismus waren gross. Was gilt nun? Die verordneten Massnahmen aus Sitten oder Bundesbern? Klarheit schaffte schlussendlich der Staatsrat. Am späten Montagabend versandte die Kantonsregierung eine Medienmitteilung und erklärte, dass die Beschlüsse aus Bundesbern gelten und Hotels offen bleiben dürfen. "Hotels sind schlussendlich ja auch eine Ansammlung von Menschen. Dies sollte verhindert werden." Mit diesen Worten begründet Roberto Schmidt den Entscheid des Staastrats vom Montagmorgen. "Nach Abwägung aller Vor- und Nachteile stand für uns fest, dass man die Hotels besser schliessen sollte. Doch nicht nur Hotels, sondern auch alle anderen Beherbergungsstrukturen wie beispielsweise Berghütten." Der Bundesrat ist anderer Meinung. "Nun mussten wir unseren Entscheid korrigieren", erklärt Staatsrat Schmidt. Am Mittwoch werde die Kantonsregierung nochmals darüber diskutieren, ob man nicht doch mit dem Bund eine Aussprache vornehmen sollte. Denn nach wie vor ist Schmidt überzeugt: "Längerfristig sollten die Hotelzimmer für Grenzgänger zur Verfügung stehen. Wir sehen es nach wie vor nicht, dass die Hotels für die Bevölkerung im Allgemeinen geöffnet bleiben sollen." Doch der Bund habe entschieden und man werde sich dem Entscheid fügen. Den Entscheid, die Restaurants und Hotels zum Wochenbeginn schliessen zu lassen, kommt für Roberto Schmidt nicht von ungefähr. Am Wochenende waren viele Restaurants im Wallis gut bis sehr gut besetzt. Stellenweise sei der erlaubte Schwellenwert von 50 Personen deutlich überschritten gewesen. Dass der Bund nun ohne Rücksprache mit den Kantonen entschieden habe, sei aussergewöhnlich. "Wir wussten nicht, was der Bund entscheidet. Deshalb haben wir beschlossen, die besagten Betriebe zu schliessen." Hätte das Wirrwarr mit "geöffnet" und "geschlossen" durch eine offensivere Kommunikationsstrategie des Bundes verhindert werden können? "Durchaus", hält Schmidt fest. "Wir haben bereits letzte Woche vom Bund verlangt, den Kantonen bei gewissen Entscheidungen eine gewisse Vorlaufszeit zu gewährleisten." Da sich die Corona-Problematik jedoch in einem derart rasanten Tempo verschärfe, sei eine Rücksprache mit allen Kantonen nicht immer möglich. So zeigt Schmidt durchaus auch ein gewisses Verständnis für die Handlungsweise des Bundes. "Alle stehen unter Druck." Reagiere der Kanton nicht und warte ab, so werde es negative Stimmen geben, der Kanton habe gar nicht reagiert. Würden Massnahmen beschlossen, so müsse man halt auch das Risiko eingehen, die Entscheide anpassen zu müssen. Eine schwierige Situation, welche Politiker auf allen Ebenen fordert. "Für die Bevölkerung ist sicherlich wichtig, dass wir ein Signal setzen", ist Schmidt überzeugt. Geschlossen oder nicht - die Situation bleibt angespannt für die Hoteliers. Kritik wird laut. "Leider wollten die zuständigen staatlichen Stellen und Politiker mit ihren rosa Brillen die Corona-Lawine nicht kommen sehen", meinte Hotelier Peter Bodenmann im Interview mit dem Walliser Boten. Nur ein Beispiel. Staatsrat Schmidt entgegnet: "Die Walliser Regierung hat im Fall 'Coronavirus' richtig und frühzeitig gehandelt. Wir haben jeweils die Massnahmen ergriffen, welche erforderlich waren." Die Rückmeldungen seien durchaus positiv. "Wir machen uns keine Vorwürfe." Die Hoffnungen in die nun getroffenen Massnahmen sind gross. "Nun ist es wichtig, dass sich die gesamte Bevölkerung daran hält. Mehr können wir im Moment nicht tun." Seit Mitte letzter Woche befasst sich der Staatsrat permanent mit dem Dossier "Coronavirus". Ein Virus, welches also auch den Alltag der Kantonsregierung auf den Kopf stellt./vm/ip ![]() ![]() Bildquelle: zvg (Archivbild) ![]() Bildquelle: www.sdats.ch ![]() ![]() Bildquelle: mengis media ![]() Bildquelle: zvg ![]() ![]() ![]() Bildquelle: Leserreporter
![]() Bildquelle: pxhere ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Bildquelle: rro |
rro Frequenzen |
rro swiss melody | ||||
Empfangbar auf DAB+
|
rro müsig pur | ||||||
Empfangbar auf DAB+
|

Heute, 04.09.2025

Im Jahr 2025 wird das Wallis stolz die UCI Mountainbike-Weltmeisterschaften ausrichten. Wir von der Aletsch Arena, zusammen mit Bellwald werden die Enduro-, E-Enduro- und E-Mountainbike-Cross-Country-Wettkämpfe organisieren.
Programm 2025UCI Mountainbike Enduro und E-Enduro Weltmeisterschaft
30.8.2025 Training31.8.2025 Swiss Enduro Series (Open Race) 1.9.2025 Enduro und E-Enduro WM RennenUCI E-Mountainbike Cross Country Weltmeisterschaft
3.9.2025 Training 4.9.2025 E-MTB Cross Country WM Rennen
Mitten im Geschehen - als Volunteer bei der MTB-WM
Du willst nicht nur zuschauen, sondern mitgestalten? Dann sei dabei, wenn wir gemeinsam Geschichte schreiben! Für die Mountainbike-Weltmeisterschaft suchen wir motivierte, sportbegeisterte Menschen wie dich, die mit anpacken und mitfiebern. Ohne Volunteers läuft hier gar nichts - ihr seid die wahren Heldinnen und Helden hinter dem Event.
Melde dich jetzt - und werde Teil unseres WM-Teams! Mehr erfahren!

MIT DR. LEANDER GONZALEZ
«Im Schlaf regeneriert sich der Körper - und stärkt seine Abwehr gegen Krankheit.»
Gesunder Schlaf ist weit mehr als Erholung - er beeinflusst Atmung, Stoffwechsel, Immunsystem und langfristig sogar das Risiko für schwere Erkrankungen. Dr. Leander
Gonzalez, Leitender Arzt in der Klinik für Innere Medizin (Pneumologie), erklärt an diesem Abend, welche zentrale Rolle der Schlaf für unsere Gesundheit spielt.
Ein besonderer Fokus liegt auf dem Zusammenspiel zwischen Schlafstörungen, anhaltenden Entzündungsprozessen und dem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie bestimmte Krebsformen. Der erfahrene Medizinier zeigt uns auch
auf, wie die Schlafqualität verbessert werden kann.
Komm vorbei und lass deine Fragen zu diesem Thema nicht unbeantwortet.
Wir freuen uns auf dich

„Conjuring 4: Das letzte Kapitel“ gewährt einmal mehr einen packenden Einblick in das auf wahren Begebenheiten basierende „Conjuring“-Filmuniversum. Vera Farmiga und Patrick Wilson schlüpfen für einen letzten Fall in die Rollen der legendären paranormalen Ermittler Ed und Lorraine Warren – beste Voraussetzungen für einen weiteren packenden Höhepunkt der weltweit gefeierten Filmreihe!

Abahachi, der Häuptling der Apachen (Michael Bully Herbig), und sein weisser Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) kämpfen unermüdlich für Frieden und Gerechtigkeit – doch eine neue, aufstrebende Bande macht ihnen das Leben besonders schwer! Sie locken Abahachi und Ranger in eine Falle, um an das sagenumwobene „Kanu des Manitu“ zu gelangen. Erst in letzter Sekunde können sie von ihrem treuen Weggefährten, dem liebenswerten Griechen Dimitri (Rick Kavanian), und seiner neuen Fachkraft Mary (Jasmin Schwiers) gerettet werden. Doch wie sich herausstellt, war das alles Teil eines grossen Plans und auch erst der Anfang. Mit vereinten Kräften (und allerlei Meinungsverschiedenheiten und Missverständnissen) stürzen sich die Helden in ihr grösstes Abenteuer – und finden überraschende Antworten auf die allerwichtigsten Fragen des Lebens!
Morgen, 05.09.2025

Die Schwarznasenschafzuchtgenossenschaft Mund öfnet ihre Tore zu einem besonderen Ereignis: Die Präsentation von fast 400 prächtigen Schwarznasenschafen! Dieses Highlight ist Ausdruck jahrzehntelanger Leidenschaft, sorgfältiger Zuchtarbeit und gelebter alpiner Kultur. Seit Generationen prägen die Schwarznasenschafe das Landschaftsbild unserer Region und stehen für Robustheit, Anpassungsfähigkeit und lokale Identität.
Zu diesem Anlass laden wir herzlich nach Mund ein. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit Tierauffuhr, Herbstschau, kulinarischen Genüssen und musikalischer Unterhaltung. Gemeinsam wollen wir die Tradition ehren, die Gegenwart feiern und einen Blick in die Zukunft der Zucht werfen.
Tagesprogramm:
Freitag, 05.09.2025
Ort: Iischu Mattu, Mund
Ab 11.00 Uhr - Festbetrieb und musikalische Unterhaltung
Ab 11.00 Uhr - Auffuhr der fast 400 Schafe
Ab 12.00 Uhr - Kantinenbetrieb
Ab 13.00 Uhr - Herbstschau
Freundlich lädt ein:
Schwarznasenschafzuchtgenossenschaft Mund

Abahachi, der Häuptling der Apachen (Michael Bully Herbig), und sein weisser Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) kämpfen unermüdlich für Frieden und Gerechtigkeit – doch eine neue, aufstrebende Bande macht ihnen das Leben besonders schwer! Sie locken Abahachi und Ranger in eine Falle, um an das sagenumwobene „Kanu des Manitu“ zu gelangen. Erst in letzter Sekunde können sie von ihrem treuen Weggefährten, dem liebenswerten Griechen Dimitri (Rick Kavanian), und seiner neuen Fachkraft Mary (Jasmin Schwiers) gerettet werden. Doch wie sich herausstellt, war das alles Teil eines grossen Plans und auch erst der Anfang. Mit vereinten Kräften (und allerlei Meinungsverschiedenheiten und Missverständnissen) stürzen sich die Helden in ihr grösstes Abenteuer – und finden überraschende Antworten auf die allerwichtigsten Fragen des Lebens!

„Conjuring 4: Das letzte Kapitel“ gewährt einmal mehr einen packenden Einblick in das auf wahren Begebenheiten basierende „Conjuring“-Filmuniversum. Vera Farmiga und Patrick Wilson schlüpfen für einen letzten Fall in die Rollen der legendären paranormalen Ermittler Ed und Lorraine Warren – beste Voraussetzungen für einen weiteren packenden Höhepunkt der weltweit gefeierten Filmreihe!
Sa, 06.09.2025

Erlebe einen spannenden Tag voller Fussball und Unterhaltung beim Seniorenfussballturnier! Die Mannschaften treten in einem packenden Spiel gegeneinander an.
Ein besonderes Highlight ist der Eltern-Kinder Fussballmatch, bei dem Familien gemeinsam auf dem Platz aktiv werden können.
Für das leibliche Wohl ist den ganzen Tag über in der offenen Kantine gesorgt.
Abgerundet wird der Tag mit Live-Musik mit DJ Soapman &

Unter dem Motto "Spiel, Spass und Gesang"
feiert das Chörli Melody im Biotop in Brig-Glis (Dammweg 50) sein 30-jähriges Bestehen.
Für Tanz, Stimmung und Unterhaltung sorgt mit dem Chörli Beat Steiner.
Feiern Sie mit uns!
______________________________

Am ersten Septemberwochenende feiern die Einwohner von Naters auf der Belalp den altbekannten "Schäful". Für die Schafe, welche den Sommer im Inneren Aletschji verbracht haben, geht es wieder talwärts. Die Gäste erwartet ein urchiges Rahmen-Programm mit feinen Walliser Spezialitäten und viel Ländlermusik, welche zum Tanzen einladen.
Ablauf
Die Schafe werden am Samstag von den Sannern vom Aletschji bis aufs Aletschbord getrieben. Oben angekommen, werden sie von den zahlreichen Gästen herzlich begrüsst. Am späteren Nachmittag werden die Tiere zu den Färricha getrieben. Dies sind gemauerte Schafsgehege. Am Sonntag werden die Schafe geschieden, damit jeder Bauer sehen kann, ob all seine Schafe den Weg zurück geschafft haben.
Detailliertes Programm
Samstag, 06. September 2025
12.00 Uhr Beginn "Schäful" auf der Belalp mit Kantinenbetrieb
ab 13.00 Uhr Schäfertradition zwischen dem Aletschbord und den Färricha
12.30 Uhr Chasperlitheater
14.30 Uhr Ankunft der Schafe auf dem Aletschbord
17.00 Uhr Prämierung Blumenschaf mit Blumengetti Grossrat Kummer Karl
18.00 Uhr Eintreiben der Schafe im Färrich mit anschliessendem Tanz in den Restaurants auf der Belalp
Extrafahrten Blatten ab 20.50 / 21.50 / 22.50 / 23.50
Extrafahrten Belalp ab 21.20 / 22.00 / 23.00 / 00.10
Sonntag, 07. September 2025
08.00 - 09.00 Uhr Fleischsuppe mit Brot und Käse für alle beim Färrichlift
09.00 Uhr Schafscheid (Lüsga)
10.00 Uhr Messe

Endlich steht die chaotische, nun geläuterte Gangster Gang auf der guten Seite – wirklich, sie versuchen es! Doch landen die tierischen Langfinger kopfüber im kriminellen Chaos eines weltweiten Mega-Coups, ausgeklügelt von einer höchst gerissenen Truppe von Ganovinnen, mit denen niemand gerechnet hat: den Bad Girls.

Als Papa Schlumpf auf mysteriöse Weise von den bösen Zauberern Gargamel und Razamel entführt wird, machen sich Schlumpfine und die Schlümpfe auf den Weg in die reale Welt, um ihn zu befreien. Mit Hilfe ihrer neuen Freunde müssen die Schlümpfe herausfinden, was ihre Bestimmung ist, um das Universum zu retten.

Chasperli und die kleine Belalphexe Vero nehmen euch mit auf eine Reise mit spannenden Abenteuern.
Chasperli und die kleine Belalphexe Vero nehmen euch mit auf eine Reise mit lustigen und spannenden Abenteuern. Lasst euch überraschen!
Aletschbord, Belalp
(Bei Schlechtwetter findet das Chasperlitheater im Alten Tourismussaal in Blatten statt)
Preis: CHF 3.00 pro Kind ab 3 Jahren / mit Gästekarte Kostenlos.
Die Eintrittstickets sind vor Ort erhältlich.
Weitere Aufführungen vom Chasperli:
05. Juli 2025 l Witches Bike Ride
11. Juli 2025
18. Juli 2025
25. Juli 2025
01. August 2025 l Veros Hexenbesen Open Air
08. August 2025
15. August 2025
06. September 2025 l Schäful
20. September 2025 l Alpabfahrt


Abahachi, der Häuptling der Apachen (Michael Bully Herbig), und sein weisser Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) kämpfen unermüdlich für Frieden und Gerechtigkeit – doch eine neue, aufstrebende Bande macht ihnen das Leben besonders schwer! Sie locken Abahachi und Ranger in eine Falle, um an das sagenumwobene „Kanu des Manitu“ zu gelangen. Erst in letzter Sekunde können sie von ihrem treuen Weggefährten, dem liebenswerten Griechen Dimitri (Rick Kavanian), und seiner neuen Fachkraft Mary (Jasmin Schwiers) gerettet werden. Doch wie sich herausstellt, war das alles Teil eines grossen Plans und auch erst der Anfang. Mit vereinten Kräften (und allerlei Meinungsverschiedenheiten und Missverständnissen) stürzen sich die Helden in ihr grösstes Abenteuer – und finden überraschende Antworten auf die allerwichtigsten Fragen des Lebens!

Für das Bilderbuchehepaar Ivy (Olivia Colman) und Theo (Benedict Cumberbatch) scheint das Leben wunderbar leicht zu sein: erfolgreiche Karrieren, eine liebevolle Ehe, grossartige Kinder. Doch hinter der Fassade ihres vermeintlich perfekten Lebens braut sich ein Sturm zusammen. Als Theos Karriere einen empfindlichen Knick erleidet, nimmt Ivys hingegen steil an Fahrt auf. Zwischen den beiden entzündet sich ein explosives Feuerwerk aus harter Konkurrenz und versteckten Ressentiments.

Abahachi, der Häuptling der Apachen (Michael Bully Herbig), und sein weisser Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) kämpfen unermüdlich für Frieden und Gerechtigkeit – doch eine neue, aufstrebende Bande macht ihnen das Leben besonders schwer! Sie locken Abahachi und Ranger in eine Falle, um an das sagenumwobene „Kanu des Manitu“ zu gelangen. Erst in letzter Sekunde können sie von ihrem treuen Weggefährten, dem liebenswerten Griechen Dimitri (Rick Kavanian), und seiner neuen Fachkraft Mary (Jasmin Schwiers) gerettet werden. Doch wie sich herausstellt, war das alles Teil eines grossen Plans und auch erst der Anfang. Mit vereinten Kräften (und allerlei Meinungsverschiedenheiten und Missverständnissen) stürzen sich die Helden in ihr grösstes Abenteuer – und finden überraschende Antworten auf die allerwichtigsten Fragen des Lebens!

„Conjuring 4: Das letzte Kapitel“ gewährt einmal mehr einen packenden Einblick in das auf wahren Begebenheiten basierende „Conjuring“-Filmuniversum. Vera Farmiga und Patrick Wilson schlüpfen für einen letzten Fall in die Rollen der legendären paranormalen Ermittler Ed und Lorraine Warren – beste Voraussetzungen für einen weiteren packenden Höhepunkt der weltweit gefeierten Filmreihe!
So, 07.09.2025

Am ersten Septemberwochenende feiern die Einwohner von Naters auf der Belalp den altbekannten "Schäful". Für die Schafe, welche den Sommer im Inneren Aletschji verbracht haben, geht es wieder talwärts. Die Gäste erwartet ein urchiges Rahmen-Programm mit feinen Walliser Spezialitäten und viel Ländlermusik, welche zum Tanzen einladen.
Ablauf
Die Schafe werden am Samstag von den Sannern vom Aletschji bis aufs Aletschbord getrieben. Oben angekommen, werden sie von den zahlreichen Gästen herzlich begrüsst. Am späteren Nachmittag werden die Tiere zu den Färricha getrieben. Dies sind gemauerte Schafsgehege. Am Sonntag werden die Schafe geschieden, damit jeder Bauer sehen kann, ob all seine Schafe den Weg zurück geschafft haben.
Detailliertes Programm
Samstag, 06. September 2025
12.00 Uhr Beginn "Schäful" auf der Belalp mit Kantinenbetrieb
ab 13.00 Uhr Schäfertradition zwischen dem Aletschbord und den Färricha
12.30 Uhr Chasperlitheater
14.30 Uhr Ankunft der Schafe auf dem Aletschbord
17.00 Uhr Prämierung Blumenschaf mit Blumengetti Grossrat Kummer Karl
18.00 Uhr Eintreiben der Schafe im Färrich mit anschliessendem Tanz in den Restaurants auf der Belalp
Extrafahrten Blatten ab 20.50 / 21.50 / 22.50 / 23.50
Extrafahrten Belalp ab 21.20 / 22.00 / 23.00 / 00.10
Sonntag, 07. September 2025
08.00 - 09.00 Uhr Fleischsuppe mit Brot und Käse für alle beim Färrichlift
09.00 Uhr Schafscheid (Lüsga)
10.00 Uhr Messe

Gemütlicher Racletteplausch für die ganze Familie.
Freut euch auf einen geselligen Tag mit feinstem Raclette, stimmungsvoller Musik und buntem Kinderprogramm.
Der perfekte Anlass für Gross und Klein.
ProgrammRacletteplausch
Käseverkauf
Kegelbahn
Stelzenlaufen
Ausstellung 10 - 16 Uhr

Stimmen Sie sich am traditionellen Herbstbrunch auf die kommende Herbstzeit ein.
Verwöhnen Sie sich mit kulinarischen Köstlichkeiten aus der Region und geniessen Sie das einzigartige Frühstücksbuffet mit kalten und warmen Gaumenfreuden.
Ergänzend zum grossen Frühstücksbuffet bieten wir ab dem Mittag einen warmen Hauptgang und am Nachmittag ein Dessertbuffet an. Alles à discrétion. Da bleiben keine Wünsche offen.
Programm
10.00 Uhr- 15.00 Uhr
Brunch
Kosten
Erwachsene: CHF 45.00
Jugendliche (6 - 15.99 Jahre): CHF 20.00
Kinder (unter 6 Jahre): gratis
Im Preis ist neben allen Speisen jeweils ein alkoholfreies Getränk pro Person inklusive.
Hinweis
Der Herbstbrunch wird nur bei guter Witterung durchgeführt.
Über die Durchführung wird am Samstag, 6. September 2025 entschieden.
Alle angemeldeten Gäste werden von uns per E-Mail informiert.

Der von Ausserirdischen besessene Elio wird versehentlich in das Kommuniversum transportiert – ein interplanetarisches Paradies, das intelligentes Leben aus allen möglichen Galaxien beherbergt.
Als man ihn fälschlicherweise für den Anführer der Erde hält, muss sich Elio ungewöhnliche Verbündete suchen, um eine Krise intergalaktischen Ausmasses zu bewältigen, und bei all dem darf er auf keinen Fall die Gelegenheit verpassen, seinen eigentlich grossen Traum zu leben.

Die temperamentvolle Heidi lebt bei ihrem grummeligen Grossvater Alpöhi in einer zuru?ckgezogenen Berghu?tte in den Schweizer Alpen. Heidi hat Ferien und wu?nscht sich nichts sehnlicher, als ihre Freundin Clara in den Ferien an der Ostsee zu besuchen. Doch der Fund eines einsamen und verletzten Luchs-Kätzchens ändert ihre Pläne: Das Luchs-Junge muss dringend zuru?ck in die Berge zu seiner Familie! Ohne Grossvaters Wissen ku?mmert sich Heidi liebevoll um ihren neuen kleinen Freund. Wenn nur nicht der geldgierige Geschäftsmann Schnaittinger wäre, der in der wunderschönen Berglandschaft ein grosses Sägewerk errichten möchte und Fallen fu?r die Luchse aufgestellt hat. Nun liegt es an Heidi und ihrem besten Freund Geissenpeter, nicht nur das su?sse Luchs-Junge und seine Familie, sondern auch die Dorfgemeinschaft und die heimische Natur, die sie so lieben, zu retten.

Angeführt von Scarlett Johansson, Jonathan Bailey und Mahershala Ali begibt sich ein unerschrockenes Expertenteam in streng geheimer Mission zu einer entlegenen Insel.
Ziel ist es, für ein bahnbrechendes Heilmittel genetisches Material aus den größten Kolossen zu Land, zu Wasser und in der Luft zu extrahieren. Doch überschneidet sich die Operation mit dem Schicksal einer Familie, deren Boot von angreifenden Wassersauriern zum Kentern gebracht wurde. Gemeinsam stranden sie auf einer verbotenen Insel, die einst eine geheime Jurassic-Park-Forschungseinrichtung beherbergte und damit auch die gefährlichsten der gefährlichen Dinosaurier. In diesem Gebiet werden sie mit einem düsteren, schockierenden Geheimnis konfrontiert, das seit Jahrzehnten vor der Welt verborgen blieb …

Die sechs Jahre alte Lilo Pelekai (Maia Kealoha) lebt auf Hawaii. Was per se also erst mal nach paradiesischen Zuständen klingt, ist für das Mädchen jedoch gar nicht mal so angenehm. Denn sie wünscht sich mehr als alles andere einen besten Freund. Einsamkeit ist sowieso ein großes Thema bei Lilo und ihrer gerade einmal 18 Jahre alten Schwester Nani (Sydney Agudong). Denn ihre Eltern sind bereits gestorben und die beiden müssen allein klarkommen. Plötzlich zu dritt im Bunde sind sie, als Lilo in Begleitung aus dem Tierheim zurück nach Hause kommt. Sie tauscht das flauschige Wesen Stitch (Stimme im englischen Original: Chris Sanders). Niemand weiß so richtig, was für eine Art Tier Stich eigentlich ist. Klar ist nur: Stitch ist auf Chaos aus und Lilo wird ihm nur schwer Herrin. Währenddessen hat Lilos Schwester ganz andere Sorgen: Ihr Job ist alles andere als sicher und das Jugendamt deshalb besonders aufmerksam, ob sie Lilo ein ordentliches Lebensumfeld schaffen kann. Doch zusammen scheinen die drei stark genug für jede Herausforderung des Lebens zu sein...
Remake des Disney-Animationsfilms von 2002.

Moth (Jason Isaacs) und Raynor (Gillian Anderson) stehen vor dem Nichts: Ihr Zuhause, ihr Vermögen und Moths Gesundheit sind verloren. Mit nur einem Rucksack und einem kleinen Zelt begeben sie sich auf eine mutige Reise entlang des South West Coast Path, Englands berühmtem Küstenwanderweg. Ohne festen Wohnsitz wird der Ort, an dem sie ihr Lager aufschlagen, ihr neues Zuhause. Unterwegs kämpfen sie mit Vorurteilen, Ablehnung und der ständigen Sorge, nicht genug Geld für den nächsten Tag zu haben. Doch trotz aller Widrigkeiten finden sie in der Natur und in zufälligen Begegnungen Trost und Inspiration. Ihre Wanderung wird zu einer Reise zurück ins Leben, bei der sie ihre Liebe neu entdecken, innere Stärke entwickeln und den Grundstein für eine neue Zukunft legen.

In den 1990er Jahren galt Sonny Hayes (Brad Pitt) noch als die nächste große Nummer im Rennsport und der höchste Klasse, der Formel 1. Doch auch als Rennfahrer legt man seinen Körper in die Waagschale und muss letztlich mit dem Schlimmsten rechnen. Für Sonny Hayes bedeutet das das Ende seiner Karriere als Formel-1-Profi nach einem folgenschweren Unfall auf der Rennstrecke. Fortan dümpelt er in niedrigeren Rennklassen herum und hält sich drei Jahrzehnte nach seinem schicksalsträchtigen Unfall noch als Gelegenheitsrennfahrer über Wasser und versucht dabei, von seinem alten Formel-1-Ruf zu zehren. Sein damaliger Teamkollege Ruben Cervantes (Javier Bardem) weiß das. Der ist mittlerweile Chef des Teams APXGP, das scheinbar hoffnungs- und punktlos am untersten Ende der Formel-1-Tabelle verweilt. Weil Cervantes damit also fast nichts mehr zu verlieren hat, will er Hayes zurück in die Königsklasse holen und ihn zusammen mit dem Rookie Noah genannten Joshua Pearce (Damson Idris) einen Rettungsanker für den Rennstall formen lassen.
Mo, 08.09.2025

Möchtest du mittels Schatzsuchen, Tablets und Spielen tolle Geschichten kennenlernen?
Rahel Lagger zeigt dir, wie sehr Lesen Spass machen kann und macht
neugierig auf mehr. Werde auch du zum Buchstaben-Helden!
Kinder-/Jugendabteilung,
Mediathek Wallis - Brig
Für Kinder 4H bis 7H
Anmeldungen an (Teilnehmerzahl begrenzt):
mw-brig-kulturvermittlung@admin.vs.ch

Agnes, einst eine herausragende Studentin und inzwischen Juniorprofessorin an ihrer Uni in Massachusetts, führt ein zurückgezogenes Leben im ländlichen New England. Sie und ihr Nachbar sind sich nähergekommen, aber richtig verstanden fühlt sie sich nur von ihrer besten Freundin und ehemaligen Mitbewohnerin Lydie, die in New York lebt und sie ab und zu besucht. Denn Agnes kämpft seit Jahren mit den traumatischen Folgen eines Übergriffs ihres damaligen akademischen Mentors. In fünf Kapiteln begleitet der Film Agnes durch drei entscheidende Jahre ihres Lebens.

Abahachi, der Häuptling der Apachen (Michael Bully Herbig), und sein weisser Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) kämpfen unermüdlich für Frieden und Gerechtigkeit – doch eine neue, aufstrebende Bande macht ihnen das Leben besonders schwer! Sie locken Abahachi und Ranger in eine Falle, um an das sagenumwobene „Kanu des Manitu“ zu gelangen. Erst in letzter Sekunde können sie von ihrem treuen Weggefährten, dem liebenswerten Griechen Dimitri (Rick Kavanian), und seiner neuen Fachkraft Mary (Jasmin Schwiers) gerettet werden. Doch wie sich herausstellt, war das alles Teil eines grossen Plans und auch erst der Anfang. Mit vereinten Kräften (und allerlei Meinungsverschiedenheiten und Missverständnissen) stürzen sich die Helden in ihr grösstes Abenteuer – und finden überraschende Antworten auf die allerwichtigsten Fragen des Lebens!
Di, 09.09.2025

ein sagenhaft-kulinarisch-musikalisches Erlebnis

„Conjuring 4: Das letzte Kapitel“ gewährt einmal mehr einen packenden Einblick in das auf wahren Begebenheiten basierende „Conjuring“-Filmuniversum. Vera Farmiga und Patrick Wilson schlüpfen für einen letzten Fall in die Rollen der legendären paranormalen Ermittler Ed und Lorraine Warren – beste Voraussetzungen für einen weiteren packenden Höhepunkt der weltweit gefeierten Filmreihe!

Abahachi, der Häuptling der Apachen (Michael Bully Herbig), und sein weisser Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) kämpfen unermüdlich für Frieden und Gerechtigkeit – doch eine neue, aufstrebende Bande macht ihnen das Leben besonders schwer! Sie locken Abahachi und Ranger in eine Falle, um an das sagenumwobene „Kanu des Manitu“ zu gelangen. Erst in letzter Sekunde können sie von ihrem treuen Weggefährten, dem liebenswerten Griechen Dimitri (Rick Kavanian), und seiner neuen Fachkraft Mary (Jasmin Schwiers) gerettet werden. Doch wie sich herausstellt, war das alles Teil eines grossen Plans und auch erst der Anfang. Mit vereinten Kräften (und allerlei Meinungsverschiedenheiten und Missverständnissen) stürzen sich die Helden in ihr grösstes Abenteuer – und finden überraschende Antworten auf die allerwichtigsten Fragen des Lebens!